• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungsklub Glarus. Kurs-Programm. August bis Dezember 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungsklub Glarus. Kurs-Programm. August bis Dezember 2021"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungsklub Glarus

Bildungsklub

Ort Kurs-Programm

Frühling und Sommer 2020

Kurs-Programm

August bis

Dezember 2021

(2)

Adresse:

Pro Infirmis Glarus Bildungsklub Burgstrasse 15 8750 Glarus

Leitung Bildungsklub:

Thomas Heer

Telefon: 058 775 16 24

E-Mail: thomas.heer@proinfirmis.ch Sekretariat Bildungsklub:

Patricia Andersen

Telefon: 058 775 16 27

E-Mail: patricia.andersen@proinfirmis.ch Internet:

www.bildungsklub-gl.ch www.proinfirmis.ch

Illustration: Symbol Stix Prime Druck: Brüggli Medien, Romanshorn Auflage: 1 000

(3)

Der Bildungsklub Pro Infirmis Glarus

Im Bildungsklub können Sie Kurse besuchen.

Sie können Kurse besuchen, wenn Sie 18 Jahre alt sind oder wenn Sie älter sind.

Diese Kurse sind für alle Menschen.

Mit oder ohne Beeinträchtigung.

In den Kursen lernen Sie Neues, das Ihnen Freude bereitet.

Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo.

Sie lernen in Gruppen.

Sie lernen Dinge, die Sie im Alltag brauchen können.

Sie lernen neue Menschen kennen.

Sie können auch lernen, selbst-bestimmter zu werden.

Auch Personen, die nicht gut lesen können, sollen das Programm verstehen.

Deshalb finden Sie bei jedem Kurs ein Bild.

Alle Texte sind in Leichter Sprache geschrieben.

Wenn Sie die Texte in grosser Schrift besser lesen können, finden Sie auf www.bildungsklub-gl.ch eine grössere Version.

Die Kurse mit anderen Veranstaltern sind so angeschrieben:

integration

(4)

Thomas Heer Kurs 1 und 14

Frank Birk Kurs 2

Übersicht Kurs-Leitung

Elisabeth Herter Kurs 5

Vreni Kubli Kurs 3

Fabienne Heer Kurs 7

Diana Domedi Lehmann Kurs 9, 18 und 19 Isabella

Brönnimann Kurs 6

Markus Böni Kurs 4

Andreas Habert Kurs 8

Peter Grimm Kurs 2

(5)

Gabi Aschwanden Kurs 11

Ria Rikkink Kurs 13

Pia Kyburz Kurs 16 und 17 Remo Corsini Kurs 12

Susanne Hämmerli Kurs 20

Pia Stephenson Kurs 21

Monica Marti Kurs 10

(6)

Inhalts-Verzeichnis

Persönlichkeit Ort Seite

Begleit-Gruppe Bildungsklub Glarus 8

Hier geht es um mich! Ennenda 9

Erste Hilfe im Alltag Glarus 10

Medien

Zoo Rapperswil mit Fotobuch Rapperswil, Glarus 11 Bewegung und Musik

Fit und bewegt in den Winter Hätzingen 12

Line Dance mit Country-Musik Glarus 13

Tanzender Nachmittag Glarus 14

Musik-Bänd «Rägäbogä-Bänd» Ennenda 15

(7)

Tiere und Natur Ort Seite

Die Natur erleben Glarus 16

Fleder-Mäuse in der Stadt Glarus Glarus 17

Hirsch-Brunft erleben Durnachtal, Linthal 18

Hunde und ich Netstal 19

Schnee-Schuh mit Röschti-Plausch Ennentbergen, Glarus 20

Wanderung auf dem Höhen-Weg Amden Amden 21

Bouldern – erste Klettererfahrungen Näfels 22 Pferde und Pony auf dem Bauernhof Diesbach 23

Wir machen Süss-Most Diesbach 24

Kreatives

Gemeinsam kochen und geniessen Näfels 25

Backen und geniessen Näfels 27

Duft-Erlebnisse Glarus 28

Lust auf Farbe? Glarus 29

Diverses

Kurse wünschen Glarus 31

(8)

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr August 30.

Leitung Thomas Heer 079 438 93 02 Ort

Pro Infirmis Glarus Burgstr. 15

8750 Glarus Kosten

Der Kurs ist kostenlos Anmelde-Schluss 23. August 2021

Wir besprechen zuammen die Kurs-Ausschreibungen.

Sie können Fragen zu den Kursen stellen.

Sie reden bei der Planung des Kurs-Programmes mit.

Vielleicht haben Sie Ideen für neue Kurse.

Sie können auch sagen, was Sie ändern wollen.

Es gibt Pizza zum Znacht.

Begleit-Gruppe Bildungsklub Kurs 1

Glarus

(9)

Leitung Frank Birk 055 640 50 14 Peter Grimm Ort

Chilcheträff Glärnischbligg Gemeinschaftshaus 8755 Ennenda Kosten

Fr. 90.–

Die Pizza am Mittag ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 2. November 2021

Samstag, 09.30 bis 17.00 Uhr Dezember 04.

Sie möchten in Ihrem Leben etwas verändern?

Bei der Zukunfts-Planung denken Sie über sich und Ihre Zukunft nach.

Wer bin ich und was kann ich gut?

Was ist mir wichtig im Leben?

Wie will ich in Zukunft leben oder arbeiten?

Welche Träume habe ich?

Wer kann mir helfen, meine Ziele zu erreichen?

Bei der persönlichen Zukunfts-Planung haben wir viel Spass.

Während dem Mittag-Essen haben wir viel Zeit zum plaudern.

Hier geht es um mich!

Kurs 2

(10)

Leitung Vreni Kubli 055 640 15 63 Ort

Pro Senectute Glarus Dr. Joachim-Heerstr. 2 8750 Glarus

Kosten Fr. 80.–

Anmelde-Schluss 20. Juli 2021

Donnerstag, 18.00 bis 20.30 Uhr September 02.

Dienstag, 18.00 bis 20.30 Uhr September 07.

Was tun bei kleinen Verletzungen?

Was tun bei einem Unfall?

Sie lernen bei einem Not-Fall Hilfe zu rufen.

Sie üben Erste Hilfe zu leisten.

Sie können Ihre Fragen stellen.

Erste Hilfe im Alltag Kurs 3

Glarus

(11)

Zoo Rapperswil mit Foto-Buch Kurs 4

Glarus

Sonntag, 10.00 bis 15.00 Uhr September 12.

Dienstag, 17.30 bis 20.00 Uhr September 14. 21.

Leitung Markus Böni 079 233 34 54 Ort

Pro Infirmis Glarus Burgstr. 15

8750 Glarus Kosten Fr. 150.–

Der Zoo-Eintritt ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 30. Oktober 2021

Im Kinder-Zoo Knie leben viele Tiere.

Zum Beispiel: Giraffen, Elefanten, Affen, Zebras und Kamele.

Am ersten Kurs-Tag fotografieren wir die Tiere im Zoo.

Ein Fotograf hilft Ihnen dabei.

Sie machen viele schöne Fotos.

Sie bringen ein Pick-Nick für das Mittag-Essen in Rapperswil mit.

In Glarus gestalten Sie an zwei Kurs-Abenden am Computer ein Foto-Buch.

Hinweis

Sie haben eine Foto-Kamera.

Oder Sie fotografieren mit einem Handy.

Das Handy darf nicht älter als drei Jahre sein.

Sie haben einen eigenen Laptop.

(12)

Freitag, 16.45 bis 18.15 Uhr August 20. 27.

September 03. 10. 17. 24.

Oktober 01. 08.

November 05. 12. 19. 26.

Dezember 03. 10.

Leitung

Elisabeth Herter 077 210 13 86 Ort

Turnhalle Hätzingen 8775 Hätzingen Kosten

Fr. 140.–

Anmelde-Schluss 20. Juli 2021

In diesem Kurs bewegen Sie sich mit und ohne Musik.

Sie machen gemeinsam Spiele wie Fuss-Ball und Feder-Ball.

Sie lernen neue Spiele kennen.

Sie erreichen gemeinsam ein Ziel.

Sie lernen Ihren Körper besser kennen.

Sie werden beweglicher.

Hinweis

Sie können an einer Probe-Lektion teilnehmen, bevor Sie sich anmelden.

Fit und bewegt in den Winter

Kurs 5

Hätzingen

(13)

Tanzen zu Country-Musik? Ja sicher!

Sie tanzen alleine auf einer Linie.

Andere tanzen auch alleine auf einer Linie.

Die Musik reisst Sie mit. Es macht Spass.

Sie lernen einfache Schritte.

Alle machen die gleichen Schritte.

Hinweis

Es braucht keine Vor-Kenntnisse.

Leitung

Isabella Brönnimann 076 503 77 77

Ort

Reformiertes Kirchgemeindehaus Zollhausstr. 1

8750 Glarus Kosten Fr. 80.–

Anmelde-Schluss 20. Juli 2021

Samstag, 10.00 bis 11.30 Uhr

August 28.

September 04. 11. 18.

Line Dance mit Country-Musik Kurs 6

Glarus

(14)

Kurs 7

Glarus Tanzender Nachmittag

Wir bewegen uns zu schneller und langsamer Musik.

Gemeinsam verbringen wir den Nachmittag mit einfachen Tänzen aus aller Welt.

Von Pop-Liedern bis zu orientalischen Klängen ist alles dabei.

Wir haben zusammen Spass.

Sie dürfen eine CD mit Lieblings-Musik mitnehmen.

Leitung Fabienne Heer 076 421 81 20 Ort

Pro Senectute Glarus Dr. Joachim-Heerstr. 2 8750 Glarus

Kosten Fr. 40.–

Der Zvieri ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 8. November 2021

Samstag, 13.00 bis 16.00 Uhr November 27.

(15)

Musik-Bänd

«Rägäbogä-Bänd»

Kurs 8 Ennenda

Leitung

Andreas Habert 055 612 53 84 Ort

Chilcheträff Glärnischbligg Gemeinschaftshaus 8755 Ennenda Kosten

Fr. 160.–

Anmelde-Schluss 20. Juli 2021

Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr August 18. 25.

September 01. 08. 15. 22. 29.

Oktober 06. 27.

November 03. 10. 17. 24.

Dezember 01. 08. 15.

Eine Musik-Bänd ist eine Musik-Gruppe.

Wir machen miteinander Musik.

Wir singen und trommeln.

Oder wir spielen Gitarre oder ein anderes Instrument.

Unsere Bänd heisst Rägäbogä-Bänd.

Wir spielen manchmal auch vor Publikum.

Hinweis

Sie können an einer Probe-Lektion teilnehmen, bevor Sie sich anmelden.

Wir haben auch öffentliche Auftritte.

(16)

Leitung

Diana Domedi Lehmann 079 266 38 20

Ort

Wald in der Region Glarus Kosten

Fr. 40.–

Anmelde-Schluss 17. August 2021

Samstag, 13.30 bis 17.45 Uhr September 11.

Gemeinsam erleben wir die Natur.

Wir spazieren durch die Natur.

Wir sehen die Natur. Wir erleben die Natur. Wir reden über die Natur.

Sie nehmen ein Pick-Nick mit.

Wir essen gemeinsam in der Natur draussen.

Wir machen ein Feuer, wenn es möglich ist.

Wir sammeln schöne Steine. Wir machen einen Steinkreis.

Die Natur erleben Kurs 9

Glarus

(17)

Freitag, 19.00 bis 21.00 Uhr September 03.

Leitung Monica Marti Naturzentrum Glarnerland 055 622 21 82 Ort

Naturzentrum Glarnerland Bahnhofgebäude Schweizerhofstrasse 2 8750 Glarus

Bahnhof Glarus Kosten

Fr. 40.–

Anmelde-Schluss 10. August 2021

Sie spazieren gemeinsam durch die Stadt Glarus.

Sie erfahren, wo Fleder-Mäuse am Tag schlafen.

Sie erfahren, wie Fleder-Mäuse leben.

Sie erleben, wie es Nacht wird.

Sie entdecken fliegende Fleder-Mäuse in der Stadt.

Sie hören die Fleder-Mäuse rufen.

Sie können alles fragen über die Fleder-Mäuse.

Hinweis

Sie müssen auch im Dunkeln draussen sein.

Wenn es regnet wird der Kurs

verschoben auf den 10. September 2021.

Fleder-Mäuse in der Stadt Glarus entdecken

Kurs 10

Glarus

(18)

Hirsch-Brunft erleben Kurs 11

Linthal

Donnerstag, 10.00 bis 16.00 Uhr September 23.

Freitag, 10.00 bis 16.00 Uhr September 24.

Sie wandern gemeinsam ins Durnach-Tal.

Sie sehen Hirsche von ganz nah.

Sie hören wie die Hirsche brüllen und streiten.

Damit wollen sie die Weibchen umwerben.

Beim Kurs ist auch ein Wild-Hüter dabei.

Sie können ihn alles fragen, was Sie über wilde Tiere in der Schweiz wissen wollen.

Sie übernachten in der Alp-Hütte.

Hinweis

Sie müssen fit sein für 2 – 3 Stunden steil wandern.

Bei der Wanderung geht es 500 Meter bergauf. Sie schlafen im Massen-Lager.

Leitung

Gabi Aschwanden 079 228 91 60 Ort

Durnachtal, Linthal Kosten

Fr. 200.–

Das Essen und die Übernachtung sind im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 24. August 2021

(19)

Hunde und Ich Kurs 12

Netstal

Leitung Remo Corsini 079 445 79 57 Ort

Netstal Kosten Fr. 40.–

Anmelde-Schluss 10. Oktober 2021

Samstag, 09.00 bis 12.00 Uhr November 06.

Sie lernen viel über den Hund.

Wie Sie dem Hund begegnen.

Wie Sie den Hund belohnen.

Wie Sie dem Hund Befehle geben.

Wie Sie den Hund pflegen.

Wie Sie mit dem Hund an der Leine spazieren.

Hinweis

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.

(20)

Samstag, 13.00 bis 18.00 Uhr

Januar 22.

Leitung Ria Rikkink 079 950 72 12 Ort

Ennetbergen 8750 Glarus Kosten Fr. 125.–

Der Transport, die Schnee-Schuh-Miete und die Röschti sind im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 11. Januar 2022

Sie geniessen die schöne Winter- Landschaft in den Ennetbergen.

Sie haben eine tolle Aussicht auf die ver- schneiten Glarner-Bergen.

Wir wandern ungefähr 2 Stunden mit den Schnee-Schuhen.

Mit Schnee-Schuhen wandern ist einfach und wir haben eine Spur.

Nach der Wanderung geniessen wir eine feine Röschti im Restaurant.

Hinweis

Sie sind gerne in der Natur auch wenn es kalt ist.

Sie können 2 Stunden mit Schnee-Schuhen laufen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Schnee-Schuh mit Röschti-Plausch Kurs 13

Glarus

(21)

Wanderung auf dem Höhen-Weg Amden Kurs 14

Amden

Leitung Thomas Heer 055 640 15 38 Ort

Amden Kosten Fr. 50.–

Das Dessert ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 4. Oktober 2021

Samstag, 09.30 bis 17.15 Uhr Oktober 09.

Wir fahren mit dem Zug und dem Bus nach Amden.

Wir fahren mit der Sessel-Bahn von Amden zum Mattstock.

Wir geniessen einen Wander-Tag auf dem Höhen-Weg ins Arvenbühl.

Wir haben eine schöne Aussicht und sehen viele Tiere und Pflanzen.

Wir wandern auf einem schönen Wander-Weg.

Der Wander-Weg ist einfach und hat nur wenig Steigungen.

Wir essen an einem schönen Platz und nehmen das Essen und Trinken im Rucksack mit.

Hinweis

Sie können 3 Stunden wandern.

Es gibt keine Transport-Möglichkeit während der Wanderung.

(22)

Ort

Linth-Arena SGU Oberurnerstr. 14 8752 Näfels Kosten Fr. 48.–

Inkl. Eintritt und Material Anmelde-Schluss 17. Dezember 2021

In diesem Kurs können Sie erste Kletter-Erfahrungen machen.

Beim Bouldern klettern Sie nicht sehr hoch.

Nur so hoch, dass Sie auf die Matte springen können.

Sie klettern ohne Seil.

Der Kurs dauert 1 Stunde 30 Minuten.

Hinweis

Wir machen die Schnupper-Kurse zusammen mit der Linth-Arena in Näfels.

Informationen finden Sie auch hier:

www.lintharena.ch/kurse

Sind Sie interessiert?

Melden Sie sich beim Bildungsklub unter 058 775 16 24.

Bouldern - erste Kletter-Erfahrungen Kurs 15

Näfels

integration

(23)

Pferde und Pony auf dem Bauernhof

Kurs 16 Diesbach

Leitung

Pia Kyburz-Dolcet 055 643 25 51 Ort

Bauernhof von Pia und Fredy Kyburz Hoschet 1

8777 Diesbach Kosten

Fr. 150.–

Das Mittag-Essen ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 15. April 2021

Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr September 25.

Oktober 23.

Auf dem Bauernhof hat es Pferde und Ponys.

Wir lernen, wie man sich mit den Pferden verständigen kann.

Wir werden zusammen die Pferde und Ponys putzen und striegeln.

Wir führen die Pferde an einem Seil.

Wer gerne möchte, darf en paar Runden auf einem Pferd reiten.

Wir machen einen feinen Zmittag auf dem Feuer.

(24)

Leitung

Pia Kyburz-Dolcet 055 643 25 51 Ort

Bauernhof von Pia und Fredy Kyburz Hoschet 1

8777 Diesbach Kosten

Fr. 40.–

Der Zvieri ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 21. September 2021

Wir lernen an diesem Nachmittag, wie man Süss-Most aus Äpfeln macht.

Wir pflücken die Äpfel und zerkleinern sie in der Obst-Mühle.

Wir pressen die Äpfel zu Saft.

Wir füllen den frischen Süss-Most in Flaschen ab.

Nach dem Kurs nehmen wir 1 oder 2 Flaschen Süss-Most mit nach Hause.

Zum Zvieri gibt es einen feinen Apfel-Kuchen.

Wir machen Süss-Most Kurs 17

Diesbach

Samstag, 13.30 bis 17.15 Uhr Oktober 02.

(25)

Gemeinsam kochen und geniessen

Kurs 18 Näfels

Leitung

Diana Domedi Lehmann 079 266 38 20

Ort

Schulhaus Schnegg Villäggen 19

8752 Näfels Kosten Fr. 180.–

Das Essen ist im Preis inbegriffen Anmelde-Schluss 20. Juli 2021

Mittwoch, 17.45 bis 20.45 Uhr September 01. 08. 15. 22.

Wir schauen in der Gruppe Koch-Bücher an.

Sie können selber Koch-Bücher mitbringen.

Sie wählen zusammen in der Gruppe, was Sie kochen.

Zum Beispiel: Gefüllte Omeletten, Spaghetti Bolognese oder Polenta mit Rinds-Gulasch.

Wir kochen auch vegetarisch, das heisst ohne Fleisch.

Gemeinsam decken wir den Tisch schön.

Sie suchen passende Musik für gute Stimmung.

Wir essen gemeinsam und wir räumen gemeinsam auf.

Sie erhalten die Rezepte.

(26)

Usem gliiche

Teig gmacht

Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen.

Darum werden unsere Gritti- bänze an diesem wichtigen Tag etwas anders daher- kommen als sonst – und das ist gut so! Kommen Sie am 3. Dezember bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr zur Grittibänz-Aktion auf proinfirmis.ch/teig

Grittibänz- Aktion

zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

am 3. Dezember

Usem gliiche

Teig gmacht

Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen.

Darum werden unsere Gritti- bänze an diesem wichtigen Tag etwas anders daher- kommen als sonst – und das ist gut so! Kommen Sie am 3. Dezember bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr zur Grittibänz-Aktion auf proinfirmis.ch/teig Die Aktion wird unterstützt von:

Grittibänz- Aktion

zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

am 3. Dezember

(27)

Mittwoch, 17.45 bis 20.45 Uhr Oktober 27.

November 03. 10.

Leitung

Diana Domedi Lehmann 079 266 38 20

Ort

Schulhaus Schnegg Villäggen 19

8752 Näfels Kosten Fr. 130.–

Anmelde-Schluss 21. September 2021

Sie backen süsse und salzige Wähen.

Sie backen Brot.

Wir essen gemeinsam am gedeckten Tisch.

Wir tauschen Ideen aus.

Sie erhalten die Rezepte.

Backen und geniessen Kurs 19

Näfels

(28)

Duft-Erlebnisse Kurs 20

Glarus

Leitung

Susanne Hämmerli 055 640 68 77 Ort

Pro Infirmis Glarus Burgstr. 15

8750 Glarus Kosten Fr. 80.–

Das Material ist im Preis inbegriffen Anmelde-Schluss 10. Oktober 2021

Donnerstag, 18.00 bis 20.30 Uhr November 04. 11.

Sie tauchen in die Welt der Düfte ein.

Sie wählen eine passende Duft-Mischung aus.

Sie mischen ein Dusch-Mittel und ein Bade-Salz.

Sie mischen einen Riech-Stift mit Ihren Lieblings-Düften.

Sie wollen mehr über Rosen-Düfte, Zitronen-Düfte und andere Düfte erfahren.

Sie dürfen alles nach dem Kurs nach Hause nehmen.

(29)

Lust auf Farbe?

Kurs 21 Glarus

Samstag, 09.30 bis 12.30 Oktober 16.

November 13.

Donnerstag, 18.00 bis 21.00 Oktober 28.

Jeder ist ein Künstler.

Sie malen mit Pinsel oder mit den Händen.

Sie gestalten Ihr eigenes Kunst-Werk.

Sie malen und gestalten mit

verschiedenen Farben und Materialien.

Sie machen eine Collage.

Hinweis

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Leitung

Pia Stephenson 079 383 70 95 Ort

Pro Senectute Glarus Dr. Joachim-Heerstr. 2 8750 Glarus

Kosten Fr. 140.–

Das Material ist im Preis inbegriffen.

Anmelde-Schluss 14. September 2021

(30)

Bei Ihnen in der Institution:

·

Shows

·

Workshops

·

Projektwochen

·

Umrahmung von Festen und Jubiläen Bei uns im Zirkusdorf:

·

Tagesausflüge

·

Übernachtung im Zirkuswagen

·

Workshops

·

Shows

Zirkus Mugg

8777 Betschwanden Tel. 055 642 52 42 staunen@mugg.ch www.mugg.ch

Unsere Arbeit wurde mit einem

Insieme-Award

ausgezeichnet.

Ihr Partner

für Zirkuserlebnisse

(31)

Ort

nach Vereinbarung

Haben Sie einen Kurs-Wunsch?

Möchten Sie etwas Spannendes lernen?

Kennen Sie andere Menschen, die einen Kurs-Wunsch haben?

Wenn wir mindestens 5 interessierte Teilnehmende haben, erfüllen wir die Kurs-Wünsche.

Melden Sie sich beim Bildungsklub!

Hinweis

Gerne können Sie sich als Institution mit Kurs-Ideen an uns wenden.

Wir organisieren Kurse für

Team-Mitglieder, Selbst-Vertretende und Angehörige.

Kurse wünschen Kurs 22

nach

Vereinbarung

(32)

Wichtig zu wissen (Geschäfts-Bedingungen)

Anmelden

Sie müssen sich schriftlich anmelden.

Schicken Sie bitte die Anmelde-Karte per Post.

Sie können sich auch online anmelden:

www.bildungsklub-gl.ch

Die Anmeldung wird in der Reihen-Folge des Post-Eingangs berücksichtigt.

Das heisst: wer sich zuerst anmeldet, hat einen Platz im Kurs.

Der Kurs findet statt, wenn es genügend Anmeldungen hat.

Sie erhalten vor Kurs-Beginn eine Kurs-Bestätigung.

Anmelde-Schluss verpasst?

Rufen Sie uns an, vielleicht hat es noch freie Plätze.

Sie möchten sich wieder abmelden?

Sie müssen eine Abmeldung schriftlich machen.

Abmelden bis zum Anmelde-Schluss: kostenlos.

Abmelden bis 3 Wochen vor Kursbeginn:

Sie bezahlen die Hälfte der Kurs-Kosten.

Abmelden weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn:

Sie bezahlen die ganzen Kurs-Kosten.

(33)

Sie müssen einen Kurs abbrechen?

Wenn Sie den Kurs aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen:

Schicken Sie uns ein Arzt-Zeugnis.

Sie bekommen das Kurs-Geld zurück.

Wenn Sie den Kurs aus anderen Gründen abbrechen, erhalten Sie kein Geld zurück.

Wenn Sie Kurs-Stunden nicht besuchen, erhalten Sie kein Geld zurück.

Fahrt an den Kurs

Für die Fahrt sind Sie oder Ihre Bezugs-Person verantwortlich.

Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne.

Benützen Sie einen Roll-Stuhl?

Schreiben Sie dies bitte auf die Anmelde-Karte.

Versicherung

Die Versicherung ist Sache von Ihnen oder Ihrer Bezugs-Person.

Ist der Kurs zu teuer?

Wenn Sie Unterstützung brauchen für die Kurs-Kosten, kreuzen Sie das bei der Anmeldung an.

(34)

Haben Sie Fragen?

Welcher Kurs ist für mich der richtige?

Hat es noch freie Plätze in meinem Wunsch-Kurs?

Möchten Sie uns Ihre Meinung sagen?

Hat Ihnen etwas besonders gut gefallen?

Sind Sie mit etwas nicht zufrieden?

Sollen wir einen bestimmten Kurs ausschreiben?

Wollen Sie wissen, was Pro Infirmis ist?

Wollen Sie wissen, welche Hilfe Pro Infirmis sonst noch anbietet?

Dann rufen Sie uns an: 058 775 16 16 Oder Sie besuchen uns im Internet:

www.proinfirmis-gl.ch

Wir danken der

Stiftung „Denk an mich“

für die finanzielle Unterstützung.

(35)

Kurs-Anmeldung

Kurs: Kurs-Nummer:

Kurs: Kurs-Nummer:

Kurs: Kurs-Nummer:

Kurs: Kurs-Nummer:

Herr Frau

Name: Vorname:

Strasse:

Postleitzahl: Wohnort:

Telefon Privat: Handy:

E-Mail:

Geburts-Datum: Arbeits-Ort:

Bitte ankreuzen:

Ich bin IV/AHV berechtigt.

Ich brauche einen barriere-freien Zugang am Kurs-Ort.

Ich brauche finanzielle Unterstützung für:

Das Kurs-Geld Die Fahrt zum Kurs Bitte schicken Sie mir das Antrags-Formular

Das müssen Sie von mir wissen (spezielle Bedürfnisse, Krankheit etc.):

Datum: Unterschrift:

Bitte Anmeldung vollständig ausfüllen und die Geschäfts-Bedingungen beachten.

Sie können sich auch unter www.bildungsklub-gl.ch anmelden

(36)

Hier falten

Pro Infirmis Glarus Bildungsklub Burgstrasse 15 8750 Glarus

Bitte frankieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können aber auch ein Seminar zu einem anderen Thema haben.. Wir organisieren dann diese Seminare für Sie und Ihre Wohn-Gruppen

Dieses Buch richtet sich in ers- ter Linie an Einsteiger und Klet- VGTCPHȇPIGT KP \YGKVGT .KPKG CDGT auch an fortgeschrittene Klette- TGT <WT 'TMNȇTWPI 9GPP KEJ XQP einem

Wird ein Kurstag frühzeitig durch die Lernenden abgebrochen, muss dies mit Unterschrift bestätigt werden.. Im Anschluss geht eine Meldung an

Nur zugelassene Parkplätze nutzen  Wildes Parken ist nicht nur ein Är- gernis für Einheimische oder Landwirtinnen, sondern kann auch die Vegeta- tion schädigen9. Nutzt zum

Unsere Kurse sind subventioniert und richten sich besonders an Betroffene und Angehörige, die im Kanton Zürich leben, in den letzten zehn Jahren IV-Leistungen bezogen haben oder

Mithilfe von einfachen Übungen aus dem Achtsamkeits- Training lernen Sie, den Gedankenkreisel zu unterbrechen, und so Ihre ganze Konzentration und Energie für die Dinge, die

Ort Zentrum Franziskus, Weinfelden Leitung Jean-Pierre Sitzler, Thomas Bachofner Veranstalter KEB und tecum Kosten CHF 40.– Anmeldung bis 3.9.2021 an keb@kath-tg.ch, 071 626 11

Das Leben mit Kindern ist nicht nur wunderschön, bereichernd und vielfältig, es bringt Eltern auch oft an ihre Grenzen: nervlich, gesundheitlich oder finanziell.. Das haben