• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht 2020 der Stadtbibliothek Reutlingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht 2020 der Stadtbibliothek Reutlingen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht 2020

der Stadtbibliothek Reutlingen

Das Bibliotheksjahr 2020 in Schlagworten

Herzlich willkommen!

2.436 Neuanmeldungen

täglich 11 neue Leserinnen und Leser

Wissensspeicher

269.229 physische Medien im Bestand

Ganz schön aktuell hier!

24.443 neue Medien

Jederzeit und überall

114.364 eAusleihe Downloads + 19 % Steigerung zum Vorjahr

Schön, Sie wiederzusehen!

285.114 reale Besucher und 441.804 virtuelle Besucher

Ausleihen ist Teilen

1.088.024 Entleihungen

Wir sind für Sie da!

6.273 Öffnungsstunden an 1.090 Öffnungstagen standen die Türen der Stadtbibliothek Reutlingen den Besuchern offen

Bühne frei – trotz Corona

327 Veranstaltungen, davon 94 Führungen,

14 Ausstellungen für 6.709 große und kleine Gäste

Friends & Fans

1.014 Abonnenten bei Facebook und 1.187 Abonnenten bei Instagram und einen neuen YouTube-Kanal

Anlage zur GR-Drs

(2)

Das druckt die Presse…. eine Auswahl

Schwäbisches Tagblatt, 04.02.2020

Reutlinger Generalanzeiger, 17.02.2020

Reutlinger Nachrichten, 05.03.2020

Schwäbisches Tagblatt, 27.03.2020

Reutlinger Nachrichten, 09.06.2020

Reutlinger Generalanzeiger, 15.07.2020

Reutlinger Generalanzeiger, 10.09.2020

(3)

Das schreiben die Leser/innen… eine Auswahl.

(4)

Die Jahreshighlights

Gaming in der Stadtbibliothek

Zusammen mit dem Jugendhaus Ariba fand am Abend des

31. Januar das erste öffentliche eSport-Event in der Stadtbibliothek statt. Organisiert wurde der Abend vom Reutlinger eSport-Team un- ter der Führung von Yusuf, Jonas und Justin. Den technischen Sup- port übernahm Marco Queirós von Q-Planet. Es wurde nicht nur

„gezockt“, sondern auf dem Podium diskutierten die Jugendlichen mit der Medienpädagogin Franziska List und Henrik Blaich von der Aktion Jugendschutz. Dabei ging es um Elternsorgen, Gefahren des Gaming, aber auch Vorurteile gegenüber der Szene. Besucher/in- nen konnten an verschiedenen Stationen gemeinsam spielen und miteinander ins Gespräch kommen.

Grüne Bibliothek: Treffpunkt Werkstatt

Als per se nachhaltige Einrichtung, die Wissen und Information teilt, entstand im Winter 2019/2020 die Veranstaltungsreihe Grüne Bibliothek - Treffpunkt Werkstatt. Ziel war es, Menschen zusammenzubringen, um sich auszutauschen, wie man den eigenen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Bei den Veranstal- tungen wurde gemeinsam das Innere einer Wurmkiste zur Kom- postherstellung bestaunt, aus Tomatengarn fantastische Putz- schwämme gestrickt, gerettete Lebensmittel zu gesunden Smoothies verarbeitet, Kräuter vor der Haustüre gesammelt.

Die Reihe wird fortgesetzt.

Der Abholdienst

Am 16. März musste auch die Stadtbibliothek ihre Türen für den Publikumsbetrieb schließen. Wie die Arbeit weitergehen sollte, konnten wir uns noch nicht in aller Konsequenz vorstellen. Doch bereits ein paar Wochen später hatte sich ein neues Angebot zum Renner entwickelt – der Abholdienst! Verfügbare Medien konnten nun per E-Mail oder Telefon bestellt werden, ausgiebige Beratun- gen vom Kundendienst halfen bei Entscheidungen oder es wurde einfach ein Überraschungs- oder Themenpaket bestellt. Zum Ab- holen wurden alle Medien in ausleihbare Bibliothekstaschen ge- packt. Über 700 Taschen wurden, auch über den ersten Lockdown hinaus im Jahr 2020, auf diesem Weg entliehen.

Musikinstrumente

Ein neues Angebot der Musikbibliothek weckt bei vielen großen und klei- nen Kunden Interesse und Begeisterung. Seit den Sommerferien verleiht die Stadtbibliothek einzelne Musikinstrumente wie Ukulele, E-Gitarre, E- Bass, elektrische Violine und elektrisches Cello, ergänzt durch kleine Ver- stärker und Kopfhörer. Das Angebot wurde durch das Projekt „Gemein- sam InTakt“ um mehrere Veeh-Harfen erweitert, die individuell oder von Kooperationspartnern genutzt werden können. Damit gehen wir neue Wege und schaffen ein niederschwelliges, attraktives Angebot, um eine musikalische Neigung neu oder wieder zu entdecken, die dann in anderen Einrichtung der Musikregion Reutlingen weiter verfolgt werden kann.

(5)

Unsere Online-Angebote

Nie wurden die digitalen Angebote der Stadtbibliothek so stark nachgefragt wie 2020. Das hat uns bestätigt, dass es richtig ist, das Angebot an digitalen Dienstleis- tungen weiter auszubauen. Als erstes Angebot im Lockdown entstand der digitale Rechercheservice:

Schüler/innen und Studierende stellten ihre Themen- fragen per E-Mail und wurden mit digitalen Quellen, Informationen und Medien aus den Bibliotheksdaten- banken versorgt. Im Frühjahr 2020 konnte der Dienst ausschließlich per E-Mail genutzt werden, heute findet der Dienst per Video-Chat statt. Die Blaue Stunde fand als erste Veranstaltung im Livestreaming statt. Inzwi- schen wird die Lesung mit Schauspieler/innen des LTT professionell aufgenommen und online veröffentlicht, auf der Website und im neuen YouTube-Kanal der Stadtbibliothek. Hier liegt auch die neue Tutorial-Biblio- thek mit den Reihen „Kurz erklärt“ und „Schülerinfo“.

Seit Herbst ergänzt eine Bibliotheks-App die digitalen Dienstleistungen der Stadtbibliothek.

Wiedereröffnung unter Corona

Am 5. Mai durfte die Stadtbibliothek unter strengen Auflagen nach 7 Wochen Schließzeit wieder öff- nen. Pünktlich zur Wiedereröffnung waren die neuen automatischen Eingangstüren einsatzbereit, die die Hauptstelle wieder ein Stück barrierearmer machen und gleichzeitig den kontaktlosen Zugang ermöglichen. 862 Kunden und Kundinnen nutzen den ersten Öffnungstag für einen Besuch (zum Vgl.: ∅-Besucherzahl Hauptstelle: 1.600). Durch das Haus zog sich ein Einbahnstraßensystem, be- ginnend im 2. Stock mit der Musikbibliothek. Die Kinderbibliothek war auf Grund der kleinen Fläche und des starken Andrangs nochmal besonders reglementiert. Die Freude der Besucher/innen war groß – das Angebot vor Ort aber noch sehr redu- ziert: Keine Tageszeitungen, die man vor Ort ge- mütlich lesen kann, keine Sitzgelegenheiten, keine PC- und Internetnutzung, keine Scanner, Drucker oder Kopierer, kein öffentliches WC, keine Spielmöglichkeiten und natürlich keine Veranstaltungen. Ein Nut- zer kommentierte das stille Haus mit „gespenstisch“. Ab Juni konnten wieder Arbeits- und Internet-PCs ge- nutzt werden, die Tageszeitungen lagen wieder aus. Zum Sommer konnte man sich Liegestühle ausleihen und zum Lesen auch in den Heimatmuseumsgarten setzen. Mit jeder Lockerungsstufe wurden weitere Ange- bote möglich: erste Präsenz-Veranstaltungen konnten stattfinden und die Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten wurden erweitert – immer mit strengem Hygienekonzept. Bis zum 16. Dezember blieb die Stadtbibliothek mit wechselnden Regelungen durchgehend geöffnet und ging kurz vor Weihnachten in den 2. Lockdown.

(6)

Intensive Erfahrungen aus einem Jahr Arbeiten unter Corona

Wenn es je einen Beweis gebraucht hätte, dass Bibliotheken inzwischen für viele Menschen mehr sind, als der Ort an dem man seine Medien ausleiht, dann hat die Corona-Pandemie diesen erbracht. Die Besucher- zahlen sind deutlich stärker eingebrochen als die Ausleihzahlen. Haben sich die Zahlen vor allem in den kleinen Häusern wie Gönningen und Mittelstadt nur gering verschlechtert, traf es vor allem die Hauptstelle mit ihrem großen Dienstleitungsangebot vor Ort.

Der erste Lockdown traf die Stadtbibliothek Reutlingen mit allen Zweigstellen am 17. März. Während der Schließzeit konnten nur die Online-Angebote der Stadtbibliothek genutzt werden. Die Ausleihzahlen der eAusleihe Neckar-Alb stiegen um 40% im Vergleich zum Vorjahr im Zeitraum März – Mai. Der digitale Me- dienbestand wurde in dieser Zeit nochmal kräftig aufgestockt und Etat aus dem analogen Bestand in den Online-Bestand umgelenkt. Onlineanmeldungen für Kunden waren möglich. Schülerinnen und Schülern bot die Bibliothek einen Recherche-Service an, in dem in Online-Datenbanken nach Themen recherchiert und Daten hierzu verschickt wurden. Diese Angebote wurden 39 Mal genutzt.

Ab dem 21. April konnte die Stadtbibliothek einen Abhol- und Bring-Service von Medien anbieten.

Medien wurden online oder per Telefon bestellt und zur Abholung bereitgelegt oder durch die Einkaufshilfe Reutlingen nach Hause gebracht. Es wurden bis Mitte Juni knapp 600 Medienpakete gepackt, die aller- meisten wurden abgeholt, der Lieferservice dagegen wurde wenig angenommen.

21.04. – 04.05.20

HST Betzingen Rommels- bach

Sondel- fingen

Orschel- Hagen

Gönnin- Gen

Mittel- stadt Besucher Keine Zählung möglich, da Übergabe in den Eingangsbereichen Ausleihen

vgl. 2019

28.058 134.286

2.264 8.634

2.228 9.116

482 2.887

272 2.006

260 1.509

80 1.140

Am 5. Mai öffneten die Hauptstelle und die hauptamtlichen Zweigstellen Betzingen, Rommelsbach, Sondel- fingen und Orschel-Hagen wieder für das Publikum zu den normalen Öffnungszeiten, allerdings nur zur Ausleihe und mit reduzierter Personenanzahl im Ausleihbetrieb. In allen Häusern wurden die Sitzbereiche, Möbel, Arbeitsplätze, Garderobe, teilweise die WCs gesperrt. Es war nur das zügige Aussuchen von Me- dien und deren Ausleihe erlaubt. Die Mitarbeiterplätze wurden mit Plexiglasscheiben gesichert, der Kun- denkontakt wurde stark reduziert. In der Hauptstelle waren nur 2 von 4 Infoplätzen besetzt, das Thekenper- sonal wurde ebenfalls um die Hälfte reduziert.

Am 12. Mai öffneten die nebenamtlichen Zweigstellen Gönningen, Mittelstadt und Bronnweiler wieder. Erst am 16. Juni konnte die Zweigstelle Oferdingen zu veränderten Öffnungszeiten geöffnet werden. Geschlos- sen für den öffentlichen Betrieb bis heute sind die Zweigstellen Römerschanze und Ohmenhausen, da sie sich jeweils in einer Grundschule befinden.

05.05. – 01.06.20

HST Betzingen Rommels- bach

Sondel- fingen

Orschel- Hagen

Gönnin- Gen

Mittel- stadt Besucher

Vgl. 2019

10.499 27.008

1.540 1.557

1.279 1.953

440 472

430 801

nn nn

Ausleihen vgl. 2019

55.472 63.561

5.566 4.224

4.384 4.489

1.708 1.547

1.182 965

791 799

772 549

Ab 3. Juni erlaubte die Stadtbibliothek unter strengen Hygienebedingungen und in reduzierter Form den Aufenthalt im Gebäude mit Nutzung der technischen Infrastruktur: WLAN, Arbeits- und Internet-PCs, Kopie- rer, Zeitungsecke, Leseplätze. Erlaubt war die Nutzung zu notwenigen persönlichen Zwecken, Lernen und Bildung. Weiterhin nicht möglich war die Nutzung der Technik zu Unterhaltungszwecken. Auch sämtliche Spielmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendbibliothek standen nicht zur Verfügung.

(7)

Der Veranstaltungsbetrieb konnte erst zu den Sommerferien wiederaufgenommen werden. Möglich war ein Veranstaltungsangebot immer dort, wo es separate und/oder möglichst große Räumlichkeiten gab oder Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden konnten. Online konnte man bereits ab Mai die

„Blaue Stunde“ in Zusammenarbeit mit dem LTT auf der Website der Stadtbibliothek verfolgen. Die „Textar- beiter“ trafen sich mittels Konferenzsoftware „WebEx“.

Am 1. November begann der „Lockdown light“. Die Stadtbibliothek durfte als Bildungseinrichtung weiterhin im Ausleihbetreib geöffnet bleiben. Auch Veranstaltungen mit eindeutigem Bildungscharakter konnten durchgeführt werden: Klassenführungen, Lerntreff „Deutsch im Alltag“. Sitzplätze und Arbeitsmöglichkeiten wurden wieder zurückgenommen und nur noch Einzelpersonen vorbehalten. Zum 16. Dezember ging die Stadtbibliothek mit sämtlichen anderen öffentlichen Einrichtungen in einen zweiten kompletten Lock- down.

03.06. - 31.12.2020

HST Betzingen Rommels- bach

Sondel- fingen

Orschel- Hagen

Gönnin- Gen

Mittel- stadt Besucher

Vgl. 2019

92.226 199.933

11.952 15.649

9.073 12.896

3.102 3.718

3.207 5.258

nn nn

Ausleihen vgl. 2019

460.704 532.998

43.255 35.715

37.270 35.038

12.226 12.608

9.101 8.994

6.605 5.194

4.852 4.376

Neben dem Publikumsbetrieb war vor allem der Veranstaltungsbereich stark von den Folgen der Pandemie betroffen. Vom 16. März bis zu den Sommerferien und ab dem 1. November fanden keine Kulturveranstal- tungen in der Stadtbibliothek statt. Im Juli konnte erstmals wieder eine Ausstellung in der Hauptstelle ge- zeigt werden. Es fand jedoch keine Vernissage statt und aus Platz- und Abstandsgründen waren die Aus- stellungswerke verteilt im gesamten Haus präsentiert und nicht konzentriert im Ausstellungseck.

Ein weiteres Problem waren die fehlenden Räumlichkeiten. Viele kleine Veranstaltungsformate wie z.B.

Vorlesestunden, Bilderbuchkinos, TechnoThek-Werkstatt, Blaue Stunde, Märchenreisen, Klassenführungen und Rundgänge finden normalerweise im Publikumsbereich während der Öffnungszeiten statt. Das war nicht mehr möglich. Jede Veranstaltung musste vom Publikumsbetrieb strikt getrennt werden. Hier waren vor allem die Zweigstellen ohne separate Veranstaltungsräume betroffen. Dort konnten beinahe im gesam- ten Jahr keine Veranstaltungen oder Führungen angeboten werden. In der Hauptstelle wurden alle Veran- staltungen ins Große Studio verlegt, was ebenfalls zu einer Veranstaltungsreduzierung führte, da die ver- fügbaren Zeiträume oft nicht ausreichten. Teilweise konnten Schulklassen-Veranstaltungen, wie z.B. Le- sungen oder Medienpädagogische Programme in die Schulen verlegt werden.

Da die Veranstaltungsplanung in der Stadtbibliothek kurzfristiger ist, als beispielsweise in den Museen, wurden viele Veranstaltungen gar nicht erst geplant. Ausgefallen sind jedoch zwei große Abendveranstal- tungen und zwei Ausstellungen zum Hölderlinjahr. Lediglich eine Schulveranstaltung zu diesem Anlass konnte online umgesetzt werden. Ausgefallen sind auch 2 Veranstaltungen „Autor im Gespräch“ mit Wolf- gang Niess. Ebenfalls ausgefallen ist eine Lesung in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen-Gesell- schaft und 3 Lesungen der Reihe „Auslese“. Nicht stattgefunden hat außerdem die Sommerlesereihe des Vereins der Freunde der Stadtbibliothek.

Die Herbst-Ausstellung im Ausstellungseck „40 Jahre schwädds“ wurde verlängert bis 20. März 2021. Sie war bis zur Schließung der Stadtbibliothek im Dezember ohne Begleitprogramm bereits zu sehen. Eine große Ausstellung mit Werken der Historischen Stadtbibliothek „Reutlinger Buchgewerbe im 15. Jahrhun- dert“ wurde auf Ende 2021 verschoben. Insgesamt: 3 Ausstellungen konnten im Ausstellungeck stattfinden (Märchen der Gebrüder Grimm, 100 Jahre HHC Reutlingen, „schwädds“), 5 kleinere Kunstausstellungen fanden verteilt im Haus und auf der Galerie auf dem Podest statt (Koehler Worthington, Heidi Degenhardt, Enrico Löhnhardt, Martin Bürck, R. Quast). Eine Ausstellung fand digital statt (Europäischer Wettbewerb).

(8)

Ausgefallen und nicht nachgeholt wurden 3 Ausstellungen (Max Schmid: Natur abstrakt, Schülerausstel- lung zu Hölderlin, Literatursommer „Positionen zu Hölderlin“). Zwei ausgefallenen Kunstausstellungen auf der „Galerie auf dem Podest“ konnten dagegen verschoben werden.

Im Vergleich zum Vorjahr fanden 72% weniger Veranstaltungen statt.

Auch intern war das Team der Stadtbibliothek vor viele Herausforderungen gestellt. Aufgrund der separa- ten Netzwerkstruktur konnte 2020 noch kein Homeoffice-Zugriff für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein- gerichtet werden. Neben dem Abbau von Überstunden und Resturlaub war das Team der Stadtbibliothek immer präsent im Dienst. Arbeitsplätze wurden mit Plexiglas geschützt, die Arbeitszeiten von Montag bis Samstag größtmöglich flexibilisiert und entzerrt, Mitarbeiter/innen in Zweigstellen abgeordnet. Gleichzeitig fanden keine Dienstbesprechungen mehr in Präsenz statt, sondern nur noch digital. Mit dem 2. Lockdown im Dezember wurden Büro-Arbeitsplätze in den geschlossenen Publikumsbereich verlegt, um die Bürobele- gung zu entzerren. Die Homeofficelösung kam erst im März 2021 zu Stande, rechtzeitig zur Wiederauf- nahme des Publikumsbetriebs.

Ausblick

Auch das Jahr 2021 ist für den Bibliotheksbetrieb zum jetzigen Zeitpunkt schwer kalkulierbar. Sicher ist je- doch, dass die Einnahmen durch den Bibliotheks- und Veranstaltungsbetrieb weiterhin stark unter den nor- malen und kalkulierten Einnahmen zurückbleiben und die Besucherzahlen geringer sein werden. Die Aus- leihe leidet weniger als die Nutzung der Angebote vor Ort. Sobald die Bibliotheken wieder öffnen, wird die Nachfrage nach den Lernräumen und der Technik vor Ort wieder steigen. Voraussichtlich werden diese An- gebote weiterhin nur mit Abstand und daher reduziert möglich sein und damit unterdurchschnittlich genutzt werden können.

Aber: Wir haben viel gelernt!

Wir haben uns auf die neue Situation eingestellt und neues Wissen erworben. Die Digitalisierung schreitet mit schnellen Schritten voran und neue Angebote werden geschaffen. Das digitale „Know-How“ im Team hat einen gewaltigen Sprung gemacht, vom Video-Meeting bis zum Tutorial-Dreh. Vieles davon wird die Krise überdauern und uns im laufenden Modernisierungs-Prozess unterstützen, den wir weiterhin vorantrei- ben. Auch in der Bibliothekswelt wirkt Corona wie ein Brennglas und beschleunigt die Entwicklungen. Die wichtigste Aufgabe ist zunächst die Wiederbelebung des Hauses. Der Treffpunkt Bibliothek muss wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen und als Leuchtturm helfen, die Innenstadt neu zu beleben.

0 50000 100000 150000 200000 250000 300000 350000 400000 450000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Hauptstelle Zweigstellen gesamt

Entwicklung Besucherzahlen gesamt

(9)

0 200000 400000 600000 800000 1000000 1200000 1400000

2012 2014 2016 2017 2018 2019 2020

0 20000 40000 60000 80000 100000 120000

140000 2012

2014 2016 2017 2018 2019 2020

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

2011 2013 2015 2017 2019 2020

Einführungen/Führungen Kinderveranstaltungen Erwachsenenveranstaltungen Ausstellungen Sonstiges Entwicklung Ausleihzahlen Zweigstellen

Entwicklung Ausleihen Hauptstelle

Entwicklung Veranstaltungen

(10)

Wesentliche Strukturdaten

2021

Soll/Plan

2020

Soll/Plan IST 2020

Abweichung 2019

IST Anmerkungen

absolut in %

Zweigstellen 10 10 10 0 0 10

Reale Besucher 280.000 465.000 285.114 -179.886 -38,69% 469.796 deutlicher Einbruch

Virtuelle Besucher 400.000 335.000 441.804 106.804 31,88% 409.595 deutliche Zunahme

Entleiher insgesamt 15.000 18.000 15.447 -2.553 -14,18% 16.854

Öffnungsstunden Hauptstelle in Std. 1.991 1.974 1.736 -238 -12,06% 2.003 9 Wochen Schließzeit durch Corona

Öffnungsstunden Zweigstellen in Std. 4.282 4.135 3.478 -657 -15,89% 4.035 Unterschiedliche Schließzeiten durch Corona

Leistungsumfang: wesentliche Ziele und Kenn-

zahlen

Ziel: Erhalt eines aktuellen, nachfrageorientierten und vielfältigen Medien- und Informationsangebot

2021

Soll/Plan

2020

Soll/Plan IST 2020

Abweichung 2019

IST Anmerkungen

absolut in %

Medienbestand 270.000 280.000 269.229 -30.771 -10,26% 273.445

Medien/EW 1,7 2,4 2,3 -0,5 -17,86% 2,4

Erneuerungsquote des Bestands (%) 10,00 10,00 10,30 0,2 1,88% 10,00

Entleihungen insgesamt 1.000.000 1.300.000 1.088.024 -281.976 -20,58% 1.258.122 Rückgang, aber stabiler als Besucherzahlen

Entleihungen eAusleihe 120.000 80.000 114.364 49.364 75,94% 96.105 deutlicher Zuwachs durch Schließzeit & Besucherrückgang

Umschlag der Medien 4,0 5,5 4,0 -1,5 -26,55% 5,2

(11)

Ziel: Durchführung eines attraktiven Veranstaltungsprogramms zur Medien- und Informationsvermittlung, Literatur- und Leseförderung

2021

Soll/Plan

2020

Soll/Plan IST 2020

Abweichung 2019 Anmerkungen

absolut in % IST

Anzahl Veranstaltungen 200 400 219 -181 -45,25% 587

Anzahl Ausstellungen 10 32 9 - 23 -71,88% 19

Anzahl Führungen 100 180 84 - 96 -53,33% 234

Anzahl Besucher Veranstaltungsange-

bote 5.000 15.000 6.709 3.603 -55,27% 18.603

Finanzen

2021*

Soll/Plan

2020**

Soll/Plan IST 2020

Abweichung 2019

absolut in % IST

Ordentliche Erträge 419.891,00 € 412.573,00 € 275.969,03 € -136.603,97 -33,11% 315.013,02 € Einbruch Benutzungsgebühr Corona Ordentliche Aufwendungen 3.587.846,00 € 3.644.344,00 € 3.588.391,48 € -55.952,52 -1,54% 3.678.116,00 €

Ordentliches Ergebnis/Zuschussbedarf 3.167.955,00 € 3.231.771,00 € 3.312.422,35 € 80.651,35 2,50% 3.279.625,00 €

Kalkulatorisches Ergebnis 1.736.006,00 € 1.736.006,00 € 1.535.440,00 € -200.566 -11,55% 1.838.932,00 €

Investitionen Finanz HH 180.300,00 € 113.000,00 € 99.277,37 € -13.722,63 -12,14% 167.400,00 €

*vorbehaltlich HH-Planung

**nach Kosolidierung

(12)

Statistische Kennzahlen der Häuser im Bibliothekssystem 2020

Hauptstelle Betzingen Rommels- Sondel- fingen

Orschel- Hagen

Gönningen Mittelstadt Bronn- Oferdingen Ohme Römer-

bach weiler hausen schanze

Medienangebot 173.811 13.809 13.122 7.510 6.425 3.664 3.600 1.788 1.756 2.699 2.312

(Akt. Ausleihbe-

stand)

+ Präsenz 5.360 57

+ Magazin 31.946

+ Sonderbestand 33.489

Entleihungen 783.252 67.108 64.843 19.985 14.790 10.677 8.342 1.106 3.732 1.060 1.765

Umsatz 4,51 4,86 4,94 2,66 2,3 2,91 1,32 0,62 2,13 0,39 0,76

Öffnungsstunden 1.736 890 890 504 507 189 192 96 125 27 58

Entleiher 11.592 1.668 857 335 281 233 167 25 85 86 99

Anteil Nut- zer/innen unter 18 Jahre

29% 42% 54% 66% 59% 67% 68% 52% 72% 87% 87%

Veranstaltungen 119 10 28 27 4 5 9 3 3 5 3

Führungen 73 2 6 1 1 1 0 0 0 0 0

Besucher 227.878 21.904 15.772 5.401 5.819 2.848 2.176 288 1.026 289 398

Anteil Ausgaben

in % 80,18% 5,21% 6,15% 2,06% 2,14% 1,48% 0,77% 0,40% 0,60% 0,40% 0,61%

Kostendeckungs-

9,9 8,5 9,9 4,3 5,4 10,2 5,1 1,8 0,7 0 0,2

grad

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der Homepage der Bibliothek sind detaillierte Informationen zu finden – auch der Internetkatalog über den selbständig Verlängerungen von Ausleihen

Die, wenn auch eingeschränkte, Wiedereröffnung der Stadtbibliothek wurde von vielen dann als sehr befreiend empfunden, denn der „reale“ Besuch einer Bibliothek hat doch eine

Die Tasche OPTI-Form für Veeh-Harfe Standard oder Solo schmiegt sich perfekt an die Form Ihres Instruments an und bietet mit zwei Taschen für No- ten und Zubehör sowie

Viele Softwareentwickler, die erst nach dem Production Code also nachträglich Unit Test schreiben, stellen immer fest, dass diese Aufgabe sehr lästig und manchmal ja wegen viele

Die Buchpakete können ebenfalls über das Online-Formular bestellt werden und an zwei Tagen in der Woche nach Terminvergabe in den jeweiligen Stadtteil-Bibliotheken abgeholt werden..

Aufgrund der Geschichte der Stadtbibliothek Mistelbach ist ersichtlich, dass die Mistelbacher Bevölkerung seit Beginn an eine öffentliche Bibliothek benutzt und auch

Das zeichnet sich auch bei den anderen Medien ab, weshalb die Stadtbibliothek weiter auf diese Nachfrage eingegangen ist und das Angebot für Kinder noch mehr ausgebaut

Eine «Wundertüte» enthält Überraschendes, so auch unser neues gleichnamiges Angebot im Alten Pfarrhaus für Familien und Kinder – beispielsweise freie Zeit, um einen Termin