• Keine Ergebnisse gefunden

b) Zur Bestimmung der Eigenwerte von Aberechnen wir das charakteristische Polynom von A det(A−λI3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "b) Zur Bestimmung der Eigenwerte von Aberechnen wir das charakteristische Polynom von A det(A−λI3"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIVERSIT ¨AT KARLSRUHE Institut f¨ur Analysis

HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl

Sommersemester 2009

H¨ohere Mathematik II f¨ur die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geod¨asie inklusive

Komplexe Analysis und Integraltransformationen L¨osungsvorschl¨age zum 3. ¨Ubungsblatt Aufgabe 1

a) Mitx= (x1, x2, x3) k¨onnen wir die Quadrik-Gleichung 2x1x2−2x1x3+2x2x3+2√

3x3+3 = 0 in der Form

xTAx+ 2bTx+c= 0, wobei A:=

0 1 −1

1 0 1

−1 1 0

, b:=

 0

√0 3

, c:= 3, schreiben.

b) Zur Bestimmung der Eigenwerte von Aberechnen wir das charakteristische Polynom von A

det(A−λI3) = det

−λ 1 −1

1 −λ 1

−1 1 −λ

=hZ1→Z1+λZ2

Z3→Z3+Z2

i det

0 1−λ2 λ−1

1 −λ 1

0 1−λ 1−λ

=[Entw. nachS1] −det

1−λ2 λ−1 1−λ 1−λ

=− (1−λ2)(1−λ) + (1−λ)2

=− (1 +λ)(1−λ)2+ (1−λ)2

=−(1−λ)2(1 +λ+ 1) =−(1−λ)2(2 +λ).

Die MatrixA hat also die zwei Eigenwerteλ1 =−2 undλ2 = 1. Wegen

A+ 2I3 −−−−−−−−→Z1→Z1−2Z2

Z3→Z3+Z2

0 −3 −3

1 2 1

0 3 3

Z2→Z2+23Z1

−−−−−−−−→

Z3→Z3+Z1

0 −3 −3

1 0 −1

0 0 0

Z1→−1

3Z1

−−−−−−−→

Z1↔Z2

1 0 −1

0 1 1

0 0 0

 geh¨ort zum Eigenwert λ1 =−2 der Eigenraum

EA(−2) = lin{c1}, wobei c1 :=

 1

−1 1

. F¨urλ2= 1 betrachten wir

A−I3 =

−1 1 −1

1 −1 1

−1 1 −1

Z2→Z2+Z1

−−−−−−−→

Z3→Z3−Z1

−1 1 −1

0 0 0

0 0 0

Z1→−Z1

−−−−−−→

1 −1 1

0 0 0

0 0 0

. Es ergibt sich der zweidimensionale Eigenraum

EA(1) = lin{c2, c3}, wobei c2 :=

 1 1 0

, c3 :=

−1 0 1

.

(2)

c) Eine Orthonormalbasisv1, v2, v3 desR3aus Eigenvektoren vonAk¨onnen wir viav1:= kc1

1kc1, v2 := kc1

2kc2 und v3 := v1 ×v2 definieren. Dann gilt VTAV =

−2 0 0 0 1 0 0 0 1

 =: D bzw.

A=V DVT f¨ur die orthogonale Matrix V := (v1, v2, v3) =

 1/√

3 1/√

2 −1/√ 6

−1/√

3 1/√

2 1/√ 6 1/√

3 0 2/√

6

 mit detV = 1.

d) Zur Bestimmung der Normalform betrachten wir das lineare Gleichungssystem−Ap=b:

0 −1 1 0

−1 0 −1 0

1 −1 0 √

3

Z2→Z3+Z2

−−−−−−−→

Z1↔Z3

1 −1 0 √

3

0 −1 −1 √

3

0 −1 1 0

Z3→Z3−Z2

−−−−−−−→

Z2→−Z2

1 −1 0 √

3

0 1 1 −√

3

0 0 2 −√

3

Z2→Z212Z3

−−−−−−−−→

Z312Z3

1 −1 0 √

3 0 1 0 −12

3 0 0 1 −12

3

Z1→Z1+Z2

−−−−−−−→

1 0 0 12√ 3 0 1 0 −12√ 3 0 0 1 −12

3

.

Folglich besitzt −Ap= b die eindeutige L¨osung p = 12

3 (1,−1,−1). Damit sind die neuen Koordinateny= (y1, y2, y3) gegeben durchx=V y+p, also durch

 x1 x2

x3

=

 1/√

3 1/√

2 −1/√ 6

−1/√

3 1/√

2 1/√ 6 1/√

3 0 2/√

6

 y1 y2

y3

+1 2

√ 3

 1

−1

−1

. Wegen

bTp+c= 0 0 √ 3

1 2

√ 3

12√ 3

12√ 3

+ 3 =−3

2 + 3 = 3 2 erhalten wir als Gleichung der QuadrikQin den neuen Koordinaten y

−2y12+y22+y23+3

2 = 0 bzw. − y1

p3/4 2

+ y2

p3/2 2

+ y3

p3/2 2

+ 1 = 0.

Q ist ein sog. zweischaliges Hyperboloid. Die Hauptachsen sind p + lin{v1}, p + lin{v2}, p+ lin{v3}. Auf den Schaubildern ist die Quadrik nach der Hauptachsentransformation aus verschiedenen Perspektiven abgebildet. Die Hauptachsen sind dabei blau, die urspr¨unglichen Koordinatenachsen rot.

(3)

Aufgabe 2

F¨ur die symmetrische MatrixAβ verwenden wir das Kriterium von Hurwitz aus 16.10. Es gilt 1>0 und det

1 −2

−2 8

= 8−4 = 4>0 ;

die ersten beiden Hauptunterdeterminanten sind also positiv. Die MatrixAβ ist somit genau dann positiv definit, wenn ihre Determinante>0 ausf¨allt. Wegen

det

1 −2 0

−2 8 β

0 β 1

=[Z2→Z2+2Z1] det

1 −2 0

0 4 β

0 β 1

=[Entw. n.S1] det 4 β

β 1

= 4−β2 ergibt sich:Aβ ist positiv definit ⇐⇒ 0<4−β2 ⇐⇒ |β|<2 ⇐⇒ −2< β <2.

Nun zur MatrixB: F¨urn= 1 istB = (1) positiv definit. Im Fall n>2 ist

B =

1 2 0 · · · 0 2 1 2 0 · · · 0

0 2 1 2 . .. ...

... . .. ... ... ... ... ...

... . .. 2 1 2 0

... 0 2 1 2

0 · · · 0 2 1

∈Rn×n.

F¨urx:=e1= (1,0, . . . ,0)∈Rn gilt

Bx=

 1 2 0 ... 0

sowie xTBx= 1 0 0 · · · 0

 1 2 0 ... 0

= 1>0,

w¨ahrend sich f¨ury :=e1−e2= (1,−1,0, . . . ,0)∈Rn

By=

−1 1

−2 0

... 0

sowie yTBy = 1 −1 0 0 · · · 0

−1 1

−2 0

... 0

=−2<0

ergibt. Somit ist die Matrix B indefinit.

Bemerkung:Um zu zeigen, dassB nicht positiv definit ist, kann man auch mit dem Kriterium von Hurwitz argumentieren: Da f¨ur die zweite Hauptunterdeterminante det

1 2 2 1

= 1−4 =−3<0 gilt, istB nicht positiv definit.

Aufgabe 3

SeiA∈Rn×nsymmetrisch und positiv definit. F¨urx, y∈Rn definiere (x|y)A=yTAx∈R. Um zu zeigen, dass (·|·)A:Rn×Rn→R ein Skalarprodukt aufRnist, sind nachzuweisen

(S1) ∀x, y∈Rn: (x|y)A= (y|x)A,

(S2) ∀x, y, z∈Rn,α∈R: (αx+y|z)A=α(x|z)A+ (y|z)A, (S3) ∀x∈Rn\ {0}: (x|x)A>0.

(4)

Zu (S1): F¨ur alle x, y∈Rn gilt wegen der Symmetrie vonA (d.h.A=AT) (x|y)A=yTAx= (yTAx)T =xTAT(yT)T =xTAy = (y|x)A. Zu (S2): F¨ur alle x, y, z∈Rnund alle α∈Rgilt

(αx+y|z)A=zTA(αx+y) =αzTAx+zTAy =α(x|z)A+ (y|z)A. Zu (S3): F¨ur jedesx∈Rn\ {0} gilt (x|x)A=xTAx >0, weil Apositiv definit ist.

Aufgabe 4

a) Gem¨aß Beispiel (1) in 17.3 [mit a(x) = sinx] ist jede L¨osung vony0(x) =y(x)·sinx gegeben durch y(x) =cecosx mit einer Konstanten c∈R.

Dass dies tats¨achlich alle L¨osungen sind, kann man auch folgendermaßen einsehen: Istw eine weitere Funktion, die der Gleichungw0(x) =w(x)·sinx gen¨ugt, so gilt

w(x) y(x)

0

= w0(x)y(x)−w(x)y0(x)

y2(x) = w(x) sin(x)y(x)−w(x)y(x) sin(x)

y2(x) = 0.

Der Quotientw/y ist also konstant, d.h. es giltw(x) =Cy(x) mitC ∈R.

b) Differentiation der Funktionen auf beiden Seiten der Gleichung liefert f¨ur jedesx∈(−1,1) y0(x) =y(x).

(Beachte: y ist differenzierbar, weil die rechte Seite x 7→ Rx

0 y(t)dt nach dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung differenzierbar ist.)

Laut Beispiel (1) in 17.3 [mita(x) = 1] isty(x) =cex mitc∈R.

Gem¨aß der urspr¨unglichen Gleichung gilt insbesondere f¨urx = 0:c =y(0) = R0

0 y(t)dt = 0, d.h. nury(x) = 0 f¨ur alle x∈[−1,1] erf¨ullt die gegebene Gleichung.

Aufgabe 5

Das Anfangswertproblem

i0(t) = −R

Li(t) + 1 Lu(t), i(0) = 0

(1) l¨osen wir mit Hilfe der Variation-der-Konstanten-Formel aus Abschnitt 17.4 [mit y = i, x = t, x0 =y0 = 0, I = [0,∞), a(x) =−RL,b(x) =b(t) = L1 u(t) = AL sin(ωt)]. Danach ist die eindeutige L¨osung von (1) gegeben durch

i(t) = 0·e

Rt

0RL +e

Rt 0RL ·

Z t 0

e

Rτ

0 RLds A

L sin(ωτ)dτ

= A LeRLt·

Z t 0

eRLτsin(ωτ)dτ, t∈[0,∞). (2)

Zur Berechnung des Integrals verwenden wir zweimalige partielle Integration Z t

0

eRLτsin(ωτ)dτ =

eRLτ−cos(ωτ) ω

t τ=0

+ Z t

0

R

LeRLτ cos(ωτ) ω dτ

=−eRLtcos(ωt) ω + 1

ω + R ωL

Z t 0

eRLτcos(ωτ)dτ

=−eRLtcos(ωt) ω + 1

ω + R ωL

eRLτ sin(ωτ) ω

t τ=0

− Z t

0

R

LeRLτ sin(ωτ) ω dτ

=−eRLtcos(ωt) ω + 1

ω + R

ωLeRLtsin(ωt)

ω − R2 ω2L2

Z t 0

eRLτsin(ωτ)dτ,

(5)

woraus

1 + R2 ω2L2

Z t 0

eRLτsin(ωτ)dτ =−eRLtcos(ωt) ω + 1

ω + R

ω2LeRLtsin(ωt)

= eRLt

ω2L Rsin(ωt)−ωLcos(ωt) + 1

ω bzw.

Z t 0

eRLτsin(ωτ)dτ =

1 ω2L

1 +ωR2L22

eRLt Rsin(ωt)−ωLcos(ωt) +

1 ω

1 +ωR2L22

= L

ω2L2+R2eRLt Rsin(ωt)−ωLcos(ωt)

+ ωL2 ω2L2+R2 folgt. Einsetzen in (2) ergibt f¨urt>0

i(t) = A

ω2L2+R2 Rsin(ωt)−ωLcos(ωt)

+ ωAL

ω2L2+R2 eRLt. Aufgabe 6

a) Die gegebene Differentialgleichungy0 =exe−ye−eyist eine Gleichung mit getrennten Ver¨ander- lichen. Das Anfangswertproblemy0 =exe−ye−ey,y(1) = 0 l¨osen wir mit der in Abschnitt 17.3 vorgestellten Methode [f(x) =ex, g(y) =e−ye−ey,x0 = 1, y0 = 0]. Wegeng(y0) =e−1 6= 0 ist die L¨osung gegeben durch

Z y(x) 0

dη g(η) =

Z x 1

f(t)dt.

F¨ur das Integral auf der linken Seite ergibt sich Z y(x)

0

eηeeηdη=

eeηy(x)

η=0 =eey(x)−e, das Integral auf der rechten Seite ist gleich

Z x 1

f(t)dt= etx

t=1=ex−e.

Dies f¨uhrt aufeey(x) =ex. Somit isty(x) = ln(ln(ex)) = lnx die auf (0,∞) definierte L¨osung des gegebenen Anfangswertproblems.

b) Die Gleichung l¨asst sich f¨urx6= 0 in der Form y0= 1 +y2

y

1 x(1 +x2) schreiben. Es handelt sich um getrennte Ver¨anderliche mit

g(y) = 1 +y2

y , f(x) = 1

x(1 +x2).

Die L¨osungy des Anfangswertproblems ist gegeben durch (Beachte: g(2) = 5/26= 0) Z y(x)

2

dη g(η) =

Z x 1

f(t)dt.

F¨ur den Integranden auf der rechten Seite gilt 1

t(1 +t2) = 1 +t2−t2 t(1 +t2) = 1

t − t 1 +t2 ,

(6)

und damit bekommt man f¨ur das Integral der rechten Seite Z x

1

f(t)dt= Z x

1

1 t −1

2 2t

1 +t2dt=

ln|t| −12ln(1 +t2)x

1 = ln|x| − 12ln(1 +x2) +12ln 2.

Außerdem gilt Z y(x)

2

dη g(η) =

Z y(x) 2

η

1 +η2dη=1

2ln(1 +η2)y(x)

2 = 12ln(1 +y(x)2)−12ln 5.

Gleichsetzen der Integrale und Multiplikation mit 2 liefert ln(1 +y(x)2) = 2 ln|x|

| {z }

=lnx2

−ln(1 +x2) + ln 2 + ln 5

| {z }

=ln 10

bzw.

1 +y(x)2 =elnx2 · 1

eln(1+x2) ·eln 10= 10x2 1 +x2. Die L¨osung ist somit

y(x) =

r 10x2

1 +x2 −1 =

r9x2−1 1 +x2 ,

und zwar f¨urx > 13. (Dabei ergibt sich das Vorzeichen der Wurzel ausy(1) = 2>0.) Aufgabe 7

a) Bei dieser linearen Differentialgleichung 1. Ordnung betrachten wir zun¨achst die zugeh¨orige homogene Gleichung

x3y0+ (2−3x2)y= 0, also y0 =

− 2 x3 + 3

x

y auf (0,∞).

Diese besitzt die L¨osungen y(x) = CeA(x), wobei C ganz R durchl¨auft und A irgendeine Stammfunktion vona(x) :=−2/x3+ 3/xist. Dies bedeutet f¨urx >0

y(x) =Cexp x−2+ 3 lnx

=Cx3e1/x2 (C∈R).

Eine spezielle L¨osungypder inhomogenen Gleichungx3y0+(2−3x2)y=x3verschaffen wir uns mit der Methode der Variation der Konstanten: Wir machen den Ansatz yp(x) =C(x)yh(x) mityh(x) :=x3e1/x2 und erhalten

x3yp0 + (2−3x2)yp=x3 C0(x)yh+C(x)yh0

+ (2−3x2)C(x)yh

=x3C0(x)yh+ x3y0h+ (2−3x2)yh

C(x) =x3C0(x)yh.

Dabei haben wir benutzt, dass yh die homogene Gleichung l¨ost. Damit yp die inhomogene Gleichung l¨ost, muss mithinx3C0(x)yh=x3 sein, d. h. es muss

C0(x) = 1/yh(x) =x−3e−1/x2

gelten. Dies ist z.B. f¨urC(x) = 12e−1/x2 der Fall, und hiermit ergibt sich yp(x) = 12x3. Die allgemeine L¨osung der inhomogenen Differentialgleichung auf (0,∞) ist die Summe einer speziellen L¨osung der inhomogenen Gleichung und der allgemeinen L¨osung der homogenen Gleichung, also

y(x) =yp(x) +Cyh(x) = 12x3+Cx3e1/x2 (C ∈R).

(7)

b) Die zugeh¨orige homogene Gleichung y0 = (−cosx)y hat die allgemeine L¨osung y(x) =Cexp

− Z

cosx dx

=Cesinx (C∈R).

Um eine spezielle L¨osungyp der inhomogenen Gleichung zu finden, machen wir den Ansatz yp(x) =C(x)esinx (Variation der Konstanten). Dann haben wir

y0p+ypcosx= C0(x)esinx−C(x)esinxcosx

+C(x)esinxcosx=C0(x)esinx. Somit ist yp eine L¨osung der inhomogenen Gleichung, wenn C0(x)esinx = sinxcosx gilt, d. h. wir suchen eine FunktionC mit

C0(x) = (sinxcosx)esinx.

Partielle Integration (mitu(x) = sinx undv0(x) = (cosx)esinx) liefert C(x) = (sinx)esinx

Z

(cosx)esinxdx= (sinx)esinx−esinx = (sinx−1)esinx. Als spezielle L¨osung der inhomogenen Gleichung haben wir damit

yp(x) =C(x)esinx= sinx−1, und die allgemeine L¨osung der gegebenen Gleichung lautet dann

y(x) =yp(x) +Cesinx= sinx−1 +Cesinx (C∈R).

Hier gilt y(0) = −1 +C. Die Anfangsbedingung y(0) = 1 ist daher f¨ur C = 2 erf¨ullt; das Anfangswertproblem hat folglich die L¨osung y(x) = sinx−1 + 2esinx.

Bemerkung: Man k¨onnte hier nat¨urlich auch die Variation-der-Konstanten-Formel aus Ab- schnitt 17.4 verwenden.

c) Hier handelt es sich um eine lineare Differentialgleichung 3-ter Ordnung mit konstanten Ko- effizienten. Das charakteristische Polynom der Differentialgleichungy000+ 3y00+94y0= 0

λ3+ 3λ2+94λ=λ λ2+ 3λ+94

=λ λ+322

besitzt die einfache Nullstelle λ1 = 0 und die zweifache Nullstelle λ2 = −32. Somit ist ein Fundamentalsystem vony000+ 3y00+94y0= 0 gegeben durch

e0·x, e32x, xe32x

und die allgemeine L¨osung der Differentialgleichungy000+ 3y00+94y0= 0 lautet y(x) =c1+c2e32x+c3xe32x f¨ur Konstantenc1, c2, c3 ∈R. Es gilt

y0(x) =−32c2e32x+c3e32x32c3xe32x, y00(x) = 94c2e32x−3c3e32x+94c3xe32x. Einsetzen der Anfangswerte ergibt

y(0) =c1+c2

= 0,!

y0(0) =−32c2+c3= 0,! y00(0) = 94c2−3c3 = 1.!

Dies ist ein lineares Gleichungssystem in c1, c2, c3, welches die eindeutige L¨osung c1 = 49, c2=−49, c3=−23 besitzt. Damit lautet die L¨osung des Anfangswertproblems

y(x) = 4949e32x23xe32x.

(8)

Aufgabe 8

a) Das charakteristische Polynom der Gleichungy00+4y0−5y= 0, alsoλ2+4λ−5 = (λ−1)(λ+5), besitzt die einfachen Nullstellen 1 und −5. Daher ist ex, e−5x ein Fundamentalsystem, d.h.

y(x) =c1ex+c2e−5x,c1, c2 ∈R, ist die allgemeine L¨osung vony00+ 4y0−5y = 0.

b) Hier lautet das zugeh¨orige charakteristische Polynomλ2−6λ+ 25. Dieses hat die einfachen Nullstellen 3±4i. Ein Fundamentalsystem ist gegeben durche3xsin(4x), e3xcos(4x), so dass die allgemeine L¨osung von y00−6y0 + 25y = 0 durch y(x) = c1e3xsin(4x) +c2e3xcos(4x), c1, c2 ∈R, gegeben ist.

c) Das charakteristische Polynom vony000−y00+y0−y = 0 istλ3−λ2+λ−1 = (λ−1)(λ2+ 1) = (λ−1)(λ+i)(λ−i). Da dieses die einfachen Nullstellen 1,−i, i besitzt, ist ex, sinx, cosx ein zugeh¨origes Fundamentalsystem. Die allgemeine L¨osung vony000−y00+y0−y= 0 lautet folglichy(x) =c1ex+c2sinx+c3cosx,c1, c2, c3 ∈R.

d) Das charakteristische Polynom der Differentialgleichung y0000 −y000 + 4y00 −4y0 = 0 lautet λ4 −λ3 + 4λ2−4λ = λ(λ3 −λ2 + 4λ−4) = λ(λ−1)(λ2 + 4) = λ(λ−1)(λ+ 2i)(λ−2i) und besitzt die einfachen Nullstellen 0,1,−2i,2i. Deshalb ist 1, ex, sin(2x), cos(2x) ein Fundamentalsystem und f¨ur die allgemeine L¨osung von y0000−y000+ 4y00−4y0 = 0 ergibt sich y(x) =c1+c2ex+c3sin(2x) +c4cos(2x),c1, c2, c3, c4∈R.

e) Hier ist das charakteristische Polynom gleichλ4+ 1. Aufgrund von

λ4=−1 ⇐⇒ λ2 =i oder λ2 =−i ⇐⇒ λ2 =eiπ2 oder λ2=e−iπ2

⇐⇒ λ=eiπ4 oder λ=−eiπ4 oder λ=e−iπ4 oder λ=−e−iπ4

⇐⇒ λ= 1+i

2 oder λ= −1−i

2 oder λ= 1−i

2 oder λ= −1+i

2

sind 1+i

2,−1+i

2 ,1−i

2,−1−i

2 die (einfachen) Nullstellen des charakteristischen Polynoms. Damit ist ex/

2sin(x/√ 2), ex/

2cos(x/√

2), e−x/

2sin(x/√

2), e−x/

2cos(x/√

2) ein Fundamen- talsystem von y(4) +y = 0 und die allgemeine L¨osung lautet y(x) = c1ex/

2sin(x/√ 2) + c2ex/

2cos(x/√

2) +c3e−x/

2sin(x/√

2) +c4e−x/

2cos(x/√

2), c1, c2, c3, c4 ∈R. Aufgabe 9

Das System

u0 = 8u−6v, v0 = 9u−7v ist ¨aquivalent zu

u0 v0

=

8 −6 9 −7

| {z }

=:A

u v

. (3)

Wir zeigen, dassA diagonalisierbar ist. Dazu berechnen wir das charakteristische Polynom von A det(A−λI2) = det

8−λ −6 9 −7−λ

= (8−λ)(−7−λ) + 9·6 =λ2−λ−2 = (λ+ 1)(λ−2).

Damit sindλ1=−1 und λ2 = 2 die Eigenwerte vonA. Die zugeh¨origen Eigenr¨aume lauten EA(−1) = Kern(A+I2) = Kern

9 −6 9 −6

= Kern

3 −2 0 0

= lin{

2 3

} und

EA(2) = Kern(A−2I2) = Kern

6 −6 9 −9

= Kern

1 −1

0 0

= lin{

1 1

}.

(9)

Da die Eigenvektoren (2,3),(1,1) von A eine Basis des R2 bilden, ist A diagonalisierbar und f¨ur die Matrix

S :=

2 1 3 1 ergibt sich

S−1AS=

λ1 0 0 λ2

=

−1 0

0 2

=:D, worausA=SDS−1 folgt. Außerdem ist

S−1=

−1 1 3 −2

. Nun gilt

u0 v0

=A u

v

=SDS−1 u

v genau dann, wenn

S−1 u0

v0

=DS−1 u

v bzw. wenn

−u0+v0 3u0−2v0

=

−1 0 0 2

−u+v 3u−2v

erf¨ullt ist. Sind ue:=−u+v und ev:= 3u−2v, also

eu ev

:=S−1 u

v

, gesetzt, so erh¨alt man

ue0 ev0

=

−1 0

0 2

eu ev

⇐⇒ eu0 =−eu und ev0= 2ev

⇐⇒ eu(x) =c1e−x und ev=c2e2x f¨urc1, c2∈R. Wegen

eu ev

=S−1 u

v

⇐⇒

u v

=S

eu ev

=

2ue+ve 3ue+ve sind

u(x) = 2eu(x) +ev(x) = 2c1e−x+c2e2x v(x) = 3eu(x) +ev(x) = 3c1e−x+c2e2x mitc1, c2 ∈R die L¨osungen des Systems (3).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Nein! In der Vorlesung wurde gezeigt, dass die Eigenwerte einer Drehmatrix komplex sein k¨ onnen..

[r]

[r]

c) Richtig. Offenbar ist die Ableitung wieder unendlich oft differenzier- bar. Deren Ableitung der Ordnung n ist aber die Ableitung der Ord- nung n + 1 der gegebenen

1. a 11 = 0, daher wird – wie beim gaußschen Algorithmus – zun¨ achst die erste Zeile mit der zweiten vertauscht. Zeile der zuletzt aufgetre- tenen Matrix mit −17 bzw.

Bestimmen Sie die Parameter C und λ optimal im Sinne der kleinsten

Dann gilt: A ist positiv (semi-)denit ⇔ alle Ei- genwerte sind positiv (nichtnegativ). (Die Ergebnisse aus (a) sind

Bestimmen Sie jeweils das charakteristische Polynom und die Eigenwerte