• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 10"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT1

12

Aufgabe 10

Verlauf einer Polynomfunktion vierten Grades

Es gibt Polynomfunktionen vierten Grades, die genau drei Nullstellen x1, x2 und x3 mit x1, x2, x3∈ ℝ und x1 < x2 < x3 haben.

Aufgabenstellung:

Skizzieren Sie im nachstehenden Koordinatensystem im Intervall [–4; 4] den Verlauf des Graphen einer solchen Funktion f mit allen drei Nullstellen im Intervall [–3; 3]!

f(x)

x –4

–4 –3 3 4

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT1

13

Aufgabe 10

Verlauf einer Polynomfunktion vierten Grades

Lösungserwartung:

mögliche Lösung:

f(x)

x –4

–4 –3 3 4

f

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für die Darstellung des Graphen einer solchen Funktion vierten Grades, wobei alle drei Nullstellen im Intervall [–3; 3] liegen müssen und genau eine der drei Nullstellen eine lokale Extrem- stelle sein muss. Der Verlauf des Graphen soll vor der ersten Nullstelle und nach der dritten Null- stelle klar erkennbar sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Notiere, wann du die Substitution rückgängig gemacht hast („Resubstitution“) und was das für deine Lösungen für die Ausgangsgleichung heißt4. Markiere in der Rechnung, wann

F¨ ur h¨ ohere Grade m¨ ussen im Allgemeinen numerische Verfahren

b) Zum Zeitpunkt x = 20 interessiert man sich dafür, welche Wachstumsprognose (Än- derung des Produktionsvolumens) näherungsweise für die nächsten t Zeiteinheiten unter Verwendung

Getrenntschreibung, wenn zusammen sich auf die handelnden Personen be- zieht, sie gemeinsam etwas tun (das Verb wird dann meist stärker betont):. Wir werden das Haus

[r]

Funktionsuntersuchungen: Definitionsmenge, Nullstellen, Schnittpunkte.

Der gewählte Lösungsansatz und –weg der Schülerinnen und Schüler muss nicht identisch mit dem der Beispiel- lösung sein.. Sachlich richtige Alternativen werden mit

[r]