• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Croma” im neuen Glanz" (01.06.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Croma” im neuen Glanz" (01.06.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Äußerlich scheint der verbesserte Fiat Croma '89 weitgehend unver- ändert geblieben zu sein. Nur wer genauer hinsieht, erkennt Neues am Kühlergrill, am Heck und an den Rädern Foto: Fiat

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

INTRODUCING

Java-

_lande! Video Analysis

Software

Jetzt hat Fiat in der Bundesrepublik mit der Auslieferung des Croma '89 begonnen, von dem wieder vier Varianten zu Preisen zwischen 26 000 und 40 000 DM zur Wahl stehen. Die Benzin-Aus- führungen sind mit Drei- Wege-Katalysatoren nach der strengen US-Norm ausgestattet.

s

eit der erstmaligen Vorstellung des „Cro- ma" als des größten Fiat-Modells im Dezember

1985 konnte das Turiner Un- ternehmen bis Ende 1988 mehr als 202 000 Einheiten herstellen und verkaufen.

Rund 45 Prozent der Produk- tion wurde exportiert. Neben Frankreich ist die Bundesre- publik Deutschland (1988:

8765 Einheiten) Haupt-Ab- nehmer dieses 4,49 m langen, 1,76 m breiten und — je nach Ausstattung — zwischen 1200 und 1340 kg schweren Fahr- zeugs der oberen Mittel- klasse.

Bei den 1989er-Ausfüh- rungen sind sowohl die Moto- ren als auch Karosserien und

e,

Innenräume überarbeitet worden. So weist jetzt die Kühlerverkleidung eine quarzgraue Metallic-Lackie- rung auf; die Radkappen zei- gen sich im neuen Design;

den Rücklichtern ist eine ge- tönte Transparentabdeckung gegeben worden. Durch den neu gestalteten Verlauf der Heizdrähte in der Heckschei- be wird auch der Standauf- lagebereich des Heckschei- benwischers mit einbezogen.

Schließlich werden unter ins- gesamt 13 verschiedenen Farben allein fünf neue dem Kunden zur Wahl ange- boten.

Mehr Platz auf den Hintersitzen

Zu den Veränderungen im Innenraum gehören verbes- serte Kopfstützen an allen Sitzen, neue Stoffmuster für die Auspolsterung sowie mo- dernisierte Bordinstrumente.

Durch Abänderung der Pol- sterung an den Rückenlehnen der Frontsitze wurde die Be- wegungsfreiheit auf den Hin- tersitzen gegenüber dem Vor- gängermodell spürbar verbes- sert.

Das Fahrwerk mit dem 2660-mm-Radstand und den Spurbreiten (v./h.) von 1,482/1,472 mm hat durch Vergrößerung der Scheiben-

durchmesser wirksamere Bremsen erhalten. Das um- fangreiche Bordnetz wird den höheren Ansprüchen der Elektronik durch Weiterent- wicklung besser gerecht. Ab Jahresbeginn 1990 wird für den Croma (gegen Aufpreis) eine vierstufige ZF-Getriebe- automatik lieferbar.

„Der Neue" ist auch leiser geworden

Bei Testfahrten mit den verbesserten Wagen wurden im Vergleich zu den Vor- gängermodellen deutliche Reduzierungen der Trieb- werks-Arbeitsgeräusche und der von den Motoren auf die Karosserien übertragenen Schwingungen wahrgenom- men.

Der Croma i. e. Kat. mit 2-Liter-Vierzylinder-Motor (85 kW/ 115 PS, Tempo 100 nach 9,9 Sekunden, Spitze 191 km/h, DIN-Dreiviertel- mix 7,7 1/100 km bleifrei Nor- mal) wird in zwei Ausstat- tungsvarianten lieferbar. Der Croma Turbo i. e. Kat. bringt über die Vorderräder 110 kW/150 PS auf den Boden (0-100 km/h in 7,8 s, Spitze über 210 km/h, DIN-Dreivier- telmix 8,2 1/100 km bleifrei Super), wird allerdings nur in der gehobenen Ausstattung mit Anti-Blockier-Bremssy- stem angeboten.

In Superausstattung ist ebenfalls nur der Croma Tur- bo D (85 kW/115 PS, 0-100 km/h in 11,0 s, Spitze 195 km/h, Verbrauch 7,0 1/100 km Dieselöl) zu haben. AM

„Croma” im neuen Glanz

Aber wie bisher: Vier Varianten des Fiat der oberen Mittelklasse

Vitteobifd selbst ausmessen und analysieren, zu einem Brachte der Kosten grtWerer

e Abmessungen

■Automatisches Nachehren von Kanten und Linien

Objekt- und Bildpunktzählung

*Höhere Funktionen der Bildverarbeitung

'lullbeilsblatt mit 16.000 Spalten und 64.000 Zeilen

RJA Handelsges. mbH Großer Mühlenweg 14 a D-4044 Kaarst 2, West Germany Tel.: 0 21 01/66 62 68 Fax: 0 21 01/64 321

Genormt

gebe (für Lotus, dasso, usw.

■Zusammemesetzte iildeo- signaletbe (RS-170) Java arbeitet mit IBM XT, Ar oder kompatiblem Rechner, Maus und Videodigitalisie.

rungskarte (Einzelbildfixieree Unsere Garantie;

Ihr Geld zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind.

Mndel

SC ENT I F I Cl

65 Koch Road

Corte Madera, CA 94925

A-1702

(90) Dt. Ärztebl.

86,

Heft 22, 1. Juni 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen Bußgeldbescheid über 18 000 DM hatte das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen gegen einen Versicherungsvermittler erlassen, weil er für ein

Hierbei wird aber eins immer nicht ausreichend gewürdigt und berücksichtigt: jede Arzt- helferin, die in einer Arztpra- xis fehlt, bedeutet weniger Zuwendung für den Patien-

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Fiat erhofft sich mit dem Start des Croma '91, der in vier Varianten angeboten wird, eine weitere Steigerung der

Die Kontrolle über ihre Sexualität und ihre Möglichkeiten, sich vor ungewollten Schwangerschaften oder sexuell über- tragbaren Krankhei- ten zu schützen, sei- en

Aller- dings sollte (und dies steht schon lange in der Berufsordnung) darüber gewacht werden, daß der zu ermäch- tigende Arzt auch tatsächlich die ab- zurechnenden

er Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) und der Berufsverband Niedergelas- sener Laborärzte (BNLAB) haben sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden: Beide Verbände

Leitfaden für Klinik und Praxis Eine Serie des Deutschen Ärzteblattes.. Herausgegeben