• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 013/2021 Köthen, den 15.01.2021

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum 14.01.2021 - 15.01.2021

Verkehrslage

Mit einem Reh, kollidierte ein 52-jähriger Fahrer als er am 14.01.2021 gegen 17:25 Uhr mit seinem Pkw Opel die Kreisstraße 2502 aus Richtung Arensdorf kommend in Richtung Gahrendorf befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Auf der Landstraße 136 kam es am 14.01.2021 gegen 11:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr die 25-Jährige mit ihrem Pkw BMW die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Großbadegast kommend in Richtung Zehringen. Beim Überqueren der Kreuzung, übersah sie den

vorfahrtsberechtigten Pkw Renault einer 31-jährigen Fahrerin, welche die L136 aus Richtung Merzien kommend in Richtung Köthen befuhr. Der Pkw Renault kam nach dem Aufprall am Fahrbahnrand zum Stehen. Die Fahrerin wurde eingeklemmt und durch die Kräfte der Feuerwehr befreit. Die 25-Jährige kam mit ihrem Pkw und einem 6-jährigen Jungen als Insassen, auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Alle drei Beteiligten wurden dabei schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung war die L136 voll gesperrt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 38.000 Euro geschätzt.

Am 14.01.2021 kam auf der Kreisstraße 2058 gegen 14:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der 20-Jährige befuhr mit seinem Pkw Skoda die K 2058 aus Richtung Rödgen kommend in Richtung Landstraße 141/ Löberitz. Beim Überqueren der Kreuzung in Richtung Löberitz stieß er mit dem vorfahrtsberechtigten Omnibus eines 54-Jährigen, welcher die L141 in Richtung Salzfurtkapelle befuhr, zusammen. Der 20-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus. Im Bus befanden sich zum Zeitpunkt keine Fahrgäste. Die Feuerwehr Zörbig war im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu neutralisieren und die Fahrbahn zu reinigen. Der Sachschaden wird auf ca. 14.500 Euro geschätzt.

In Zerbst kam es am 15.01.2021 gegen 10:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 45-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw Renault, aus Richtung Klappgasse kommend, die Breite Straße mit der Absicht, nach links in Richtung Magdeburg

abzubiegen. Dabei übersah sie einen Pkw Skoda eines 74-Jährigen, welcher die Breite Straße aus Richtung Magdeburg kommend befuhr und kollidierte mit diesem. Beide Beteiligten wurden dabei verletzt, konnten aber nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung war die B184 voll gesperrt. Der Sachschaden am Pkw Skoda wird mit ca. 8,500 Euro angegeben. Am Pkw Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.

Kriminalitätslage

(2)

Zeugenaufruf

Im Zeitraum vom 14.12.2020 bis zum 11.01.2021 kam es im Stadtgebiet von Zerbst immer wieder zu Bränden. Bei den Brandorten handelt es sich im Einzelnen um:

- eine Gartenlaube/ Unterstand einer Gartenanlage im Amtsmühlenweg am 14.12.2020

gegen 22:25 Uhr

- ein Müllcontainer und Müllunterstand Dornburger Platz am 24.12.2020 gegen 04:25 Uhr

- ein Imbisswagen vor einem Einkaufsmarkt in der Straße Alte Brücke am 03.01.2021 gegen

03:05 Uhr

- eine Gartenlaube einer Gartenanlage in der Biaser Straße am 08.01.2021 gegen 00:25 Uhr

- ein Gebäudeteil der „Ankuhnschen Mühle“ in der Lindauer Straße am 09.01.2021

- ein Holzstapel auf einem Grundstück in der Tochheimer Straße in Höhe „Gesundbrunnen“

am 11.01.2021 gegen 09:05 Uhr

- ein Gebäudeteil der „Ankuhnschen Mühle“ in der Lindauer Straße am 11.01.2021 gegen

06:05 Uhr

Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.Die ermittelnde Kriminalpolizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den einzelnen Brandgeschehen geben können. Wer kann Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen?Die Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 zu melden. Es kann auch die E-Mail-Adresse efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

Einbruch in Schuppen

(3)

In Zerbst drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 06.01.2021 bis zum 14.01.2021 gewaltsam in einen Geräteschuppen in der Kleingartenanlage im Rosenweg ein. Die Täter entwendeten aus dem Schuppen unter anderem einen Ölradiator sowie ein Thermostat. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 100 Euro beziffert.

Kellereinbruch

Ein Einbruch in einen Keller in Zerbst, Wolfsbrücke ist der Polizei am 14.01.2021 gemeldet worden. Unbekannte haben aus dem Gemeinschaftskeller des Wohnhauses ein gelbes Damenfahrrad entwendet. Die Schadenshöhe wird mit ca. 150 Euro angegeben.

Impressum:

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld Pressestelle Friedrich-Ebert-Strasse 39

06366 Köthen Tel: (03496) 426-0 Fax: (03496) 426-210

Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demnach befuhr eine 66- Jährige aus Dingelstedt mit ihrem Pkw Dacia die B79 aus Richtung Harsleben kommend, mit der Absicht nach links auf die Osttangente in Richtung

Eine 74-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die Sandersdorfer Straße aus Richtung der Ortslage Thalheim und hatte die Absicht, geradeaus in Richtung Bundesstraße 183 zu

Am 07.07.2021 befuhr eine 72-jährige Seat-Fahrerin um 10.25 Uhr in Wittenberg die Annendorfer Straße aus Richtung Kaufland kommend in Richtung E-Center mit der Absicht,

Die 49-jährige Fahrerin eines Pkw VW befuhr die Wolfgangstraße aus Richtung Bernburger Straße kommend in Richtung Fasanerieallee mit der Absicht, nach links in die

Eine 26-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Renault die B246 aus Richtung Nedlitz kommend in Richtung Schweinitz, wo sie mit einem über die Fahrbahn.. wechselnden

Die 43-jährige Fahrerin eines PKW Daimler-Benz befährt die Radegaster Straße aus Richtung Hinsdorfer Straße kommend, mit der Absicht nach links in die Friedhofstraße abzubiegen..

Die 53-jährige Fahrerin eines PKW Seat befuhr die Roßlauer Straße aus Richtung Rodleben kommend mit der Absicht, auf die Magdeburger Straße abzubiegen.. In Höhe des

Die 73-jährige Fahrerin eines PKW Renault befährt die Roßlauer Straße aus Richtung Rodleben kommend, mit der Absicht nach links auf die B 184 abzubiegen.. Im