• Keine Ergebnisse gefunden

S T E U E R N Auszug Realsteuervergleich Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "S T E U E R N Auszug Realsteuervergleich Sachsen-Anhalt"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S T E U E R N

Auszug Realsteuervergleich Sachsen-Anhalt 2018 /Ausgabe 2019 Gebietsstand: 31.12.2018

Statistisches Landesamt

(2)
(3)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

im medialen Zeitalter werden Daten zunehmend schneller und kompakter benötigt, diesem Anspruch möchten auch wir als Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt mit dieser Broschüre gerecht werden und Ihnen kurz und prägnant Eckdaten vorab zum statistischen Bericht über die jährliche Bundesstatistik: Real- steuervergleich darstellen.

In der vorliegenden Broschüre finden Sie einen kurzen Überblick über die Gemeindesteuereinnahmen Ihrer kreisfreien Stadt oder Ihres Landkreises, dabei werden neben den Realsteuereinnahmen, auch die Einnahmen aus der Verteilung der Einkommen- und Umsatzsteuer abgebildet.

Um eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten bereits jetzt zu ermöglichen, werden die Eckdaten auf Ebene der kreisfreien Städte und der Landkreise, aber auch nach Größenklassen je Einwohner abgebildet. Zudem sollen die statistischen Berechnungsgrößen Realsteueraufbringungskraft und Steuer- einnahmekraft einen Vergleich auch innerhalb unseres Bundeslandes erleichtern.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit den Daten und stehen selbstverständlich gern für Rückfragen zur Verfügung.

Michael Reichelt

Präsident des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt

(4)

- 4 -

Steueraufkommen/-einnahmen

Gebietskörperschaften (kreisfreie Stadt,

Landkreis)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017 EUR je Einwohner/-in um % Realsteueristaufkommen insgesamt

Dessau-Roßlau, Stadt 321,64 406,75 524,50 28,95

Halle (Saale), Stadt 293,82 348,99 389,23 11,53

Magdeburg, Landeshauptstadt 482,15 585,71 600,85 2,58 Altmarkkreis Salzwedel 377,61 368,41 395,92 7,47

Anhalt-Bitterfeld 438,51 531,82 490,52 -7,77

Börde 565,06 471,46 642,93 36,37

Burgenlandkreis 331,08 633,94 657,75 3,76

Harz 289,50 403,80 406,28 0,61

Jerichower Land 306,75 364,52 377,33 3,51

Mansfeld-Südharz 240,54 292,55 327,15 11,83

Saalekreis 463,57 756,31 719,63 -4,85

Salzlandkreis 306,41 438,87 449,63 2,45

Stendal 207,82 332,35 366,80 10,37

Wittenberg 324,11 409,38 415,75 1,56

Kreisfreie Städte

zusammen 376,65 458,51 499,26 8,89

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 355,70 473,97 495,97 4,64

Sachsen-Anhalt insgesamt 360,52 470,10 496,80 5,68

 

(5)

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Realsteueristaufkommen; darunter Grundsteuer A nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 1,11 1,71 1,83 7,02

Halle (Saale), Stadt 0,33 0,34 0,33 -2,94

Magdeburg, Landeshauptstadt 0,87 0,70 0,71 1,43

Altmarkkreis Salzwedel 15,61 18,19 18,31 0,66

Anhalt-Bitterfeld 8,62 11,11 11,55 3,96

Börde 18,07 20,98 20,53 -2,14

Burgenlandkreis 10,34 11,95 12,41 3,85

Harz 11,09 12,81 12,85 0,31

Jerichower Land 10,84 12,70 13,14 3,46

Mansfeld-Südharz 11,33 14,66 14,81 1,02

Saalekreis 10,92 13,69 13,51 -1,31

Salzlandkreis 12,00 15,90 17,20 8,18

Stendal 17,50 17,24 17,56 1,86

Wittenberg 7,01 8,56 8,64 0,93

Realsteueristaufkommen; darunter Grundsteuer A nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 1,11 1,71 1,83 7,02

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 0,60 0,52 0,52 0,00

Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 16,19 33,59 33,89 0,89 1 000 bis unter 3 000 24,02 28,03 28,63 2,14 3 000 bis unter 5 000 19,92 21,90 22,05 0,68 5 000 bis unter 10 000 17,65 20,15 20,67 2,58 10 000 bis unter 20 000 13,05 14,52 13,95 -3,93 20 000 bis unter 50 000 5,96 6,65 6,96 4,66

50 000 bis unter 100 000 2,70 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 0,68 0,70 0,71 1,43

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 11,91 14,25 14,51 1,82

Sachsen-Anhalt insgesamt 9,32 10,86 11,03 1,57

(6)

- 6 -

Steueraufkommen/-einnahmen

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Realsteueristaufkommen; darunter Grundsteuer B nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 112,75 138,62 137,89 -0,53

Halle (Saale), Stadt 90,04 106,07 105,41 -0,62

Magdeburg, Landeshauptstadt 113,78 130,69 131,41 0,55

Altmarkkreis Salzwedel 77,95 101,40 102,19 0,78

Anhalt-Bitterfeld 82,44 111,23 111,68 0,40

Börde 76,91 99,10 109,10 10,09

Burgenlandkreis 70,97 91,87 94,00 2,32

Harz 81,39 102,78 103,91 1,10

Jerichower Land 73,93 96,33 99,77 3,57

Mansfeld-Südharz 73,29 96,36 98,56 2,28

Saalekreis 80,39 104,69 108,60 3,73

Salzlandkreis 74,15 96,08 97,32 1,29

Stendal 71,88 89,15 88,82 -0,37

Wittenberg 81,12 99,37 104,60 5,26

Realsteueristaufkommen; darunter Grundsteuer B nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 112,75 138,62 137,89 -0,53

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 101,82 118,39 118,40 0,01 Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 57,18 75,41 85,14 12,90 1 000 bis unter 3 000 68,37 88,35 92,37 4,55 3 000 bis unter 5 000 69,35 93,22 95,69 2,65 5 000 bis unter 10 000 70,55 94,92 98,74 4,02 10 000 bis unter 20 000 78,19 103,51 105,34 1,77 20 000 bis unter 50 000 80,76 102,82 105,24 2,35

50 000 bis unter 100 000 88,75 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 103,59 121,38 121,25 -0,11

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 77,02 99,32 102,15 2,85

Sachsen-Anhalt insgesamt 83,14 104,84 106,97 2,03

(7)

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Realsteueristaufkommen; darunter Gewerbesteuer nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 207,78 266,42 384,78 44,43

Halle (Saale), Stadt 203,45 242,58 283,49 16,86

Magdeburg, Landeshauptstadt 367,50 454,32 468,73 3,17 Altmarkkreis Salzwedel 284,05 248,82 275,42 10,69

Anhalt-Bitterfeld 347,45 409,48 367,29 -10,30

Börde 470,08 351,38 513,30 46,08

Burgenlandkreis 249,77 530,12 551,34 4,00

Harz 197,02 288,21 289,52 0,45

Jerichower Land 221,98 255,49 264,42 3,50

Mansfeld-Südharz 155,92 181,53 213,78 17,77

Saalekreis 372,26 637,93 597,52 -6,33

Salzlandkreis 220,26 326,89 335,11 2,51

Stendal 118,44 225,96 260,42 15,25

Wittenberg 235,98 301,45 302,51 0,35

Realsteueristaufkommen; darunter Gewerbesteuer nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 207,78 266,42 384,78 44,43

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 284,84 348,55 376,01 7,88

Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 358,11 188,92 318,08 68,37 1 000 bis unter 3 000 262,64 229,29 286,46 24,93 3 000 bis unter 5 000 127,98 223,79 228,47 2,09 5 000 bis unter 10 000 290,43 363,23 407,34 12,14 10 000 bis unter 20 000 251,44 437,56 440,65 0,71 20 000 bis unter 50 000 266,22 354,39 355,08 0,19

50 000 bis unter 100 000 442,49 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 272,38 336,43 377,30 12,15

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 266,77 360,40 379,31 5,25

Sachsen-Anhalt insgesamt 268,06 354,40 378,80 6,88

(8)

- 8 -

   

 

 

(9)

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Gemeindeanteile an der Einkommensteuer nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 170,22 278,34 292,13 4,95

Halle (Saale), Stadt 183,74 259,60 271,13 4,44

Magdeburg, Landeshauptstadt 176,84 281,13 303,31 7,89 Altmarkkreis Salzwedel 143,54 257,90 287,96 11,66

Anhalt-Bitterfeld 131,14 241,24 261,23 8,29

Börde 173,88 306,14 328,57 7,33

Burgenlandkreis 133,58 234,84 256,50 9,22

Harz 148,78 255,28 277,07 8,54

Jerichower Land 161,53 284,73 303,08 6,44

Mansfeld-Südharz 122,15 211,89 228,60 7,89

Saalekreis 163,16 297,63 312,73 5,07

Salzlandkreis 134,35 235,64 252,97 7,35

Stendal 133,61 228,29 251,29 10,07

Wittenberg 132,13 239,27 259,31 8,38

Gemeindeanteile an der Einkommensteuer nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 170,22 278,34 292,13 4,95

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 180,32 270,38 287,21 6,22 Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 163,11 253,88 279,03 9,91 1 000 bis unter 3 000 130,33 243,14 271,93 11,84 3 000 bis unter 5 000 134,74 240,92 263,45 9,35 5 000 bis unter 10 000 144,35 263,46 283,99 7,79 10 000 bis unter 20 000 149,96 277,22 296,62 7,00 20 000 bis unter 50 000 141,80 238,78 256,07 7,24

50 000 bis unter 100 000 145,53 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 178,69 271,55 287,93 6,03

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 143,59 254,44 274,69 7,96

Sachsen-Anhalt insgesamt 151,67 258,72 278,03 7,46

(10)

- 10 -

Steueraufkommen/-einnahmen

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Gemeindeanteile an der Umsatzsteuer nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 37,68 72,69 88,16 21,28

Halle (Saale), Stadt 48,44 70,06 77,22 10,22

Magdeburg, Landeshauptstadt 61,13 85,09 94,43 10,98

Altmarkkreis Salzwedel 27,47 47,91 57,00 18,97

Anhalt-Bitterfeld 33,07 57,79 68,02 17,70

Börde 31,08 56,77 68,80 21,19

Burgenlandkreis 33,45 50,57 55,49 9,73

Harz 32,84 53,63 64,39 20,06

Jerichower Land 29,41 46,45 52,81 13,69

Mansfeld-Südharz 24,72 42,14 50,45 19,72

Saalekreis 38,28 61,46 71,37 16,12

Salzlandkreis 30,36 50,84 60,24 18,49

Stendal 29,54 46,16 52,33 13,37

Wittenberg 30,04 52,31 63,34 21,09

Gemeindeanteile an der Umsatzsteuer nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 37,68 72,69 88,16 21,28

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 54,73 77,58 85,82 10,62 Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 18,06 34,02 39,24 15,34 1 000 bis unter 3 000 20,56 36,60 44,85 22,54 3 000 bis unter 5 000 24,36 35,80 37,97 6,06 5 000 bis unter 10 000 22,37 39,46 46,06 16,73 10 000 bis unter 20 000 29,04 53,95 64,07 18,76 20 000 bis unter 50 000 39,34 64,05 75,36 17,66

50 000 bis unter 100 000 44,35 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 51,98 76,86 86,16 12,10

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 31,47 52,32 61,47 17,49

Sachsen-Anhalt insgesamt 36,19 58,47 67,69 15,77

(11)

Gebietskörperschaften (kreisfreie Stadt,

Landkreis)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017 EUR je Einwohner/-in um % Grundbeträge der Realsteuern insgesamt

Dessau-Roßlau, Stadt 73,49 87,69 113,89 29,88

Halle (Saale), Stadt 65,80 75,26 84,21 11,89

Magdeburg, Landeshauptstadt 107,31 127,64 130,99 2,62 Altmarkkreis Salzwedel 118,58 104,93 112,63 7,34

Anhalt-Bitterfeld 154,64 138,43 127,61 -7,82

Börde 177,74 133,26 179,93 35,02

Burgenlandkreis 112,65 225,43 234,69 4,11

Harz 79,09 100,98 100,57 -0,41

Jerichower Land 91,42 97,93 101,22 3,36

Mansfeld-Südharz 70,44 77,90 87,04 11,73

Saalekreis 164,83 236,24 221,67 -6,17

Salzlandkreis 88,92 110,74 113,02 2,06

Stendal 60,68 91,55 100,82 10,13

Wittenberg 91,39 112,76 112,51 -0,22

Kreisfreie Städte

zusammen 84,30 99,44 108,49 9,10

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 112,26 136,08 141,53 4,00

Sachsen-Anhalt insgesamt 105,82 126,91 133,21 4,96

 

(12)

- 12 -

Grundbeträge der Realsteuern

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Grundsteuer A nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 0,43 0,49 0,52 6,12

Halle (Saale), Stadt 0,13 0,14 0,13 -7,14

Magdeburg, Landeshauptstadt 0,35 0,28 0,28 0,00

Altmarkkreis Salzwedel 5,74 5,95 5,98 0,50

Anhalt-Bitterfeld 2,85 3,20 3,31 3,44

Börde 5,93 6,21 5,98 -3,70

Burgenlandkreis 3,49 3,78 3,82 1,06

Harz 3,33 3,64 3,65 0,27

Jerichower Land 3,74 3,96 3,99 0,76

Mansfeld-Südharz 3,66 4,33 4,36 0,69

Saalekreis 3,95 4,34 4,28 -1,38

Salzlandkreis 4,14 4,57 4,84 5,91

Stendal 6,68 5,83 5,90 1,20

Wittenberg 2,51 2,91 2,88 -1,03

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Grundsteuer A

nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 0,43 0,49 0,52 6,12

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 0,24 0,21 0,21 0,00

Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 6,03 10,77 10,75 -0,19 1 000 bis unter 3 000 8,37 8,86 8,97 1,24 3 000 bis unter 5 000 6,45 6,50 6,41 -1,38 5 000 bis unter 10 000 5,94 6,12 6,21 1,47 10 000 bis unter 20 000 4,48 4,35 4,18 -3,91 20 000 bis unter 50 000 2,02 2,03 2,07 1,97

50 000 bis unter 100 000 0,98 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 0,27 0,25 0,25 0,00

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 4,06 4,35 4,38 0,69

Sachsen-Anhalt insgesamt 3,19 3,32 3,34 0,60

(13)

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/in um %

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Grundsteuer B nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 25,62 28,00 27,86 -0,50

Halle (Saale), Stadt 20,46 21,21 21,08 -0,61

Magdeburg, Landeshauptstadt 25,29 26,40 26,55 0,57

Altmarkkreis Salzwedel 23,88 28,40 28,60 0,70

Anhalt-Bitterfeld 23,20 27,80 27,69 -0,40

Börde 22,04 26,25 26,99 2,82

Burgenlandkreis 20,44 23,81 24,14 1,39

Harz 21,14 25,28 25,24 -0,16

Jerichower Land 21,56 24,42 25,13 2,91

Mansfeld-Südharz 20,65 24,49 25,03 2,20

Saalekreis 23,47 28,19 28,47 0,99

Salzlandkreis 20,26 23,32 23,60 1,20

Stendal 20,22 23,46 23,38 -0,34

Wittenberg 22,28 26,47 27,24 2,91

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Grundsteuer B nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 25,62 28,00 27,86 -0,50

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 22,86 23,81 23,81 0,00

Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 18,10 23,52 23,98 1,96 1 000 bis unter 3 000 20,21 23,86 24,96 4,61 3 000 bis unter 5 000 20,04 24,06 24,29 0,96 5 000 bis unter 10 000 20,62 24,73 24,91 0,73 10 000 bis unter 20 000 22,47 27,19 27,45 0,96 20 000 bis unter 50 000 21,86 25,64 25,86 0,86

50 000 bis unter 100 000 23,22 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 23,30 24,43 24,40 -0,12

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 21,65 25,57 25,88 1,21

Sachsen-Anhalt insgesamt 22,03 25,29 25,51 0,87

(14)

- 14 -

Grundbeträge der Realsteuern

Gebietskörperschaft (kreisfreie Stadt,

Landkreis) Gemeindegrößenklasse

(Gemeinden mit … bis unter … Einwohnern)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017

EUR je Einwohner/-in um %

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Gewerbesteuer nach kreisfreien Städten und Landkreisen

Dessau-Roßlau, Stadt 47,44 59,20 85,51 44,44

Halle (Saale), Stadt 45,21 53,91 63,00 16,86

Magdeburg, Landeshauptstadt 81,67 100,96 104,16 3,17

Altmarkkreis Salzwedel 88,96 70,58 78,05 10,58

Anhalt-Bitterfeld 128,59 107,43 96,61 -10,07

Börde 149,77 100,80 146,96 45,79

Burgenlandkreis 88,72 197,84 206,73 4,49

Harz 54,62 72,06 71,68 -0,53

Jerichower Land 66,12 69,55 72,10 3,67

Mansfeld-Südharz 46,13 49,08 57,65 17,46

Saalekreis 137,41 203,71 188,92 -7,26

Salzlandkreis 64,52 82,85 84,58 2,09

Stendal 33,78 62,26 71,54 14,91

Wittenberg 66,60 83,38 82,39 -1,19

Grundbeträge der Realsteuern; darunter Gewerbesteuer nach Größenklassen

Kreisfreie Städte

50 000 bis unter 100 000 47,44 59,20 85,51 44,44

100 000 bis unter 200 000 - - - -

200 000 bis unter 500 000 63,30 77,45 83,56 7,89

Kreisangehörige Gemeinden

unter 1 000 119,13 56,41 91,42 62,06 1 000 bis unter 3 000 81,81 66,75 83,12 24,52 3 000 bis unter 5 000 41,01 64,38 65,61 1,91 5 000 bis unter 10 000 101,77 125,38 138,66 10,59 10 000 bis unter 20 000 85,86 132,57 131,54 -0,78 20 000 bis unter 50 000 82,21 91,34 91,05 -0,32

50 000 bis unter 100 000 120,75 - - -

100 000 bis unter 200 000 - - - -

Kreisfreie Städte

zusammen 60,73 74,76 83,84 12,15

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 86,55 106,16 111,27 4,81

Sachsen-Anhalt insgesamt 80,60 98,30 104,36 6,16

(15)

Gebietskörperschaften (kreisfreie Stadt

Landkreis)

2008 2017 2018

Ver- änderung 2018 zu 2017 EUR je Einwohner/-in um % Steuereinnahmekraft insgesamt

Dessau-Roßlau, Stadt 449,49 661,85 779,20 17,73

Halle (Saale), Stadt 446,71 593,88 643,76 8,40

Magdeburg, Landeshauptstadt 581,76 805,83 851,56 5,67 Altmarkkreis Salzwedel 547,42 673,18 740,54 10,01

Anhalt-Bitterfeld 649,54 775,09 773,07 -0,26

Börde 759,22 820,73 1 012,03 23,31

Burgenlandkreis 523,14 1 041,51 1 103,82 5,98

Harz 436,55 660,67 694,35 5,10

Jerichower Land 483,50 672,22 710,82 5,74

Mansfeld-Südharz 375,19 529,80 587,41 10,87

Saalekreis 717,85 1 154,42 1 137,17 -1,49

Salzlandkreis 448,68 668,28 705,47 5,57

Stendal 361,50 593,82 655,67 10,42

Wittenberg 455,29 682,78 716,58 4,95

Kreisfreie Städte

zusammen 503,32 694,33 752,19 8,33

Kreisangehörige Gemeinden

zusammen 530,82 773,20 824,01 6,57

Sachsen-Anhalt insgesamt 524,49 753,45 805,91 6,96

(16)

- 16 -

Hebesätze/Gewerbesteuerumlage 2018

Kreisfreie Stadt, Kreisangehörige Gemeinden je

Landkreis, Land

Gewogene

Durchschnittshebesätze Gewerbe- steuer- umlage Grund-

steuer A

Grund- steuer B

Gewerbe- steuer

in % EUR je

Einwohner/-in

Dessau-Roßlau, Stadt 350 495 450 29,93

Halle (Saale), Stadt 250 500 450 22,05

Magdeburg,

Landeshauptstadt 250 495 450 36,46

Altmarkkreis Salzwedel 306 357 353 27,32

Anhalt-Bitterfeld 349 403 380 33,82

Börde 343 404 349 51,65

Burgenlandkreis 325 389 267 72,36

Harz 352 412 404 25,09

Jerichower Land 329 397 367 25,24

Mansfeld-Südharz 340 394 371 20,18

Saalekreis 316 382 316 66,10

Salzlandkreis 355 412 396 29,60

Stendal 298 380 364 25,04

Wittenberg 300 384 367 28,81

Kreisfreie Städte

zusammen 280 497 450 29,35

Kreisangehörige

Gemeinden zusammen 331 395 341 38,96

Sachsen-Anhalt

insgesamt 330 419 363 36,54

(17)

Gemeindeanteil:

Die Gemeinden werden jährlich zu einem durch Bundesgesetze festgelegten Prozent- satz am Aufkommen von Gemeinschaftssteuern beteiligt. Nach dem Gemeinde- finanzreformgesetz steht den Gemeinden ein Anteil von 15 Prozent des Jahres- aufkommens an Lohn- und Einkommensteuer sowie 12 Prozent des Aufkommens an Abgeltungssteuer im Land zu. Die Verteilung der zum Gemeindeanteil an der Einkommensteuer zusammengefassten Aufkommen erfolgt nach Schlüsselzahlen, die sich im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik auf der Basis der Einkommensteuerbeträge je Gemeinde ergeben. Dem Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern nach stehen den Gemeinden 2,2 Prozent vom Aufkommen der Umsatzsteuer zu. Die Verteilung des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer richtet sich nach Schlüsselzahlen auf der Basis des Gewerbe- steueraufkommens und der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten

Gewerbesteuer:

Der Gewerbesteuer unterliegt nach § 2 Abs. 1 Gewerbesteuergesetz (GewStG) jeder stehende Gewerbebetrieb, soweit er im Inland betrieben wird. Gemäß § 35a GewStG unterliegen der Gewerbesteuer auch die Reisegewerbebetriebe, soweit sie im Inland betrieben werden.

Gewerbesteuerumlage:

Die Gemeinden haben einen Anteil ihres Aufkommens an Gewerbesteuern als Umlage zur Aufteilung an Bund und Land gemäß § 6 Gemeindefinanzreformgesetz (GemFinRefG) abzuführen. Die Gewerbesteuerumlage ermittelt sich gemeindeweise wie folgt:

Gewerbesteueristaufkommen x Umlagesatz Gewerbesteuerhebesatz

Die jährliche Höhe des Umlagesatzes bemisst sich nach § 6 Abs. 3 GemFinRefG.

Gewogene Durchschnittshebesätze/Hebesätze der Realsteuern:

Die Hebesätze sind Prozentsätze, mit denen durch Multiplikation mit dem jeweiligen Steuermessbeträgen die Steuerschuld je Steuerpflichtigem ermittelt wird. Ihre Höhe wird von den Gemeinden in Ausübung ihres Selbstverwaltungsrechts für jedes Kalenderjahr und jede Realsteuer in eigener Zuständigkeit festgelegt.

Für Zusammenfassungen von Gemeinden auf verschiedenen Aggregationsebenen kommen „gewogene Durchschnittshebesätze“ zur Anwendung, sie werden wie folgt ermittelt:

Summe der Istaufkommen x 100 Summe der Grundbeträge Grundsteuer:

Die Grundsteuer besteuert im Inland liegenden Grundbesitz. Besteuerungsgrundlage ist der Einheitswert für den Steuergegenstand. Nach dem Steuergegenstand unterscheidet sich die Grundsteuer A für Land- und Forstwirtschaft und die Grundsteuer B für übrige bebaute und unbebaute Grundstücke.

Realsteueraufbringungskraft:

Sie wird gemeindeweise je Realsteuerart durch Multiplikation der einzelnen Grundbeträge mit dem jeweiligen Landesdurchschnittshebesatz ermittelt. Die Addition der so errechneten Größen ergibt die Realsteueraufbringungskraft je Gemeinde.

Realsteuergrundbeträge:

Grundbeträge werden für Vergleiche der Kommunen herangezogen, da sie die Wirkung der gemeindeweise sehr unterschiedlichen Hebesätze aufheben. Sie sind errechnete Steuermessbeträge, die sich je Steuerart aus der Division der Istaufkommen mit dem Hebesatz ergeben:

Istaufkommen x 100 Hebesatz

(18)

- 18 - noch Begriffserklärung:

Realsteueristaufkommen:

Realsteuern sind gemäß Art. 106 Abs. 6 Grundgesetz (GG) Bestandteil der Finanzierung der Gemeinden. Sie werden objektbezogen, d. h. von der Person des Steuerschuldners unabhängig, erhoben. Realsteuern sind die Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und die Grundsteuer B für übrige bebaute und unbebaute Grundstücke sowie die Gewerbesteuer für Gewerbebetriebe. Das Istaufkommen wird den vierteljährlichen Erhebungen der Gemeindefinanzen entnommen.

Steuereinnahmekraft:

Sie ermittelt sich als Summe aus der Realsteueraufbringungskraft und den Gemeindeanteilen an der Lohn- und Einkommensteuer sowie Umsatzsteuer abzüglich der Gewerbesteuerumlage.

.

(19)
(20)

- 20 - Zeichenerklärung

- = nichts vorhanden

 

Herausgeber Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 20 11 56 (Merseburger Str. 2) 06012 Halle (Saale)

Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit Frau Richter-Grünewald

Auskünfte: 0345 2318 - 777/715/716 - Vertrieb 718 Telefax: 0345 2318 - 913

Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

1. Auflage Auflagenhöhe: 100 Juli 2019

©Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2019 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

InnenA RechtsA WirtschA AfVerk AfUmwelt AfPost RaumA. 53

Die Daten aus der Kaufpreissammlung werden in erster Linie zur Erstellung des Grundstücksmarktberichtes, der Ableitung der Bodenrichtwerte sowie für Gutachten

Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer B im Bezirk der IHK Siegen. Übersicht erstellt von der

Früchtee Früchtemischung Wilde Waldbeere Hibiskus, Hagebutten, Apfel, Holunderbeeren, Aroma 4,80 € *. 0958

- Daten aus den Schuldnerverzeichnissen der zentralen Vollstreckungsgerichte nach drei Jahren taggenau, jedoch vorzeitig, wenn der SCHUFA eine Löschung durch das

Betreffend den Verlauf der Grundgrenzen sowie der Grundstücksfläche konnte keine Überprüfung erfolgen, eine Vermessung wurde nicht beauftragt (Erhebungen beim

Bei der Bewertung wurde davon ausgegangen, dass keine Kontaminationen bestehen; auf solche wurde auch nicht verwiesen – diesbezügliche eingehende Befundungen

Vom Sachverständigen wurde weder eine bauliche noch ein bauphysikalische Untersuchung des Gebäudes vorgenommen, noch wurde eine Untersuchung der Teile durchgeführt, welche