• Keine Ergebnisse gefunden

Veeh-Harfe. Hermann Veeh. Katalog 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veeh-Harfe. Hermann Veeh. Katalog 2021"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veeh-Harfe ®

Katalog 2021

Hermann Veeh

(2)

E

s klingt wie ein Märchen, dass es dem Gülchsheimer Landwirt Hermann Veeh nach jahrelanger Zeit des Experimentierens gelang. Er baute für seinen behinderten Sohn Andreas ein Ins- trument, auf dem dieser allein oder gemeinsam mit anderen musizieren konnte – und das ohne Noten zu kennen.

Viele Prototypen konnte Andreas ausprobieren. Seit 1987 war er immer der Erste, der sie spielen durfte.

Dann, 1992, war es schließlich soweit. Die Veeh- Harfe, wie wir sie heute kennen, war entstanden.

Auch nach dem Tod des Vaters im Jahr 2020 findet sich die Familie Veeh in der Freizeit zum Musizieren mit „ihrem“ Instrument zusammen.

Für das Spiel auf der Veeh-Har- fe sind Notenkenntnisse im her- kömmlichen Sinn nicht erforder- lich. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutli- che Notenschrift entwickelt, re- duziert auf das Wesentliche.

Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper ge- schoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt“. Die No- ten werden begreifbar. So ist die Veeh-Harfe ein Instrument, das nach kurzer Zeit des Übens schon in der Gruppe gespielt werden kann.

Heute ist sie nicht nur bei Kin- dern, Senior*innen und Men- schen mit Beeinträchtigungen beliebt. Sie ist das ideale Inst- rument für alle, die die Musik in ihrem Leben bisher vermisst ha- ben.

Die Veeh-Harfe ®

(3)

Der Betrieb

Hermann Veehs Kinder haben es sich zur Aufgabe gemacht das Lebenswerk ihres Vaters fortzuführen. Martin Veeh ist Leiter der Produktion. Johanna Veeh- Krauß ist Geschäftsführerin der Hermann Veeh GmbH & Co.KG – der Famili- enbetrieb, der den Namen ihres Vaters trägt.

In handwerklicher Fertigung, mit Liebe zum Detail und dem Blick für das Be- sondere, entstehen am Ursprungsort der Veeh-Harfe bewährte Grundmodel- le sowie kostbare Einzelstücke. Jede Harfe ist nummeriert, personalisiert und verfügt über ein Brandzeichen. Eine eigene Lackiererei vervollständigt heute die Produktion und macht die Veeh-Harfen-Welt bunter.

Dem Gedanken der Inklusion folgend wird die Veeh-Harfe in enger Zusam- menarbeit mit einer Lebenshilfe-Werkstätte hergestellt. Alle Zulieferbetriebe liegen in Deutschland, die meisten sogar in der Region.

Ihr Fachhändler für Veeh-Harfe:

Herstellung und Vertrieb:

Hermann Veeh GmbH & Co.KG Ochsenfurter Strasse 32b Ortsteil Gülchsheim 97258 Hemmersheim Deutschland

Tel.: 0049 (0)9335 99 71 952 Fax: 0049 (0)9335 99 88 28 www.hermann-veeh.de info@hermann-veeh.de

(4)

Die Veeh-Harfen-Macher

Werkstatt

Büro, Versand und Verlag

(5)

Die Instrumente

Veeh-Harfen gibt es in drei verschiedenen Grundmodellen. Durch dekorative Elemente und unterschied- liche Oberflächenbehandlungen entsteht eine große Auswahl an Instrumenten. Zur Verwendung kommt ausschließlich wertvolles Tonholz: vollmassive Fichte für die Decke und vollmassiver Ahorn für Boden und Zargen. Das Zusammenspiel von Material, Form und Konstruktion ist entscheidend für den hervorragenden Klang der Veeh-Harfe.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die erhältlichen Ausführungen unserer Veeh-Harfen mit ihren spe- ziellen Oberflächenbehandlungen genauer vor.

Alle Veeh-Harfen sind chromatisch gestimmt. Durch seitliches Verschieben des Notenblattes ist das Spielen in jeder Tonart möglich.

Modell Basis

im Bild vorn mittig, gezeigt mit der Oberflächenbehandlung Na- tur, geölt und gewachst.

Unsere Veeh-Harfe Modell Basis ist sehr handlich und leicht. Sie ist gut geeignet für Kinder und doch ein vollwertiges Musikin- strument, an dem auch Erwach- sene ihre Freude haben.

18 Saiten, h–e’’

Saitenabstand: 11,5 mm

Größe: ca. 60 cm x 25 cm x 7 cm Gewicht: ca. 1,2 kg

Modell Solo

im Bild rechts, gezeigt mit La- ckierung Glänzend in der Farbe

„Kirsch“.

Unsere Veeh-Harfe Modell Solo ist ein Einzelstück für Liebhaber.

Sie hat einen vollen Klang über drei Oktaven und bietet Heraus- forderungen für Erfahrene.

37 Saiten, G–g’’

Saitenabstand: 11,5 mm

Größe: ca. 80 cm x 48 cm x 8 cm Gewicht: ca. 3 kg

Modell Standard

im Bild links, gezeigt mit Lackie- rung Seidenmatt in der Farbe

„Apfel“.

Unsere Veeh-Harfe Modell Stan- dard ist besonders vielseitig. Sie ist ein idealer Einstieg für Anfän- ger und bietet eine große Musi- ziermöglichkeit für Fortgeschrit- tene, alleine oder in der Gruppe.

25 Saiten, g–g’’

Saitenabstand: 11,5 mm

Größe: ca. 65 cm x 34 cm x 8 cm Gewicht: ca. 1,7 kg

(6)

„Kristall“

Art.Nr. 41420 mit Mosaikring

Modell Solo

G+

Veeh-Harfe

Glänzend plus

(7)

Modell Standard

„Kristall“

Art.Nr. 21420 mit Mosaikring

„Honig“

Art.Nr. 21333 Wirbel vergoldet

„Kirsch“

Art.Nr. 21343 Wirbel vergoldet

Kostbarer Riegelahorn und lebendige Haselfichte kennzeichnen die Veeh-Harfen in der Ausführung Glän- zend plus. Die wenigen so besonders gemaserten Instrumente erhalten zusätzlich zur Rosette vorne Zargen- rosetten an beiden Seiten. Der obertonreiche Klangcharakter der Veeh-Harfe kommt so noch intensiver zur Geltung. Die lebendigen Hölzer schimmern unter der spiegelglatten Oberfläche durch. Die edel anmutende glänzende Oberfläche entsteht in einem höchst aufwändigen und zeitintensiven Lackierverfahren von Hand.

Beim Auftragen der zahlreichen Schichten bis zum Schleifen und Polieren sind unsere Handwerker bis zum Schluss mit all ihrer Erfahrung und Aufmerksamkeit gefordert.

Steg und Stegstöckerl sind aus poliertem Ebenholz.

Ösen unterstützen die Saitenführung. Wirbel und Ösen sind bei Brauntönen vergoldet. Eine Einlege- arbeit aus Perlmutt mit der Unterschrift von Hermann Veeh ziert den Steg.

Die Oberfläche wird mit einem nebelfeuchten Tuch vorsichtig gereinigt. Schwer zugängliche Stellen rei- nigt man mit einem trockenen Pinsel. Bitte verwen- den Sie keine scharfen Reinigungsmittel und üben Sie bei der Pflege keinen hohen Druck auf die Ober- fläche aus.

Nach Jahren kann die Oberfläche im Zusammen- hang mit einem Saitenwechsel von einem qualifizier- ten Fachbetrieb gründlich gereinigt werden.

(8)

Modell Solo

G

Veeh-Harfe Glänzend

„Honig“

Art.Nr. 41130

Modell Solo

(9)

Modell Standard

Für die Instrumente in der Ausführung Glänzend wird ausgesuchtes Tonholz verwendet, dessen Maserung un- ter der spiegelglatten Oberfläche besonders zur Geltung kommt. Die edel anmutende glänzende Oberfläche entsteht in einem höchst aufwändigen und zeitintensiven Lackierverfahren von Hand. Beim Auftragen der zahl- reichen Schichten bis zum Schleifen und Polieren sind unsere Handwerker bis zum Schluss mit all ihrer Erfah- rung und Aufmerksamkeit gefordert.

Die Oberfläche wird mit einem nebelfeuchten Tuch vorsichtig gereinigt. Schwer zugängliche Stellen reinigt man mit einem trockenen Pinsel. Bitte verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und üben Sie bei der Pflege keinen hohen Druck auf die Oberfläche aus.

Nach Jahren kann die Oberfläche im Zusammenhang mit einem Saitenwechsel von einem qualifizierten Fach- betrieb gründlich gereinigt werden.

von links:

„Honig“

Art.Nr. 21130

„Kirsch“

Art.Nr. 21140

„Kristall“

Art.Nr. 21220 mit Mosaikring von links:

„Kirsch“

Art.Nr. 41140

„Kristall“

Art.Nr. 41120 mit Mosaikring

Modell Solo

(10)

„Apfel“

Art.Nr. 41170

S Veeh-Harfe Seidenmatt

Modell Solo

„Perle“

Art.Nr. 41211 mit Mosaikring

(11)

„Perle“

Art.Nr. 21011

„Winterharfe“

Art.Nr. 21191

Nur von November bis Februar erhältlich!

„Apfel“

Art.Nr. 21170

„Linea“

Art.Nr. 21150

Farbton und Schattierung variieren stark.

Jede Harfe ein unverwech- selbares Einzel- stück.

„Perle“

Art.Nr. 21211 mit Mosaikring

Modell Standard

Ausgesuchtes Tonholz kennzeichnet die Veeh-Harfen Modelle Standard und Solo in der Ausführung Seidenmatt. Ei- ne Grundierung und abschließende unauffällige matte Lackierung verlei- hen diesen Instrumenten einen sanf- ten Glanz. Die Lackierung schützt das schöne Holz.

Die Oberfläche kann mit einem nebel- feuchten Tuch vorsichtig gereinigt wer- den. Schwer zugängliche Stellen reinigt man mit einem trockenen Pinsel.

Nach Jahren kann die Oberfläche im Zusammenhang mit einem Saitenwech- sel von einem qualifizierten Fachbetrieb gründlich gereinigt werden.

(12)

N

Veeh-Harfe Natur

Modell Solo

Art.Nr. 41100

mit Rosette und Fuß

(13)

Modell Standard

wahlweise mit oder ohne Aufstellfuß

Art.Nr. 20100 mit Rosette Art.Nr. 21100 mit Rosette und Fuß

Tonumfang: g–g’’

Art.Nr. 20004

Art.Nr. 21004 mit Fuß Tonumfang: G–g’

Bassbesaitung und dunkle Maserung Art.Nr. 20000

Art.Nr. 21000 mit Fuß Tonumfang: g–g’’

Modell Basis

wahlweise mit oder ohne Aufstellfuß

Unser Modell Basis ist die kleinste Veeh-Harfe. Sie ist mit einer Alt/Sopran- oder mit einer Tenor/Bass- Besaitung erhältlich.

Bitte beachten Sie das be- grenzte, aber ausreichen- de Notenangebot.

Art.Nr. 10004

Art.Nr. 11004 mit Fuß Tonumfang: H–e’

Bassbesaitung und dunkle Maserung Art.Nr. 10000

Art.Nr. 11000 mit Fuß Tonumfang: h–e’’

Die schlichte Schönheit des Holzes wird bei der Veeh-Harfe Natur mit einer Oberflächenbehandlung aus Öl und Wachs angefeuert. Ein fei- ner Schliff und das abschließende Polieren von Hand macht das Inst- rument zu einem echten Handschmeichler.

Die Veeh-Harfe Natur wird nur trocken mit einem Pinsel oder einem Tuch vorsichtig gereinigt.

Nach Jahren kann die Oberfläche im Zusammenhang mit einem Sai- tenwechsel von einem qualifizierten Fachbetrieb aufgefrischt werden.

(14)

Rosette

Die Rosette ist ein zusätzliches, dekoratives Schallloch auf der Vorderseite der Veeh-Harfe.

Sie ist schön anzuschauen und sorgt für mehr Klangfülle.

(15)
(16)

Veeh-Harfe ®

Rosette

Wirbel Brandmarke

Saiten im Bassbereich silberumsponnen

Saiten aus Stahl, blank

Stegstöckerl aus Holz

Steg aus Holz

Zargenrosette Blatthalter

Ösen aus Metall

Decke aus Fichte

(17)

Mosaikring,

aufwändige Einlegearbeit aus Holz.

Bei allen lackierten Rosetten-Instrumenten in „Kristall“ oder „Perle“.

Schallloch

Aufstellfuß, herausnehmbar

Seriennummer

Zargen und Boden aus Ahorn

(18)

Stimmwerkzeug

Ein Stimmgerät hört die Töne über ein eingebautes Mikro- fon. Am großen Display liest man den Ton ab.

Chromatisches Stimmgerät Korg CA-50 Art.Nr. 60150

Tipp: Das CM-300 kann auch als Tonabnehmerkabel fun- gieren. Der Klinkenstecker passt in einen elektronischen Verstärker.

Kontaktmikrofon CM-300 Art.Nr. 60101

Das Kontaktmikrofon Korg CM-300 stellt die Verbindung zwischen dem Instrument und dem Stimmgerät her.

Störende Nebengeräusche werden dadurch nicht aufge- zeichnet.

Kontaktmikrofon Korg CM-300 Art.Nr. 60101

Zubehör

Das Zubehör zur Veeh-Harfe ist sorgfältig ausgesucht. Zum überwiegenden Teil han- delt es sich um Spezialanfertigungen. Aus- wahl, Optik und Qualität ergänzen die schö- nen Instrumente stimmig.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Stimm- werkzeug, Harfenständer, Taschen, Zubehör für die Pflege der Veeh-Harfe und mehr.

Stimmgerät CA-50 Art.Nr. 60150

Pattini

Feinstimmer für die Veeh-Harfe®

Unsere Feinstimmer eignen sich für am- bitioniertere Harfenspieler*innen, die ih- re Veeh-Harfe gerne präziser stimmen wollen.

Saitenfeinstimmer „Pattini“

Art.Nr. 60318 18 Stck. für Modell Basis Art.Nr. 60325 25 Stck. für Modell Standard Art.Nr. 60337 37 Stck. für Modell Solo

(19)

Ein Saiteninstrument muss immer wieder ge- stimmt werden. Unentbehrlich ist ein Stimm- schlüssel, mit dem man die Spannung der Sai- ten verändert.

Die sogenannte Sternlochkrücke mit einem ex- tra großen Holzgriff wird speziell für die Veeh- Harfe als Stimmschlüssel hergestellt.

Stimmschlüssel

Art.Nr. 60011 Stimmschlüssel Art.Nr. 60011

(20)

Tasche für Holzständer mit Schultergurt

Art.Nr. 70124

Holzständer

Erhältlich für die Veeh-Harfen Modelle Solo oder Standard, sehr stabil. Die Ständer können mit we- nigen Handgriffen zerlegt werden.

Entwurf: Hermann Veeh

für Modell Solo Art.Nr. 82000 für Modell Standard Art.Nr. 82001

Tasche

für Holzständer mit Schultergurt und Außenfach Art.Nr. 70124

(21)

Harfenständer

Harfenständer Pult eckig für Veeh-Harfe Basis und Standard Art.Nr. 80000

Harfenständer Pult rund

für Veeh-Harfe Solo Art.Nr. 81000

Beliebt und bewährt sind die Harfenständer aus Acrylglas. Höhenverstellbar, neigbar und mit einer ovalen Aussparung auf der Höhe des Schalllochs.

Art.Nr. 80000 Art.Nr. 81000

Transporttaschen für Ihren Harfenständer:

TIP

für das Stativ des Harfenständers Art.Nr. 70077 TOP eckig

für das eckige Pult.

Durch die diagonale Trennwand Platz für zwei eckige Pulte.

Auch als Notenta- sche ideal!

Art.Nr. 70088 TOP rund für das runde Pult Art.Nr. 70099

Art.Nr. 70099 Art.Nr. 70088

Art.Nr. 70077

Zubehör

Praktischer Aufbewahrungs- ort für Ihre Noten:

Notenablage Art.Nr. 84001 Art.Nr. 84001 Zur Ausleuchtung des Notenblat-

tes in der Harfe:

Klemmleuchte

K&M Double 4 LED Flexlight Art.Nr. 84004

Art.Nr. 84004

(22)

Zubehör

Taschen

Tasche OPTI für Veeh-Harfe Standard

Tasche PUR für Veeh-Harfe Standard

Herstellung und Vertrieb:

Hermann Veeh GmbH & Co.KG Ochsenfurter Strasse 32b Ortsteil Gülchsheim 97258 Hemmersheim Deutschland

Tel.: 0049 (0)9335 99 71 952 Fax: 0049 (0)9335 99 88 28 www.hermann-veeh.de info@hermann-veeh.de Tasche PUR für

Veeh-Harfe Basis

Schulterpolster Set

Art.Nr. 70061

Passend zu jeder Instrumentengröße sind Ta- schen in ansprechender Leinenoptik erhältlich. Al- le Taschen sind zum Schutz des Instrumentes ge- polstert und gefüttert.

Die Tasche PUR ist die solide Grundausführung für Ihre Veeh-Harfe Basis oder Standard.

Die Tasche OPTI für Veeh-Harfe Standard verfügt mit einem Außenfach für Noten und Zubehör so- wie Rucksackgurten über eine praktische Ausstat- tung.

Die Tasche OPTI-Form für Veeh-Harfe Standard oder Solo schmiegt sich perfekt an die Form Ihres Instruments an und bietet mit zwei Taschen für No- ten und Zubehör sowie Rucksackgurten den größ- ten Komfort.

Die jeweils erhältlichen Farben entnehmen Sie bit- te der folgenden Aufstellung.

Tasche OPTI-Form für Veeh-Harfe Standard und Veeh-Harfe Solo

Für Modell Basis

Tasche PUR schwarz Art.Nr. 71118 rot Art.Nr. 71218 Für Modell Standard

Tasche PUR grau Art.Nr. 70025

Tasche OPTI schwarz Art.Nr. 70125 rot Art.Nr. 70225 blau Art.Nr. 70325 Tasche OPTI-FORM schwarz Art.Nr. 71125 Für Modell Solo

Tasche OPTI-FORM schwarz Art.Nr. 70137 rot Art.Nr. 70237 blau Art.Nr. 70337

(23)

Einzelsaiten

Bei der Saitenbestellung bitte Instrument, Ton und Nummer der Saite angeben. Die Saiten werden von links nach rechts gezählt.

Außerdem benötigen wir die Seriennummer im Schallloch.

Stahlsaite, blank Art.Nr. 99300 Stahlsaite, umsponnen Art.Nr. 99400 Harfenpad aus Leder zum Spielen am Tisch Art.Nr. 70000

Microfasertuch

zur Instrumentenpflege bei lackierten Oberflächen Art.Nr. 89997

Nomad Saitenreiniger zur Pflege der Saiten Art.Nr. 89996

Harfenwischer

Pinsel mit Griff aus Plüsch zur Pflege schwer zu- gänglicher Stellen

Art.Nr. 89999

Pflege und Saiten

(24)

Leise zieht durch mein Gemüt ...

Die Veeh-Harfen-Macher Ein Film von Hartwig Heinze Video-DVD

Art.Nr. 90018

Veeh-Harfe® Ausstecher aus Edelstahl, rostfrei erhältlich im Dreierset 8,5 x 5 cm, 7,5 x 3,8 cm, 6,7 x 3,5 cm

hergestellt in Deutschland Art.Nr. 90021

Musikalischer Naturgarten Lieselotte Blinn

Musik-CD

zur gleichnamigen Notenmappe Art.Nr. 90016

Irischer Wind Helmut Schnieders Musik-CD

zur gleichnamigen Notenmappe Art.Nr. 90017

Schläft ein Lied … Ensemble Arpeggio Musik-CD

Art.Nr. 90000

Der Musensohn Schubertlieder Ensemble Arpeggio Musik-CD

Art.Nr. 90020

FARBTÖNE Lieselotte Blinn Musik-CD

zur gleichnamigen Notenmappe Art.Nr. 90024

Mach mal Blues Helmut Schnieders Musik-CD

zur gleichnamigen Notenmappe Art.Nr. 90025

(25)

Das Buch beschreibt die Entstehung und die Wirkungsgeschichte der Veeh-Harfe als Ins- trument, das jede*r spielen kann, ohne über Notenkenntnisse verfügen zu müssen.

Es wird dargestellt, wie Hermann Veeh, Land- wirt in Gülchsheim, dieses Instrument für sei- nen Sohn Andreas, der mit dem Down-Syn- drom zur Welt gekommen war, entwickelte.

Aus den Anfängen als Instrument für Men- schen mit Behinderung ist die Veeh-Harfe heu- te ein beliebtes Instrument geworden für Kin- der, Senior*innen, ja für alle, die keine Noten kennen, aber gern Musik machen möchten.

Es werden Menschen und Gruppen vorge- stellt, die mit der Veeh-Harfe Musik machen, sozusagen von Gülchsheim bis Japan.

Art.Nr. 90005

Beiwerk

Veeh-Harfe Freundeszeichen Art.Nr. 90006

Veeh-Harfe Bleistifte im Dreierset

Art.Nr. 90019 Veeh-Harfe

Ehrenzeichen Art.Nr. 90008

Silber-Blick

25 Jahre Veeh-Harfe 144 Seiten

Verlag der Hermann Veeh GmbH & Co.KG Gülchsheim 2012

(26)

Psalm 31, 16

(27)
(28)

18

Basis 25

Standard 37

Solo mit

Notenheft Mut zur Musik – die Schnuppermappe

14 Kostproben + Einspielblatt 91018 91025  ♫

Es weihnachtet sehr

26 Weihnachtslieder, illustriert 90118 90125 90137 ♫ Kleine Stücke großer Meister

20 kleine klassische Stücke 90418 90425  ♫

In froher Rund’

26 Volkslieder, illustriert 90218 90225  ♫

Klarblauer Himmel

27 Volkslieder, illustriert 90618 90625  ♫

Klimperfein

30 Kinderlieder, illustriert 90718 90725  Zur Feier, Lieder, Choräle und

festliche Stücke, illustriert 92525  ♫

Choräle unter den Saiten

27 Kirchenlieder, illustriert 90318 90325  Lauter Luther

14 vierstimmige Choräle von M. Luther 92725  ♫

Musikalischer Naturgarten, illustriert

28 Stücke nach dem Alphabet 92025 92037 ♫

Musikalischer Naturgarten

Ausgabe für 2. oder Bass-Harfe 92028  ♫

FARB28 farbenfrohe Stücke, illustriertTÖNE 92825 92837 ♫

FARBAusgabe für 2. oder BassharfeTÖNE 92828  ♫

Veeh-Noten ®

In unserer separaten Notenbroschüre finden Sie eine ausführliche Beschreibung der

einzelnen Veeh-Noten

®

Mappen und die Auflistung der enthaltenen Stücke!

(29)

Das Notenmaterial für die Veeh-Harfe deckt verschiedene Themenbereiche ab und reicht aus, um das ganze Jahr mit seinen verschiedenen Anlässen musikalisch zu gestalten. Dennoch sind nicht alle Wünsche erfüllbar.

Zu unterschiedlich ist der Musikgeschmack und im pädagogischen Bereich muss das Notenmaterial den Vorlieben und den Fähigkeiten der Musizierenden angepasst werden. Darum gehören zu jeder Veeh-Harfe eine Anleitung zum Notenschreiben und ein Notenraster, das es ermöglicht, eigene Notenblätter zu gestalten.

 auch spielbar

♫ inkl. Notenheft in herkömmlicher Notenschrift

 CD erhältlich

Erhältlich ab April 2019!

Notentasche TOP eckig Art.Nr. 70088

18

Basis 25

Standard 37

Solo mit

Notenheft Chumm mit!

14 volksmusikalische Kompositionen aus der Schweiz

93025  ♫

Barockspitzen

14 Stücke aus der Zeit des Barock 92625  ♫

Klänge von der grünen Insel, Band 1

14 Stücke von Turlough O’Carolan 92125  ♫

Klänge von der grünen Insel, Band 2

14 Stücke von Turlough O’Carolan 92225  ♫

Irischer Wind

14 Traditionals aus Irland 92418 92425  ♫

Mach mal Blues!

14 Stücke im Stil von Blues & Co. 93125 93137 ♫

Musikalische Pralinenschachtel

14 köstliche Stückchen 91718 91725  ♫

Luft und Liebe

11 Stationen einer Liebe 91918 91925  ♫

„Seid willkommen“

Das Veeh-Harfen-Lied 91318 91325 91337

DA CAPO, 82 Blätter

Unterrichtswerk für Veeh-Harfe  91625 

Bitte achten Sie beim Bestellen Ihrer neuen Veeh- Noten auf die Größe Ihres Instruments. Bei Fragen helfen wir gerne weiter!

(30)

Konzertmappen

Aus stabilem, transparentem Kunststoff. An zwei Seiten offen.

Fasst ca. 15 Notenblätter.

Farbe Basis Standard Solo

weiß Art.Nr. 95218 Art.Nr. 95225 Art.Nr. 95237 orange Art.Nr. 95518 Art.Nr. 95525 –

gelb Art.Nr. 95918 Art.Nr. 95925 –

rot Art.Nr. 95618 Art.Nr. 95625 –

blau Art.Nr. 95418 Art.Nr. 95425 – grün Art.Nr. 95818 Art.Nr. 95825 –

Kursmappen

Robuste Kartonmappe für bis zu 50 Notenblätter.

Basis Art.Nr. 95018

Standard Art.Nr. 95025

Ringbuchordner

Aus Karton mit 5-teiligem Register, mit 50 Notenhüllen.

Passend für Notenblätter Standard.

Art.Nr. 97150

Zur Ergänzung für Größe Standard 10 Notenhüllen Art.Nr. 97010 25 Notenhüllen Art.Nr. 97025 100 Notenhüllen Art.Nr. 97100

Noten schreiben – Noten ordnen

(31)

Software Veeh-Noten

®

4.0

Art.Nr. 90096

Aktuelles zur Software Veeh-Noten® 4.0:

http://www.veeh-harfe.de/software

Die Veeh-Noten® 4.0 Software Lizenzver- einbarung für Endanwender ist im Internet abrufbar unter:

http://www.veeh-harfe.de/eula

Weitere Informationen erhalten Sie im speziellen Veeh-Noten® 4.0-Flyer.

Mit unserer speziell entwickelten Notationssoftware für Windows-PC schreiben und drucken Sie schnell und leicht selbst zu Hause Ihre eigenen Noten für die Veeh-Harfe.

Systemanforderungen:

• PC Baujahr 2010 oder neuer

• 2 GB RAM Arbeitsspeicher

• 100 MB freier Speicherplatz

• Soundkarte oder OnBoard-Sound

• Bildschirmauflösung 1280x1024 oder höher

• Internetzugang

• Microsoft Windows 7 (32- oder 64-Bit) oder höher

• Adobe Acrobat Reader DC oder anderes PDF-An- zeigeprogramm

• XAudio2 2.7 oder höher

• .NET

(32)

in memoriam

Hermann Veeh †

Meine Zeit steht in deinen Händen

Psalm 31, 16

1935-2020

Entwickler der Veeh-Harfe

Gründer der Firma Hermann Veeh GmbH & Co.KG

Träger des Bayerischen Verdienstordens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2016, lädt um 19 Uhr zu einem Konzertabend in die Aula des Geschwister-Scholl- Gymnasiums, Friedrich-Heene-Straße 11, ein. Das Publikum erwartet ein

Mit dem Antrag auf Korrektur bestätigen Sie zusätzlich zur Sammelerklärung, dass die zu korrigierenden Leistungen gemäß § 15 (1) Bundesmantelvertrag-Ärzte persönlich von Ihnen,

Eine Tasche, die speziell für den rechten oder linken Seitenkoffer aus Kunststoff entwickelt wurde.. Gleiche Spezifikationen wie die Tasche für das 58-L-Top Case

Fraeludium für Harfe nnd Violine (Flöte oderVioloncell) mit Orgel (Harmonium) ad libit.. von

(PVC-Halteband), Schnellverschlüsse, plombierbar, DRM 170-190 mm, Inspektionsfenster für den Innen- und Außeneinsatz geeignet, auch für viele kg CO 2 Feuerlöscher

Da die Produkte während der Bewegung erfasst und ausgewertet werden können, eignet sich diese Technologie besonders im Bereich der Qualitätssiche- rung und für

Technische Informationen Breite x Länge: 120 x 1.500 mm Gurtmaterial: Polyestergewebe Der Gurt ist waschbar (95 °C) Variante 1001.56A1 für Magnus Kann mit einem Metallgurthalter an

Fantasie fiber das Niederlandische Volkslied „Wien Neerlandsch bloed".. Zwei