• Keine Ergebnisse gefunden

Schriftliche Feststellungsprüfung Physik Hinweis: Es gelte g=9,81 m s

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schriftliche Feststellungsprüfung Physik Hinweis: Es gelte g=9,81 m s"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schriftliche Feststellungsprüfung Physik Hinweis: Es gelte g=9,81 m

s2 Aufgabe 1:

Ein Körper der Masse m1 gleitet aus der Höhe h reibungsfrei mit der Anfangsgeschwindigkeit v0

eine schiefe Ebene herunter. Anschließend rutscht er über die waagrechte Strecke s und wird dabei durch die dort existierende Reibung (Gleitreibungszahl µ) auf die Geschwindigkeit v1 abgebremst, mit der er am Ende von s vollkommen elastisch gegen die ruhende Kugel der Masse m2 stößt. Die Kugel ist an einem masselosen Stab der Länge r befestigt, der sich reibungsfrei um den Punkt M drehen kann. Nach dem Stoß bewegt sich die Kugel der Masse m2 von A aus auf einer Kreisbahn über die Punkte B und C nach D.

a) Berechnen Sie allgemein in Abhängigkeit von den Größen g, h, v0, s, µ, m1 und m2 die Geschwindigkeit v1 von m1 unmittelbar vor dem Stoß, sowie die Geschwindigkeiten u1 und u2 der Körper m1 und m2

unmittelbar nach dem Stoß.

b) Im Punkt B soll der Stab keine Kraft auf m2 ausüben. Wie groß ist demnach der Winkel α ? c) Welche Stabkraft FC bzw. FD übt der Stab in den Punkten C bzw. D auf m2 aus?

d) Berechnen Sie die speziellen Ergebnisse für v1, u1, u2, α, FC, und FD, wenn m1 = m2 = 1,00 kg; v0=5,00 m

s; h = 2,00 m; s = 14,0 m; µ = 0,200 und r = 1,00 m betragen!

Aufgabe 2:

Die Massen der Rollen, Stäbe und des Seils seien vernachlässigbar klein und es gelte m1=

3 kg ,

m2 = 1,00 kg.

a) Wie groß ist der Neigungswinkel α der schiefen Ebene, auf der keinerlei Reibung herrscht, wenn sich das gezeichnete System im Gleichgewicht befindet?

b) Welche Stabkräfte Fst1 und Fst2 üben in diesem Fall die Stäbe St1 beziehungsweise St2 aus, wenn β = 60°

ist?

c) In welche Richtungen setzen sich m1 und m2 in Bewegung und welche Beschleunigungen a1

beziehungsweise a2 erfahren sie, wenn der Neigungswinkel α in der Zeichnung 30° beträgt?

Seite 1 von 2

(2)

1 3. Aufgabe

Das Hinterrad A eines Fahrrades wird über die Zahnräder Z1 und Z2 gleichmäßig angetrieben.

Das Zahnrad Z1 hat 48 Zähne, Z2 hat 15 Zähne. Der Abstand der Zähne ist auf beiden Zahnrädern gleich groß. Um die Zahnräder ist eine Kette gelegt, die sie verbindet.

Das Zahnrad Z2 ist fest mit dem Rad A verbunden, sie haben eine gemeinsame Rotationsachse.

Der Durchmesser des Rades A beträgt 50 cm.

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der sich das Fahrrad fortbewegt, wenn das Zahnrad Z1 eine volle Umdrehung pro Sekunde macht (das ist die Trittfrequenz).

b) Wie viele Zähne müsste Z2,neu haben, wenn das Hinterrad 70 cm Durchmesser hat? Zahnrad Z1 wird nicht gewechselt, die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit des Rades bleiben gleich (wie in Teil a)).

Wir betrachten jetzt wieder das Rad A mit 50 cm Durchmesser. Plötzlich löst sich während der Fahrt ein kleiner Stein aus dem Reifenprofil im Punkt P ( 25) und fällt ungehindert auf den Boden, wie in Skizze 2 dargestellt.

(3)

2

c) Wie hoch befindet sich der Punkt P über dem Boden? (Zur Kontrolle: h0 36 cm) d) Bis zu welcher Höhe über dem Boden steigt der Stein maximal?

e) Bei welcher xKoordinate landet der Stein?

f) Welche Strecke legt das Rad A in der gleichen Zeit zurück?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This observed distribution of events, when compared with the expected background distribution, results in 1 − CL b (or p-value) of 5%, 3 and in 1 − CL s+b of 84% when compared with

Magnetisierbare Stoffe sind Stoffe, deren ursprünglich ungeordnete Stoffteilchen (Elementarmagnete) sich durch ein Magnetfeld ausrichten lassen.. Wenn man mit einem Magneten

In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Pausenversorgung, das Mittagsbuffet, sowie alle entstandenen Kosten für Raum- und

Bild hinter dem Spiegel immer virtuelles Bild, Bild vor dem Spiegel immer reales Bild, Bei konvex immer virtuelles, aufrechtes Bild. bei virtuellem Bild -b beim reellem Bild b

Es wäre Zeit, dass man sich endlich einmal gestände und klar darüber würde, dass die Franzosen, 17 die Führer und Leiter der Zivilisation, das tonangebende Volk in Europa

Als äußere Reibung bezeichnet man eine Wechselwirkung zwischen Körpern, die an der Berührungsfläche (bzw. an den Stellen der Berüh- rung) auftritt und einer gegenseitigen

Diese Anzahl bezeichnen wir als die Dimension dim K V von V über K. Ist aus dem Zusammenhang klar, über welchem Körper wir V betrachten, so schreiben wir auch kurz dim V. Somit wäre

Zeigen Sie durch Rechnung, dass K 1 nach dem Stoß auf dem Tisch im Punkt C