• Keine Ergebnisse gefunden

Pflegeheim und junges WohnenSagir AG, Bellini Senioren-Residenzen GmbH und Stadt Geldern stellen die Pläne für das Grundstück am Nierspark vor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflegeheim und junges WohnenSagir AG, Bellini Senioren-Residenzen GmbH und Stadt Geldern stellen die Pläne für das Grundstück am Nierspark vor"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

An der B9 – Einfahrt EDEKA Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Tel. 0 28 33 - 44 06, Fax 7795 loewen-apotheke-aldekerk.de

Aldekerk

Bio-Apotheke NEU

MITTWOCH 7. MÄRZ 2012 GELDERN | 10. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

NN verlosen

Fahrsicherheitstraining

Zum Start der Motorradsai- son verlosen die NN für zwei Biker ein Fahrsicherheitstrai- ning in Rheinberg.

A

Seite 3

Die moderne Frau

A

Seite 10

Bunte Vielfalt beim Issumer Ostermarkt

Zum 16. Mal findet der Issu- mer Ostermarkt traditionsge- mäß vier Wochen vor Ostern im Rathauspark rund um Haus Issum statt.

A

Seite 7

WETTERTREND

Mi.

9° 5°

Fr.

10° 6°

Do.

8° 3°

Sa.

12° 7°

Workshop und Konzert mit Franco Morone

Der italienische Top-Gitarrist Franco Morone leitet im Rah- men der 5. Niederrheinischen Gitarrennacht einen Work- shop und gibt ein Konzert.

A

Seite 2

GELDERN. Im Baugebiet am Nierspark plant die Sagir AG, Bielefeld, gemeinsam mit der Bellini Senioren-Residenzen GmbH, den Neubau eines Pfle- geheims und einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Errichtet wird der neue Gebäudekomplex nördlich des „Wasserplatzes“, der derzeit gebaut wird, und damit in unmittelbarer Nachbarschaft des Finanzamtes und der Perso- nenunterführung am Gelderner Bahnhof. Gemeinsam mit den Investoren stellte Gelderns Bür- germeister Ulrich Janssen die Details zum Projekt vor.

80 Pflegeplätze und 25 Plätze für betreutes Wohnen plant Ca- fer Sagir, Vorstandsvorsitzender der Sagir AG, in Geldern. Sein Unternehmen hat in der Vergan- genheit bereits zwölf Pflegehei- me realisiert, unter anderem eine Einrichtung in Krefeld, die von Bellini Senioren-Residenzen be- trieben wird. Auch beim Projekt in Geldern ist der Pflegeheim- betreiber aus Köln mit im Boot.

Gut 13.000 Quadratmeter um- fasst das gesamte Grundstück, im ersten Bauabschnitt werden auf rund 5.000 Quadratmetern das Pflegeheim und die Einrich-

tung für betreutes Wohnen rea- lisiert, auf weiteren 2.000 Qua- dratmetern plant die Sagir AG zwei Acht-Familien-Häuser für

„Junges Wohnen“. „Unser Ziel ist es eine Park-ähnliche Anlage mit viel Grün zu schaffen“, erklärt Cafer Sagir. „Die dreigeschossi- gen Gebäude werden dazu der modernen Architektur des Fi- nanzamtes und der Polizeiwache angepasst und verfügen über viel Glas und Transparenz.“ Direkt an den Wasserplatz soll das neue

Pflegeheim grenzen. Im vorderen Bereich ist auf 180 Quadratme- tern ein öffentlich zugängliches Café mit Außengastronomie vor- gesehen. Vorgabe der Stadt Gel- dern ist es, für Bewohner und die Öffentlichkeit einen Platz zum Verweilen und Kommunizieren entstehen zu lassen. „Zur Seite der Bahn soll es zudem ergän- zenden Nutzungen geben“, führt Dietmar Floß von der Sagir AG aus. „Vorstellbar ist hier die An- siedlung von kleineren Läden wie

Blumengeschäft oder Kiosk, oder aber Apotheke oder Arztpraxis.“

Für das neue Pflegeheim plant Andreas Bochem, Geschäftsfüh- rer Bellini Senioren-Residenzen, 80 Einzelzimmer mit eigenem Bad (18 Quadratmeter plus 4,5 Quadratmeter) im Wohn- gruppenkonzept sowie 25 Ap- partments à 50 Quadratmeter für das betreute Wohnen. „Die Rollstuhl-gerechten Zimmer mit Bad werden etwas größer sein“, kündigt Bochem an. „Zudem

haben wir uns entschieden, pro Geschoss ein Pflegebad einzu- richten.“ Wie auch in Krefeld soll die Einrichtung autark betrieben werden und über eine eigene Küche und Wäscherei verfügen.

55 bis 70 Angestellte werden in dem neuen Heim Beschäftigung finden. Zehn Millionen Euro gibt Cafer Sagir als Investitionssum- me für den ersten Bauabschnitt an. Noch vor den Sommerferien soll das Planungsrecht geschaf- fen sein, um im Herbst mit den Abbrucharbeiten beginnen zu können. „Im Februar/März 2013 wollen wir mit den Bauarbeiten starten. Bei einer Bauzeit von etwa 14 Monaten könnten wir im Frühjahr 2014 eröffnen.“ Für die weiteren Grundstücksflächen plant die Sagir AG im zweiten Bauabschnitt Wohnungsbau - auch hier in Absprache mit der Stadt Geldern. Bürgermeister Ulrich Janssen ist sehr zufrieden mit der bisherigen Zusammen- arbeit mit dem Investor. „Die Wünsche seitens der Stadt, die wir nach den ersten Entwürfen hatten, wurden bei der Planung berücksichtigt. Wir haben hier ein gutes Ergebnis in kurzer Zeit erreicht.“ Andrea Kempkens

Pflegeheim und junges Wohnen

Sagir AG, Bellini Senioren-Residenzen GmbH und Stadt Geldern stellen die Pläne für das Grundstück am Nierspark vor

Der Wasserplatz trennt das Finanzamt (rechts) vom neuen Pflegeheim und der Einrichtung für Betreutes Wohnen. Hinter dem Gebäudekomplex entstehen Acht-Familien-Häuser für junges Wohnen. Abbildung: Sagir AG

Kinderchor feiert königliches Jubiläum

Auch kleine Mäuse tummelten sich auf der Bühne der Aula im Lise-Meitner-Gymnasiums bei der Aufführung des Märchens „König Drosselbart“. Der Kinderchor St. Maria Magdalena in Geldern zeigte mit rund 100 Mädchen und Jungen das bekannte Stück. Zugleich feierte der Chor, 1986 von Kantor Dieter Lorenz gegründet, mit den vielen

Zuschauern sein 25-jähriges Bestehen. Weitere Fotos auf Seite 9. NN-Foto: Theo Leie

WALBECK. Für standesamtliche und kirchliche Trauungen hat das Schloss Steprath in Walbeck seit 2010 seine Türen geöffnet.

Neben der hauseigenen Kapelle für kirchliche Trauungen, ste- hen dem Brautpaar gleich drei Räume für die standesamtliche Eheschließung zur Auswahl und auch die Hochzeitsfeier kann in den großzügigen Räumlich-

keiten des Walbecker Wasser- schlosses zelebriert werden. Aber nicht nur für Eheschließungen bietet das Schloss Steprath den passenden Rahmen, Feierlich- keiten jeder Art, von Geburts- tagsfeiern über Jubiläen bis hin zu Firmen-Events, können hier indivuell veranstaltet werden.

Welche Möglichkeiten sich in der über 500 Jahre alten Schlossanla-

ge mit dem weitläufig angelegten Garten bieten, zeigt die Hoch- zeits- und Veranstaltungsmesse auf Schloss Steprath am Sonntag, 11. März. Von 11 bis 17 Uhr prä- sentieren 21 Aussteller aus den Bereichen Mode, Floristik, Foto- grafie, Gastronomie, Dekoration und Reise ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Gestaltung von Feierlichkeiten

aller Art. Die Besucher können durch das historische Gebäude flanieren, sich den ganzen Tag über informieren und insbe- sondere an- und ausprobieren.

Im Rahmenprogramm wird ein Show-Kochen veranstaltet, die Besucher können einer Gold- schmiedin bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, eine Kos- metikern bietet ein Test-Make-

Up an und auch die passende Frisur kann vor Ort ausprobiert werden. Zudem zeigt eine Braut- und Event-Modenschau unter freiem Himmel um 15 Uhr die aktuellen Modetrends für Braut, Bräutigam und Festgäste.

Das Schloss Steprath liegt in Walbeck, Am Bröckelken 35.

Weitere Infos unter www.www.

haussteprath.de. Andrea Kempkens

Hochzeits- und Veranstaltungsmesse in Walbeck

Jubiläumskonzert in Sankt Martin

WANKUM. Zum Auftakt des 50. Jährigen Jubiläumsjahres des Spielmannszugs der freiwil- ligen Feuerwehr Wachtendonk/

Wankum 1962 e.V. findet am Sonntag, 11. März, ab 17 Uhr in der Wankumer Pfarrkirche ein Jubiläumskonzert statt. Der Spielmannszug - zur Hälfte mit jugendlichen Musikern besetzt, freut sich allen Interessierten und Musikbegeisterten auf einem großen Instrumentarium ein umfangreiches Programm mit Titeln aus Klassik, Moderne, Pop, Film und Musical darzubieten.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Nach dem Konzert findet eine Spendensammlung statt, deren Ertrag der Jugendarbeit des Ver- eines zukommt. Weitere Infor- mationen finden sich auf der In- ternetseite des Spielmannszuges unter www.Spielmannsmusik.de

MICK

Mal eben schnell in die Stadt etwas ein- kaufen. Ein schöner Gedanke, der meist daran scheitert, dass sich das eigene Kfz nirgends für die Dauer der Shopping- Tour abstellen lässt – möglichst kostenneutral, sprich umsonst.

Vor allem in Großstädten ist dies ein fast aussichtsloses Unterfangen. Dort laden Parkhäuser mit einem ge- fühlten Stundensatz von 10 Euro je Reifen ein. Wohl dem, der in einer Seitenstraße eine freie Parklücke entdeckt, die zudem nicht einmal durch einen Parkschein-Automaten oder den Hinweis auf die Parkscheibe gesichert ist. Das Ehepaar aus dem Kreis Kleve hatte jüngst in der Altbier- metropole am Rhein dieses Glück – bis die Frau sich die anderen Fahrzeuge, die in der direkten Umgebung parkten, etwas genauer ansah. „Lass uns weiterfahren, hier dürfen wir nicht parken“, teilte sie ihrem Mann. „Wieso denn?“, wollte dieser wissen. Seine Liebste deutete auf die nächste Wind- schutzscheibe: „Die haben alle einen Anwohnerparkausweis, so eine runde grüne Plakette mit der Nummer vier.“ Eine saubere Sache.

Kindertheater zum Mitmachen

GELDERN. Zu einem musi- kalischen Menü lädt die Stadt Geldern alle kleinen und großen Theaterfreunde ab vier Jahren für Sonntag, 18. März, ab 15 Uhr in die Aula im Lise-Meitner- Gymnasium ein. Das Kulturbüro präsentiert ein Kindermusikkon- zert von und mit „Zaches und Zinnober“.

Unter dem Titel „Konzert am Herd“ servieren die beiden Mu- sikköche fein gewürzte köstliche Leckerbissen, verrückte Kochge- schichten und witzige Mitmach- und Mitsinglieder. Nicht nur die Suppe ist tief gerührt, wenn die verrückten Musiker vom verliebten Piratenkoch singen, dessen Essen schärfer ist als das Schwert vom Käpt’n. Karten gibt es im Kulturbüro für 3,50 Euro im Rathaus am Issumer Tor. In- fos bei Heidi Enderling, Telefon 02831/398115.

Garten im Frühling

A

Seite 8

(2)

KREIS KLEVE. Jammen und improvisieren können sie. „Und man merkt schnell, hier sind Profis am Werk.“ Helmut Lint- zen kann zwar nur zuhören, umso mehr freut er sich, zum ersten Mal so viele Akustikgitar- ren im Gocher Kastell zu sehen.

Der Leiter der Kultourbühne Goch hat nämlich die „5. Nieder- rheinische Gitarrennacht“ nach Goch geholt und zusammen mit der Gitarren-Initiative Nieder- rhein (GIN) ist ein Programm entstanden, das allen Freunden der akustischen Gitarre „Musik in den Ohren“ sein wird.

Einer der Höhepunkte am 21.

April wird der Auftritt des itali- enischen Top-Gitarristen Franco Morone sein. „Er ist in ganz Eu- ropa ein angesehener Performer und großer Melodiker“, sagt Jür- gen Slojewski von GIN. „Morone wird Blues, Folk, Pop und eigene Kompositionen spielen.“

Von klassisch bis modern kann auch das Gingo-Gitarrenorche- ster der GIN alle Sparten bedie- nen und vereint Profigitarristen, Musikstudenten und ambitio- nierte Amateure. Von der tiefen Bassgitarre bis zu den hohen Oktavgitarren sind alle Stimmla- gen vertreten. Ins Leben gerufen hat das Gingo-Orchester vor drei Jahren Norbert van Os. Und in der langen Gitarrennacht wird das Orchester den Anfang ma- chen. Norbert van Os ist auch ein Teil des Duos „Tamaas“ und wird in der Gitarrennacht zusammen mit dem arabischen Lautenisten Ya‘qub El-Khaled verschiedene Klangwelten miteinander ver- schmelzen lassen. Hier trifft die arabische Laute auf die spanische Gitarre und zusammen bilden sie eine Symbiose aus Orient und Okzident. Jazzgitarre muss man mögen. In diesem Konzert ist dies aber völlig irrelevant. Denn

was der ukrainische Jazzgitarrist Vitaliy Zolotov und Preisträger einiger internationaler Auszeich- nungen aus seinem Instrument herausholt, hat seinen eigenen Stil. Und so wird er mit seinem Trio Beatlessongs „verjazzen“

und mit einem feinsinnigen ein- gängige Gitarrensound ganz neu interpretieren.

Das i-Tüpfelchen der langen Gitarrennacht am 21. April im Gocher Kastell aber ist der Mo- derator der Veranstaltung WilliZ, der pantomimisch die Konzerte begleiten wird „und der so einige Lacher verursachen wird“, ist sich Jürgen Slojewski sicher. „Er wird lustige Kleckser in die Veranstal- tung bringen“, sagt er. Und weil der Gitarren-Initiative Nieder- rhein Nachwuchsförderung am Herzen liegt, soll‘s beim Konzert nicht bleiben. Der Meister der Saiten Franco Morone wird den Workshop an diesem Tag ab 14 Uhr leiten und besonders die Technik des Fingerstyles weiterge- ben. Schüler, Laienspieler, ambiti- onierte Instrumentalisten jeden Alters sind eingeladen, um sich zu treffen und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Anmeldungen ab sofort bei der Kultourbühne im Gocher Rathaus. Die Teilnahme kostet 25 Euro, in Kombination mit der Gi- tarrennacht 34 Euro. Karten für Konzertbesucher gibt‘s für 16 Eu- ro für Erwachsene, für Familien für 25 Euro. S. Deckers

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Über 400 Polstermodelle!

In allen aktuellen Stilen und unübertroffener Planungsvielfalt!

Größtes TV-Sessel-Studio

am Niederrhein mit über 250 Modellen!

TV-Sessel individuell nach Maß

von 156 cm bis 195 cm Körpergröße

1-motorig, 2-motorig oder mit elektr. Aufstehhilfe. Wir zeigen Ihnen alle Funktionen, die bei Fernsehsesseln z.Z. möglich sind.

130 Polstermodelle

120 TV-Sessel bis echte reduziert!

Messemodelle nur von TOP-Markenherstellern! 52

Mehr auf

% www.traumpolster.de

1598.-

1099.-

1592.-

1098.-

2979.-

1798.-

2-motorig Dickleder

2-motorig

statt

4974.- 2998.-

Leder creme

statt

5459.- 2750.-

statt

4397.- 1998.-

statt

1598.- 998.-

diverse Relax-Garnituren

ab 1498.-

Dickleder weiß mit Sessel elektr. manuelle TV-Funktion mit hochwertiger

Bettfunktion

Messemodelle, neue Postenware, Ausstellungsstücke, alles:

Schautag Sonntag,

den 11.3. 11 -17 Uhr* SENSATIONELLE ANGEBOTE

im ganzen Haus!

Norbert van Os ganz in seine Element.

Workshop mit dem Meister der Saiten, Franco Morone

„5. Niederrheinische Gitarrennacht“ am 21. April

07.

Mittwoch

Geldern: Sprechtag des Senioren- beirats der Stadt Geldern mit Karl Schulze, 10 bis 12 Uhr, raum 129, Stadtverwaltung Geldern, telefon 02831/398129

Wachtendonk: Fahrzeugcheck des ADAc-Prüfdienstes, Parkplatz Am Bruchtor in wachtendonk, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Issum: Bewegungstraining osteopo- rose-Arthrose der Selbsthilfegruppe osteoporose-Arthrose Geldern- issum, 10 bis 11.30 Uhr, turnhalle Vogt-von-Belle-Platz in issum Geldern: Sozialtreff Geldern ab 17 Uhr in den räumen von Papillon e.V., Markt 6 in Geldern

Issum: Verleihung des Josef-Diebels- Bürgerpreises 2012, 18 Uhr, ratssaal des hauses issum, herrlichkeit 7-9 Geldern: Musikalische Vesper in der Passionszeit, Klaviermusik zur Passion: Youna Park, 19 Uhr, heilig- Geist-Kirche in Geldern

08.

Donnerstag

Geldern: Kostenloses Aktionsange- bot zum weltnierentag im Gesund- heitszentrum Geldern, Kfh-Nieren- zentrum, 10 bis 14 Uhr, clemensstra- ße in Geldern

Straelen: Fahrzeugcheck des ADAc- Prüfdienstes, Parkplatz am ostwall in Straelen, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Geldern: rentenberatung mit Ellen Ellerbrok, 11 bis 15 Uhr, in den räumen der Barmer GEK, ostwall 30 in Geldern, terminabsprache: tel.

0173/8668081

Straelen: Jahreshauptversammlung des SoVD ortsverband Straelen/

wachtendonk, 17 Uhr, Awo-Ge- schäftsstelle in Straelen, Eingang Venloer Straße

Straelen: Bürgersprechstunde der cDU Straelen mit Gregor Feige, 17 bis 19 Uhr, tel. 02834/780020

Straelen: training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 18 Uhr Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0175/6464542

09.

Freitag

Straelen: Fahrzeugcheck des ADAc- Prüfdienstes, Parkplatz am ostwall in Straelen, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Geldern: cDU-Bürgersprechstunde mit hans Schraets, 17 bis 18 Uhr, telefon 02831/3867

Geldern: infoveranstaltung mit ralf Dammasch (Vox) über Unkrautbe- kämpfung auf Pflasterflächen und im Garten, 17 bis 18.30 Uhr, Floranta‘s, Baersdonk 11 in Geldern, Anmel- dung: telefon 02831/9777860 Straelen: Jahreshauptversammlung der Bechterew-Selbsthilfe Straelen e.V., 18.45 Uhr, in der Sparkasse Strae- len am Markt

Geldern: Jahreshauptversammlung des GSV Geldern, 19 Uhr, Gaststät- te zur Niersbrücke, harttor 27 in Geldern

Wankum: Filmvorführung „Jesus von Montreal“, 20 Uhr, Pfarrheim in wankum, Marienstraße

Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 Uhr, in der Gaststätte Schaffers in Broekhu- ysen

10.

Samstag

Straelen: Fahrzeugcheck des ADAc-

Prüfdienstes, Parkplatz am ostwall in Straelen, 9 bis 13 Uhr

Sevelen: Kinderkleiderbörse mit ca- feteria, 9 bis 14 Uhr, im Kindergarten os hött, Feldstr. 37 in Sevelen Broekhuysen: Kinderkleidermarkt, 10 bis 13 Uhr, Pfarrheim Broekhuysen Kreis Kleve: 7. tag der offenen töp- ferei, u.a. bei Keramik Peter taubert, in de Siep 51 in Straelen; im Atelier für künstlerische Keramik Susanne Stenmans, Jägerstr. 70 in Kevelaer;

bei zenke Keramik christine und Guido zenke, wachtendonker Str. 4 in Kerken; jeweils von 10 bis 18 Uhr Issum: ostermarkt im rathauspark rund um haus issum, 11 bis 18 Uhr Geldern: wanderung mit dem Kneipp Verein Geldern auf dem Naturpfad Sevelen, treffpunkt 13.30 Uhr an der Stadtverwaltung Geldern, issumer tor

Baersdonk: theaterverein der St.

Michael-Bruderschaft Baersdonk zeigt „wirbel auf dem traberhof“, 19 Uhr, Getzemannshof, Baersdonk 43 in Geldern

Geldern: 2. Kult-rock-Festival des Vereins „Niederrhein rockt“ mit den Bands „Babes in Brazil“, „rocksofa“,

„Second Edition“ und „crossroads“

(Bon-Jovi-tributeband), Einlass 19.30 Uhr, Beginn 19.45 Uhr, halle Gelder- land im See Park Janssen, Danziger Str. 5 in Geldern

Wachtendonk: Live-Musik der rock- und Blues-coverband „Strange Brew“, ab 20.30 Uhr, Bistro zur Sandkaul, Kempener Str. 1 in wachtendonk, Eintritt frei

11.

Sonntag

Aldekerk: trödelmarkt auf dem Parkplatz Edeka-center Kox, Umge- hungsstraße in Aldekerk (B9) Kreis Kleve: 7. tag der offenen töp- ferei, u.a. bei Keramik Peter taubert, in de Siep 51 in Straelen; im Atelier für künstlerische Keramik Susanne Stenmans, Jägerstr. 70 in Kevelaer;

bei zenke Keramik christine und Guido zenke, wachtendonker Str. 4 in Kerken; jeweils von 10 bis 18 Uhr Wankum: Vereinigte St. Johannes- und St. Martini-Bruderschaft wankum lädt zum Bezirkseinkehrtag der Bruderschaften des Bezirksverbandes wachtendonk ein, thema: organ- spende schenkt Leben, 10 Uhr heilige Messe in der Pfarrkirche St. Martin, anschl. Einkehrtag im Pfarrheim wankum, Marienstraße

Walbeck: hochzeits- und Veranstal- tungsmesse auf Schloss Steprath in walbeck, Am Bröckelken 35, 11 bis 17 Uhr

Issum: ostermarkt im rathauspark rund um haus issum, 11 bis 18 Uhr Nieukerk: christoph Koch stellt Aquarelle und Ölgemälde von seinen reisen aus, 11 bis 17 Uhr, haus Lawa- czeck in Nieukerk, Krefelder Str. 35, Vernissage um 11 Uhr

Geldern: Evang. Kirchengemeinde führt neues Presbyterium ein, 11 Uhr, heilig-Geist-Kirche Geldern Aldekerk: trio LiteratoN präsentiert sein Programm „Sei mir gegrüßt, mein Vater rhein!“, 17 Uhr, heimat- stube in Aldekerk, hochstr. 70 Baersdonk: theaterverein der St.

Michael-Bruderschaft Baersdonk zeigt „wirbel auf dem traberhof“, 17 Uhr, Getzemannshof, Baersdonk 43 in Geldern, ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen

Wankum: Jubiläumskonzert 50 Jahre Spielmannszug der Freiwilligen Feu- erwehr wankum, 17 Uhr, St. Martin- Kirche in wankum

Veert: Doppelkopf-turnier der Dop- pelkopffreunde Veert, 19 Uhr, Gast- stätte Alt Veert, Veerter Dorfstr. 22

12.

Montag

Geldern: Fahrzeugcheck des ADAc- Prüfdienstes, Stoffmehl-tankstelle in Geldern, Dieselstraße/an der B58, 10 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr

Geldern: Bewegungstraining der Selbsthilfegruppe osteoporose- Arthrose Geldern-issum, 16 bis 17.30 Uhr, turnhalle Franziskkusschule in Geldern

Geldern: treffen der Diabetiker- Selbsthilfegruppe Geldern, 19.30 Uhr, 4. oG des St.-clemens-hospitals Geldern, thema: „Die Aminosäuren und der Einfluss auf das immunsy- stem - was können wir selbst tun?“, referent: thomas Draht

Straelen: Gesprächsabend der KAB Straelen, thema „Kirche der Armen?

- Der Katakomben-Pakt von 1965“, referent Norbert Arntz, 19.45 Uhr, Gemeindehaus St. Peter und Paul in Straelen, Kirchplatz

Walbeck: Mitgliederversammlung der Verein der Freunde und Förderer der St.-Luzia-Grundschule walbeck, 20 Uhr, in der Grundschule walbeck

13.

Dienstag

Geldern: Fahrzeugcheck des ADAc- Prüfdienstes, Stoffmehl-tankstelle in Geldern, Dieselstraße/an der B58, 10 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr

Nieukerk: Spielenachmittag für Senioren 60+ bei Kaffee und Kuchen, 14 bis 16 Uhr, haus Quelle, Denne- markstraße 7 in Nieukerk (Behinder- tengerecht)

„Dirty Balls“ mit AC/DC-Show im Schnakenhaus

Wer gerne handgemachte Rock- musik hört und dazu auf AC/

DC steht, der sollte sich den 17.

März in den Kalender schrei- ben. Denn an diesem Tag tritt die Kölner AC/DC-Cover-Band

„Dirty Balls“ im Schnakenhaus in Aldekerk auf und wird den Saal mit einer energiegeladenen

AC/DC-Show in einen Hexen- kessel verwandeln. Die Band

„Dirty Balls“ spielt sehr nah am Original. Eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz ist zum Mar- kenzeichen der Band geworden, die sich der Musik von AC/DC verschrieben hat. „Dirty Balls“, die bereits bei zahlreichen Kon-

zerten in Musik-Clubs, auf Biker- Partys, Stadtfesten, Open-Airs in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland auf sich aufmerksam machen konnte, hat Unterhaltungswert, wobei die Musiker auf der Bühne immer für eine Überraschung gut sind.

Foto: privat

Die Rock-, Blues- und Country-Coverband „Strange Brew“

spielt am kommenden Samstag, 10. März, im Bistro „Zur Sandkaul“ in Wachtendonk, Kempener Straße 1. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Ein- tritt ist frei. Weitere Infos zur Band unter www.myspace.com/strange-

brew-music. Foto: privat

(3)

Mittwoch 7. März 2012 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 8. März 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Frische Schweinefiletköpfe

kg

6.66 V Gep. Schinkenkrustenbraten

kg

3.99 V

Nackenbraten

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

4.49 V

Römerbraten

kg

5.99 V

Frische Bärlauchbratwurst

100 g

3.99 V Gebratener Bauch

100 g

0.89 V Geflügel Frischwurst

eigene Herstellung 100 g

1.49 V

Freitag ab 11 Uhr: bitte vorbestellen

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.00 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

BELLIS, PRIMELN

UND NARZISSEN

im Topf, jede Pfl anze

(ohne Übertöpfe und Dekorationen, Angebot gültig solange Vorrat reicht) Übertöpfe und Pfl anzzubehör bei uns im Gartencenter erhältlich.

Stück

nur d 0. 25

Küchen kauft man bei

DU-Wanheimerort

Obere Kaiserswerther Str. 14 Neukirchen-Vluyn

Paschenfurth 3 / Ecke Weserstr.

WirsagenDanke!

WirbedankenunsbeiunserenMitarbeiterndafür,dasssieuns dieletztenJahremitihremEngagement,ihrerZuverlässigkeit, ihrergutenArbeitundihremVertrauengeholfenhabendie

vergangenenJahresogutzumeistern.

Wirfinden,dassunserTeamdiesesLobverdienthatundhoffen aufweiteregemeinsameerfolgreicheJahre.

StefanieundThomasKüch

Ostwall30 47608Geldern Tel.02831/9744839 Fax:02831/9744849 Mail:info@akademusͲpflege.de www.akademusͲpflege.de

Den Fahrspaß genießen und die Sicherheit beachten

NN verlosen Motorrad-Fahrsicherheitstraining

NIEDERRHEIN. Die Vielfalt der angebotenen Motorradty- pen ist nahezu unübersehbar, ebenso unterschiedlich sind die Fahrer. Wer den Fahrspaß ungetrübt und möglichst lan- ge genießen will, muss sich zwangsläufig mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen.

Fahrspaß und Sicherheit sind keine Gegensätze, sondern Si- cherheit ist überhaupt erst die Voraussetzung für Fahrspaß.

Ein Motorrad-Sicherheits- training im Fahrsicherheits- Centrum Rheinberg ist die rich- tige Möglichkeit, um sich als Einsteiger oder Wiedereinstei- ger nach einer längeren Winter- pause fit zu machen. Mit Balan- ceübungen startet das Training.

Beim Slalom kommt es auf die richtige Blickführung und Lenktechnik an. Der erfahre- ne Biker weiß genau: Der Blick führt die Bewegung. Gerade in kritischen Situationen, zum Beispiel bei einem überra- schend auftauchenden Hinder- nis, kann es passieren, dass der Blick zu lange die Gefahren- quelle fixiert. Gebannt wie das Kaninchen von der Schlange fährt der Motorradfahrer auf

den fixierten Punkt zu. In einer solchen Stresssituation brechen dann Bewegungsabläufe, die nicht völlig automatisiert sind, zusammen.

Aber auch das richtige Brem- sen will gekonnt sein. Komplexe Fahrmanöver wie Bremsen und Ausweichen gehören zum Trai- ningsprogramm. Kurventechni- ken und die richtige Schräglage lassen sich in der großzügigen Kreisbahn bestens üben.

Ein Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander er- gänzt das Training. Während des Trainings sind alle Fahrzeu- ge Vollkasko versichert.

Im FahrsicherheitsCentrum Rheinberg besteht die Möglich- keit, täglich an einem Motorrad- oder Pkw-Sicherheitstraining teilzunehmen. Viele Berufsge- nossenschaften übernehmen die Kosten für ein Fahrsicher- heitstraining.

Zwei Biker können je ein Si- cherheitstraining gewinnen, das die NN verlosen. Dazu bitte ei- ne Postkarte mit dem Stichwort

„Sicherheitstraining“ senden an die NN-Redaktion, Marktweg 40c, 47608 Geldern. Einsende- schluss ist der 11. März.

Sicherheit und Fahrspaß schließen sich nicht aus – Sicherheit ist die Voraussetzung für Fahrspaß.

kREIS klEVE. Die Planung für den kommenden Streetdance- Contest läuft auf Hochtouren.

Dabei warten auf die Besucher in diesem Jahr viele Verände- rungen.

Die Veranstaltung startet am 28. April um 15 Uhr in den Räu- men des Theaters im Fluss in Kleve, Ackerstraße 50-56. Der Eintritt beträgt drei Euro. Da nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauerplätzen zur Verfügung steht, sollten Interessierte sich rechtzeitig Eintrittskarten im Ju- gendzentrum Kalle in Kleve oder im Jugendzentrum Focus in Ue- dem sichern.

Die Sieger werden in den Kate- gorien A (bis maximal zwölf Jah- re), B (13 Jahre und älter) sowie C (Solo-Battle-freie Stilrichtung) ermittelt. In den Kategorien A und C erhalten die Gewinner Freikarten für das Jugendfestival des Kreises Kleve Courage im Park des Museums Schloss Moy- land am 30. Juni und einen Sieger- pokal. In der Kategorie B können sich die Sieger neben dem Sieger- pokal auf ihren großen Auftritt

beim Couragefestival freuen.

Die vollständig ausgefüllten An- meldeformulare werden bis zum 20. April bei folgenden Adressen entgegen genommen: per E-Mail:

info@jz-kalle.de; per Post oder persönlich: Kalle Kinder- und Jugendzentrum, Nassauermauer 5-9, 47533 Kleve. Auf der Interne- tseite www.jugendforum-coura- ge stehen die Anmeldevordrucke für den Contest für die Kategorie A und B (499 KB) sowie C (285

KB) als PDF zum Download zur Verfügung. Zum diesjährigen Or- ganisationsteam gehören Frank Rensing vom Jugendzentrum Kalle in Kleve, Serdar Öz vom Jugendzentrum Focus in Uedem und Stefanie Wolff und Claudia Jennen vom Kreisjugendamt.

Alle weiteren Informationen zum Streetdance-Contest gibt es unter www.jugendforum-coura- ge.de sowie beim Kreisjugendamt unter der Telefon 02821/85466.

Ein Streetdance-Contest startet am 28. April in Kleve. Die Sieger in der Kategorie B (13 Jahre und älter) dürfen beim Courage-Festival am

30. Juni auftreten. Foto: Veranstalter

Streetdance-Contest mit zahlreichen Änderungen

Anmeldungen sind bis zum 20. April möglich

Für Denkmaleigentümer:

Land stiftet Förderpreis

Bewerbungen an das LVr-Amt für Denkmalpflege

GElDERN. Mit dem „Rhei- nischen Preis für Denkmal- pflege“ fördert und würdigt das land Nordrhein-Westfalen Privatleute, die ein gefährdetes Denkmal vorbildlich instand gesetzt haben.

Der Preis, der alle zwei Jah- re verliehen wird, ist mit 7.000 Euro dotiert. Darauf macht die Gel derner Stadtverwaltung auf- merksam. Die Bewerbungsun- terlagen mit Beschreibung und

Fotos zur Geschichte und zur Sanierung des Denkmals richten Interessenten in Papierform und digital (auf CD) an das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rhein- land, Abtei Brauweiler, Ehren- friedstraße 19, 50259 Pulheim.

Einsendeschluss ist der 18. April.

Nähere Informationen hat Sa- bine Cornelius vom LVR-Amt für Denkmalpflege. Sie ist unter Telefon 02234/9854549 erreich- bar.

(4)

Jetzt

bis zu

€ 5.000,–

*

sparen!

JETZT

PROBE FAHREN UND

DEUTSCHLAND NIEDERLANDEVS.

LIVE ERLEBEN BEI DER UEFA EURO 2012

Z.B.

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4 – 3,8; innerorts 8,4 – 4,2 ; außerorts 5,3 – 3,5. CO2-Emission: kombiniert 150 – 99 g/km. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Die Kia Fan-Tage am 09./10.03.2012

• Anstoß um 09.00 Uhr

• Alle DREAM-TEAM-Modelle Probe fahren

• Wettbewerbe mit Kick

Jetzt Kia Probe fahren!

Weseler Straße 180-184 N 47608 Geldern Telefon 02831/9310-0 N Fax 02831/9310-33 Internet: www.mmz-franken.de

E-Mail: info.geldern@mmz-franken.de

* Modellabhängig. Gilt für den Kia pro_cee‘d DREAM-TEAM gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Kia pro_cee‘d VISION. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa „150 Jahre Opel“, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2(PLVVLRQHQNRPELQLHUWJNP(Iù]LHQ]NODVVH'2SHO$VWUD- 150Jahre Opel 1,4 ecoFLEX 64kW, innerorts: 6,9, außerorts: 5,0, kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen, kombi- QLHUWJNP(Iù]LHQ]NODVVH&JHPl‰(*

Die

OPEL JUBILÄUMSANGEBOTE

DAS GIBT’S NUR ALLE 150 JAHRE.

DU-Kaßlerfeld Ruhrorter Str. 92 Tel. 0203 / 31 80 7 - 0

DU-Neumühl 'DLPOHUVWU 7HO

DU-Rheinhausen Moerser Str. 30 Tel. 02065 / 69 08 - 0 Kamp-Lintfort Oststr. 80 Tel. 02842 / 33 7 - 0 Krefeld Mevissenstr. 55 Tel. 02151 / 87 38 - 0 Moers Mühlenstr. 3 Tel. 02841 / 9 98 98 - 0 Geldern Weseler Str. 180-184 Tel. 02831 / 93 10 - 0

)UDQNHQ6HUYLFH*PE+

www.mmz-franken.de

1 Maximaler Kundenpreisvorteil der Opel Sondermodelle „150 Jahre“ gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein entspre- chend ausgestattetes Basismodell. 2%HLQKDOWHWGLHHUVWHQIQI,QVSHNWLRQHQQDFK2SHO6HUYLFHSODQELVPD[IQI-DKUH/DXI]HLWRGHU NP/DXúHLVWXQJRKQH=XVDW]DUEHLWHQRKQH9HUVFKOHL‰UHSDUDWXUHQ$XFKEHL%DU]DKOXQJ0HKU,QIRUPDWLRQHQXQWHUZZZRSHOGH JUDWLVLQVSHNWLRQHQ'DV$QJHERWJLOWIU3ULYDWNXQGHQELV]XP

Jetzt gratis dazu:

5 INSPEKTIONEN

2

$QJHERWHGHU*0$&%DQN*PE+IUGLHGDV)UDQNHQ6HUYLFH*PE+

DOVXQJHEXQGHQHU9HUWUHWHUWlWLJLVW

Unsere Finanzierungsangebote

$VWUD-Â-DKUH2SHO³ 1.4 ecoFLEX, 64 kW effektiver

Jahreszins

0,00 %

Monatsrate

199,- €

=XOHLVWHQGH$Q]DKOXQJ÷

*HVDPWEHWUDJGHU)LQDQ]LHUXQJ

÷/DXI]HLW0RQDWH 0RQDWVUDWHQj÷6FKOXVVUDWH

÷1HWWR'DUOHKHQVEHWUDJ

÷(IIHNWLYHU-DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW]JHEXQGHQ

%HDUEHLWXQJVJHEKU÷.DXISUHLV EHL)LQDQ]LHUXQJ÷

Corsa „150 Jahre Opel“, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW effektiver

Jahreszins

0,00 %

Monatsrate

173,- €

=XOHLVWHQGH$Q]DKOXQJ÷

*HVDPWEHWUDJGHU)LQDQ]LHUXQJ

÷/DXI]HLW0RQDWH 0RQDWVUDWHQj÷6FKOXVVUDWH

÷1HWWR'DUOHKHQVEHWUDJ

÷(IIHNWLYHU-DKUHV]LQV 6ROO]LQVVDW]JHEXQGHQ

%HDUEHLWXQJVJHEKU÷.DXISUHLV EHL)LQDQ]LHUXQJ÷

Sondermodell mit Preisvorteil bis zu

2.700

1

1

Inspektionen

gratis

2

5

Zinsen und Anzahlung

0

Autohaus Lennartz

Honda-Service Reparaturen aller Fabrikate

Kleinbahnstraße 63 b 47906 Kempen Telefon 02152/3357

Fahrzeug-Check beim ADAC

GELDERLAND. Der mobile ADAC-Prüfdienst kommt nach Straelen und nach Geldern und testet für die Verkehrssicherheit wichtige Funktionen am Fahr- zeug. Die Kfz-Experten überprü- fen dabei nicht nur, ob die Brem- sanlage funktioniert, ob Hand- und Fußbremse noch die ge- wünschte Wirkung haben, ob die Bremsen gleichmäßig ziehen und wie der Wassergehalt der Brems- flüssigkeit ist. Sie bieten zudem an, die Autobatterie auf ihre Lei- stungsfähigkeit zu testen und ei- nen Blick auf die Funktionalität der Reifen zu werfen. Ebenfalls zum Angebot des mobilen Prüf- dienstes gehören ein Check des Kühlsystem-Frostschutzes sowie der Lichtmaschine. Um allen Au- tofahrern die Möglichkeit zu ge- ben, die kostenlosen Leistungen in Anspruch zu nehmen und län- gere Wartezeiten zu vermeiden, können aus dem Angebot zwei Prüfungen pro Fahrzeug gewählt werden. Der ADAC Prüfdienst ist vom 8. bis 10. März in Stra- elen, Parkplatz am Ostwall, und vom 12. bis 14. März in Geldern, Stoffmehl-Tankstelle, Dieselstra- ße/an der B 58, stationiert. Die Prüfungen werden wochentags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr durchgeführt.

Ein Neuer zur Neueröffnung: Geschäftsführer Wolfgang Maibom (hinten) und Verkaufsleiter Ralf Schiffke mit dem neuen Citroën DS5, einem Diesel mit Hybrid-Technologie. Pünktlich zur Neueröffnung des Citroën- und Skoda-Autohauses Maibom an der Dieselstraße 8a in Geldern ist der Franzose vorgestellt worden. Neben zahlreichen Neuwagen-Modellen werden auf dem Gelände des neuen Standorts auch

Jahres- und Gebrauchtwagen ausgestellt. NN-Foto: theo Leie

Kratzer und Kerben? Fachbetriebe bieten ganzjährig kostenlose Felgen-Checks an, die Autofahrer nicht

nur in der Reifenwechselsaison nutzen können. Foto: djd/cartec

Sicherer ohne Macken

Den reifenwechsel gleich zum kostenlosen Felgen-check nutzen

Die Temperaturen steigen und die Zeit, an den Reifenwechsel zu denken, rückt näher. Denn wer bei konstant wärmerem Wetter mit Winterrädern unter- wegs ist, verbraucht mehr Sprit und nimmt Nachteile bei der Fahrsicherheit in Kauf, da die Reifen an Grip verlieren. Was viele Autofahrer nicht wissen:

Gefährlich werden können auch Schäden an den Alufelgen.

Daher sollte jeder beim Aus- tausch der Pneus die Gelegen- heit nutzen, die Felgen einem kostenlosen Check im Fachbe- trieb zu unterziehen und bei Be- darf aufbereiten zu lassen. Denn Schnee, Split und Schlaglöcher

hinterlassen im Winter Spuren auf den Aluminiumfelgen. Hinzu kommen die ungeliebten Begeg- nungen mit dem Bordstein.

Kratzer und Kerben sind aber nicht nur Schönheitsfehler, die den Wert des Fahrzeugs min- dern, sondern bergen auch Ri- siken. Eine Untersuchung des TÜV Süd Automotive belegt, dass aus Kratzern schnell Haar- risse entstehen können, die im Extremfall zum Bruch führen und damit die Sicherheit der In- sassen gefährden.

Beschädigte Alufelgen müssen allerdings nicht gleich teuer aus- getauscht werden. Eine günstige und sichere Alternative dazu ist

zum Beispiel die Behandlung mit einer Spezialmaschine. Bei der fachgerechten Alufelgenaufbe- reitung werden zuerst die Krat- zer im Rotationsverfahren aus- geschliffen. Im Anschluss erfolgt entweder die Aufpolierung sowie Wiederherstellung der ursprüng- lichen Optik bei glanzgedrehten Felgen oder bei lackierten Fa- brikaten das Auftragen des pas- senden Farbtons. Zum Schluss kommt noch ein spezieller Klar- lack drauf – fertig.

Je nach Beschädigungsart und Felge kostet die Aufbereitung ab circa 60 Euro. Im Vergleich zum Neukauf sparen Autofahrer so bis zu 300 Euro pro Alurad.

Europa mit Hybridantrieb

Die Vollhybridfahrzeuge von Toyota und Lexus haben 2011 rund zehn Prozent zum Absatz- ergebnis von Toyota Motor Eu- rope beigetragen. Die insgesamt 84.839 Hybridfahrzeuge setzen sich aus 59.161 Toyota Fahrzeu- gen und 25.678 Lexus Einheiten zusammen. Vom in Großbritan- nien produzierten Auris Hybrid wurden 32.725 Fahrzeuge ver- kauft, was einer Steigerung um 115,5 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht. Bei Lexus entfielen 85 Prozent der in Westeuropa neu zugelassenen Fahrzeuge auf die Hybridmodelle. Toyota wird 2012 sein Modellangebot mit Vollhybridantrieb weiter ausbau- en. Die Prius Baureihe wird um den siebensitzigen Prius+ und den Prius Plug-in Hybrid erwei- tert. Zudem debütiert im Früh- jahr mit dem Yaris Hybrid der erste Vollhybrid im europäischen B-Segment. Lexus führt die zwei- te Generation des GS 450h ein, der mit einer Leistung von 343 PS und CO2-Emissionen von 137 g/km den effizientesten An- trieb seiner Klasse aufweist.

Verkaufsrekord in Europa

Nissan hat 2011 in Europa einen neuen Verkaufsrekord erzielt.

Mit einem Zuwachs von 25 Pro- zent gegenüber dem Vorjahr auf 695.702 Einheiten erreichte Nis- san einen Marktanteil von 3,7 Prozent - den höchsten in der Geschichte des Unternehmens in Europa. In jedem Monat konnte die Marke das Ergebnis aus dem vergleichbaren Vorjahresmonat steigern: zuletzt im Dezember 2011 mit 57.493 Einheiten. Im Hinblick auf das im Strategie- plan „Nissan Power 88“ festge- schriebene Unternehmensziel, bis 2016 zur absatzstärksten asi- atischen Automobilmarke in Eu- ropa aufzusteigen, bleibt Nissan damit weiter fest auf Kurs.

Die Extraportion Kofferraum

in der transportbox können Gegenstände leicht und schnell verstaut werden

Kleidung für sonniges und reg- nerisches Wetter, Spielsachen, Bücher und vieles mehr: Wenn es mit der ganzen Familie in den Urlaub geht, ist Platz oft Man- gelware.

Der Kofferraum quillt schnell über, eine Dachbox ist in der Handhabung unbequem und sorgt für einen erhöhten Luft- widerstand des Fahrzeugs – und somit auch für einen höheren Kraftstoffverbrauch. Nun gibt es allerdings eine bessere Lösung:

Eine Transportbox, die sich ein- fach auf dem Heckträger befesti- gen lässt.

Wenn die Extraportion Koffer- raum nicht benötigt wird, lassen sich mit dem Träger auch die Rä- der der Familie transportieren.

Nicht nur auf dem Weg in die Ferien, sondern auch für den täg- lichen Einkauf leistet der Aufsatz wertvolle Dienste.

Voraussetzung dafür ist, dass der Heckträger und die Box ex- akt aufeinander abgestimmt sind

und sich so kombinieren lassen.

Das Resultat sind mindestens 300 Liter zusätzlicher Stauraum, der sich bei einer Zuladung bis 50 Ki- logramm vielfältig nutzen lässt.

Da die Länge der Box mittels verschiedener Wechseleinsätze verändert werden kann, sind Ge- genstände bis zu 1,85 Meter zu transportieren.

Der reguläre Kofferraum bleibt frei zugänglich, da die Dachbox bei Bedarf einfach abgeklappt wird.

(5)

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS1 MITTWOCH 7. MäRz 2012

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 08.03.2012 KW 10

ROLNIK

Buraczki

rote Beete in Scheiben, ATG 350 g,

Kilopreis 2,83 720 ml Glas

-.99

ROLNIK

Obiadowa salatka

Krautsalat mit Möhren, ATG 410 g,

Kilopreis 2,90 900 ml Glas

1.19

ROLNIK

Salatka z zielonych pomidorow

mit grünen Tomaten, ATG 480 g,

Kilopreis 2,48 900 ml Glas

1.19

PROVITUS

Ogorki

Senfgurken, ATG 300 g,

Kilopreis 8,30 640 g Glas

2.49

KRZETLE

Sauerkraut

gebraten, Kilopreis 3,17 470 g Glas

1.49

ROLNIK

Flaczki wolowe w rosole z warzywami

Rinderkutteln in Fleischbrühe,

Kilopreis 4,21 520 g Glas

2.29

YANO

Schweinefleisch oder Rindfleisch

Kilopreis 5,30

300 g Dose

1.59

YANO

Rindsgulasch

Kilopreis 4,97

300 g Dose

1.49

Slaskie Kopalnioki

original polnisches Grubenbonbon, mit Anis, Melisse, Johanneskraut und Pfefferminze, 100 g 1,23

80 g Beutel

-.99

Sliwka w czekoladzie

original polnische Pflaumen- kandisfrüchte, in Schokolade,

Kilopreis 13,30 300 g Packung

3.99

Ptasie Mleczko

Konfekt aus schaumig

geschlagener Milch, mit Vanillegeschmack und einem Überzug aus

Schokolade, Kilopreis 9,50

420 g Packung

3.99

Mini-Sesamki

gerösteter Sesam, ummantelt von einer zuckersüßen Karamellglasur

10 x 10 g = 100 g Beutel

-.99

Kokoski

geraspelte Kokosstückchen, in süßem Gelee, umhüllt von zarter

Schokolade, Kilopreis 9,57 260 g Beutel

2.49

Mieszanka Krakowska

feines Fruchtgelee in zarter Schokolade, Kilopreis 7,10

280 g Beutel

1.99

Product of Poland

Wódka Zoladkowa Gorzka

40% Vol., Literpreis 11,98

0,5 Liter Flasche

5.99

Polens beliebtester Fruchtwodka:

Lubelska Zurawinowka

Cranberrylikör, 34% Vol., Literpreis 9,98

0,5 Liter Flasche

4.99

ZYWIEC

Bier, 5,6% Vol., Literpreis 1,20 Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche

(zzgl. Pfand)

11.99

Piroggen

frische polnische Teigtaschen, mit Sauerkraut und Pilzen oder süß gefüllt, Kilopreis 4,48

400 g Packung

1.79

Flaki

traditionelle polnische Kuttelsuppe, Kilopreis 4,43

900 g Schlauch

3.99

MIRKO feine

Heringsröllchen

100 g -,70 200 g Glas

1.39

Mlekpol

Schichtkäse, Dreiviertelfettstufe,

Kilopreis 5,41 275 g Packung

1.49

Polnische Fleischente

mit Innereien, tiefgefroren, 2 kg Stückgewicht 6,58

1 kg

3.29

Kluski slaskie

Schlesische Klöße, tiefgefroren,

Kilopreis 2,98 500 g Beutel

1.49

Obstmischung

Pflaumen, Rhabarber, Sauerkirschen, Erdbeeren, Stachelbeeren, rote und schwarze

Johannisbeeren, tiefgefroren, Kilopreis 2,98 500 g Beutel

COSTA RICA

Ananas Sweet

Klasse I Stück

1.49

Spanische

Auberginen

Klasse I

1 kg

1.49

WAGNER

Steinofenpizza

oder Flammkuchen

versch. Sorten, z.B. Steinofenpizza Salami, tiefgefr., Kilopreis 5,59/5,97

300 g / 320 g Packung

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,77

= 900 ml Flasche

2.49

ROTKÄPPCHEN Sekt

verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. halbtrocken, Literpreis 3,72

0,75 Liter Flasche

3.99

ONKEN Speisequark

mit Sahne, 100 g -,32 250 g Becher

-.79

MÜLLER

Doppeldecker

Pudding + Soße, Kilopreis 1,38

4 x 125 g Packung

-.69

SOMAT 7

Tabs, 52 Stück oder SOMAT10,Tabs, 44 Stück

7.99

Balisto Riegel

der gesunde Riegel zum Naschen, in verschiedenen Geschmacksrichtungen, 100 g -,89 9 + 1 = 166,5 g Packungoder

Mars Minis

der Beutel Mini-Riegel, verschiedene Sorten, 100 g -,67, 221 g Beutel je Packung

XL-Packung

2.39

20% mehr Inhalt PEKPOL

Szynka debowa

polnischer Traditionsschinken, gekocht und leicht geräuchert

100 g

MORLINY

Frankfurterki

nach Art einer Frankfurter Mettwurst,

geräuchert, ca. 40 g schwer 100 g

1.29

PEKPOL

Kabanosy debowe

polnische Kabanossi, ca. 25 g schwer

100 g

1.59

Balcerzak

Putenbrust, aus vollfleischigen Putenbrüsten, im Heißrauch

gegart und geräuchert

1.49

Radamer Käsetasche

mageres Schweinerücken, gefüllt mit

herzhaftem Käse, pikant gewürzt 100 g

-.79

Polnischer Käsebraten

mageres Schweinerücken, gefüllt mit original

Rubin Käse, herzhaft gewürzt 100 g

-.79

100 g

Lazur

Blauschimmelkäse

»Gold«, 60% Fett i.Tr.

100 g

1.29

An unserer Fleisch-Bedienungstheke:

Zarte Hähnche ninnenfilets

HKL A, besonders zart und kalorienarm

1 kg

5.49

Frisch aus Argentinien:

MAREDO Hüfts teak

herzhaft und saftig

100 g

1.99

Frisches

Grillhähnchen

HKL A, für den Ofen und den Grill, auf Wunsch fix und fertig gewürzt mit dem Original REWE Grillhähnchen-

Gewürzsalz

1 kg

2.69

Beinscheibe

für die klare Brühe oder

den deftigen Eintopf 1 kg

5.29

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben SieVerständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Leerdammer

in Scheiben, versch. Sorten, 17%

absolut oder 45%/48% Fett i.Tr., 100 g 1,06/-,87/-,70

130/160/200 g Packung

statt 2,19

Zarte

Schinken- Schnitzel

sorgfältig zugeschnitten

1 kg

4. 29

Südafrikanische

Tafeltrauben

hell/kernlos

»Thompson Seedless«,

Klasse I 1 kg

2.22

(6)

GELDERN. „Wer kennt diesen Hund?“, fragt der Tierschutz- verein für Geldern und Umge- bung. Er wurde am 23. Februar freilaufend auf dem Deselaers- weg in Geldern gefunden. Er ist über zehn Jahre alt und sein Fell riecht nach Stall. Vermutlich lebt er auf einem Bauernhof. Bislang hat sich der Eigentümer nicht gemeldet. Nach Informationen des Vereins wurde ein silberner A-Klasse-Mercedes mit Krefelder Kennzeichen kurz vor Auffinden des Hundes gesichtet. Wer das Auto am 23. Februar gegen 16 Uhr gesehen hat, sich eventuell

an das Kennzeichen erinnern oder Angaben zum Halter ma- chen kann, kann sich (auch an- onym) unter Telefon 02831/5852 im Tierheim Geldern melden.

KREIS KLEVE. Zur Brieftau- ben-Siegerschau der Meister- schaftstauben 2011 hatte die Reisevereinigung Kevelaer und weitere Umgebung in das Ver- einslokal des Grenzflieger Wal- beck, Hotel Deckers in Walbeck, eingeladen. Der Brieftauben- verein Grenzflieger Walbeck konnte wieder einmal viele Brieftaubenzüchter aus der nä- heren und weitern Umgebung in ihrem Vereinlokal begrüßen.

Hierbei wurden die Meister des Jahres 2011 geehrt.

Bei den Alt Tauben waren es die Züchter:

1. Karl Holla, Grenzflieger Walbeck, mit 51 Preisen. 2. Uwe Fritz, Grenzbote Twisteden, mit 47 Preisen. 3. Gerhard Peeters, Grenzflieger Walbeck, mit 47

Preisen. 4. Hans Könings, Express Kevelaer, mit 45 Preisen. 5. Hans und Frank Stangenberg, Grenz- flieger Walbeck, mit 45 Preisen. 6.

Hans-Theo Groesdonk, Luftbote Kranenburg – Nütterden, mit 44 Preisen. 7. Wilhelm Reimann, Luftbote Kranenburg – Nütter- den, mit 43 Preisen. 8. SG Zeller - Elsing, Luftbote Kranenburg – Nütterden , mit 42 Preisen. 9.

Carl – Heinz Saat, Eilbote Kessel, mit 42 Preisen. 10. Werner Kan- ders, Grenzflieger Walbeck, mit 42 Preisen. Bei den Jährigen Tau- ben waren es die Züchter: 1. Uwe Fritz, Grenzbote Twisteden, mit 28 Preisen. 2. Karl Holla, Grenz- flieger Walbeck, mit 28 Preisen.

3. Hans und Frank Stangen- berg, Grenzflieger Walbeck, mit 26 Preisen. Bei den Weibchen

waren es die Züchter: 1. Ludger Neyenhuys, Grenzflieger Wal- beck, mit 27 Preisen. 2. Werner Kanders, Grenzflieger Walbeck, mit 22 Preisen. 3. Günter Fritz, Grenzbote Twisteden, mit 22 Preisen.

Bei den Jungtauben waren es die Züchter: 1. Uwe Fritz, Grenz- bote Twisteden, mit 29 Preisen.

2. Gerhard Peeters, Grenzflieger Walbeck, mit 27 Preisen. 3. Hans und Frank Stangenberg, Grenz- flieger Walbeck, mit 26 Preisen.

Bei den Weitstrecken Tauben waren es die Züchter: 1. Uwe Fritz, Grenzbote Twisteden, mit 15 Preisen. 2. SG Zeller-Elsing, Luftbote Kranenburg – Nütter- den, mit 15 Preisen. 3. Ludger Neyenhuys, Grenzflieger Wal- beck, mit 14 Preisen.

Bei den Generalmeister Tau- ben waren es die Züchter: 1. Ger- hard Peeters, Grenzflieger Wal- beck, mit 117 Preisen. 2. Werner Kanders, Grenzflieger Walbeck, mit 110 Preisen. 3. Uwe Fritz, Grenzbote Twisteden, mit 104 Preisen. Den besten Alt – Vogel stellte Karl Holla, mit elf Preisen.

Den besten Jährigen-Vogel stellte Karl Holla, mit zehn Prei- sen. Das beste Alt-Weibchen stellte Ludger Neyenhuys, mit zehn Preisen. Das beste Jäh- rige Weibchen stellte Ludger Neyenhuys, mit acht Preisen. Das beste Jungtier stellte Uwe Fritz mit sechs Preisen.

Weseler Str. 144, 47608 Geldern Tel. 0 28 31/92 34-0 www.autozentrum-pa.de

AUTOZENTRUM P&A

Marktweg

GmbH Weseler Str. 144,

47608 Geldern Tel. 0 28 31/92 34-0 www.autozentrum-pa.de

AUTOZENTRUM P&A

Marktweg

GmbH

ANZEIGE

Mit frischen Frühlingsfarben und kunstvollen Arrangements lockt die Keppelner Künstlerin Maria Verhoeven ins Freie. Am kommenden Wochenende, 10. und 11. März, lädt sie zu ihrer traditionellen Osterdesign-Ausstellung in Keppeln rund um ihren Tan- nenwald an der Dorfstraße (Ortseingang neben der Reithalle) ein. Zusammen mit an- deren Künstlern und Ausstellern aus der Region präsentiert sie Erlesenes für die österli- che Tafel. Der Erlös aus der Cateria kommt wieder den Kindergärten zu Gute. Geöffnet ist die Osterdesign-Ausstellung von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: RDE

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

RV-Vorsitzender Werner Kanders mit 2. RV-Meister Uwe Fritz, 1. RV- Meister Karl Holla und dem 3. RV-Meister Gerhard Peeters (v.l.). Foto: tL

Brieftauben-Siegerschau der Meisterschaftstauben 2011

reisevereinigung Kevelaer und weitere Umgebung hatte eingeladen

Auf den Namen „Ari“ haben die Tierschützer den Husky getauft.

Vier Titel für Walbecker Vogelzüchter

64. Deutsche Meistetschaft des Deutschen Kanarienbundes

WALBECK. Bei der 64. Deut- schen Meisterschaft des Deut- schen Kanarienbundes in Bad Salzuflen konnte der Verein

„Vogelschutz und Farben- pracht Walbeck 1972“ die Ti- telsammlung weiter vergrö- ßern. Gleich viermal wurde der Walbecker Züchter Jürgen Steevens zum deutschen Mei- ster gekürt. Insgesamt hatten dort 222 Züchter ausgestellt.

Bei den A-Stämmen (vier gleiche Vögel) wurde er mit sei-

nem Stamm Polarbirkenhänf- ling in der Schauklasse Cardu- eliden mit 362 Punkten Deut- scher Meister und mit seinem Stamm Stieglitz major belegte er dazu noch den dritten Platz.

In der Schauklasse Mischlinge mit Kanarienblut siegte er mit einem Stieglitz achat x Kanarie (92 Punkte). Und in der Schau- klasse Cardueliden bestieg er so- wohl mit einem Stieglitz major (93 P.) als auch mit einem Polar- birkenhänfling (91 P.) die ober-

ste Stufe des Siegerpodests. Da- mit ist die ohnehin schon sehr ansehnliche Titelsammlung des Vereins „Vogelschutz und Far- benpracht Walbeck 1972“ wie- der um einiges angewachsen.

Interessenten, die Spaß an der Vogelzucht haben und eventuell dem Walbecker Verein beitre- ten möchten, können sich beim Vorsitzenden unter Telefon 02831/5186 melden und werden zur nächsten Vereinsversann- lung eingeladen.

Gut zu Fuß mussten bei der Windhundausstellung in Sevelen sowohl der Vierbeiner als auch Frauchen und Herrchen sein. Erfahrene Richter bewerteten die zahlreichen verschiedenen Rassen nach unterschied- lichen Kriterien und kürten schließlich die Sieger.

Rund 150 Meldungen lagen bei den Veranstaltern der Windhund- Ausstellung vor, die in der Josef-Diebels-Reithalle am Koetherdyk in Sevelen stattgefunden hat. Ausrichter war der Düsseldorfer Wind- hundrennverein, der Hundehalter mit ihren Afghanen, Barsoi, Irish Wolfhounds und Greyhounds begrüßte. NN-Fotos (2): theo Leie

Wer kennt diesen Hund?

Gelderner tierheim sucht den Eigentümer

Hundeführerschein: Unter dem Titel „Hunde verstehen“ bietet die Volkshochschule Gelderland in einem Kompaktkurs mit der Tierärztin Dr. med. vet. Barbara Bauer-Droege an zwei Abenden gleichzeitig die Grundlagen für den seit Juni 2000 vorgeschrie- benen „Hundeführerschein“ an.

Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 13. März, 19.15 bis

21.30 Uhr in der VHS, Kapuzi- nerstraße 34, Geldern. Hunde denken anders! Wenn man ih- re Sprache verstehen will, muss man Rudelstrukturen kennen und Körpersignale richtig deuten können. Wenn man ihre Sprache sprechen will, muss man sich in Zeichengebung und Erziehungs- methode auf sie einstellen. Diese Kenntnisse werden in Grundzü- gen vermittelt. Der Kompaktkurs orientiert sich am „Hundeführer-

schein“, einem Sachkundenach- weis, den Hundehalter erbringen müssen, wenn ihr Hund schwerer als 20 Kilogramm oder größer als 40 Zentimeter ist. Der Kurs kann als Vorbereitung auf die Prüfung zum Hundeführerschein als auch vertiefend zum Verständnis des Hundeverhaltens besucht wer- den. Anmeldung bei der VHS in Geldern sowie in den Anmelde- stellen in den Rathäusern. Infos unter Telefon 02831/93750.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Auch wenn sich die Erzieherin in der KiTa meist vermutlich eher letzteres Verhalten wünschen würde, etwa beim Erlernen neuer Fertigkeiten, kann das gehemmte Verhalten auch

Aber der vor- handene politische Druck wird möglicherweise dazu führen, dass wir tatsächlich in drei bis vier Monaten ein völlig reformiertes Gebilde internationaler Normen

Tat- sächlich erwachte die Idee für TTIP im Zuge der Finanz- krise zu neuem Leben: Die Krise führte Europa und die USA nicht nur in eine tiefe Wirtschaftsflaute, sondern

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärme- dizin äußerte jedoch „erhebliche Be- denken”, dass das Melatonin auch über die Haut ins Blut

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Mädchen und Jungen ab zehn Jahre, aber auch alle anderen, die Spaß am gemeinsamen musizieren haben, können sich am 7., 14., 21. oder 28 Januar ab 18 Uhr in der Hauptschule

Die Gondel f¨ ahrt einen Kreis entlang, der Einfachheit halber sagen wir, dass die Gondel r = 1 L¨ angeneinheit vom Mittelpunkt entfernt ist.. Speziell interessieren wir uns zuerst