• Keine Ergebnisse gefunden

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University. Stipendieninformationsabend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hochschule Reutlingen - Reutlingen University. Stipendieninformationsabend"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Hans-Martin Beyer, Senatsbeauftragter für Stipendien und Begabtenförderung, Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, +49 (0)7121 271-6025, hans-martin.beyer@reutlingen-university.de

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Stipendieninformationsabend

27. Oktober 2021

19.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer / Welcome

Prof. Dr. Dallmann, Vizepräsident der Hochschule Reutlingen

Fördermöglichkeiten für das Studium an der Hochschule Reutlingen / Scholarship opportunities for international students here

Prof. Dr. Hans-Martin Beyer, Senatsbeauftragter für Stipendien & Begabtenförderung

Fördermöglichkeiten für Studium und Praktikum im Ausland / Scholarships for foreign studies - Summary for international students Prof. Baldur Veit, LL.D, Director RIO

ca. 19.25 Uhr Kurzvorstellung der vertretenen Stipendiengeber Ab ca. 19.45 Uhr Teil 2: Info-Sessions der Stipendiengeber

Ablauf des Stipendieninformationsabends

(2)

Begabtenförderung aus öffentlichen Mitteln, z.B.:

13 Begabtenförderungswerke

BAföG

Speziell internationale Studien(semester):

z.B. DAAD, Baden-Württemberg Stiftung, Auslands-Bafög

Privatwirtschaftliche Stiftungen und Förderer, z.B.:

Unternehmen – beispielsweise im Rahmen des Deutschland-Stipendiums.

Verbände

Viele andere gemeinnützige Förderer

Überblick – wer fördert das Studium

Begabtenförderungswerke

(heute hier vertreten) Allgemeine und wirtschaftsnahe Förderwerke:

Stiftungen, die einer politischen Partei nahestehen:

Stiftungen, die einer Konfession nahestehen:

Info und Unterstützung:

Center for Entrepreneurship

(3)

• Orientiert an BAföG-Regelungen !

• Grundstipendium: max. Euro 744 / 861

abhängig von Einkommen/Vermögen (Stipendiat/Eltern)

• Monatliche Studienkostenpauschale: 300 Euro

• Plus: Ideelle Förderung (z.B. Seminare)

• Übliche Voraussetzungen:

Überdurchschnittliche bis sehr gute Leistungen

Gesellschaftliches, soziales, kirchliches… Engagement

Begabtenförderungswerke

- Förderungsumfang für Bachelor-/Masterstudium

• Die Initiative zur Förderung von begabten Nachwuchskräften - BUND und private Mittelgeber übernehmen jeweils die Hälfte des Förderbetrages.

• Stipendium: 300 Euro pro Monat für ein Jahr / 3,600 Euro insgesamt Nächste Bewerbungsmöglichkeit: Mitte 2022 (wird kommuniziert)

Übliche Voraussetzungen:

 Exzellent erbrachte schulische oder studentische Noten

 Erworbene Auszeichnungen oder Preise

 Engagement an der Hochschule und in der Gesellschaft

 Chancengleichheit: Berücksichtigung besonderer biographischer Aspekte

Begabtenförderung

- Deutschlandstipendium

(heute nicht vertreten)

(4)

Wie können Sie sich über Stipendien informieren?

Where/how to inform yourself ?

Quelle: eigene Darstellung

Hochschulwebseitefür allgemeine Informationen

Stipendienbeauftragterder Hochschule Reutlingen und RIO - Infomails

- Info-Veranstaltungen

Ansprechpartner und Stipendiaten der Förderwerke

Portale wie mystipendium.de oder stipendiumlotse.de, stipendien-tipps.de

soziale Netzwerke etc.

Wenn Sie sich für ein Stipendium bewerben möchten, dann:

 Planvoll und je früher desto besser –„Deadlines“ !

 ausreichend Zeit für die Erstellung von Gutachten !

 Passendes Förderprofil !

 Meist keine Doppelförderungen möglich

 Bewerbungsunterlagen professionell - personalisiert, komplett, fehlerfrei

(5)

Scholarship opportunities for degree-seeking international students in Reutlingen

• Unfortunately, there are less possibilities for international students to obtain scholarships with the major German scholarship institutions.

…. and good academic performance and potentially certain extra-curricular initiative, i.e. social/societal or confessional,

• In general, chances for scholarships are higher if you have e.g.:

An approved university entrance qualification for German universities

Usually, good German language skills (i.e. B2/C1)

A resident/work permit in Germany or if a parent lived here for several years

• In general, the legal framework is the Federal law for the promotion of training and education (BAföG § 8).

• Rules / regulations are complex – therefore individual advice by the scholarship institutions is required.

or a refugee status.

Scholarship opportunities for degree-seeking international students in Reutlingen

• The scholarship institutions have different policies

about which studies are funded – i.e. Bachelor and/or Master studies

about the requirements towards international applicants (e.g. target groups, language skills etc.)

• In addition:

Other scholarship options you can find via websites/portals like stipendienlotse.de or mystipendium.de

Inform yourself in your home country about scholarship opportunities for studying here in Reutlingen !

• Therefore:

Inform yourself at the scholarship institutions represented here

AND visit the individual institutions‘ homepages and contact them

(6)

Prof. Dr. Hans-Martin Beyer, Senatsbeauftragter für Stipendien und Begabtenförderung, Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, +49 (0)7121 271-6025, hans-martin.beyer@reutlingen-university.de

Reutlingen International Office (RIO)

Wege ins Ausland – Fördermöglichkeiten Informationsveranstaltung

27.10.2021

Online Experience Plattform

Prof. Dr. Hans-Martin Beyer, Senatsbeauftragter für Stipendien und Begabtenförderung, Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, +49 (0)7121 271-6025, hans-martin.beyer@reutlingen-university.de

Wichtiges vorneweg:

1. Die Hochschule Reutlingen bietet eine Vielzahl von Studienplätzen weltweit ohne Studiengebühren. Das sind indirekte Stipendien.

2. Durch zusätzliche Vereinbarungen einzelner Fakultäten und Studiengänge gibt es darüber hinaus einige

materielle und immaterielle Vorteile, die den

Studienalltag im Ausland erleichtern.

(7)

Prof. Dr. Hans-Martin Beyer, Senatsbeauftragter für Stipendien und Begabtenförderung, Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen, +49 (0)7121 271-6025, hans-martin.beyer@reutlingen-university.de

3. Zum Studium an der Hochschule Reutlingen bzw. in Deutschland benötigen Sie pro Monat auch mindestens 500 – 800.-€ für Lebenshaltungskosten und

Unterbringung. Diese Summe müssen Sie auch

mindestens zum Auslandsstudium einplanen. Sie haben also schon einen Sockel für die Finanzierung des

Auslandsstudiums.

4. RIO (Reutlingen International Office) hilft Reutlinger Studierenden in der Regel bei Stipendien zum

Auslandsstudium, also „out of the box.“

• Sie haben die Infos zu Stipendienmöglichkeiten auf der Homepage von RIO gelesen.

• Sie akzeptieren, dass wir Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben wollen.

• Sie verstehen das „Prinzip des Tennis-Spiels“ bei einer Stipendienbewerbung

Wir erwarten von Ihnen:

(8)

Förderwerke & Stipendiengeber

(heute hier vertreten)

– Auslandsstipendien

z.B. Promos, Go East

Sowie:

Auslandsförderprogramme der bundesweiten und regionalen Stiftungen

You r way

 up and out of the box

www.reutlingen‐university.de/international/

(9)

Kurze Vorstellung der vertretenen Stipendiengeber

What‘s next ?

• Ende Teil 1

• In Kürze/in a few minutes: Start der Sessions

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rheinland-Pfalz Kusel-Landstuhl Trierer Straße 46 66869 Kusel Postfach 12 51 66864 Kusel. Altenkirchen-Hachenburg, Bad Kreuznach, Bad Neuenahr- Ahrweiler,

Alle anderen Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail mit dem für Ihr Anliegen zuständigen Mitar- beiter oder über den Empfang des Rathauses, Tel.. Bitte tragen Sie bei

Das Angebot wurde durch das Projekt „Gemein- sam InTakt“ um mehrere Veeh-Harfen erweitert, die individuell oder von Kooperationspartnern genutzt werden können.. Damit gehen wir neue

Wir haben das Friedenslicht auch in Reutlin- gen, wo Sie es sich mit einer Windlichtkerze oder einer Laterne z... GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Der Hebesatz für die Kreisumlage wurde von 33,0 %-Punkte um 0,5 %-Punkte auf 32,5 %-Punkte gesenkt. Mit Erlass vom 15.01.2013 bestätigte das Regierungspräsidium Tübingen die..

Die von der PTV GROUP durchgeführte standardisierte Bewertung (Anlage 2) kommt zum Ergebnis, dass der Kosten-Nutzen-Faktor für die Innenstadtstrecke über die Lederstraße und

Das Auslandsmodul erweitert das Alumninetzwerk unserer Part-Time-Studierender um TOP-Absolventen international anerkannter und akkreditierter Business Schools... Der

AACSB-akkreditierte Qualität: nur 5% aller Business Schools tragen das Gütesiegel von AACSB international ( in Deutschland u.a. Mannheim Business School, Handelshochschule Leipzig