• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis und Stochastik: (Teil II Stochastik) für LaG Mathe PO 98

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analysis und Stochastik: (Teil II Stochastik) für LaG Mathe PO 98"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sonderprüfungstermin zur Einführung in die Stochastik

Einführung in die Stochastik für BSc. Mathematik, Wirtschaftsmathematik, MCS, Economics Stochastik für LaG Mathe PO 05

Aufbaumodul Stochastik für BSc. MCS

Analysis und Stochastik: (Teil II Stochastik) für LaG Mathe PO 98

Fachbereich Mathematik Herbst 2011

Prof. Dr. Michael Kohler 15. Juli 2010

Matrikelnummer

Name:

Vorname:

Studiengang:

Aufgabe 1 2 3 4 max Note

Bearbeitet (ankreuzen) ƒ ƒ ƒ ƒ 3 (2) /4 Aufgaben

Punktzahl 10 10 10 10 30 (20)

erreichte Punktzahl

Hinweise:

• Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. (Ausnahme: Fremdsprachenwörterbuch)

• Alle Resultate undZwischenschrittesind zubegründen.

• Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten, bzw. 60 Minuten für Teilnehmende der Prüfung Analysis und Sto- chastik: (Teil II Stochastik) für LaG Mathe PO 98.

• Es sollendreider vier bzw. bei Teilnehmenden der Prüfung Analysis und Stochastik: (Teil II Stochastik) für LaG Mathe PO 98 zweider vier Aufgaben bearbeitet werden. Geben Sie an, welche Aufgaben gewertet werden sollen.

1

(2)

Aufgabe 1 (2 + 3 + 3 + 2 Punkte) a) Der Boxplot in Abbildung 1 beschreibt die monatlichen Nettoeinkommen von 100 zufällig ausgewählten Alleinstehenden in Deutschland im Jahr 2002. Wie groß ist bei diesen Daten der Median und der Interquar- tilsabstand (wegen evt. Problemen beim genauen Ablesen genügt hier eine ungefähre Angabe der Größen)?

01000200030004000500060007000

Abbildung 1:Nettoeinkommen Alleinstehender

b) Die Boxplots in den Abbildungen 2 beschreiben die monatlichen Nettoeinkommen von 100zufällig ausge- wählten alleinstehenden Männern (M) bzw. Frauen (F) in Deutschland im Jahr 2002. Vergleichen Sie anhand dieser Boxplots die Nettoeinkommen alleinstehender Männer mit denen von alleinstehenden Frauen.

M F

010002000300040005000

Abbildung 2:Nettoeinkommen von Männern (M) und Frauen (F)

c) Das Histogramm in Abbildung 3 beschreibt die Mietbelastungsquote (d.h. den Anteil der Nettomiete am Nettoeinkommen) von 100zufällig ausgewählten Einwohnern Hessens im Jahr2005. Wieviele dieser100 Einwohner Hessens haben im Jahr2005zwischen20und40Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete ausgegeben? Wegen eventuellen Problemen beim Ablesen von Werten in dem unten stehenden Histogramm genügt hier wieder eine ungefähre Angabe dieses Wertes.

d) Das Streudiagramm in Abbildung 4 stellt das Alter und die Mietbelastungsquote von100zufällig ausgewähl- ten Einwohnern Hessens im Jahr2005 dar. Was können Sie über die Korrelation dieser Werte aussagen?

Begründen Sie ihre Antwort.

2

(3)

Mietbelastungsquote

0 20 40 60 80

0.000.010.020.030.04

Abbildung 3:Mietbelastungsquote von100zufällig ausgewählten Einwohnern Hessens im Jahr2005

20 30 40 50 60

10203040506070

Alter

Mietbelastungsquote

Abbildung 4:Alter und Mietbelastungsquote von100zufällig ausgewählten Einwohnern Hessens im Jahr2005

Aufgabe 2 (10 Punkte)

An einem Flughafen wird für das Abstellen eines Autos fürx Minuten die Gebühr

h(x) =

10 für0≤x≤60

x

6 für60<x<600 800 fürx≥600

verlangt. (Im Fallex≥600wird das Auto abgeschleppt.)

Student S. holt seine Oma vom Flughafen ab. Dazu fährt er exakt zur geplanten Ankunftszeit des Flugzeugs in den Parkplatz ein. Leider hat das FlugzeugX Minuten Verspätung, wobeiX eineexp(λ)-verteilte Zufallsvariable ist, d.h X hat die Dichte

f(x) =

(0 fallsx<0 λ·e−λx fallsx≥0.

Dabei erreicht er die Parkaufsicht, bei der er die Gebühr bezahlen muss, erst wieder nachX +30Minuten. Wie groß ist im Mittel die Gebühr, die Student S. bezahlen muss?

Hinweis:Berechnet werden soll

E(h(X +30)) wobeiX eineexp(λ)-verteilte Zufallsvariable ist.

3

(4)

Aufgabe 3 (10 Punkte) Beweisen Sie den sogenannten Transformationssatz für Integrale, d.h. zeigen Sie: Ist(Ω,A,P)ein Wahrscheinlich- keitsraum,X :Ω→Reine reelle Zufallsvariable undh:R→Rmessbar, so gilt:

Z

h(X(ω))dP(ω) = Z

R

h(x)dPX(x).

Hinweise:Zeigen Sie die Behauptung zunächst im Fallehnichtnegativ einfach, und begründen Sie dann, dass für A∈ Bundω∈Ωgilt:

1A(X(ω)) =1X−1(A)(ω).

Aufgabe 4 ((2+2) + (3+3) Punkte)

Die ZufallsvariablenX1, . . . ,Xnseien unabhängig, identischN(a,σ20)-verteilt, d.h.X1, . . . ,Xnsind unabhängig und identisch verteilt undX1hat die Dichte

f(x) = 1 p2πσ0

·e

(xa)2 2σ2

0 (x∈R).

Hierbei ista∈Runbekannt undσ0>0gegeben und bekannt.

a) 1. Bestimmen Sie den Maximum-Likelihood-Schätzer füra.

2. Ist der Schätzer

Tn(X1, . . . ,Xn) = 1 n

Xn

i=1

Xi

konsistent bzw. erwartungstreu füra? Begründen Sie ihre Antwort.

b) Die Zufallsvariablen Y1, . . . ,Yn seien unabhängig identisch auf{0, 1 . . . ,θ}gleichverteilt, wobeiθ ∈N0un- bekannt ist.

1. Bestimmen Sie den Maximum-Likelihood-Schätzer fürθ. 2. Ist der Schätzer

T¯n(Y1, . . . ,Yn) = 2 n

Xn

i=1

Yi

konstistent bzw. erwartungstreu fürθ? Begründen Sie ihre Antwort.

Hinweis:Es gilt

n

X

k=1

k= n·(n+1)

2 .

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ereignis A bedeute: Die beiden ersten Buchstaben des Wortes sind Konsonanten; Ereignis B trete ein, wenn die drei letzten Buchstaben des Wortes Konsonanten sind. Von insgesamt

Von einer Generation auf die n¨ achste kann sich jedes Bakterium entweder in zwei neue Bakte- rien teilen oder es stirbt.. Beide Ereignisse treten mit der gleichen

Ein Viertel dieser Studierenden hat sowohl Vorlesungen und ¨ Ubungen regelm¨ aßig besucht (Gruppe A), ein weiteres Viertel war nur regelm¨ aßig in der Vorlesung, aber nicht in

Aufgabe H6.1 Sie stehen mit einer anderen Person an einer Bushaltestelle, an der in re- gelm¨ aßigen Abst¨ anden ein Bus h¨ alt. Da die Busse bereits sehr voll sind, kann jedoch

Ein Kunde entnimmt eine Stichprobe von 10 Glühbirnen und weist die Lieferung zurück, falls mindestens eine davon defekt ist.. (a) Wie groÿ ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paket

Ferner Soll das Skript ein Histogramm dieser berechnteten Werte plotten (normalisiert zu 1) und mit den entsprechenden Dichten vergleichen indem diese in das selbe Bild

Hinweis: Sie dürfen bei dieser Aufgabe die Reihenfolge der Integration ohne Begründung vertau- schen, d.h... Sei f eine stetige Funktion auf [0, 1] mit Werten

Geben Sie für die folgenden Punkte jeweils ein geeignetes Beispiel durch Angabe von Wahrscheinlichkeitsraum und Folge von Zufallsvariablen an.. Verizieren Sie auch