• Keine Ergebnisse gefunden

Schorfheide Kurier Jg.17, Heft 04

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schorfheide Kurier Jg.17, Heft 04"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

S chorfheide K urier

Gemeinde Schorfheide • 14. Mai 2009 • 17. Jahrgang • Ausgabe 04 / 2009 für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt,

Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin

www.heizung-behnisch.de Walzwerkstraße 58 • 16244 Schorfheide / OT Finowfurt Tel.: 03335 7335 • Fax: 7439 • info@heizung-behnisch.de

Heizungsanlagen komplette Bäder komplette Küchen

St. Behnisch

Meisterbetrieb & Fachwerkstatt

HAUSTECHNIK

GASE CENTER

SOLAR • Wärmepumpen Ihre Fleischerei Ortlieb Meisterbetrieb

16247 Althüttendorf, Tel.: (03 33 61) 8 25 16247 Joachimsthal, Tel.: (03 33 61) 7 10 17

16244 Schorfheide, OT Finowfurt, Tel.: (0 33 35) 32 69 54, Hauptstraße 126 All unsere Erzeugnisse stammen aus eigener Landwirtschaft und Schlachtung.

Sie werden nach überlieferten Rezepten vom Fleischermeister Ralf Ortlieb hergestellt.

Dafür bürgen wir!

Wir nehmen gern Ihre Bestellungen für hausgeschlachtete Enten, Gänse, Kaninchen und Wildspezialitäten entgegen.

Partyservice • Plattenservice • Kaltes Büfett Wir liefern gern für Ihre Familienfeier frei Haus.

Lichterfelde. Am Vorabend des 1. Mai 2009 organisierte die Lichterfelder Feuerwehr das Aufstellen des Maibaums und ein großes Lagerfeuer. Knapp 500 Lichterfelder und ihre Gäste aus der Zetkin- Siedlung und Finow genossen bei einem herrlichen Sonnenuntergang die lockere Atmosphäre. Den Kameraden sowie deren Familienangehörigen ein großes Dankeschön für die tolle Organisation.

Dietrich Bester, Ortsvorsteher

Ausstellungseröffnung Jagd und Macht

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide,

nach der Eröffnung der Dau- erausstellung „Schmeling – Mensch, Boxer, Jäger“ im Jahr 2006 und der Zeichnung des Stiftungskapitals der Kunst- Kultur-Sport-Stiftung in der Gemeinde Schorfheide im Sep- tember 2007, wird am 17. Mai 2009 die Ausstellung „Jagd und Macht“ in der Museums- scheune des Jagdschlosses Groß Schönebeck eröffnet. Das ist bereits die dritte Veranstal- tung von überregionaler Bedeu- tung auf dem Ensemble des Jagdschlosses.

In insgesamt neun Zeitabschnit- ten werden die Geschichte der herrschaftlichen Jagd, macht- politischer Verknüpfungen und die Entwicklung der Schorf- heide dargestellt.

Die Besucherinnen und Besucher werden, über die Geschichte der frühen Jagd über die Kaiserzeit (bis 1871) bis zum heutigen Jagdgesche- hen und den Naturschutz infor- miert.

Ab dem 17. Mai 2009 sind die geschichtlichen Zeitabschnitte der Weimarer Republik und der NS-Zeit in der Museums- scheune zu besichtigen. Die Umsetzung des Gesamtkon- zeptes wird noch einige Zeit in

Anspruch nehmen. Gestaltet wird die Ausstellung vom Aus- stellungsbüro Frey-Aichele.

Ausstellungsdrehbuch und historische Forschungen wurden vom Diplomhistoriker Herrn Dr. Burkhard Ciesla und

dem Schorfheidemuseum e.V.

mit Unterstützung des Vorsit- zenden Herrn Helmut Suter umgesetzt.

Die gesamte Entwicklung des Ensembles Schorfheidehaus wäre ohne die finanzielle und

Gelungenes Maifeuer

(Fortsetzung auf Seite 2)

(2)

Seite 2 S chorfheide K urier

(Fortsetzung von Seite 1)

ideelle Unterstützung durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumord- nung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur nicht möglich gewesen.

Einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung der Ausstel- lung leistete der Landesmuse- umsverband Brandenburg e.V., der das Vorhaben von Anfang an engagiert begleitete. Als wichtigen regionalen Partnern möchte ich dem Landkreis Barnim, dem Leiter des Waldso- larheimes Eberswalde Thomas Simon und Herrn Oberförster Klaus Diezel für ihre Mitarbeit danken.

Am 17. Mai 2009 öffnet auch die Waldschule „Jägerheim“

auf dem Jagdschlossareal ihre Türen. Nicht nur in der Wald- schule, sondern auch in der Natur, werden die kleinen Besu- cherinnen und Besucher vieles erleben können. Als Beispiel sei hier die Hirsch-Erlebniswelt genannt.

Das Ensemble um das Jagd- schloss Groß Schönebeck, das „Schorfheidehaus“, vereint unter seinem Dach mehrere sich ergänzende Angebote.

Mit der Waldschule und der Ausstellung „Jagd und Macht“

sind nun zwei weitere wichtige

„Bewohner“ in das Schorfheide- haus eingezogen.

Freundliche Grüße

Uwe Schoknecht, Bürgermeister

Am Samstag, dem 16. Mai 2009, findet um 14:00 Uhr die feierliche Einweihung des neuen Gerätehauses der Feuer- wehr Altenhof in der Joachimsthaler Straße 12 statt.

Gleichzeitig wird bei dieser Gelegenheit mit Spiel und Spass an die Gründung der Jugendfeuerwehr Altenhof vor 15 Jahren erinnert. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Wolfram Malkus, Ortswehrführer der Feuerwehr Altenhof

Neuer bürgerfreundlicher Service in der Gemeinde Schorfheide

Beantragen Sie ganz einfach online Ihre Briefwahl­

unterlagen für die Europawahl am 7. Juni 2009

Sparen Sie sich einen Weg ins Amt, gehen Sie ins Internet. Auf der Internetseite der Gemeinde Schorfheide www.gemeinde-schorf- heide.de finden Sie unter „Aktuelles“ den Button „Wahlschein beantragen“. Folgen Sie einfach den Anweisungen. So bekommen Sie ganz bequem per Mausklick Ihre Wahlunterlagen zur Wahl des Europaparlamentes nach Hause gesandt. Es kann losgehen, sobald Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben.

Die neue Gemeindebroschüre ist da …

Gemeinde Schorfheide

Altenhof Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin www.gemeinde-schorfheide.de

... und liegt in der Verwaltung der Gemeinde Schorfheide aus! Allen, die bei der Verwirk- lichung der Broschüre mitgehol- fen haben, ein ganz herzliches Dankeschön!

Saskia Krumbholz Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Es ist viel los in der Gemeinde Schorfheide!

Das kann man auch an der Fülle der Artikel im Schorfheidekurier sehen. Da das Budget zur Herausgabe des Kuriers begrenzt ist, möchte ich um Kürze bei den zugesandten Texten bitten: Schrift- art „Arial“, Schriftgröße 12, bis zu einer Drittelseite. Wie in den letzten Ausgaben schon vorgekommen, können Artikel nicht erscheinen oder müssen gekürzt werden. Auch dafür bitte ich um Verständnis.

Tess Wiley in Groß Schönebeck

US­Amerikanerin gibt am 19. Juni Konzert in der Immanuelkirche Groß Schönebeck. Auf ihren CDs spürt man die Weite ihres Heimatlandes USA. Die musikalische Heimat von Tess Wiley ist irgendwo zwischen Folk und Country, mitten im Americana. Ihr aktuelles Album ist intimer geworden. Privater. Näher. Und gerade darin liegt ihre Stärke. Tess‘ Musik erzählt unumwunden von den großen und kleinen Gefühlen, die das Leben so mit sich bringt und ihre melancholische Stimme vermag immer wieder diese manch- mal zerbrechlichen Gemütszustände zu artikulieren, ohne in kit- schige Klischees zu verfallen. Wenn Tess Wiley leise ihre Stimme erhebt, flüstern ihre Melodien die Lieder, die wir alle nur zu gut kennen und von denen wir immer dachten, wir hätten ihren Text für immer vergessen.

Tess Wiley erleben wir am 19. Juni im Privatkonzert in der Imma- nuelkirche Groß Schönebeck. Am 20. Juni begleitet sie uns auf Gut Sarnow in den Sommer.

Weitere Informationen gibt es auf www.gross-schoenebeck.de, Karten sind auf Gut Sarnow, im Pfarramt, in der Schorfheider Landtheke, in der Touristinformation Eichhorst und im Jagdschloß Groß Schönebeck zu haben.

Peter Harbach

Amerikanischer Abend

mit Musik, Texas Barbecue & Cocktail Tess Wiley – live in den Sommer Samstag, 20. Juni 2009, 19:00 Uhr

Vorverkauf: 29,00 €, Bestellung per Mail: 27,00 €

Sommernachtswende

Eichhorster Chaussee 5 • 16244 Schorfheide

Tel. 033393-65825 • gut-sarnow@gmx.de • www.gut-sarnow.com

(3)

Seite 3

S chorfheide K urier

„Schorfheidefrühling“ war ein reines Vergnügen Natur

Der Erlebnisspaziergang am Werbellinkanal wurde von über 1500 Menschen gemacht

Eichhorst. Wie versprochen strahlte am Sonntag, 26.April 2009, in Eichhorst die Sonne, das Grün der Natur war nicht zu übersehen. Viele Berliner und Brandenburger machten sich auf den Weg nach Eichhorst, um vom Eichhorster Zentrum bis zum Cafe Wildau zu spazie- ren, Fahrrad zu fahren und bei den über 60 Teilnehmern Sta- tion zu machen.

„Ein Dankeschön an alle, die die Saisoneröffnung organisiert und mitgestaltet haben.“Der Bürgermeister der Gemeinde Schorfheide, Uwe Schoknecht, zeigte sich zufrieden mit der Saisoneröffnung, die gemein- sam mit dem Biosphärenreser-

vat Schorfheide-Chorin und der Wito Barnim mbH veranstal- tet wurde. Constanze Knape, Leiterin der Biosphärenere-

servates Schorfheide-Chorin, überreichte zwei Imkern Zer- tifikate. Künftig können Silvio Krentz aus Serwest und Imker-

meister Dirk Schirmer aus Bebersee für ihren Honig mit dem Bio-Siegel werben. Auch Dietrich Bester und Sabine Grassow von der Wito Barnim mbH, und der Amtsdirektor von Britz-Chorin, Rainer Schneider, begleiteten den Bürgermeister Uwe Schoknecht bei seinem anschließendem Gang von Stand zu Stand, den Radweg zwischen Eichhorst und Wildau entlang.

Die Jagdhornbläser Hubertus- stock eröffneten den Saisonstart in Zentrum von Eichhorst und erfreuten später auch noch an anderen Stellen der Flanier- meile entlang des Werbellinka- nals mit ihren Jagdklängen.

Neun unter einem Dach

Stammtisch Jugend und Bildung arbeitete über Leitbild der Gemeinde

Lichterfelde. Wichtige Punkte während der vierstündigen Ver- anstaltung Ende April waren immer wieder, wie die Teilhabe der Bürger am gesellschaft- lichen Leben besser umgesetzt werden kann, wie mehr Trans- parenz in die Abläufe in der Gemeinde kommen kann. Bau- amtsleiterin Manuela Brandt resümiert: „Alles lief in einer ganz entspannten und kon- struktiven Atmosphäre.“

Der erste Stammtisch „Jugend und Bildung“ im Jahr 2009 fand in den Räumen der Bildungs- einrichtung Buckow diesmal als Workshop statt. Großes Thema war das Leitbild der Gemeinde Schorfheide. Die Arbeit in Gruppen sollte „mög- lichst viel Input als Grundlage zur Leitbildentwicklung“ bieten, so formulierte es Moderator Matthias Barsch. Teilnehmer waren der Bürgermeister Uwe Schoknecht, Vertreter aus der Verwaltung, Politik, Fach- kräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit und aus der Bil- dungseinrichtung Buckow. In

Arbeitsgruppen mit Themen wie

„Nest“, „Orchester“, „Bienen- stock“ und „Schiffsbesatzung“, die als assoziative Grundlage für Gedanken zur Gemeinde dienen sollten, wurden dann Leitsätze formuliert. Einen davon nennt Bürgermeister Uwe Schoknecht: “Neun unter einem Dach sichern unsere gemeinsame Zukunft“ und fügt hinzu: “ Das war das Ergebnis unserer Arbeitsgruppe. Packen

wir’s an!“ Mit „Neun“ sind die neun gleichberechtigten Orts- teile der Gemeinde Schorfheide gemeint.

Ordnungsamtsleiterin Peggy Sydow stellte fest, dass trotz unterschiedlichster Verantwor- tungsbereiche „wir eigentlich alle in die gleiche Richtung gehen und die gleichen Ziele verfolgen“. Und Jutta Baaske, Sachbearbeiterin für Kitas und Schulen, stellte heraus: „Es

kam zum Ausdruck, dass unser Anliegen, die familienfreund- liche Gemeinde, unser aller Ziel ist.“

In einem nächsten Schritt wird eine Redaktionsgruppe gebildet, die den nächsten Stammtisch im November vor- bereiten wird. Wer darin mitar- beiten möchte, kann sich beim Jugendkoordinator Matthias Barsch melden. Telefon: 03334 278286

Bürgermeister Uwe Schoknecht, Bauamtsleiterin Manuela Brandt, Jörg Bauer vom Jugendclub in Finowfurt, Ortsvorsteherin in Klandorf Petra Poller, Gabi Tillmann von der Bildungseinrichtung Buckow und Doreen Schulz, Leiterin des Finowfurter Horts „Kleine Schatzinsel“.

(4)

Seite 4 S chorfheide K urier

Brenn- und Kaminholz

-ofenfertig-

Eiche, Buche, Birke • verkauft frei Hof Oberförsterei Groß Schönebeck, Tel.: (03 33 93) 6 43 40 und 6 69 52, Fax: (03 33 93) 6 43 49.

Auf ein Neues: Die einstmalige Gaststätte „Steinfurther Krug“, vielen auch unter dem Namen „HO Gaststätte Einheit“ bekannt, wird derzeit abgerissen. Die Gemeinde Schorfheide hat die Immo- bilie im letzten Jahr erworben. Schon seit vielen Jahren steht die sich mittlerweile im desolaten Bauszustand befindliche Immo- bile leer. Die Gemeinde Schorfheide hat sich entschlossen, das marode Gebäude abzureißen und das 2000 m² - große Grundstück zur Wohnbebauung anzubieten.

Vollsperrung in Finowfurt beginnt Mitte Juli

Die B 167 Marienwerder Straße wird erneuert

Wie der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg in Eberswalde mitteilt wird der Beginn der Vollsper- rung B 167 auf den 15.07.2009 verschoben. Damit ist der Schülerverkehr gesichert; die Sommerferien beginnen am 16. 07.2009. In einem ersten Bauabschnitt wird die Deckensanierung A 11 (LS Niederlas- sung Autobahn) Abfahrt Richtungsfahrbahn Prenzlau vom Parkplatz bis B 167 aufgenommen.

30 WT2.BA

6 WT4.BA

U-2 U-3

U-4

B167 A 320-330 OD Finowfurt Fahrbahnsanierung mit Schächten Bauabschnitts- und Umleitungsplan Baulänge 1268 m,ca. 64WT Vollsperrung B 167 Abs. 320 km 3,743 bis

Abs. 330 km 0,135 Anlage 1

B167A320-330BA310309.cdr

A11 AS(12) über AS(11)bzw. AS(10)

Hinweistafel AS(13)

U-5Eberswalde

Landesbetrieb Straßenwesen Niederlassung Ost, NS EW Tramper Chaussee 3 Eberswalde 7 WT3.BA

U-6 U-6

22 WT1.BA

Deckensanierung 200m

Beginn Vollsperrung B 167 15.07.2009, 14:00 Uhr

Mitteilung der Friedhofsverwaltung

Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine am 17. und 18. Juni 2009

Die laut § 27 der Friedhofssatzung der Gemeinde Schorfheide vom 01.04.2007 und der Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsge- nossenschaft für Friedhöfe und Krematorien (VSG 4.7) vom 01.01.1997 vorgeschriebene jährlich durchzuführende Prüfung der Standsicherheit der Grabsteine auf den Friedhöfen der Gemeinde Schorfheide erfolgt in diesem Jahr am 17. und 18. Juni durch die Firma BSK Torsten Köster.

Am Mittwoch, den 17.06.2009, werden die Friedhöfe Altenhof, Werbellin, Lichterfelde, Groß Schönebeck und Schluft geprüft.

Am Donnerstag, den 18.06.2009, erfolgt die Prüfung auf den Friedhöfen Steinfurt, Schöpfurt, Klandorf, Eichhorst und Rosenbeck.

Über Beanstandungen wird durch einen Aufkleber auf der Grabstelle hin- gewiesen.

Ihrer sich daraus ergebenen Pflicht zur Wiederherstellung der Verkehrssi- cherheit sollten Sie innerhalb eines Monats nach Information nachkommen.

Als Nutzungsberechtigte von Grabstellen sollten Sie vorab selbst prüfen, ob der Grabstein ausreichend standsicher ist und gegebenenfalls lose Grabsteine befestigen.

Cathleen Hartwig, Sachbearbeiterin Friedhofsverwaltung

Arbeitseinsatz am Freitag

Grünanlagen erfuhren Auffrischung Finowfurt. Bevor es in die Oster- ferien ging, trafen sich 20 Mit- glieder des Fördervereins der Schule Finowfurt e.V. mit Gar- tenschere, Spaten und Schub- karre, um die im vergangenen Schuljahr angelegten Grünan- lagen in Ordnung zu bringen.

Sträucher wurden zurück geschnitten, Unkräuter entfernt und Mulden mit Mutterboden aufgefüllt. Nach zwei Stunden war es geschafft und alle konn- ten sich in der Abendsonne an der gemeinsamen Tafel mit kräftigem Gulasch vom Holz- feuerkessel stärken.

Christian Falk

IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH

Schnittholz • Hobelware • Gartenholz

www.impraegnierwerk-finowfurt.de

Sa Öffnungszeiten Mo - Fr 7.00 - 17.00 Uhr

8.00 - 12.00 Uhr

(5)

Seite 5

S chorfheide K urier

Nutzung des Schlosses in Lichterfelde

Der Jugendtreff stellt sich vor

Viel Spaß beim Kickerturnier des Jugendtreffs im Schloss Lichterfelde am 25.04.2009. Vier Mannschaften kämpften um den Pokal, insgesamt 30 Jugendliche und Gäste waren da. Danach gab’s Herzhaftes vom Grill.

Lichterfelde. Wir sind der Jugendtreff Lichterfelde und seit vielen Jahren schon trifft sich die Jugend im Alter von 14 bis 24 Jahren im bekannten Lichterfelder Schloss. Sind wir einmal alle da, können wir bis zu 40 Personen sein. Unser Treff wird von acht ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet. Begleitet werden wir von Matthias Barsch, unserem Jugendkoordinator. Wir haben sieben Tage in der Woche geöffnet. Zweimal pro Woche ist Training im San-Da-Kempo in der Schlosshalle. Auch sonst ist eine Menge los: Rockbandworkshops, LAN-Partys, Filmvorführungen für unseren kleinen Gäste aus Hort und Schule, Kicker-Turniere, Wochenendfahrten, Abenteuerspiele und gemeinsame Ausflüge wie z.B. unser letzter Bowlingabend stehen bei uns auf der Tagesordnung. Unsere Jungs schweißen übri- gens gerade neue Barhocker aus Schrott und demnächst folgt ein gemeinsames Reitwochenende. Bei uns ist immer Leben in der Bude und Spaß garantiert! Mehr Infos gibt’s unter www.schorfkids.de.

Information zur Siedlung „Döllner Heide“

Baurechtliche Planungen abgeschlossen

Der Siedlungsbereich Döllner Heide befindet sich im nörd- lichsten Bereich der Gemeinde Schorfheide und grenzt direkt an die Uckermark, liegt also inmit- ten des Biosphärenreservates.

Um für die sich hier befin- denden Gebäude langfristig eine Nutzung zu erreichen mußten umfangreiche baupla- nungsrechtliche Vorausset- zungen geschaffen werden.

Nun ist diese lange Planungs- phase endlich abgeschlossen!

Die Gemeinde hatte gemein-

sam mit dem Bauherrn und über 40 Trägern öffentlicher Belange ein intensives Abwägungsver- fahren zu führen. Um dieses nicht ins Leere laufen zu lassen, mußte zuerst festgelegt werden welches „Planungsinstrument“

zur Anwendung kommt. Nach mehreren Anläufen wurde sich auf die „Außenbereichssatzung Döllner Heide“ geeinigt.

Nachdem diese Satzung Rechtskraft erlangt hatte, war wiederum ein umfangreiches Baugenehmigungsverfahren für

die einzelnen Gebäude notwen- dig.

Nach über 8 Jahren steht nun fest, dass ein Großteil der Bau- lichkeiten rückgebaut werden muss. Der verbleibendeTeil wird ausschließlich zu reinen Wohn- zwecken genutzt.

Bezüglich anderer Nutzung wurde somit ein Schlußstrich gezogen. Ohnehin war nie wirk- lich geplant in der Döllner Heide ein Übergangswohnheim für Asylbewerber oder ein Obdach- losenheim zu etablieren.

Abschließend möchte ich mich bei der Gemeinde Groß Schö- nebeck bzw. jetzt Schorfheide für die unendliche Geduld bei der Begleitung der Planungs- maßnahmen bedanken.

Sicherlich läßt der gefundene Kompromiß viele Wünsche offen.

Für meinen Teil jedenfalls bin ich froh, dass nun endlich „Pla- nungssicherheit und somit auch Rechtsfrieden herrscht“!

René Devrient, Bauherr

2. Fielmann­Sommernachtscup vom 12. bis 14. Juni 2009

Zum „Sommernachtsball“ sind alle Interessierten eingeladen

Finowfurt. Mit dem „2. Fiel- mann-Sommernachtscup“

möchte der Finowfurter SV an die erfolgreiche Veranstaltung des letzten Jahres anknüpfen und das gemeinsame Mitei- nander der Finowfurter Vereine weiter kräftigen und ausbauen.

Es soll ein sportlicher Höhe- punkt für die Vereine und mit den Vereinen der Gemeinde Schorfheide werden.

Schirmherr ist Uwe Scho- knecht, Bürgermeister der

Gemeinde Schorf heide, der am Samstag, 13. Juni 2009, um 11:00 Uhr das Fest offiziell eröffnen wird.

Ort für das Geschehen ist das Sportzentrum Finowfurt in 16244 Schorfheide/OT Finow- furt, Spechthausener Straße 8.

Beginn ist bereits am Freitag, dem 12.06.09, um 19:00 Uhr mit einem Volleyballturnier mit etwa sechs Mannschaften in der großen Halle, Jeder-gegen- Jeden.

Samstags starten nach der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister Erwachsenen- turniere im Fußball und Hand- ball.

16:00 Uhr findet der Männer- pokalklassiker Finowfurter SV gegen den 1. SV Eberswalde statt.

Nach einem wettkampfreichen Tag am Samstag lädt der Finowfurter SV zum Som- mernachtsball in die kleine Turnhalle. Dazu sind alle einge-

laden, die gern tanzen, nicht nur die Sportler.

Am Sonntag findet zum Abschluss ein spannender Sport- und Spieltag für Kinder der Altersklassen 6 bis 10 Jahre unter dem Motto: „Mach mit, mach‘s nach, mach‘s besser!“

statt.

Das vollständige Programm finden Sie unter www.

gemeinde-schorfheide.de unter

„Aktuelles – Schlagzeilen“.

Stefanie, Sandra, Victoria vom Jugendtreff Lichterfelde

(6)

Seite 6 S chorfheide K urier

Seit Ende April: Schulstraße wieder befahrbar

Eichhorst. Vom 13. Oktober 2008 bis 20. April 2009, mit einer Win- terpause von Mitte Dezember 2008 bis Mitte März 2009, wurde in der Schulstraße gebaut. 23 Anlieger können nun nach der offizi- ellen Übergabe am 20. April auf der auf 4,80 Meter ausgebauten Straße ungehindert auf ihre Grundstücke gelangen. Die insgesamt 290 Meter kosteten 245.000 €, 100.000 € davon waren Fördermit- tel, die Anlieger zahlten 85.000 €.

Vorstellung des Erweiterungsbaus beim THW

Mitarbeitende hatten Einsätze auch im Ausland

Lichterfelde. Am 18. April lud das THW Eberswalde zum Tag der offenen Tür ein.

Der Ortsvorsteher des Ortsteiles Lichterfelde, Dietrich Bester, nutzte diese Gelegenheit, um sich über den aktuellen Stand des Ortsverbandes Eberswalde zu informieren, der seinen Sitz auf dem Lichterfelder Teil des TGE hat. Der Ortsbeauftragte, Mirko Wolter, und der Landessprecher für Brandenburg, Daniel Kurth, informierten über den gerade abgeschlossenen Erweiterungsbau und über die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Der Ortsverband Eberswalde zählt derzeit 45 aktive Mitglieder, die sich aus allen Berufsgruppen zusammensetzen: Handwer- ker, Angestellte, Schüler, Arbeitslose und promovierte Mitarbei- ter arbeiten eng zusammen. Elf Fahrzeuge stehen den Helfern zur Verfügung, wobei ein 175 KWA -Stromaggregat wohl zu den großen Einheiten zählt.

Die Helfer vom THW sind nicht nur in unserer Region im Einsatz.

Eberswalder waren bereits in Afghanistan. Chef Mirko Wolter war selbst zum Einsatz bei einem Großbrand in Südfrankreich und bei einem Einsatz in Weißrussland aktiv.

Die Verantwortlichen bestätigen eine gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Gemeinde Schorfheide.

Dietrich Bester, Ortsvorsteher Vor den Augen einiger Anwohnern und der Mitarbeiter der Baufirma Tharo

Straßen-& Tiefbau GmbH aus Eberswalde gaben Ortsvorsteher Sylvio Wurmsee und Wulf Gärtner vom Ortsbeirat die Schulstraße auch für Rad- fahrer wieder frei.

Große Mottoshow

zum Jubiläumsfest geplant

15 Jahre Kita „Zwergenstube“ am 16. Mai 2009

Finowfurt. „Also, bitte, liebe Finowfurter und Gäste, merken Sie sich den Termin für sich und Ihre Kinder vor. Wir freuen uns alle auf Ihr Kommen“, lädt die Leiterin des Kindergartens „Zwergenstube“ Renate Lindemann zum 16. Mai 2009 in den Gartenweg 1 ein. In der Kita, die seit fünfzehn Jahren in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist, startet an diesem Samstag um 10:00 Uhr das Festprogramm mit einem Überraschungsauftritt der Kinder aus der Nachbarkita „Spatzennest“.

Natürlich proben die Kleinen und Großen aus der Kita „Zwergenstube“

auch schon fleißig. Seit März laufen die Vorbereitungen für die Show unter dem Motto „Die 16 Bundesländer“. Auch ehemalige Kitakinder werden zu sehen sein, wenn die „Weinkönigin“ oder die „Kölner Jecken“

auftreten. Außerdem unterhält Clown Nanü, Kinder werden geschminkt und die Johanniter bringen eine Hüpfburg, die Hundestaffel, ein Ret- tungsauto und ein Motorrad mit. Für das leibliche Wohl sorgt Familie

Lenz mit Kuchenbasar, Eis und Getränken. Telefon: 03335 7311

Feuerwehr in Altenhof zufrieden

Osterfeuer war ein Erfolg

Altenhof. Das Altenhofer Osterfeuer hat sich zu einer schönen Tra- dition entwickelt. Superwetter, Superstimmung und eine Menge Besucher, so wie wir uns das vor einem Jahr gewünscht hatten.

Herz, was willst du mehr?

Für Speis´ und Trank wurde in bewährter Manier durch die Frei- willige Feuerwehr Altenhof gesorgt. Musik zur Umrahmung gab es auch. Alles in allem, eine runde Sache. An dieser Stelle sei allen Helfern und insbesondere den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof für das gelungene Osterfeuer 2009 gedankt. Auf Wiedersehen beim Osterfeuer 2010!

Gerald Heine

Terminänderung

Die im Halbjahresplan veröffentlichte Veranstaltung der Arbeits- gemeinschaft Finowfurt im Brandenburgischen Kulturbund, Eberswalde, muss sowohl terminlich als auch inhaltlich wie folgt verändert werden:

Dienstag, 19.5.09, ab 19:00 Uhr im Seniorentreff ProCurand im OT Finowfurt

Tausch, Bewertung, Informationen zu Münzen und Barni Der geplante Besuch des Kreisarchivs findet im 2. Halbjahr statt.

Günter Klaue

(7)

Seite 7

S chorfheide K urier

So spannend kann Politik sein

Grundschüler zu Besuch im Reichstag

Groß Schönebeck. Am 03. 03.

2009 fuhren wir, die Klasse 5 und 6, zum Reichstag nach Berlin. Als wir ankamen und uns gesagt wurde, dass wir noch eine Viertelstunde warten müssen, liefen wir einmal um das Reichtagsgebäude herum.

Das große Gebäude sah sehr alt aus.

Als wir es nun einmal umrun- det hatten, durften wir hinein.

Am Eingang stand ein großer Bogen, durch den wir hindurch mussten. Es war ein Gerät wie man es eigentlich nur von Flughäfen kennt. Als alle die Sicherheitskontrollen absolviert hatten, begrüßte uns unser Gruppenleiter. Er erklärte uns, dass hier alles neu renoviert wurde. Es war ein komischer Anblick, draußen war alles so alt und hier drinnen alles neu.

Zuerst kamen wir am Plenar- saal vorbei. Vorerst nur von außen. Leider war gerade keine Sitzung. Danach sahen wir uns

ein Modell des Reichstags an.

Es war wirklich sehr mini. Der Gruppenleiter erklärte uns, dass dieses Modell originalge- treu ist. Er erklärte uns noch, dass es ein Modell für Blinde ist.

So können sie sich den Reichs- tag ertasten und haben eine Vorstellung vom Aussehen und der Größe. Unsere Führung ging ein einen länglichen Raum weiter

In diesem Raum waren drei Pulte mit drei großen und dicken Büchern darauf. Der Gruppenleiter erklärte uns, dass in diesen Büchern die Abgeordneten stehen, die im Krieg sterben mussten. Es waren erschreckend viele. Als nächstes führte uns der Grup- penführer zu einem Andachts- raum. Er war wirklich schön. An den Wänden hingen interessant gestaltete Bilder. Durch Nach- fragen unseres Betreuers konn- ten wir die Kunstwerke selbst erschließen und wir erfuhren

viel über die Möglichkeiten der Andacht unterschiedlicher Reli- gionen in diesem Raum.

Vor dem Raum war eine Aus- stellung. Ein Exponat dieser Ausstellung war ein weißer Schal. Er gehörte dem Dalai Lama. Er schenkte diesen Schal den Parlamentsmitglie- dern. Bevor wir zum Plenar- saal durften, gingen wir in den Keller des Gebäudes. Dort war ein Stückchen von einem alten Tunnel. Man erklärte uns, dass man ihn zu DDR-Zeiten noch benutzte. Er war unterirdisch angelegt. Nun durften wir end- lich in den Plenarsaal gehen.

Dort erklärte uns der Grup- penführer, an welchen Stellen welche Parteien sitzen und wer auf welchem Stuhl sitzt. Dann kam für die meisten das Beste – die Besichtigung der Glaskup- pel.

Wir durften bis ganz oben hinauf. Es war ein gigantischer Ausblick. Leider mussten wir dann schon wieder los. Am Ende dieser Führung erkannte man, wie spannend ein Einblick in die Politik sein kann, denn neben der Gebäudebesichti- gung erfuhren wir viel darüber.

Catharina Uhlig, Klasse 5/6

Eine Reise durch die Kontinente

Kinder der Musikschule Fröhlich hatten Gastspiel im Friedrichstadtpalast

Berlin/Schorfheide. Lange schon haben die Musikschüler gemein- sam mit Evelyn Kögler, Musiklehrerin der Musikschule Fröhlich, geübt. Ende März, am 28.03.2009, war es dann soweit: Der große Auftritt im Friedrichstadtpalast. 21 Kinder im Alter von fünf bis dreizehn Jahren aus der Gemeinde Schorfheide musizierten vor begeisterten Eltern, Großeltern und Geschwistern. Melodika- Kinder, die Akkordeon-Anfänger und die Akkordeon-Fortgeschrit- tenen brachten Lieder wie „Old Mc Donald“, „Der Kuckuck und der Esel“ oder „Oh when the saints“ an diesem Vormittag zu Gehör.

Insgesamt 380 Kinder aus mehreren Bundesländern waren zum gemeinsamen Musizieren zusammengekommen.

Alarm zur Probe…

in der Grundschule Lichterfelde

Lichterfelde. Einen aufregenden Schultag erlebten die Schüler der Grundschule Lichterfelde am 24.04.2009: Punkt 10:00 Uhr wurde Feueralarm ausgelöst.

Als die Schüler die Räume verlassen wollten, stand das gesamte Schulgebäude in Rauch. Doch die Evakuierung erfolgte trotzdem schnell und geordnet. Nach der Kontrolle der Vollzähligkeit wurden eine Lehrerin und ein Schüler vermisst.

Die angerückten Feuerwehren aus Lichterfelde, Werbellin und Altenhof konnten den Brandherd schnell bekämpfen und die ver- missten Personen mit Atemschutzmasken retten. So konnten die Schüler sehen, wie

ein Löscheinsatz durchgeführt wird, denn erst allmählich stellte sich heraus, dass dieser Alarm nur eine Probe für den Ernstfall war. Dank gilt Gemeindebrand- meister Bernd Bie- derstedt, der diese Alarmprobe mit vor- bereitet hat.

(8)

Seite 8 S chorfheide K urier

Zum Geburtstag ein Abschiedsfest

In der Kita „Spatzennest“ wurde Justin nach Kanada verabschiedet

Finowfurt. Justin Falke kann an seinem sechsten Geburtstag beim Fest in der Kita „Spatzennest“ schon einmal fühlen, wie sich das Fliegen so anfühlt. Beim „dreimal hoch“ heben ihn starke „Männer- arme“ seiner Freunde aus der Gruppe „Sommerwiese“ ganz nach oben. Justin wird an seinem Geburtstag nicht nur kräftig gefeiert, sondern gleichzeitig auch verabschiedet. Er zieht mit seiner Fami- lie nach Kanada. Viele Geschenke gibt es von den Kitakindern:

selbstgemalte Bilder, Fotoalben und auch ein Prisma. Das soll Justin in seiner neuen Heimat an den schönen Raum in der Kita erinnern, in dem bei Sonnenschein die Regenbogenfarben und Lichtbrechung mit Hilfe von Kristallen, Prismen und Spiegeln von den Kindern beobachtet wurde. Insgeheim hofft so mancher, Justin möchte doch irgendwann wiederkommen!

Schachfreunde aufgepaßt

Räuberschachturnier im Juni

Groß Schönebeck. Die Eckpunkte für das 3. Gross Schönebecker Räuber- schachtunrier sind klar. Gut Sarnow konnte als Gastgeber gewonnen werden. Am Sonntag, 21. Juni, findet das für die ganze Familie attraktive

Turnier statt. Die Schachfans spielen ab 11:00 Uhr Räuber- schach um den Pokal des Ortsvorstehers von Gross Schöne- beck, Hans-Joachim Buhrs. Für die mitreisende Familie gibt es eine geführte Wanderung durch die Schorfheide, Esel- und Ponyreiten, der Besuch der Max-Schmeling-Ausstellung. Gut Sarnow hält verschiedene preiswerte, räuberische Restauran- tangebote bereit. Also - schon mal vormerken - Ausschreibung folgt! Infos unter www.schach-schorfheide.de

Peter Harbach

Wie heißt das Gebirge,

das Europa von Asien trennt?

Schulolympiade forderte

gesellschaftswissenschaftliches Wissen

Finowfurt. Die Experten der Klassen 7 bis 10 der Schule Finow- furt trafen sich am 23. und 30. April zur diesjährigen Olympiade in den Gesellschaftswissenschaften. Sie stellten ihr Wissen in den Fächern Politische Bildung, Lebensgestaltung Ethik und Religion (LER), Geschichte und Geographie unter Beweis. Es standen kniff- lige und spannende Aufgaben auf dem Programm. Gefragt waren Grundkenntnisse, Schnelligkeit, Kombinationsvermögen und ein breites Allgemeinwissen. Wer von allem etwas besaß, hatte die Nase vorn. So belegten Florian Flücken, Klasse 7a, Rick Nierenz, 8a, Robert Palme, 9a, und Josephine Dühring, 10b, jeweils den 1.

Platz in ihrer Jahrgangsstufe.

Petra Scholler

1. Groß Schönebecker SchachCamp im Sommer

Angebot für Neulinge – Schulanfänger 2009 willkommen

Groß Schönebeck. Vom 16. bis 23. August 2009 lädt der SV Schorfheide Groß Schönebeck e.V. zum 1. Groß Schönebecker SchachCamp ein. Im JugendCentrum Scheune in Groß Schöne- beck wird es Schach in kleinen Gruppen, Spiel und Spaß geben.

Auf die Kinder wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Turnier endet mit einem Ranglistenturnier des Deutschen Schach- bundes – dafür wird noch der Pokalstifter gesucht.

Am Camp dürfen 24 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen.

Es ist vorgesehen, eine kleine Gruppe von sechs Schulanfängern 2009 zu bilden.

Auf www.schach-schorfheide.de gibt es weitere Informationen zum SchachCamp. Die Anmeldeunterlagen stehen dort zum download bereit.

Peter Harbach, SV Schorfheide Groß Schönebeck, Abt. Schach

Großes Kinderfest in Schluft am 1. Juni 2009

Schluft. Nach dem großen Erfolg des Kinderfestes im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr am 01.06.2009 ein Fest anlässlich des Kindertages statt. Gefeiert wird von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Ortseingangsbereich von Schluft. Auf unsere kleinen Gäste warten viele Attraktionen wie eine Bastelstraße, eine große Hüpf- burg, Kinder Frisieren und –Schminken und eine Kinderdisco. Alles wird natürlich noch nicht verraten. Sicher ist jedoch, dass für Jeden etwas dabei ist. Während sich unsere Kleinsten mit Clown Nanü aus Finowfurt amüsieren, können sich Mama, Papa oder Großel- tern ganz entspannt bei Grillwurst oder Kaffee und Kuchen zurück- lehnen. Für das leibliche Wohl der Kids ist natürlich auch gesorgt.

Also, auf nach Schluft! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und werden diesen Tag unvergesslich machen.

(9)

Seite 9

S chorfheide K urier

Goethe wäre begeistert …

… von den Rezitatoren der ersten bis sechsten Klassen gewesen.

Finowfurt. Anfang März kam die Einladung zum Rezitatorenwettbe- werb der Grundschule Lichterfelde und wir suchten entsprechende Gedichte, die zum Thema „Natur und Umwelt“ passten. Dann ging die Vorbereitung richtig los. In vielen Klassen fanden Ausscheide statt, weil nur die besten zwei am Wettbewerb teilnehmen konnten.

Am 28.04. war es dann endlich soweit. Wir fuhren nach Lichter- felde. Bei den dritten und vierten Klassen nahmen 16 Schüler, jeder mit einem anderen Gedicht, teil. Hier holten Anja aus der 3b und Marius aus der 4b einen ersten und einen zweiten Platz für die Schule Finowfurt.

Text und Foto:

Ines Falk

Literarische Werke hörbar machen

Rezitatorenausscheid an der Grundschule Lichterfelde

Lichterfelde. Unter dem Motto „Natur und Umwelt“ fand am 28.04.2009 an der Grundschule Lichterfelde ein Rezitatorenaus- scheid der Klassen 1 bis 6 statt. Die Schulen in Finowfurt und Groß Schönebeck waren ebenfalls eingeladen.

Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen bereiteten sich sehr intensiv auf ihre Rezitation vor. Das Repertoire war sehr vielfäl- tig und reichte „Vom kleinen Regenwurm“ bis zu den Klassikern wie der „Osterspaziergang“ aus Johann Wolfgang Goethes erstem

„Faust“ und „Gefunden“, ebenfalls aus Goethes Feder.

Bewertet wurden Textsicherheit, Sprechtempo, Aussprache, Beto- nung und auch Haltung, Mimik und Gestik des Rezitierenden.

Bei 48 Kindern, untergliedert in Klasse 1/2, Klasse 3/4 und Klasse 5/6, fiel der Jury die Auswahl der besten Gedichtsvorträge nicht leicht.

Erste Plätze errangen in Klasse 1/2 Alexander Graw aus Groß Schönebeck, in Klasse 3/4 Anja Smolka und Marius Kirchhoff aus Finowfurt und in Klasse 5/6 Emily Knopp aus Lichterfelde.

Schule Finowfurt verabschiedete zwei Lehrer

Schulleiterin dankt den Kollegen für geleistete Arbeit

Finowfurt. Die Lehrerin Ursula Seiffert und der Lehrer Michael Weihrauch wurden am 26.02.09 in der Schule Finowfurt von ihren Kollegen in den Ruhe- stand verabschiedet. Schullei- terin, Iris Kosanke, würdigte die

Verdienste beider Kollegen, es gab Blumen, Gutscheine und viele gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt.

Ursula Seiffert war 40 Jahre lang im Schuldienst für im Grundschulbereich tätig, in

Kanufahren auf dem Finowkanal

Verleihstützpunkte Mai bis September

■ Finowfurt, Erzbergerplatz 1 Tel. (01 74) 9 41 14 62 ■ Eberswalde, Bergerstrasse 99

Tel. (01 73) 2 37 97 13 ■ Niederfinow, Dorfstrasse 31

Tel.: (03 33 62) 7 04 37 Zwischen den Stationen Kombitouren www.triangeltour.de Kanu – Fahrrad möglich

Finowfurt seit 1998.

Viele Jahre war sie als Klassenleite- rin eingesetzt, mit dem Schwerpunkt verhaltensauffällige und sprachgestörte Kinder.

Michael Weihrauch, der nach seinem

Studium an der DHfK in Leipzig zunächst als Kreissportlehrer und Trainer tätig war, wech- selte1986 in den Schuldienst.

Seit 1993 war er Lehrer in Finowfurt. Ehrenamtlich blieb er dem Handballverein als Trai- ner treu. Seine größten Erfolge waren: DDR-Vizemeister und Vizemeister im Nordostdeut- schen Handballverband. Sein

Organisationstalent bewies er bei Sportfesten und Vergleichs- kämpfen mit anderen Schulen.

Maßgeblichen Anteil hatte er an der Einführung des Faches Sport als Wahlpflichtfach an der Schule Finowfurt.

Damit schrumpft das Lehrerkol- legium von 34 auf 32 Lehrkräfte, der Anteil der männlichen Kolle- gen von 3 auf 2.

(10)

Seite 10 S chorfheide K urier

Unterhaltende Vorträge

Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e.V

Finowfurt. Im Mai und im Juni wird es in der Begegnungsstätte in der Bauernstraße 24 in Finowfurt mehrere interessante Vorträge geben. Am Dienstag, den 19.05.09, wird Rudi Dräger ab 13:00 Uhr „Geschichten rund um den Üdersee“ erzählen. Der Jugend- koordinator der Gemeinde Schorfheide, Matthias Barsch, gibt am Donnerstag, den 11.06.09, ab 13:00 Uhr sein Wissen und seine Erfahrung über Amerika weiter. Und am Donnerstag, den 18.06.09 findet in Kooperation mit der Kirchengemeinde ab 14:00 Uhr der Vortrag über Königsberg mit Hans Zinnow aus Berlin statt. Nähere Informationen bekommt man unter 03335 7204

Tag der offenen Türen im Depot

Altenhofer Gerätehaus wird übergeben / Jugendfeuerwehr zeitgleich mit Jubiläum

Altenhof. Am 16. Mai 2009 wird das neue Altenhofer Feuerwehrdepot feierlich übergeben und die Jugendfeuerwehr Altenhof kann ihr 15jäh- riges Jubiläum feiern. Den Rahmen für den festlichen Anlass bildet der Tag der offenen Tür. Jeder interessierte Besucher kann sich das neue Haus ansehen. Die Jugendfeuerwehr sorgt für Musik, Speis´ und Trank.

Viele neugierige Besucher werden erwartet. Ab 14:00 Uhr geht es bei guter Laune, gutem Wetter und regem Interesse bis „open end“.

Als Gäste sind zu diesem für Altenhof bedeutenden Ereignis der Bür- germeister unserer Gemeinde, Uwe Schoknecht, die Ordnungsamts- leiterin, Peggy Sydow, der Gemeindebrandmeister, Kamerad Bernd Biederstedt, sowie eine Abordnung der Feuerwehr unserer polnischen Partnergemeinde Mielno eingeladen worden.

Nach der Begrüßung durch den Ortswehrführer Kamerad Wolfram Malkus wird das neue Feuerwehrdepot feierlich seiner Bestimmung übergeben. Das neue Depot befindet sich in der Ortsmitte von Alten- hof, Joachimsthaler Straße 12, (ehemalig Rat der Gemeinde).

Gerald Heine

Himmelfahrt in Eichhorst

MC Schorfheide richtet zum letzten Mal Fest aus

Eichhorst. Der MC Schorfheide veranstaltet dieses Jahr zum zwanzigsten und letzten Mal in Eichhorst das Himmelfahrts- fest. Der Verein hat beschlos- sen, dass dieses Jahr das Himmelfahrtsfest der krönende Abschluss einer 20jährigen Tra- dition bilden soll. Beginn wird am 21. Mai 2009 gegen 10:30 Uhr auf dem Festplatz hinter dem neuen Fischimbiss in Eich- horst sein. Für die musikalische Begleitung an diesem Tag sorgt, auch zum letzten mal seit 20 Jahren, die Gruppe „Sound Vision“. Der Discotheker „Arno“

legt in den Pausen seine Musik auf.

Zum bunten Programm mit vielen Gags und Überra- schungen gehört dieses Jahr unter anderem der Verleih der

„Goldenen Luftpumpe“ für das ausgefallenste Fahrzeug.

Es treten „Intranationale“ Stars auf, wie „Tina Törner“ und

„Nilkol“. Es werden verschie- dene lustige Spiele und auch eine Tombola veranstaltet, bei der garantiert jedes Los gewinnt! Die „Eichhorster Bier- bahn“ wird aufgebaut sein. Das

ist eine lange Eichenbohle, wo man versucht mit einen Bier- glas ein festgelegten Punkt auf dieser Eichenbohle zu errut- schen - pro Treffer gibt es ein Bier!

Nach alter Tradition gibt es Erbsen aus der Gulaschkanone, Schmalzstullen mit Gurke, Bockwürste oder auch Kaffee und Kuchen. Kurzum, alle legen sich mächtig ins Zeug, denn das Fest soll größer und schö- ner werden als je zuvor... und dazu benötigen die Eichhorster viele Gäste!

„Angefangen hat damals alles mit der Tatsache, dass in Eich- horst keine Gaststätten mehr existierten und das ,dörfliche‘

Gemeinschaftsleben in der Himmelfahrtszeit immer mehr zum erliegen kam“, erzählt Ortsvorsteher Sylvio Wurmsee.

Der MC Schorfheide sprang damals ein und nahm sich der Sache erfolgreich an. Da Eich- horst heute nun aber in der glücklichen Lage, ist gleich vier Gaststätten zu haben, wird der MC Schorfheide den „Staffel- stab“ an einen Nachfolger über- geben!

Schöne Aussichten im Alter

Haus am Werbellinsee / Die Johanniter

Altenhof. Seit dem 1. März 2009 ist das „Haus am Werbellinsee“ für hilfsbedürftige Menschen geöffnet. „Zwanzig Menschen haben uns bis heute ihr Vertrauen entgegengebracht. Wir danken Ihnen, ver- ehrte Bewohner und Angehörige“, so Heimleiterin Heidrun Berger.

In der Einrichtung für vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Urlaubs­

pflege, Pflegen in der eigenen Wohnung im Betreuten Wohnen ist auch Probewohnen möglich.

Am Ostermontag und am 1. Mai gab es kleine Tanzveranstaltungen.

„Bei frischer Maibowle, leckeren Grillsnacks und Gesprächen konn- ten wir dem Satz von Erwin Böhm folgen „Vor den Beinen muss die Seele bewegt werden“, berichtet Heidrun Berger.

Posaunenchor spielt auf zum Herrentag

Finowfurter Flößerverein lädt ein zum gemeinsamen Feiern Finowfurt. Am 21.05.2009, dem Herrentag, sind die Finowfurter Flößer von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder im Einsatz. Es werden die Herren, und auch die Damen und Kids natürlich, von Schöp- furth nach Steinfurth und wieder zurück gestakt. Dabei kann man der Geschichte der Flößer lauschen. Den Gästen werden auch ein Imbiss und Getränke zum Kauf angeboten. Es kann sich auf dem Floßplatz getummelt werden oder man lässt im Bierzelt die Seele baumeln.

In der großen Hoffnung, dass an diesem Tag die Sonne scheint, wird auch ein Konzert des Lichterfelder Posaunenchores um 14:30 Uhr am Erzbergerplatz stattfinden. Es lohnt sich also vorbeizu- schauen!

(11)

Seite 11

S chorfheide K urier

Finowfurt. Seit Jahren ist das Frühjahr allerorts der Anlass in Haus, Hof und Keller endlich mal wieder richtig Ordnung zu machen. Oft finden sich da Dinge, die schon immer irgendwie von A nach B getra- gen wurden und eigentlich doch nicht mehr gebraucht werden.

Zum wegwerfen sind die mei- sten Sachen nur einfach viel

zu schade. - Also tun Sie doch etwas Gutes damit!

Ganz in der Nähe ist jemand der sich über Sachspenden immer freut - der Verein Luftfahrt- museum Finowfurt e.V.! Auch in den kühlen Monaten wird hier tüchtig gearbeitet. Es wird neues Schaumaterial zusam- mengetragen und restauriert, Reparaturen werden durchge- führt und das Gelände wieder

flott gemacht. Um neue Geräte zu beschaffen fehlen die Mittel, da die privaten Gelder, die in das Museum fließen, einfach nicht ausreichen. Sollten Sie also beim Frühjahrsputz in Wohnung, Keller oder Garage noch über das ein oder andere Gerät fallen, was schon lange keine Verwendung mehr findet, so denken Sie doch an das Luft- fahrtmuseum in Finowfurt. Ob Schleifgeräte aller Art, Ketten- sägen, Bohrmaschinen, Tacker, Schweißgeräte, Werkzeuge oder einfach nur Schrauben, Schleifscheiben oder Trenn- scheiben jeglicher Art - hier wird immer etwas gebraucht.

Ganz besonders Verlänge- rungskabel kann es auf dem Gelände nie genug geben,

selbst ein Besen mehr wäre nicht schlecht. Auch über einen intakten Pavillon würden sich die Museumsmitarbeiter sehr freuen, denn so könnte so manche Restaurationsar- beit unter freiem Himmel und dennoch vor Regen geschützt stattfinden. Sogar der Museum- simbiss benötigt Unterstützung:

Hier werden ganz dringend große Töpfe ab 15 Liter Inhalt und Bräter gesucht. Findet sich bei Ihnen also auch das ein oder andere, was schon lange keine Verwendung mehr findet oder schlichtweg ein Fehlkauf war, rufen Sie doch einfach die 03335 7233 an oder besuchen Sie uns im Luftfahrtmuseum in Finowfurt. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.

Schule wie zu alten Zeiten

ProCurand Begegnungsstätte Finowfurt

Finowfurt. Am 25. April 2009 erlebten die Seniorinnen gemeinsam einen erlebnisreichen Tag. Zuerst ging es zum Kloster Gut Mötzow.

Beim Spargelessen gab es die grünen und weißen Stengel im Überfluss. Weiter ging es nach Reckahn ins Schlossmuseum und zur Dorfschule. In der Schule, die im Jahr 1773 stehengeblieben schien, erfuhren wir viel über den Erbauer der Schule, der auch der Gutsbesitzer war. Er war einer der Ersten, der veranlasste, dass die Kinder seiner Landarbeiter des Schreibens, Lesens und Rech- nens mächtig werden.

In der Schulstunde wie in alten Zeiten schrieben wir in der Sütter- linschrift und lasen aus einem alten Lesebuch. Viele der Senioren fühlten sich in ihre Kindheit versetzt.

Wir freuen uns schon auf die nächste Tagesfahrt am 23. Mai 2009 unter dem Motto “ Fahrt ins Blaue”. Lassen Sie sich überraschen!

Und ein weiterer Termin: Am Donnerstag, den18.06.2009, wird sich der Ortsvorsteher des Ortsteiles Finowfurt, Wilhelm Westerkamp, unseren Fragen stellen. Kontakttelefon: 03335 326875

Gudrun Grassow, Leiterin der Begegnungsstätte

Andere Sitten: Während der Unterrichtsstunde wurde auch erklärt, dass die Mädchen damals Schläge zur Strafe auf die Handinnenflächen bekamen, die Jungs auf die Hand von oben.

Frühjahrsputz mit ganz viel Herz

Luftfahrtmuseum Finowfurt sucht Kettensägen, Töpfe und Verlängerungskabel

FSV Schorfheide­Groß­Schönebeck

Feierte sein 50. Geburtstags­Fuballfest zum Jubiläum bei schönstem Wetter und bester Stimmung

Groß Schönebeck. Nach einer langen Vorbereitung wurde das Fest so wie wir uns das vor- gestellt haben. Die Fußballer aus Groß Schönebeck hatten Großes geplant und sahen sich am Sonntag, dem 3. Mai 2009, bei tollem Wetter belohnt für

ihre Mühen. Der FSV möchte sich bei allen Gästen bedanken, die sportlich fair die Tage mit- einander verbrachten und die Beachtung der Waldbrandwarn- stufe infolge der Trockenheit beachteten. Ein Dank geht auch an die Sportler. Sie setzten sich

drei Tage lang für den Verein ein, sicherten die Versorgung ab und sorgten immer wieder für Ordnung – das war toll! Ein ganz besonderes Lob gilt Antje Wehrmann, die gemeinsam mit ihren Helferinnen alles absi- cherte. Wir wünschen dem FSV

Schorfheide, seinem Vorstand und den Spielern für die Zukunft viel Erfolg.

Den vollständigen Artikel kann man im Internet lesen: www.

gemeinde-schorfheide.de unter

„Aktuelles-Schlagzeilen“.

Hans-Joachim Buhrs

(12)

Seite 12 S chorfheide K urier Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienste Mai / Juni 2009

OT Finowfurt

17.05.09 09:00 Uhr Pfarrer Baaske

21.05.09 10:00 Uhr Himmelfahrt Pfarrrer Appel regionaler Gottesdienst

24.05.09 09:00 Uhr Pfarrer Haberkorn 31.05.09 10:00 Uhr Konfirmation/Taufe mit Abendmahl

Pfingstsonntag

07.06.09 09:00 Uhr Pfarrer Haberkorn 14.06.09 09:00 Uhr Pfarrer Haberkorn

OT Lichterfelde

17.05.09 10:30 Uhr Lektor

24.05.09 10.30 Uhr Abendmahl Pfarrer Haberkorn

31.05.09 10.30 Uhr Frau Stoellger

07.06.09 10.30 Uhr Pfarrer Haberkorn 14.06.09 10.30 Uhr Pfarrer Haberkorn

OT Altenhof

07.06.09 14:00 Uhr Pfarrer Haberkorn 14.06.09 14:00 Uhr Pfarrer Haberkorn Sie erreichen Pfarrer Haberkorn unter der Telefonnummer 03335 684

(bitte Anrufbeantworter nutzen) oder 0151 17024071, E-Mail: schorfheidekirchen@web.de Internet: www.kirche-lichterfelde.de

OT Groß Schönebeck

17.05.09 09:30 Uhr Pfarrer Delbrück 31.05.09 09:30 Uhr Pfingstsonntag Pfarrer Delbrück 07.06.09 09:30 Uhr Pfarrer Delbrück

OT Klandorf

17.05.09 11:00 Uhr Pfarrer Delbrück 30.05.09 17:00 Uhr Pfarrer Delbrück

OT Eichhorst

30.05.09 18:30 Uhr Pfarrer Delbrück 21.05.09 Himmelfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst

im Grünen in Zerpenschleuse Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck

Frauenhilfe Freitag, 5.Juni, 14:30 Uhr im Gemeindehaus Frauenkreis Mittwoch 20.Mai 19:30 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre freitags 14:00 Uhr - 15:00 Uhr im Gemeindehaus Flötenkreis freitags nach Absprache

Konfirmandenunterricht donnerstags 17:00 Uhr Chor dienstags 19:30 Uhr

Bürozeiten dienstags 9:00 - 11:30 Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück:

16244 Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: 033393 341 • Fax: 033393 66239

E­Mail: pfr.delbrueck@kigrs.de • www.kirche­gross­schoenebeck.de

16. Mai 2009

Depotübergabe Feuerwehr Altenhof, Fest 15 Jahre Jugendfeuerwehr

Ort: Joachimsthaler Straße 12, Ortsteil Altenhof Zeit: 14:00 Uhr 17. Mai 2009

Ausstellungseröffnung „Jagd und Macht“

Ort: Jagdschloss Groß Schönebeck Zeit: 11:00 Uhr 21.Mai 2009

20 Jahre MC Schorfheide, Himmelfahrt in Eichhorst

Ort: Eichhorst, Festplatz Beginn: 10:30 Uhr 21. Mai 2009

Schauflößen des Finowfurter Flößerverein e.V.

Ort: Floßplatz im Ortsteil Finowfurt Zeit: ab 10:00 Uhr 24. Mai 2009

Johann Sebastian Bach:

Die geistlichen Lieder und Arien aus dem Schellmischen Gesangbuch mit Sebastian Bluth, Bariton und Dietmar Hiller, Orgel

Ort: Immanuel-Kirche Groß Schönebeck Zeit: 16:00 Uhr 29. Mai 2009

Internationaler Kindertag

auf dem Erzbergerplatz in Finowfurt Beginn: 09:30 Uhr Veranstalter: Die Linke, Basisgruppe Schorfheide

Auch dabei: „Kinderquatsch mit Clown NANÜ“

31. Mai 2009

Ausstellungseröffnung des Altenhofer Kunstkurses „Sommerträume“

Ort: Altenhof, „Am Breten“ Promenade Zeit: 11:00 Uhr Veranstalter: Boot- und Fahrradverleih „Am Breten“

31. Mai 2009

Nacht der offenen Kirche am Pfingstsonntag

Ort: Immanuel-Kirche Groß Schönebeck Zeit: 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr Traditionell werden Lesungen aus der Bibel, kleine Geschichten und Gedichte vorgelesen, die Orgel spielt, der Turm und die Kirche können besichtigt werden und es ist Zeit für Gespräche.

31. Mai 2009

Pfingstkonzert an der Feuerwehr

OT Klandorf Beginn: 10:00 Uhr

1. Juni 2009

Kinderfest zum Kindertag in Schluft

Ort: Ortseingang von Schluft Zeit: 11:00 bis 16:00 Uhr 6. Juni 2009

Chorkonzert anlässlich 60 Jahre Kirchenchor Groß Schönebeck Ort: Immanuel-Kirche Groß Schönebeck Zeit: 18:30 Uhr

12. bis 14. Juni 2009

2. Fielmann-Sommernachtscup im Sportzentrum „Hans- Wendt“ Finowfurt Beginn: 12. Juni, 18:00 Uhr, Volleyballturnier

Sommernachtsball: 13. Juni, ab 19:00 Uhr in der kleinen Turnhalle

Veranstaltungen Gemeinde Schorfheide

Herausgeber:

Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz 1 • 16244 Schorfheide verantwortlicher Redakteur:

Saskia Krumbholz • Tel.: (0 33 35) 45 34 18 Internet: www.gemeinde-schorfheide.de E-Mail: pressestelle@gemeinde-schorfheide.de Gestaltung:

image graphic • M. Tinzmann • Tel.: (0 33 34) 38 54 84 Internet: imgra.de • E-Mail: info@imgra.de Druck:

Verteilung:

Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht.

Bezugsmöglichkeiten:

Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erz- bergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich.

Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrich- ten der Portokosten zugeschickt.

Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr.

Für namentlich gekennzeichnete Artikel übernimmt die Redak- tion keine Haftung. Sie widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde Schorfheide

IMPRESSUM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schorfheide am 14.03.2007 wurde der Aufstellungsbeschluss für oben genannten VBP, dessen geplanter Geltungsbereich im

Der Hauptausschuss der Gemeinde Schorfheide beschließt, das Grundstück Gemarkung Groß Schönebeck Flur 2, Flurstück 90 mit einer Größe von 172 m² zu verkaufen. Kosten, die

es die Unterstützung der Gemeinde Schorfheide, mit dem Ortsbeirat Groß Schönebeck, Jugendkoor- dinator des Amtes Finowfurt und nicht zuletzt den Mitarbeitern des

Verschiedene Stände geben einen Überblick über die wirklich wertvollen Dinge unseres Lebens, Jazz- und Bläsermusik wird erklingen, die Feuerwehr ist vor Ort, der

April 2009, laden die Gemeinde Schorfheide und das Biosphä- renreservat Schorfheide-Chorin zu einem Erlebnisspaziergang an den Werbellinkanal nach Eichhorst

Alle Kameraden hatten sich mit der Unterstützung anderer Wehren einiges einfal- len lassen, um den Finowfurtern die Arbeit der Freiwilligen Feu- erwehr an diesem Tag näher

Für die Gemeinde Schorfheide wird eine der wichtigsten Auf- gaben in den nächsten Jahren der geplante Schulerweite- rungsbau im Ortsteil Finowfurt der Gemeinde

zum Europaparlament am 7. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollstän- digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis einge- tragenen Daten überprüfen. Sofern ein