• Keine Ergebnisse gefunden

Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Pos-tulate

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Pos-tulate"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Le Conseil-exécutif du canton de Berne

29.08.2013 / Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate 1 / 2

Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Pos- tulate

Polizei- und Militärdirektion

M 075-2010 Geissbühler-Strupler, Herrenschwanden, SVP: Vernichtung von Drogenhanf als Jugendschutz- und Sicherheitsmassnahme

Behandlung im Grossen Rat: 26.01.2011 Beschluss Grosser Rat: Annahme als Postulat

Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2015 Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Das Anliegen wird im Rahmen der Revision des Polizeigesetzes (PolG) aufgenommen, welche ab 2014 initiiert wird.

M 076-2010 Geissbühler-Strupler, Herrenschwanden, SVP: Schluss mit Komasaufen und Drogenrausch auf Kosten der Allgemeinheit

Behandlung im Grossen Rat: 26.01.2011

Beschluss Grosser Rat: Punktweise; Ziff. 1 Annahme als Motion, Ziff. 3 Annahme als Postulat Fristverlängerung um zwei Jahre, bis Jahr

Fristverlängerung um ein Jahr, bis 2014 Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Das Anliegen wird gemeinsam mit der Umsetzung der M 104-2010 Löffel-Wenger angegangen.

Derzeit werden die Umsetzungsmöglichkeiten einer Zentralen Ausnüchterungsstelle noch ge- prüft und der Regierungsrat hat sich noch nicht abschliessend dazu geäussert.

(2)

29.08.2013 / Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate 2 / 2

M 104-2010 Löffel-Wenger, Münchenbuchsee, EVP: Mit einer ZAS Spitäler und Prämien- zahlende entlasten

Behandlung im Grossen Rat: 26.01.2011

Beschluss Grosser Rat: Hauptforderung angenommen, Ziff. 1-5 Annahme als Postulat Fristverlängerung um zwei Jahre, bis Jahr

Fristverlängerung um ein Jahr, bis 2014 Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Das Anliegen wird gemeinsam mit der Umsetzung der M 076-2010 Geissbühler-Strupler ange- gangen. Derzeit werden die Umsetzungsmöglichkeiten einer Zentralen Ausnüchterungsstelle noch ge-prüft und der Regierungsrat hat sich noch nicht abschliessend dazu geäussert

M 240-2010 Müller, Bern FDP: Praxisnahe Handhabung der Videoüberwachung Behandlung im Grossen Rat: 16.06.2011

Beschluss Grosser Rat: Annahme

Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2015 Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Das Anliegen wurde in der geplanten Teilrevision des Polizeigesetzes (PolG) eingebracht und ist unbestritten. Im Rahmen der Totalrevision des PolG, die ab 2014 initiiert wird, wird das Thema erneut Aufnahme finden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die entsprechenden Arbeiten gestalten sich aufwändiger als vorgesehen, zudem konnte mangels personeller Ressourcen im Kantons pothekeramt (Doppelfunktion des Kantonsapothekers

Für eine integrierte, interdisziplinäre Vernetzung werden weitere Kontakte mit anderen Medizinalberufgruppen und Gesundheitsversorgern aufzubauen sein. Le Conseil-exécutif du

Die Massnahmen betreffend Verkehrssystemmanagement (VM) in der Region Bern sind auf Kurs.. Im Raum Wankdorf wurden mit der Inbetriebnahme des Strategierechners Wankdorf- platz

Beschluss Grosser Rat: Annahme der Motion X Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2015. Fristverlängerung um ein Jahr,

In diesem Zusammenhang wird auch ge- prüft, ob die weiteren Informationen für Familien auch in diese Informationsplattform integriert

M 316-2009 Geissbühler-Strupler, Sabina, Herrenschwanden: Sicherheit der Bevölke- rung gewährleisten, heisst Bestand des Polizeikorps erhöhen. Behandlung im Grossen

Er hat gleichzeitig aufgezeigt, dass er die Lage an der Universität Bern laufend im Auge behalten wird und bei einem An- drang von ausländischen Studierenden, der die Kapazitäten

Die Resultate der Studie werden aller- dings erst im 2014 ausgewertet werden können, weshalb eine Fristerstreckung für den Vollzug des Postulats nötig wird.. M 164/2010 Gnägi,