• Keine Ergebnisse gefunden

BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFT"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBEREICH 09 – WIRTSCHAFT

BACHELOR

BETRIEBSWIRTSCHAFT

HARD FACTS

Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.)

Studienart Vollzeit

Regelstudienzeit 7 Semester

Studienbeginn Sommer- und Wintersemester Zulassungsbeschränkung Ja

Bewerbungsfrist EU-Staatsangehörige

Sommersemester: Anfang Dezember bis zum 15. Januar Wintersemester: Ab Mitte Mai bis zum 15. Juli Bewerbung

EU-Staatsangehörige

Registrierung über Hochschulstart und Online-Bewerbung über www.fh-dortmund.de/bachelor

(2)

BETRIEBSWIRTSCHAFT

PROFIL DES STUDIENGANGS

Betriebswirtschaft ist nahezu überall gefragt. Unternehmen, Verbände und Be- hörden, Industrie, Dienstleister und freie Berufe stellen sich den Wettbewerbsbe- dingungen, die sich stetig verändern. Wie können die damit einhergehenden Her- ausforderungen bewältigt werden? Was ist zu tun, um auch künftig auf den loka- len, regionalen und globalen Märkten bestehen zu können? Die Betriebswirt- schaft untersucht wirtschaftliche Vorgänge und findet praktische, ökonomisch fundierte Lösungen.

Betriebswirt*innen arbeiten mit vielen Zahlen und sie analysieren, planen, entwi- ckeln und gestalten. Dies tun sie in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in vielen anderen Organisationseinheiten. Im Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund erwerben Sie die fachlichen Kenntnisse, Fähigkei- ten und Methoden, die hierfür benötigt werden. Das Studium ist anwendungsori- entiert und berücksichtigt auch außerfachliche Bezüge.

Das siebensemestrige Studium vermittelt Grundlagen der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Dazu gehören u.a. Personal- und Unternehmensführung, Projekt- management, Marketing, Rechnungswesen und Finanzierung sowie Steuern, Sta- tistik, Wirtschaftsinformatik und Supply Chain Management.

In der anschließenden Intensivierungsphase entscheiden Sie sich für Ihren per- sönlichen Studienschwerpunkt. Durch diese Intensivierungsfächer bereiten Sie sich gezielt auf den künftigen Beruf vor. Es folgt ein Praxissemester im In- oder Ausland oder alternativ ein Studiensemester im Ausland. Dort wenden Sie Ihr wirtschaftswissenschaftliches Wissen und die erlernten Methoden in konkreten Tätigkeitsfeldern selbstständig an.

Nach erfolgreichem Verlauf erreichen Sie den Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.).

Der breit angelegte Studiengang bereitet Sie auf qualifizierte betriebswirtschaftli- che Fachlaufbahnen und Managementtätigkeiten in Unternehmen, Verbänden und Behörden vor. Die Handlungsfelder und Einsatzmöglichkeiten sind sehr viel-

Worum geht's?

Den wirtschaftlichen Wandel gestalten

Wie geht's?

Mehrere Studienabschnitte mit Praxis- oder Auslands- studiensemester und anschließender Intensivierungsphase

Was bringt's?

Einen Bachelor of Arts, der Arbeit von Personal- management bis Logistik ermöglicht

(3)

Betriebswirtschaft passt zu Ihnen, wenn Sie eine Affinität zu Zahlen haben und sowohl gern kommunizieren als auch organisieren. Interkulturelle Erfahrung ist ebenfalls eine gute Grundlage. Wenn Sie an kaufmännischen Fragestellungen und Prozessen interessiert sind und Spaß daran haben zu analysieren, zu pla- nen, zu führen und unternehmerisch zu denken, dann kann das Studium der Be- triebswirtschaft die richtige Wahl sein. Sie sind bereit, sich durch ein umfangrei- ches Vorlesungsangebot u.a. aus den Bereichen Rechnungswesen, Organisation, Unternehmensführung, Logistik und Marketing zu arbeiten? Dann könnte das Be- triebswirtschaftsstudium in Ihre engere Auswahl kommen.

Hilfreich ist, wenn Sie in der Schule einen guten Draht zu Deutsch, Mathe und Englisch oder einer anderen Fremdsprache hatten. Sie sollten Interesse an wirt- schaftlichen Fragen und Freude an analytischem und logischem Denken mitbrin- gen.

Zu wem passt's?

Wer Zahlen mag, gern organisiert und analytisch denkt, ist hier an der richtigen Adresse

(4)

STUDIENVERLAUF* – BETRIEBSWIRTSCHAFT

1.

Semester

Wirtschafts- wissenschaf- ten

Personal und Organisation

Rechnungs- wesen

Wirtschafts- mathematik

Business Skills

Business Com- munication

2.

Semester

Wirtschafts- wissenschaf- ten

Supply Chain Management

Rechnungs- wesen

Wirtschafts- statistik

Wirtschafts- theorie

Vertrags- recht

Werkzeuge der wissenschaftli- chen Arbeit

Business Com- munication

3.

Semester

Marketing Investition / Finanzierung

Steuern Wirtschafts- informatik

Wirtschafts- politik

Vertrags- recht

Business Com- munication 4.

Semester

Management- projekt

Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul Business Com-

munication 5.

Semester

Unterneh- mensführung / Simulation

Operations Research

Wirtschafts- informatik

Statistik Wahlpflichtmodul Wahlpflichtmodul

6.

Semester

Auslandsstudien- oder Praxissemester Wissenschaftliche Kompetenzen 7.

Semester

Implikationen der Digitalisierung

Thesis & Kolloquium Wahlpflichtmodul

*Es handelt sich um einen thematischen Überblick der Studienganginhalte. Detaillierte Informationen zu den genauen Bezeichnungen der Lehrveranstaltungen, Angaben zu ECTS oder Semesterwochenstunden finden Sie im Modulhand- buch.

(5)

PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIUM

Berufliche Perspektiven

Absolvent*innen übernehmen Fach- und Führungsaufgaben z.B.

▪ im Rechnungswesen/Controlling

▪ in der Finanzierung

▪ in der Unternehmensführung

▪ im Human Ressource Management/Personal

▪ im Supply Chain Management/Logistik

▪ in der Projektplanung und -steuerung

Master-Studiengänge

▪ Betriebswirtschaft

▪ Financial Management

▪ European Master in Project Management (3/4 Semester)

Informationen und Beratung zum Thema Übergang Hochschule – Beruf Career Service der Fachhochschule Dortmund

Weitere Informationen unter www.fh-dortmund.de/careerservice

WARUM AN DER FH DORTMUND STUDIEREN?

Was uns ausmacht

Das Studium im Fachbereich Wirtschaft ist sehr praxisorientiert. Die Studieren- den erarbeiten sich das erforderliche Fachwissen u.a. durch Fallstudien, Pro- jektseminare und Planspiele, die komplexe Aufgabenstellungen simulieren. Auch die Abschlussarbeiten orientieren sich stark an der Praxis. Die Lehrenden an un- serem Fachbereich sind erfahren und motiviert. Sie haben große Freude daran, die Studierenden für ihr Fach zu begeistern.

Das jährliche Business Event des Fachbereichs Wirtschaft führt Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Unternehmen in Kontakt zu kommen.

Absolvent*innen sind auf qualifizierte betriebswirt- schaftliche Fachlaufbahnen und Managementtätigkeiten bei privatwirtschaftlichen Unternehmen, Verbänden und Behörden vorbereitet

Ein guter Draht zwischen Wissenschaft und Praxis

(6)

Stadt und Region

Der Fachbereich Wirtschaft arbeitet in vielen Bereichen mit Unternehmen aus Dortmund und aus der Region zusammen. Die Kooperation erfolgt in der Lehre und auch außerhalb der Hochschulmauern, zum Beispiel durch Exkursionen zu Industrieunternehmen. Praktika in Unternehmen ebnen oft den Weg zu praxisre- levanten Abschlussarbeiten und gleitenden Einstiegen in den Beruf.

Internationalität

Wir sind stolz auf viele ausländische Gaststudierende und auf die internationa- len Gastprofessor*innen, die regelmäßig an unserem Fachbereich lehren. Der Fachbereich Wirtschaft kooperiert insgesamt mit zwanzig Partnerhochschulen in Europa und Übersee. Unsere internationalen Kontakte sind ein wichtiges Funda- ment für viele Forschungskooperationen.

Unsere Studiengänge bieten englischsprachige Lehrveranstaltungen an, damit Ihnen die Sprache bald leicht von der Zunge geht. Die Internationalität der The- menfelder stärkt Ihre Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und kom- plexe Zusammenhänge zu erkennen.

Da die Fachhochschule Praxissemester und Auslandsaufenthalte ihrer Studieren- den vorsieht, unterstützen und beraten wir Sie in allen Fragen, die damit verbun- den sind. Sie haben dadurch die Chance, erste Einblicke in Ihr späteres Berufs- feld zu gewinnen. Ein Praxissemester in einem anderen Land ermöglicht Ihnen darüber hinaus, Ihre interkulturellen Kompetenzen und Fremdsprachenkennt- nisse auszubauen. Eine Verbindung in andere Länder und zu anderen Kulturkrei- sen erweitert Ihre Möglichkeiten beim späteren Berufseinstieg und kann die Ba- sis für eine Karriere in der Forschung sein.

Beratung und Unterstützung

Die Fachhochschule Dortmund bietet ihren Studierenden ein einzigartiges Bera- tungskonzept. In den ersten beiden Semestern stehen Ihnen persönliche Men- tor*innen zur Seite, die Sie begleiten und unterstützen, um einen erfolgreichen Studienstart und -verlauf zu erleichtern. Im zweiten Semester findet ein Studien- standsgespräch statt, damit eventuelle Probleme möglichst früh erkannt werden.

Wir kooperieren mit Unternehmen

Internationale Kooperation gehört zu unserem Alltag

Mentoring, E-Learning und Career Service

(7)

Wir wollen, dass Sie auch die kritischen Fächer wie zum Beispiel Mathe gut be- wältigen. Hierzu unterstützen Sie ein umfangreiches Beratungsnetzwerk, E-Lear- ning-Angebote sowie der Mathe HelpDesk.

Der Career Service der Fachhochschule Dortmund bietet Ihnen darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ihr persön- liches Profil zu schärfen. In fachbereichsübergreifenden Veranstaltungen können Sie zum Beispiel Ihre sozialen oder methodischen Schlüsselkompetenzen aus- bauen sowie Ihre Fremdsprachen- und IT-Kenntnisse erweitern.

Studium als Lebensphase

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt Studierende, die Verantwortung für Kinder haben oder Angehörige pflegen. Wir bieten Kleinkind-Betreuung an und beraten Sie in finanziellen und organisatorischen Fragen.

Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns am Herzen, so können diese u.a.

das Hochschulsport-Angebot wahrnehmen. Unsere Wasserspender stehen auch nach dem Sport kostenlos zur Verfügung.

Wir wünschen uns, dass die Studierenden über den Tellerrand der Hochschule hinausblicken. So können Sie mit dem Studierendenausweis kostenlos Auffüh- rungen des Theater Dortmund besuchen.

Familie, Gesundheit und Kultur

(8)

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT (BA)

Qualifikation

Für das Studium an Fachhochschulen berechtigt

das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur),

die Fachhochschulreife oder

eine gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Die folgenden Zeugnisse berechtigen nur in Verbindung mit dem Nachweis des praktischen Teils der Fachhochschulreife zum Studium:

13 Schuljahre/G9 12 Schuljahre/G8

das Abgangszeugnis der Jahrgangsstufe 12 einer gymnasialen Oberstufe

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife +

eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einjähriges gelenktes Praktikum

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife

das Abgangszeugnis der Jahrgangsstufe 11 einer gymnasialen Oberstufe

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife +

eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einjähriges gelenktes Praktikum

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife Berufsfachschule

das Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule

→ schulischer Teil der Fachhochschulreife +

die im Zeugnis aufgeführten Auflagen

→ praktischer Teil der Fachhochschulreife

Deutsche und ausländische Studienbewerber*innen, die ihre Hochschulzu- gangsberechtigung oder ihren Hochschulabschluss nicht an einer deutschspra- chigen Einrichtung erworben haben, müssen neben ihrer Hochschulzugangsbe- rechtigung ihre Deutschkenntnisse nachweisen.

Einschlägige praktische Tätigkeit

Studieninteressierte müssen einen Nachweis über bereits erlange einschlägige praktische Tätigkeiten erbringen. Der Nachweis einer einschlägigen praktischen Tätigkeit gilt als erbracht, wenn die Studienbewerberin oder der Studienbewer- ber eine kaufmännische Lehre/Ausbildung, das halbjährige einschlägige Prakti- kum oder das einjährige gelenkte Praktikum im kaufmännischen Bereich absol- viert hat oder wenn die Qualifikation für das Studium durch das Zeugnis der Fachhochschulreife einer Fachoberschule für Wirtschaft erworben wurde (der Be-

Entscheidend ist in jedem Fall der Qualifikations- vermerk im Zeugnis

Nachweis der Deutschkenntnisse

Erste praktische Erfahrun- gen sind bereits gesammelt

(9)

Studienbewerber*innen, die die Qualifikation für das Studium auf andere Weise erworben haben, müssen eine einschlägige praktische Tätigkeit von 12 Wochen (Vollzeit) im kaufmännischen Bereich ableisten. Dabei müssen mindestens 6 Wochen vor Aufnahme des Studiums abgeleistet sein, die anderen 6 Wochen sollten bis spätestens zum Beginn des 3. Semesters nachgewiesen werden. Der Funktionsbereich Rechnungswesen ist obligatorisch und soll 6 Wochen nicht un- terschreiten. Bis zum 4. Semester wird die Durchführung weiterer praktischer Tä- tigkeiten im kaufmännischen Bereich ausdrücklich empfohlen.

BEWERBUNG UND ZULASSUNG

Der Studiengang startet jährlich sowohl zum Sommersemester als auch zum Win- tersemester und ist zulassungsbeschränkt, es besteht somit ein Numerus Clau- sus (NC).

EU-Staatsangehörige und mit EU-Staatsangehörigen Gleichgestellte

Die Bewerbung muss für das Sommersemester bis zum 15. Januar (Ausschluss- frist) und für das Wintersemester bis zum 15. Juli (Ausschlussfrist) eines jeden Jahres online unter www.hochschulstart.de und www.fh-dortmund.de erfolgen.

Zuerst registrieren sich Bewerber*innen über das Portal www.hochschulstart.de.

Dort erhalten sie eine Bewerber-ID sowie eine BAN (Bewerber-Authentifizierungs- Nummer). Anschließend müssen sie sich damit auf der Seite der Fachhochschule Dortmund bewerben. Nach dem Bewerbungsfristende erfahren Studienbewer- ber*innen über Hochschulstart, ob sie ein Studienplatzangebot der Fachhoch- schule Dortmund erhalten haben. Wenn sie dieses annehmen, wird ihnen der Zu- lassungsbescheid im Studienplatzportal der Fachhochschule Dortmund zur Ver- fügung gestellt und sie können sich dort online einschreiben.

Weitere Informationen und den Zugang zum Studienplatzportal finden Sie unter:

www.hochschulstart.de und www.fh-dortmund.de/info_bewerbung

Der zulassungsbeschränkte Bachelor startet zum Sommer- und Wintersemester

Online-Bewerbung ab Mitte Mai bis zum 15. Juli und Ab Anfang Dezember bis zum 15. Januar

(10)

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die ihre Hochschulzugangsberechtigung inner- halb der EU oder Liechtenstein, Norwegen oder Island erworben haben,

▪ Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR): Norwegen, Liechten- stein und Island

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und mit einem EU- oder EWR-Staatsangehörigen verheiratet sind, der derzeit in Deutschland be- schäftigt ist, oder

▪ Nicht EU-Staatsangehörige, die in Deutschland wohnen und ein Elternteil ha- ben, welches die EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit besitzt und in Deutsch- land arbeitet oder gearbeitet hat

Als Hochschulwechsler*in und bei Fragen zur Bewerbung und Einschreibung wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.

Frau Petschke: petschke@fh-dortmund.de; T 0231 9112-9111 Nicht EU-Staatsangehörige

Informationen unter: www.fh-dortmund.de/bewerbung-ba-nicht-eu

(11)

Deutschkenntnisse

Studienbewerber*innen die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren Hochschulabschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben ha- ben, müssen neben ihrer Hochschulzugangsberechtigung ihre Deutschkennt- nisse nachweisen; z.B. durch die DSH-2 / DSH-3 Sprachprüfung (abgelegt an ei- ner Hochschule, nicht an einem privaten Sprachinstitut), den Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit mindestens 16 Punkten (auch wenn als Einzelergeb- nis die Niveaustufe 3 dabei ist) oder die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule.

Weitere Informationen zu anerkannten Sprachprüfungen finden Sie hier:

www.fh-dortmund.de/deutschpruefungen

Besteht dennoch Unklarheit bezüglich der Anerkennung, wenden Sie sich bitte an das International Office.

E-Mail: international-office@fh-dortmund.de

SEMESTERBEITRAG UND KOSTEN

An der Fachhochschule Dortmund wird ein Semesterbeitrag erhoben. In diesem verpflichtenden Beitrag ist das NRW-Ticket für den ÖPNV in NRW enthalten. Wei- tere Informationen finden Sie unter www.fh-dortmund.de/semesterbeitrag

Für Fragen zur Studienfinanzierung für Ihr Studium in Deutschland (Stipendien, Studienkredite) wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

Für Fragen zum BAföG ist das BAföG-Amt des Studierendenwerks Dortmund Ihr Ansprechpartner, siehe: www.stwdo.de

Studienbeiträge im Ausland: Während des Auslandsaufenthaltes entfallen an der Fachhochschule Dortmund die Semesterbeiträge. Die ausländische Hochschule kann jedoch Studienbeiträge erheben. Weitere Informationen hierzu bekommen Sie im International Office www.fh-dortmund.de/auslandsstudium

Nachweis der Deutsch- kenntnisse, wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechti- gung nicht an einer deutsch- sprachigen Einrichtung erworben haben

(12)

SIE HABEN NOCH FRAGEN?

WIR HELFEN!

Team der Allgemeinen Studienberatung T 0231 9112-8965

studienberatung@fh-dortmund.de Kontaktdaten und Sprechzeiten:

www.fh-dortmund.de/studienberatung_sprechzeiten

Team des International Office T 0231 9112-9266

international-office@fh-dortmund.de Kontaktdaten und Sprechzeiten:

www.fh-dortmund.de/contact-io

Studienfachberatung Prof. Dr. Theodor Vollmer Emil-Figge-Straße 44 Raum 481

44227 Dortmund

Sprechzeit: Mi. 16.00 Uhr – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung T 0231 9112-4883

theo.vollmer@fh-dortmund.de

Studiengangsmanagement Jantje Zimmer

Emil-Figge-Straße 44 Raum 049

44227 Dortmund

Sprechzeit: Di., Do. 13.30 – 15.00 Uhr T 0231 9112-6295

jantje.zimmer@fh-dortmund.de

Bei Fragen zu Voraussetzun- gen, zur Zulassung oder zur Bewerbung

Bei Fragen von internationa- len Studieninteressierten

Bei inhaltlichen Fragen zum Studiengang

(13)

NOTIZEN _________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

TO-DO ___________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

Allgemeine Studienberatung Bei Fragen kontaktieren Sie gerne die Allgemeine Studienberatung T 0231 9112-8965 studienberatung@

fh-dortmund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass man sich über manche Rechnungen sowie deren Ange- messenheit in Bezug auf die Leis- tung(en) gerade als Arzt wundern muss, weil sie zu niedrig oder unangemessen hoch

o Die Studierenden sind in der Lage einen Überblick über die Funktionsbereiche Logistik und Supply Chain Management zu geben. o Die Studierenden verstehen die

Studien-, Prüfungsleistungen: Klausur 60 min. Als Vorleistung fließt ggf. mit 20% eine Präsentation im Rahmen der Übungen in die Note ein. Medienformen: Präsentation via

(Quelle: Trend Report (2018): Automatisierung & Künstliche Intelligenz, https://www.trendreport.de/automatisierung-kuenstliche-intelligenz/; abgerufen am 11.08.2020)..

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Vorgabe einer Mindest- vergütung der Ausbildungsteilnehmer*innen durch die Einrichtung sowie die Refinanzie- rung dieser

Die Autoren schließen aus ihrer Untersuchung, daß eine Beurteilung der Kompetenz des praktizierenden Allgemeinarztes unter Prüfungsbe- dingungen nur dann einen Voraussa- gewert

European Studies setzt den Nachweis über ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache voraus, wie er entweder durch ein englischsprachiges Studium oder ein Englisch-

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissen- schaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und zählt zu den besten Technischen Hochschulen in