• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

V o r w o r t V A b k ü r z u n g s v e r z e i c h n i s XXI

E i n l e i t u n g 1 A. Die Virtualisierung von U n t e r n e h m e n als Rechtsproblem 1

I. Fragestellung und Ziel dieser Arbeit 1 II. M e t h o d e und Gang der Untersuchung 3 B. U n t e r n e h m e n und Unternehmensrecht 5

I. Wirtschaftlicher Unternehmensbegriff 5 II. Der Unternehmensbegriff im R e c h t 6

1. Differenzierung nach Rechtsgebieten 6

2. Zivilrecht 7 3. Handelsrecht: U n t e r n e h m e n und Gewerbe 8

4. Gesellschafts- und Konzernrecht 10

5. Kartellrecht 11 6. Steuerrecht 12 7. Arbeitsrecht: U n t e r n e h m e n und Betrieb 13

8. Zwischenergebnis 14 9. Enger und weiter Unternehmensbegriff 15

III. Unternehmensrecht 15 C. Die Virtualisierung von U n t e r n e h m e n 16

I. Grundbegriffe 16 1. Virtualität und Virtualisierung 16

2. Die Bedeutung der IuK-Technologie 17 3. Virtualisierung v o n U n t e r n e h m e n u n d Unternehmensfunktionen 18

II. Inter- und intraorganisatorische Virtualisierung 19

1. Virtualisierung der Organisation 19 2. Intraorganisatorische Virtualisierung 20 3. Interorganisatorische Virtualisierung 21 4. Abgrenzungsschwierigkeiten 21

D . Ergebnis 22 Kapitel 1: Virtualisierung in der U n t e r n e h m e n s o r g a n i s a t i o n des

K a u f m a n n s 23 A. Kaufmannsbegriff und Virtualisierung 23

I. Ausgangsfrage 23 II. Kaufmannsbegriff u n d Verkehrsschutz 23

III. Faktische und rechtliche Grenzen der Virtualisierung v o n U n t e r n e h m e n 24

1. Vollständig virtualisierte U n t e r n e h m e n ? 24 2. Faktische Grenze der Virtualisierung durch reale Unternehmensträger .... 25

3. Faktische Grenze der Virtualisierung durch reale Güter 25 IV. Überblick über die untersuchten Aspekte der Unternehmensorganisation .... 25

B. Das Erfordernis eines kaufmännischen Geschäftsbetriebs 26

I. Die Bedeutung des Tatbestandsmerkmals 26

(2)

X Inhaltsverzeichnis

II. Die Art der Tatbestandsvoraussetzungen 27

III. Die Merkmale im Einzelnen 27

1. Gewerbebetrieb 27 2. Die kaufmännische Einrichtung 28

3. Art des U n t e r n e h m e n s 30 4. Umfang des Unternehmens 30 5. Gesamtbeurteilung 31 6. Keine Relevanz für den Unternehmerbegriff im B G B 32

IV. Normative Grenzen der Virtualisierung durch Verkehrsschutzinteressen 33 V. Handelsrechtliche Anforderungen an die elektronische Buchführung 34 VI. Outsourcing und die Erforderlichkeit kaufmännischer Organisation 36

VII. Ergebnis 37 C. Die Lokalisierung von U n t e r n e h m e n und Unternehmensträger 37

I. Problemaufriss 37 II. Niederlassung und Sitz als normative Anknüpfungspunkte 39

III. Die Lokalisierung der kaufmännischen Niederlassung 40

1. Begriff der Niederlassung 40 2. Hilfsweise Anknüpfung an den (letzten) Wohnsitz oder Aufenthaltsort ... 41

IV. Der Sitz von Gesellschaften im Handelsrecht 42 1. Differenzierung nach effektivem Verwaltungssitz und Satzungssitz 42

2. Effektiver Verwaltungssitz v o n Personenhandelsgesellschaften 42 3. Eingeschränkte Satzungsautonomie bei Kapitalgesellschaften 43 4. Auseinanderfallen von tatsächlichem und statutarischem Sitz 44 V. Die Anknüpfung an den Sitz im internationalen Gesellschaftsrecht 45

1. Bedeutung des Verwaltungssitzes im internationalen Gesellschaftsrecht ... 45

a) Sitztheorie und Gründungstheorie 45 b) Europarechtliche Entwicklungen 46 c) Fortwährende Bedeutung des effektiven Verwaltungssitzes 46

2. Kriterien der Rechtsprechung zur Bestimmung des effektiven Verwal-

tungssitzes 47 VI. Sitzbestimmung trotz Virtualisierung des U n t e r n e h m e n s 49

1. Mangelnde Lokalisierbarkeit durch dezentrale Strukturen 49

2. Steuerrecht als Auslegungshilfe 50 3. Mehrere effektive Verwaltungssitze 52 4. Kein effektiver Verwaltungssitz 52 5. Verwaltungssitz als O r t der Abgabe von Willenserklärungen 54

6. Rechtsschein des tatsächlichen Verwaltungssitzes 54

VII. Ergebnis 56 D . Die Auslagerung von Unternehmensfunktionen (Outsourcing) 57

I. Begriff 57 II. Bedeutung des Outsourcing in der Wirtschaft 58

III. Rechtsfragen des Outsourcing 58

E. Telearbeit 59 I. Begriff und Formen 59

1. Merkmale der Telearbeit 59 2. Telearbeit als Form der Virtualisierung von U n t e r n e h m e n 60

3. Gestaltungsformen der Telearbeit 61

4. Praxisbeispiele 62 5. Untersuchte arbeitsrechtliche Aspekte der Telearbeit 63

II. Arbeitsrechtliche Einordnung des Telearbeiters 63 1. Bedeutung und Schwierigkeiten der arbeitsrechtlichen Qualifizierung .... 63

2. Telearbeiter als Arbeitnehmer 63

(3)

Inhaltsverzeichnis X I a) Arbeitnehmerbegriff u n d freier Mitarbeiter 63

b) Ortliche Weisungsgebundenheit 64 c) Zeitliche Weisungsgebundenheit 64 d) Fachliche Weisungsgebundenheit 64 e) Eingliederung in den Betrieb durch Online-Verbindung 65

3. Telearbeiter als arbeitnehmerähnliche Personen, insbesondere als H e i m -

arbeiter 66 4. Telearbeiter als Selbständige 67

III. Individualarbeitsrechtliche Fragen der Telearbeit 68 IV. Anwendbarkeit des Betriebsverfassungsgesetzes 68

1. Einfuhrung des Begriffs der Telearbeit in das BetrVG 68 2. Zweifel am einheitlichen Betriebsbegriff im BetrVG 69

a) Z u r e c h n u n g der Telearbeit zum Betrieb 69 b) Nachbarschafts- und Satellitenbüros als Betriebsteile 70

3. D e r „virtuelle Betrieb" 70 V. Anwendbarkeit deutschen Rechts bei grenzüberschreitender Telearbeit 71

1. Arbeitsverhältnis nach Art. 30 E G B G B 71 2. Grundsatz der Rechtswahlfreiheit nach Art. 27 E G B G B 71

y 3. Günstigkeitsvergleich nach Art. 30 Abs. 1 E G B G B 71

4. Fehlen einer Rechtswahl 72 a) R e c h t des gewöhnlichen Arbeitsortes gemäß Art. 30 Abs. 2 N r . 1

E G B G B 72 b) R e c h t der einstellenden Niederlassung gemäß Art. 30 Abs. 2 N r . 2

E G B G B 72 c) Ausnahmeklausel 73 5. Kollektives Arbeitsrecht 73

VI. Ergebnis 74 F. Zusammenfassung 74

Kapitel 2: Virtualisierung in der T ä t i g k e i t v o n Gesellschaftsorganen 77

A. Einfuhrung 77 I. IuK-Technologie im Gesellschaftsrecht 77

II. Überblick 78 B. Die Virtualisierung der Hauptversammlung der A G 78

I. Die Hauptversammlung als Organ der A G 78 1. Die Hauptversammlung im aktienrechtlichen Kompetenzgefuge 78

2. Probleme: mangelnde Präsenz und hohe Kosten 79 II. Von der Präsenzveranstaltung zur virtuellen Hauptversammlung 80

1. Die z u n e h m e n d e N u t z u n g des Internets in der Praxis der Hauptver-

sammlung 80 2. Virtuelle, O n l i n e - , und internetgestützte Hauptversammlung 81

III. Einberufung u n d Bekanntmachung im elektronischen Bundesanzeiger 83 1. Einführung des elektronischen Bundesanzeigers als Gesellschaftsblatt 83

2. Bestimmung weiterer Gesellschaftsblätter 84

IV. Einberufung per E-Mail 85 1. Satzungsmäßige Möglichkeit zur Formerleichterung der Einberufung 85

2. Eintrag von Namensaktionären im Aktienregister 85 3. Kumulative N u t z u n g beider Bekanntmachungsarten 86 4. Inhalt der Einberufung und Form der Anmeldung 87

V. Mitteilungen nach §§ 125 ff. AktG 87 1. Mitteilung per E-Mail bei Einverständnis des Aktionärs 87

(4)

X I I Inhaltsverzeichnis

2. Ausschließliche Veröffentlichung auf der Internetseite des Unternehmens .. 88

3. Übersendung von Gegenanträgen durch Aktionäre per E-Mail 89 4. E i g e n e Abstimmungsvorschläge u n d W e i t e r g a b e v o n Mitteilungen

durch Kreditinstitute 90 VI. Geschäftsbericht u n d Entsprechenserklärung 91

VII. Die Übertragung der Hauptversammlung im Internet 91 1. Aktienrechtliche Zulässigkeit der vollständigen Übertragung 91

2. Verfassungsrechtliche Bedenken gegen den Ausschluss des Widerspruchs-

rechts 92 VIII. Die Virtualisierung der Teilnahme an der Hauptversammlung 94

1. Teilnahme von Verwaltung, Versammlungsleiter und Notar 94

2. Teilnahme der Aktionäre 95 a) Unzulässigkeit der virtuellen Hauptversammlung 95

b) Unzulässigkeit sog. echter Satellitenversammlungen 96 IX. Stimmrechtsvertretung in der Hauptversammlung 97

1. Stimmabgabe durch den Vertreter in der Präsenzversammlung 97

2. Form der Vollmacht 97 3. Form der Weisung 98 4. Stimmrechtsvertreter als Vertreter im bürgerlich-rechtlichen Sinn? 99

5. Das „nachprüfbare Festhalten" der Vollmachtserklärung 99

6. Erteilung einer Dauervollmacht 100 7. Bevollmächtigung von der Gesellschaft benannter Stimmrechtsvertreter . 101

a) Grundsätzliche Zulässigkeit 101 b) Möglichkeiten der I u K - T e c h n i k zur Begrenzung unzulässigen Ver-

waltungseinflusses 101 8. Verhalten des Stimmrechtsvertreters bei unvorhergesehenem Versamm-

lungsverlauf 102 X . Spezifische R i s i k e n des Einsatzes v o n I u K - T e c h n i k bei der Hauptver-

sammlung 103 1. Einfuhrung 103 2. Mangelhafte Information im Vorfeld der Hauptversammlung 104

a) Anfechtungsrisiko durch mangelhafte Information 104 b) Technische Übertragungsfehler (. 104

c) Inhaltliche Fehler 104 d) Rechtsfolgen 105 3. Weisung durch Nichtberechtigten 105

4. Technische Störung der K o m m u n i k a t i o n während der Hauptversamm-

lung 106 a) Anfechtungsbefugnis wegen Verhinderung der Online-Weisungsertei-

lung 106 b) Schadensersatzanspruch 107

c) Internetgestützte Hauptversammlung o h n e Stimmrechtsvertreter vor

O r t 108 5. Organisation u n d D u r c h f ü h r u n g einer internetgestützten Hauptver-

sammlung 109 XI. Ergebnis 109

1. Weitergeltung des bisherigen HauptversammlungsbegrifFs : 109

2. Annäherung an die direkte Online-Stimmabgabe 110 3. Annäherung an die virtuelle Hauptversammlung 110 4. Störungen beim Einsatz von IuK-Technologie 111 XII. Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda 111

1. Große Publikumsgesellschaften 111 2. Aktiengesellschaften mit kleinem Gesellschafterkreis 112

3. Direkte Online-Stimmabgabe 112

(5)

Inhaltsverzeichnis XIII XIII. Ausblick auf europarechtliche Vorgaben 113

1. Bericht der Expertengruppe zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts

in Europa 113 2. Expertenkommission zur grenzüberschreitenden Stimmrechtsausübung .. 114

3. Statut über die Europäische Aktiengesellschaft 115

4. Transparenzrichtlinie 115 C. Virtualisierung in der Vorstandstätigkeit der A G 116

I. N e u e technische Möglichkeiten der Abhaltung von Vorstandssitzungen 116

1. Einführung 116 2. Die Willensbildung im Vorstand durch Beschluss 116

3. Technische Möglichkeiten der Abhaltung einer präsenzlosen Vorstands-

sitzung 117 4. R e g e l u n g in der Geschäftsordnung 118

a) Grundsätzliches Einstimmigkeitserfordernis 118 b) Bindungswirkung für neu bestellte Vorstandsmitglieder? 119

5. Beschlussfassung und Form 120 6. Regelungen in anderen europäischen Staaten 120

II. Übermittlung von Berichten auf elektronischem W e g e 121

III. Ergebnis 122 D . Virtualisierung in der Aufsichtsratstätigkeit der AG 122

I. Die Beschlussfassung im Aufsichtsrat nach § 108 AktG 122

1. Aufgaben des Aufsichtsrats 122 2. Beschlussfassung in der Präsenzsitzung als gesetzliche Regel 123

3. Schriftliche Stimmabgabe gemäß § 108 Abs. 3 A k t G 123 4. Beschlussfassung o h n e Präsenzsitzung gemäß § 108 Abs. 4 A k t G 125

a) Die Neuregelung des § 108 Abs. 4 AktG 125 yb) Beschlussfassung in einer Videokonferenz nach § 108 Abs. 4 AktG? ... 125

c) Zulässigkeit der schriftlichen Stimmabgabe durch Stimmboten 126

5. Gemischte Beschlussfassung 127

6. Beschlussfähigkeit 127 II. Pflichtsitzungen nach § 110 AktG 127

1. Änderung des Wortlauts 127 2. Widerspruch zu § 108 AktG? 128 3. Technikneutralität hinsichtlich präsenzloser Konferenzformen 129

4. Verzicht auf Präsenzsitzung nur als Ausnahme 129 III. Insbesondere: Präsenzpflicht in der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats? 130

1. Pflicht des Abschlussprüfers zur Teilnahme an der Bilanzsitzung 130

2. Aufgaben des Abschlussprüfers in der Bilanzsitzung 131 3. Schriftliches Umlaufverfahren und Konferenz im C h a t - R o o m 131

4. Telefonkonferenz 132 5. Videokonferenz 133 6. Ausnahmsweiser Verzicht auf die Präsenzsitzung 133

IV. Freiwillige Zusatzsitzungen 134 V. B e w e r t u n g der gesetzlichen Änderungen 134

VI. Ergebnis 135 E. Virtualisierung in der Tätigkeit der G m b H - O r g a n e 135

I. Die Organverfassung der G m b H 135 II. Einberufung der Gesellschafterversammlung u n d Mitteilung der Tages-

o r d n u n g 136 1. Zuständigkeit für die Einberufung 136

2. Einberufung durch Einschreibebrief als gesetzliche Regel 137 3. Satzungsbestimmung zur Einberufung u n d Mitteilung per E-Mail 138

(6)

X I V Inhaltsverzeichnis,

4. Ausschließliche Veröffentlichung auf der Internetseite 138 III. Stimmrechtsvertretung u n d Legitimation gemäß § 47 Abs. 3 G m b H G 139

IV. M o d e r n e Konferenzformen für die GmbH-Gesellschafterversammlung 140

1. Bestimmung in der Satzung 140 2. G r e n z e n der Satzungsgestaltung durch T e i l n a h m e r e c h t e der Gesell-

schafter 141 V. Beschlussfassung o h n e Versammlung nach § 48 Abs. 2 G m b H G 141

1. Die beiden Varianten der Beschlussfassung o h n e Versammlung 141

2. Textform und Schriftlichkeit 141 VI. Teilnahme des Abschlussprüfers an der Gesellschafterversammlung 142

VII. Virtualisierung der Aufsichtsratssitzung in der G m b H 143

1. D e r obligatorische Aufsichtsrat 143 2. Der fakultative Aufsichtsrat 143

VIII. Ergebnis 144 F. Virtuelle Gesellschafterversammlungen v o n Personengesellschaften 145

G. Rechtslage in den USA 146 I. Das R e c h t der public corporation in den U S A 146

II. Hauptversammlung und proxy voting einer US-amerikanischen public corpo-

ration 147 1. Gesellschaftsinterne Funktion der Hauptversammlung in der public corpo-

ration 147 2. Stimmrechtsvertretung (proxy voting) 147

3. Überblick 149 III. Die Federal Proxy Rules u n d der Einsatz elektronischer M e d i e n 149

1. Rechtsquellen des proxy wring-Systems 149

2. Die Federal Proxy Rules 150

a) Konzept 150 b) Begriff der solidtation 151

c) Das Treuhandsystem 151 3. R e g e l u n g des Einsatzes elektronischer Medien durch die SEC 152

4. Anforderungen des Oct.95-Release 153 5. Ergänzung durch den May96-Release 154 6. Praktische Umsetzung der genannten Grundsätze bei der proxy solidtation 155

IV. M o d e r n e I u K - T e c h n o l o g i e bei der Hauptversammlung einer public corpo-

ration 156 1. Vorgaben nach einzelstaatlichem R e c h t 156

2. Benachrichtigung der Aktionäre ü b e r die b e v o r s t e h e n d e Hauptver-

sammlung 156 a) Elektronische Übermittlung der Einladung zur Hauptversammlung ... 156

b) Einsicht in die Aktionärslisten 157 3. Bevollmächtigung der proxy holder und Ausübung des Stimmrechts 158

a) Elektronische Vollmachtserteilung 158 b) Unmittelbare Online-Stimmabgabe 158

c) Regelung von Delaware 158 4. Ersetzung weiterer Schriftformerfordernisse durch die elektronische Ü b e r -

mittlung 159 5. Die virtuelle Hauptversammlung 160

a) Zulässigkeit nach dem R e c h t von Delaware 160

b) Voraussetzungen 161 c) Bewertung der Neuregelung v o n Delaware 161

6. Restriktionen außerhalb des einzelstaatlichen Rechts 162

7. Praxis 162

(7)

Inhaltsverzeichnis X V V. Die Ersetzung der physischen Präsenz bei board meetings 163

1. Aufgabe und Willensbildung des board in der public corporation 163 2. Verzicht auf die körperliche Anwesenheit von board-Mitgliedem bei der

Beschlussfassung 164 3. Beschlussfassung außerhalb v o n Sitzungen 165

VI. Rechtslage für andere Gesellschaftsformen 165

1. Close corporation 165 a) Spezialgesetzliche Grundlagen 165

b) Merkmale der close corporation 166 c) Verzicht auf Hauptversammlung und Sitzung 167

d) Grenzen der satzungsautonomen Gestaltung 168

2. General partnership 169

VII. Ergebnis 170 H . Zusammenfassung 171 Kapitel 3: Virtualisierung d u r c h F u n k t i o n s a u s l a g e r u n g ( O u t s o u r c i n g ) 173

A. Bedeutung der IuK-Technologie für das Outsourcing in Banken 173 B. Aufsichtsrechtliche Grenzen der Funktionsauslagerung v o n Finanzinstituten 174

I. Rechtliche Grundlagen 174 II. Überblick über die Vorschriften des § 25a K W G 175

III. Konkretisierung des § 25a Abs. 2 K W G durch das Rundschreiben 11/2001

d e s B A K r e d 176 1. Grundsätzliche Zulässigkeit der Funktionsauslagerung durch Banken 176

2. Auslagerung eines Geschäftsbereichs auf ein anderes U n t e r n e h m e n 176 3. Für die Durchführung von Bankgeschäften wesentlicher Bereich 177 IV. Aufsichtskompetenz der BaFin über Auslagerungsunternehmen 177 V. Normative Grenzen der Auslagerung: nicht auslagerbarer Kernbereich? 178

1. § 25a Abs. 2 K W G als N o r m i e r u n g allgemeiner Organisationsgrund-

sätze 178 2. Grundsätzliche organisatorische Mindestanforderungen 179

a) Beeinträchtigung im Sinne von § 25a Abs. 2 S. 1 K W G 179 b) Der Begriff der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation im K W G .... 179

c) Der kaufmännisch eingerichtete Geschäftsbetrieb im K W G 180

3. Verbot der Auslagerung zentraler Leitungsfunktionen 180 4. Verbot der Totalauslagerung erlaubnispflichtiger Aktivitäten 181

5. Verbot der Auslagerung der Kontrollfunktionen 181 6. Beispiele auslagerungsfähiger Bankfunktionen 182 VI. Vergleich mit den handelsrechtlichen Organisationsanforderungen 183

VII. Anforderungen an eine zulässige Funktionsauslagerung 184

VIII. Funktionsauslagerung mit Auslandsbezug 184 IX. Gestaltungsmöglichkeiten einer virtuellen Bank 185

1. Begriff 185 2. Formen 186 3. Beispiel 187

a) Unternehmerisches Konzept einer virtuellen Bank 187 b) Sachlicher Anwendungsbereich von § 25a Abs. 2 K W G 187

c) Gestaltung des Internet-Portals 188

X . E r g e b n i s 189 C. Gesellschaftsrechtliche Grenzen der Funktionsauslagerung von U n t e r n e h m e n .... 190

I. Überblick 190 II. Auslagerung der Stimmrechtsausübung gemäß § 128 Abs. 2 AktG 191

(8)

X V I Inhaltsverzeichnis

III. Eigenverantwortliche Geschäftsleitung d u r c h den A G - V o r s t a n d gemäß

§ 76 Abs. 1 A k t G 191 1. Grundsatz 191 2. Betriebsflihrungsverträge 192

3. Beeinträchtigung der Führungsfähigkeit durch Auslagerung der gesam-

ten EDV? 193 4. Gesellschaftsrechtliche Pflicht zur Sicherstellung der Führungsfähigkeit ... 194

IV. Einrichtung eines Überwachungssystems d u r c h den Vorstand gemäß

§ 91 Abs. 2 AktG 194 V. Beschränkungen nach den Grundsätzen der Hofemü/fer-Entscheidung 195

1. Speziell n o r m i e r t e Mitwirkungsrechte der H a u p t v e r s a m m l u n g an der

Geschäftsführung 195 2. Voraussetzungen der Hofemw/fer-Kompetenz 196

3. Präzisierung durch den B G H („Gelatine") 196 4. Anwendbarkeit außerhalb der Konzernsituation 197 VI. Geschäftsführungsbefugnis der GmbH-Geschäftsführer gemäß § 37

G m b H G 198 1. Grundsätzliche Weisungsgebundenheit der Geschäftsführer 198

2. Funktionsauslagerung durch die Geschäftsführer .^ 198 a) Pflicht zur Wahrnehmung zugewiesener Geschäftsführungsfunktionen .. 198

b) Delegation einzelner Aufgaben 198 c) Ungewöhnliche M a ß n a h m e n 199 3. Satzungsmäßige Beschränkung der Weisungsgebundenheit 200

4. Unentziehbarer Kernbereich der Geschäftsführungsbefugnis? 200

5. Zwischenergebnis 201 VII. Zuständigkeit der GmbH-Gesellschafterversammlung gemäß § 46 G m b H G . 202

VIII. Beschränkungen durch den satzungsmäßigen Unternehmensgegenstand 202 1. Verbot der U n t e r - u n d der Überschreitung des Unternehmensgegen-

stands 202 2. Konzerninterne Auslagerung als Sonderfall? 203

3. Zustimmungserfordernis trotz weitgefasstem Unternehmensgegenstand .. 204 IX. Allgemeine konzernrechtliche Beschränkungen von Auslagerungslösungen . 205

1. Faktischer Aktienkonzern 205 a) Konzernspezifische Gefährdung des Unternehmensinteresses 205

b) Besondere Restriktionen für konzerninterne Auslagerungen? 206

2. Vertragskonzern 206 3. G m b H - K o n z e r n 207 X. Funktionsauslagerung im R e c h t der Personengesellschaft 207

1. Geschäftsführungsbefugnis in Personenhandelsgesellschaft und G b R 207

2. Beschränkung durch den Grundsatz der Selbstorganschaft 208 3. Weitgehende Dispositivität personengesellschaftsrechtlicher Regelungen 208

XI. Ergebnis 209 D. Aufsichtsrechtliche Grenzen des Outsourcing von Banken in den USA 210

I. Grundlagen der US-amerikanischen Bankaufsicht 210

1. Einführung 210 2. Einteilung der Banken 210

3. Liberalisierung insbesondere durch den Gramm-Leach-Bliley Act 211 4. Aufsicht durch Behörden des Bundes und der Einzelstaaten 212

5. Genehmigung der national banks durch das O C C 212 6. Beaufsichtigung der Investment banks durch die SEC 213 II. Aufgaben und Kompetenzen einzelner Bundesaufsichtsbehörden 213

1. Office o f t h e Comptroller of the Currency 213 2. Federal Reserve Board of Governors 213

(9)

Inhaltsverzeichnis X V I I

3. Federal Deposit Insurance Corporation 214 III. Ü b e r w a c h u n g von safety and soundness der Banken; IT-Outsourcing 214

IV. Die Kompetenz zur Aufsicht über ein Auslagerungsunternehmen 215 V. Konkretisierungen der aufsichtsrechtlichen Vorgaben für das Outsourcing .. 216

1. N Y Fed, „ O u t s o u r c i n g Financial Services Activities: Industry Practices

to Mitigate Risks" 216 a) Schlüsselfaktoren der Risikominimierung beim Outsourcing 216

b) Die Organisation des Outsourcingprojekts 217 c) Flexibilität in der aufsichtsrechtlichen Bewertung 218 2. FFIEC, „Risk Management of Outsourced Technology Services" 218

3. Federal Reserve Board, " O u t s o u r c i n g of Information and Transaction

Processing" 219 4. O C C Guidance on Third-Party Relationships 219

5. Interagency Policy Statement on the Internal Audit Function and its

Outsourcing 219 a) Umsetzung der Vorgaben des Sarbanes-Oxley Act v o n 2002 219

b) Verantwortlichkeit des board für die effektive interne Kontrolle 220 c) Anforderungen an die Auslagerung der bankinternen Kontrollfunk-

tion 220 6. Federal Reserve Commercial Bank Examination Manual 221

7. F D I C : D O S Manual of Exam Policies, Electronic Banking, See. 4.6 222

VI. Aufsichtspraxis 222 VII. Ergebnis 223 E. Gesellschaftsrechtliche Grenzen des Outsourcing in den USA 224

I. Einfuhrung 224 II. Grundsatz der eigenverantwortlichen Geschäftsführung durch den board 224

1. Die Pflicht des board zur Geschäftsführung 225 a) Ultimative Führungsverantwortung des board 225 b) Delegation an Mitarbeiter und Ausschüsse 225 c) Schutz durch die „business judgment rule" 226 2. Übertragung v o n Führungsaufgaben an Externe 226 3. Z u s t i m m u n g der Aktionäre zu Auslagerungsmaßnahmen 227

a) Interested directors' transactions 227 b) Fundamental transactions und Satzungsänderungen 227

III. Begrenzung durch den Unternehmensgegenstand 228 IV. Rechtslage bei der dose Corporation und der general partnership 229

1. Close Corporation 229 2. General partnership 229

V. Ergebnis 230 F. Zusammenfassung 230 Kapitel 4: D a s Virtuelle U n t e r n e h m e n als K o o p e r a t i o n s f o r m 233

A. Begriff 233 I. Das Virtuelle U n t e r n e h m e n als Form zwischenbetrieblicher Kooperation .... 233

II. Abgrenzung zum Outsourcing 234 B. Verschiedene Organisationsformen 235

I. Hierarchisch gegliederte Virtuelle U n t e r n e h m e n 235

1. Pyramidenförmiger Aufbau 235

2. Beispiele 235 a) V W Autofabrik Resende, Brasilien 235

b) Rauser Advertainment AG, Reutlingen 236

(10)

X V I I I Inhaltsverzeichnis

II. Polyzentrisch organisierte Virtuelle U n t e r n e h m e n 236 1. Prinzipielle Gleichberechtigung der Partner 236 2. Kooperationspool und Leistungsteam 237

3. Beispiele 237 a) Agile W e b , Ine 237

b) Virtuelle Fabrik Euregio Bodensee 238 III. Vergleich mit anderen Kooperationsformen 238

1. Arge 238 a) Gesellschaftsrechtliche E i n o r d n u n g 238

b) Unterschied zum Virtuellen U n t e r n e h m e n 239

2. Konsortium 240 3. Joint-Venture 241 C. Gesellschaftsrechtliche Einordnung 242

I. Das hierarchisch gegliederte Virtuelle U n t e r n e h m e n 242 1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts gemäß §§ 705 ff. B G B 242

a) Rechtsbindungswillen „. 242

b) Gelegenheitsgesellschaft 242 c) Gemeinsamer Z w e c k 242 2. Analoge A n w e n d u n g des Gesellschaftsrechts? 244

3. Partiarisches Rechtsverhältnis 245

II. Kooperationspools 245 1. Personengesellschaft 245

a) Rechtsbindungswillen 245 b) Gemeinsamer Z w e c k 246 c) I n n e n - oder Außengesellschaft 246 d) Konflikt zwischen den Interessen der Beteiligten u n d den R e g e l u n -

gen der G b R 247

2. Verein 247 a) Rechtsfähiger Wirtschaftsverein 247

b) Nichtrechtsfähiger Verein 248 3. Fehlen einer gesellschaftsrechtlichen Organisation 249

III. Leistungsteams 249 1. Entstehung des Leistungsteams 249

2. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten 250 3. Gesellschaft bürgerlichen Rechts 250

a) Rechtsbindungswille 250 b) Gemeinsamer Z w e c k 251 c) I n n e n - oder Außengesellschaft 252 d) Gesamthandsvermögen 252 IV. Virtuelle U n t e r n e h m e n als Handelsgesellschaften 253

1. Voraussetzungen 253 2. Erkennbares Auftreten nach außen 253

3. Dauerhaftigkeit 254 4. Gewinnerzielungsabsicht 254

5. Erfordernis eines kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetriebs 254

V. Konzernbildung im Virtuellen U n t e r n e h m e n 255 1. Hierarchische Virtuelle U n t e r n e h m e n 255

a) Unterordnungskonzern, § 18 Abs. 1 AktG 255 b) Gleichordnungskonzern, § 18 Abs. 2 AktG 256 2. Polyzentrische Virtuelle U n t e r n e h m e n 257

VI. Ergebnis 257

(11)

Inhaltsverzeichnis X I X

D. „Virtuelle Kartelle"? 258 I. Einführung 258 II. Verstoß gegen Art. 81 EG-Vertrag 259

III. Verstoß gegen Art. 82 EG-Vertrag 260 IV. Anwendbarkeit der FKVO? 261 E. Rechtslage in den USA 261

I. Einfuhrung 261 II. General partnership 263

1. Entstehung 263 2. A n w e n d u n g auf Virtuelle U n t e r n e h m e n 264

a) Hierarchische Virtuelle U n t e r n e h m e n 264

b) Leistungsteams 264 c) Kooperationspool 264 2. Haftung bei NichtVorliegen einer Gesellschaft 265

3. Geeignetheit der general partnership für ein Virtuelles U n t e r n e h m e n 265 4. Treupflichten und doctrine qf corporate opportunities in der general partnership . 266

5. Joint venture als Unterfall der general partnership 267 III. Weitere Gesellschaftsformen für ein Virtuelles U n t e r n e h m e n 268

1. Zentralisierte oder dezentralisierte Struktur 268

2. Limited liability partnership 268 3. Member-managed limited liability Company 268

4. Statutory dose Corporation 269 5. Limited partnership und limited liability limited partnership 270

6. Manager-managed limited liability Company 270

7. Public corporation 270 IV. Haftungsdurchgriff bei Virtuellen U n t e r n e h m e n 271

1. Grundlagen 271 2. Hierarchische Virtuelle U n t e r n e h m e n 272

3. Polyzentrische Virtuelle U n t e r n e h m e n 273

V. Kollisionsrechtliche Probleme 274

VI. Ergebnis 274 F. Zusammenfassung 275

S c h l u s s b e t r a c h t u n g 277 I. Problemstellung 277 II. Einzelphänomene 277 III. Zusammenhänge 279 IV. Evolution des L[nternehmensrechts 281

Literaturverzeichnis 283 S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s 311

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erhebung der Rechtschreibkompetenz in den IGLU-E Studien 2001 und 2006 .... Ergebnisse IGLU-E-Vergleichsstudie

StPO (Einsatz von Verdeckten Ermittlern). Zusammenfassende Kritik am Schutz nach Maßgabe der. Zeugnisverweigerungsrechte

Allgemeiner Teil 1 1 Einleitung 1 2 Begriff der Auslandsentsendung 2 2.1 Dienstreise 2 2.2 Abordnung 3 2.3 Entsendung 3 2.4 Versetzung 4 3 Personalwirtschaftliche Aspekte 5

cc) Anerkennungsvoraussetzungen nach dem BekGG 523 c) Überblick über die Rechtsfolgen der Anerkennung 528 d) Wesentliche Voraussetzungen einer Eintragung. als

I. Der junge Beschuldigte. Eltern und Erziehungsberechtigte. Jugendrichter, Zuständigkeiten der Jugendgerichte. Begriff, Rechtsgrundlagen, Abgrenzung zur Verfahrenseinstellung

Kapitel: Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse Aufgabe 18.1: Analyse der Kapitalflussrechnung... Kapitel: Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse Aufgabe 19.1:

5.1.3 Die Auswirkungen auf und durch die virtuelle Öffentlichkeit 262 5.1.3.1 Virtuelle Öffentlichkeit als Teil der Informationsgesellschaft 263 5.1.3.2 Das Verhalten

b.) Staatsrechtliches Verständnis .... Das rechtliche Zustandekommen des Verfassungsvertrags ... Die ESVP im Europäischen Konvent... Die ESVP im Vertrag über eine Verfassung