• Keine Ergebnisse gefunden

Geschwisterkonstellation und elterliche Unterstützung oder Strenge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Geschwisterkonstellation und elterliche Unterstützung oder Strenge"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sturzebecher, Klaus

Geschwisterkonstellation und elterliche Unterstützung oder Strenge

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 32 (1983) 2, S. 57-67

urn:nbn:de:bsz-psydok-29579

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Aus PraxisundForschung

Bauers,W.: Familientherapie bei stationärer

Psychotherapie

von Kindern und

Jugendlichen

(FamilyTherapyin Connec¬

tion with Chnical Psychotherapy for Children and Teen¬

ager) 224

Buddeberg,B.: Kinder mißhandelter Frauen - Struktur und

Dynamik von Mißhandlungsfamihen (Children of Battered

Wives—Structure and

Psychodynamicsof ViolentFamihes). 273

Buttner,M.: Legasthenie

Langzeitverlaufeiner

Teilleistungs-schwache(CongenitalAlexia—A

LongTimeProcedure) . . 45

Castell.R., Benka,G., Hoffmann,!.: Prognose enkopretischer KinderbeistationärerBehandlung(PrognosisofEncoprectic

Children afterTherapy on aWard forPsychosomaticDis¬

eases) 93

Deutsch,H.: Das symbiotisch-psychotische Syndrom (M.S.

Mahler) (TheSymbiotic Psychotic Syndrome Accordingto

M.S.Mahler) 305

Diepold,B.:Eßstorungenbei Kindern undJugendlichen (Child¬

hoodEating Disorders) 298

Fries,A.. Sprachstörungen und visuelle Wahrnehmungsfähig¬ keit (SpeechDisorders and theActof VisualPerceiving) . . 132

Gehring,Th.M.: Zur diagnostischen Bedeutung des

system-onentierten Famihenerstinterviews in der ambulanten

Kin-derpsychiatne (The Relevance of Systemonentated Initial Family Interview forDiagnosismAmbulant ChildPsychia¬

try) 218

Geuss.H.. Ursachen der Wirksamkeit Tachistiskopischer Trainingsbei Schreib-/Leseschwache (TachistoscopicTrain¬ ings withDyslecticChildren: MechanismofEfficiency)... 37

Glanzer,O. Zur kombinierten Behandlung eines 12-jahngen mit dem Sceno-Matenal und dem Katathymen Bilderleben (CombmedTreatmentof aTwelve-Year-Old withSceno-Test Methods and Guide Affectivefmagery) 95 Kind,J.: Beitrag zur Psychodynamik der Tnchotillomanie

(ContributiontothePsychodynamicofTrichotillomania) . . 53

Kiessmann, £., Kiessmann,H.-A.: Anorexia nervosa

-eine

therapeutische Beziehungsfalle? (Anorexia nervosa - A

TherapeuticalDoubleBind) 257

Klostnski,G.:PsychotherapeutischeTeam-undElternberatung leukosekranker Kinder während der Behandlung unter

Isolationsbedingungen (Psychotherapeutic

Team-Consulta-tion including the Parents of Leukosis Children Treated

underConditionsotIsolation) 245

Lehmkuhl,G., Eisert,H.G.: Audiovisuelle Verfahren in der

Kinder- undJugendpsychiatne: Diagnostischeundtherapeu¬ tischeMöglichkeiten (Audio-Visual Methods inPsychiatric

Treatmentof Children andJuveniles: Diagnosticand Thera¬

peuticOpportumties) 293

Lempp,R.: Abteilungenfür Kinder- undJugendpsychiatnein einemKlinikum:Aufgaben-Bedurfnisse- Probleme

(Child-Guidance-Sections in a Chnical Center: Tasks — Needs—

Problems) 161

Meier,F., Land,H.: Anwendung und Prozeßevaluation eines

Selbstkontrollprogramms bei Enuresis diurna (Use and Process Evaluation of a Self-Control-Program in Case of

DiumalEnuresis) 181

Merkens,L.: BasaleLernprozessezurForderungder visuellen

Wahrnehmungsfähigkeit

bei Autismus, hirnorganischen Schädigungen und sensorisch-motorischen Deprivationen

(Basic Training Processes for the Development of Visual PerceptionwithAutism,OrganicBrainDamage,and

Senso-motorDeprivation) 4

Neeral,T., Meyer,A., Brahler,E.: Zur Anwendung des GT-Paartestsin derFamihendiagnostik(TheApphcationofthe

„GießenTestforCouples"inFamily Therapy) 278

Neumann,]., Brmtzinger-v.Kockritz.I., Letdtg.L.: Tussis

hy-stenca

-Beschreibung eines ungewöhnlichen Symptoms

(Tussishystenca-CaseDescnpnonotanUnusualSymptom). 206

Pauls,FL: Rollenubernahmefahigkeitund neurotischeStörung bei 10- bis 12|ahngen Kindern - Eine Korrelationsstudie

(Role-taking-abihry and Neurotic Disturbances with Chil¬ drenAged between 10 and 12 Years-A

Study of

Correla-tion) 252

Paulsen,S.. Die Familie und ihrzweites Kind

-Erwartungen der Eltern während der Schwangerschaft (The Family and the Second Child

-Expectations of the Parents during

Pregnancy) 237

Peltonen, R.,

Fedor-Freybergh,

F.,Peltonen,T. Psychopatholo-gische Dynamik nach der Schwangerschaltunterbrechung oder das „Niobe-Syndrom" der modernen Zeit (Psychopa-thological Dynamicsafter ProcuredAbortionortheModern

Niobe-Syndrome) 125

Pennelli, K., Günther,Ch.: UnverarbeiteteTrauerin Familien

mit einem psychosomatisch kranken Kind (The Role ot a

DisturbedMourningProcessin Psychosomatic Famihes) . . 89

Saloga,H. W.: Probleme des elektiven Mutismus bei Jugend¬ lichen (ProblemsotAdolescentElectiveMutism) 128

Schmidtchen,St., Bonhoff,S., Fischer, K., Lihenthal.C- Das Bild derErziehungsberatungsstellein derÖffentlichkeitund

ausderSichtvonKlienten und Beratern(TheImageof Child-Guidance ChmcsamongMembersot thePublic,Clientsand

Counselors) 166

Schonke.M.:Diagnosedes sozialenLebensraumes imPsycho¬

drama(DiagnosisofSocialLifeSpaceinPsychodrama) . . 213

Sieber,M., Corboz,R.: Zusammenhange zwischen Geschwi¬ sterposition und IntelligenzsowiePersönlichkeit bei

verhal-tensauffalhgenKindern(Realationsbetween BirthOrder,In¬ telligence and Personality in Children with Problem Be¬

havior) 67

Steinhausen,H.-Ch.: Elterliche Bewertung der Therapie und des Verlaufs bei kinderpsychiatrischen Stomngen (Parental

Evaluation ofTherapyandCourseofChildPsychiatrieDis¬

orders) 11

Stemhausen,H.-Ch.: DieelterlicheZufriedenheitmit denLei¬ stungen und Erfahrungen im Rahmeneiner kinder- und |u-gendpsychiatnschen Poliklinik (Parental Satisfaction in an

OutpatientChild-Psychiatnc-Chnic) 286

Sturzbecher,K.:Geschwisterkonstellation und elterliche Unter-stutzung oderStrenge(Sibling Configurations and Parental

SupportorSeventy) 57

Voll,R., Allehoff,W.-H., Schmidt,M.H.. Fernsehkonsum,

Lesegewohnheitenundpsychiatrische Auffälligkeitbei acht-lahngenKindern (TV-Konsum, ReadingPracticeandChild PsychiatricDisorderineight-year-old Children) 193

Wiesse,].. ZurFunktion derRegressionmderAdoleszens(On

theFunctionofRegressioninAdolescence) 1

Pädagogik

und

Jugendhilfe

Deutsch,FL: Auswirkungen der Charakterstruktur in der

Schule(EffectsofPersonalityStructuresinSchool) 76

Ertle,Ch.:Psychoanalytische Anmerkungen zumHandeln des

Lehrers (A Psychoanalytical Approach to the Teachmg of

PehaviorallyDisturbedChildren) 150

Haglettner,L.: Dersogenannte Animismusbeim Kind (Child

Animism) 261

Hobrucker,B.: DiePersönlichkeitvonJugendlichenmitSuizid¬ handlungen: Stichprobenvergleich und Klassifikation (The PersonalityofAdolescents withParasuicides:Compansonof Samplesand TaxonomicClassifikation) 105

(3)

IV Namenverzeichnis

Lauth.G.- Erfassung problemloserelevanter Kognitionen bei Kindern(AssesmeiitotChildrens ProblemsolvingSkills) . . 142

Schultheis,] R • Hatder

Begriff verhaltensgestortunterschied¬ liche Dimensionen? (What does the Term Behavioraly Disturbed MeanaccordingtoDifferentPointsofView) . . 16

Will,FL. ZurTätigkeitundAusbildungvonDiplom-Psycholo¬

gen in der Heimerziehung (F'mployment and Training of

CertifiedPsychologistsinInstitutionalEdueation) 71

Berichteaus demAusland

Brinich.P.M., Brimch.E.B.: Adoption und Adaption (Adop¬

tionandAdaption) 21

Martin,T, Diehl,M. Die Einweisung in ein ,Mental Health

Institute' alskritischesLebensereignis— Aspektederkogniti¬

venRepräsentanz(AdmissionintoaMental HealthInstitute) 26

Tagungsberichte

Remschmidt,FL: Bericht uber den VII. Kongreß der Europa¬ ischen Gesellschafttur Kinder- undJugendpsychiatnevom

4.-8.JuliinLausanne 312

Schmidt,M.H.: Bericht uberdie 18. wissenschaftlicheTagung der Deutschen Gesellschaft turKinder- und Jugendpsychia¬

tnevom9.-1 1. MaiinMarburg 310

Se'llsehopp,A, Haberle,FL: Bericht uber die zweiteArbeitsta¬

gung tur ArzteundPsychologeninderonkologischenPädia¬

trie 114

Steinhausen,H-Ch. Bericht uber den Second WorldCongress

otInfantPsychiatryvom29.3.-1.4. 1983inCannes,Frank¬

reich 186

Kurzberichte

Hargens,].-DieKlarheit des eigenenWeltbildesalswesentliche und grundsätzliche Voraussetzung therapeutischer

Hand-lungsmoghchkeiten:EineErwiderungzu Leistikows„Wech¬

selwirkungsmodell..." 82

Leistikow,].: Stellungnahme zu „Die Klarheit des eigenen

Weltbildes als wesentliche und grundsätzliche Vorausset¬ zungtherapeutischer Handlungsmoghchkeiten" vonJürgen

Hargens 85

InmemonamHeinz-Walter Lowenau 117

GerhardNissenzum60.Geburtstag 233

RemhartLemppzum60.Geburtstag 267

HellmutRuprecht-80 Jahre 315

Literaturberichte:Buchbesprechungen

Hafner,H. (Hrsg.): Forschungen für die seelische Gesundheit. Eine Bestandsaufnahme der psychiatrischen, psychothera¬ peutischen und psychosomatischen Forschung und ihrer ProblemeinderBundesrepublik Deutschland 233

Hauschdd,Th.:Derböse Blick 157

Kornmann.R., Meister,H., Schlee,J. (Hrsg.): Forderungs-Dia¬ gnostik. KonzeptundReahsierungsmoghchkeiten 187

Leber,A. (Hrsg.):Heilpadagogik 157

Mandl, H., Huber,L. (Hrsg.):Emotion undKognition .... 269

Mertens,W. (Hrsg.):Psychoanalyse: einHandbuch inSchlüs¬

selbegriffen 317

österreichische Studiengesellschaft für Kinderpsychoanalyse

(Hrsg.):Studien zurKinderpsychoanalyse. Jb.1undIL . . . 234

Schneider,H.: Auf demWegzu einem neuen Verständnisdes

psychotherapeutischen Prozesses 268

Zimmer,D. (Hrsg.): Die therapeutische Beziehung. Konzepte,

empirische Befunde undPrinzipiender Gestaltung 316

Mitteilungen:

34, 86, 116, 158, 188, 235, 270,318

NAMENVERZEICHNIS

Diefettgedruckten Seitenzahlen beziehen sichautOriginalarbeiten

Adler,A. 67 Berger-Marguhes,J. 204 Affolter,F. 7ff. Biesalski,P. 139 Alahuta,E. 133 Bishop,J. 100 Allehoff,W.H. 193ff. Bittner,G. 152 Angermaier,M. 45ft. Bohnhoff,S. 166ff. Angst, ). 67 Boszormeny-Nagy, J. 227 Artner, k. 94 Braiidhuber,G. 133 Asam,U. 53 Braun,O. 139 Asarnovv, J. 142 Brahler,E. 278ff. Asperger,H. 79 Brenner,M. 134 Atzesberger,M. 46 Breuer,H. 134 Azrin,N.H. 181 Breuer, J. 210 Bnnich,E.B. 21ff. Baethge,G. 100 Brinich,P.M. 21ff.

Bahnson,V.B. 295 Brintzinger-v.Kockntz,I. 206ff.

Bahnt,M. 152 Brown, J.R. 193 Baltrusch, H.-J.F. 5 3 Bruch,H. 258 Barthe, H.-J. 187t., 316t. Buchta,H. 134 Bank,St. 237 Buddeberg,B. 220,273ff. Batcson,G. 257 Buttner, M. 45ff. Bauers,W. 224ff. Becker,H.S. 220 Cameron, N. 252 Beckmann,D. 278f. Castell,R. 93ff. Belmont,L. 67 Chance, J. 252 Bemtonm,A. 298 Chazan,M. 196 Benda, H.v. 144 Cohn,R. 215 Benka, G. 93ff. Condrau,G. 127 Berger,E. 204 Corboz, R. 67ff. DeClerck-Sachße,R. 99 Delhsch,H. 76ff.,234,305ff. Diehl,M. 26ff. Dorsch, F. 219 Duhrssen,A. 54, 106, 143 Dünn, J. 237 Duncker,K. 262 Eisert,H. G. 293ff. Eisert,M. 295 Elhardt,S. 77tf. EUgring,H. 295 Encson,K.A. 143 Ernst,C. 67 Erde,Ch. 150ff., 157f. Fedor-Freybergh,P. 125ff. Feffer, M.' 252ff. Fiedler, J. 182 Fischer,K. 166ff. Fhtner,W. 15 t Forster,K. 245 Frankl,L. 178 Freud,A. 177ft.,298 Freud,S. 152L, 178,210 Fries,A. 132ff. Fröhlich,W. 57 Frostig,M. 5ff., 132ff. Funke,K. 144 Gerard,H.B. 118tf. Gehring,Th.M. 218ff. Gerhcher,K. 100ff. Geuss,H. 37ff. Glanzer,O. 95ff. Gourevitch, V. 253 Gould,M. 286 Grant,W. W. 202 Griffiths,R.D.P. 295 Grunewald,E. 263 Günther,Ch. 89ff. Günther,F. 317 Guogh,H.G. 252 Gyton,W. 133 Haar,R. 174ff Haberle,H. 114ff. Hafner,H. 233f. Haffner,S. 273 Halleck,S. 273 Hagleitner, L. 261ff. Hargens,J. 82ff. Hartwich,P. 295 Hartmann, H. 305 Hartmann, K. 196

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(4)

K.Sturzebecher: Geschwisterkonstellation 57

Frauen haben

kann,

war es ihr

möglich,

auch den imNeid

verborgenen

aggressiven

Aspekt gegenüber

Frauen zuzulas¬

sen.

Die

Bearbeitung

des Widerstandes gegen die

zornige

Mutterrepräsentanz

sowie der

eigenen aggressiven

und destruktiven

Impulse

der Mutter

gegenüber

leitete dieletzte

Behandlungsphase

ein.

Summary

Contributionto the

Psychodynamic

of

Trichotillomania The

Interpretation

of thefemale trichotillomania within a

twoperson

relationship

isextended.The Symptomis

given

a

meaning

within the

oedipal phase

of

development.

It is assumed that the symptom is not

only

an

expression

of

regression

of drive and ego functions but that it indicates also a

regression

of the

object-relationship.

Among

others

hair

symbolizes

forces of seduction. Hair

pulling

serves to return into the

pre-oedipal

region

which was free from

incestous hetero-sexuell wishes. The

apphcation

of this extended

Interpretation

isdemonstratedina casereport.

Literatur

Asam, U. und S.-E.Träger (1973): Beitrag zur

Ätiologie

und

Pathogenese der Trichotillomanie unter besonderer Berücksichti¬

gung der Mutter-Kind-Beziehung. Praxis 22, 283-290. - Bal¬

trusch,H.-].F. und F.Kayer(1957): Zwei FällevonTrichobezoar

und ihr psychodynamischer Hintergrund. Praxis 6, 113-119.

-Duhrssen,A.: Psychogene Erkrankungen bei Kindern undJugend¬ lichen. Verlag für medizinische Psychologie, Göttingen 1976.

-Fenichel,O.: Psychoanalytische Neurosenlehre. Band II, Walter-Verlag1974.

-Freud,S.: EineKindheitsetinnerungdesLeonardod.x Vinci. GW Bd. VIII.

-Hoffmann,E.T.A.: Sämtliche poetische

Werke. Dritter Band. Tempel-Klassiker. - Nissen,G.: Depressive

Syndrome im Kindes- und Jugendalter. Springer-Verlag, Berhn-Heidelberg-New York 1971.

-Rechenberger,H.-G. (1976): Die Auffassungderdynamischen PsychiatriezumKrankheitsmodellder

Trichotillomanie. Ztschr.Psychosom. Med.22, 126-131.-Schach¬

ter, M.(1961):ZumProblem der kindlichen Trichotillomanie.Praxis

10,120-124.-Schultz, ].H.

(1959):Überneurotisches Haarausrei¬ ßen(Trichotillomanie).PraxisderPsychotherapie,Bd.IV,Hett1^1, 29-32, J.F.Lehmanns Verlag München. -Städeli,H. (1963): Ein

BeitragzurFragederSymptomwahl desHaarausreißens.Praxis 12, 81-86, 122-127. - Stöckmann,F.

(1962): Kinderpsychiatrische Studie überdie Trichotillomanie.Praxis 11, 28 1-290.-Szonn,G.

(1975): Zwei Fällevon Haarausreißen, Praxis24, 10-18. -

Z.au-ner,J. (1978): Psychosomatische Aspekte der Adoleszenz Ztschr. Psychosom.Med.24, 17-30.

Anschr. d. Verf.:Dr. med. Jürgen Kind,NiedersachsischesLan¬ deskrankenhausTiefenbrunn,3405Rosdorf 1-Tiefenbrunn.

Geschwisterkonstellation

und

elterliche

Unterstützung

oder

Strenge

VonKlaus Sturzebecher

Zusammenfassung

Die

Geschwistersituation,

d.h. die Zahl der Geschwister

allgemein

wie die Anzahl der

jüngeren

oder älteren Brüder bzw. Schwestern eines Kindes und seine

Geburtsposition

innerhalb der Reihe der Geschwister wird alseinedas Erzie¬

hungs-

und

Sozialisationsgeschehen

in gewissem Ausmaß

mitgestaltende

Variable diskutiert. In einer

empirischen

Untersuchung

anN =274 Kindern 5. und

6. Schulklassen wird

exploriert

und

varianzanalytisch

geprüft,

ob die Erleb¬ nisweise deselterlichen

Erziehungsstils

als eines Fundamen¬

talkomplexes pädagogischer

Einflußnahme auf das Kind durch dessen Geschwisterkonstellation in

überzufälliger

Weise beeinflußt wird. Dabei wird auf die Klassifikations¬

probleme

und die

methodologischen Schwierigkeiten

einer

notwendigen Analyse

des

Gesamtgefüges

erzieherisch wirk¬

samer

Bedingungen hingewiesen.

1. Zur

Geschwisterforschung

1.1

Sozialisationsagenten

Der

Begriff

derSozialisation wird vonFröhlich und

Wel-lek

(1972,

S.

681)

als ein

umgreifender

„Titel

für einen

hypothetischen

Prozeß"

gesehen,

der charakterisiert ist

durch

implizites

oder

explizites

Lernen auf verschiedenen Ebenen und der durch

anfangs asymmetrische,

später

zuneh¬ mend

symmetrischer

werdende

„wechselseitige Abhängig¬

keiten und

Beziehungen

von und mit anderen Menschen"

beginnt

und während seines Verlaufs zur

„Herausbildung

sozial relevanter Verhaltens- und Erlebensschemata" führt,

(vgl.

auch Hurreimannu. Ulich 1980)

Bei den „anderenMenschen" handeltes

sich,

vorallemin

den

Anfängen

der

Persönlichkeitsentwicklung

eines Indivi¬

duums,

im

Regelfall

um die in nächster Nähe lebenden Eltern und die

ggf.

vorhandenen weiteren Kinder, die Ge¬

Praxis d.Kinderpsychologie32:57-67(1983),ISSN 0032-7034 ©Vandenhoeck&Ruprecht1983

(5)

58 K. Sturzebecher Geschwisterkonstellation

schwister. Daß nicht nur die offiziellen Erzieher und ihre

Institute einen

nachhaltigen

sozialisierendenEinfluß auf die

jenachwachsende Generation ausüben

(vgl.

z. B.Fendetal.

1976; Schneewind u.Herrmann 1980;Sturzebecher

1981),

sondern auch die vorhandenen oder noch hinzutretenden Kinder desselben

Elternpaares (die

Sonderfalle

Adoption,

Stiefgeschwister

etc. sollen nicht naher betrachtet

werden)

durchaus wirksame

Soziahsationsagenten

darstellen kön¬

nen, wird bei

einschlagigen empirischen Untersuchungen

keineswegs durchgangig berücksichtigt.

So selbstverständ¬

lich,

wie in vielen ArbeitenzurKinder-und

Jugendpsycholo¬

gie die

Differenzierungsvanablen

Lebensalter,

Geschlecht

oder

häufig

auch der soziookonomische Status der

Her-kunftsfamihe beachtet und kontrolliert

werden,

geschieht

das mitder Variablen

„Geschwistersituation"

keineswegs.

DieUrsachen hierfür könnenganzverschiedenerArtsein.

So ist die Zahl der Studien uber zumeist eindimensionale

Zusammenhange

mit der Geschwistersituation nahezu

un-uberschaubar und dabei im einzelnen

keineswegs

ohne

Widerspruch.

Der Versuch einer theoretischen

Integration

erweistsichsomitals

schwierig,

und

zugleich

istdie

bundige

Entscheidung

erschwert,

ob ein Konstellationsmerkmal

alleineinenTeil derVarianzerklaren kann oder obes zuden

intervenierenden Variablenzweiten undhöheren Gradeszu

rechnen istund seinen

möglichen

Einfluß erst in Wechsel¬

wirkung

mit weiteren, die Situation bestimmenden Varia¬

blen in

spezifischer

Weiseentfaltet.

Zum anderen

ergeben

sich methodische Probleme bei der

Kategorisierung,

d.h. bei der Definition einer

spezifischen

„Geschwistersituation",

die für eine bestimmte Untersu¬

chung

als Kriterium

gelten

soll und für die gesamte Stich¬

probe

konstant

gehalten

werden muß. Die Kontrolle der Variablen ist nicht nur aus

Homogemtatsgrunden

bei einer

solchen

Stichprobe

wünschenswert,

sondern wäre direkt

notwendig

für den Fall eines

Vergleiches

der Befunde mit

denen eineranderen Studie, sofern deren theoretischeInte¬

gration

angestrebt

werden soll.

Es ist

also,

um ein einfaches

Beispiel

zu nennen, keines¬

wegs

gleichgültig,

wenn man beim statistischen

Vergleich

zweier

Stichproben

von je N = 100 Einzelkindern nicht

weiß,

daß die Eltern in der

Stichprobe

Adurchschnittlichje

25

Jahre,

in der

Stichprobe

B

dagegen

durchschnittlich45

Jahre

alt sind. In beiden Fallen können die Kinder uberein

Lebensalter von 6

Jahren

vertilgen, also z.B.

gerade

einge¬

schult werden. Das

bislang

erlebte

Sozialisationsgeschehen

inder Familie durfte bei den Kindernmitdieser unterschied¬ lichen

(wenngleich

extremen)

„Geschwistersituation" be¬

reits miterheblicher Wahrscheinlichkeit nicht mehr als ohne weiteres

vergleichbar angesehen

werden können und selbst bei relativerKonstanzaller

übrigen

Bedingungen

zurAusdif¬

ferenzierung

unterschiedlicher „sozial relevanter Verhal¬

tens-und Erlebensschemata" (s.o.)

beigetragen

haben.

Trotz aller methodischen

Schwierigkeiten

sollte aber die

Soziahsationsforschung gerade

des Kindes- und

Jugendalters

schon aus heuristischen Gründen nicht nachlassen in dem

Bemühen,

die

Auswirkungen

und Einflüsse der Geschwister¬

situation auf das

Sozialisationsgeschehen

zu

kontrollieren,

magdas nunvordem theoretischen

Hintergrund

undunter

dem Stichwort

„Sozialokologie"

(z.B.

Bronfenbrenner

1976a,

1976b;

Walter

1975)

oder

„Family-Environment"-Forschung (vgl. Engfer

1980, S.

139-144)

o.a.

geschehen.

Geschwistersituationen entstehen und wirken

unabhängig

davon,

solange

Menschen Kinder haben werden.

1.2

Kategonsierungsprobleme

Ausder Sicht des einzelnen

Kindes,

und damit für genau

dieses erlebens- und

verhaltenswirksam, ergibt

sich immer eine

spezifische Geschwistetsituation,

die einen

wohldefi-nierten Ort in einem

Kategorien-Netzwerk

ausmacht.

Je

nach derWeit- oder

Engmaschigkeit

dieses Netzwerks und der

Reichhaltigkeit

seiner Dimensionen findet sich dieser

Ort in einer vonmehreren durch Grob- oder

Feinaufteilung

bestimmten

Ereignis-Klassen.

Die Grundsituation ist noch einfach: das Einzelkind (mit seinen

Eltern,

die bei der

folgenden

formalen

Betrachtung

nicht beachtet werden

sollen).

Wird dasersteGeschwister

geboren,

bildet sich also

die Geschwistersituation im engeren

Sinne,

so kann man

bereits von einerGeschwisterreihe

sprechen

und damit die

Geschwisterposition

des einzelnen Kindes in dieser Reihe

naher betrachten. Wir können die Positionen durch die

Reihenfolge

derGeburten

bestimmen,

wobei natürlich keine Intervall-Skala

entsteht,

da die Zeitabstande zwischen den einzelnen Geburten variieren

(eine

zusätzliche

Varianz-Quelle).

Bei der statistischen

Behandlung

der Geschwister¬ position kommt es in der Literatur bereits zu einfachen

Klassenbildungen,

wobei die Altersabstande zuweilen

völlig

vernachlässigt

werden. Sofindetmanneben derPosition

1.)

der

„Einzelkinder" 2.)

die

„Altesten", 3.)

die

„Mittleren"

(das

können Zweit-,Dritt- etc. -Geborene

sein)

und

4.)

die

„Jüngsten".

Zuweilen

greift

man auch zu einer die

Komplexität

der

Bedingungen

noch weiterreduzierenden

Zusammenfassung

und unterscheidet

a)

„Erstgeborene" (das

sindEinzelkinder und

Alteste,

diejaalle füreinevariierende Zeitdauer Einzel¬

kindergewesen

sind)

von

b)

„Spatergeborenen"

(Kinder

aus

verschiedenen mittleren

Stellungen

innerhalb der Geschwi¬ sterreihe und die jüngsten

Kinder).

Diese 4 bzw. 2 Positionsklassen bedürfen einer weiteren,

der Realität

entsprechenden

Differenzierung:

sie werden

unterteilt nach der

Geschlechtszugehongkeit

des Kindes.

Daseinzelne Kind kann sich als weibliches oder männliches

Einzelkind,

als ältester

Junge

oder ältestes Madchen etc. in

seinerFamilienumwelt vorfinden.

Weil das Geschlecht und die Kinderzahlvariieren,

ergeben

sich in einer Geschwisterreihe die unterschiedlichsten Ge¬

schlechterverteilungen.

Aus der Sicht des einzelnen Kindes

betrachtet,

kann

1.) zutreffen,

daß das eigene Geschlecht stark

überwiegt

oder ausschließlich vertreten ist

(z.B.

ein

Madchenunterlauter

Schwestern;

für

forschungsstatistische

Zwecke konnte manhier die

Bezeichnung

„monosexuelle"

Geschwisterreihe

verwenden). 2.)

Eskann

zutreffen,

daß das andere Geschlechtinder Geschwisterreihe

überwiegt („hete¬

rosexuelle"

Reihe;

z.B. ein

Junge

mitdrei

Schwestern).

3.)

Es kann

zutreffen,

daß,

aus derSicht des einzelnen

Kindes,

beide Geschlechter

gleich häufig

vertretensind

(„bisexuelle"

Geschwisterreihe;

z.B.ein

Junge

miteinemBruder undzwei

Schwestern).

(6)

K.Sturzebecher Geschvvisterkonstellanon 59

Da

begrundbar

anzunehmenist,daß die Geschwisterzahl

eine Determinante im

Sozialisationsgeschehen

darstellt,

kann auch bei diesen drei

Geschlechterverteilungsklassen,

in

die eine bestimmte Geschwisterreihe einzuordnen wäre,

diese

jeweils

variierende ZahlvonKindern

(ggf.

wiederumin

klassifizierter

Form)

bei

Untersuchungen

zusatzlich berück¬

sichtigt

werden.

Eindarüber

hinausgehender

Klassifizierungsversuch

kann

eine Kombination mit der Variablen

Geschwisterposition

anstreben. Um das

Klassifizierungsschema

der Geschwister¬

situation nichtdurch die

Beachtung

weitererVariablen uber

Gebuhr zu

verkomplizieren,

sei statt dessen ein

Beispiel

genannt, das die

Verschiedenartigkeit

der

jeweils

herrschen¬ den

Bedingungskonstellationen

verdeutlichen mochte.

So kannetwaeinMadchenaus einerVier-Kinder-Famihe eine von32

möglichen

Positionen innehaben

(bei

einer

Drei-Kinder-Famihe:

12,

bei einer Zwei-Kinder-Famihe immer¬

hin noch 4 verschiedene

Positionen):

Das Madchen kann zunächst einmal

a) ältestes,

b)

zweites,

c)

drittes oder

d)

jüngstes Kind der Reiheseinundeinedieser

Stellungen

dann innehaben bei

1.)

drei Brüdern

(innerhalb

derverschiedenen

Dreiergruppen

abnehmende

Altersfolge),

2.)

zwei Brüdern

undeiner

Schwester, 3.)

Bruder,

Schwester, Bruder, 4.)

einer

Schwester undzweiBrüdern und bei

5.)

drei

Schwestern, 6.)

zwei

Schwestern,

einem Bruder

7.) Schwester, Bruder,

Schwester sowie

8.)

einem Bruder und zwei Schwestern.

Diesevier mal acht verschiedenen Geschwisterkonstellatio¬ nen stellen

mögliche

„Umwelten"

in einer

Vier-Kinder-Familie dar; an einedavonisteinganzbestimmtes Kind aus

dieser Familie durch Geburt

gebunden,

was vorallem wah¬

rend seiner Primarsoziahsation nicht ohne

Wirkung

sein

durfte.

1.3

Einige

bisherige

Forschungsaktwitaten

Derartig

ausdifferenzierte Geschwisterkonstellationen werden bisher aus theoretischen oder wohl auch aus tech¬

nisch-methodischen oder ökonomischen Gründen in den

Untersuchungen

nicht eben

häufig berücksichtigt.

Im

folgenden

sollen einige Arbeiten

schlaghchtartig

angesprochen

werden,

ohne daß damit

Vollständigkeit

beansprucht

wurde. So hat z.B. Toman

(z.B.

1960, 1962,

1974),

der sich uber

lange

Zeit sehr

eingehend

mit

Fragen

derGeschwisterkonstellation im Rahmenvon

Famihenkon-stellationsforschungen

beschäftigt

hat,

aus

Ubersichtsgrun-den

lediglich

die Position des alteren und desjüngeren

Ge-schwisters mitden beidenje

möglichen

Geschlechtskonfigu-rationen kombiniert und gewinnt auf diese Weise

(neben

männlichem und weiblichem

Einzelkind)

seineacht

Haupt¬

typen der Geschwisterkonstellation

(der

altere Bruder eines

jüngeren Bruders; der altere Bruder einerjüngeren Schwe¬

ster;

etc)

Dadurch daß Toman bei der

Analyse

der Eltern-Kind-Interaktion die

Geschwisterkonfiguration

auch der Elternmit

berücksichtigt,

kommter dem Ziel

naher,

relativ

isolierte

Einzelaspekte

der Geschwisterkonstellationsfor¬

schung

in einumfassenderes

Konzept

der

Famihenkonstella-tion zu integrieren und damit auch die

Theonebildung

im

Bereich der

Geschwisterkonstellationsforschung

zubefruch¬

ten.

Mögliche Auswirkungen

dererlebten Geschwisterkonstel¬ lation auf das Verhalten des Individuums zu

erkunden,

ist

das erklarte Ziel aller

Geschwistertorschung.

Toman ent¬

wickelte charakteristische Verhaltens- und

Einstellungspor-traits der Positionsinhaber seiner

Haupt-Geschwisterkon-stellationsfiguren,

mitdenenwir unshier nicht-auch nicht

methodenkritisch

-beschäftigen

können.

Um die statistischen

Klassifikationsprobleme

einzugren¬

zen, beschrankt sich Koch

(1954,

1955,

1956)

striktautdie

Zwei-Kinder-Famihe. In diesem Rahmen

gelingt

ihr eine

strengere,

experimentelle Zugriffsweise.

Sie kann ihre Ver¬

suchspersonen,

5- und

6|ahnge

Schuler,

die hinsichtlich ihrer Verhaltens- und

Einstellungsmerkmale

von ihren

Lehrern

eingeschätzt

worden waren undvon denen sie den

soziookononuschen Status der Herkunftfamihe wie die

Primary-Mental-Abihties-Testwerte

kannte,

z.B nachAlter, Altersabstand

(in Monaten)

und Geschlechtskombination

gruppieren, d.h. mehrere

Bedingungen systematisch

variie¬ ren und

kontrollieren,

und auf diese sehr differenzierte

Weise die unterschiedliche

Wirkung verschiedenartiger

Geschwisterkonstellationsdaten—zumindest

zum

Zeitpunkt

der

Untersuchung

und innerhalb des schulischen

Arrange¬

ments-akkurat

belegen.

Im Rahmen der

Geschwisterforschung

istvon individual¬

psychologischer

Seitevorallem auf den

grundlegenden

und

wesentlichen Beitrag

Alfred

Adlers

(z.B.

1929, 1931,

1970)

zur

pragenden

Bedeutung

der

Stellung

eines Kindes in der

Geschwisterreihe hinzuweisen. Aus den

Sozialbeziehungen

zwischen den Geschwistern entwickelt sich nach dieser Theorie das relativ überdauernde

„Gemeinschaftsgefühl",

das aber seinen besonderen Akzent durch das

-)e nach

Geschwistersituation - mehr oder

weniger

eindringliche

ErlebnisvonRivalität und Konkurrenz erhalt.

Das

erstgeborene

kann durch das

nachgeborene

Kind aus

seiner

bisherigen, Beachtung

und

Zuwendung

bescherenden

Vorzugsstellung verdrangt, gleichsam

„entthront" werden. Darauf kann mit

Frustrationsverhalten,

aber auch gesteiger¬

ten Aktivitäten reagiert werden. Dieses eher ambivalente

Verhalten fuhrt oft zu einer erhöhten

Anfälligkeit

für

Schuldgefühle,

einer

peinlich-aufmerksamen

Dauer-Einstel¬

lung

den Erwachsenen

gegenüber,

was wiederum die

Sprach-

und sonstige

kognitive Entwicklung

bei Altesten überdurchschnittlich fordert. Dasie immer

„starker",

„gro¬

ßer" und

„kluger"

als ihrejüngeren Geschwister

sind,

wer¬

den sie

häufiger

in eine Ersatzelternrolle

(Aufpasser

u.a.),

d.h.indie Rolleeines

Repräsentanten

des elterlichen

Regel-und Normenkodexes geraten Regel-und lernen auf diese Weise

schon früh in verstärktem

Umfange,

die

Prinzipien

der

Macht und der Verbindlichkeit von

Regeln

zu

respektieren

und aktivzu bewahren.

Zweite Kinder müssen von

Anfang

an vieles teilen, sie

habenimmer

jemanden

vor

sich,

andem siesichorientieren

können oder müssen. Dieser Druck zur

Bewahrung,

teils

angefacht

durch

Neidgefuhle,

kann im spateren Leben mit

dazu

beitragen,

daß ein

zweitgeborenes

Kind das altere

Geschwister in mancher Hinsicht übertrifft und sich als

erfolgreicher

erweist. Auf

Machtausubung

und strenge

Führung

reagierteseher

allergisch.

(7)

60 K.Sturzebecher Geschwisterkonstellation

Jüngste

Kinder erfahren nach Adler von Eltern und Ge¬

schwistern zwar eine besondere

Zuwendung

und können

u.U. eine etwas wärmere

Atmosphäre genießen.

Dennoch

kann das

Erlebnis,

immerals das

vergleichsweise

„Kleinste"

und „Dümmste"

gelten

zu müssen,zubesonderen Anstren¬

gungen und

ehrgeizigem

Wettstreben

fuhren,

so daß die

übrigen

Geschwister eines

Tages

nicht selten

regelrecht

uberttoffen werden. Es

gibt

allerdings

auch den anderen

Typus

des jüngsten

Kindes,

das sich als relativ mutlos und

wenig selbstvertrauend

darstellt,

weil es gegen die Über¬

macht der Geschwister nichts hat ausrichten können oder aber sehr verwohnt wordenist undgar keinen Anreizzum

Wettbewerb verspürt

hat,

daes ihman nichts fehlte.

Einzelkinder sind in gewisser Hinsicht mit ältesten Kin¬

dern

vergleichbar,

stehen

allerdings

ausschließlichimMittel¬

punkt

der elterlichen Aufmerksamkeit. Das kann u.U. zur

Ausbildung

eines

übersteigerten

Ich-Bewußtseins einerseits

und andererseits zu einer deutlicheren

Unselbständigkeit

fuhren,

da alle auftretenden Probleme vielfach schnell von

den Eltern

beseitigt

werden können.

Derartige Aussagen,

bei Adler auf kasuistischer Basis gewonnen, haben immer wieder zur

Überprüfung

ihrer

Generahsierbarkeit und

Gültigkeit herausgefordert.

Wir können hier die überaus zahlreichen Arbeiten nicht im

einzelnen

ansprechen (vgl.

z.B. dazu: Altus 1966; Belmont & Marolla 1973,

Bradley

1968; Breland 1973, 1974;

Eysenck

& Cookson1969;Schooler 1972, 1973;Schachter

1963, Sears etal. 1957; Sutton-Smith &

Rosenberg

1970;

Za/onc

1979).

2. Die

Fragestellung

Auf dem skizzierten

Erfahrungshintergrund

wurde in einereigenen

empirischen Untersuchung

an 10-bis

^jähri¬

gen Kindern die

spezielle

Frage

verfolgt,

ob der von diesen

perzipierte elterliche

Erziehungsstil

als eher

unabhängig

von

der Geschwisterkonstellation betrachtet werden kann oder obembestimmtesGeschwisterumfeld für den Inhabereiner

spezifischen

Position dann eher das Erlebnis eines imVer¬

gleich

mit dem Inhaber eineranderen Position unterschied¬ lichen elterlichen

Erziehungsstils

wahrscheinlich macht. Erle¬ ben Kindet das

Erziehungsverhalten

ihrer Eltern dannunter¬

schiedlich,

wenn siesichin

verschiedenartigen

Geschwister-gefugen

vorfinden5

Die

Frage

nach der

Verschiedenartigkeit

des elterlichen

Erziehungsverhaltens

bei

erstgeborenen

oder spater

gebore¬

nen Kindern istschon öfter behandelt worden. So fand z.B.

Lasko (1954; zit. nach

Stapf

etal. 1972, S. 148)

bezüglich

der mütterlichen

Einstellung

und ihrem Verhalten gegen¬ über

erstgeborenen

in Relation zu ihren

zweitgeborenen

Kindern,

daß „in

general,

the mothers were less warm

emotionally

und were more restnctive andcoercivetoward

their first child than toward their second".

Begründet

wird diese

Haltung

oftmals

damit,

daß die Mutter

gerade

beim

erstenKind noch

vergleichsweise

unerfahren und daher eher

ängstlich

und zurückhaltend ist, wahrend ihre Sicherheit bei wachsender Kinderzahl zunehme.

Nach Befundenvon

Stapfet

al.

(1972,

S.

149)

zeigte

sich,

daß

etstgeborene Jungen angaben,

vonihren Muttern

uber-zufalhg

mehr

Strenge

erfahrenzuhabenals etwa viert-oder

funftgeborene.

Ein

signifikanter

Unterschied zuzweit-oder

dnttgeborenen

Jungen

hingegen

wurde nicht

gefunden.

Schooler

(1972,

S.

171)

meint denn

auch,

aufgrund

von

Befunden vonSearsetal.

(1957)

eine

generelle

Tendenzzur

bevorzugten Behandlung

von

erstgeborenen

Kindernausma¬

chenzu können

-„parents

being

more

hkely

to be

pleased

about a first than laterpregnancy, and continuing toshow

moreinterest inand

leniency

toward their firstbornin both

weaningand

disciphne".

Die

Frage

istnur,ob und

wielange

diese demersten

Säugling entgegengebrachte

Milde anhält.

Schooler

(ebd.)

berichtet aber auch ubereine

Untersuchung

von Kohn an einer

Stichprobe

von „174 middle-class and

165

working-class

mothers of

10-year-old children",

die hinsichtlich des

Geburtsrangplatzes

keine

signifikanten

Ergebnisse

lieferte,

„eitherintermsof

child-reanng

valuesor inreportetreactionstochildren's misbehavior".

3.Elterlicher

Erziehungsstil

Der

Erziehungsstil

der Eltern erscheint auf den ersten

Blick alseine sehrübersichtliche Variable.Mitder Bezeich¬

nung assoziiert

jedermann

sogleich kindbezogene

Verhal¬

tensweisen von

Elternpersonen,

die den Zweck

verfolgen,

zur

Erziehung,

d.h. zur

„Sozialmachung" (Fend)

bzw. zur

„Sozialwerdung"

des Kindes

zielstrebig beizutragen. Jedoch

kann man allein dem Wort

„Erziehungsstil"

seine wissen¬

schaftliche

Bedeutung

nicht

ansehen,

undim

übrigen

mußte man sich hier „vor

jeder

Verbalhypostasierung

hüten"

(Herrmann

1970, S.

15).

Da die gegenwartige

Erziehungsstilforschung

an dieser

Stelle nicht naher erörtert werden soll

(vgl.

dazu z.B.

Lu-kesch 1975; Schneewind 1980; Schneewind u. Herrmann

1980),

erfolgt

eine

Bestimmung

des

Gegenstandes

im Zu¬

sammenhang

der

vorliegenden Untersuchung

dadurch,

daß das Instrumentarium naher beschrieben

wird,

das konkret

zur

Erfassung

derVariablen

„Erziehungsstil" gedient

hat.Es

handelt sichindiesem Falle also nichtum „den"elterlichen

Erziehungsstil

schlechthin,

sondern um genau jenen, der

durch die inhaltliche Beschaffenheit der Meß-Skala definiert ist,mitdersein

Auspragungsgrad

faktisch ermittelt werden

konnte.

Eingesetzt

worden sind die

„Marburger

SkalenzurErfas¬

sung des elterlichen

Erziehungsstils"

von Herrmann et al.

(1971)

in der Form II. Dieses Meßverfahren basiert auf

einem

Apnon-Modell

des elterlichen

Erziehungsstils,

wel¬

ches auf der

Grundlage

einiger elementarer

lernpsychologi¬

scher

Prinzipien erlaubt,

die

Auswirkungen

bei

jeweils

in

einer

spezifischen

Weise

Erzogenen

abzuleiten.

DasModellbestehtaus zwei als voneinander

unabhängig

angesehenen,

kontinuierlich variierenden

Komponenten

elterlicher

Erziehung,

namlich der elterlichen

Neigung

zu

1.)

negativer

Bekräftigung

und zu

2.)

positiver

Bekräftigung.

Elterliche

Erziehungseinwirkungen

lassen sich alsein Mehr

oder

Weniger

dieser

Belohnungs-

und

Bestrafungshandlun¬

gen auffassen.

Negative

elterliche

Bekräftigung (vgl.

Herr¬

mann in:

Stapf

et al.

1972,

S.33

ff.)

senktnun die

Auftre-tenswahrscheinhchkeit und Intensität des von den Eltern

(8)

K. Sturzebecher Geschwistetkonstellation 61

nicht erwünschten Verhaltens und fuhrtzur

Vermeidung

der

bestraften,

getadelten

Verhaltensweisen. Sie wird als elter¬ liche

Strenge

erlebt. Positiveelterliche

Bekräftigung dagegen

erhöht die Auftretenswahrscheinhchkeit eines erwünschten Verhaltens und fuhrt eherzum Aufsuchen einer

derartigen

Verhaltenskonstellation. Sie wird vom

Subjekt

als elterliche

Unterstützung

erlebt.

Aus diesem

Zweikomponenten-Modeli

der elterlichen

Bekräftigung

lassen sichtheoretisch

Aussagen

uber die Aus¬

wirkungen

des auf

obige

Weise naher bestimmten Erzie¬

hungsstils

auf Kinder ableiten. So wird erlebte elterliche

Strenge

verstärkt dazu

fuhren,

verbotene und unerwünschte Verhaltensweisen selten oder nie zu zeigen. Der sog. „Ver¬

botsorientierte" wird sich

vorsichtig

„stets mitten im Feld

des Gebotenen und

Erlaubten,

möglichst

weit von den

Grenzen des Unerlaubten"

bewegen

(Stapf

et al. 1972,

S.

41).

Dagegen

fuhrt elterliche

Unterstützung

beim

Frzoge-nenvermehrtzu

Verhaltensweisen,

dieerwunschtsind und den

gebotenen Anweisungen entsprechen.

Der„Gebotsorientier¬ te" witd„in gesteigertem Maße die sozialen

Spielregeln

und Rituale" behetrschen und „kulturelle

Fertigkeiten"

entwik-keln,

dieinder

Pnmargruppe

als

richtig

und

geboten

bewer¬

tetwerden

(Stapfet

al.

1972,

S.

42).

„Das variable

Dispositionsmerkmal Verbotsorientierung

wird als variable

Neigung

von

Erzogenen

zur

Unterlassung

unerwünschten

Verhaltens,

das variable

Dispositionsmerk-mal

Gebotsorientierung

wird als variable

Neigung

von

Erzogenen

zurManifestation erwünschten Verhaltens erläu¬

tert"

(Herrmann

&

Stapf

1977,

S.

201).

Die

Marburger

Skalen

(II)

erlauben die

Beurteilung

des

Erziehungsstils

für Vater undMuttergetrennt

(jeweils

nach dem Ausmaßvon

Unterstützung

und-davon

unabhängig

-nach

demjenigen

der

Strenge,

d.h. es

gibt

vier

Item-Grup-pen).

Außerdem charakterisiert es die

Skalen,

daß sie den

Erziehungsstil

-

wenngleich

nurhinsichtlichzweier

Aspekte

-nicht direkt bei den

Erziehenden,

sondern bei denerzoge¬

nen

Kindern, speziell Jungen,

so zuermitteln gestatten,wie

diese die

Erziehungsattituden

und

erziehungsrelevanten

Praktiken ihrer Eltern erleben. Dervon den Kindern

perzi-pierte elterliche

Erziehungsstil

wird als der

„eigentlich

relevante Sachverhalt"

(Stapf

et al. 1972, S.

64)

aufgefaßt,

der gemessen wird.

Die Skalen sind nach dem Testmodell von Rasch kon¬

struiert

worden,

also nicht nach den Kriterien der klassi¬ schen

Testtheorie,

und können damit nach Ansicht der Autoren als

populationsunabhangig gelten.

Ihre klassischen

Skalenmerkmale sind an einer

Stichprobe

von N = 454

Jungen

zwischen 10 und 14

Jahren

aus unterschiedlichen

Schularten

überprüft

worden

(vgl.

Stapf

et al.

1972,

S. 102

ff.).

Der

funfstufige Beurteilungsmodus jedes

Items variiert

von „sehroft" bis „nie".

Beispiele

ausdem insgesamt4 mal

15 Items umfassenden Pool:

- „Wenn ich

etwas

ausgefressen

habe,

schicktsie mich ins

Bett"

(Mutter-Strenge).

-„Ichhabe das

Gefühl,

daß ichmitihmuber alles

sprechen

kann,

auch wenn ich etwas

ausgefressen

habe"

(Vater-Unterstutzung).

4,

Stichprobe

und

Datenverarbeitung

Die

Marburger

Skalen sind tur diese

Untersuchung

von

10-bis

12jahngen

Haupt-,

Real- und Oberschulern in ihren

Schulklassen bearbeitetworden,vondenen wirneben meh¬ reren anderen Variablen auchdie

Geschwisterkonstellations-merkmale erhoben haben.Die

Stichprobengroße

belauft sich auf N=274

Kinder,

die aus ausschließlich

„kompletten"

Familien

(keine

Personenverlustc,

keine

geschiedenen

Ehen,

keine

Adoptiveltern)

kommen.

Entsprechende

Falle sind im

Hinblick auf die besondere

Fragestellung

dieser Arbeit

ausgesondert

worden.Vonden Kindern sindetwadie Hälfte

Jungen

bzw. Madchen. Neben 16Einzelkindern finden sich

118

älteste,

69 mittlere und 71 jüngste Geschwister unter

ihnen.

Wegen

des recht hohen

Korrelarionszusammenhangs

und

auswertungsokononiischer

Grundewegensind dieWertefür väterliche und mütterliche

Unterstützung (r

=

.66)

und für vaterliche und mütterliche

Strenge (r

=

.73)

zusammenge¬

faßt und der Durchschnittswert als Individualmaß für elter¬ liche

Unterstützung

bzw.

Strenge

behandelt worden.

Es sind emfaktonelle

Varianzanalysen,

dazu

ggf.

der Duncan-Test sowie t-Tests

gerechnet

worden. Die Rechen¬

arbeiten

(SPSS)

wurden im Rechenzentrum der Universität

Munster

durchgeluhrt.

Die

Auswertung

der von mir im

Rahmen eines

größeren Forschungsvorhabens

erhobenen

Daten hat

Jan

Hoogland

dankenswerterweise vorgenom¬

men.

5.

Empirische

Erwartungen

Es interessiertdie

Frage,

ob die verschiedenen Konstella-tionsmerkmale der Geschwistersituation bei den Betroffenen

zum Erleben unterschiedlicher elterlicher

Strenge-

oder

Unterstutzungsgrade

fuhren. ImSinneeinerPilot-Studie soll

geprüft

werden, ob bei unterschiedlicher Position variie¬

rende

Erziehungsstil-Perzeptionen gefunden

werden. Damit

wird elterlicher

Erziehungsstil

in diesem Falle nicht alseine

das Verhalten von Kindern erklärende Variable

aufgefaßt,

sondern als eine

erklarungsbedurftige

Variable,

da pnmar

nach soziahsationstheoretisch für relevant

gehaltenen

„Be¬

dingungen

für das Zustandekommen bestimmter Stilformen elterlichen

Erziehungsverhaltens"

(Schneewind

1980, S.

25)

gefragt

wird

-wenngleich

im

vorliegenden

Falle nach der

Beschaffenheit sehr

spezieller

Bedingungen

ausder Fülle der

möglichen!

1.)

Da die Eltern ihren

erstgeborenen

Kindern l.d.R. mit

optimistischer,

hoher positiver

Wertschätzung

und mitden

besten

Forderungsabsichten begegnen

werden,

erwartenwir,

daß Alteste wie Einzelkinder

angeben,

eine stärkere elter¬

licheUnterstützungetlebtzuhaben als

Spatergeborene,

also

mittlere undlungereKinder.

2.)

Bestrafungspraktiken

zu realisieren ist für Eltern mit

größeren physischen

Anstrengungen

und höherer

psychi¬

scher

Belastung

verbunden, als positive

Bekräftigungen

zu

verteilen. Damit vermutlich

generell

weniger

häufig

und

intensiv

praktiziert,

durfte auch die

Betrachtung

desstren¬

gen elterlichen Verhaltens bei nach

Geschwisterkonstella-tionsmerkmalen differenzierten

Gruppen

kaum Variabilität

Vandenhoeck&Ruprecht (1983)

(9)

62 K Sturzebecher Geschwisterkonstellation

aufweisen. Es wird daher erwartet, daß

Erstgeborene,

also

Einzelkinderwie

Alteste,

sich hinsichtlicherlebter elterlicher

Strenge

nichtnennenswertvon

Spatergeborenen,

also mittle¬

renundjüngeren

Geschwistern,

unterscheiden.

3.)

Geschlechtsrollen-Stereotype

durften

sich,

mit den Positionsmerkmalen

interferierend,

auswirken.

Jungen

wer¬

den durchschnittlich etwas

korrekter,

zurückhaltender be¬

handelt,

es wird mit etwas mehr Selbstverständlichkeit

erwünschtes Verhalten von ihnen erwartet.Daher wird die

Neigung

der

Eltern,

das Auftreten erwünschten

Erzogenen-verhaltens zu

belohnen,

etwasweniger starkzumAusdruck

kommen.Eswird erwartet, daß

Jungen

tendenziellgeringere

Unterstützung

erleben werden als

Madchen,

soweitsienicht

Einzelkinder oder Alteste sind.

4.)

Madchen durften

generell

eine etwas sanftere und mildere

Behandlung

erfahren. Besonders die

Neigung

der

Eltern,

das Auftreten unerwünschter Verhaltensweisen zu

bestrafen,

wird hier vermutlich geringer ausfallen. Somit werden Madchen tendenziell

angeben,

geringere elterliche

Strenge

erlebtzuhaben als

Jungen.

5.)

Dadie

physischen

Kräfte der Eltern

begrenzter

Natur

sind und ihre erzieherische Motivation auch

Außeneinflus-sen

unterliegen

wird, durfte aus der Sicht des einzelnen

Geschwtsters die Anzahl der Kinder den erlebten Erzie¬

hungsstil

beeinflussen.

Je

großer

die KinderzahlinderFami¬

lieist, desto mehr besteht

-sodie

Erwartung

-die Tendenz

zu einerAbnahme derMeßwerte der„elterlichenUnterstüt¬

zung"

.

6.)

Berücksichtigt

man neben der Große

zugleich

die

Variable

Geschlechterverteilung

innerhalb der Geschwister¬

gruppe, so wird aus bereits erwähnten Gründen die elter¬

liche

Unterstützung

mitwachsender Kinderzahl

abnehmen,

dieses aber tendenziell starker in

überwiegend

oder reinen

gleichgeschlechtlichen

Gruppen,

und zwar vermutlich des¬

wegen, weileine

gleichgeschlechtliche Kindergruppe

auf die

Erziehenden

längerfristig vergleichsweise

„reizarmer" wir¬

ken durfte alseine

gemischtgeschlechtliche

-eine

These,

die

untet

monotonie-psychologischen Gesichtspunkten

einge¬

hender zu

verfolgen

wäre, zumal auch die

Anfälligkeit

für

Monotonieinterindividuellvariiert

(vgl. Bartenwerfer

etal.

1963).

7.)

Elterliche

Strenge

wirdausexistenziellen Gründen der

Notwendigkeit

eines

geordneten

Zusammenlebens in der

Familie vermutlich erst ab einer kritischen Große der Ge¬

schwistergruppe

vom einzelnen Kind als deutlich erhöht

erlebt Diese kritische Große muß

empirisch

ermitteltwer¬

den. Sie ist u.a.

abhangig

von der Toleranz-Schwelle der

Eltern,

die interindividuellvariiert.

8.)

Berücksichtigt

man neben der Große

gleichzeitig

die

Variable

Geschlechterverteilung

innerhalb der Geschwister¬

gruppe, so wird die elterliche

Strenge

nur von

Mitgliedern

derjenigen Gruppierung

alsdeutlich erhöht erlebt— wieder¬

um eine kritische

Gruppengroße

unterstellt —, in der ein

Geschlecht stark

überwiegt

oderausschließlichvertreten ist.

Dieemotionale

Kommentierung

des

Anlasses, Strenge

walten lassen zu müssen, durfte hier nicht nur

deswegen

zu einer

höheren

Erlebnisauspragung

dieser

Frziehungsstilvanante

fuhren,

weil die

psychische Belastung

der Eltern in der

größeren

Gruppe

emporschnellte,

sondern

auch,

weil sich

noch ein Vananzanteil

hinzugesellt

haben

durfte,

der von

dem Konto Monotonieder

Gleichgeschlechthchkeit

herrüh¬

renkonnte.

6.

Ergebnisse

Die individuellen Meßwerte für elterliche

Unterstützung

bzw.

Strenge

können theoretisch zwischen 15und 75 Punk¬

tenvariieren, die Skalenmitte

hegt

bei45 Punkten.

Zuden

Erwartungen

1.)und2.)-Wiedie Tabellen1und2 zeigen, erleben 10- bis

12jahnge

Kinder dieser Untersu¬

chungsstichprobe

zunächst einmal durchschnittlich erheb¬ lich intensiver die elterliche

Unterstützung

(Punktwerte

bei

54),

als sie elterliche

Strenge

hinzunehmen haben

(Punkt¬

wertebei

29).

Dabei wird den Kindern

jedoch Unterstützung

nicht ineben der

Gleichartigkeit

zuteil,

wie mandasvonder

Strenge

nach den Befundenfeststellen kann.

Spielt

indiesem

Falle die

Geschwisterposition

offenbar keine

Rolle,

solassen

sich in jenem sehr wohl gewisse Unterschiedstendenzen

erkennen

(wenngleich

nur auf dem 10%-Niveau gegen den

Zufall

sichern).

Alteste und Einzelkinder weisen bei der

gewählten Gruppeneinteilung

im Durchschnitt namlich einen höheren Wert für elterliche

Unterstützung

auf als

mittlere und jüngste

Kinder,

wobei die mittleren am

„schlechtesten"

wegzukommen

scheinen.

Vergleicht

man

hingegen

lediglich

die

Gruppe

der

Erstge¬

borenen mit den

Spatergeborenen

und nimmt den durch diese

Klassenbildung

eintretenden Informationsverlust in

Kauf,

so erweist

sich,

daß die

Erstgeborenen

durchschnitt¬ lich sogar sehr

signifikant

(p

=

1,5%)

mehrelterliche Un¬ terstützung erfahren. Damitwird diein verschiedener Hin¬

sicht bereits auch schon bei Searsetal.

(1957)

und anderen

Autoren als relativ

begünstigt

erscheinende Position der

Erstgeborenen

auch imHinblick auf das Erleben unterstut¬

zenderelterlicher

Erziehung bestätigt.

Hinsichtlich erlebter elterlicher

Strenge

dagegen

warein

statistisch bedeutsamer Unterschied zwischen Kindern ver¬

schiedener

Geschwisterpositionen

bei dieser

Gruppendiffe-renzierungnicht feststellbar.

Zu den

Erwartungen

3.) und 4.) Hier wurde die Ge¬

schlechtszugehongkeit

der Kinder zusätzlich

berücksichtigt.

Wie in Tabelle 3

aufgeführt,

variieren die Mittelwerte für elterliche

Unterstützung

wie

Strenge

bei dieser

Unterteilung.

Für die

Unterstützung

ergibt

sich,

daß Madchen der Ten¬

denz nachhöhereWerte

angeben

als die

Jungen,

sofern diese nicht Alteste oder Einzelkinder sind.Indiesem Falle

gleichen

dieWertedenen derMadchen fast

vollständig.

Mittlere und jüngste

Jungen

zeigen die

niedrigsten

Durchschnittswerte,

wobei die Unterschiede zwischen den insgesamt8

vergliche¬

nen

Gruppen jedoch

nur mit

89%iger

Wahrscheinlichkeit

gegendenZufallzusichernwaren.

Laßtmandie Einzelkinder bei der

Analyse

aus,

ergibt

sich

jedoch

ein nahezu

signifikanter

Unterschied,

der auf die

verschiedenartige

elterliche

Behandlung

von

Jungen

und

Madchen in verschiedenen

Geschwisterpositionen

mit zu¬

rückzuführenseindurfte.

Der

Vergleich

vonMittelwert-Paaren mittels des

Duncan-Tests erbrachte z.B. zusätzlich

präzisierend,

daß sich vor

(10)

K Sturzebecher Geschwisterkonstellation 63

TabelleI Mittelwerte elterlicherUnterstützungundStrenge bei Kindern verschiedenerGescbwisterposittonen

Alteste N = 118 Mittlere N =69 Jüngste N = 71 Einzelkinder N = 16 Unterstützung 55,46 52,68 53,23 F=2,12,(DFZVV = 3, DF,„ = 270), p =0,098 56,50 Strenge 29,46 29,89 29,01 F= 0,15,(DFZ„ = 3,DF,n =270),n s 29,51

Tabelle2 Mittelwertvergleicheelterlicher UnterstützungundStrengebeierstgeborenenund spatergeborenenKindern N= 134 Erstgeborene vs N = 140 Spatergeborene Unterstützung 55,59 t= 2,457, p= 0,015 52,59 Strenge 29,44 t= 0,003, n s 29,45

Tabelle3 Mittelwerteelterlicher UnterstützungundStrengebei KindernverschiedenerGeschwisterposi¬

tionen unterBerücksichtigungdesGeschlechts

Alteste Mittlere Jüngste Einzelkinder

Unterstützung Jungen (N) (61) (35) (37) (7) 55,16 51,53 51,16 56,93 Madchen (N) (57) (34) (34) (9) 55,78 53,87 55,47 56,n F= 1,705, (DFZW= 7, DF,„= 266), p= 0,107

VarianzanalyseohneEinzelkinder F=2,1, (DFZW= 5, DF,„= 252), p =0,057 Strenge Jungen Madchen 31,38 30,80 31,65 29,57 27,41 28,96 26,18 29,11 2,67, (DFZW= 7, DF,n= 266), p =0,011

allem der

Unterstutzungswert

der jüngsten

Jungen

von

mehreren anderen Mittelwerten

signifikant

unterschied.

Die

Strenge-Werte

variieren zwischen den nach Ge¬

schlechtern getrennten

Positionsgruppen

sogar sehr

signifi¬

kant. Die Werte der Madchen

liegen,

mit Ausnahme der Einzelkinder

(!),

deutlich

niedriger

als

diejenigen

der

Jungen.

Jungen

erfahren damit

vergleichsweise

mehr elterliche

Strenge

als

Madchen,

wobeisich

jedoch

ihre

Geschwisterpo¬

sition,wiebereits gezeigt, nicht auswirkt.

Selbst älteste Madchen z.B. erleben durchschnittlich

wenigerelterliche

Strenge

als jüngste

Jungen

(Duncan-Test;

p =

5%).

Zuden

Erwartungen

5.)und7'.).DieAnzahl der Geschwi¬

ster, mitdenen sich das einzelne Kind in einem familiären

Bedingungsgefuge

vorfindet,

hat

signifikanten

Finfluß auf

sein Erleben elterlicher

Unterstützung.

Wie

Abbildung

l

veranschaulicht,

nimmtder

Unterstutzungswert

erwartungs¬

gemäß

mit wachsender Geschwisterzahl kontinuierlich ab

(F

=

2,68; DF2W=

4/DF,„ =

269;p =

0,032).

Vergleiche

von Mittelwert-Paaren mittels des

Duncan-Tests

ergaben,

daß sich die Werte von Kindern mit 3 und mehr Geschwistern bereits vondenen der Kindermit

jeweils

weniger als 3 Geschwistern in mehreren Fallen

signifikant

abhoben.

Die

Strenge-Mittelwerte

(ebenfalls Abbildung

1) von

Einzelkindern und Kindern mit einem und zwei Geschwi¬

stern zeigendie bekannte,

gleichbleibend

maßige

Hohe.Bei

den SchulernauseinerVier-Kinder-Famihe

jedoch

(N =

53)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bekannt ist, dass hyp- oxische Tumorareale resisten- ter gegenüber einer Therapie sind und auch eine höhere ge- netische Instabilität aufweisen.. Diese Faktoren können zu einer

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.. unter dem Förderkennzeichen

M 5 Was mir im Leben wichtig ist – eine Stufenleiter meiner Werte er- stellen / Deutlich wird, dass Menschen Werte unterschiedlich gewichten?. Anschließend reflektieren

Welche Gründe für eine IntV liegen vor. Welche Massnahmen

Danach überlegt sich jeder Schüler zunächst selbst, welche Werte ihm wichtig sind, bevor sie sich mit dem Lernpartner und schließlich in der Gruppe darüber austauschen.. Nach

Auflage hatten mit der Art und Weise der Eintheilung, sowie der sorgfältigen und gewissenhaften Behandlung des umfangreichen Stoffes im einschlägigen Bücherwesen bahnbrechend

• die positiven, aber auch negativen Auswirkungen der graslandbasierten MP auf die Milchqualität, die Umwelt, die Landschaft, das Tierwohl, auf das länd- liche Leben und die

Diese Werte sind für mich besonders wichtig … – Ich halte … für sehr wichtig, weil … – Um mein Lebensziel zu erreichen, ist es wichtig, dass … – Meine