• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Immunglobulin-Gen-Anordnung als Marker für maligne Lymphome" (24.02.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Immunglobulin-Gen-Anordnung als Marker für maligne Lymphome" (24.02.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vestibulärer Schwindel

Leltsymptom:

Schwindel ohne Schwerhörigkeit:

Neuronitis vestibularis: Dreh- schwindelanfall mit Übelkeit und Brechreiz für Stunden oder Tage.

Spontannystagmus zur gesunden Seite, allmählich abklingend.

Anfangs vestibuläre Unter- oder Unerregbarkeit, oft nur für einige Tage, später wieder normale Er- regbarkeit. Seltener Unerregbar- keit auf Dauer. Keine Schwerhö- rigkeit.

Kinetosen (durch unkocrdinier- te Beschleunigungsreize): Dreh-, Schwank- und Liftschwindel mit ausgeprägter Übelkeit und Brech- reiz ohne Hörstörungen.

Es kommt zur Gewöhnung. Bei der nächsten Exposition erneut Auftreten von Beschwerden.

Intoxikationen (durch Alkohol, durch vestibulär-toxische Medika- mente, z. B. basische Streptomy- cespräparate und Chinin, oder durch lndustrieerzeugnisse, z. B.

Kohlenmonoxid): Uncharakteristi- scher Schwindel, gelegentlich Schwank- oder Drehschwindel mit Übelkeit und Brechreiz.

Periphere und zentrale vestibulä- re Funktionsstörungen. Alkohol:

Bei der Lageprüfung zunächst Ny- stagmus zum untenliegenden Ohr, später zum sich oben befin- denden Ohr.

Streptomycin: Spontannystag- mus, Provokationsnystagmus, pe- riphere Unter- oder Unerregbar- keit oder zentrales Nystagmus- überwiegen.

Barbiturate, Chinin, Kohlenmon- oxid: Lage- oder Lagerungsny- stagmus. Vertikaler Spontanny- stagmus.

Zervikaler Schwindel {durch vas- kuläre Störungen oder Irritation der Propriarezeptoren im Kopfge- lenksbereich ?) : Drehschwindel- gefühl bei extremen Bewegungen des Kopfes gegen den Körper. Ny-

DEUTSCHES

~ZTEBLATT

Stagmusprovokation bei den Kopfhaltungen, die Schwindel hervorrufen, oder durch Drehen des Körpers bei fixiertem Kopf ("Zervikalnystagmus"), gelegent- lich Lagenystagmus. Periphere vestibuläre Erregbarkeit bleibt er- halten.

Leitsymptom:

Schwindel mit neurologischer Symptomatik:

Zentrale Vestibularisstörungen (durch Hirntumoren, multiple Sklerose, intrakranielle Blutdruck- schwankungen oder Hirndurch- blutungsstörungen wie vertebro- basiläre Insuffizienz, Wallenberg- Syndrom, Subclavian-steai-Syn- drom u. a. wie im vorangehenden Beitrag Malin u. Schliack be- schrieben): Schwankschwindel, Unsicherheitsgefühl, selten Dreh- schwindel.

Spontannystagmus, der horizon- tal, rotierend oder vertikal gerich- tet sein kann, Blickrichtungsny- stagmus, richtungswechselnder Lagenystagmus.

Bei den thermischen und rotatori- schen Prüfungen Richtungsüber- wiegen des Nystagmus. Die ther- mische Erregbarkeit beider peri- pherer Vestibularorgane ist erhal- ten. Störung des optokinetischen Nystagmus.

Literatur

(1) Boenninghaus, H.-G.: Vestibulärer Schwindel, in Aktuelle Probleme der HNO- Heilkunde. Herausgeber Julius Berendes, Dt.

Ärzteverlag (1980) 75-(2) Brandt, Th.: Medika- mentöse und physikalische Therapie des Schwindels und der Ataxie, Fortschr. Neuro!.

Psychiat. 49 (1981) 88- (3) Deeg, P., CI.-F.

Claussen: Schwindel und Nausea: Alarmzei- chen gefährlicher Herz-Kreislauf-Erkrankun- gen, Dt. Ärztebl. 80 (1983) Heft 22- (4) Pfaltz, C. R.: Vestibular compensation. Acta Otolaryn- gol. 95 (1983) 402

Anschrift des Verfassers:

Professor Dr.

Hans-Georg Boenninghaus Universitäts-

Hals-Nasen-Ohrenklinik Voßstraße 5-7

6900 Haideiberg

FÜR SIE GELESEN

Immunglobulin-Gen- Anordnung als Marker für maligne Lymphome

Immunglobulin-Gene sind in ihrer ursprünglichen Form DNS-Unter- einheiten, die während der Ent- wicklung der B-Lymphozyten durch Rekombination vereinigt werden.

Die individuelle Neuanordnung der Immunglobulin-Gene ist spe- zifisch für eine bestimmte B-Zelle und ihre Tochterzellen. Die Auto- ren zeigen, daß der Nachweis sol- cher Gen-Anordnung ein emp- findlicher Marker für Klonalität, al- so Abstammung einer Zellpopula- tion von einer Stammzelle, und B- Zellursprung innerhalb von lym- phatischem Gewebe ist; beides war mit Hilfe der bisherigen Mar- ker nicht eindeutig zu klassifizie- ren.

Die Anwendung dieser Methode ermöglicht

~ die Sicherung der Diagnose ei- nes malignen Lymphoms bei ei- nem zuvor unklassifizierten Tu- mor,

~ den Nachweis des B-Zellur- sprungs eines zunächst als T-Zeii- Lymphom klassifizierten Tumors,

~ die Entdeckung monoklonaler B-Zellpopulationen in unklassifi- ziertem Lymphomgewebe und in atypischen lymphofollikulären Hy- perplasien.

Mit dieser Methode könnten in Zu- kunft auch für eine Reihe von an- deren Zelltypen genetische Mar- ker entdeckt werden, welche spe- zifisch sind für einen individuellen Tumor.

Dadurch würden Diagnose und Klassifikation maligner Tumoren auf eine breitere wissenschaft- liche Basis gestellt. Hrm

Arnold, A., et al.: Immuneglobulin-Gene Rear- rangements as Unique Clonal Markers in hu- man Lymphoid Neoplasms, N. Engl. J. Med.

309 (1983) 1593-1599, Bldg. 10, Rm. 4N-110, National Institutes of Health, Bethesda, MD 20205, USA

520 (70) Heft 8 vom 24. Februar 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

lesens: Haben wir doch einmal etwas nicht richtig verstanden, ergänzt unser Hirn die fehlende Information einfach anhand der Mundbewegungen unseres

E ine der häufigsten Ursachen für Ohren- schmerzen im Säug- lings- und Kleinkind- alter ist eine durch Viren oder Bakterien hervorgerufene akute Mittelohrentzündung (Otitis

Die Kunst des Hörens und das Hören der Kunst: Wie lassen sich für das Ohr ge- machte Kunstwerke am be- sten hören, was müssen. Komponisten von Musik- stücken beachten, wenn sie

Das Design des Gerätes wurde so gewählt, daß die Abmessungen sich nicht nach den technischen Erfordernis- sen richten, sondern danach, daß auch enge Treppen, Gän- ge und Fahrzeuge

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Blutet ein Patient aus dem Gehörgang, ist abzuklären, ob die Blutung Folge eines Traumas (Gehör- gangsverletzung, Trommelfeliverletzung, Mittelohrverletzung, Schädelbasisbruch),

Auch das Alltags- leben normalisiert sich, was besonders wichtig ist, da einige während der Krankheit nicht einmal mehr in der Lage sind, ihre Wohnung zu verlassen, weil die

Bei der Lageprüfung zunächst Ny- stagmus zum untenliegenden Ohr, später zum sich oben befin- denden Ohr. Streptomycin : Spontannystag- mus, Provokationsnystagmus,