• Keine Ergebnisse gefunden

3. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 7.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 07. Bis 09.04.2016 in Drübeck Antrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 7.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 07. Bis 09.04.2016 in Drübeck Antrag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 7.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 07. Bis 09.04.2016 in Drübeck

Antragdes Synodalen Andreas Greim an die Landessynode betr. Erklärung zur aktuellen Flüchtlingssituation

Die Landessynode möge beschließen:

Die Landessynode begrüßt die Bereitschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, weitere 2000 syrische Flüchtlinge in Thüringen aufzunehmen.

Die Synode dankt den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die in den letzten Monaten mit großem Einsatz dazu beigetragen haben, den Geflüchteten das Ankommen und Integration zu erleichtern.

Begründung

Während in Deutschland die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in den letzten Monaten deutlich gesunken ist, warten gegenwärtig viele Flüchtlinge menschenunwürdig und ohne angemessene

Versorgung in Griechenland und anderen angrenzenden Staaten darauf, in Sicherheit leben zu können.

Unsere Regierung delegiert durch das Abkommen mit der Türkei dringend notwendige Hilfe an andere und kauft sich aus seiner Verantwortung für die Hilfesuchenden frei. Wir sind der Meinung, dass die Lösungsansätze in der Flüchtlingsproblematik nicht ausschließlich europäischen Interessen dienen

dürfen, sondern sie sollen die Menschen in ihrer Schutzbedürftigkeit in den Mittelpunkt stellen.

Aus unserer christlichen Verantwortung heraus fordern wir alle politischen Kräfte dazu auf, legale Fluchtwege für Menschen aus syrischen und anderen Kriegsgebieten zu eröffnen. Das Gebot der Nächstenliebe kann nicht an der Außengrenze Europas zu Ende sein. Wir sehen uns als Europäer, Bürger und Christen in der Pflicht, den Menschen in ihrer Not zu helfen und Leid zu lindern.

07.04.2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtigstes Ziel der Projektstelle ist der Aufbau einer Vernetzungsstruktur für Multiplikatoren im Arbeitsfeld, welches derzeit als gottesdienstliche Arbeit mit Kindern und

März haben besonders deutlich gezeigt, wie Menschen reagieren, wenn sie sich von Menschen, die die politischen Prozesse gestalten, mit ihren Sorgen, Nöten und Interessen nicht

sich die Einschätzung der Extremismusforscher Oliver Decker (Univ. Leipzig) und Matthias Quent (Univ. Jena) zu eigen zu machen, dass die AfD „eine in Teilen rechtsextreme Partei

(2) Gewählt werden kann nur, wer die Voraussetzungen gemäß Artikel 25 Absatz 4 Kirchenverfassung EKM erfüllt und zum Abendmahl zugelassen ist; wählbar sind auch Gemeindeglieder,

(3) Kassengeschäfte können einer gemeinsamen Kasse mehrerer kirchlicher Körperschaften oder mit Genehmigung der zuständigen Stelle ganz oder teilweise einer anderen Stelle

Ziel ist es, der Frühjahrssynode 2011 den Entwurfs des neuen Finanzgesetzes unter Einbeziehung der Ergebnisse des Konsultationstages, des Stellungnahmeverfahrens und der

„Über den Sitz der Regionalbischöfin oder des Regionalbischofs des Propstsprengels Halle- Wittenberg entscheidet die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zu

Für die seelsorglich tätigen Personen, die nicht unter die besonderen Bestimmungen dieses Gesetzes fallen, gilt vor diesem Hintergrund, dass sie gehalten sind, ihre