• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diabetes mellitus: Verwechslungsgefahr" (26.02.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diabetes mellitus: Verwechslungsgefahr" (26.02.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 326 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 8

|

26. Februar 2010 genhypoplasie, Gelenkkontrakturen,

„Potter-Facies“). Als Ursache wird eine fetale arterielle Hypotonie mit reduzierter Nierenperfusion und konsekutiver Oligurie vermutet.

Weitere Symptome sind eine Dysplasie der Nierentubuli ähnlich wie bei der genetisch bedingten re- nal-tubulären Dysgenesie, die im Fall einer sartanbedingten Störung zu einem postnatal nur zum Teil re- versiblen Nierenversagen führt, so- wie eine Hypoplasie der Schädel- knochen, die vermutlich durch eine gestörte Angiogenese und Durchblu- tung der membranösen Knochen des Schädels verursacht wird.

Hohe Dunkelziffer vermutet In den entsprechenden Fachinfor- mationen wird empfohlen, Sartane bei Bekanntwerden einer Schwan- gerschaft sobald wie möglich abzu- setzen. Bei der Verschreibung von Sartanen an Frauen im gebärfähi- gen Alter soll auf das Risiko für den Fetus hingewiesen werden. Trotz dieser Warnhinweise wurden in den Jahren seit der Markteinführung im Jahr 1995 mindestens 64 Fälle von Fetopathien durch eine mütter- liche Sartaneinnahme veröffent- licht (Hypertension in Pregnancy 2007; 26: 51–66). Die Dunkelzif- fer ätiologisch ungeklärter Fälle von sartanbedingten Fetopathien dürfte hoch sein.

Nach diesen Erfahrungen möch- ten wir dringlichst auf die schwer- wiegenden und vor allem vermeid- baren Risiken der Sartaneinnahme schwangerer Frauen für das unge- borene Kind hinweisen. Allen Ärz- ten – vor allem Gynäkologen, Inter- nisten und Allgemeinmedizinern – muss die Gefährlichkeit der Sartane für den Feten bekannt sein. Frauen im gebärfähigen Alter müssen bei der Verschreibung von Sartanen auf die Notwendigkeit der Umstellung der antihypertensiven Medikation im Fall einer Schwangerschaft hin-

gewiesen werden. ■

Dr. med. Christoph Hünseler*1 Dr. med. André Oberthür*1 Prof. Dr. med. Bernd Hoppe*2 Prof. Dr. med. Bernhard Roth*2

Kinderklinik der Universitätsklinik Köln, *1 Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin

*2 Kindernephrologie

DIABETES MELLITUS

Verwechslungsgefahr

Eine einheitliche Kalibration von Glukosemessgeräten zum Point-of-Care-Testing auf Plasma würde die Therapiesicherheit verbessern.

B

lutglukosebestimmungen wer- den im ambulanten und sta- tionären Bereich heute weitgehend patientennah mit Hilfe mobiler Kleingeräte durchgeführt. Dies gilt ebenso für die Patientenselbstkon- trolle. Obwohl für dieses Point-of- Care-Testing (POCT) im Allgemei- nen kapilläres oder venöses Vollblut verwendet wird, können die Ergeb- nisse – abhängig von der unter- schiedlichen Kalibration der Test- streifen durch die Hersteller – als Vollblutglukose oder als Plasmaglu- kose angegeben werden. Dieses Vor- gehen birgt jedoch Gefahren:

Wegen des unterschiedlichen Wassergehalts von Vollblut und Plasma liegen die Glukosekonzen-

trationen im Plasma (bei einem Hä- matokritwert von 43 Prozent) im Durchschnitt um elf Prozent höher.

Werden die Werte beider Eichsys- tem verwechselt, können therapeu- tische Fehlentscheidungen resultie- ren (Laboratoriumsmedizin 2009;

6: 349–52). Um das Risiko einer solchen Verwechslung auszuschlie- ßen, hatte die International Federa- tion of Clinical Chemistry bereits 2005 vorgeschlagen, Glukoseer- gebnisse – unabhängig von Proben- typ und Messmethode – nur noch als Plasmawerte anzugeben. Dieser Vorschlag ist in den USA in Über- einstimmung mit der American Diabetes Association wie auch in

den meisten Teilen Europas – außer in Deutschland, Österreich und Spanien – wie auch der Welt erfolg- reich.

Eine Umstellung auf Plasma soll- te auch in Deutschland rasch erfol- gen, fordern die Deutsche Gesell- schaft für Klinische Chemie und La- boratoriumsmedizin, die Deutsche Diabetesgesellschaft sowie die Or- ganisation Diabetes-DE. Sie kriti- sieren, dass dieser Sachverhalt im Alltag der stationären wie auch am- bulanten Behandlung weder den Patienten noch den Mitgliedern des betreuenden Diabetesteams gegen- wärtig sei. Hinzu kommt, dass Dia- betiker im Laufe ihrer Behandlung das Glukosemesssystem wechseln,

ohne zu realisieren, dass es dabei auch zu einem Wechsel der Metho- dik kommt. Die gleiche Verwirrung kann auch auf Reisen in Länder ge- schehen, in denen keine Messsyste- me oder Teststreifen zur Verfügung stehen, die auf Vollblutglukosewerte kalibriert sind. Patienten und Ärzte müssen sich daher verständigen, ob sich die vereinbarten individuellen Zielwerte auf Plasma oder Vollblut - eichung beziehen.

Die Diabetesexperten fordern von den Herstellern eine einheit - liche Eichung, so dass Ärzte und Patienten künftig die gemessenen Werte vergleichen können. ■

Dr. med. Vera Zylka-Menhorn

Foto: LifeScan

M E D I Z I N R E P O R T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Verminderung des Hämostase- potentials durch Verbrauch von Gerinnungsfaktoren ohne ausrei- chende Kompensation wird eine Verlängerung der Gerinnungszeit (r-Zeit

Eine Empfehlung für Patienten lautet, den Diabetes am Arbeitsplatz nicht zu verschweigen und Kollegen über die Erkrankung zu informieren, sodass diese bei einer Hypo -

Der Diabetes mellitus spielt als Risikofaktor für die periphere ar- terielle Verschlusskrankheit (PAVK) eine wichtige Rolle.. 20 Pro- zent der Patienten mit einer

Weitere Symptome sind eine Dysplasie der Nierentubuli ähnlich wie bei der genetisch bedingten re- nal-tubulären Dysgenesie, die im Fall einer sartanbedingten Störung zu

United Kingdom Prospective Diabetes Study Group: Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications

In reducing microalbuminuria or clinical proteinuria, certain angiotensin converting enzyme (ACE) inhibi- tors have been more effective than other antihyperten- sive

Der Diabetes mellitus ist eine „Sy- stemerkrankung"; deshalb wundert es nicht, daß auch der Verdauungs- trakt mitreagiert, sei es im Rahmen diabetischer

Im Zusammenhang mit für einen Diabetes bedeutsamen Hautverän- derungen sind Alterationen an der Mundschleimhaut weniger hinweis- trächtig, wenn man von einer Xe- rostomie, einem