• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 V 1 – Nachweis von Chlorid-Ionen in Haushaltsreiniger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 V 1 – Nachweis von Chlorid-Ionen in Haushaltsreiniger"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V 1 – Nachweis von Chlorid-Ionen in Haushaltsreiniger

Dieser Versuch beschreibt die Freisetzung von Chlor bei der Verwendung von Hypochlorit- haltigen Haushaltsreinigern mit Essigsäure. Die SuS sollten einfache Redoxgleichungen aufstellen können.

Gefahrenstoffe Hypochlorit-haltiger

Haushaltsreiniger H: 314-400

P: 260-301+330+331- 303+361+353-305+351+338-

405-501

Essigsäure H: 314 P: 280-301+330+331-

305+351+338

Kaliumiodid H: - P: -

Dest. Wasser H: - P: -

Materialien: Standzylinder, Uhrglas, Filterpapier, Spatel, Becherglas

Chemikalien: Hypochlorit-haltiger Haushaltsreiniger, Essigsäure (Essigessenz), Kaliumiodid, dest. Wasser

Durchführung: In einem Becherglas werden 2 Spatel Kaliumiodid in ca. 100 ml destilliertem Wasser gelöst. Ein Stück Filterpapier wird in die Kaliumiodid- Lösung gegeben und anschließend auf ein Uhrglas gelegt. Nun wird in den Standzylinder etwas Haushaltsreiniger gefüllt und dieser mit Essigsäure versetzt. Anschließend wird der Standzylinder mit dem Uhrglas verschlossen.

Beobachtung: Bei der Zugabe von Essigsäure bildet sich ein Gas. Nach einiger Zeit fängt das Filterpapier an, sich bräunlich zu verfärben.

(2)

Abbildung 1: Gasentwicklung nach der Zugabe von Essigsäure (links), Verfärbung des Filterpapier (rechts)

Deutung: Es finden zwei Redoxreaktionen statt. Bei der Zugabe von Essigsäure entsteht aus den Hypochlorit- und Chlorid-Ionen durch Synproportionierung Chlorgas. Dieses oxidiert die Iodid-Ionen zu Iod, wodurch sich das Filterpapier braun verfärbt.

+¿+ H

2

O

(l)

+Cl

2(g)

+¿ →2 Na

(aq)¿

−¿+2 H

(aq)¿

−¿+Cl

(aq)¿

+ ¿+ClO

(aq)¿

2 Na

(aq)¿

−¿

−¿+ Cl

2(g)

→ I

2(aq)

+ 2Cl

(aq)¿

2 I

(aq)¿

Entsorgung: Die Lösung kann den halogenhaltigen Abfällen zugeführt werden. Das Filterpapier wird zunächst mit Natriumthiosulfat-Lösung behandelt und danach im Hausmüll entsorgt.

Literatur: J. Böcher,

http://www.chids.de/dachs/expvortr/719Halogenverbindungen_Boecher.

pdf, WS05/06 (Zuletzt abgerufen am 04.08.2013 um 11.30 Uhr) Der Versuch sollte vorzugsweise in einem Abzug durchgeführt werden.

Abbildung

Abbildung 1: Gasentwicklung nach der Zugabe von Essigsäure (links), Verfärbung des Filterpapier (rechts)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durchführung: Ein Spatel Salz wird in einem Reagenzglas in destilliertem Wasser gelöst.. Anschließend wird es mit

Deutung: Es ist in Wasser schwerlösliches Silberchlorid entstanden, welches sich auch bei der Zugabe von verd.. Salpetersäure

Dieser Versuch bietet eine Alternative zum klassischen Jod-Stärke-Nachweis und erweitert damit das Spektrum der Nachweisreaktionen... Deutung: Bei der Zugabe von Salzsäure wird das

Außerdem kann der Niederschlag mit Ammoniaklösung versetzt werden, um zu überprüfen, ob es sich um Silberchlorid handelt, da Silberiodid und Silberbromid sich

Dazu wird dem Filtrat ein kleine Spatelspitze Fluorescein zugegeben und mit einer 0,1 molaren Silberchloridlösung bis zum Farbumschlag titriert..

Der Versuch zeigt die Reaktion zwischen Chlorreiniger und einer sauren Lösung, bei der Chlor entsteht, das im Versuch mittels der Entfärbung eines farbigen Blattes

Im Leitungswasser bildet sich ein sehr feiner Niederschlag (siehe Abb. Reagenzglas von links) und in demineralisiertem Wasser (siehe Abb. Reagenzglas von links) bleibt

Die SuS sollten für die Nachweisreaktionen wissen, dass Kohlenstoffdioxid über das Kalkwasser und Wasser über weißes Kupfersulfat nachgewiesen werden