• Keine Ergebnisse gefunden

Stochastik (1. Teil)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stochastik (1. Teil)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stochastik (1. Teil)

WS 2018/2019 Vorlesung: Prof. Dr. Thorsten Schmidt

Übung: Wahid Khosrawi-Sardroudi

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/lehre/ws-2018-2019/vorlesung-stochastik-ws-2018-2019

Hinweise zu Übung 6

Die folgenden Hinweise könnten Ihnen bei der Bearbeitung des Übungsblattes hel- fen.

Hinweis 1. In einer Aufgabe geht es um die Cauchy-Verteilung die eine Wahrscheinlichkeitsver- teilung auf Rist. Die Dichtef der Cauchy-Verteilung mit Parametersist gegeben durch

f(x) = 1 π

s s2+x2. Daraus folgt, dass Die Verteilungsfunktion F gegen ist durch

F(x) = 1 2+ 1

π arctanx s

.

Hinweis 2. In der Vorlesung haben Sie die Markov-Ungleichung kennengelernt. Diese möchten wir hier noch einmal in allgemeiner Form angeben. Für eine ZufallsvariableX mit Werten inR und einer monoton wachsenden Funktionh:R→[0,∞) gilt

h(a)P(X≥a)≤E[h(X)].

Hinweis 3. In der Programmieraufgabe kann es zu Verständnis beitragen wenn Sie die Korre- lationen zwischen SnX, SYn undZnfür beliebiges nausrechnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ferner Soll das Skript ein Histogramm dieser berechnteten Werte plotten (normalisiert zu 1) und mit den entsprechenden Dichten vergleichen indem diese in das selbe Bild

Hinweis: Sie dürfen bei dieser Aufgabe die Reihenfolge der Integration ohne Begründung vertau- schen, d.h... Sei f eine stetige Funktion auf [0, 1] mit Werten

Geben Sie für die folgenden Punkte jeweils ein geeignetes Beispiel durch Angabe von Wahrscheinlichkeitsraum und Folge von Zufallsvariablen an.. Verizieren Sie auch

Das Angebot hat ausgewogen und so breit zu sein, dass die Schülerinnen und Schüler eine Auswahl insbesondere aus dem naturwissenschaftlich-technischen, musisch-kreativen,

[r]

Es muß jedoch betont werden, daß außer den Angehörigen dieser fünf Stämme, deren Slammesgebiete ganz oder teilweise in der heutigen administrativen Einheit des Ulanga-Distriktes

Immerhin dürfte diese Tatsache nicht den natürlichen Gegebenheiten entsprechen, da sich König und Königin selbst ernähren müssen, während in normalen Kolonien bereits 3 Monate

Ob diese Art, die unseren Glossinen weitgehend ähnlich sieht, schon im Stande war, Trypanosomen falls es schon solche gab zu übertragen, eventuell auf damals lebende Wildtiere,