• Keine Ergebnisse gefunden

Internationaler Holocaust- Gedenktag 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Internationaler Holocaust- Gedenktag 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Österreichischen Freunde von Yad Vashem laden zusammen mit der Stadt Linz am 27. Jänner um 19:30 Uhr zur

Gedenkstunde

anlässlich des

Internationalen Holocaust-Gedenktages

in das Pressezentrum des Alten Rathauses ein.

Programm

Begrüßung und Einleitung: Günther Schuster

Vorsitzender der Österr. Freunde von Yad Vashem

Ansprache: MMag. Klaus Luger

Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz

Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka

Professor of Political Science and Nationalism Studies, Central European University, Budapest.

Vorsitzender der Gesellschaft für politische Aufklärung

Nach dem Studium der Rechts- und Politikwissenschaften arbeitete Anton Pelinka zunächst als Redakteur bei der „Furche“, bevor er seine wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung aufnahm. Er lehrte in weiterer Folge an den Universitäten in Essen, Berlin und Innsbruck. In letzterer war Anton Pelinka auch Dekan an der Fakultät für Politikwissenschaften und Soziologie und wechselte in weiterer Folge zur Budapester Central European University.

Er hatte Gastprofessuren in Neu-Delhi, New Orleans, an der Stanford University, an der University of Michigan, an der Université Libre de Bruxelles und forschte an der Harvard University sowie am Collegium Budapest.

Anton Pelinka ist Vorsitzender der Gesellschaft für politische Aufklärung, er befasste sich eingehend mit Israel und arbeitet auch regelmäßig als Kommentator im ORF.

Von ihm sind zahlreiche Publikationen erschienen und er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet.

Musikalische Umrahmung durch das

Ensemble der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz unter der Leitung von Professor Mag. Alfred Wahlmüller

Die Gedenkstunde findet am 27. Jänner 2015 im Pressezentrum des Alten Linzer Rathauses,

Hauptplatz 1, 4020 LINZ im 4. Stock statt.

Beginn 19:30 Uhr

Internationaler Holocaust- Gedenktag 2015

Gedenkstunde am 27. Jänner 2015 in Linz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Yad Vashems Direktor für deutschsprachige Länder, Arik RavOn, gibt Einblick in die Gedenk- und Forschungsstätte in Jerusalem. Generalsekretärin Ulrike Schuster

Die Jüdin Etty Hillesum (1914 bis 1943) hat in der Zeit von 1941 bis 1943 ihre Erfahrungen, Ängste, Begegnungen und Gedanken in einem Tagebuch festgehalten. November

Hier berichtet Rudolf Gelbard über seine Kindheit in Wien, die Pogromnacht und seine Zeit im KZ Theresien- stadt, das er als eines der wenigen Kinder überlebt hat. Dieser Film wurde

„Mit mir stehen hier 6 Millionen Ankläger...”Diese Eröffnungs-Aussage von Gideon Hausner, Chefankläger und Generalstaatsanwalt, ist zugleich der Titel einer von Yad Vashem

Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier ist vor allem durch seine spannenden Märchenerzählungen sow ie durch die Vermittlung antiker Sagen und biblischer Geschichten

Musikalische Umrahmung: Miriam Arthofer und Petra Asztalos Moderation: Ulrike Schuster.. Generalsekretärin Österreichische Freunde von

Er wurde mit seinem Vater 1944 verschleppt und entging nur knapp der Deportation nach Auschwitz. Dank eines Schweizer Schutzpasses überlebte die

Sie hat sich mit entsprechender Literatur, Sachbüchern, Romanen und Dokumentarfilmen, und einer Reise zu Originalschauplätzen in Ungarn auf diesen Roman vorbereitet. Die junge