• Keine Ergebnisse gefunden

1. Stunde: Tägliche Übung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Stunde: Tägliche Übung:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungen für die Woche vom 12.-16.04.21 Prisma

1. Stunde:

Tägliche Übung: 1. Zwei 2. 180°

3. a) α=50° b) α=110° c) α=45° d) α=115°

4. Trapez

5. alle Seiten gleich lang, Winkel 90°, gegenüberliegende Seiten sind parallel

LB S.138 Nr. 1

Prismen sind: 1, 2, 3, 4, 7, 9

Begründung für die andren Körper:

5 und 6: Grund- und Deckfläche sind keine Vielecke(n-Ecke) sondern Kreise 8: Grund und Deckfläche sind nicht kongruent, Mantelflächen keine Rechtecke

10: Grund- und Deckfläche sind nicht kongruent und parallel, nicht alle Seitenflächen sind Rechtecke

LB S.139 Nr.2

Prismen sind: Flachdach, Pultdach, Satteldach, Mansardendach, Sheddach, Satteldach einhüftig

LB S: 140 Nr.12 a) Ecken: 6

Kanten: 9 Flächen: 5 b)

Grundfläche Anzahl am Prisma

Ecken Kanten Flächen

Dreieck 6 9 5

Viereck 8 12 6

Fünfeck 10 15 7

Sechseck 12 18 8

Siebeneck 14 21 9

Achteck 16 24 10

Neuneck 18 27 11

Zehneck 20 30 12

2.Stunde Tägliche Übung:

LB S.139 Nr. 5 und 6 Lösungen in extra Datei

(2)

3. Stunde LB S.142 Nr. 1

a) Mantelfläche – blau: die drei Rechtecke in der Mitte und das kleine Rechteck oben Grund- und Deckfläche – rot: die beiden Trapeze

b) Mantelfläche – blau: die drei Rechtecke in der Mitte Grund- und Deckfläche – rot: die beiden Dreiecke LB S. 142 Nr.2

a) Ja

b) Nein, die Dreiecke liegen nicht deckungsgleich c) Nein, es fehlt ein Rechteck der Mantelfläche d) Ja

LB S. 143 Nr. 3 (Solltet ihr mit meiner Beschreibung nicht zurechtkommen schickt eure Bilder zur Kontrolle)

a) Das obere Dreieck nach unten geklappt unter das mittelste Rechteck zeichnen.

b) Mit dem Dreieck genauso, wie in Aufgabe a) verfahren und noch ein Rechteck rechts oder linke ergänzen mit einer Länge von 1,5cm.

c) Ein Dreieck oben und unten ergänzen. Die Maße müssen den Maßen aus dem Mantel entsprechen (4cm, 5cm, 3cm). Aus diesen Maßen entsteht übrigens ein rechtwinkliges Dreieck – Pythagoras!

LB S. 143 Nr. 5

Die Oberfläche eines Prisma besteht aus der Mantelfläche und 2x der Grundfläche, also 100+50+50=200cm².

LB S. 143 Nr. 6 a) 70cm² b) 50m² c) 3mm² d) 24dm²

e) (1m² = 100dm²) 40dm²

f) (2dm²=200cm²) 500cm²=5dm² g) (0,66m²=6600cm²) 5000cm²=0,5m²

h) (0,0025m²= 2500mm²) 2500mm²=0,0025mm²

(3)

4. Stunde Tägliche Übung:

1. Selbstkontrolle mit TR 2. u= 21cm

3. A=6cm²

LB S. 143 Nr. 7

a) AG= 3·4:2=6cm² b) AM= (3+4+5)·2= 24cm² c) AO= 2·6+24= 36cm²

LB S.143 Nr. 8

a) AG= 40·30:2=600cm

AM= (35+35+40)·50=5500cm² AO= 2·600+5500=6700cm²

b) AG= (12+40)

2 · 15 = 390cm²

AM= (12+20+40+20)·70=6440cm² AO= 2·390+6440= 7220cm²

(4)
(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im monoklinen Sy- stem genügen 3‚ im rhom- bischen 2; im trigonalen, tetragonalen und hexagonalen System reicht eine nicht durch allgemeine Symmetrieverhältnisse gegebene Messung

Mit dieser Me- thode lassen sich auch sehr schnell Geschwindigkeiten bestimmen, weil sich aus zwei Messungen in kurzem zeitlichen Abstand die zurückgelegte Strecke ergibt.. So ist

Karin braucht für einen Bilderrahmen eine Holzleiste.. Das Bild ist 88 cm lang und 49

Wenn der Ausgang Wert des Triggers U T min nimmt ,erzeugt der Integrator eine positive Rampe ,die steigt bis die die Maximale Schwelle erreicht .An diesem Moment Schaltet sein V cc

Vielen Dank für

Eine Extremwertaufgabe aus dem Hamburger Sch¨ ulerzirkel 9..

 Eine geometrische Figur nimmt man im Alltag oft nicht wahr , jedoch kommt sie öfters vor als man denkt... Berechnung von Fläche und

Die Fibonacci Zahlen sind eine spezielle Folge von Zahlen welche sich dem Verhältnis des goldenen Schnittes annähern, indem eine Zahl der Folge mit der davor stehenden dividiert