• Keine Ergebnisse gefunden

Der Imker im September Josef Brägger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Imker im September Josef Brägger"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Imker im September Josef Brägger

Gesunde Bienenbrut

Verbreitet ist in diversen Gegenden im Jahr 2004 Sauerbrut aufgetreten. Wir vermuten, dass die Völker der Stresssituation infolge von Varroabefall und Behandlungsmitteln nicht immer gewachsen sind. In solchen Situationen können sich dann andere Krankheitserreger wie Sauerbrut, Faulbrut und Viren verbreiten und die Brut schädigen. Wir ersuchen die Imker, die Bienenbrut laufend auf ihre Gesundheit zu kontrollieren. Im Zweifelsfall ist der Bieneninspektor zu benachrichtigen.

Was ist im September zu tun?

* Völker bis zirka Mitte September fertig auffüttern, * Varroabehandlung weiterführen,

* Wachsmottenbekämpfung nicht vernachlässigen, * Altes Wabenmaterial von den Bienen ausputzen lassen und umarbeiten,

* Kontrolle auf Räuberei machen, * Honig vom Verein kontrollieren lassen

Der September kann in der Imkerei als der Schlussmonat im Imkerjahr bezeichnet werden. Was jetzt noch ansteht, ist die bedarfsgerechte Schlussfütterung der Bienenvölker und die Weiterführung der Varroabehandlung. Es ist darauf zu achten, dass die Völker nicht zu stark gefüttert werden. Es muss unbedingt noch Platz sein für die Bruttätigkeit, die bis in den November hinein anhalten muss. Im Oktober/November werden noch viele gute Winterbienen erbrütet; diese ermöglichen im kommenden Jahr einen optimalen Start. Sehr wichtig ist es, auch noch im September die Varroabehandlung weiter und zu Ende zu führen. Wenn man schon Anfang September die Varroabehandlung abschliesst, so muss man immer noch mit Rückinfektionen von Varroamilben in die Völker rechnen. Für eine erfolgreiche Behandlung mit Ameisensäure oder Thymovar waren die warmen Temperaturen im August sehr günstig.

Völker brauchen einen Winterwabensitz

Die Fütterung der Bienenvölker ist so zeitig im September zu beenden, dass die Bienen ihren Wintersitz noch einrichten können. Wintersitz heisst, es müssen noch genügend leere Zellen frei sein. Diese werden dann beim Einsetzen kalter Temperaturen von den Bienen bezogen und stellen so die Temperaturbrücken in der Bienentraube von Wabe zu Wabe her. Wenn zu viel oder zu spät gefüttert wird, so fehlt diese Möglichkeit und die Bienen unterkühlen sich auf zu vollen Waben und sterben meistens ab. Ein stichprobenartiger Kontrollblick in die Völker Mitte September gibt Anhaltspunkte, wie viel Futter noch nötig ist. Es sind auch Anzeichen vorhanden, dass im August noch diese und jene Pflanzen gehonigt haben. Auch solche Beobachtungen sind in die Futterbedarfsschätzung mit einzubeziehen.

SZOW 04/17 S.16

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Ist aber eine Weiterbeschäftigung für den Gekündigten nicht zumutbar ist, dann kann das Gericht eine Abfin- dung anordnen.. Auch bei einer betriebsbeding- ten Kündigung kann sich

Die Schuldverschreibungen können insgesamt, jedoch nicht teilweise, nach Wahl der Emittentin mit einer Mitteilungsfrist von nicht weniger als 30 und nicht mehr als 60

Und diese göttliche Art des Anfanges setzt sich dort fort, wo Menschen in der Kraft des Geistes mächtig werden, etwas Neues mit sich und der Welt anzufangen!.

Gleißner: Wir schauen immer nur auf die 55 Prozent, aber mehr als die Hälf- te der Arbeitslosen kriegt deutlich mehr, etwa wenn man gering verdient hat, wenn man Kinder hat

Einsatzkorb für waagrechte Teilung MR040 Beschreibung: Für die komfortable waagrechte Teilung des Kühlboxinhalts der MR040 Art.No.: ENGSB40. Horizontal basket separator for

Durch die schriftlich dokumen- tierten Beobachtungen seitens der pädagogischen Mitarbeitenden erhalten die Eltern einen Eindruck über die Entwicklung und die Lernfortschritte

Ich springe gleich mitten hinein, lade sie nach einem kurzen Kennenlernen und Aufwärmen ein, Rücken an Rücken zu lehnen, einander zu spüren, in Bewegung zu kommen, dann ruhig auch