• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. med. habil. Günter Tilch zum 70. Geburtstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. med. habil. Günter Tilch zum 70. Geburtstag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. med. habil.

Günter Tilch

zum 70. Geburtstag

Jubiläum und Abschied

Herr Dr. med. habil. Günter Tilch, Ärztlicher Direktor des Klinikums Obergöltzsch in Rodewisch, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des zer- tifizierten Brustzentrums Vogtland, wurde am 19.12.2010 70 Jahre alt.

Dazu unseren herzlichen Glück- wunsch.

Zum 31. 12. 2010 beendet damit auch einer der profiliertesten ärztli- chen Persönlichkeiten des Klinikums und darüber hinaus seine aktive berufliche Laufbahn.

Herr Tilch gehört zu einer Ärztegene- ration, die sich durch ein enorm umfangreiches Spezial- sowie her- vorragendes Allgemeinwissen aus- zeichnet. Bei den Patientinnen ge - nießt er eine schon fast legendäre Wertschätzung.

Im Jahr 2005 gelang ihm mit der Gründung eines zertifizierten Brust- zentrums der absolute Höhepunkt seiner ärztlichen Tätigkeit. Mit über 400 Brust erhaltenden Operationen pro Jahr hat er erreicht, dass ein rela- tiv kleines Krankenhaus eine Spitzen- position in der Brustkrebsbehandlung in den neuen Ländern einnimmt.

Herr Tilch hat damit hervorragende Voraussetzungen für die weitere Zukunft des Klinikums geschaffen und die Messlatte für die Nachfolge- generation sehr hoch gelegt.

An dieser Stelle sei gestattet, einige bedeutende Stationen seines Lebens zu nennen. Nach Abitur in Freiberg/

Sa. und glänzendem Examen für Humanmedizin an der Humboldt- Universität Berlin 1966 arbeitete er für ein Jahr als wissenschaftlicher Assistent am Pathologischen Institut der Charité und hat in dieser Zeit diplomiert und promoviert. Leider wurde ihm eine universitäre Lauf- bahn aufgrund der damaligen gesell- schaftlichen Verhältnisse verwehrt.

1971 wurde er Facharzt für Frauen- heilkunde im Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch. Seine Liebe zur Wis-

senschaft hat er durch viele Veröf- fentlichungen in Fachzeitschriften, Betreuung von Diplom- und Promo- tionsarbeiten sowie unzähligen Vor- trägen beibehalten.

Trotz hoher beruflicher Belastungen habilitierte er sich über die Akademie für Ärztliche Fortbildung zu Proble- men der geburtshilflichen Analgesie- verfahren und ihre Auswirkungen auf das Neugeborene. Diese Leistung muss man besonders würdigen, weil zur damaligen Zeit eine Habilitation in einem Kreiskrankenhaus sehr schwierig war.

Bereits mit 38 Jahren 1978 wurde er Chefarzt, 1994 stellvertretender Vor- sitzender des Südwestsächsischen Tumorzentrums und 1998 Ärztlicher Direktor. In dieser Funktion setzte er den Bau von zwei neuen Klinikge- bäuden durch.

Die Patienten und das Haus werden seine Persönlichkeit sehr vermissen.

Als früherer Oberarzt der Frauenkli- nik ist es mir eine Ehre, diesen so erfolgreichen Lebensweg formulie- ren zu dürfen.

Hoch verehrter Herr Chefarzt, für die spannenden und wunderschönen Jahre möchte ich Ihnen im Namen der Kollegen aus vollstem Herzen danken. Für Ihren neuen Lebensab- schnitt wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles erdenklich Gute.

Dr. med. Uwe Miesel, Auerbach

Verschiedenes

Ärzteblatt Sachsen 1 / 2011 29

Rückblick Ärzteball Chemnitz

Es waren 280 Gäste anwesend, die sich wirklich gut unterhalten haben.

Unter dem Motto „Die Sonne der Karibik“ wurde der Chemnitzer Ärz- teball 2010 für jeden Besucher zum rauschenden Tanzvergnügen.

Das Programm am 25. September 2010 war prall gefüllt mit Tanzmusik der Reinhard-Stockmann-Band, kuba- nischer Live-Musik, original karibi- schen Showeinlagen und zum Thema passenden Gourmetangeboten aus der Küche des Günnewig-Hotels

„Chemnitzer Hof“.

Das renommierte Haus am Chemnit- zer Opernplatz zeigte sich ohnehin wieder von seiner glanzvollsten Seite:

mit opulenten exotischen Blumende- korationen, dem gediegenen Ambi- ente mit Sälen, Bars und Chil-out- Zonen war es die passende „Kulisse“

für die ausgelassene Festlichkeit. Pas- sionierte Tänzer hatten übrigens die Wahl zwischen Saal oder dem Foyer, in dem die Gruppe „Night & Day“

zum Tanz aufspielte.

Vielen Dank an dieser Stelle gebührt den Helfern und Sponsoren. Der Ter- min für den Ärzteball 2011 steht bereits heute fest – es ist der 24. Sep- tember 2011. Wie immer werden

Einladungen, Veröffentlichungen und Plakate rechtzeitig daran erinnern.

Wer schon jetzt als Interessent vor- gemerkt und persönlich daran erin- nert werden möchte, kann das gern unter (strassburger.ina@web.de, Tel.

037209 3801, Fax 037209 70608) signalisieren.

Bis dahin eine gute Zeit wünscht herzlich

Dr. med. Ina Straßburger Praktische Ärztin in Chemnitz,

Organisatorin

Personalia

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2009 wurde Herr Pro- fessor Schauer, der frühere Leiter der Medizinischen Klinik I der Universität Leipzig, 70 Jahre alt.. In Magdeburg geboren, studierte er an der

Georg Leipzig, 1969 Facharzt für Kinder- heilkunde, Aufbau der Kinderpolikli- nik in Delitzsch, 1971 bis 1992 Chef- arzt der Kinderabteilung im Kranken- haus Zwenkau,

Georg Leipzig, 1969 Facharzt für Kinder- heilkunde, Aufbau der Kinderpolikli- nik in Delitzsch, 1971 bis 1992 Chef- arzt der Kinderabteilung im Kranken- haus Zwenkau,

Die Bedeutung dieser neuen Erkenntnisse leitet sich davon ab, dass unter Normalumständen der Mensch nur wenige Stunden am Tage im Nüchternzustand ist, sich

Die alte Leipziger Kinderklinik war räumlich den Anforderungen an eine moderne Klinik schon seit Jahrzehnten nicht mehr gewach- sen.. Daher galten seine Bemühungen in den letzen

Wer über so viele Jahr- zehnte seine Begeisterung und sein Engagement für die Dermatologie mit all ihren Facetten erleben konnte, versteht, dass seine beiden Kinder, Tochter

Ein inhalts- reiches Berufsleben, überwiegend in Dresden, später dann in Oschatz lie- gen hinter ihm – Zeit zu einem Rück- blick für ihn und seine zahlreichen Mitstreiter,

In den genannten Jahren setzte er seine wissenschaftliche Tätigkeit und Mitarbeit in zahlreichen wissenschaft- lichen und ärztlichen Gremien fort, die zum Beispiel 2006