• Keine Ergebnisse gefunden

Helfer auf vier Pfoten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Helfer auf vier Pfoten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

122 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Mai 2018 | www.diepta.de

W

ohl kein ande-

res Haustier steht dem Menschen so nahe wie der Hund. Die treuen Vierbeiner haben allerdings noch viel mehr drauf, als nur der beste Freund des Frauchens oder Herrchens zu sein: Bei- spielsweise sind Blindenführ- hunde speziell ausgebildete As-

sistenzhunde, die hochgradig sehbehinderten oder blinden Menschen dabei helfen, eine ge- fahrlose Orientierung in frem- der oder vertrauter Umgebung zu gewährleisten. Nach § 33 SGB V gelten sie rechtlich als Hilfsmittel. Die Tiere sind mit einem weißen Führgeschirr ausgestattet, welches gut er- kennbar ist und andere Ver-

kehrsteilnehmer zu besonderer Vorsicht und Aufmerksamkeit aufruft .

Schon im Welpenalter werden für diese Aufgabe geeignete Hunde aussortiert, woraufh in sie zur Sozialisation in Patenfa- milien kommen. Im Anschluss fi ndet die zwölf Monate andau- ernde Ausbildung in speziellen Blindenführhundeschulen statt

– die Kosten dafür werden von den Krankenkassen übernom- men. Bevor die Hunde ausge- bildet werden, durchlaufen sie ein umfangreiches, veterinär- medizinisches Untersuchungs- verfahren. Zudem wird ihr Wesen auf Eignung überprüft , indem die Tiere mit vielfältigen Umweltsituationen konfron- tiert werden. Die Rasse spielt

© c-foto / iStock / Thinkstock

Helfer auf vier Pfoten

PRAXIS THERAPIETIERE

Manchmal haben Hunde richtige Berufe und leisten den Menschen wichtige Dienste.

Tiere, die bestimmte Aufgaben übernehmen, müssen verschiedene Voraussetzungen

erfüllen und sehr wesensfest sein.

(2)

grundsätzlich keine Rolle bei der Auswahl, allerdings sind Tiere mit einem hohen Aggres- sionspotenzial nicht geeignet.

Häufig kommen Schäferhunde, Königspudel, Riesenschnauzer, Labradore und Golden Retriever zum Einsatz. Wichtige Eigen- schaften der Kandidaten stellen Nervenfestigkeit, Freundlich- keit zu Menschen und Artge- nossen, Anpassungsfähigkeit, Intelligenz, Mut und Lern- freude dar.

Ein Segen für Sehgeschä- digte Die Führhunde ermögli- chen ihrem Besitzer ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Si- cherheit und Mobilität, indem sie ihn etwa auf Türen, Bord- steinkanten, Treppen, Ze- brastreifen oder freie Sitzplätze im Bus hinweisen. Sie bleiben vor Hindernissen stehen, bedie- nen Schalter an Ampeln, wei- chen entgegenkommenden Fußgängern aus oder suchen Dinge wie Briefkästen für ihren Halter. Der ausgebildete Hund erkennt etwa 76 Hörsignale und kann mit einem entsprechen- den Training noch weitere er- lernen. Droht eine Gefahr (zum Beispiel im Straßenverkehr), muss er in der Lage sein, einen Befehl zu verweigern. Er verfügt somit über ein Frühwarnsys- tem, mit dem er Risiken recht- zeitig erkennt und beispiels- weise an befahrenen Straßen stehen bleibt, weil er diese Pro- testhaltung in der Ausbildung erlernt hat (intelligenter Unge- horsam).

Auch in der tiergestützten me- dizinischen Behandlung (Psy- chotherapie, Ergotherapie oder Heilpädagogik) werden die Helfer auf vier Pfoten einge- setzt. Sie erhalten Streichel- und Schmuseeinheiten von Menschen mit Handicap, wäh- rend sie ihnen Lebensfreude und Selbstbewusstsein zurück- geben.

Tierische Pädagogen Ein weiteres Einsatzgebiet der Vier- beiner ist die Schule. Die Tiere begleiten den zuständigen Lehrer jeden Morgen mit an den Ar- beitsplatz. Sie sollen für eine bes- sere Lernatmosphäre sorgen und erreichen, dass sich die Kinder wohler fühlen, den Klassenraum ordentlich halten, sich besser konzentrieren und ruhiger ver- halten. Die sozialen und emotio- nalen Kompetenzen der Schüler werden durch die Anwesenheit des Hundes gestärkt, außerdem lockt der Vierbeiner stillere Mit- schüler aus der Reserve und ver- bessert den Umgang untereinan- der. Es gibt Studien über den Einsatz der tierischen Co-Päda- gogen, die zeigen, dass Schüler in Klassen mit einem tierischen Begleiter lieber zur Schule gehen, Auffälligkeiten seltener werden und Lehrer mehr Beachtung er- halten.

Voraussetzungen für den Einsatz Die tiergestützte Päda- gogik setzt einen pädagogischen Abschluss des Hundeführers sowie eine sorgfältige tierärztli- che Untersuchung (inklusive Impfung, Entwurmen und Flohprophylaxe) voraus. Beson- ders für den Unterricht geeig- net sind gehorsame, ruhige Tiere, die auch mit Stress zu- rechtkommen. Die Rasse des Vierbeiners ist dabei unwichtig, entscheidender ist sein Wesen, welches vor dem Schulbesuch getestet wird. Für die Teil- nahme am Unterricht ist schließlich die Zustimmung von Eltern, Lehrern und Äm- tern notwendig.

Tierischer Besuch Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass ehrenamtlich arbeitende Hundehalter stundenweise mit ihren Hunden in der Schule an- wesend sind. Sie zeigen den Kindern den richtigen Umgang und erklären das Verhalten des

Tieres. Vorher ist es ratsam, mit den Schülern Rituale und Re- geln zu besprechen, um dem Hund Stress zu ersparen. Bei- spielsweise sollte der Vierbeiner zu Beginn der Stunde den Klas- senraum erkunden dürfen. Er sollte schrittweise an die neue Situation herangeführt werden und stets klare Anweisungen erhalten. Eine Umfrage des Ar- beitskreises Schulhund in Ba- den-Württemberg (2010) ergab, dass Hunde am besten weder umarmt noch festgehalten wer- den und beim Schlafen sowie auf dem Ruheplatz nicht ge- stört, gerufen oder gefüttert werden sollten. Die Kinder soll- ten sich möglichst leise verhal- ten, weder rennen noch streiten und darauf achten, dass nichts auf der Erde liegt. Wichtig ist

auch, die Erwartungen an das Tier nicht zu hoch zu stecken.

Für Hunde ist es eine Heraus- forderung, sich auf so viele Kin- der nacheinander einzustellen.

Lesen mit Hund Wissen- schaftliche Untersuchungen haben belegt, dass ein Thera- piehund sich beispielsweise im Rahmen einer Leseförderung positiv auswirken kann. In An- wesenheit des Vierbeiners schnitten Schüler im Lesetest besser ab als solche, die ohne Tier lernten. Konkrete Aus- wirkungen waren etwa die Re- duzierung von Angst und Stress sowie die Steigerung der Motivation. ■

Martina Görz, PTA und Fachjournalistin

twardy.de

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Carotin Dragees

kombiniert mit Betacarotin,

Pantothensäure und Biotin

60 Dragees: PZN 04406489 240 Dragees: PZN 04301098

Carotinora

®

15 Kapseln

mit Betacarotin

90 Kapseln: PZN 11594474

PTAin Apo_Carotin beide_103x138.indd 1 13.03.18 10:34

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Hund muss selbstbewusst und nerven- stark sein, um seine Arbeit auch dann zu Welche Rassen sind für diese..

Viele Hunde können aber auch 15 Jahre, Katzen häufig 17 oder 18 Jahre und älter werden.. Hauskatzen leben generell deutlich länger als verwilderte Katzen oder Streuner, die oft

So können kleine bis mittelgroße Hunde bis 15 Jahre oder älter werden, und ein junger Hund stellt sich schnell als Überforde- rung dar, weil die gesamte Er- ziehung erst

Allerdings werden auch Haustiere mit zunehmendem Alter anfälliger für Krankheiten.. Ab wann

Bitte geben Sie eine Antwort nicht nur, weil sie wie eine Bestätigung für Ihre Bemühungen klingt oder weil sie genau das ausdrückt, was Sie sich für Ihren Hund wünschen.. Bitte

Bürger- und Polizeiball – Seit über 20 Jahren bemüht sich die Kreisgruppe Nordwestmecklenburg der Gewerkschaft der Polizei (GdP), einmal im Jahr mit einem Bürger- und Polizeiball

Epilepsiewarn- hunde müssen aber, anders als andere Assistenzhunde, bereits von Anfang an mit ihren kran- ken Haltern zusammenleben, um ein Gespür für die Verän- derungen vor

Und auch die moderne Medizin bedient sich des einfachen Verfahrens, wenn Ärzte etwa den fruchtigen Geruch in der Atemluft von Patienten als eines der Zeichen für eine schwere