• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsblatt Aufgabe 16: (4 Punkte) Seien A ∈ Rn×n symmetrisch und positiv definit und b ∈ Rn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsblatt Aufgabe 16: (4 Punkte) Seien A ∈ Rn×n symmetrisch und positiv definit und b ∈ Rn"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHESINSTITUT

PROF. DR. CHRISTIANEHELZEL

DAVIDKERKMANN

26. NOVEMBER2020

16 17 18 19 Σ

NAME: MAT-NR.:

Numerik II – 5. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 16: (4 Punkte)

Seien A ∈ Rn×n symmetrisch und positiv definit und b ∈ Rn. Seien x ∈Rn die L¨osung von Ax =b und rk=b−Axk das Residuum der Iteration k.

Sei fX :Rn→R≥0, r7→ krkX := (rTXr)1/2 f¨ur eine beliebige symmetrisch positiv definite Matrix X.

Zeigen Sie, dass fAund fA−1 Vektornormen definieren.

Zeigen Sie, dass krkkA−1 =kxk−xkA.

Aufgabe 17: (4 Punkte)

Seien A∈R2×2 symmetrisch,b∈R2 undF :R2→R, F(x) = 12xTAx−xTb,x= (x1, x2)T.

Zeigen Sie: Ist A positiv definit, so ist F ein elliptischer Paraboloid, d. h. es existieren eine Trans- formation (y1, y2)T =y = UTx mitU ∈R2×2 sowie Konstanten c, d, e > 0 undx = (x1, x2)T ∈R2 mit

F(x) = (y1−x1)2

c2 +(y2−x2)2 d2 −e.

Ist Aindefinit, so istF ein hyperbolischer Paraboloid, d. h. es existieren eine Transformation (y1, y2)T =y =UTxmitU ∈R2×2 sowie Konstantenc, d >0,e∈Rund x = (x1, x2)T ∈R2 mit

F(x) = (y1−x1)2

c2 −(y2−x2)2 d2 −e.

Aufgabe 18: (4 Punkte)

Sei A ∈ R2×2 symmetrisch und positiv definit mit Eigenwerten λ1 ≤ λ2. Seien weiter b ∈ R2 und F :R2→R, F(x) = 12xTAx−xTb.x sei die Position des Minimums von F.

Die H¨ohenlinien von F sind konzentrische Ellipsen um x. Zeigen Sie, dass f¨ur das L¨angenverh¨altnis zwischen Haupt- und Nebenachse einer dieser Ellipsen

kx1−xk2 kx2−xk2 =

2 λ1 =p

κ2(A)

gilt, wobeix1, x2∈R2 zwei Punkte auf der gleichen H¨ohenlinie sind.x1 liegt dabei auf der Hauptachse und x2 auf der Nebenachse der zugeh¨origen Ellipse. κ2(A) = λλ2

1 sei die Konditionszahl vonA.

b.w.

(2)

Aufgabe 19: Programmieraufgabe(4 Punkte)

Gegeben Sei die Vorlage A19-Vorlage.ipynb, die Sie in den Unterlagen zur ¨Ubung finden. Dort sind ein V-Zyklus sowie die Mehrgittermethode zur L¨osung des zweidimensionalen Poisson Problems implementiert. Im V-Zyklus wird aktuell das Jacobi-Verfahren verwendet. Machen Sie sich mit dem Programm vertraut und verstehen Sie die Vorgehensweise. Schreiben Sie einen alternativen V-Zyklus, sodass nun das underrelaxed Jacobi-Verfahren verwendet wird. Vergleichen Sie die L¨osungen, indem Sie jeweils den hier entstehenden Fehler bei Verwendung von Jacobi und underrelaxed Jacobi zur exak- ten L¨osung des Problems vergleichen. Dabei sind die Fehler an den Stellen 8ν+ 4νkeinzutragen, wobei k die Anzahl der verwendeten vollen V-Zyklen nach Erreichen des feinsten Gitters bezeichnet und ν die Anzahl der Iterationen mit dem einfachen iterativen Verfahen in Schritt 1 und 6 der Mehrgitter- methode. Zeichnen Sie in den gleichen Plot die Fehler des Jacobi-, Gauß-Seidel- und SOR-Verfahrens.

W¨ahlen Sie einen geeigneten Parameter m selbstst¨andig.

Abgabe bis 3. Dezember 2020, 14:30 Uhr im ILIAS.

Besprechung in den ¨Ubungsgruppen ab dem 7. Dezember 2020.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zul¨ assig die Zahl z in die Position S i,j einzu- tragen, falls die vier folgenden Bedingungen erf¨ ullt sind:.. (i) Die Position S i,j

Januar 2019 am Beginn der Vorlesung.. Besprechung in den ¨ Ubungen

Gib einen booleschen Ausdruck an, der aus den Inhalten von IR, P C und M AR das Signal misaligned berechnet.... Dabei darf die Korrektheit des Incremen- ters

[r]

Universität Tübingen Mathematisches

Die Nebenbedinung werde nun ignoriert, und andererseits werde λ = tBu als neue Variable

L¨ osen Sie das Problem aus Programmieraufgabe 3 mit einem Zweigitter- oder (wenn Sie m¨ ochten) mit einem Mehrgitterverfahren mit zwei Gauß-Seidel-Iterationen als Gl¨

Universität Tübingen Mathematisches