• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Der Mensch und seine Kunst" (18.02.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Der Mensch und seine Kunst" (18.02.1983)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen FEUILLETON

Der Mensch und seine Kunst

Richard Kraemer

Es ist sinnvoll und auch reizvoll, wenn sich der Psychiater ab und zu in Bereiche wagt, für die ihm eine Kompetenz zwar abgestritten werden kann, in denen er aber von jeher Fündigkeiten aufzuweisen vermag, die solche Grenzgänge schon rechtfertigen.

Im Laufe der Evolution seinen Vor- stufen entronnen, wendet sich der Mensch fast sogleich der Kunst zu. Numinosum, Reflexion und Einfall sind eine kreative Trinität.

Die Angst ist eine Art Kontrapunkt.

Wenn wir beim Menschen etwa von Charme sprechen, so müssen wir uns bewußt sein, daß Tier und Pflanze von vornherein Ästhetik, mindestens für uns, an sich ha- ben. Diese Ästhetik unserer Vor- fahren, als Teil ihres Verhaltens, bewirkt eine bleibende Faszina- tion, die wir immer wieder erle- ben und bewundern und dann auch selbst, sozusagen unwillkür- lich nachvollziehen beziehungs- weise imitieren. Wir können ver- muten, daß dies ein Teil unserer anthropologischen Herausforde- rung ist.

Wir beneiden die biologische Ge- staltung und Vollendung im Natur- reich. Abgesehen von animisti- schen, superstitionellen Ein- schränkungen kennen wir kein Tier und keine Pflanze, denen wir Ästhetik absprechen könnten. Wir sind von Gestalt, Farbe und Bewe- gung bestrickt. Es fehlt an Feh- lern. Deshalb wohl gab es offenbar schon lange vor der heutigen Welt eine Ahnung von ästhetischem Verlust und ein Bedürfnis nach Wiedergewinnung.

Nur eine völlige Verkennung der Lage führt heute so manchen zu der Meinung, daß der Mensch oh-

ne solche tröstenden, wenn auch verdeckenden Ausgleiche leben könne.

Tiefsitzende Ablehnung des Nichtästhetischen

Vom Verlust an Grazie und Ästhe- tik sind besonders kranke und alte Menschen betroffen, während das Kind der „tierisch-kreatürlichen"

Schönheit näher steht. In der Tier- welt wird Krankes und Altes gene- rell ohne Sentiment eliminiert. Das Tier altert auch nicht in dem Sinn und der Art wie der Mensch. Uns ist aber geblieben die Abneigung und Abweisung des Häßlichen und Kranken, und es geht kein Weg daran vorbei, daß Charisma und Zuwendung in diesen Bereichen weder mitgegeben noch ein Postulat sein können.

Liebende Einsicht, soziale Neigun- gen, Bemühung um karitative oder institutionelle Hilfen treten dem- gegenüber zurück, können aber unter bestimmten Umständen und zu bestimmten Zeiten als notwen- dig erkannt werden. Primär stehen jedoch skeptische Konfrontatio- nen, Absentierungen, Delegierun- gen und Verbrämungen voran.

Die Bemühungen von Religion, Wissenschaft und Politik, diese

„Schattenseiten" des Mensch- seins, wozu sie erst einmal ge- macht werden mußten, aufzuhel- len und nach Möglichkeit zu be- seitigen, gehören zu den Wegen und Versuchen, dem Unästheti- schen zu entrinnen. Soziales Ver- halten ist zunächst gar nicht selbstverständlich. Das kommt von der so tief sitzenden Ableh- nung des „Nichtästhetischen"

(wenn manche sagen, des Unpara- diesischen, so wäre das gar nicht

so abgelegen), das auch durch fortdauernde Appelle kaum gebes- sert werden kann.

Eugen Bleuler:

Verlust an Grazie

Besonders augenfällig werden äs- thetische Mängel im Bereich des Pathologischen. Von einem Ver- lust an Grazie sprach Eugen Bleu- ler bei seiner Beschreibung der Schizophrenen. Durch ihre merk- würdige Art von Vergröberungen, durch physische Veränderungen, wie Mast, Facies oleosa, livide Haut, mimische Rigiditäten oder Bizarrerien, entsteht jene Schran- ke, der gegenüber noch so gut ge- meinte Aufrufe leider keine Hilfe sind, so wenig übrigens wie eine psychologische Analyse. Da kön- nen nur Beobachtungen, Vermei- dung von Schäden und auf Kennt- nis und Erfahrung beruhende The- rapie weiterführen. Daß auch die- se einer besonderen — keiner dele- gierten — Humanitas bedürfen, ist der Medizin von jeher eigen und kann auch der Psychiatrie nur von einer voreingenommenen Un- kenntnis her abgesprochen wer- den. Von gefühlsmäßiger Zuwen- dung allein sind weder jene perso- nellen noch andere Voraussetzun- gen zu verlangen, die hier erfor- derlich sind. Dem „Normalen", dem Laien, und auch dem Arzt ste- hen sie ohne eingehende Beleh- rung und auch ohne gewisse Op- fer einfach nicht zur Verfügung.

Wer das vernachlässigt, sieht das Wesentliche nicht ein. Das ist in der gesamten Medizin so, nur läßt sich „psychiatrisch" natürlich am meisten spekulieren.

Ähnlich verhält es sich den Alten und den Behinderten gegenüber.

Auch da ist die ästhetische Schwelle nicht einfach auf Abruf oder durch Bereitstellung finan- zieller Mittel zu überwinden. Es ist sogar die Frage berechtigt, warum der Kriegsdienstverweigerer, also der „Zivildienstleistende", haupt- sächlich in die Kranken- und Al- tenpflege abgeschoben wird und nicht in Fabriken oder zur Müllab- Heft 7 vom 18. Februar 1983 111 Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen

Der Mensch und seine Kunst

fuhr kommt. Ist nicht auch hier eine — unangebrachte — Form von Abschätzung am Werk, wenn nicht sogar derartige Dienste von den sie veranlassenden Institutionen als vergleichsweise harmlos oder belanglos klassifiziert werden, was wohl genau so schlimm ist wie die bisherige Herabsetzung dieses Sektors gegenüber an- deren.

Schizophrenie und Melancholie in der Kunst

Wegen der so erheblichen ästheti- schen Einbußen ist auch der Schi- zophrene kaum Gegenstand der darstellenden Kunst. Auch die Schriftsteller kommen, was nur folgerichtig ist, selten damit zu- recht — es sei denn, man erinnert sich der wenigen Fälle, die als Ex- treme aufscheinen, wie etwa H.

Bosch, F. Goya; wahrscheinlich gehören auch E. Munch und En- sor dazu sowie der Schweizer Ma- ler Soutter. Damit sind noch keine pathographischen Aussagen ge- macht. Immerhin darf man daran denken, daß die Melancholie, als die „menschlichste der Psycho- sen", viel eher künstlerisch dar- stellbar ist und auch begriffen wird als ihre geradeso menschli- che, aber unheilvollere Schwester Schizophrenie.

Deutungsversuche:

schlichte Verwechslungen

Übergänge oder Vergleiche von Kunst zu Produktionen von Psy- chotischen zu diskutieren bleibt ähnlich unfruchtbar, wie etwa den Übergang von normalem Spre- chen zu sogenanntem „Wortsalat"

zu definieren. So etwas geht we- der aus der Prinzhornschen Sammlung noch aus sonstigen, wenn auch eifrigen publizisti- schen Bemühungen dieser Art hervor.

Viele solcher Deutungsversuche sind schlichte Verwechslungen und unzulässige Verknüpfungen

und wären vergleichbar einer Ver- wunderung darüber, daß der Psy- chotische, der schizophren ist, noch schreiben kann oder einen Nagel einschlagen oder einen Reim machen, wie es ihm gegeben war oder wie er es gelernt hat.

Wer hier den Graben der Trennung nicht sieht, hat entweder falsch diagnostiziert oder verfolgt Zwek- ke weitab von Psychiatrie und Äs- thetik. Er sieht nicht, daß es um Symptome geht. Wem würde es einfallen, die motorischen Auffäl- ligkeiten der Katatonen als beson- dere Ausdruckskunst zu bezeich- nen? Man darf auch nicht verges- sen, daß solche pathologischen Hervorbringungen oft nur testartig produziert sind.

Es kann deshalb auch keine Kunstgeschichte schizophrener Erzeugnisse geben. Wer kritisch sieht, findet weder eine Brücke zu sogenannten primitiven Kulturen noch zu naiven Bildern, noch zu irgendwelchen symbolträchtigen Bereichen, es sei denn, er ver- schiebe oder verwechsle sie in sich selbst.

Man sollte nicht darüber strau- cheln, daß auch Geisteskranken unterschiedliche Fertigkeiten mit- gegeben sind, die sich vom Ge- dicht des kranken Hölderlin bis zu der nicht mehr gelungenen Sticke- rei einer kranken Frau erkennen lassen. Wer aber die verfallenden Produktionen ebensolcher Kran- ker, gerade von Hölderlin (wozu es brauchbare Kontexte gibt), beob- achtet und vergleicht, wird kaum mehr versucht sein, hier noch kunstgeschichtlich oder gar kunstpsychologisch fündig zu werden.

Krankhafte Produktionen dieser Art gehören genauso in die Psy- chopathologie des somatischen Morbus, wie wir früher die üppi- gen Megalomalien von Paralyti- kern (ein besonders schönes, selbsterlebtes Beispiel: Nennen Sie mir Raubtiere ... Löwen, Ti- ger, Grillparzer) und seit jeher die lockeren „süffigen" Assoziationen

von Berauschten kannten. Es kann mit einer gewissen Ekstasis zu tun haben, nicht aber mit dem, was hier gemeint ist. So wenig wie andere pathologische Phänomene auch, können solche Dinge für die Kunstgeschichte von Bedeutung sein. Man lasse sie dort, wo sie hingehören, und versuche nicht, Züge von Mitleid oder Unterdrük- kung hineinzudeuten.

Ästhetisches schaffen und sich

damit umgeben

Im Gegensatz dazu und unabhän- gig davon zeigen sich durch Jahr- tausende hindurch Hang und Drang, Ästhetisches zu schaffen und sich damit zu umgeben. War- um würden sonst prähistorische Felszeichnungen über Jahrtau- sende wirken, während kritische und aggressive Kunst nur eine vom politischen Dekor abhängige Bleibe haben kann? George Gross hatte nach der Emigrierung in Amerika sich durchaus nach dem dortigen Markt gerichtet und war nach seinen eigenen Zeugnissen gar nicht so glücklich über sei- ne deutschen Nachkriegserzeug- nisse.

Verschwinden die alten und die schönen Dinge, so sehen wir de- ren Ferne oder Vernichtung sehr schnell und allgemein als schmerzlichen Defekt ein und wer- den immer bestrebt sein, das aus- zugleichen. Unsere Aufgabe ist, dies einzusehen und immer wie- der unsere Entwicklung und hu- mane Position zu überdenken.

Daran muß auch die Psychiatrie stets von neuem sich beteiligen.

Anschrift des Verfassers:

Prof. Dr. med.

Richard Kraemer Bebelstraße 24

6500 Mainz-Bretzenheim

Der Autor widmet diesen Beitrag (gekürzte Fassung) Herrn Profes- sor Dr. Werner Janzarik, Heidel- berg, zum 60. Geburtstag.

112 Heft 7 vom 18. Februar 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Gute Laune – gutes Kochen Unsere Vorfahren –  ja, auch schon die von ganz früher – haben sich um eine zentrale of- fene Feuerstelle versammelt, der folgte ein Ofen, dem

Kette hochkomplexer „Wenn-Dann“-Bedingungen, die vor allem aus der Präambel der Agenda 2030 ableitbar sind – und das liest sich so: (a) Erst wenn Armut und Hunger in der

N a m e n junger Kollegen bis in den Deutschen Bundestag hinein — von Klaus Weigelt bis Helmut Sauer — zeigen, daß Erfolge durchaus zu verzeichnen sind, wenn auch noch nicht in

Immer wieder wird das Thema Teilleistungsstörungen, wie die der Legasthenie oder der Rechenschwäche, nicht nur in der Schule vorstellig gemacht, sondern auch bei

Sachs für eine kenntnisrei- che Berichterstattung über die Vor- und Nachteile beider Systeme, aber vor allem auch, wie man in beiden Syste- men seine Rollen als Mensch, Arzt

Mit den Jahren bauten auch Frauen einen Orden auf: Klara von Assisi (1193-1253) wurde von Franz und seinen Brüdern geweiht und leitete später über 40 Jahre ihres Lebens

Ausdrucksformen des menschlichen Körpers in der Plastik Die Beziehung von Mensch und Raum im Werk von Antony Gormley.. Monika