• Keine Ergebnisse gefunden

H4 HOTEL MÜNCHEN MESSE 23. SEPTEMBER 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "H4 HOTEL MÜNCHEN MESSE 23. SEPTEMBER 2021"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H4 HOTEL MÜNCHEN MESSE

23. SEPTEMBER 2021

(2)

Wir bedanken uns bei allen Ausstellern:

SPONSOREN

(3)

09:30-09:50 Begrüßung durch den Veranstalter und Impulspräsentation der Aussteller

10:00-10:50 Eröffnungs-Keynote: RiMatrix Next Generation: Optimierung des Energieaufwandes im RZ durch intelligente IT-Infrastrukturen Thorsten Weller, RITTAL GmbH & Co. KG 10:50-11:15 Kaffeepause & Besuch der Ausstellung

11:15-12:05 Hohe Leistungsdichte bei maximaler Effizienz. RZ-Kühlungslösungen im Best Practice Showcase.

Heiko Ebermann, Senior Program Manager Infrastructure Solutions, Vertiv GmbH Julian Hauber, CEO, JH-Computers

12:15-13:05 Das zukunftsweisende, intelligente und zuverlässige "Low Carbon"-Rechenzentrum!

Manuel Mair, Huawei Technologies Deutschland GmbH 13:05-14:00 Mittagessen

Breakout Session 1 Breakout Session 2

14:00-14:25 Unterbrechung der Stromversorgung im RZ vermeiden mit Differenzstrom- messung und Big Data Monitoring in der Cloud Sergej Graf, Bachmann GmbH

Update der RZ Verkabelung (von der Energieversorgung bis zum LWL Kabel) Kai Theile, Klaus Faber AG

Breakout Session 3 Breakout Session 4

14:35-15:00 Perfekter Anlagenüberblick –schnelle Reaktionszeit. Praktikabler Umgang mit den elektrischen Sicherheitsnormen im RZ-Bereich

Peter Eckert & Jürgen Beier, Bender

Das große Einmaleins paralleloptischer Anschlusstechnik

Sascha Langer, tde - trans data elektronik GmbH

Breakout Session 5 Breakout Session 6

15:10-15:35 Neue Trends in der Energieübertragung - Sicher, Flexibel und Zuverlässig

Christian Pietsch, STARLINE

Vom Produkt zu Systemen und intelligenten Lösungen

Anton Immerz, AIRSYS Deutschland GmbH 15:35-16:00 Kaffeepause & Besuch der Ausstellung

16:00-16:50 REDUKTION VON EMISSIONEN IM RECHENZENTRUM - Wie Anforderungen der Gesetzgebung Einfluss auf die Gestaltung des RZ nehmen

Christoph Jaskolla, Regionalleiter, Stulz GmbH 17:00-17:30 Abschlusskeynote:

Was die Praxis lehrt: Ratgeber für Infrastruktur-Beschaffung und RZ-Betrieb Markus Schäfer, Geschäftsführer, DCI Data Center Intelligence GmbH

17:30-18:30 Gemütliches Get-together mit Referenten, Ausstellern und anderen Teilnehmern

Änderungen vorbehalten

AGENDA MÜNCHEN 23.09.2021

Kooperationspartner Eine Veranstaltung von

(4)

REFERENTEN

Peter Eckert ist seit 2015 Marktsegmentmanager für Kritische Infrastruktur bei Bender, verantwortlich für die Platzierung der Bender Lösungen insbesondere im RZ Bereich. Seit 1991 hat er verschiedene Positionen im technischen Bereich in der Kommunikationstechnik begleitet. Von 2001 bis 2011 war er in Vertrieb, der Entwicklung und Produktmanagement eines Serverrack-Herstellers tätig und anschließend bis 2014 als Consultant für Power- und SW-Lösungen bei einem Hersteller für Rack PDUs tätig.

Jürgen Beierverantwortet den Vertrieb im technischen Büro München. Dort betreut und berät er Kunden, Planer und Installateure, insbesondere für BMW und seine Lieferanten im Bereich der elektrischen Sicherheit für industrielle Anwendungen der Bender Lösungen

Heiko Ebermann ist Senior Programm Manager für die Kühlung von Server- und Netzwerkschränken im Geschäftsbereich IT und Edge Infrastruktur bei Vertiv. Er studierte an der Technischen Universität Dresden Maschinenbau und spezialisierte sich in Thermo- und Fluid-dynamik. Seit Frühjahr 2000 befasst er sich mit der Klimatechnik von Server- und Netzwerk-schränken und baut das Geschäftsfeld zunächst bei der Knürr AG dann innerhalb Emerson Network Power und jetzt bei Vertiv systematisch aus. Heiko Ebermann ist Mitglied im inter-nationalen Normenausschuss 48D bei der IEC und Obmann der Arbeitsgruppe WG5, die sich speziell mit der Gehäuseklimatisierung befasst.

Sergej Graf ist seit 15 Jahren in der IT-Branche unterwegs und war bereits in verschiedenen Funktionen bei Bachmann GmbH beschäftigt und verfügt über eine langjährige Erfahrung rund um das Thema Power Distribution Unit im Rechenzentrum. Aktuell ist er bei der Bachmann GmbH als Business Development Manager im Bereich Smart Industries tätig.

Anton Immerz ist Key Application Manager Data Center und seit 2010 bei der Munters GmbH beschäftigt. Seit 2012 gehört er zum Global Data Center Team von Munters und ist in dieser Funktion der wichtigste Ansprechpartner für Planer und Betreiber von Rechenzentren in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Polen und Osteuropa. Anton Immerz fungiert ebenfalls als technischer Referent der Munters GmbH.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Julian Hauber ist Gründer und Geschäftsführer von JH-Computers. Seine Vision:

Nachhaltigkeit, Effizienz und Datenschutz im Rechenzentrum. Der im Jahr 2019 gegründete IT-Dienstleister macht Green IT real. Effizient und unkompliziert stellt JH- Computers individuelle IT-Services zur Verfügung und nutzt gleichzeitig die Abwärme der Server zum Heizen in Stödtlen. Durch den intelligenten Einsatz von Adsorptionskälteanlagen in Kombination mit einer selbst entwickelten Steuer- und Regelungstechnik wird ein branchenführender PUE-Wert von bis zu 1,05 erreicht

(5)

REFERENTEN

Manuel Mair arbeitet als Data Center Executive Expert für den Bereich West European Enterprise Digital Power Business bei der Firma Huawei mit dem Focus auf ganzheitliche Rechenzentrumskonzepte. Vor der Jahrtausendewende absolvierte er die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk und seitdem ist er im Bereich Rechenzentrum mit unterschiedlichen Schwerpunkten von Planung über Betrieb bis hin zu Forschung und Entwicklung tätig. Abgerundet wird sein Profil durch zusätzlich erworbene Abschlüsse als TSI.Professional, ATD, BICS und ein abgeschlossenes Master Studium für den Bereich Systemarchitektur. Manuel Mair ist Mitglied im national Normengremium DKE/GK 719 Rechenzentren, des Weiteren ist er als technischer Experte für Deutschlands im internationalen Normungsumfeld der ISO/IEC JTC 1/SC 39 eingebunden.

Markus Schäfer verfügt über mehr als 20 Jahre Markterfahrung in der Beratung von Rechenzentrums-Dienstleistungen. Davon war er 10 Jahre für Lösungsanbieter der Rechenzentrumsbranche, unter anderem für die bekannte Firma Lampertz tätig.

Weitere 6 Jahre als Vertriebsleiter der proRZ Rechenzentrumsbau GmbH sowie als Geschäftsführer der Beratungsfirma SECUrisk GmbH. Die SECUrisk GmbH baute er mit seinen Kenntnissen hinsichtlich Rechenzentrumskonzepten, Planungen und Zertifizierungen aus und entwickelte sie zu einem erfolgreichen Planungs- und Beratungsunternehmen der Rechenzentrumsbranche. Seit mehreren Jahren ist er selbständiger Unternehmer und für die strategische Entwicklung der DCI Data Center Intelligence verantwortlich. Herr Schäfer gilt als Branchenkenner und verfügt über ein ausgezeichnetes Netzwerk in der RZ-Branche.

Sascha Langer ist Sales Consultant der tde trans data elektronik GmbH und betreut seit 2018 Kunden in Süddeutschland zu allen Aspekten hochverfügbarer und skalierbarer Verkabelungssysteme für größte Packungsdichten. In seinem Vortrag zum Thema „Das große Einmaleins der paralleloptischen Anschlusstechnik“ zeigt er die Vorteile der paralleloptischen Infrastruktur für die zukunftsfähige Verkabelung auf.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Christoph Jaskolla ist Regionalleiter Süd/Ost, Vertrieb Präzisionsklima bei der STULZ GmbH. Er verantwortet das Verkaufsgebiet Bayern mit Sitz der Niederlassung in Garching bei München. Christoph Jaskolla ist seit mehr als 20 Jahren vertrieblich im Bereich der Klima- und Kaltwassertechnik tätig. Seit knapp 2 Jahren arbeitet er beim Hamburger Klimaspezialisten STULZ.

(6)

REFERENTEN

Thorsten Weller ist Produktmanager IT Solutions für Embedded Software, DCIM &

RiZone bei Rittal GmbH & Co. KG.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Kai Theilehat nach dem Abitur 1990 bis 1995 Physikalische Technik studiert und als Dipl. Ing. abgeschlossen. Seit 1995 arbeitet Kai in der Kabelbranche in diversen Positionen und Firmen. Heute ist Kai Global Sales Director und BU Leiter Bradband &

Telecom bei der Klais Faber AG.

Christian Pietsch bringt ein umfangreiches Portfolio an Vertriebserfahrung, Projektleitung und praktischer Kenntnisse in der Umsetzung technischer Lösungen mit. Er war in verschieden Industrien tätig und hat langjährige wertvolle Erfahrungen im internationalen Umfeld sammeln können. In den letzten Jahren war Christian speziell im Bereich des Energie-monitoring und im Bereich „MissionCritical Power“

tätig, insbesondere da wo eine sichere, unterbrechungsfreie und stabile Energieversorgung und Uptime essential für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ist. Seit September 2021 arbeitet Christian für Legrand als Regional Sales Director in Zentraleuropa und bietet Lösungen für Rechenzentren im Bereich sichere Energieversorgung–und Übertragung an.

Julian Hauber ist Gründer und Geschäftsführer von JH-Computers. Seine Vision:

Nachhaltigkeit, Effizienz und Datenschutz im Rechenzentrum. Der im Jahr 2019 gegründete IT-Dienstleister macht Green IT real. Effizient und unkompliziert stellt JH- Computers individuelle IT-Services zur Verfügung und nutzt gleichzeitig die Abwärme der Server zum Heizen in Stödtlen. Durch den intelligenten Einsatz von Adsorptionskälteanlagen in Kombination mit einer selbst entwickelten Steuer- und Regelungstechnik wird ein branchenführender PUE-Wert von bis zu 1,05 erreicht

(7)

SPONSOREN

AIRSYS ist ein internationaler Anbieter von hocheffizienten, kohlenstoffsparenden Kühlanlagen für die Telekommunikations- und Rechenzentrumsbranche. - Liefert schlüsselfertige Lösungen, die Design, Installation, Inbetriebnahme und Wartung umfassen. - Verfügt über nachgewiesene Erfahrung mit Lösungen für eng kontrollierte Frischluft und Präzisionskühlung von Rechenzentren. - Partner für die Bereitstellung von Lösungen für Rechenzentren in Containern - Arbeitet mit Beratern, Auftragnehmern und Endnutzern zusammen, um hochwertige Kühlung zu liefern.

BACHMANN ist ein hoch innovatives, mittelständisches Unternehmen, das kundenorientiert elektrotechnische Komponenten & Systeme für die Elektrifizierung von Server- und Netzwerkschränken entwickelt, herstellt und vertreibt. Zu den technologischen Produkt-Highlights gehören die Energiemanagementlösungen der BlueNet-Familie. Mit Blick auf das Data Center als elektrotechnische Anlage, werden Normen und Richtlinien des VDE als auch der EN 50600 konsequent umgesetzt. Aufgrund des Werteversprechens an unsere Kunden, legen wir Schwerpunkte auf Zukunftsthemen wie Energiemanagement und Energie- effizienz für Rechenzentren und Industrie sowie Gebäudeinstallationssysteme.

1947 gegründet, hat sich BACHMANN zu einem weltweit operierenden Unternehmen der Elektrotechnikbranche entwickelt. Heute verfügt BACHMANN neben Produktionsstätten, Entwicklungs- und Qualitätsmanagementzentren in Deutschland, Rumänien und China über zahlreiche, internationale Vertriebs- und Partnergesellschaften.

apraNET entwickelt seit vielen Jahren gemeinsam mit namhaften Herstellern der Branche zukunftsfähige Systeme, die den gestellten Anforderungen optimal gerecht werden. Mit Know-how und umfangreicher Praxiserfahrung liefern wir auf Basis innovativer Produkte der apra-gruppe anspruchsvolle 19“/21“ Gesamtlösungen.

Die individuell konfigurierbaren apra rack systeme sorgt in Kombination mit dem energieeffizienten apra-cooling-system und dem flexiblen apra-power-system für optimale Funktionalität, Ausfallsicherheit und höchste Leistung auf engstem Raum.

apraNET nutzt die Synergien der apra-Firmengruppe, die seit über 50 Jahren Gehäuse- u Schränke aus Metall und Kunststoff für sensible Elektronik plant und fertigt. Die apra-gruppe entwickelt und produziert mit ca. 450 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Bender GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes mittelständisches Familienunternehmen und erfolgreicher Pionier und Marktführer für elektrische Sicherheitsprodukte und -lösungen der Spitzenklasse. Das Spektrum umfasst Mess-, Schutz- und Überwachungssysteme für elektrische Anwendungen in vielfältigen Bereichen. Mit unseren Lösungen für die elektrische Sicherheit in hochverfügbaren Rechenzentren insbesondere beim normkonformen Betrieb und praxisgerechten Lösungen mit Differenzstromtechnik unterstützen wir die Betreiber bei ihren täglichen Herausforderungen.

Die Data Center Intelligenceist ein Beratungs- und Engineering-Dienstleister, der sich ausnahmslos an den Bedürfnissen seiner Kunden und des Marktes orientiert.

Unsere Leistungen beruhen auf dem Anspruch eine exzellente Ergebnisqualität für unsere Kunden abzugeben. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung und Planung von Ihrem Rechenzentrum, das Begleiten von Projekten während der Bauphase sowie den Betrieb von physikalischen IT-Infrastrukturen.

(8)

SPONSOREN

Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Infrastruktur und intelligenten Geräten. Wir arbeiten mit mehr als 194.000 Mitarbeitern in mehr als 170 Ländern und Regionen und betreuen weltweit mehr als drei Milliarden Menschen. Unsere Vision und Mission ist es, jedem Menschen, Zuhause und jeder Organisation eine vollständig vernetzte, intelligente Welt zu bieten. Zu diesem Zweck treiben wir die universelle Konnektivität voran und fördern wir den gleichberechtigten Zugang zu Netzwerken;

bringen wir Cloud Computing und künstliche Intelligenz in alle Regionen weltweit, um überlegene Rechenleistung bereitzustellen, wo und wann immer sie benötigt wird; bauen wir digitale Plattformen auf, um allen Branchen und Organisationen zu helfen, agiler, effizienter und dynamischer zu werden.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Kentixist der Spezialist für ganzheitliche und skalierbare IoT-Lösungen zum Schutz geschäftskritischer Infrastrukturen. Vom Serverschrank über Data-Center bis zu großen Infrastrukturen überwachen Kentix-Lösungen schutzbedürftige Räume und erkennen physische Gefahren präventiv.

Neben dem Handel mit Kabel und Leitungen im Energiebereich bietet Faber, als innovativer Systemanbieter, integrierte Dienstleistungen in den Bereichen Infrastruktur, Kran- und Hebezeuge und Telekommunikation/Datenleitungen an. Im Vordergrund stehen dabei Infrastruktur-Lösungen unter Einbeziehung Erneuerbarer Energien, konfektionierte Systeme für die Kran- und Hebezeugindustrie sowie ein breites Angebot an LWL-Kabeln für den Breitbandausbau, Cloud & Data Center und 5G Netzausbau. Der Umsatz der Klaus Faber AG belief sich 202ß auf 320 Mio. Euro.

Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren drei Standorten in Deutschland–Saarland, Baden-Württemberg und Niedersachsen –liegt derzeit bei über 270, davon 133 in Saarbrücken, Tendenz steigend. Ob für Auszubildende, duale Studenten, Berufseinsteiger oder Professionals – wir bieten attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software &

Service. Systemlösungen von Rittal sind in über 90 Prozent aller Branchen weltweit zu finden. Lösungsanbieter für innovative IT-Umgebungen–von Edge bis Hyperscale Computing. Gemeinsam mit Partnern liefert das „Rittal Ecosystem IT“

Komponenten, Systeme und Lösungen für alle Anforderungen einer skalierbaren und wirtschaftlichen IT-Umgebung für Edge- und Cloud-Szenarien. Das Portfolio reicht vom Datacenter-Standort über das einzelne Rack und schlüsselfertige Rechenzentrum im Container bis hin zum Datacenter as a Service (DCaaS). Private Cloud-Plattformen und Managed Services kommen dabei von iNNOVO Cloud.

Darüber hinaus bietet Rittal–von der Planung über Implementierung bis zu Betrieb und Optimierung einer IT-Infrastruktur – alles aus einer Hand für den gesamten Lebenszyklus von Datacentern.

DieLWL-Sachsenkabel GmbHsteht für 25 Jahre Kompetenz in Glasfaser. Basierend auf langjähriger Erfahrung und höchsten Qualitätsansprüchen fertigt Sachsenkabel leistungsfähige und wirtschaftliche Verkabelungssysteme für Rechenzentren. Unser Team von Experten unterstützt Sie bei allen Herausforderungen, von der Planung über die Implementierung bis zum Betrieb Ihres Rechenzentrums. So entstehen maßgeschneiderte Kundenlösungen die Ihnen zwei entscheidende Faktoren garantieren: absolute Betriebs- und Zukunftssicherheit. Lösungen von Sachsenkabel verbinden zuverlässig, sind kosteneffizient und platzsparend.

(9)

SPONSOREN

Starline Stromschienenverteiler, ist seit 1924 Technologievorreiter für die flexible Stromverteilung. Mitte der 70er setzte das Unternehmen auch für den IT-Bereich erfolgreich Innovationen und neue Technologien um und bietet seither als Wegbereiter modulare, leistungsstarke und zuverlässigste Lösungen zur Power- Distribution in Computerräumen und Rechenzentren an. Zum Starline Portfolio gehören ferner das Power Monitoring-System CPM (Critical Power Monitor), der Plug-In Raceway sowie 380 VDC-Lösungen. Zahlreiche namhafte Anwender setzen mittlerweile auf die Zukunftssicherheit und hohe Anpassungsflexibilität im „live“

Betrieb von Starline.

Das UnternehmenSTULZhat sich seit seiner Gründung 1947 zu einem der weltweit führenden Anbieter von Klimatechnik entwickelt. Mit der Herstellung von Präzisionsklimageräten und Chillern, dem Vertrieb von Klima- und Befeuchtungssystemen sowie Service- und Gebäudemanagement erzielte dieser Geschäftsbereich der STULZ-Gruppe im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 480 Millionen Euro. Seit 1971 erfolgt der konstante internationale Ausbau des Klimatechnikgeschäftes mit der Spezialisierung auf die Klimatisierung von Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen. STULZ beschäftigt 2.400 Mitarbeiter an 11 Produktionsstandorten (zwei in Deutschland und China, einer in Italien, zwei in den USA, Großbritannien, Spanien, Brasilien und Indien) und 21 Vertriebsgesellschaften (in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Irland, Mexiko, Österreich, Belgien, Neuseeland, Polen, Brasilien, Spanien, China, Indien, Indonesien, Singapur, Südafrika, Schweden, Australien und den USA). Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Vertriebs- und Servicepartnern in über 140 weiteren Ländern zusammen und verfügt damit über ein internationales Netzwerk von Klimatechnikexperten. Die STULZ Gruppe beschäftigt weltweit rund 7.000 Mitarbeiter. Der aktuelle Jahresumsatz liegt bei rund 1.300 Millionen Euro.

Als international erfolgreiches Unternehmen ist die tde - trans data elektronik GmbH seit mehr als 20 Jahren auf die Entwicklung und Herstellung skalierbarer Verkabelungssysteme für größte Packungsdichten spezialisiert. Auch das Kernforschungszentrum CERN vertraut auf das Know-how des Technologieführers in der Mehrfasertechnik (MPO).„MadeinGermany“ umfasst das Portfolio komplette Systemlösungen mit Schwerpunkt Plug&Play für High-Speed-Anwendungen im Bereich Datacom, Telecom, Industry, Medical und Defence. tde bietet mit einer eigenen Service-Abteilung Planungs- und Installationsleistungen aus einer Hand und unterstützt den„EuropeanCode ofConduct“für Energieeffizienz in Rechenzentren.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Vertiv bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind, mit seinem Portfolio an Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Columbus, Ohio, in den USA. 20.000 Mitarbeiter arbeiten für Vertiv in mehr als 130 Ländern weltweit.

Spleißgeräte, Messtechnik und Werkzeuge für LWL-Netze. Die tso GmbH ist Distributionspartner der marktführenden Hersteller Sumitomo, VIAVI Solutions, Fluke Networks, ITW und Miller Tools. Die Wartung und Kalibrierung der Gerätetechnik sowie Schulungen gehören ebenfalls zu unserem Serviceangebot.

(10)

VERANSTALTER

Die Fachzeitschrift LANline liefert seit über 30 Jahren kompetent recherchierte Informationen für Netzwerkspezialisten, Systembetreuer und Telekommunikationsspezialisten. Technisch detaillierte Einsatzbeispiele, professionelle Tests und umfassende Marktübersichten unterstützen die IT-Profis in ihrer täglichen Arbeit. Spezialisten aus den Bereichen Computernetzwerk sowie Daten- und Telekommunikationssysteme finden in der LANline „ihre“

Fachzeitschrift. Das Magazin unterstützt seine Leser fachlich kompetent, unabhängig und plattformübergreifend bei der Auswahl, dem Einsatz und der Integration jeglicher professioneller Netzwerktechnik sowie Storage-, Security-, Internet- und Telekommunikationstechnologien. Mit zwölf monatlich erscheinenden Stammheften und einer aktuellen Online-Berichterstattung bekommt der Leser die Informationen vermittelt, die er als Entscheidungshilfe bei Investitionsabsichten und als Hilfestellung beim Einsatz neuer Techniken in seinem Unternehmen benötigt.

Dr. Jörg Schröper,ist Physiker mit dem Spezialgebiet Hochtemperatur-Supraleitung.

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als IT-Journalist, zuletzt in Verantwortlicher Position bei der UNIXopen, beim Linux Journal und seit etwa 15 Jahren bei der LANline. Als Chefredakteur kümmert er sich dort auch um die Ressorts Verkabelung und Rechenzentrumsausstattung.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

KOOPERATOINSPARTNER

Die DCE academy hat sich auf Seminare und Zertifizierungen im Bereich von Rechenzentren und Gebäudeautomation spezialisiert. Unser Anspruch ist es, aktuelles Wissen praxisnah zu vermitteln. Unsere Referenten arbeiten an aktuellen Projekten und in verschiedenen Arbeitskreisen sowie an Standards – wie z.B. EN 50600 mit. Hier werden z.B. neue internationale Standards wie aktuell die Transformation der EN50600-X zur ISO/IEC 22237-X für globale Rechenzentren geschaffen. Die DCE academy hat mit der Industrie den 3 stufigen Ausbildungsweg zum DATA CENTER SPECIALIST entwickelt.

(11)

NOTIZEN

Katrin Scheinig Projektleitung Events

WEKA FACHMEDIEN GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar

Tel. +49 89 25556 1062 Mobil: +49 1525 5229102 KScheinig@weka-fachmedien.de

Lana Büchele

Veranstaltungsreferentin

WEKA FACHMEDIEN GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar

Tel. +49 89 25556 1611 Mobil: +49 152 5522 9116 LBuechele@weka-fachmedien.de

Fragen? Wenden Sie sich gerne an unser Eventteam.

Datacenter Symposium | H4 Hotel München Messe, 23. September 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klar ist auch, dass für nicht impfbare Schüler dann, wenn es Symptome und ganz konkrete Verdachtsfälle auf Corona gibt, natürlich ein Test ge- macht und auch bezahlt werden wird..

Die MESSE RIED GmbH blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück.. „Bei zahlreichen Messen konnte sowohl ein Besucherzuwachs als auch Aussteller- Plus

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

Ausnahmen: »Kinder bis einschließlich 5 Jahre »Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwen- dig) »In geschlossenen

Die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie aller zur zweiten Runde des Schweizer Kunst- wettbewerbs ausgewählten Teilnehmenden werden in der parallel zur Art

Works by the winners, as well as participants select- ed for the second round of the Swiss Art Competi- tion, will be presented at the Swiss Art Awards 2021 exhibition, taking

Sobald es Abends dunkel genug ist, sind tief über dem Südwestlichen Horizont der -2m1 helle Jupiter und nur eine Handbreit links daneben der +0m6 helle

No- vember 2022 wird die electronica als Präsenzmesse ihre Tore öff- nen und gleichzeitig mit dem digitalen Format electronica online noch mehr Reichweite für neue