• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabenlösungen Kapitel 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabenlösungen Kapitel 5"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis:

Aufgabenlösungen Kapitel 5... 1

Lösung zu Aufgabe 101 ... 1

Lösung zu Aufgabe 102 ... 2

Lösung zu Aufgabe 103 ... 2

Lösung zu Aufgabe 104 ... 2

Lösung zu Aufgabe 105 ... 2

Lösung zu Aufgabe 106 ... 2

Lösung zu Aufgabe 107 ... 3

Lösung zu Aufgabe 108 ... 3

Lösung zu Aufgabe 109 ... 3

Lösung zu Aufgabe 110 ... 3

Lösung zu Aufgabe 111 ... 4

Lösung zu Aufgabe 112 ... 4

Lösung zu Aufgabe 113 ... 4

Lösung zu Aufgabe 114 ... 5

Lösung zu Aufgabe 115 ... 5

Lösung zu Aufgabe 116 ... 5

Lösung zu Aufgabe 117 ... 5

Lösung zu Aufgabe 118 ... 5

Lösung zu Aufgabe 119 ... 6

Lösung zu Aufgabe 120 ... 6

Lösung zu Aufgabe 121 ... 6

Lösung zu Aufgabe 122 ... 6

Lösung zu Aufgabe 123 ... 6

Lösung zu Aufgabe 124 ... 6

Lösung zu Aufgabe 125 ... 6

Aufgabenlösungen Kapitel 5

Lösung zu Aufgabe 101 a) µˆ =98,9

b) σˆ2 =4,76

c) 2

ˆ = 1 p

(2)

Lösung zu Aufgabe 102

a) Nullhypothese H0: µ = 100 g; Alternativhypothese H1: µ ≠ 100g.

b) X = arithmetisches Mittel der Stichprobe vom Umfang n = 10

( ) (

5

)

2 10

4 100;

; 100

~ N N

X = unter der Vorraussetzung, dass H0 zutrifft.

Symmetrischer Zufallsstreubereich:

[

100-z1-α2 σn;100+z1α2 σn

]

= [98,76; 101,24].

c) Weil x = 98,9 g in [98,76; 101,24] enthalten ist, kann H0 nicht verworfen werden.

d) Die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 1. Art ist gleich dem Signifikanzniveau α = 5

% = 1-95 %.

e) Nullhypothese H0: µ ≥ 100 g; Alternativhypothese H1: µ < 100g;

Zufallstreubereich = [98,96; ∞); Ablehnungsbereich = (- ∞; 98,96).

f) H0: µ ≥ 100 g muss bei der vorliegenden Stichprobe mit x = 98,9 g verworfen werden.

Lösung zu Aufgabe 103 240 :

; 240

: 1

0 µ= H µ≠

H . x≈240,04∈[239,94;240,06]⇒H0 wird nicht verworfen.

Eine Abweichung vom Sollwert lässt sich bei Signifikanzniveau α =0,05 nicht nachweisen.

Lösung zu Aufgabe 104 55 :

; 55

: 1

0 µ= H µ ≠

H . x≈54,03∉[54,94;55,06]⇒H0 wird verworfen. Die Daten bestätigen auf dem Signifikanzniveau α =1%, dass µ von 55 [mm] abweicht.

Lösung zu Aufgabe 105

a) H0:µ≤100;H1:µ>100. x≈101,37∉(−∞;101,04]⇒H0 wird verworfen. Die Behauptung des Produktionsleiters lässt sich bei Signifikanzniveau 5 % bestätigen.

b) H0:µ≤100;H1:µ>100. x≈101,37∈(−∞;101,47]⇒H0 wird nicht verworfen.

Die Behauptung des Produktionsleiters lässt sich bei Signifikanzniveau 1 % nicht bestätigen.

Lösung zu Aufgabe 106

a) H0:µ =1000g; H1:µ ≠1000g;

%

=5

α ; 1−α2 =97,5%; z0,975 =1,96; x =998,2. ZSB falls H0 zutrifft:

[

998,04;1001,96

]

;

x ZSB ⇒ Der Erwartungswert weicht nicht signifikant von µ =1000gzum Signifikanzniveau 5 % ab.

b) H0:µ≤1000g; H1:µ >1000g;

%

=5

α ; 1−α =95%; z0,95 =1,645. ⇒ ZSB falls H0 zutrifft:

(

−∞;1000,635

]

;

x ZSB ⇒ Die Nullhypothese muss verworfen werden zugunsten der Alternativhypothese.

Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % gilt also µ >1000g.

(3)

Lösung zu Aufgabe 107

X = Füllmenge von 0,33-Liter Dosen i

(

, 2

)

~ N µ σ Xi

X = Durchschnittliche Füllmenge bei 10 Dosen

( )

n

N X ~ µ,σ2

3 ,

=327

x ; s2 =13,56; s=3,683; 330

0 :µ ≥

H ; H1:µ<330;

Zufallsstreubereich:

[

330 ;

)

=

[

3302,821 10 ;

)

=

[

326,71;

)

3 68 , 3 99

, 0

;

9 n

t s

H kann nicht verworfen werden. 0

Ein Unterschreiten der Sollfüllmenge kann nicht bestätigt werden.

Lösung zu Aufgabe 108

X = Zugfestigkeit der Drähte von Hersteller A Y = Zugfestigkeit der Drähte von Hersteller B

(

, 2

)

~N µX σ

X ; Y ~N

(

µY,σ2

)

;

%

=5

α ; 1α2 =97,5%; 2,145

1 2

;

2 =

+n α

tm ;

Y

H0X =µ ; H1X ≠µY;

56 2 1

2 7

7⋅ + ⋅ ⋅

= X Y

d s s

s

625 ,

=246

x ; y=241,125; s2X =18,554; sY2 =7,268; sd =1,7966; ZSB:

[

3,854;3,854

]

xy =5,5∉ZSB.

Damit muss die Nullhypothese zugunsten der Alternativhypothese verworfen werden.

Mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% wurde gezeigt, dass die Zugfestigkeit der beiden Hersteller unterschiedlich ist.

Lösung zu Aufgabe 109

2 1 1 2 1

0:µ ≤µ ;H :µ >µ

H . Variante A wäre „signifikant“ besser als B, wenn die

Nullhypothese verworfen würde.

] 0

62 , 42

; ( 375 ,

27 H

y

x− = ∈ −∞ ⇒ wird nicht verworfen. Es ist nicht nachzuweisen, dass sich Variante A bei Signifikanzniveau 5 % signifikant besser verkauft als B.

Die Unterschiede können zufallsbedingt sein.

Lösung zu Aufgabe 110 3

, 0

% 30

0: p= =

H ; H1: p ≠30%=0,3;

%

=1

α ; 1α2 =99,5%; z0,995 =2,576;

ZSB:

[

18,81%;41,19%

]

weil nk =12032 =26,6%∈ZSB, folgt daraus dass H nicht 0 verworfen werden kann. Die Stichprobe spricht also beim Signifikanzniveau 1% nicht für

(4)

Lösung zu Aufgabe 111 a) H0:µ≥4,2;H1:µ<4,2.

Als Zufallsstreubereich für x (unter der Annahme, dass H zutrifft) ergibt sich z. B. 0 für α =0,05: [4,03;∞),

für α =0,01: [3,94;∞), für α =0,001: [3,78;).

Wenn Sie eines dieser Signifikanzniveaus α gewählt haben, stellen Sie fest, dass 71

,

≈3

x nicht im Zufallsstreubereich liegt; also wird H verworfen. Die Daten 0 bestätigen somit (bei einem der oben genannten Werte α) die Behauptung eines Verbrauchs unter 4,2 Liter pro 100 km.

b) Normalverteilung; Unabhängigkeit.

Lösung zu Aufgabe 112

a) 1.) H01≤µ2, H112.

2.) α =0,05; tm+n2;1α =t70;0,95 =1,667

3.) ZSB für xy, falls H zutrifft: 0 (−∞,3,6572] (sd = 2,1939) 4.) Da xy=5,4445 nicht im ZSB aus 3.) liegt, wird H verworfen. 0

5.) Die Daten bestätigen (bei Signifikanzniveau 5 %), dass in Kurs A die mittlere Punktzahl höher ist.

b) Die Punktzahlen sind unabhängig normalverteilt mit unbekannten Erwartungswerten und gleicher unbekannter Varianz: N12) bei Kurs A, N22) bei Kurs B.

Lösung zu Aufgabe 113

% 2

0 :p

H ; H1:p>2%;

%

=5

α ; 1−α =95%; z0,95 =1,645;

ZSB:

[

0;2,34%

]

5000 5 , 645 0

, 1

% 2

;

0 2%500098% =



+

+ ⇒ weil nk = 5000120 =2,4%∉ZSB, muss

H zugunsten von 0 H verworfen werden. 1

Die Aussage des Produzenten ist deshalb mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5%

widerlegt.

Jetzt: α =1%; 1−α =99%; z0,99 =2,326;

ZSB:

[

0;2%+2,326 2%500098%

]

=

[

0;2,46%

]

weil nk = 5000120 =2,4%ZSB, kann H nicht 0

verworfen werden.

Die Aussage des Produzenten lässt sich deshalb bei einem Signifikanzniveau von 1%

nicht widerlegen.

(5)

Lösung zu Aufgabe 114 3

0 :µ ≥

H kg; H1:µ <3kg;

492 ,

99 2

, 0

;

24 =

t

Der zugehörige ZSB lautet:

[

2,95016;

)

. Weil xZSB kann H nicht verworfen 0 werden.

Damit kann der Verdacht der Verbraucherorganisation bei einem Signifikanzniveau von 1 % nicht bestätigt werden.

Lösung zu Aufgabe 115

a)

[

997,23;1002,77

]

10 96 20 , 1 1000 10; 96 20 , 1

1000 =

 

 − ⋅ + ⋅

b)

[

997,23;1002,77

]

10 96 20 , 1 1000 10; 96 20 , 1

1000 =

 

 − ⋅ + ⋅

c)

[

998,741,96 2;998,74+1,96 2

]

=

[

995,968;1001,512

]

Lösung zu Aufgabe 116

Es handelt sich um einen Zweistichproben t-Test.

a) Entspricht µ1 dem mittleren Energiewert vor der technischen Änderung und µ2 dem mittleren Energiewert nach der technischen Änderung, dann lauten die Hypothesen:

2 1 0:µ ≤µ

H ; H112;

=174

x ; y=163,5;

2 =8

sx ; s2y =34:

ZSB falls H0 zutrifft:

(

−∞;t16;0,95sd

]

=

(

−∞;3,6455

]

; sd =2,0879; t16;0,95 =1,746: Damit ist xy =10,5∉ZSB.

H0 muss also verworfen werden. D.h. der Energieverbrauch hat sich statistisch signifikant auf einem Signifikanzniveau von 5 % verringert.

b) xy−10=0,5∈ZSB. Aus diesem Grund kann die Nullhypothese 10

: 1 2

0 µ −µ ≤

H nicht verworfen werden..

Lösung zu Aufgabe 117 a)

[

48,80;50,98

]

b)

(

−∞;50,83

]

c)

[

48,94;

)

Lösung zu Aufgabe 118 5,16%

(6)

Lösung zu Aufgabe 119

a) [54,42;54,68] b) [54,43;∞) bzw. (−∞;54,67] Lösung zu Aufgabe 120

] 39 , 1000

; 41 , 998 [

Lösung zu Aufgabe 121 a) [0,095;0,545].

b) Normalverteilung; Unabhängigkeit; gleiche Varianz vor und nach der Konstruktionsänderung.

Lösung zu Aufgabe 122

a) [0,09%;1,41%] b) [0%;1,31%]

c) [0,19%;100%] d) [0%;0,86%]

Lösung zu Aufgabe 123

a) Maschine 1: Wert der Verteilungsfunktion von X Maschine 2: 1%-Quantil.

Maschine 3: Ergebnis eines einseitigen Hypothesentests mit ,

1000 : 3

0 g

H µ ≤ H1:µ3 >1000g.

Maschine 4: nach unten beschränktes Vertrauensintervall.

b) b1) bei Maschine 3 fehlt: Angabe des Signifikanzniveaus (z.B. α=1%); Angabe der Varianz (z.B. σ32 =4g) .

bei Maschine 4 fehlt: Angabe des Konfidenzniveaus (z.B. 1-α=99%); Angabe der Varianz (z.B. σ42 =4g) .

b2) Maschine 1: P(X≤1000g)=0,0071 Maschine 2: 999,048

Maschine 3: Man kann mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 1%

nachweisen, dass µ3 >1000g. Maschine 4:

[

1002,0348;∞

)

Lösung zu Aufgabe 124

Zweiseitiger Vertrauensbereich zum Konfidenzniveau 1−α =99%:

[

11,20793;3,372

]

. Weil 0

[

11,20793;3,372

]

ist die Wirkung mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 % echt.

Lösung zu Aufgabe 125

[

9,05%;14,95%

]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch das oftmals unsolidarische Verhalten der Ärzte- schaft in Kammer und Kassenärztli- cher Vereinigung wird kritisch be - leuchtet und mangelnde Solidarität seitens

Aber auch das oftmals unsolidarische Verhalten der Ärzte- schaft in Kammer und Kassenärztli- cher Vereinigung wird kritisch be - leuchtet und mangelnde Solidarität seitens

Signifikanzniveau von 5% ist also statistisch gesichert, daß die Standard- abweichung verschieden von

Zum Signifikanzniveau von 5% ist also statistisch gesichert, daß der mittlere Meßwert vom Sollwert abweicht.... Zum Signifikanzniveau von 1% ist also statistisch gesichert, daß sich

Aufgabenlösungen Kapitel 6.... b) Ja, weil mehr als 7 aufeinander folgende Punkte einen aufsteigenden Trend anzeigen. c) Ja, weil mehr als 7 Punkte auf einer Seite der

Spalte) die kritischen F c Werte einer F -verteilten Zufallsvariablen f¨ur ein Signifikanzniveau

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

Nutzung einer natürliche, nicht-regenerative Ressourcen Ressource über einen Planungszeitraum. Fragt nach der optimalen Allkoation – optimalen Förderung – in der Zeit um