• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastik Teil 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stochastik Teil 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastik Teil 2

SS 2019

Vorlesung: Prof. Dr. Thorsten Schmidt Übung: Marc Weber

https://www.stochastik.uni-freiburg.de/lehre/ss-2019/vorlesung-stochastik-ss-2019

Übung 11

Abgabe: 26.06.2019 in die entsprechenden Briefkästen bis 18 Uhr(siehe Homepage).

Aufgabe 1 (2 Punkte). Untersuchen Sie, ob die Familie der geometrischen Verteilungen mit Erfolgswahrscheinlichkeit in(0,1)eine Exponentialfamilie ist und gegebenenfalls ob sie in kanon- ischer Form vorliegt.

Aufgabe 2 (6 Punkte). Seien X1, . . . , Xn i.i.d. mit jeweils folgender Dichte. Finden Sie in allen Fällen eine reellwertige suziente Statistik T für θ basierend auf der Beobachtung von (X1, . . . , Xn).

(a) X1 ist nichtzentral doppelt exponentialverteilt mit der Dichte pθ(x) = 1

2θexp

−|x−µ|

θ

, wobeiθ >0 undµ bekannt sei.

(b) X1 ist gleichverteilt auf dem Intervall(−θ, θ) mit der Dichte pθ(x) = 1

2θ1(−θ,θ)(x), wobeiθ >0.

(c) X1 ist invers Gamma-verteilt mit der Dichte pθ(x) = βα

Γ(α)x−(α+1)exp

−β x

1R>0(x),

wobeiθ= (α, β)und α, β >0.

Aufgabe 3 (4 Punkte). Für jedes θ∈Rbetrachte die Funktion pθ(x) = 1

2exp (−|x−θ|), x∈R. (a) Zeigen Sie, dass pθ eine Dichtefunktion ist.

(b) Sei Pθ das zur Dichte pθ gehörige Wahrscheinlichkeitsmaÿ. Zeigen Sie, dass {Pθ:θ∈Θ}

keine exponentielle Familie ist.

Aufgabe 4 (4 Punkte). Sei X Poisson-verteilt mit dem Parameter λ >0 und der Wahrschein- lichkeitsfunktion

pλ(k) =P(X =k) = e−λλk

k! , k∈ {0,1,· · · }. Zeigen Sie, dass

EX=λ Var(X) =λ

gilt, indem Sie die Wahrscheinlichkeitsfunktion pλ als einparametrige natürliche exponentielle Familie darstellen undd0 ableiten.

(2)

Aufgabe 5 (2 Bonuspunkte). Sei P ={p(x, θ) :θ∈Θ} ein reguläres statistisches Modell,X∼ P, die Statistiken T(X) und S(X) mit T = η(S) und einer messbaren Abbildung η gegeben.

Zeigen Sie: Falls T(X)suzient für θist so ist auch S(X) suzient fürθ.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Geben Sie ein identizierbares aber nicht reguläres statistisches Modell an. (b) Konstruieren Sie ein statistisches Modell, das regulär aber nicht

Zeigen Sie, dass p (a,b) zu einer zweiparametrigen expo- nentiellen Familie gehört. Aufgabe 2

Abgabe: 24.07.2019 in die entsprechenden Briefkästen bis 18 Uhr(siehe Homepage). Aufgabe 1

Nur eine Wahl führt zum Hauptgewinn; hinter den beiden anderen bendet sich jeweils ein Trostpreis. Der Sieger muss sich zunächst für eine

(c) das Minimum der erhaltenen Augenzahlen kleiner oder gleich 4 ist, (d) das eine strikt absteigende Folge geworfen wird.. Aufgabe 3

Ein Kunde entnimmt eine Stichprobe von 10 Glühbirnen und weist die Lieferung zurück, falls mindestens eine davon defekt ist.. (a) Wie groÿ ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paket

Ferner seien beide

Ferner Soll das Skript ein Histogramm dieser berechnteten Werte plotten (normalisiert zu 1) und mit den entsprechenden Dichten vergleichen indem diese in das selbe Bild