• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar Allgemeine Chemie Übungsblatt IX 1.) Für die Zelle Cu│Cu

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seminar Allgemeine Chemie Übungsblatt IX 1.) Für die Zelle Cu│Cu"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminar Allgemeine Chemie Übungsblatt IX

1.) Für die Zelle Cu│Cu2+║Pt2+│Pt beträgt E° = 0.851 V. Wie groß ist E°(Pt/Pt2+)?

2.) Wählen Sie aus einer Tabelle mit Standardpotentialen geeignete Substanzen für fol- gende Reaktionen aus?

a) Oxidation Ga nach Ga3+, aber nicht Cd zu Cd2+

b) Oxidation von Zinn zu Sn2+, aber nicht Sn4+

3.) Berechnen Sie mit Hilfe der Normalpotenziale die Gleichgewichtskonstanten für fol- gende Reaktionen:

Pb(s) + Sn2+(aq) → Pb2+(aq) + Sn(s)

4 H+ + 4 I+ O2 → 2 I2 + 2 H2O 4.) Berechnen Sie die Zellspannung für folgende Zelle

Mg│Mg2+(c = 0.08 mol/L) und Cd│Cd2+ (c = 0.3 mol/L)!

5.) Wie groß ist die Konzentration an Cd2+ in der Zelle Zn│Zn2+(0.7 mol/L)║Cd2+│Cd, wenn die Zellspannung 400 mV beträgt?

6.) a) Carl Wilhelm Scheele entdeckte elementares Chlor, als er Braunstein mit Salzsäure behandelte. Läuft die Oxidation von Chlorid-Ionen mit Braunstein (MnO2) zu elementa- rem Chlor und Mn2+ freiwillig ab, wenn alle Reaktanden in der Konzentration 1 mol/L vorliegen?

b) Mit welchen Konzentrationen hat Scheele offenbar gearbeitet?

7.) Bei der Elektrolyse einer sauren Pb2+-Lösung wird PbO2 an einer der Elektroden abge- schieden. An welcher Elektrode? Formulieren Sie die Elektrodenreaktion!

(a) Wie viel Gramm PbO2 scheiden sich bei einer Stromstärke von 0.268 A in 30 Mi- nuten ab?

(b) Wie verändert sich der pH-Wert der Lösung, wenn vor der Elektrolyse 20 mL einer Lösung mit pH = 2 vorlagen? (Gehen Sie von der Näherung einer starken Säure aus!)

(c) Wie hoch muss die Konzentration des Pb(II)-Salzes zu Beginn der Elektrolyse we- nigstens gewesen sein?

8.) Welches Volumen an Chlorgas (unter Normalbedingungen) erhält man bei der Elektro- lyse von geschmolzenem MgCl2, wenn gleichzeitig 5 g Mg abgeschieden werden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.) Beim Mullikan-Öltröpfchenversuch wurden folgende Ladungen einzelner Tropfen gemessen. Warum können die Werte verschieden sein? Wie kann die Elementarladung e aus diesen

In der Ver- bindung Zinksulfid (ZnS) besetzen die Schwefel- ionen die abgebildeten Positionen, die Zinkionen sitzen in den Tetraederlücken. Überlegen Sie, a) wieviel Prozent

3.) Berechnen Sie die Sättigungskonzentration an Calciumionen in einer Lösung, die sich über festem Calciumfluorid befindet: pK L (CaF 2 ) = 10.65. 4.) Berechnen Sie

Skizzieren Sie

• In order to determine a solution of (1) over a complete lattice with infinite ascending chains, we define a suitable widening and then solve (3) :-). • Caveat: The construction

Sobald wir ein pythagoreisches Dreieck mit ratio- nalen Seiten haben, ergibt die Addition von 1 wieder ein rechtwinkliges Dreieck mit rationalen Seiten, also wieder

Durch Punktspiegelung an M erhalten wir folgende Variante: Wir setzen einem Rhom- bus kongruente rechtwinklige Dreiecke zyklisch an (Abb. 4: Rhombus mit

Bei einer nicht zu großen Anzahl erkennen wir dieses mittlere Objekt sofort, wir brau- chen nicht zu zählen.. Die Abbildung 2 zeigt zwei