• Keine Ergebnisse gefunden

1. Kurzprüfung: Wann: am 1. Oktober 2020Thema: Vektorgeometrie - Grundlagen,nur "rechnen"Hilfsmittel: Kleiner TRzugehörige Videos mit Fragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Kurzprüfung: Wann: am 1. Oktober 2020Thema: Vektorgeometrie - Grundlagen,nur "rechnen"Hilfsmittel: Kleiner TRzugehörige Videos mit Fragen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M5e - HS 2020/21

1. Kurzprüfung:

Wann: am 1. Oktober 2020

Thema: Vektorgeometrie - Grundlagen,nur "rechnen"

Hilfsmittel: Kleiner TR

zugehörige Videos mit Fragen

• https://ed.ted.com/on/5zBHFzqS

Original: Vektorgeometrie Skript S 30

https://www.youtube.com/watch?v=LkFfS5qKQTw

• https://ed.ted.com/on/i5cjFRa4

Original: OMG super schwierige Aufgabe auf seite 31 gelöst https://www.youtube.com/watch?v=65xVO4c6HPk

(ist das gleiche Video wie unter 2020 09 07 10 53 29)

• https://ed.ted.com/on/OW81S1C8

Original: Vektorrechnung 4 Aufgabe 1

https://www.youtube.com/watch?v=0sPQ-r2Tw0I

Beachte,

das Video ...Aufgabe3 ist gegen das Video ...Aufgabe1 ausgetauscht worden, um auf weitergehende Anwendungen in der Kurzprüfung verzichten zu können.

die Ziele der Fragen sind

• Wissenssicherung,

• Verständnisüberprüfung,

• Vertiefungen und Weiterführungen,

• Fehlersuche

und gehen somit in ihrer Tiefe weiter, als es an der Kurzprüfungen verlangt wird, was jedoch nicht für die regulären Prüfungen gilt.

Gruß RB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rechnen mit

Zwei (oder mehr) Vektoren heissen linear abhängig, wenn. Drei Vektoren im Raum sind linear abhängig, wenn. Drei Vektoren in der Ebene. Vier Vektoren im Raum. a) Weise nach, dass

(Das ist die grösste Kugel, die in den Würfel hineinpasst, wenn man den Würfel als Schachtel

Zeitschritt Event Cache‐Inhalt für  Cache‐Inhalt für  Speicherinhalt . CPU A

1.. b) Durch eine bestimmte Tauchermaske werden alle Gegenstände unter Wasser um ein Drittel größer wahrgenommen als sie tatsächlich sind.. Die tatsächliche Größe ist daher um

Bitte alle Bl¨atter mit Namen verse- hen, fortlaufend nummerieren und am Schluss der Klausur in dieses Deckblatt einlegen und mit diesem pers¨onlich ab-

Bitte alle Bl¨atter mit Namen verse- hen, fortlaufend nummerieren und am Schluss der Klausur in dieses Deckblatt einlegen und mit diesem pers¨onlich ab-

die Reihenglieder konvergieren nicht