• Keine Ergebnisse gefunden

Heisenberg-Gesellschaft e.V.Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Lautrach 12.-14.7.2019Sonntag, 14. Juli 2019, 11:30-12:30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heisenberg-Gesellschaft e.V.Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Lautrach 12.-14.7.2019Sonntag, 14. Juli 2019, 11:30-12:30"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heisenberg-Gesellschaft e.V.

Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Lautrach 12.-14.7.2019 Sonntag, 14. Juli 2019, 11:30-12:30

Prof. Dr. Markus Aspelmeyer, Universität Wien

Quantenexperimente ganz groß – oder: Wie sieht eigentlich das Gravitationsfeld eines Quantensystems aus?

Im Laufe der letzten 15 Jahre ist es gelungen, massive Festkörpersysteme so zu kontrollieren, dass ihre Bewegung durch die Gesetze der Quantenphysik dominiert wird. Der Schlüssel zum Erfolg dabei war, Methoden aus der Quantenoptik und Atomphysik so anzuwenden, dass die Wechselwirkung der Festkörper mit Licht die Manipulation der mechanischen Bewegung bis ins Quantenregime ermöglicht. Man spricht heute daher von dem Gebiet der „Quanten-Optomechanik“. Neben zahlreichen praktischen Anwendungen, etwa mikromechanische Bauteile für die Quanteninformationsverarbeitung, eröffnen diese Methoden den Zugang zu einem neuen Bereich der makroskopischen Quantenphysik.

Erstmals stehen wir vor der Möglichkeit, Superpositionen von genuin massiven Objekten herzustellen. Da solche Objekte ein im Prinzip messbares Gravitationsfeld erzeugen, lassen sich somit auch Experimente realisieren, in denen Testmassen dem Gravitationsfeld eines Quantenobjekts ausgesetzt sind. Aus Sicht der Gravitationsphysik können wir damit direkt testen, ob auch die Raumzeit in einer Superposition vorliegt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Aachen wurde als mediale Ergänzung ein Doppelspaltexperiment mit wenigen Photonen speziell für den Einsatz in der Schulpraxis entwickelt (vgl... Kral et

Eine Quelle verschränkter Photonenpaare, kombiniert mit extrem sensiblen Detektoren und modernster Messtechnik ermöglicht vielfältige Experimente, die

Quantenradierer und Quantenkryptographie für den Unterricht Da Einzelphoton-Experimente für die Schule technisch und preislich kaum darstellbar erscheinen, sind

Generalkonferenz für Maße und Gewichte (CGPM) im November 2018 eine sehr grundsätzliche Änderung erfahren: Ausgewählte Naturkonstanten, darunter die

Da sich die Wahrscheinlichkeiten auf Messergebnisse beziehen, gibt es einen Zusammen-hang zum Messproblem; unterschiedliche Versuche, das Problem zu lösen,

Verbindet man die Quantentheorie mit Einsteins Relativitätstheorie, so ergibt sich ein faszinierendes Bild unseres Universums, in der die Zeit verschwunden ist und nur noch

Ein weiteres aktuelles Thema betrifft die Möglichkeit maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz in der experimentellen Forschung und insbesondere deren Einfluss auf

Positive Antworten auf die damit verbundenen Fragen werden seit den letzten Jahren möglich, in denen der technologische Fortschritt immer ausgefeiltere Experimente ermöglicht –