• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kontrazeption: Erste monophasische Pille mit Estradiol" (02.12.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kontrazeption: Erste monophasische Pille mit Estradiol" (02.12.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2620 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 48

|

2. Dezember 2011

KONTRAZEPTION

Erste monophasische Pille mit Estradiol

Die Entwicklung neuer hormoneller Kontrazeptiva zielt darauf ab, Risiken und Nebenwirkungen zu mindern, ohne die erreichte hohe Wirksamkeit zu schmälern.

D

as erste monophasische Prä- parat zur hormonellen Kon- trazeption mit natürlichem Estro- gen gewährleistet in Kombination mit dem neuen Gestagen Nomege- strol eine sichere Verhütung (Pearl Index 0,38) bei stabilem Zyklus und endometrialer Proliferation auf niedrigem Niveau. Der Ersatz von Ethinylestradiol durch Estradiol dürfte in erster Linie das Thrombo- serisiko senken und so zur Sicher- heit der Pille beitragen: Der Effekt des natürlichen Hormons auf die Leberproteine sei etwa 500- bis 600-fach schwächer als der des syn- thetischen Produktes, erklärte Prof.

Dr. med. Dr. rer. nat. Alfred Mück, Tübingen, in Kopenhagen.

Das Gestagen Nomegestrolacetat zeichne sich nach seinen Aussagen durch eine hohe Selektivität aus. Es wirke als voller Agonist am Proges- teronrezeptor – ohne oder mit mini- maler Bindung an andere Steroidre- zeptoren, so der Referent weiter.

Das Gestagen sei neutral hinsicht- lich Hämostase, Lipid- und Kohlen- stoff-Stoffwechsel. Bei einer Halb- wertzeit von 45,9 Stunden werde nach einer Woche ein „steady- state“ erreicht, es resultierten stabi- le endogene Estradiolspiegel auf niedrigem Niveau.

Die neue Pille mit 2,5 mg Nomegestrol und 1,5 mg Estradiol (Zoely®) wird über 24 Tage und nachfolgender viertägiger Pause ein- genommen. Nach Angabe von Prof.

Andrea Genazzani, Pisa, resultiert eine robuste Hemmung der Ovulati- on. Der Einfluss auf die Stoffwech- selparameter war in einer Doppel- blindstudie (Gaussem et al., DOI:

10.1160/TH10–05–0327) geringer als bei Einnahme eines Monopha- sen-Präparates mit 150 µg Levonor-

gestrel und 20 µg Ethinylestradiol, der bisher günstigsten Pille hin- sichtlich des Thromboserisikos.

Sicherheit und Effizienz wurden nach Angaben des Endokrinologen gezeigt in zwei randomisiert-kon- trollierten Studien mit mehr als 3 200 Frauen und bis zu 13 Zyklen.

Die EU-Studie mit 1 589 Frauen be- lege eine gute Zykluskontrolle und einen hohen Pearl-Index (0,38) – vergleichbar einer Kombination von 3 mg Drospirenon und 30 µg Ethinylestradiol (Chabbert-Buffet et al., DOI: 10.3109/13625187.2011.

554923). Die Entzugsblutung war im Mittel einen Tag kürzer.

Das 24-Tage-Regime sei effekti- ver bei der Suppression von Ovar- funktion und Follikelwachstum als das 21-Tage-Regime, so Genazzani.

Die Stärke des Endometriums liege

im Mittel bei 4,0 mm. 21 Tage nach Absetzen des Präparates komme es zur erneuten Ovulation.

Spottings oder Zwischenblutun- gen können in den ersten Monaten vorkommen und reduzieren sich später. Ein Thrombosefall ist unter dem neuen Präparat bisher nicht aufgetreten. Das geringere Risiko muss jedoch nach Ansicht von Prof.

Sophie Christin-Maitre, MD, PhD, Paris, an größeren Fallzahlen abge- sichert werden. Zum Einsatz im Langzyklus liegen noch keine Da- ten vor.

Zoely wird in Europa vermarktet durch Teva Pharmaceuticals Europe

und MSD.

Weitere Chargenrückrufe von Super- tendin® – Am 26. 10. hatte UCB- Pharma erstmals in einem Rote-Hand- Brief darüber informiert, dass bestimmte Chargen der Injektionssuspension Super - tendin 5 (5/30 mg/ml) wegen Qualitäts- mangels zurückgerufen werden. In ei- nem neuen Rote-Hand-Brief weist der Hersteller nun darauf hin, dass wegen des erneuten Fundes von Glassplittern weitere Ampullen-Chargen zurück - gerufen werden. Es handelt sich um:

Supertendin®5 Ampullen 3 × 1 ml: Ch.-B. 362054

Supertendin®5 Ampullen 10 × 1 ml: Ch.-B. 362055

Supertendin®5 Ampullen 50 × 1 ml: Ch.-B. 362870.

Bevorstehender Lieferstopp von Velcade® – Janssen-Cilag informiert über einen bevorstehenden Liefer- stopp von Velcade 1 mg Pulver (Wirkstoff: Bortezomib) zur Herstel- lung einer Injektionslösung, der durch Produktionsprobleme seitens des Lohnherstellers bedingt ist.

Velcade 3,5 mg Pulver ist nicht be- troffen. Velcade ist ein Proteasom- Inhibitor, der in Kombination mit Melphalan und Prednison unter anderem für die Behandlung von Patienten mit bisher unbehandeltem multiplem Myelom indiziert ist, die für eine Hochdosis-Chemotherapie mit Knochenmarktransplantation

nicht geeignet sind. EB

KURZ INFORMIERT

MSD-Symposium „A Breakthrough in the natural evolution of oral contraception“ in Kopenhagen im Rahmen des Jahreskongresses der European Society of Gynecology

P H A R M A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ohne eine entsprechende Budgetierung und trotz aller Aufklärung wird auch die letzte von Ihnen besprochene LIPID-Studie nichts daran ändern, daß vermeidbare Reinfarkte nicht

Pro Familia setzt sich dafür ein, daß alle mit dem Thema konfrontier- ten Ärzte über Vorgehens- weise, Sicherheit und Wirk- samkeit dieser Methode in- formiert sind, statt

Da bei der einzelnen Patientin das Risiko der Entstehung einer Osteo- porose im Klimakterium durch la- borchemische Analysen oder bildge- bende Verfahren zur Zeit nicht mit

Während das Problem der Infektionssicherheit als wei- testgehend gelöst betrachtet werden könne, muß in bis zu 30 Prozent der Hämophilie- Patienten mit der Bildung von Antikörpern

Ernährungsberatung für Gesunde findet sich vielerorts, Ernährungsberatung für Kran- ke hat nach Abwurf von tra- diertem Ballast eine vernünf- tige Stellung im Therapiekon-

Bei einer brei- ten Akzeptanz des freiwillig zu führenden Nachweishef- tes und umfassender An- wendung erhofft sich das federführende Bundesmi- nisterium für Arbeit und

Weiß er doch sicher, dass seine jüngeren Patienten so gut wie nie in den Genuss ihrer Pflegeversi- cherung kommen, und das nicht nur, weil die Pflegever- sicherung trotz Nachbesse-

[r]