• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastik Teil 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stochastik Teil 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastik Teil 2

SS 2019

Vorlesung: Prof. Dr. Thorsten Schmidt Übung: Marc Weber

https://www.stochastik.uni-freiburg.de/lehre/ss-2019/vorlesung-stochastik-ss-2019

Anwesenheitsblatt

Aufgabe 1. Sei Ωeine Menge. Zeigen Sie, dass die Potenzmenge P(Ω) :={A:A⊂Ω}

eine σ-Algebra ist.

Aufgabe 2. (a) Sei X ∼ N(0,1)eine standardnormalverteilte Zufallsvariable und Y =X2. Zeigen Sie, dass Cov X, Y2

= 0, aber X und Y abhängige Zufallsvariablen sind.

(b) Sei Z := (X, Y) bivariat standardnormalverteilt und es gelte Cov(X, Y) = 0. Zeigen Sie, dass X undY unabhängig sind.

Bemerkung: Z muss nicht zwingend bivariat standardnormalverteilt sein, sondern lediglich bivariat normalverteilt.

Aufgabe 3. Seien X1, . . . , Xn i.i.d. mit Varianzσ2. Die Stichprobenvarianz ist deniert durch

s2(X) := 1 n−1

n

X

i=1

Xi−X¯2

, wobei X¯ := 1 n

n

X

i=1

Xi.

Zeigen Sie, dass die Stichprobenvarianz erwartungstreu ist, d.h. E s2(X)

2.

Aufgabe 4. Seien X1, . . . , Xn i.i.d. mitX1∼Bern(p), wobeip∈(0,1). Zeigen Sie

n

X

i=1

Xi∼Bin(n, p).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) das Minimum der erhaltenen Augenzahlen kleiner oder gleich 4 ist, (d) das eine strikt absteigende Folge geworfen wird.. Aufgabe 3

Ein Kunde entnimmt eine Stichprobe von 10 Glühbirnen und weist die Lieferung zurück, falls mindestens eine davon defekt ist.. (a) Wie groÿ ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paket

Ferner seien beide

Ferner Soll das Skript ein Histogramm dieser berechnteten Werte plotten (normalisiert zu 1) und mit den entsprechenden Dichten vergleichen indem diese in das selbe Bild

Hinweis: Sie dürfen bei dieser Aufgabe die Reihenfolge der Integration ohne Begründung vertau- schen, d.h... Sei f eine stetige Funktion auf [0, 1] mit Werten

Diese möchten wir hier noch einmal in allgemeiner

Geben Sie für die folgenden Punkte jeweils ein geeignetes Beispiel durch Angabe von Wahrscheinlichkeitsraum und Folge von Zufallsvariablen an.. Verizieren Sie auch

In einer Urne befinden sich zu Beginn eines Zufallsexperiments drei schwarze Kugeln (S) und zwei weiße Kugeln (W), siehe Abbildung 1.. Aus der Urne werden nacheinander