• Keine Ergebnisse gefunden

Die Maschi- nen I und II produzieren je 20% der Gesamtproduktion, die Maschine III produziert 60% der Gesamtproduktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Maschi- nen I und II produzieren je 20% der Gesamtproduktion, die Maschine III produziert 60% der Gesamtproduktion"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsaufgaben zur VL EWMS, WS 2018/19¨ Blatt 5, Abgabe: 21.11.2018, 10 Uhr

17. (1+1+2+2 Punkte)

In einem Unternehmen wird auf drei Maschinen das gleiche Erzeugnis hergestellt. Die Maschi- nen I und II produzieren je 20% der Gesamtproduktion, die Maschine III produziert 60% der Gesamtproduktion. Es ist bekannt, dass die Maschine I 3% Ausschuss, die Maschine II 5%

Ausschuss und die Maschine III 4% Ausschuss produziert. Die hergestellten Erzeugnisse werden in einem Lager gesammelt.

(i) Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein im Lager zuf¨allig ausgew¨ahltes Erzeugnis ein Ausschussst¨uck?

(ii) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde ein solches Ausschussst¨uck auf Maschine I, Ma- schine II bzw. Maschine III produziert?

(iii) F¨ur eine Untersuchung wird ein Ausschussst¨uck ben¨otigt, das auf Maschine III gefertigt wurde.

Wie viele Erzeugnisse von Maschine III m¨ussen der laufenden Produktion entnom- men werden, damit sich mit mindestens 99% Wahrscheinlichkeit wenigstens ein Aus- schussst¨uck unter ihnen befindet? (Setzen Sie voraus, dass die Qualit¨at der nacheinander produzierten Teile unabh¨angig ist!)

(iv) Der laufenden Produktion werden regelm¨aßig Erzeugnisse entnommen und ¨uberpr¨uft.

Bei dieser Pr¨ufung wird ein defektes Erzeugnis mit der Wahrscheinlichkeit von 99% als Ausschuss erkannt, aber auch ein einwandfreies Erzeugnis mit der Wahrscheinlichkeit von 3% irrt¨umlich f¨ur Ausschuss erkl¨art.

Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird ein gepr¨uftes Erzeugnis f¨ur Ausschuss erkl¨art? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass von f¨unf Erzeugnissen, die der laufenden Produktion entnommen werden, wenigstens eines f¨ur Ausschuss erkl¨art wird?

(Abiturpr¨ufung 1994, Sachsen)

18. (1+1 Punkte)

Berechnen Sie den Erwartungswert f¨ur eine Zufallsvariable X mit folgenden Verteilungen:

(i) X sei binomialverteilt mit Parametern n undp, d.h., PX({k}) =

n k

pk(1−p)n−k, wobeip∈[0,1] und k∈ {0, . . . , n},

(ii) X sei poissonverteilt mit Parameter λ, d.h., PX({k}) = e−λλk/k!, wobei λ ≥ 0 und k∈ {0,1, . . .}!

19. (2+2 Punkte)

(i) X sei eine diskrete Zufallsvariable auf einem W-Raum (Ω,A, P) mit Werten inN. Zeigen Sie, dass

EX =

X

n=1

P({ω:X(ω)≥n}) gilt!

(ii) Es werden unabh¨angige Zufallsexperimente bis zum Erreichen des ersten Erfolges durch- gef¨uhrt. Die Erfolgswahrscheinlichkeit betr¨agt jeweils p ∈(0,1). Die ZufallsvariableX nimmt den Wertk an, falls der erste Erfolg imk-ten Versuch eintritt.

Bestimmen Sie P(X=k) und den Erwartungswert von X!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin finden Sie kompetente Hilfe im Lernzentrum Mathematik (LZM) im Raum S210/LZM, einen Lageplan k¨ onnen Sie auf der Veranstaltungs-Webseite im Ordner.. ”

Rechts oben wird die ideale (errechnete) S¨agezahnspannung angezeigt, links unten befindet sich ein y-t-Diagramm der Einzelmessungen (oben: FPI-Spannung um den Faktor 100

(2 Punkte) (c) Skizzieren Sie, wie eine passende Aufteilung der z-Ebene aussehen k¨ onnte, damit alle Punkte innerhalb eines Teils der z-Ebene zu genau einem Riemannschen Blatt der

Erkl¨ arungsmodelle f¨ ur Dunkle Materie Modifizierte Newtonsche Dynamik (MOND).

Wie viele Erzeugnisse von Maschine III m¨ ussen der laufenden Produktion ent- nommen werden, damit sich mit mindestens 99% Wahrscheinlichkeit wenigstens ein Ausschussst¨ uck unter

Weiterhin haben je drei Kreise zwei gemeinsame, parallele Tangenten, die je in einem Eckpunkt des Quadrates beginnen (Abbildung 1).. Gesucht ist der Radius r der f¨ unf Kreise

[r]

c) Bestimme einen Wert f¨ ur a, so dass es nach einem Monat in jeder Altersstufe wieder gleich viele Individuen haben kann. Wieviele Neugeborene, Junge und Alte hat es dann, wenn