• Keine Ergebnisse gefunden

Halbjahresbericht 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Halbjahresbericht 2008"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1739.indd 1

1739.indd 1 04.08.2008 18:17:2504.08.2008 18:17:25

(2)

02

Bucher Namen Swiss Performance Index Januar 2008

Kurs - entwicklung CHF

Februar März April Mai Juni Juli

Kennzahlen

Konzern

CHF Mio. Veränderung in %

Januar – Juni 2008 Januar – Juni 2007

Auftragseingang 1 382.8 1 168.4 + 18.3

Nettoumsatz 1 449.5 1 223.6 + 18.5

Auftragsbestand 785.2 568.1 + 38.2

Betriebsergebnis vor Abschreibungen

und Amortisationen (EBITDA) 163.0 120.8 + 34.9

in % des Nettoumsatzes 11.2 % 9.9 %

Betriebsergebnis (EBIT) 132.0 93.5 + 41.2

in % des Nettoumsatzes 9.1 % 7.6 %

Konzernergebnis 89.3 67.9 + 31.5

in % des Nettoumsatzes 6.2 % 5.5 %

Gewinn pro Aktie in CHF 8.97 6.83 + 31.3

Betrieblicher Free Cashflow – 107.1 – 110.3 – 2.9

Betriebliche Nettoaktiven (NOA), Durchschnitt 768.2 625.5 + 22.8

Nettoliquidität – 144.6 19.7

Bilanzsumme 2 157.6 1 922.9 + 12.2

Eigenkapital 868.1 788.2 + 10.1

Eigenkapitalquote 40.2 % 41.0 %

Personalbestand Durchschnitt 8 059 7 187 + 12.1

Divisionen

Auftragseingang Nettoumsatz Auftragsbestand Betriebsergebnis (EBIT) Personalbestand CHF Mio. Januar – Juni Januar – Juni 30. Juni Januar – Juni 30. Juni

2008 2007 2008 2007 2008 2007 2008 2007 2008 2007

Kuhn Group 489.5 384.8 607.8 497.4 198.3 103.7 66.0 45.5 3 415 2 971 Bucher Municipal 282.0 289.0 281.9 260.8 169.8 159.5 16.1 14.4 1 573 1 489

Bucher Process 94.5 86.6 85.4 63.3 77.2 64.0 6.4 2.0 579 529

Bucher Hydraulics 266.7 200.7 270.9 192.0 102.5 71.3 38.4 27.8 1 619 1 250 Emhart Glass 250.1 207.2 206.4 213.1 237.4 169.6 16.1 14.4 1 051 1 037 Sonstiges / Konsolidierung 0.1 – 2.9 – 3.0 – 11.0 – 10.6 17 14 Total 1 382.8 1 168.4 1 449.5 1 223.6 785.2 568.1 132.0 93.5 8 254 7 290

300 280 260 240 220 200

1739.indd 2

1739.indd 2 04.08.2008 18:17:3604.08.2008 18:17:36

(3)

03 Nettoumsatz

CHF Mio.

Betriebsergebnis (EBIT) CHF Mio.

Konzernergebnis CHF Mio.

Personalbestand Durchschnitt

814 985 1 040 1 224 1 450 35 55 56 94 132 18 39 38 68 89 8 0597 1876 9067 0955 804

2004 2005 2006 2007 2004 2005 2006 2007 2004 2005 2006 2007

2004 2005 2006 2007 2008 2008 2008 2008

Bucher Industries setzt hohes Wachstum fort

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Im ersten Halbjahr 2008 setzte Bucher Industries trotz ungünstiger Währungseinfl üsse das hohe Wachstum fort. Der Umsatz stieg um 19 % auf CHF 1 450 Mio. Der Auftrags- eingang von CHF 1 383 Mio. übertraf den Wert der Vorjahresperiode um 18 %. Die anhaltend rege Nachfrage lastete die Kapazitäten voll aus. Das Betriebsergebnis nahm um 41 % auf CHF 132 Mio. zu und das Konzernergebnis stieg um 32 % auf CHF 89 Mio.

Hohe Dynamik der Märkte Im ersten Halbjahr 2008 war die Nachfrage in allen Märkten von Bucher Industries hoch. Die Finanzmarktkrise, steigende Zinsen und die stark anziehenden Preise für Energie und Rohmaterial hatten in der Berichtsperiode keinen Einfl uss auf die Dynamik der Märkte. Die nach wie vor hohe Auslastung der gesamten Lieferkette führte zu einzelnen Kapazitätsengpässen und Lieferverzögerungen. Gegenüber dem Schweizer Franken und dem Euro schwächten sich der US-Dollar und das britische Pfund weiter ab.

Starke Umsatzzunahme Bucher Industries steigerte im ersten Halbjahr 2008 den Umsatz um 18.5 % auf CHF 1 449.5 Mio.; währungsbereinigt betrug die Zunahme 22.8 %. Die An- fang Jahr akquirierte Monarch Hydraulics Inc. trug CHF 36.8 Mio. oder 3.4 % zum Wachstum bei. Der hohe Auftragsbestand zu Beginn des Jahres lastete zusammen mit dem um 18.3 % auf CHF 1 382.8 Mio. gestiegenen Auftragseingang die Kapazitäten voll aus. Alle Divisionen trugen zur erfreulichen Geschäftsentwicklung bei. Währungseinfl üsse reduzierten die Margen von Exporten aus dem Franken- und Euroraum. Trotzdem übertraf das Betriebs- ergebnis von CHF 132.0 Mio. den Vorjahreswert um 41.2 %. Die EBIT-Marge nahm von 7.6 % auf 9.1 % zu. Währungseffekte verursachten einen Rückgang des Finanzertrags um CHF 12.7 Mio. auf minus CHF 0.4 Mio. Der Steueraufwand nahm um CHF 5.3 Mio. auf CHF 36.7 Mio. zu. Das Konzernergebnis betrug CHF 89.3 Mio. und lag um 31.5 % über dem Vorjahreswert.

Solide Finanzlage Im Vorjahresvergleich ging die Nettoliquidität infolge Übernahme der Monarch Hydraulics Inc., USA, und höherer Investitionen um CHF 164.3 Mio. auf

1739.indd 3

1739.indd 3 04.08.2008 18:17:3604.08.2008 18:17:36

(4)

04

minus CHF 144.6 Mio. zurück. Das sehr gute Konzernergebnis per Mitte Jahr, erhöhte Dividendenzahlungen sowie negative Währungseffekte führten zu einem Eigenkapital von CHF 868.1 Mio.; die Eigenkapitalquote betrug 40.2 %.

Kuhn Group Die starke Dynamik im Markt für spezialisierte Landmaschinen war getrieben von attraktiven Preisen wegen steigender Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln sowie zunehmendem Anbau für die Produktion von Bio-Energien. Das Einkommen der Landwirte blieb auf gutem Niveau trotz gestiegener Kosten für Saatgut, Dünge- und Futtermittel sowie höherer Treibstoffpreise. Alle Regionen trugen zur Umsatzsteigerung bei, wobei Europa, insbesondere Osteuropa und Russland, aber auch Brasilien die grössten Zuwachsraten auf- wiesen. In diesem positiven Umfeld erzielte Kuhn Group mit einem Umsatz von CHF 607.8 Mio.

ein Wachstum von 22.2 %, währungsbereinigt von 27.6 %. Der Auftragseingang stieg um 27.2 % auf CHF 489.5 Mio. Das Betriebsergebnis von CHF 66.0 Mio. übertraf den Vorjahres- wert um 45.1 %. Das hohe Volumen und die effi ziente, fl exible Produktion konnten die negative Währungsentwicklung des US-Dollars und des britischen Pfunds mehr als kom- pensieren.

Bucher Municipal Nach dem Rekordjahr 2007 blieb die Nachfrage nach Kommunalfahr- zeugen im ersten Halbjahr 2008 auf hohem Niveau stabil. Der milde Winter dämpfte die Nachfrage nach Winterdienstausrüstungen und in Australien schwächte sich der Markt für Müllfahrzeuge leicht ab. Der Umsatz stieg infolge des hohen Auftragsbestands Anfang Jahr um 8.1 %, währungsbereinigt um 13.4 %, auf CHF 281.9 Mio. Der Auftragseingang lag mit CHF 282.0 Mio. um 2.4 % unter dem hohen Wert der Vorjahresperiode. Das Betriebs- ergebnis nahm um 11.8 %. auf CHF 16.1 Mio. zu. Dank kontinuierlicher Verbesserungen und der Inbetriebnahme der neuen Montagehalle für Grosskehrfahrzeuge in Ventspils, Lettland, gelang der Division eine weitere Steigerung der Profi tabilität. Mit dem im Juli eingegangenen Grossauftrag aus Thailand für 104 Grosskehrfahrzeuge baute Bucher Municipal die Position im asiatischen Markt weiter aus.

Bucher Process Der weltweit steigende Konsum von Weinen hoher Qualität sowie die Erholung des grössten Markts Frankreich begünstigten die Investitionstätigkeit. Das hohe Preisniveau für Äpfel und Apfelsaftkonzentrat förderte die Nachfrage nach effi zienten Produktionsanlagen. Der Umsatz der Division von CHF 85.4 Mio. übertraf den Wert der Vor- jahresperiode um 34.9 %, währungsbereinigt um 36.4 %. Die sehr hohe Steigerung ging zu einem wesentlichen Teil auf den reibungslos ausgelieferten Grossauftrag für Fruchtsaft- pressen aus China zurück. Der Auftragseingang nahm um 9.1 % auf CHF 94.5 Mio. zu. Dank voll ausgelasteter Kapazitäten stieg das Betriebsergebnis von CHF 2.0 Mio. auf CHF 6.4 Mio.

In der Berichtsperiode stärkte die Division die lokale Präsenz in Chile und integrierte eine zugekaufte kleinere Fabrikationsstätte in die lokale Vertriebstochter.

Bucher Hydraulics Die hohe Dynamik der Nachfrage nach hydraulischen Systemen setzte sich im ersten Halbjahr weltweit fort. Einzig in den USA schwächte sich die Konjunktur mit Ausnahme des Agrarsektors spürbar ab. Mit der guten Verankerung in verschiedenen Marktsegmenten und der starken Position in Europa konnte die Division den Umsatz bei einer erfreulichen Zunahme aller Segmente um 41.1 % auf CHF 270.9 Mio. steigern. Währungs- bereinigt betrug die Zunahme 45.9 %. Die zu Jahresbeginn akquirierte US-Gesellschaft

1739.indd 4

1739.indd 4 04.08.2008 18:17:3604.08.2008 18:17:36

(5)

05 Monarch Hydraulics Inc. trug etwa die Hälfte zum Umsatzwachstum bei. Im Vergleich zur

Vorjahresperiode stieg der Auftragseingang um 32.9 % auf CHF 266.7 Mio. und der Auf- tragsbestand legte um 43.8 % zu. Das Betriebsergebnis konnte um 38.1 % verbessert werden und betrug CHF 38.4 Mio. Die Division setzte den gezielten Ausbau der Kapazitäten fort und nahm an einem Schweizer Produktionsstandort eine neue Fabrikationshalle plange- mäss in Betrieb.

Emhart Glass Die Glasbehälterindustrie baute auch im ersten Halbjahr 2008 die Kapazi- täten weiter aus. Emhart Glass erzielte mit Anlagen zur Produktion von Glasbehältern einen Umsatz von CHF 206.4 Mio. und unterschritt den Wert der hohen Vorjahresperiode um 3.1 %, währungsbereinigt um 1.9 %. Der Auftragseingang stieg um 20.7 % auf CHF 250.1 Mio.

wobei der rekordhohe Vorjahreswert deutlich übertroffen werden konnte. In den Regionen Osteuropa, Mittlerer Osten, Russland, Südostasien und China war die Nachfrage besonders stark. Die Kapazitäten der Division waren in der ersten Jahreshälfte stark ausgelastet. Das Betriebsergebnis betrug CHF 16.1 Mio. und lag um 11.8 % über dem Vor- jahreswert. Der Ausbau des Montagewerks in Malaysia verläuft nach Plan und wird Anfang 2009 in Betrieb gehen. Die Division nutzte das neue F&E Center in Windsor, USA, zur gezielten Weiterentwicklung der Maschinen und zur Optimierung des Glasformungs- prozesses.

Aussichten 2008 In den Märkten von Bucher Industries dürfte sich die erfreuliche Entwicklung auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen. Wir erwarten, dass die nach wie vor robuste Verfassung der Märkte und die damit verbundene gute Auslastung der Kapazitäten die negativen Währungseffekte mehr als kompensieren können. Für das ge- samte Geschäftsjahr rechnen Kuhn Group, Bucher Process und Bucher Hydraulics mit einem zweistelligen, Bucher Municipal und Emhart Glass mit einem einstelligen prozen- tualen Umsatzwachstum. Bucher Industries erwartet deshalb eine deutliche Zunahme des Umsatzes und Betriebsergebnisses sowie ein weiter verbessertes Konzernergebnis.

Niederweningen, 6. August 2008

Kurt E. Siegenthaler Philip Mosimann

Präsident des Verwaltungsrats Vorsitzender der Konzernleitung

(6)

06

Konzernrechnung

Konzernbilanz per 30. Juni 2008

CHF Mio. % % %

30. Juni 2008 30. Juni 2007 31. Dezember 2007

Aktiven Umlaufvermögen

Flüssige Mittel 152.9 7.1 212.9 11.1 377.5 17.7

Wertschriften 86.6 4.0 125.6 6.5 114.8 5.4

Forderungen aus Lieferungen

und Leistungen 563.3 26.1 497.2 25.9 480.9 22.6

Sonstige Forderungen 77.5 3.6 75.2 3.9 79.0 3.7

Vorräte 600.1 27.8 548.6 28.5 544.9 25.6

Total Umlaufvermögen 1 480.4 68.6 1 459.5 75.9 1 597.1 75.0

Anlagevermögen

Langfristige Forderungen 35.0 1.6 15.9 0.8 16.5 0.8

Latente Steuerforderungen 36.0 1.7 29.6 1.6 36.1 1.7

Beteiligungen

an assoziierten Unternehmen 17.5 0.8 14.3 0.7 16.3 0.8

Sonstige Finanzanlagen 39.2 1.8 17.7 0.9 30.4 1.4

Sachanlagen 398.4 18.5 300.9 15.7 355.2 16.6

Immaterielle Anlagen 151.1 7.0 85.0 4.4 78.7 3.7

Total Anlagevermögen 677.2 31.4 463.4 24.1 533.2 25.0

Total Aktiven 2 157.6 100.0 1 922.9 100.0 2 130.3 100.0

Passiven Kurzfristige Verbindlichkeiten

Finanzverbindlichkeiten 217.1 10.1 184.3 9.6 178.1 8.4

Verbindlichkeiten aus Lieferungen

und Leistungen 351.2 16.3 302.8 15.7 282.4 13.3

Anzahlungen von Kunden 126.1 5.8 81.8 4.3 217.7 10.2

Verbindlichkeiten aus Ertragssteuern 24.6 1.1 34.3 1.8 42.0 2.0

Rückstellungen 71.9 3.3 90.2 4.7 73.7 3.4

Sonstige Verbindlichkeiten 240.5 11.2 225.9 11.7 217.6 10.2

Total kurzfristige Verbindlichkeiten 1 031.4 47.8 919.3 47.8 1 011.5 47.5

Langfristige Verbindlichkeiten

Finanzverbindlichkeiten 167.0 7.7 134.5 7.0 150.0 7.0

Verbindlichkeiten für latente Steuern 41.2 1.9 28.8 1.5 44.7 2.1

Pensionsverpflichtungen 26.5 1.2 28.1 1.5 27.8 1.3

Rückstellungen 15.7 0.7 15.9 0.8 16.3 0.8

Sonstige Verbindlichkeiten 7.7 0.5 8.1 0.4 7.2 0.3

Total langfristige Verbindlichkeiten 258.1 12.0 215.4 11.2 246.0 11.5

Eigenkapital

Anteil Aktionäre Bucher Industries AG 859.3 39.8 780.1 40.6 863.1 40.5

Anteil Minderheitsaktionäre 8.8 0.4 8.1 0.4 9.7 0.5

Total Eigenkapital 868.1 40.2 788.2 41.0 872.8 41.0

Total Passiven 2 157.6 100.0 1 922.9 100.0 2 130.3 100.0

1739.indd 6

1739.indd 6 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(7)

07 Konzernerfolgsrechnung Januar – Juni 2008

CHF Mio. % %

Januar – Juni 2008 Januar – Juni 2007

Nettoumsatz 1 449.5 100.0 1 223.6 100.0

Bestandesänderungen

Halb- und Fertigfabrikate 42.2 2.9 64.4 5.2

Materialaufwand – 819.1 – 56.5 – 707.8 – 57.8

Personalaufwand – 333.4 – 23.0 – 306.8 – 25.1

Sonstige betriebliche Erträge 6.4 0.4 9.2 0.8

Sonstige betriebliche Aufwendungen – 182.6 – 12.6 – 161.8 – 13.2 Betriebsergebnis vor Abschreibungen

und Amortisationen (EBITDA) 163.0 11.2 120.8 9.9

Abschreibungen – 26.0 – 1.8 – 22.5 – 1.9

Amortisationen – 5.0 – 0.3 – 4.8 – 0.4

Betriebsergebnis (EBIT) 132.0 9.1 93.5 7.6

Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 0.9 0.1 1.3 0.1

Zinsaufwand – 6.5 – 0.4 – 7.8 – 0.6

Finanzertrag – 0.4 – 0.1 12.3 1.0

Ergebnis vor Steuern 126.0 8.7 99.3 8.1

Ertragssteuern – 36.7 – 2.5 – 31.4 – 2.6

Konzernergebnis 89.3 6.2 67.9 5.5

Anteil Aktionäre Bucher Industries AG 89.5 67.6

Anteil Minderheitsaktionäre – 0.2 0.3

Gewinn pro Aktie in CHF 8.97 6.83

Verwässerter Gewinn pro Aktie in CHF 8.90 6.79

1739.indd 7

1739.indd 7 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(8)

08

Konzerngeldflussrechnung Januar – Juni 2008

CHF Mio.

Januar – Juni 2008 Januar – Juni 2007 Cashflow aus Betriebstätigkeit vor Veränderung

des Nettoumlaufvermögens und der Rückstellungen 106.8 115.3

Veränderung der Rückstellungen – 0.6 – 10.4

Veränderung des Nettoumlaufvermögens – 149.2 – 175.9

Cashflow aus Betriebstätigkeit – 43.0 – 71.0

Investitionen in Sachanlagen – 64.7 – 40.0

Erlös aus Verkauf von Sachanlagen 1.0 1.8

Investitionen in immaterielle Anlagen – 0.4 – 1.6

Erlös aus Verkauf von immateriellen Anlagen 0.5

Investitionen in Finanzanlagen und Wertschriften – 9.4 – 2.9 Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen und Wertschriften 25.7 10.5

Akquisitionen – 128.9 – 25.6

Akquisitionen von assoziierten Unternehmen – 1.4

Devestitionen 1.2

Cashflow aus Investitionstätigkeit – 178.1 – 56.1

Veränderung von eigenen Aktien 0.9 4.0

Erhöhung langfristiger Finanzverbindlichkeiten 17.9 1.6

Rückzahlungen langfristiger Finanzverbindlichkeiten – 0.7 – 0.6 Erhöhung kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten 71.9 44.1 Rückzahlungen kurzfristiger Finanzverbindlichkeiten – 35.0 – 8.0

Bezahlte Dividende – 49.8 – 24.8

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 5.2 16.3

Währungseinflüsse – 8.7 6.7

Nettoveränderung der flüssigen Mittel – 224.6 – 104.1

Flüssige Mittel per 1. Januar 377.5 317.0

Flüssige Mittel per 30. Juni 152.9 212.9

Betrieblicher Free Cashflow / Free Cashflow

CHF Mio.

Januar – Juni 2008 Januar – Juni 2007

Cashflow aus Betriebstätigkeit – 43.0 – 71.0

Investitionen in Sachanlagen – 64.7 – 40.0

Erlös aus Verkauf von Sachanlagen 1.0 1.8

Investitionen in immaterielle Anlagen – 0.4 – 1.6

Erlös aus Verkauf von immateriellen Anlagen 0.5

Betrieblicher Free Cashflow – 107.1 – 110.3

Investitionen in Finanzanlagen und Wertschriften – 9.4 – 2.9 Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen und Wertschriften 25.7 10.5

Bezahlte Dividende – 49.8 – 24.8

Akquisitionen – 128.9 – 25.6

Akquisitionen von assoziierten Gesellschaften – 1.4

Devestitionen 1.2

Free Cashflow – 270.9 – 151.9

1739.indd 8

1739.indd 8 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(9)

09 Veränderung des Konzerneigenkapitals Januar – Juni 2008

Anteil

Wertschwan- Aktionäre

Umrech- kungen Bucher Anteil

Aktien- Kapital- Gewinn- nungs- Eigene Finanz- Industries Minderheits- Total CHF Mio. kapital reserven reserven reserven Aktien instrumente AG aktionäre Eigenkapital Stand per 1. Januar 2007 2.1 70.6 660.7 – 9.1 – 32.6 25.0 716.7 7.8 724.5

Veränderung Umrechnungsreserven 19.9 19.9 19.9

Veränderung Marktwert

Finanzinstrumente 3.1 3.1 – 3.1

Direkt im Eigenkapital

erfasste Erträge / Aufwände 19.9 – 3.1 16.8 16.8

Konzernergebnis 67.6 67.6 0.3 67.9

Total erfasstes Ergebnis 67.6 19.9 – 3.1 84.4 0.3 84.7

Veränderung eigene Aktien 2.4 1.4 3.8 3.8

Dividende 24.8 24.8 – 24.8

Stand per 30. Juni 2007 2.1 70.6 705.9 10.8 – 31.2 21.9 780.1 8.1 788.2 Stand per 1. Januar 2008 2.1 70.6 809.4 – 6.0 – 29.6 16.6 863.1 9.7 872.8

Veränderung Umrechnungsreserven – 42.0 – 42.0 – 0.3 – 42.3

Veränderung Marktwert

Finanzinstrumente 7.1 7.1 – 7.1

Direkt im Eigenkapital

erfasste Erträge / Aufwände – 42.0 – 7.1 – 49.1 – 0.3 – 49.4

Konzernergebnis 89.5 89.5 0.2 89.3

Total erfasstes Ergebnis 89.5 – 42.0 – 7.1 40.4 – 0.5 39.9

Veränderung eigene Aktien 4.3 1.3 5.6 5.6

Dividende – 49.8 – 49.8 – 0.4 – 50.2

Stand per 30. Juni 2008 2.1 70.6 853.4 – 48.0 – 28.3 9.5 859.3 8.8 868.1

Fremdwährungskurse

Erfolgsrechnung Durchschnittskurse Bilanz Schlusskurse

Januar – Juni 2008 Januar – Juni 2007 30. Juni 2008 30. Juni 2007

1 EUR 1.6100 1.6308 1.6056 1.6553

1 GBP 2.0854 2.4161 2.0266 2.4559

1 USD 1.0505 1.2248 1.0185 1.2257

1 BRL 0.6186 0.5974 0.6394 0.6350

1 AUD 0.9705 0.9905 0.9808 1.0421

100 SEK 17.1100 17.7200 16.9500 17.8900

1739.indd 9

1739.indd 9 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(10)

10

Erläuterungen zur Konzernrechnung

Finanz- und Ertragslage Die betrieblichen Nettoaktiven nahmen gegenüber dem Jahres ende um CHF 288.9 Mio. auf CHF 980.9 Mio. (30. Juni 2007: CHF 753.9 Mio.) zu, hauptsächlich wegen der Akquisition der Monarch Hydraulics Inc., USA, und der umsatzbedingten Zunahme der Forderungen und Warenvorräte sowie der saisonbedingten Abnahme der Kundenan- zahlungen. Der Anstieg der Nettoaktiven, zusammen mit der Auszahlung der erhöhten Divi- dende sowie der gestiegenen Fremdfi nanzierung, trug zur Abnahme der Nettoliquidität bei. Im Vergleich zum Jahresende 2007 nahm sie um CHF 308.8 Mio. auf minus CHF 144.6 Mio.

ab (30. Juni 2007: CHF 19.7 Mio.). Das Eigenkapital reduzierte sich im ersten Halbjahr um CHF 4.7 Mio. auf CHF 868.1 Mio. Die Eigenkapitalquote betrug 40.2 % und lag um 0.8 % un- ter dem Vorjahreswert. Der langfristige Anteil der Fremdfi nanzierung betrug 43.5 % (30. Juni 2007: 42.2 %, 31. Dezember 2007: 45.7 %). Das immaterielle Anlagevermögen belief sich auf CHF 151.1 Mio. Davon entfi elen CHF 111.3 Mio. (31. Dezember 2007: CHF 61.0 Mio.) auf Goodwill aus Akquisitionen. Die Zunahme von CHF 50.3 Mio. kam aus der Akquisition der Monarch Hydraulics Inc. Im Verhältnis zum Eigenkapital betrug der Goodwill 12.8 % (31. Dezember 2007: 7.0 %). Der betriebliche Free Cashfl ow von minus CHF 107.1 Mio. (Vor- jahr minus CHF 110.3 Mio.) resultierte vorwiegend aus der saison- und umsatzbedingt starken Zunahme des betrieblichen Nettoumlaufvermögens. Der Umsatz für die ersten sechs Monate konnte um 18.5 % auf CHF 1 449.5 Mio. (CHF 1 223.6 Mio.) gesteigert werden. Das organische Wachstum belief sich auf 19.4 %. Der Akquisitionseinfl uss betrug 3.4 %, der negative Währungseinfl uss 4.3 %. Die Preissteigerungen für Energie und Roh- material sowie die negativen Einfl üsse der Fremdwährungskurse konnten dank operationellen Verbesserungen und hohen Kapazitätsauslastungen in allen Divisionen mehr als wettge- macht werden. Der EBITDA stieg um 34.9 % auf CHF 163.0 (CHF 120.8 Mio.). Die EBITDA-Marge nahm von 9.9 % auf 11.2 % zu. Der EBIT stieg um CHF 38.5 Mio. auf CHF 132.0 Mio. und die EBIT-Marge um 1.5 Prozentpunkte auf 9.1 %. Der Finanzertrag von minus CHF 0.4 Mio.

(CHF 12.3 Mio.) wurde im Wesentlichen beeinfl usst von der negativen Entwicklung der Fremdwährungskurse sowie von höheren Gewinnen aus dem Verkauf von Wertschriften.

Der Ertragssteueraufwand wurde auf Basis der geschätzten durchschnittlichen effektiven Steuersätze des laufenden Geschäftsjahrs abgegrenzt und betrug für das erste Halbjahr 2008 CHF 36.7 Mio. (CHF 31.4 Mio.), die Steuerquote betrug 29.1 % (31.6 %). Das Konzerner- gebnis von CHF 89.3 Mio. (CHF 67.9 Mio.) entsprach 6.2 % (5.5 %) des Nettoumsatzes.

Grundsätze der Konzernrechnungslegung Die ungeprüfte Halbjahresrechnung per 30. Juni 2008 wurde in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) im Allgemeinen und mit dem IAS 34 «Interim Financial Reporting» im Speziellen erstellt. Es gelten die im Geschäftsbericht 2007 aufgeführten Grundsätze mit Ausnahme folgender Änderungen per 1. Januar 2008: Im Januar 2008 veröffentlichte der IASB eine überarbeitete Fassung von IFRS 3 «Business Combinations» und von IAS 27 «Consolidated and Separate Financial Statements». Bucher Industries wendete die angepassten Standards IFRS 3R und IAS 27R vorzeitig und prospektiv an. Seit 1. Januar 2008 folgt der Konzern der Interpretation von IFRIC 14. Die Anwendung hat keinen Einfl uss auf die Halbjahresrechnung.

Änderungen im Konsolidierungskreis Per 1. Januar 2008 übernahm Bucher Industries mittels eines Asset-Deals die Nettoaktiven der Monarch Hydraulics Inc., Grand Rapids, Michigan, USA, für CHF 127.6 Mio. Die Monarch Hydraulics Inc. ist eine führende Herstellerin von anspruchsvollen hydraulischen Antriebslösungen und wurde in die Division Bucher

1739.indd 10

1739.indd 10 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(11)

11 Hydraulics integriert. Der Kaufpreis wurde vollumfänglich mit fl üssigen Mitteln beglichen

und wie folgt auf die Bilanzpositionen verteilt: Forderungen CHF 10.2 Mio., Vorräte CHF 10.2 Mio., Sachanlagen CHF 21.2 Mio., immaterielle Aktiven CHF 30.0 Mio. und Verbind- lichkeiten CHF 3.8 Mio. Der Bruttowert der Forderungen von CHF 10.2 Mio. entsprach dem Fair Value. Sämtliche Forderungen wurden als werthaltig beurteilt. Auf Basis der vorläufi gen Kaufpreisallokation ergab sich ein Goodwill in der Höhe von CHF 58.7 Mio. Dieser ist steuerlich abschreibbar. Monarch Hydraulics Inc. wurde zum Zeitpunkt des Erwerbs mit vorläufi gen Werten in den Halbjahresabschluss der Bucher Industries einbezogen. In der Periode vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2008 erzielte die Bucher Monarch Hydraulics Inc. bei einem Umsatz von CHF 36.8 Mio. einen EBITDA von CHF 3.9 Mio. und einen EBIT von CHF 1.9 Mio. Die Amortisation der aktivierten immateriellen Anlagen aus der Kaufpreis- allokation belastete das operative Ergebnis mit CHF 1.2 Mio. Per 29. Mai 2008 erwarb Bucher Industries mittels eines Asset-Deals die Aktiven der Industrial y Comercial Neptuno S.A., Chile, für CHF 1.3 Mio. Der Kaufpreis wurde vollumfänglich mit fl üssigen Mitteln beglichen und auf folgende Bilanzpositionen verteilt: Forderungen CHF 0.3 Mio., Vorräte CHF 0.1 Mio., Sachanlagen CHF 0.3 Mio., immaterielle Aktiven CHF 0.6 Mio. Die übernommenen Forderungen entsprachen dem Fair Value. Es resultierte kein Goodwill aus dieser Akquisition. Die Kauf- preisallokation wurde fi nalisiert und die Übernahme zu defi nitiven Werten in die Bücher über- nommen. Die Aktivitäten wurden in die Division Bucher Process integriert. Die Akquisitions- kosten von CHF 1.1 Mio. für beide Übernahmen wurden in den sonstigen betrieblichen Auf wen- dungen verbucht.

Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Nach dem Bilanzstichtag sind keine Ereignisse aufge- treten, die für die Beurteilung des vorliegenden Halbjahresberichts wesentlich sind.

Die konsolidierte Halbjahresrechnung enthält Annahmen und Schätzwerte, welche die ausgewiesenen Zahlen zum Zeitpunkt der Bilanzierung beeinfl ussen. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt die tatsächlichen Gegebenheiten von diesen Annahmen und Schätzwerten abweichen, werden die ausgewiesenen Zahlen in dem Berichtsjahr angepasst, in dem sich die Gegebenheiten geändert haben.

Termine

Medieninformation zum Konzernumsatz 3. Quartal 2008 24. Oktober 2008 Medieninformation zum Konzernumsatz 2008 2. Februar 2009

Bilanzmedienkonferenz 19. März 2009 9.00 Uhr

Analystenkonferenz 19. März 2009 14.30 Uhr

Versand Geschäftsbericht 2008 25. März 2009

Generalversammlung (Mövenpick Hotel, Regensdorf) 16. April 2009 16.00 Uhr

Dividendenzahlung 21. April 2009

Medieninformation zum Konzernumsatz 1. Quartal 2009 28. April 2009

Halbjahresbericht 2009 11. August 2009

Medieninformation zum Konzernumsatz 3. Quartal 2009 29. Oktober 2009

Kontakt

Philip Mosimann, CEO Roger Baillod, CFO Bucher Industries AG Murzlenstrasse 80 CH-8166 Niederweningen Tel. +41 43 815 80 80 Fax +41 43 815 80 81 info@bucherind.com www.bucherind.com

1739.indd 11

1739.indd 11 04.08.2008 18:17:3704.08.2008 18:17:37

(12)

Titelbild: Montage Kompaktkehrfahrzeug

August 2008 Herausgeberin: Bucher Industries AG Design: MetaDesign, Zürich

Dieser Halbjahresbericht erscheint auch in englischer Sprache. Die deutschsprachige Ausgabe ist massgebend.

Halbjahresbericht 2008 Bucher Industries AG CH-8166 Niederweningen www.bucherind.com

1739.indd 12

1739.indd 12 04.08.2008 18:17:3804.08.2008 18:17:38

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Irm- gard Pfaffinger, Vorsitzende der KVB-Vertre- terversammlung, zählte einen weiteren Grund für die Nachwuchssorgen auf: „Wegen der de- solaten Vergütung der

• Mehr als doppelt so viele neue Studierende als vor einem Jahr haben sich für den Masterstudi- engang Schulische Heilpädagogik an der PHBern eingeschrieben: Es sind 17, im

Die deutliche Erhöhung der Wassergebühren ist darauf zurückzuführen, dass die Fi- nanzierung des Kanalisationsnetzes bis Ende 2008 noch über Steuermittel und nicht

Das Verarbeitende Gewerbe trug mit einem Wachstum von preisbereinigt (real) 6,7 % maßgeb- lich zur Entwicklung in Bremen bei.. Gegenüber dem Bundesdurchschnitt (+4,4 %) wurde hier das

Halbjahr 2008 wurden 663 Betriebsgründungen im Land Bremen gezählt, bei denen eine größere wirtschaftliche Substanz vorliegt; das sind Betriebsgründungen von..

Im Kreisgebiet stiegen die Preise für Häuser, die jünger als 30 Jahre sind, um 2,5 Prozent, ältere Häuser waren fünf bis zehn Pro- zent günstiger zu haben als im Vorjahr. »Dabei

Viele Bäuerinnen und Bauern aber zunehmend auch Quereinsteiger in die Landwirtschaft nutzen aktiv die Chancen und Marktpotenziale, die sich aus der coronabedingt veränderten

Ab Februar dieses Jahres erhalten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen des Schuljahres 2007/08 die Möglichkeit, über den schulischen Rahmen hinaus eine Bibliothek