• Keine Ergebnisse gefunden

1 Protokoll 4. ordentlichen Sitzung des 6. Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 06. Juni 2018 um 8 Uhr in Geisenheim, Mensa-Gebäude TOP 1 Eröffnung der Sitzung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Protokoll 4. ordentlichen Sitzung des 6. Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 06. Juni 2018 um 8 Uhr in Geisenheim, Mensa-Gebäude TOP 1 Eröffnung der Sitzung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Protokoll 4. ordentlichen Sitzung des 6. Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 06. Juni 2018 um 8 Uhr in Geisenheim, Mensa-Gebäude

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

• Eröffnung der 4. ordentlichen Sitzung durch den Präsidenten des 6. Studierendenparlaments Marian Malinowski

TOP 2 Festlegung der Beschlussfähigkeit

• Beschlussfähigkeit ist gegeben

• 13 von 15 StuPa-Mitgliedern sind anwesend

• Anwesend: Marian Malinowski, Pascal Gerhäusser, Oda M. Borchert, Robert Frahm, Patrick Blumensatt, Jonas Hirn, Lea Hoffman, Nadine Nagel, Natalie Jakoby, Selmar S. Renner, Maria Deckers, Hannes Wolf, Kathrin Trefzer

Entschuldigt: Alina Pohl, Janna Seufert

TOP 3 Festlegung der Sitzungsleitung und Protokollführung

• Die Sitzung wird von Marian Malinowski geleitet. Protokollant ist Marian Malinowski.

TOP4 Genehmigung des Protokolls der vorangegangen Sitzung

• Das Protokoll wurde bestätigt.

TOP5 Beschluss der Tagesordnung

• Die Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen.

TOP 6 Festsetzung des Studierendenschaftsbeitrages

• Antrag des AStA den Studierendenschaftbeitrag pro Semester bei 20,00 Euro zu belassen

• es folgt eine ausgiebige Diskussion zur Höhe und Notwendigkeit des Semesterbeitrages

• es wird einstimmig (ohne Enthaltung und Gegenstimme) die Festsetzung des Studierendenschaftbeitrages pro Semester auf 20,00 Euro beschlossen TOP 7 Bericht Treffen mit Präsident & Kanzlerin

 AlPaCa

• die Idee bezüglich des AlPaCa (Parlaments-Café) wurde begrüßt, einzig die Suche nach einem Raum wird sich als sehr schwierig gestalten

(2)

2

• die vom StuPa-Präsidium vorgeschlagenen Räumlichkeiten stehen aus Brandschutzgründen oder angemeldeter Bedarfe durch die Hochschulverwaltung nicht zur Verfügung

• seitens des Hochschul-Präsidiums wird der jetzige Raum des Personalrates in der Brentanostraße 9, Geisenheim vorgeschlagen

• Der Personalrat soll zum Jahreswechsel 2018/19 auf den Hauptcampus umziehen und der Raum könnte dann der Studierendenschaft zur Verfügung gestellt werden

• Weitere Details müssten zu gegebener Zeit abgeklärt werden

 Bibliothek

• Notwendigkeit für erweitere Öffnungszeiten der Bibliothek an Samstagen während Prüfungs-

& Klausurenphase wurde kontrovers diskutiert

• Hochschulpräsidium möchte als Erstes einen Nachweis über das tatsächliche Interesse und Verlangen der Studierendenschaft zur Nutzung der Bibliothek auch an Samstagen  StuPa wird Umfrage zur Bibliothek erstellen und auswerten

• Schwierig wird auch die Situation für die Vollzeitkräfte der Bibliothek gesehen, was

Arbeitszeiten angeht  besteht Gesprächsbedarf mit der Leiterin der Bibliothek Frau Muth

 Sonstige

• Situation Media-Center betreffend wurde angesprochen

• Besonders ärgerlich die kurzen Öffnungszeiten zum Aufladen der Kopierkarten

• Kanzlerin verspricht Prüfung, ob EC-Geräte in der Bibliothek zum bargeldlosen Aufladen der Kopierkarte seitens der Hochschule aufgestellt werden können, um der Situation etwas Abhilfe zu schaffen

• Es wurde auch gebeten, ob die Hochschule zusammen mit der Studierendenschaft beim Studentenwerk FFM erreichen könnte, dass im Foyer des Mensa-Gebäude ein kostenlosen Wasserspender aufgestellt wird (zumindest während Sommersemester)  Vorschlag soll weiter verfolgt werden

TOP 8 Anträge

• Keine weiten Anträge TOP 9 Verschiedenes

• Keine weiten Punkte Sitzungsende 9.15 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Anwesend sind: Bernd Mohrand, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Yvonne Hildebrandt, Stefan Bittner, Alexandra Rösch..  Entschuldigt sind: Tim-Hendrik Steen,

 Wiebe Reymann, Magda Hack, Mauritz Peres, Alexander Meladinis, Marian Malinowski, Johannes Reith, Max Blaschke, Steffen Bittner, Christian Kurz.. TOP 3 Festlegung

• Anwesend sind: Bernd Mohrand, Alexandra Rösch, David Lehmann, Jonas Burkhardt, Leander Körber, Stefan Bittner,.. • Beschlussfähigkeit

• Wird vertagt auf Antrag von David Lehmann welchen einstimmig zugestimmt wurden ist.. TOP 6Entlastung des AStA für das vergangene

ordentlichen Sitzung durch den Präsidenten Marian Malinowski TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit..  Beschlussfähigkeit

So muss zum Beispiel eine anonyme Anlaufstelle für Studierende eingerichtet werden, die neben den Evaluationen für eine Qualitätssicherung des Studiums sorgen soll.. Manuel

Studierendenparlamentes Hannes Wolf bittet den ASTA Vorstand und die jeweiligen Referate sich den STuPa Mitgliedern vorzustellen.. • Im Anschluss stellen sich alle Referate des

Es wird beschlossen: Philip Lohkamp wird sich zu den Wahlen äußert, Manuel Noltes zum StuPa allgemein und Felix Neumaier zum Senat.. Alle drei übernehmen