• Keine Ergebnisse gefunden

Computertomografie von Schnee und Eis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Computertomografie von Schnee und Eis "

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Computertomografie von Schnee und Eis

Johannes Freitag

Alfred-Wegener-Ins>tut Helmholtz-Zentrum für

Polar- und Meeresforschung

(2)

Mo#va#on

Polares Eis als Klimaarchiv

Monitoring der Eisschilde (Eisvolumen)

Grönland Antark>s 0-100m

Schnee & Firnschicht

„klimasensi>ve Haut“

(3)

Lei+ragen für die CT-Anwendung

•  Wie lässt sich die Transforma#on von Schnee zu Eis

beschreiben?

Metamorphose und isothermale

Drucksinterung, Verdichtung

•  Wie funk>oniert der Lu>einschluss?

Porenstrukturanalyse,

Perkola9on, Diffusion

(4)

Gliederung

1.   Methode (Probennahme & CT) 2.   Drei Anwendungsbeispiele für CT

!  Verdichtung von Schnee zu Eis

!  Schneemetamorphose und Signalbildung

!  Lu_einschluss

3.   Ausblick, aktuelle Fragen

(5)

Probennahme im Feld

(6)

2001: Erstes CT im Kaltlabor (-15°C)

(7)

2006: Erstes CT im Feld (Kohnen sta#on, Antarc#ca, -44°C)

(8)

X-ray source Detector

2010: Erstes Kern-CT für Eisanwendungen

Fraunhofer EZRT

Ice core

100 cm

(9)

X-ray source Detector

100 cm

CT-Komponenten

(10)

AWI- ICE-CT (2010) SKYscan CT (2001)

X-ray source 40-225 kV 40 kV

Detector 8000 x 4000 pix 736 x 512 pix

Min. resolu>on 2 µm 40 µm

Max. sample size

diameter 10 cm (13µm) 2-3 cm

Max. sample size

height 100 cm 2-3 cm

CT - Spezifika#onen

Representa>ve volumes

(11)

Verdichtung von Schnee zu Eis

1. Anwendungsbeispiel

(12)

Ice core

X-ray source Detector

AWI-ICE CT – Messvorschri> zur Dichtebes#mmung (2D)

•  Dichtebes>mmung aus Grauwertbild mit Hilfe von Kalibrierkurve

•  Kon>nuierliche Bildaufnahme während synchroner

Aufwärtsbewegung von Röntgenquelle und Detektor bei ruhender Probe

•  Gesamtbild des Eiskerns besteht aus den Zentralstrahllinien von ca.

2000 Einzelbildern pro Meter

Beispiel:

Ostgrönland RECAP P4 Tiefen- Intervall:

1-2m

gefrorenes

Schmelz-

wasser

(13)

Firnkern B29, Grönland

Dichte- Varia>onen (StD run1m)

Fi rn -E is -Ü be rg an g

Dichteprofile von Schnee und Firnsäule

Schneeschacht RECAP P4,

(14)

Shallow firn

Deep firn

Annual accumula>on

Annual accumula>on

Synchronisa#on zwischen Dichte und [Ca++] mit der Tiefe

(15)

Schneemetamorphose und Signalbildung

2. Anwendungsbeispiel

(16)

•  Helixmethode: Kon>nuierliches, synchrones ver>kales Verfahren von Röntgenquelle und Detektor bei gleichzei>ger Rota>on der Probe (Ver>kales Verfahren um

Strahlkegelhöhe nach 180° Drehung), ca. 3000 Projek>onen pro Umdrehung

Ice core

X-ray source Detector

AWI-ICE CT – Messvorschri> zur 3D-Volumenrekonstruk#on

10cm, Horizontalschnip

(17)

Bildverarbeitung von Volumendaten

Segmen#erung Eis/Lu>

2-level Otsu-threshold: globaler 2-Level Schwellwert (Otsu) für „sichere“ Grauwerte(GW), GW<GWEis; GW>GWLu_

Region-based segmenta>on: lokale Bewertung für kri>sches Grauwer>ntervall GWEis<GW<GWLu_

Bes#mmung Struktureigenscha>en (MAVI, TOOLIP; Fraunhofer ITWM) Porosität (Dichte),

Interzeptlängen,

Spezifische Oberfläche, Eulerzahl,

Objekt-labeling (Cluster), Strukturmodellindex,

Anisotropie:= (Interzeptlänge x + Interzeptlänge y)/Interzeptlänge Z

Herausforderung: Erstellung von Profilen von Struktureigenscha_en

für große Datenvolumina (Tbyte, 25GByte-Pakete)

(18)

14cm

(19)

Zusammenhang zwischen Struktur- und Signalbildung

(20)

Lu_einschluss im Eis

3. Anwendungsbeispiel

Model for sintered firn: network of tetrakaidecahedrons on a BCC-layce

(21)

Gradueller Lu>einschluss: ein Perkola#onsproblem

Model for sintered firn:

Network of

Tetrakaidecahedrons on a BCC-Layce

Air filled pore chanels

Occupa>on

probability Porosity

n=0.21

n=0.11

n=0.07

n<0.07 n

crit

= 0.104

Open Pores Closed pores

(22)

Geschlossene Porosität: Modell versus Daten

(23)

B =2 L =3 H =0

B p =6

33 . 6 2

) 3 3

2 2

2 2

( + + + + + = Z =

Z=3 Z=3

Z=2

Z=2 Z=2 Z=2

Euler number E:=B-L+H

Coordina>on number

33 . 6 2

)) 1 ( 6 (

2 − − =

Z =

p p

B

E Z 2 ( B − )

=

B : Isolated objects

L : Loops

H : Holes

B p : Poten>al objects (1)

(2)

1 3

2 − = −

=

= B L E

(1)

(1,2)

Konnek#vität des Lu>porenraumes im Firn

(24)

E=0 Z=2

(2)

E~B (~ bubble density)

E~L (~ Loops)

Konnek#vität des Lu>porenraumes im Firn

(25)

max

max

( 0 )) (

2

B

E

Z B

=

3D-image processing

Erosion of pore space

p p

B

E Z 2 ( B − )

=

Konnek#vität des Lu>porenraumes im Firn

(26)

Z(n)

linear rela>onship

Layce at the threshold from permeability to impermeability (percola>on threshold p

crit

~0.4) Fully occupied layce (p=1):

Z=4

Z≈1.6

Universelle kri>sche Porosität für polaren Firn

Konnek#vität des Lu>porenraumes im Firn

(27)

•  Bildverarbeitung von großen Datenmengen

•  Prozessangepasste Beschreibung der Anisotropie (Diffusion?

Permeabilität? Struktur?)

•  Blasenverteilungen – Rückschlüsse auf Paläobedingungen während Schneemetamorphose und Firnverdichtung

•  Erklärungsversuche von Lu_inhalt und Gasfrak>onierungen

Referenzen:

EPICA, community members, Fischer, H., Freitag, J., Frenzel, A., Fritzsche, D., Fundel, F., Gersonde, R., Hamann, I., Huybrechts, P., Kipfstuhl, S., Lambrecht, A., Meyer, H., Miller, H., Oerter, H., Ruth, U., Rybak, O., Schmip, J., Valero-Delgado, F., Wegner, A., Wilhelms, F.(2006).

One-to-one coupling of glacial climate variability in Greenland and Antarc>ca, Nature, 444, 195-198., doi:10.1038/nature05301.

Hörhold, M. , Kipfstuhl, S. , Wilhelms, F. , Freitag, J. and Frenzel, A. (2011): The densifica>on of layered polar firn , J. Geophys. Res., VOL. 116, doi:

10.1029/2009JF001630

Freitag, J. , Kipfstuhl, S. and Laepple, T. (2013): Core‑scale radioscopic imaging: a new method reveals density‑calcium link in Antarc>c firn , J. Glaciol., 59 (218), pp. 1009‑1014 . doi: 10.3189/2013JoG13J028

Freitag, J. , Kipfstuhl, S. , Laepple, T. and Wilhelms, F. (2013): Impurity‑controlled densifica>on: a new model for stra>fied polar firn , J. Glaciol., 59 (218), pp.

1163‑1169 . doi: 10.3189/2013JoG13J042

Ausblick, aktuelle Fragen und Probleme

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ER -&gt; Golgi -&gt; Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen ER -&gt; Vakuole -&gt; Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen.. Cyanid bindet an Moleküle mindestens

¨uber das Verhalten des Systems in der N¨ahe des Fixpunktes kann mit Hilfe der Jacobi-Matrix

[r]

[r]

Im Netto ergibt sich eine Zunahme des C-Vorrates in der Atmosphäre um jährlich 3 Mio

dem Verstände und ausgezeichnetem Gedächtniss gewesen. Er erklärt das Syrische durch das Syrische ; nur selten bedient er sich des Arabischen bei seinen Erklärungen. Oft bririgt

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

Über die Benai Qejämä in der ältesten syrischen Kirche hat.. F. Burkitt gehandelt in seinem schönen Buche