• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 48.1914, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 48.1914, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhalts-Verzeichnis, Orts- und Sachregister

zum

XLVIII. Jahrgang

19

1

4 der "Deutschen Bauzeitung"

I. Halbband Januar-Juni.

(De n mit· bezeichneten Rufsatzen sind Rbblldunl(en bell(ellll(t. V.

=

Vereins-Bericht, N.

=

Vermischte Notiz, C.

=

Chronik.)

Seite /\ bwasse rrelnlg ungs-R n lage

bei Frankfurt a, Main System .Sliag" (C.) . . 296 - Ersa tz lür eine

Riesel-feld-Rnlaj;(e bei Einfüh-rungdes Trennsystemes (Reh be rg) . . • . . 376· /\egypten. Steinbrüche . 360 Rfrlka. Eisenbahnbau In

den deutschen Schutz-ge bieten • • . . 40, 122 - Deutsch - Ostafrik.

Zen-tralbahn (N.). . . . • 119 - Bewässerungsplan Iür

den Südosten des Vlc-toria- Sees in Deutsch-Ostafrika • • . • . .494 /\kademle des Bauwesens

in Berlin,Jahresversamm' lung . • . . • . • • 252 /\Ibanlen. Geplante Hafen

-bauten . . . • .328 /\ltenburg. Werlschätzung

tec hn . Rrbeit, Stadtbrt. 207 /\ltershelm e, d,

Dall'Rrmi-Straße In München

I·,

17· /\lthelde i. Schi.

Brunnen-und Badeanlagen • • 253· /\ntwerpen.

Untertunne-lung der Scheide (C.) . 132 .- Das Haus des Rubens 242·

/\rch ttekten. Beteiligung von Privat-/\. an staat-lichen und stlldtischen Rufgaben In Lübeck (N.)243 - Bewertung der /\rbeit

des R. (D resd en) • . • 119 - Gegen das

Provisions-wesen . . • . • . 10, 25 - Konkurs-Vorrechtdes /\.

(Pa ul l\Iexander -Katz) 91 - Versicherungspllichtder

R.gegenUn fa ll(Kayse r) 111, 190 /\rchil e k to nlsche Rr beit en,

amtliche Wertschllizung (Kr e uz na ch) 152,195, 208,223 - desgl., Stadtbrt. Iür

RI-tenburg. . . • • • .207 /\rchllektur und Tagespresse 47 /\ugsburg. Neubau des

Weberhauses . . 57·, 73· - 13. Tag für

Denkmal-pIlege . . • . • . . 324 /\usgrabungen auf dem

Ruinenfeld Salona (V.) 308 /\usstell ung. Bra un s c h w eig.

Gartenstadt-R. • . . • 103 - Charlottenburg.Tech-nische Hochschule,Schin-kel-/\. (Zucker). . . . 264 - Industrie- u, Gewerbe-R. in Chemnitz (C.). . 424 DUsseldorf. GroBe /\. 1915 . • . . . 12 - - Fr iedh ofsa nlag enund . Fr ied ho fku nst . . • .308

- E rfu rt ,R. fUr Friedhof-kunst (N.). . . 119 - Karlsruhe i, B. Bad. Jubilllums-/\. . • • . 324 - - R.fUrSiedelungswesen , Städtebau u, Wohnwesen 41 Seite /\usstellungs hallen in

Dres-den und Leipzig (c.) •332 /\ustrocknung feuchter

Ge-bllude, Verfahren von Knapen und Stadler & Geyer(V.) . • . • . 363 /\uszeic h n ung e n. Kgl.preuß,

DenkmünzeI,ve r diensl-volle Leistungen im Bau-und Verkehrswesen. • 103 - Medaille Iür Verdiensie

um das Bauwesen 111

- Brt, Prof. Dr.-Ing. G r ä s -se l in MUnchen, Ritter des Ordens pour le ml!rite 432 - Dem Geh. Hofrat Prof.

Felix Genzmer Ist die silberne Meda ille der .Deu tsch en Gesellschaft fUr Volksbllder" ve r -liehen • • • • . . • 492

Backstein - Baukunst (Har-tung) (V.). . • . • . 88 Badeanlagen. Lult-,

Licht-und Sonnenbäder (V.) •436 Bad/\Ithelde i,Schi.

Brun-nen- und Bade-/\nlagen 253· - SchlangenbadimTaunus409· - Soden, Inhalatorium. 425· Badeanstalt. Entwicklung

der Hallensch wimmbll-der im Deutschen Reich (Zetll e r) • . • •414·, 418 - König Ludwig -Bad in

NUrn be rg- FUrth (C.). • 104 - Stlldt. Volksbad In U1m

(C.) • • • • • • • • 28 Badehaus und Bibliothek

aul Gut Mariahaiden In Baden-Baden . 40t· ,417· Baden. Erh altu ng aller

Fac hw er k ba u te n (N.) . 160 - Die wirtschaftliche Lalle

der Nalurstein-Industrie 415 - Ve ränd e ru n g en in der

Staalseisenbahn-Verwal-tung(Wasmer,Baumann und Krlluter). • . . . 8· Baden-Baden.Die Bergbahn

aul d. Merkur 6·, 21·, 29·,86 - Bib lio thekund Badehaus

aulGutMariahalden 401·,417· Bahnhof. Wasserversorgung

des Hauptbahnhofes zu Karlsruhe (N.) . . • . 72 Barmen - Wupperfeld. Ge

-meindehaus der ev.-Iuth. Gemeinde (C.) . . . . 280 Bath. Die römisch -englische

Badestadt . . • • . • 37· Baubeamte. Stellung der

höherenGemeinde-B. in den Berliner Vororten 287 - Wechsel in derS~ellung

höherer städt. B. (Hen-nover-Stuttgart) . . .288 Bauberatungsstelle fUr

Hes-se n- asseu (V.) . . . 16 Baupoli zeiundB.(Höhle) 40 - für Westfalen (V.) . . • 86

Seite Baugedanken einer

Haus-frau (V.)(FrauHanfstllngl in München). . . • . 15 Baugewerkschule,städt .,zu

Berlin (N.). • • . . • 140 Baugrube, die abgesteifte

346· 354· Baukonstruktion. Bau d~r

Wolkenkratzer(Rappold ) 162 Holzbauweise Hetzer . 51" - desgl, System Mellz er

406·, 428· , 438· Baukunst, deutsche, um

1800 (N.) . . . • 296 - chinesisc he (Woas) 297·,3t2. - In Ma nn h eim, Nati

onal-Kirche • . . . 389. - und Tagespresse • • . 47 - Keine Hyp äthraltempel,

sondern dreischilfige Tem p el (Hnech) • • •109 Baumann,/\dalb., Geh.

Ob.-Brt, in Karlsruhe, tritt in den Ruhestand. • • 8· Baumeisterfrage . 81, 99, 139 Bauordnung für die

Berli-ner Vororle (V.) • . . 197 Baupolizei. Baubeschr

lln-kungen für die Gebäude in der Ttergerten-Straüe zu Berlin . • 27, 123,306 - Verordnung fUr das

Kiel-gan'scheVillenvie r tel in Berlin • • . • . . .416 - Einlluß der B.Vero rd

-nungen auf die ä stheti-sch e Gestaltung der Bau-ten (N.). . . 27 - u, Bauberatung (Höhle) 40 - Genehmigung

vonWarm-wa sse r-Versorgungs-/\n-lagen mit Kokslüllfeue-rung des Berliner Poli-zei-P räs id iurns . . . •140 Bayern. Technike r in der stlldt. Verwaltun g [Zinß-meister) . . . . • .403 - Walebensee -Kraftwerk ( .) • • • • • • • . 504 Bebauungsplanf.Emden (C ) 84 - Vom Iranzösisch.S

tädte-bau, Gesetzentwurfvon Siegfried . • • • . . 80 - Stadt der Zukunft . . 159" Beleuchtung.

Glühlampen-Fabrikation (V.) • . . 363 Belgien. Der Seekanalvon

Gent nach Terneuzen und der Hafen von Gent 273·,282,289· ,297·,309· , 336· Berg ba h n aul den Merkur

Baden-Baden 6" 21·, 29· ,86 - auf die Zuaspitze (N) . 151 - Trisanna-Viaduktaulder

/\rlberRbahn (C) . . . 352 Berlln. Die kgl. Bibliothek

und die Rkademie der Wissenschaft e n 317·, 325·,333·,345·,353·, 365· (Kuppel) • . . . . 391· - Das neue Vereinshaus

des "Vereins Deutscher Ingenieure" (N.) • . •452

Seite Berlln, Bauordnung tUr die

Vororte (V.) . • • • • 197 - Stellung der höheren

Gemeinde -Baubeamten In den Vororten . • • 287 Gefahren bel Umba ute n (Lesse r) • • . • • • 299 - Baupolizei:

Baube-schrllnkungen fUr die Gebäude in der Tier-ga r te ns t ra Be . 27, 123, 306 - - Vero rdn un~ für das

Kielgan'scheVillenviertel 416 - - Genehmigung von

Warmwasser - Versor-gungsanlagen mit Koks-lüllfeuerung . . • . . 140 - Städt. Baugewerkschule (N.) • • • • • • • • 140 - Jahresversammlung der kgl, Rkademie des Bau-wesens. • • . • • • 252 - Zur Rngelegenheit des neuen kgl. Opernhauses 103, 133· (L. Holfmann), 141· , 165·, 172 (B. D. R.), 208, 2Q9· 0autschus).223, 226 (Rechtfertlgung),235 (V.), 248· (DUlfer), 259 (Harlmann), 272 (V.), 331, 340· (S eel in a ), 351 (/\.-V.), 355· (Dülfer), 371, 388,395 - Zur Reorganisation der

kgl. Museen • • 251,255 - Entwurf zu einem

West-hafen • • . • 65., 76, 119 - Schnellbahn- R.-G.

Ge-su nd br u n n e n- Ne ukll lln (N.) . . • • • . . . 243 - DieabgesteifteBaugrube

von Siemens & Halske 346· 354" - WievieleMenschen ve~­

mag dasVor o r te- Ge biel Gro ß - Berlins unter der jet zig e n Beu klessen-Ordn ungaufzunehmen? 348 Bewässerungsplan Im

Süd-osten des Vietoria-Sees in Deutsch- Ostefrika .494 Bibliothek. Kgl. B. und die

Rkademie der Wissen-schaften In Berlln 317., 325· , 333·, 345·, 353., 365· (Ku p p el) . • . 391. - und Badehaus aul Gut

Mariahaiden in Baden-Baden • • . • 401.,417· Universitäts-B. InEr la n-gen (C.) • . . • . . 84 Bleiefeld. BauausfUhrungen (C.) . • . • . . . . 324 Bild-Druckverfahren,neuere (V.) • • . . . 363 Bodenleuchtlgkell. Das

Hne-pen' sche Ver la h r en zu r Rust roc k n u ng feuchter Gebliude (V.) . . . . 363 Bodenreform (Kind e rm a n n)

(V.) . . . .235 Mod erne sozia le Pro-bleme (V.) . . . 164

11I

(3)

· Seile BodenpolItIk, die

Wirkun-gen der stlldt. B. in U1m 503 Bombay. Dockanlagen des

Hafens (N.) • • . • •499 Bonn. Elektrische

Vorort-bahnen nach Siegburg und Kllnigswinter 153", 175", 181" ßramante, zu seine m 400. Todestage. . . . • • 215 Braunschwelg, Gartenstadt-l\usstellung • • • • . 103 Bremerhaven. Hafenanlagen (N.) . . • . . . 416, 487 Breslau. Jahrhunderthalle,

Verwendung von Eisen-beton oder Elsen 94 (Czech ),330(Berg) Brückenbau.

Straßenver-bindung von Moabit durch den Tiergarten In Berlln (Ber n ha r d) . . 21~ - Neubau der Riten

Main-Br, in Frankfurt . . . 51 - Straßenbr. über die Spree

in Fürstenwalde 105", 116" - Eisenkonstruktionen der

Viadukte und Br, der Hamburger Hochbahn

437",

445",

453" - neue Elbbr. inHarnburg

(N.) • • • . • • • . 506 - Neuere Br. der Inneren

Stadt Hamburg (V.) . . 269 - 3. Neckar-Br, in

Mann-heim 296 (C.), 316 (N.) ßrficken in München (V.) 162 - über den St,

Lorvnz-strom in Quebec (V.) •199 - in Italien in ihrer

Be-ziehung zu Landschaft und Stadtbild (Hle ib er)

273", 281" - Kosten der neu('n

Rhein-Br, in Köln (.) . . • 296 - beim See kanal von Gent

nach Terneuzen 309",336" - Vergleich im

Urheber-streit bel r, Wettbewerbs-EntwUrfe fUr die 3. Köl-ner Rheinbrücke . . . 331 Brunnen im

Haiserjubilä-ums-ParkinHomburg(C.) 324 ßuenos - l\ires.

Schnellbah-nen (V.) • • • • • •3M Bürzermeister, Techniker

95, (Heidelberg) 103, 188 (Wet zler), 279,323(Drach) Bürogebäude d.Mannstaedt-werke in Troisdorf bei Kllin . . . 214"

China. Baukunst{Woas)297",312" Chronik. (Ven [l. auch die

Titel mit Zu'atz (C.». 28, 84. 104. 112, 132,208, 280,296,304,324,332,352,

360, 396, 424,452, 460,508

Dänemark. Unterseetunnel zw, D. u. Schweden (C.) 132 Dahlem. Ev, Kirche. . 485" Denkmal-Rrchive (WoHO . 95 Denkmal. Schiller- D. in Dresden (C.). . • . . 424 - Schiller-D, in Leipzig(C.) 424 - Iahn-D. in MUnchen (C.) 84 - Beethoven-D. in NUrn-berg (C.) . . . • 132 - Erinnerunl!s-D. in Saar-brUcken (C.). . . 208 - Kaiser Wilhelms I. fUr

Srendal ; • . • • • 237" Denkmdlpllege, 13. Tag, in

J\ullsburg. . . 324 - Die National- Kirche in

Mann heim . . . • . 389" Denkmfinze, kgl. preuß., fUr

verdienstvolle Leistun-gen im Bau- und Ver-kehrswesen an Techni-kl'r . . . . • . 103, 111 Denk chrift. Wieviele

Men-schen vermag das Vor-orte-Ge biet üroß-Berlins unter der jetzigen Bau-klassen-Ordnung aufzu-nehmen? . . . 348

IV

Seite Dortmund. KursusfUrprak-t1scheBauvereinstätigkeit 408 Dresden. Bewertung der

J\rbeit des l\rchilekten 119 - Technische Hochschule,

Ehrendoktoren. • • • 452 - Zur Frage der neuen

Mu-seumsbauten 286(Blaum), 294 (Gurlill)

- kill. Gemlllde • Galerie 373" (Hremer), 381", 402 - Kunstausstellungshalle

(C.) • . • • • • • • 360 Dfisseldorf. Große

Russtel-lung 1915 . 12, 208, 324 (C.) - Russtellung

Friedhofs-anlagen und Friedhof-kunst (V.). • • . . .308 - Zur Rathausfrage 194, 241" Durchscheinen von

Bau-stollen durch den Kalk-mörtelputz (SeitIer) • • 459

Ehrendoktoren an deutschen techn.HochschuJen27,188,4S2 - Prof. Kar! Moser, E. der

Universität ZUrich . • 324 Eisen oder Eisenbeton fUr

monumentale Hochbau-Konstruktionen 94( Czech) 330(Berg)

- Der Martin-Prozeß ins-besondere in hUllentechn. u, helztechn, Beziehung (V.) . . . • • . . . 123 - PrUfung des E. mittels

Retzverfahren(Preuß)(V.) 234 EIsenbahnbau in den

afrika-nischen deutsch.

Schutz-gebieten 40, 122

- Die Deutsch-Ostafrikan. Zentralbahn (N.) • • • 119 - Umgestaltung der

Bahn-J\nlagen in Königsberg i. Pr.(V.) • . • • • • 44 - Schienenstoß -

Verbin-dungsfrage u,ihre tbeo-retische und praktische Lösung (V.) . • . • . 122 - Elektriscbe

Vorortbah-nen Bonn-Siegburg u. Bonn-Königswinter

153", 175", 181" Eisenbeton-R.-G. Iür

Ueber-see (C.). . . 296 Elsenbeton - Bauweise bei

Explosionen (V.) • . . 88 - oderEi sen

fUrmonumen-tale Hocbbau-Konstruk-tionen 94 (Czech),330(Berg) - Kuppel des Lesesaales

der kgl. Bibliothek in Berlln . . . • • . 365" Eisenkonstruklion.

Straßen-brUcke Uber die Spree in Fürstenwalde . 105", 116" - der Viadukte u, Brücken

der Hamburger Hoch-bahn. . . 437",445",453" Eibe. Betonnung und

Be-feuerungabHamburg(V.)198 Elektrische Kraltanlagen im

Murgwerk (V.) . • • • 435 - Vorortbahnen

Bonn-Siegburg und Bonn- Kö-nigswinter . 153", 175·, 181" Emschergenossenschaft

Es-sen a, R. Rechenschafts-Bertcht . • • . • • • 362 England. Die

römisch-eng-lische Badestadt Bath . 37" Erlurt.

Russtel\lJnllfUrFried-hofkunst (N.) • . . . 119 Eßllngen. Neubauten der

Maschinenfabrik (V.) . 307 Etat. Das Bauwesen im

preuß. Staatshaushalt 55, 59

Fachwerkbauten. Erhaltung alter (N.) . • . . 160, 288 Farbenwerle und

Farben-wirkunl!en in Natur Ku",t undKunstgewerb~ (Schlodtmann) . . • . 306 Feuert.öschwesen, Organi-slitlon (V.) • . . . 398 Seile Feuerwehren, Rutomobili· slerung deutscher (V.) • t22 Flnsterwatde. Knabenschule und Kinderbeim . . 261" Florenz. Verein zur

Erhal-tung des kunsthistor.Tn-stituts • • . • . • • 436 Flugzeughallenbau,

Ent-wicklung des deutschen (Sonntag) 232, 276", 400 (V.) Flußbau. Verlegung des

Neckar bei Eßlingen (C.) 84 - Regulierung

geschiebe-fUhrender FlUsse (V.) . 270 - Rmper - Korrektion und

Entwässerung des Rm-pertales bei Frelsing {V.) 435 Frankfurt a,M. Russtellung

der Beteiligung an der Leipzlger Beulacb-Bus-stellung (V.) . • • • . 87 - Bauliche

Unternehmun-gen der Stadt • • • • 27 - Neubau der alten

Main-BrUcke • . . . • 51 - Schwestern haus fUrjüd,

Krankenpflegerinnen (C.)452 Frankreich. Städtebau,

Ge-setzentwurf von Siegfried 80 Friedhof St. Peter in

Streu-bing • • • . • 186",203" - in Partenkirchen (C.) . 424 - in Pforzbeim (C.) . • • 452 Frlcdholkunst, Russtellung

in Erlurt (N.) . . . . 119 - Predigthalle auf dem Fr.

der Gemeinde Neviges bei Elberleld (C.) . • . 132 - Wie lördern wir unsere

Fr.,Frankfurt a, M.(V.) 399 Fürstenwalde.StraßenbrUcke

Uber die Spree. lOS", 116"

Gärtringen. Wiederherstel-lung der ev, Kirche(C.) 112 Garten-Rnlagen, engl. (V.) 271 - Russtellung itelienischer Gartenkunst in Florenz(C.) 332 - -PIlistik,Dr.Bernoulli(V.) 399 Gartenstadt-Russtellung in Braunschweig . • . . 103 - am Westfalendamm in Dortmund (C.) . . . • 332 Gebühren-Ordnung fUrZeu-gen u,Sachverständige 239 - fUr Rrchiteklen und

In-genieure,Neubearbeitung280 Gedenkfeier fUr Otto March

und Heino Schmieden in Berlin (N.) . . • . 119 Gelahren bei Umbauten

(Lasser}. . . .299 Gent. Seekanal nach

Ter-neuzen und der HaIen 273~,282,289",297",3O~,336" Geschälls. und Wohnhaus

Wallnerin WUrzburg225"303 Gesetz zur Sicherung der'

Baulorderungen (V.). • 43 - preuß. Wohnungs-Go (V.) 164 - Reform des Taxwesens

in Preußen (V.) . . . 270 - GebUhren - Ordnung fUr

Zeugen und Sachver-ständige (En twu r f) . . 239 lI\.-Gladbach, Städt,

Volks-halle (e.) . • • . • •332 Glasmalerei in aller und

neuer Zeit (V.). . . . 307 - Kleinkunst in der GI.(V.) 399 G1fihlampen-Fabrikalion (V.) 363 Griechenland. Keine

Hypä-Ihraltemoel, sondern dreischilfige Tempel (Hoech) . • 109 Groß-ßerlln.Gemei~nützig~ BautätiRkeit in (V.) . . 435 BaukUnstIerische Rus-g~staltung. Straßen ver-bmdung durch den Tier-garten (Bernhard) • 219" - Erweiterungen der

Hoch-und UntergrHoch-undbahnen (V.) .' . . . 234 - WIevIele Menschen

ver-mag das Vororte-Gebiet unter der jetzigen Bau-kilissen-Ordnung aufzu-nehmen? . • • • • . 348

Seile Groß-Berlin. Erwerbung von

Waldflllchen durch den Zweckverband (N.) . •506 Grundbau. Die abgesteifte

Baugrube • • . 346", 354" Guts-Herrenbaus Herzfelde bei Templin • . • 45", 68" Habsburg, Wiederherstel-lung (C.) . . . • . . 396 Hafenanlagen in Bremer-haven (N.). • • . 416, 487 - Dockanlagen in Bombay (N.) • . • . . . 499 Hafenbau. Entwurfzueinem West-Ho in Berlin 65",76,119 - Industrie-H. im Norden von DUsseldorf (C.) • • 84 - in Gent und Terneuzen

289",297" - in Rlbllnlen . • . . . 328 - in Wisby (Schweden) (C.) 84 Hallenbauten in Holz(Hetzer)SI" - SystemMeltzer406",428",438" -

JahrhunderthalleinBres-lau, Verwendung von Eisenbeton oder Eisen 94 (Czech), 330(Berg) Harnburg.

Eisenkonstruk-tionen der Viadukte und BrUcken der Hochbahn

437",445", 453" - neue ElbbrUcke (N). .506 - Neuere BrUcken der

in-neren Stadt (V.) . . . 269 Betonnung und Befeue-rung der Eibe (V.) . . 198 - Krllnkenhaus Blirmbeck

(V.) • . • . • . . . 124 - Kunst- Russtellungsgeb.

(V .) • • • • • • • • 163 - MUllverbrennung (V.) . 44 Hannover. Techn,

Hoch-schule, Ehrendoktoren 452

- Zum Gedächtnis von

Honrad Wilhelm Hase (Kn och) . • . • . 493" Hase, Konrad Wilhelm zum

Gedächtnis von(Kn~ch)493" Heldelberg. Techniker als

BUrgermelster 95 103 279 Heizung. Genehmigungvo~

Wlirmwasser - Versor-gungsanlagen mit Koks-fUllleuerunl! des Berliner Polizeipräsidiums. • . 140 - Bestimmunl!en Uber

Nie-derdruck - Warmwasser-Heizkessel " . . . 360 - Dampfkessel(V.) . . . 363 Hochschule, Techn. in B e r-1i n. Schinkel- Russtel-lung (Zucke r) • . . . 261 - - Braunschweig.

Stu-dienreise nach Italien der Rrch.-Rbt.. . • •316 lIofanlagen im Rllgemeinen

und Schulhöfe Im Be-sonderen (Zink) . 71", 78" Holzbauwelsen, neue(Hetzer)SI" - SystemMeltzer 406",428",438" - Erhllllung aller

Fach-werk bauten . • . 160, 288

Industriebauten, ausgefUhr-Ilallen.le (V.)Die BrUcken in 14

ihrer Beziehung zu Land-schaft und Stadtbild (Kla iber ) . • • 273., 281" - Großschilfahrtsweg

zwi-schen Mailand und

Venedig . . . • 150 - Studienreise der

Rrch.-Rbt. der Techn. Hoch-schule zu Braunschweig 316

Jerusalem als moderne Stadt (N.) . • . . . . 295 Jubiläum. Zum 70.

Geburts-tal( von Josef BUh I-mann in München • • 334 - Zum 70. Geburtstag von

He~mann Eggert in

(4)

New-York. Woolworth-Geb. (C.) 280 und Equiteble

-Geb. . . . • • . . • 332 - WeltbewerbfUreinneues

Gerichts-Geb. . . . 291.

Nürnberg. Er weit er u ng des Germanischen Museums

(C) . . . • • . 352,508 - Entstehungsgeschichte

des Werkes der Masch -Fa br ik 1\ugsburg-N. (V:) 199

- Wasserversorgung der Stadt . . 189. ,245·, 253. ürn~erg-Fnrth.König

Lud-wlg-Bad (C.) . . • . . 104 ymphenburg. Das kgl. Mädchen - Er ziehungs-Inslilut . . . 217. Seile l\\alnz. Wiederherstellung

des ehem, kurfUrstlich.

Schlosses (C.) . • • . 280 Malerei, dekorative, und

Puvis de Chavannes (V.) 122 A\annhelm. Neue Neckar

-Brücke (C.) . . • 296,316 Die National-Kirche. 389.

- Reiß-Museum • 113· , 125·

Mannstaedtwerke, Büro

ge-bäude, in Troisdorl bei Köln. . . • . • • 214.

lI\aschinenfabrlk1\ugsburg

-Nürnberg, Entstehungs

-geschichte d, Werkes(V.) 199 - Eßlingen, eubauten(V.)307 l\\aschinen - fndustrie, Ver

-einheitlichungs-Gedanke

..in der deutschen (V.) . 490

Morlel. Das Durchscheinen

vo n Baustoffen durch den Kalkmörtelputz(Seit

-ler) • • • • . . • • 459

A\üllverbrennung in Harn

-burg (V.) • • . • • . 44

München. Baugedanken

einer Hausfrau (Fra u

Hanfstängl)(V.) 15

Das BUrgerheim an der Dall'1\rmi-Straße.

I

·,

17.

Das kgl. Mädchen - Er-ziehungs - Institut in Nymphenburg . • • 217. - Technische Hochschule. Ehrendoktoren. • • . 27 - .BrUcken (V.) . • . . 162 Münsterl, W. BauausfUhrun-gen (C.) . . • . . • . 296 A\urg-Kraltwerk (V.). • •435

A\useen. ZurReorganisation der k~!.M.in Berlin 251, 255 - Zur Frllge der neuen

M.-Blluten in Dresden 286 (Ble u rn), 294(Gu r li lt ) - kgl. Gemälde - Galerie 373·[Hr eme r) , • 381· ,402 - Reiß -1\t in Mannheim 113· 125·

- fUr bildende Kunst i~ Oldenburg (C.) . . • •208

1\\uslkhalle, städt. in Stetlin (C.) • • • • • • • • 84

- Neubau des Wiener Hon-zerlhauses und der 1\ka-dernie fUr Musik in Wien . • • . • • 89., 97.

v

Panama.Kanal,Vortrag von

1\dam (V.) . . . • 15

SI. Petersburg. VIf.Kongreß des Internat. Verbandes fUr die MaterialprUfun-gen der Technik • . . 444 Pfalz,Jahrhundertfeier . . 408

Pisa.Ne uo r d n ung des Campo Santo (N.). • • . • • 499 Platzanlage.Die ästhetischen

Feh le rin der 1\nlage des Peters-Platzes in Rom

(P hle ps) . . . • . 446·

Polsdam.Landhaus des deut -sch e n Kronprinzen am jungfernsee (C.) • . • 132 PreuOen. Das Bauwesen im

Staatshaushalt . • . 55,59 - Das Landes-Wasseramt 83 - Reform d. Taxwesens(V ) 270 - Bestimmungen Uber Ni e-derdruck- WarmwlIsser-Heizkessel• • . . . . 360 Seite Literatur. - Dr,Hinrichsen,T.W., Prof. Das Material-P rüfungswe s e n unter besonderer Ber ücksich-tigung der am kgl. Ma -terial-PrUfungsamt Ber-lin-Lichterfelda üblichen Verfahren im Grundriß dargestellt . • • • • 479 - jahrbuch der te c h n, Zeitschriften - Lit e-ratur fUr die Litee-ratur- Literatur-Periode 1913. Heraus-gegeben von Heinrich Rie s e r • • • . • • • 480

- Das Jahr 1913. Ein

Gesamtbild der Kultur

-Entwicklung. Heraus-gegeben von Dr. D. S a r-ra s o n . • • • • • • 481

-

KatalogdesWander-Museums fUr Städte-bau, Siedelungs- und Wohnungswesen • • . 480 - Keil, Prof. Dir. Bau

-stofflehre in Frage und 1\nlwort mit ge-schäftlichen und wirt-schaftlich. Bemerkungen 482

- Ku nst und Kirche.

Vorträge aus dem In Dresden abgehaltenen Kursus fUr kirchliche

Kunst und

Denkmal-pflege . • • • • • . 482 - Lllndliche Baulen in Schlesw ig-Holsteln • . 481 - Mehrtens, G. Chr., Prof., Vorlesungen Uber Ingenieurwissen-schaften • . . • • . 417 - Das Mietwohnhaus

der euz eit. Heraus-grgeben von ErichHa e-n e l ue-nd Heie-nr, Tsch a r-mann . • • • • • • 482 - Das Reichstags-Ge -bäude in Berlin von Paul Wallot . . . 4 69-- Dr,Seip p, H.,Prof. Dir. Italienische Materi-alstudien, Forschun-gen und Gedankenüber Bau- und

Dekorations-steine Italiens . . . . 478 - Sonntag, Rich.,

Reg.-Bmslr. Uebar die E nt-wicklung und den heu-tigen Stand des deut -sc h ein Flugzeughal

-lenbaues • . . 232,276·

14 - Wanckel, 1\lfr., Geh. Brt, Der deuts che

evangelische

Kir-ch e n b a u zu Beginn des 20. jahrhunderts . 478

- Können die In den

he u lige ngroßstäd t i-sc h e n Wohnverh

äll-ni s s en li e g e n den Mängel und Schä -den behoben wer

-den? Wettbewerb

sar-beit um den Wilhelm Strauch-Preis von Brt.

1\lbe r t W eiß . . . . 482 - Zieler, Olto.

Pots-da m. Ein Stadtbild des 18.jahrhunderts . . •476 Literatur-Verzeichnis. . • 483 Lloyd, der Norddeutsche1.

und die Mitarbeit der Ingenieure an seiner Ent-wicklung (V.)(Malschoß)491 Lokomolivbau. Geschicht

-liche Entwicklung (V.) • 236 London. VI. Internat.

Kon-greß fUr Bergbau, HUt-tenwesen usw. . • . 444 Lübeck. Beteiligung von

Privat -1\rchitekten an staatlichen und stlidli-schen I\ufgaben (.) • 243 LuftschIffhallen.

Entwick-lung der drehbaren (Sonntal!) . 128, 146-, 172 (B. D. 1\.)

- Entwicklung des deut

-schen Flug

zeuRhallen-baues • . ., 276·, 400 (V.)

Seite KongreO. VI. Internat. K. fUr

Bergbau, Hüttenwesen usw. in London • .-;.444

- Vif. I{, des Internat. Ver-bandes fUr die Material-PrUfungen der Technik In SI. Petersburg . • •444 Konkurs-Vorrecht der 1\r

-cbit ek ten (Paul 1\lexan

-der-Het z) . . . • . . 91 Konzerthaus,städt.,

fUrStet-tin (C.) . • . . . 84

- .Deutsc h es Sinfoniehaus· auf der Kerlshöhe in Stuttgart (C.) . . • • 112

- und 1\kademie fUr Musik in Wien. . . 89·, 97·

Hostenfrage von Kranken-hausbauten . 267,426,442 Hräuter, Edwin, Geh. Ob,»

Brt,In Karlsruhe, tritt In den Ruhestand. • • • 8· Hrankenhaus in Harnburg -Berrnbe ck (V.) . • • • 124 - zu Köslin (C.) • • . • 132 - KostenfragevonKr.-Bau-ten • . . . 267, 426, 442 Hreleld. Handelshaus (C.) 424 Hreuznach. Wertschätzung architektonischer 1\rbel-ten • . 152, 195, 208, 223 - Kurhausbauten (c.) • •396 Hünstlerhaus in Harlsruhe i. B. Saal bau . . . 501· Hunstgewerbe, Herstellung des Linoleum und der Linkrusta (V.) . . . • 14

- Kunstbestrebungen des Deutschen Werkbundes und Stilentwicklung der Neuzeit (Heuser) . • • 163 Hurhausbauten. Bad

Schlan-gen ba d im Taunus • 409·

- fnhalatorium Bad Soden 425·

- in TravemUnde (C.) . . 508 Hursus fUr praktischeBau

-vereinstäligkeitin

Dort-mund 408 LandgewinnungIm Wallen -meer . . • • • • • • 35t Landhaus -SiedelungMarien-stein b.ZweibrUcken (C.)208 Leipzig. Untergrundbahn(C.) 112 - Wasserwirtschaltliche 1\uskunftsstelle (C.) . • 332 l.lchtenberg, 1\ngestellten

-Siedelung der Großen Berlln. Straßenbahn(C.) 104 Linoleum und LinkrustaIm

Kunstgewerbe (V.) Literatur.

- 1\d r e ß b u c h der Bau-behörden und Baube-amten im Deutsch. Reich 1913. Zusammengestellt unter Zugrundelegung amll.Materiales von 1\ lb. Eckha rdt • . . . . 480

- Brockhau s' kleines

Konversations -Lexikon 479 - Cauer, W., Geh. Brl.,

Prof.Personenbahn

-höfe.GrundsätzefUrdie Gestaltung großer

1\n-Illg en 481

- Comperl,Ludw.,Prof.

Die ge w e r b l. Bau-ku n d e. Leitraden fUr den Unterricht an Bau -gewerkschulen usw.. . 482 - Deuts che

Konkur-renze n, Sonderheit: Kleinhaus oder Mielka

-serne? Ein Beitrag zur Lösung der Frage in Form einer ausgefUhrten Kleinhaus-Siedelungvon 1\rch. Willy KrUger .480 Gurlitt, Cornelius. Bi

-bliothek alter Melslerder Baukunst.ZumGebrauch fUr 1\rchitekten herau

s-gegeben. Band I: 1\n-drea Palladio . . . 461· - Hllndbuch d.

Kunst-wissen scha ft.

Heraus-~egeben von Dr. Fritz

Burger . . . 474·

S~il~ [ublläum, Zum 80.

Geburts-tag von 1\lbrecht

Mey-denbauer • . • • • 336 - Zum 250.Geburtstagvo n 1\ndreas SchlUter. 383· - 100. Geburtstag vo n Viollet-Ie-Duc. 111 - 25 jllhr. Bestehen der 1\. - G. Hein, Lehmann

& Co. In Berlin • • . 63

- 50jllhr.Beslandd••

Deut-sc h en Vereins fUr Ton-,

Zement-u.Helklndustrie"157

- Pfälzische jahrhundert

-feier • . . . 408

Hant-Mausoleumin Königs

-berg i, Pr. (N.). . . .498

Hanal. Eine Reise in der Zone des Panama-K. (1\dam) (V.) . . • . . 15 - Seekanal von Gent nach

Terneuzen und der Ha-fen von Gent 273·, 282,

289·, 297" 309,336· - Wirkung der

Schiffs-schraube auf die

Kanal-sohle (Flamm) (V.) 87

Hanallsatlon,Ersatz fUr eine RieselleId - 1\nlage bei ElnfUhrung des Trenn-systemes (Rehberg) • 376·

Hapelle auf dem Friedhof der Gemeinde Neviges

bel Elberfeld (c.) 132 Harlsruhe I. ß. 1\usstellung !Ur Sledelungswesen, Städtebau u, Wohnwesen 41 - Badis chejubiläums-1\us-stellung. . . . • . • 324 - Badeanstalt am Rhein-hafen (C.). . . • . . 296 - Dlenstgeb, der

Staats-schulden-Verwaltung u. Landeshauptkasse • • 173· - Warenhaus Knopf(C) .396 - Saalbau KUnstIerhaus 501· - Schloß-Hotel (C.) . . • 508 - Wasserversorgung des Hauptbahnhofes (N.) • 72 Hassel, Stadthalle (C.) 304,352 Hempten 1.1\. Neubauten (C.) 324 f{jel. Ortskrankenkasse (C.)304 Hlnderhelm und Schule in

Finslerwalde. • • • 261· Hlrchenbau, Theorie vom

Standpunkt des Kirchen-musikers (Biehle) (V.) . 433 - St, Petrus-H,In Bitburg

(C.) . . . • • • . . 396

- Evang. K. fUr Dahlem 485· - ev. K. In Frankfurt-Ober-rad (C.) . . . • 296 - Wiederherstellung der Dominikaner-H, In Frank-furte, M. (C.) • . . . 352 - Wiederherstellung der

ev. I{, In Gärtringen (C.) 112 - Erlöser-H. in Gerolsteln

(C.) 104

- Evang, I{, in Graz (C.) 396

- Stadtk. in KUnzelsau (C.)28

- Die National-I{, In Mann

-helm. . . . • . . 389.

- Margareten-I{, in MUn-chen-Sendllng (C.) . . 20S

- In Pommern 28 (C.). . 296

- SI.jos~fs-H.in Speyer(C.)332

- SI. Peter und der Fried-hof in Straubing 186·,203.

Hoblenz. ZukUnflil!e Ge-staltung des Rheinkai-Geländes • . . 126·,207 Höln. EIngemeindungspläne

(N.) • • • • • • • • 151

- BUrogeb. d. Mannstaedt-werke in Troisdorf . 214.

- Hosten der neuen Rhein-brUcke (N.) . . • . . 296

- Warenhaus Tietz (C.) . 324

- Vergleich Im Urheber

-streit betr. Wettbewerbs-EntwUrfe fUrdie3.Rheln-brUcke • . . • . • • 331 HönlgsbergI.Pr.

Umgestal-tung d.Bahnanlagen(V.) 44 - Kant-Mausoleum (N) • 498 Hongreß. Internat. Ing.-H.

In San Francisco. . . 152

(5)

Seite

Venedig. eue Museums-pläne(N.) . • . . . . 504 Vereinshaus des •Vereins

Deutscher Ingenieure"

in'Berli n • . . . 452 Ulm a. d. Donau. Die

Wir-kungen der städt. Boden

-politik in . • • • • . 503 Umbauten, Gelahren bei

(Lesser) . • . • • .299 Unlall. Versicherung der

1\ngestellten der 1\rchi-tekten gegen III ( Kay-ser) • . . . • . 190 Tote.

- Baumann, 1\dalbert, Geh. Ob. - Brt.in Harls-ruhe i, B.. • • . . • 171

- Benk, Iohs., Bildhauer in Wien . • . • • • 223

- von Bok,1\lbert,Baudir.

in Stuttgart • • • . . 180 - Bramante, zu seinem

400. Todestage • . • . 215

- Jummerspach, Fritz,

Prol.in München. • . 63

- Lossow, Wil1lam, Geh. Holrat,Proi., in Dresden 490

- Mannstaedt, Louis, sen., in Troisdorf - Cllin 63

- March, OUo, Geh. Brt. in Berlin • • • • . . 119

- von Reinhardt,Rob., Prof. und Baudlr, a. D. in Stuttgart • • • • . 371 - Rietschel,Herm.,

Dr.-Ing.-, Geh. Reg.-Rat, Prof. in Berlin • . . . . • 171

- Schmleden,Heino,Geh. Brt. in Berlin • • • • 119

- vonSchmol1er,Herm.,

Baudir. in Stuttgart , . 179

- ~chott, Kerl, Ziv.-Ing.

m Köln • • • . . . • 216 - Dr, Stegmann, Hans,

Dir. In München • . . 160

- Taiei, Otto, Ob.-Brt. in Stultgart . • • . . . 102 - Vaudremer,

J.

1\. E.,

l\rch. In Paris • . • . 160 - Walter,Wilh.,Geh. Brt.

in Berlin • • • • • . 172 - Westinghouse George,

Ing, in Pillsburg'. • . 232

Trolsdorf bei Köln. Büro

-gebäude derMannstaedt-werke • • . . • . 214.

Tunnel unter der Scheide bei 1\ntwerpen (C.) . . 132 - zwischenDänemark und

Schweden (C.) • . • . 132

- Distelra

sen-T.zw.Frank-furt a. M. u. Bebra (C.) 280 - DieabgesteilteBaugrube

346·,354·

Techniker als Bürgermeister

(Heidelber g) 95, 103, 188

(Wetzla r) 279,323(Drach)

- Gerichtliche Gebühren-Ordnungfür Zeugen und Sachverständige • • . 239 - in der städtischen

Ver-waltung(Zinßmeister) •403

- Zur Staudestrege (Hel-delberg) . . . • • . 499 Teerung von Plätzen und

Straßen. 1\nlage von Schulhllien • • • 71·, 78· Tempelbau. Keine

Hypä-thraUempel, sondern dreischillige T.(Hoech) 109

Ternplln, Gut und Herren-haus Herzleide . • 45",68· Theater. Zur 1\ngelegenheit

des neuen kgl. Opern

-hauses in Berlin 103, 133· (Hollmann), 141· , 165",172 (B. 0.1\.), 208, 209· (Jautschus), 223,226 (Rechtfertigung), 235(V.), 248· (Düller), 2S9(Ha rt-mann),272 (V.),331,340· (Seelin g), 351 (1\. - V.), 355· (DUUer), 371, 388, 395 - Helblg-Th, (V.) • • . .398

Titel. Zur Baumeisterfrage

81, 99, 139 Seite

Tagespresse und Baukunst 47 TlIxwesen In Preußen,

Re-lorm (V.) . • . . . . 270 Techniker. Zur Baumeister

-Irage. . . . • . . 81, 99 - 1\uszeichnungenmit der

kgl. preuß. DenkmUnze !Ur verdie ns tvolle

Lei-stung en im Bau- und Verkehrswesen . 103, I1I Schulbauten in Hartenstein Im Erzgebirge (C.) • • 84 - ZentralschulhauslnNeu -stadt a, 1\isch. (C.) • . 84 - Das kgl, Mädchen - Er -ziehungs-Institut InNym-phenburg • . . • • 217· - Felkert-Sch,In Stuttgart (C.) • . • • . . . .332 - Kunstgewerbe -Sch, In Stuttgert (V.) • • • • 42 Schulhöle und Hof-1\nlagen

im 1\llgemelnen (Zink) 71·,78·

Schwimmbäder siehe Bade-1\nstalt.

38 v,Seldl, Gabrlel, Nachruf

von Gerstner (V.) • • 121 Seilbahn auf den Merkur

bei Baden-Baden 6",21·,

29·, 86

- -Schwebebahn aul die Zugspitze (N.) • . • . ISI Soden im Taunus.

lnhala-torium . • • . . . 42S·

Sonnenkralt - Maschine in Kairo (C.) . . . . • . 352 Stadlanlage. Die

römisch-englische Badestadt Bath 37·

Stadt der Zukunlt. . . IS~

Stadtbild. Neubau des We-berhauses in 1\ugsburg

57·, 73·

- Bereicherungeines mit-telalterlichen St. ( Sten-dal] • . . • • • . 237"

Städtebau und Wohnwesen, 1\usstellung in Karlsruhe

(V.) • • • • • • • . 41

- Gesetzentwurf fUr den Iranzöslschen St. ( Sieg-Iried). . . • • • . • 80 Standesfrage der Techniker

(Heidelberg) . . . • . 499 Staudamm am Euphrat,

Hindujah-St. (C.) . • . 28 SteinbrUche In 1\eg ypten . 360

Diewirt sc haftli cbe Lage der Naturstein-Industrie

in Baden . • • . • . 41S Stendal. Wettbewerb

Denk-mal Kaiser Wilhelm I. 237.

Stettln, Städt, Musikhalle

(C.) • • • • • • • • 84

Steuer. Veranlagung zum Wehrbeitrag (V.) . • . 88

- Zur Entwicklung der Wertzuwachs-SI. 0 • • 502 Steyr, Das öster r.

Rothen-burg(V.) . . . • . • 398 Stilentwicklung der Neuzeit

und Kunstbestrebungen des Deutschen Werk

-bundes (Heuser) • . . 163 Straßen-Verbindung von

Moabit durch den Tier

-garten In Berlin (Bern-hard). . • . . . • 219" - U1erst raße im Hreise

Rheingau (No) . • . . 316 Straublng.FriedholSt. Peter

186·, 203"

Stullgart. Deulsche Bau

-kunstum 1800(Gebhardt) 296

- Geschältshausder Gen.-Dir. der StaatseIsenbah-nen (C.) . . . 460

- Monumental-Brunnen am kgl. Holtheat er (Co) 508 1\usgestaltungdes Bahn

-hol-Vorplatzes (N.) • . 95

- .Deutsches S in lonieh aus" aul d~r.Karlshöhe (C.) 112 - TechDlsche Hochschule.

Ehrendoktoren. . . • 188

- Runstgewerbeschule (V.) 42 Sylt. Landgewinnung im

Wattenmeer . . . . • 351 Seil e

Sachsen. Verband der ge-meinnUtzigen Bauver-einigungen (V.) . • • . 122 Sachverständige. Gericht-liche Gebühren-Ordnung IUrZeugenu,S.(En twu r l) 239 Säulen, moderne(V.) • . 87 San Franclsco, Internat.

Inltenieur-Kongreß . • IS2 Schilfahrt. Eröllnung des

Großschillahrtswe gas

Berlin-Stettin (N.). • • 491 - desgl, des erweiterten

Kaiser Wilhelm-Kanales (No) • . • • • . • •499

- Deutsche Sch, im

Welt-verke h r (Sch uma ch er) . 486

- aul dem Oberrhein bis Kon sta nz 364 (Vo), 394,

492 (N.)

- Schillbarmachung der Ruhr(C.) • . . . . • 396

- Der Seekanal von Gent nach Terneuzen und der Haien von Gent 273·,

282,28~, 297", 309·,336" - Vom Bau des

Panama-Kanales (1\dam) (V.) . IS - Groß-Sch, zwischen

Mai-land und Venedig . . ISO

- Betonnung und Beleue-rung der EIbe (V.) • . 198

- Wirkung der Schills-schraube aul die Kan

al-sohle (Fla m m)(V.) . . 87 Schlnkel. Das Wirken und

die Bedeutung von Carl Friedrich. Vortrag von 1\lb. Holmann (V.) 16, 43 - 's architektoniscbe

Dar-stellung (Zucker) • . .264

- Veröllentlichung des schriltl. Nachlasses von Sch. . . • . • 292 Schlnkelfest des 1\rch.

-Ver-eins zu Berlin • 224,230 Schlangenbad,

Kurhaus-bauten . . . 409.

chleusen im Hafen von Gent . . . • 297"

Schloß-1\nlage in Frohnau

(C.) 132

- Wiederherstellung der Habsburg (C.) . . . . 396

- 1\usbau von tiroler SchI. (Co) . . . • • . . .396

SchlUler, 1\ndreas. Zum

2S0. Geburtstag • . 383"

Schnellbahn, Erweiter ungen der Hoch- und U nter-grundbahn in Berlin (Vo)234 - -1\.-Go Gesundbrunnen -Neukölln (N.) . . . . 243 - Unterllrulldbahn in Le ip-zig (C.). • . . . 112 - in Buenos-l\ire s (V.) .364 Schornsleinbau, Neuer

un-gen im (V.) . • . . . 85

Schulbauten in Dortmund (C.) . . . • . . • . 132

- Knaben-Sch.und Kinder

-heim in Finsterwalde 261"

Rechtsfragen.

- .Verfasser"und.MIt-arbeiter" bei Wettbe-werben (Kay ser) • • . 450

- Versprechen der U e b e r-tr e g u ng'der 1\usfüh-ru n g bei Wettbewerben 287 Rheingau, U1erstraße im

Kreise ( .) . • • . . 316 Rheinkai - Gelände -

Gestal-tung In Hoblenz . 126·, 207 Rhelnmündung,deutsche(V.)400 Rheln-Schlllahrt von Straß

-burg bis Konstanz 364, (V.) . • . • . • 394, 492 Rom, Kunstbarbarei

(kapi-tolinische Paläste) - Deutsches Gebäude lür

bildende Kunst und archäologische Wissen

-schalt (C.) • • • • • 112

- Die ästhetischen Fehler in der 1\nlage des Paters-Platzes [Phleps] • • 446·

Rubens Haus in 1\ntwerpen 242· Ruinenfeld Salone,

1\usgra-bungen(V.) . . . • . 308

VI

Rathaus im Ortsbilde von Sickel (Vo) . 0 • • • 399 - lür Bamberg (Co) . . • 508 Rathausl re ge in Düssel-dorl • • • . . 194, 241·

Rechtsfra gen.

- 1\rchltekte n -Honorar

!Ur 1\usarbeitung eines Bauentwurfes . • . • 351

- Baugeld-Vertrag Im trüberenRecht und nach § 1 des Reichsgesetzes

von 1909(Wern e burg) . 322

- Versagungder Bauer-laubnis wegen beab-sichtigte r Fl

uchtlinien-1\enderung . . • • . 315

- Bauland

-Entschädi-gu ng für enteignetes Straßenland • . . • . 102

- Die rechtli che Stei -lung des vera ntwo

rt-lich e n Bauleiters . . 236 - Besch ädigung eines

Ha uses beim 1\bbruch des acb bargeb äudes • 62

- Ist das Dienstver

-hältni s des bauleiten

-den 1\rc h itekten der KUndlgung nach §627

BGB.unterw orfen? • • 26

- Dienst vertrag oder Werkvertrag. • • . •431 - Uebe r alte Grunddienst

-ba rka lten . . . '. 460 - Ha lt u ng des Haus -besitzers für n ächt-lich e Unlä lle . • . . . 507 - DasKonkurs-Vorre cbt der 1\rchitekten • • . 91 - Konventlonalstrale

oder Minderung der 1\n

-gebotspreisebei Verzug? 12 Das Nachbauen nach 1\bbildungen und Zeich-nungen • • . • . • •303 - Recht e des Bauher-re n anhonoriertenE nt-wUrlen • • • . • . • 83 - Das stärkere Recht des Vertrages (1\ us-sperrung von 1\rbeitern) 83

- Unbeg rü ndeter Scha

-d en ersatz -1\nsp ruch

auseinemGrundstUck s-verk au l• . . . 0 287 - Kein Sc h a d e n e r s a t z

gegen den Baumeister, ennder Bauherr einen Mangel des Baues

still-schw eig.geneh migt hat 323 - Zur Schwammirage 498 - 1\rglistig e Vers

chwei-gung von

Schwamm-ve r d ach t berechtigt zur 1\nlech tung des

Haus ka ules . • • . •506

- Zur Sicherun g der Baulorderungen . .207 - I tein vertraglicherV

er-zieht des Bauunterneh-mers aul Si cherungs-Ein t r ag u n g e n rechts

-gültig? • • . . . 395

- Verst ößt bei einem 1\k

-kord eine

Sonderver-gut u n g an den Treu-händer gegen die gu·

ten Sitten? . . . . • 331 - Streikklausel im Bau-ver t rag . . . 0 • • • 330 - Ur h e b e r r ec h t an Grab-denkmä lern . . . 83 - Die Verantwortlich _

keit des Bauleiters IUr

selbstä ndige 1\nordnun -gen des Bauherren 12

62,279 (Man nh eim) ,

Quebec. BrUckenbau über denSt. Lorenzstrom (V.) 199

Seile Provisionswesen Im

Bauge-werbe • • . . . . 10, 25 PrUfung des Eisens mittels

1\etz - Verfabrens (V.) .234 Putz. Das Durchscheinen

von Baustoffen durch den

(6)

Seile Wettbewerbe.

- DUs sei dorf. Ev,

Kir-che nebst Pfarrheus 84, 3B8

- - MustergUltige

Fassa-den . • • . • . 84, 492

- Elberfeld.

Verwal-tungsgeb. der

Beuge-werks-

Berufsgenossen-schaft . . . • • 452, 492

- Erfurt. Stadthalle 216,324

- E ßIin gen. Vereinshaus des Christi. Vereins

jun-ger Männer . . . . • 360 - Eu p en,Realgymnasium 280, 304· - Forst i.L. Realgymna-sium . . . 232, 260· - Frankfurta. M.

Er-weiterung des

Goethe-Museums • . . . • . 452 - - Treppen-Verbindung und Terrassenanlage an der Zeppelin-l\lIee 131, 303 - - Israelitisch.Mädchen-Waisenhaus . • . • • 243 - Freiburgi,B. Kunst-Verein • • . . . 396

- M.-G1adbach. Ev,

Ge-meindehaus • . • 260, 268

- Graslitz in Böhmen.

Staats-Realgymnas. 452,500

- Graz. l\usschmUckung

des Universitäts-Platzes 180

- - Handels- und

Gewer-bekammer . • • . . 396 - Hadersleben. Kreis-Museum • . . • 332, 460 - Hamburg. Bootshaus l\lsterlust. • . . 396, 452 - - Kunstausstellung. • 424 - Hannover.

KonradWiI-helm Hase - Denkmal

216, 416, 493

- - Denkmal zu Ehren

de r kgl.deutschenLegion 172, 507

- Havelgelände,

Be-bauung bei Gatow . . 152

- He i dei. Holst.

Fried-hof . . • . • . 112, 140 - Hcid e l b e r g.Personen-Bahnhof . . . • . • 104 - Helsingborg (Schwe-den). Hafenbau • . . 104 - Hochemmerich. Mit-telschule 224, 396 (C.) - Holi,B. Brunnen-Denk-mal • • • . • • . . 444 - Hohenstein -

Ernst-thai in Se, l\ltstildter

Schulen • . • . • . 396

- HUningeni.Eis. Hath,

Kirche • • • • • • . 223 - l m rnigr ath, Hathol. Schule • . • . . . • 64 - Harlsruhe i.B.Landes- . Gewerbeamt • • • • . 180 - Kassel. Bestattungsan-lagen • . 40, 96·, 131, 224 - - stildt. Schwimmbad 360,408, 432 - Koburg.

Luther-Denk-mal auf der Veste • . 18S

- K ö In, Zentral-Friedhof

t03,243

- - RheinbrUcke.

Ver-gleich im Urheberstreit 331

- - SlIrge fUr die B

eerdi-gungs-l\nstalt Pielät . 131

- Königsbe rgi.Pr.

1\us-gestaltung des Kaiser-Platzes • • • 160, 244, 280

- Königstein i. Taunus.

Hurhaus • . • • . .500

- Kornwestheim bei

Stuttgart. Rathaus . .380

- Krefeld. Marien -Mal

auf dem Dionysius-Platz 28

- - Stadttheater. • . 28, 56 - Kristiania(Norwegen). Universit.-GelllndeToien 131 - - städl. Gelände ,Store Ullevaal' . . . 44~ - Labiau. Rathaus 460, 500 - Leipzig. l\usscbreiben

der Gruppe .Statistik" der Baufach-l\usstellung 424 _ _ Kunstgewerbe-Museum380 - Lennep. Rea lgymnas.224 - Ll m ba ch in Sachsen. Ra th aus • . . . 160

VII

Seile Wehrbeilrag. Veranlagung zum (V.) • • • • . . 88 Weltverkehr. DeutscheSchiff-fahrt im (Schumacher) 486 Werkbund.Kunstbestrebun-gen und Stilentwicklung

der Neuzeit (Heuser) . 163

Wertschätzung

architekto-nischer 1\rbeilen(Hr

euz-nach) . . 152, 195, 208, 223

- desgl, Stadtbrt, Iür

JU-ten bur g. • • • . • . 207

Westfalen,

Bauberatungs-stelle (V.). . . 86

Wettbewerbe.

- ,Verfasser" und ,Mit-arbeiter" bei W. (Hayser) 450 - l\ac hen. Stipendium der

Inlze-Stiftung der Techn.

Hochschule . . . 96

- 1\llenstein. Ev. Kirche

mit Pfarrhaus 64, 132, 140,408

- l\ngerburg. Kreishaus

64, 84, 119, 160, 432 - l\ r0Ise n.

Realgymna-sium • • . • . . • • 96

- l\ugshurg. Elias

Holl-Denkmal . • • • 72,344

- l\ u s s ig. Volksschule. 303

- Verein der

Badefach-milnner. Schwimm-u.

Turnhalle . . 196,344, 380

- Barmen.

l\usschmUck-ung des

Bahnhof-Vor-platzes • . • . • . . 216

- Basel. Kunstmuseum 316

- Bauberatungsstelle,

Rheinprovinz, Transfor-matoren - Geb., Wasser-türme, Steigerturme, Lauf- und Tränkbrunnen 260,2

- Benrath-Urdenbach.

FigUrliches Relief an der

ev. Kirche • . • • • 408

- Be rIin,

BaukUnslleri-sche l\usgestaltun2 des

Königs-Platzes • . • . 208

- - Verweltungsgeb, der

NordöstI.

Baugewerks-Berufsgenossenschaft 280, 304.324·,352,424,434,492.507

- - Gestaltung des

Vor-platzes zum Potsdamer

Bahnhof . . . 316

- - Koloni

al-Kriegerdenk-mal • • . • . . . •444

- - Eug. Richter-Denkmal 132

- - Stipendium der von

Rohr'schen Stiftung der kgl.l\ka demied.Künste 172

- - Verein fUr deutsches

Kunstgewerbe.

Klein-möbel . • . . . • • 195

- - l\rch.-Verein:

Schin-ke/preis • • • • • • 224

- - Stipendium der Louis

Boissonnet-Stiftung der

Techn, Hochschule • . 260

- - Umbauder Bibliothek

des Handwerker-Vereins268

- -l\usschreiben des Ver.

fUrEisenbahnkunde :

Ent-ladewagen usw. . . . 316

- Bi e l e f e l d. Stein kreuze

fUr die Friedhöfe. • . 268

- Bon n. Stadttheater . 131

- Brellenz. Sparkassen-GebIlude . • • • 112, 316 - B u e r i.W. Zentralfried-hof . . . • 460, 500· - Campine in Belgien. l\rbelter - Niederlassun-gen und -WohnunNiederlassun-gen . 172

- Da h le m - Berlin. Ev.

Kirche • • • . • . • 268

- Davos. Kurgarten • • 352

- Deutsche Kolonien:

l{rankenhaus, Stations-Gebä ude, Wohnhäuser. 243

- Döbeln. Krematorium

492,SOS· - Dortmund.Stallungen

fUr gemischte

Kleintier-haltungen. . . • • • 224

- Dresden.

Gemälde-Ga-lerie. . • • . . • . 152 - - Dresden er Spar- und

Ba u vere in• • • • • • 260 - Dres d en·Stri eSlln.

Ha th. Bez.-Schule . • .432 Seite

Verelns-lI\lllellungen.

- Kiel. Verband

Deut-scher Gutachter-

Kam-mern 308

- Köln a. Rh. l\rch.- und

Ing.fUr iederrhein und

Westfalen . . • . . . 163

- - Ver. Deutscher Port

-Iend-Cement-Fabrikent. 408

- Leipzig.

Verbandsilch-slscherIndustrieller. • 400

- Minden-Ravensbur~

Bund Deutscher l\rch.. 86

- M Un c hen,(Ober bay er.) l\rch.- und Iog.- Ver. 15, 43,86, 122, 161,200, 236,

270. 363, 397,434

- - Polytechn. er. 87

- MUnsteri.W. Verband

westfäl.

Baugenossen-schalten, Kursus f.

prak-tische

Bauvereinstätig-keit • . . . . • . . 408

- Nür n b e r g. Ver.

Deut-scher Ingenieure • . • 199

- OstthUringischer

Ing.- und 1\rch.-Ver. . 363

- P f111z, l\rch.- und Ing.-Vereln, Jahrhundertfeier 408

- Regensburg. Ver. zur

Hebung der Fluß- und Kanalschillahrt In Bayern 432

- Stuttgart.

WUrttem-berg. Ver. fUr Baukunde 15, 42, 86, 162, 235, 307

- Valparaiso in Chile.

Ing.- U. l\rch.- Ver. • . 400 - Wie n. Gesellschaft

öster-reichischer l\rchilekten 400

- Wiesbaden. l\rch.-u,

Ing.- Verein • . • • . 13

Versicherungder l\ngestell-ten der l\rchitekl\ngestell-ten ge-gen Unfall 111, (Kayser) 19) Verwaltungsgeb. der

Staats-Schulden und Landes-Hauptkassein Karlsruhe 173·

Viadukt.

Straßenverbin-dung von Moabit durch

den Tiergarten in Berlin

(Bernhard] . • • . 219.

- Trisanna-V. auf der

1\rl-bergbahn (C.) • • . • 352

Vortrag von l\lbert Hof-man n Uber nicht

ausge-führte l\rbelten Schin-kels (V.) • . . • • 16, 43 - im kgl. Kunstgewerbe-Museum in Berlin • • 27 Walchensee·Hraflwerk (N.)504 \ ald, Rhld. Städt, Spar-kasse (C.) . • . • . • 296 WarenhausTietzin Köln(C.) 324 Wasmer, l\d., Geh. Rat in

Karlsruhe, trlll In den

Ruhestand . . • . . 8·

Washington. l\kademie des

Bauwesens Uber die

Ent-wUrfe fUr das deutsche

Botschaflsgebäude • • 201

Wasseramt. Das preußische

Landes-W. (N.) . . • • 83

Wasserhaushalt und

Wasser-Wirtschaft (Keller) . • 252 - l\uskunftsstelle f.Deutsch-land In Leipzig. . . . 332 Wasser kraft-l\nlagen,Murg-werk (V.) • . . • . . 435 Wasserver orgung.l\nlagen an der Ruhr fUr die Stadt

Bochum (C.). • • • .304

- fUr die l\usstellung in

DUsseldorf (C.) . • • • 324

- des Hauptbahnhofes zu

Harlsruhe (N.) • • • • 72

der Stadt NUrnberg

189·, 245·, 253· - WUrt tem berg. W.-l\nlage

bei UIm (C.). • . • • 396

- bei Niederstotzingen in

WUr ttemberg (C.). . • 508 Wasserwerk in Bllziehung

zum Heimatschutz,

Leiz-acb-W. (V.) • • • • . 398

Wattenmeer. Landge

win-nung• • • . • . • • 351 Weberh au s -Neuba u,

inl\ul!'s-burg. • • • • • 57·, 73·

Seite Verelns-h\Ittella ngen.

- Verband Deutscherl\r

-chltekten-und Ingenieur-Vereine 305 (Tagesord-nung) • . • . • . .361 - l\ugsburg. l\rch.-und Ingenieur-Verein • • . 200 - Berlln. l\rch.-Verein 44, 88, 164, 433 - - - Schinkellest • 224, 230 - - Vereinigung Berliner l\rchltekten 16, 123, 197, 209· Uautschus), 235, 272, 306, 362, 399, 434 Deut sch e freie l\rchi-tek tenschaft . . • • . 200 - - Verband angestellter

kUnstl erischtlUiger l\rch. 307 - - Verein fUr Deutsches

Kun st ge werbe 14, 306, 363, 399

- - Kartell der

l\rbeit-geber-Ve rbilnde in den Baugewe rb en, Geschätts-ber icht . . • • . • •308

- - Verbandstagd,

Deut-sch enBa ugen ossen sch a

f-ten . • . • • . 388, 435

- - Vereinigung der hö-her en techn, Baupolizei-Bea mten • 84, 124, 161, 233 - - Bez, -Ver. Deutscher

_ fngenieure • • 87, 123, 363

- Verband Deutscher

Dlpl.-Ing . 88, 164, 200, 398

- - Ver. fUr

Eisenbahn-kunde • 44, 122, 234, 364

- - Verb a ndder Terrain-Interessenten

Deutsch-land s . . • • 43, 88, 270

- - Verband Deutscher

Dachpappen- Fa bri kant. 234 - -:- Deu tsch er

Betonver-ern . 72

- - Ver.De'ut~cher'Ver: blends tein- und Terra-kott en -Fabr ika n ten • • 131 - - Fachverbände der

Ba ustoff-Industr ie . . . 140

- - Ver.

DeutscherFabri-kenfeue rfest er Produkte 152 - -P Ver. Deutsch er

Eisen-ortlandzementwerke 199

- - yer. Deutscher Ma:

_ ~hlnen-Ing. . 236,364,400

Ver. fUr Kl

einwoh-Bungswese n 123, 397 ernb url!'. Deutsche GeselIscha ft fUr

Volks-~äder . . . • • . . 436

- remen. Bund

Deut-scher l\rch. . . . • • 16 -: Ver. Deutscher

Inge-nIeure. . . 306, 486

_ Dresden. l\rch.-Ver. . 308

- V~rband de r g

emein-nUtz!genBauv

ereinigun-gen Im Königreich

Sach-_ sen • . • . . • . . 122

S

hDeutsch er Ind ust r

ie-c utzverband 164

- DUs seld orf. V~reini:

gung Rheinischer

Bau-_ ßer~tungsstellen . . • 308 VU1Sbu r g - Ru hro rt.

er•. zur Wahrung der Rhe insc h ilfah rts - Int er-esse n

- FIE ore nz.• ·Ver· • •ein zur• •364 rh!'llung des kunst h l-_ storls chen Inst.. • . . 436

Fra nkfu rta. h\. l\rch-und Ing.-Ver. 16,87, 12i

_ V 164, 234,

271:

399

mUnd~~deutsche Rh

ein-- Ham b g • • • . • . 400

Ing V urg. l\rch.- und .- er. 14, 44,85,124,

- _ V 163, 198, 269 308

- Ha n er. beraten der Ing: 308

Ku nove r. Ver. der D pferschmiedereien eutsch la nd s - l\Karl s r u h e i

B .

B' d' 380 rch d . . a . - _ V~~ l!n, fng.-Ver. 41, 199 nischeel

y

gUt:Jg der

tech-- _ Ob n erelne " 271

techneVhei!l' Elektro:

- Ha . ereln . • • • 435

Q sse l. Verband der arten-l\ rchltekten • • 272

(7)

Seile Seile Sei le Seil e

Zeugen. Gerichtliche Ge

-bUhren-Ordnung Iür Z.

und Sachverslllndige . 239 Zürich. Universität (C.) .332 ZugspItze, Seil-

Schwebe-bahn auf die Z.(N.) . • 151

Zunllhäuser. Neubau des

Weberhauses in

l\ugs-burg. . . 57·, 73·

WeUbewerbe.

- Wilmersdorl.

Rus-stellungshalledes "Ver

-eins Deutscher Motor

-fahrzeug - Industrieller'

96, 112

- - Dlen sl geb.d, Reichs-Versicb. -Rnstalt fUr

Rn-gestellt e 72, 120·,452,492.S07 - WohngelegenheitfUrdie minderbemittelte Bevöl-kerung • . . . . • . 12 - Kleinwohnungs-Einrich-tungen . . • • • . . 140 - Zeitz. Bismarck-Turm 304

Welzlar. Techniker als

BUr-germeiste r • • • . . 188

Wiederhers\ellung der ev. Kirche in Gärtringen(C.) 112 Wien. Neubau des

Konzert-Hauses und der l\kade

-mie IUrMusik . . 89·,97·

- Oesterreich.- Ungarische Bank (C.) . . . . • • 332 Wohllahrtsanstalt. Das

BUr-Ilerheim an der Dall'

-Rrmi-Straße in MUnchen I· 17·

Wohnhaus. Gut und Her~

renhaus Herzfelde bei

Templin . . . • 45· ,68·

- Landhaus des deutschen

Kronprinzen am Jung-fern-Seebei Potsdem (C.) 132

- u. Geschäftshaus Wallner in WUrzburg . • 225·,303 Wohnung.

Rnge.tellten-Sie-delungder Großen

Ber-liner Straßenbahn in

Lichtenberg (e.) • • • 104 - preuß. W.-Gesetz(V.) . 164

Wolkenkralzer, Bau der

(Ra ppold) . • . . • • 162

- Woolworth-u.

Equilable-Geb. in New-York (C.)

280,332 Wilrzburg. Geschlllts- und

Wohnhaus Wallner 225·, 303 Weltbewerbe.

Sen ft e n b e r g. Real

-progymnasium • . . . 492

- Siegbur g. Kaiser Wil

-helm-Denkmal. • . . 416

- Sofia,Bulgarien. Kgl.

Palais. . . . • 316, 352

- - National - Bibliothek

und Museum . . 316,352

- - Juslizpalast . . . . 352

- Solingen.

Bismarck-Brunnen . . • . . • 408

- Sol oth u r n, Rathaus 360

- Stendal. Kaiser Wil

-helmI. Denkmal . • 237·

- St et tin, Stadthalle . 352 - Stuttg art, Ru

sstel-Iungshalle bei derVilla Berg . . . 424,444·

- - Zierbrunnen des

Ru-doll-Sophienstiltes • . 303

- - Bebauung der

Gern-mingen-Hornberg's chen

GrundslUcke . • 372,380

- - KUnsllerische

Rusge-staltung einer

Russichts-platte an der Eduard

Pleiller-Straße . . . . 460

- SUder-Norderstap el.

Stations-Gebäude • . . 160 - Venedig. 40 Villen fUr

den Lido. . . . 103, 112

- Ver0ne, Sparkass en

-Gebäude . . • • • • 396

- V0h wink el. Künstle-rische I\usge staltungder

Immaculata-Kirche • . 12

- Wahren bei Leipzig.

Fassaden fUr die Bebau-ung desRathaus-Platz es 396

- Washington. Bot

-schafts gebäude . . • . 195

- Wien, Bildnerische

RusschmUckung der Fas-sade des Hünstterhauses 208

- - KUnstIerische

Rus-schmUckungdes Inneren des Kriegsministeriums 380 - - Künstlergarten .224, 344 - - Prämiierung von

künst-lerischen Neubauten . 280

- - Gedllchtniskirche fUr die Seeschlacht von Lissa507 - - Predigtslalion auf der

Schmelz . . . . • •460

- Wiesbaden. Lande

s-bank • . • . . . 131

- - Gelände vor dem

Hauptbahnhof . • . . 224

Weltbewerbe.

- Bad Oldesloe. Land

-wirtschalUiche Winter

-schule • . . . . 84,344

- Paderborn.Grabdenk

-mal des Bischofs Konrad

Martin im Dom . . . 140

- Par i s, Palais der Han

-deiskammer. . . 119

- St. Petersburg. Rus

-sische Bank fUr auswär-tigen Handel 96, 112, 131,

324,380

- Pfaifenhofen a, Inn.

Prolo Kirche. . • . . 507

- P I0rz h e i m. Zierbrunnen492

- - Plast. Schmuck der

Ruer-BrUcke. . . 152 - - Schulhaus . . . . 140 - - Justizpalast . . • . 224 - - KleinbUrger\. Woh-nungs-Einrichtungen . 492 - Pirmasens. Brunnen -Denkmal . . • • . • 152

- Plauen i,Vogtl.

Rus-gesteltung des

Wal!ner-Metzner-Platzesauf dem

Tenneraberg • . . . . 316

- Reichenbergi,Böhm,

Feuerbestattungshalle • 280

- Reinickendorl.

Ruf-teilung des

Gemeinde-Geländes • • . . . . 72

- Reutlingen.

Hand-werkskammer . . • . 452

- Rie s e, Begräbnishelle

auf dem Friedhof 232,

244, 452

- Rom. Selbsltälige

Kup-pelung der Eisenbahn

-wagen . • • • • . .507

- - Monograpbie Uber

das griechische Theater

in Syrakus . . . . .460 - Rottenburg in WUrlt. j eue Dombau-Gruppe • 507 Rotthausen. Rathaus 372 - SaarbrUcken. Gemein-dehaus • . . . . 28, 344 - Sal z b ur g, Bebauungs-plan des Bez. Nonntal

195, 288 - Schön e u i, Wiesenta\. Lehrerinnenheim . • . 388 - Schön h a u sen. Bis-marck-Turm am Elb -Ufer. • • . 180, 460, 499 - Se g e b e rg, Bank-Ge-bäude • . . • • . . 104 \ eltbewl1'rbe.

- Lindau. Friedho f . . 195

- Mag d e bu r g. Friedhof

mit Krematorium. . • 260

- Mannheim. Gesch ält

s-haus d,Rhein.

Schuckert-Gesellschaft . 64, 101, 120 - - eubaute n in denBez,

Sch afwe ideu.Rltwasser

119,303 - - Bebauung von Grund

-stuckend.Bad. Brauerei 372 - - port pla tz-Hnlage . 180

- Marienwerder, Wpr.

Bismarcktur m • • . .296

- Marxloh bei Harnborn.

Gemeindehaus der ev. Kir chengemeinde . 188, 324

- MauerbeiWien.V

olks-und BUrgerschule. • . 492 - Moers. eumarkt 140, 188 - - Festhalleund Jugend-haus 160, 196· , 303, 324, 352 - Monaco. Justizpalast 360, 452 - MUn c h e n, Bebauung des Geländes des alten Polizei geblludes • . • 120

- -

Lebensversicherungs-bank .I\rminia" • 232, 260

- - Gartenstadt • • . . 352

- - Deutsche Ges. fUr

ch r is tl.Kunst: Rusma-lun gd. Hrenkenenstalts-Kapelle in Nymphenburg 492 - Bayer.VereinI.Volk s-kunst und Volkskunde.

Kleine Maschinenhlluser

28, 180 - MUnster i, W. Stadt

-Theater. • . • . . . 56

- . eunkir

chen,Oester-reich. l\mtsgeblludeder Bez.-Hauptmannschalt 432,460 eu ß. Kaiser Wilhelm \.-Denkmal. . 180, 244·,444 - - Kai er Wilhelm-Saal-bau . . . . • • . • 180 - 1 ew-York. Gerichts-Gebllude . . . . • 291·

- • Ur n b e r g - Lic h tenh ol. Prot, Kirche. . . . • 288 - Ollenbach a.M.

Rat-haus. . . • . . 243

- Old enbu rg. Bebau

-ungsplan fUr die

Gemein-den Osternburg und

Eversten . . . 243

Besondere Bildbeilagen.

401 409 417 425 437 445 453 461 469 477 485 493 501 Seite 261 273 281 289 297 309 317 325 333 345 353 365 373 381 389 No.

27. Schule und Kinderheim in Finsterwalde, N.-L.. • . 28. Fußgänger-BrUcke IIber den Romolo bei San Remo 29.Ponte della Maddalena Im Serobiotel bei Mozzano . 30. Gerichtsgebäude IUr New-York (Murchison) . . . . 31. Chinesische Baukunst, Tempel in Tsinanfu . . . . 32. Die kgl. Bibliothek In Berlin (Große Eingengshelle) .

33. desgl, (Teilansicht desgl.) . • .

34. desgl. (Teilansicht vomlesesaal)

35. desgl, (Unive r sitä ts-LesC5a al) .

36. desgi. (Mittelbau, Unt. d, Linden)

37. desgi. ~EhrenhOf) • • . . . .

38. desgI. Eingangshalle) . . • •

39. desgl. desgl, ) . . . .

40.H~f aus. Mullendorl bei Godesberg a,Rh. . . .

41. DIe Nationalkirche in Mannheim

42. Bibliothek und Badehaus auf Gut Maria'haid~n'i~

Baden-Baden. . • • . . • . . . • . •

43. Kgl.. Bad Schlangenbad im Taunus • • • • • . • .

44. Blbhothek und Badehaus auf Gut Mariahaiden in

Baden-Ba.den • . . . • • . • . . . • .

45. Inhalatonum Bad Soden im Taunus. . . • •

46. S~lzlagerschuppender Gewerksch. Unstrut in Nebra a.U.

47. Viadukt an der RoosenbrUcke in Hamburg

48.Unterf!1hrung der SchUrbecker-Straße und cie"l~m~n:

hofes In Hamburg. . . • . •

49. Rndrea Palladio. • . . .

Palazzo Orazio Porto inVice~za: Rrc'hlteklu;d~s H~fe~ Bundesra!s-Sitzungssaal im Reichstags-Geb. zu Berlin SO.Evang. KIrche IUr Berlin-Dahlem

51. Marienburg bel Nordstemmen bel'H~n~o~e;

52. Saalbau KUnstillrhaus in Harlsruhe • • • •

1 0 . . Seite

I. Das Bärge rhel m an der Dall'Rrmi-Straße in MUnchen I

2.Bergbahn auf den Merkur bei Baden-Baden . . 17

3.Die rllmi eh- en g lisch e Badestadt Bath. . . 29

4. Herrenhaus Herzleide bei Templin . . . 45'

5. euba u des Weberhauses in Rugsburg . . . . 57

6. Herrenhaus Herzfelde bei Templln (Treppenhaus) 65

7. euba u des ,weberhauses in Rugsburg . . . • • . 73

. Das neue Wlener Konzerthaus am Heumarkt (gr. Saal) 89

9. desg\. (kl. Saal) 97

10. Iraßen~rUcke Ube~ die Spree in Fürstenwalde • • . 105

11.Das ReIß- \useum InMannheim . . . • • . . . . 113

12. desgl, (Perspektiv. Schnilt) 125

13. En t wu r f zu einem neuen kgl. Opernhaus fUr Berlin von

Ludwig Hellmann (Treppenhaus). . . 133

14••Galerie d'Rppollon" im 1\\useum des Lo~v;e ~u'P~ri~ 141

• alle des Glaces' im Schloß zu Versailles 141

15.Eingan gs saal im Museum der Villa Borghe~e ·zu· R~I~ 153

16. taatsschul.den-Verwailung und Landeshauptkasse in

Karl sruhe I. B. . . 165

17. de gl. '(K~s~en'hailei 173

I .Friedhof St. Peter in Straubing . . . . • . 181

19.Straßenbild aus Schwäbisch-Hall . 189

20. FriedhofSt. Peter in Straubing(Gruitk~p~ll~): : : : 201 21. BUro-Gebllude der Mannstaedt-Werke in Troisdorf bei

Köln . . . • • . 209

22. Das kgl.MlIdchen-Erziehung~-I~stitui i~ Ny~phe~b~rg 217

23. Geschllfts- und Wohnhaus Wallner in WUrzburg

24.Kal er Wilheim· I.Denkmal fUr Stendal (Wohndiele) 225237

25.Haus und Hof In Rhllndorl am Rhein 245

26.Bad E\ithelde i. SchI. Brunnen- und B~d~a~lage~ : : 253

(8)

Inhalts-Verzeichnis, Orts-

u

nd

Sachregister

zum

XL

VIII.

Jahrgang

1914

der "De

utschen Bauzei

tung"

11. Halbband Juli-Dezem

ber.

(Den mit • beze ichnetenRufsätzensind Rbblldun!:en beil/elU!:!' V. Vere in s-Bericht,N. - Vermischte Notiz,C.- Chronik.)

Seite

Chronik. 540, 568, 572, 580,

614, 63t, 642, 650, 674, 706, 718, 762, 770, 786,

794, 814, 821,829

Dachkonstruklion a, Stein, Palazzo Ducalez.Genua 781·

- eiserne, des Kollegien-gehäudes in Freiburg i. Brg. • • . . . • 798·

Danzig. Techn. Hochschule, Ehrendoktor(v,

Hinden-burg}. • • • • • • . 682 Darmstadt. Techn.

Hoch-schule. Ehrendoktor . 598 Decken. Uebermllßige

Be-lastung, in Berlin • • .754 Denkmal.

Bismarck-National-D.bei BingerbrUck. Wei· terlUhrung der l\rbeiten 651 National-D. am Rhein (Wehner) . . . • . .800

Kais. Wilhelm- Denkmal lUr Neuß • • • . . 583·

- Entwurf zu einem

Hin-den bu rg-T ur m . . . 815· - fUr O:to Lilienthai in

Lichterfel de (C.) • . • 540 - Großherzog Frie d ric

h-und Kriel!e r- D. in SI. Bla sie n (C.) . . . . .540 - fUr BUrgermeiste r Dr. BureherdinHamburg(C.) 794 - fUr Fralligreth am Ro-landseck (C.) • . . .540 - Ferd. von Saa r -D. in Wien (C.) • . . . 540

Denkm elpllez e tag 1914 . .M9

Deuts ch es Reich. Weite r-fUhrung öffentlicher Rr-beiten während des Krielles. • . • • . .648 Deut z, Die alte Synagoge (V.) 661 Dona u- Schiflahrtsverkehr

in denle t zten Jahren (V.)660

Dort mund. Ver

waltungs-gebäude des Stahlwerkes Hösch (C.) • . • • . 650

Düsse1d or f. Russ tellung

1915 (N.) • • . . . . 750 - Kunstakademie (N.) . . 750

- Rheinstadion (C.). . . 634

Dul shu rg -Ruhror!, Verbin-dungsstraße über den alten Hafen (C.) • . .650

Ehre ndo k to re nan deutschen techn. Hochschulen 559 (BrUnn) 598(Dermstadt) b82 (Danzig) 718, 746 (Hannover) 761 (BrUnn)

766 (Kerlsruhe, Stut

t-gart) 794 (Hannover) Eisenha h n-Pr ogra mm von

Kernerun • • • . . 535· - Die Ussuri bahn unddie

Rmurb8hn (N.). • . • 579

- Ru bau des E. - Netzes In Rußland . . . 629, 639 - Die Nebenbahn Ma

ul-bronn Ba h nh of- Sta d t

(N.) • • • • • • • • 642 Seile

Berlin. Der neue Osthafen 719· ,727· , 736·, 747· - Der Linden-Tunnel (N.)726 - Rusbau d, Schnellbabn-netzes (C.) . • . . • 814 - Rusfallstraße im SUd -westen, längst der Gör-litzer Bahn(C.). . . .829 - Rutomobil - Straße im Grunewald(Gallus) 696· , 703· - Polizei-Verordnung fUr d. Landes-Polizeibezirk B. betr. die Rnlage v. Vor-Ilärten . • . . . . • 63t

- Uebermäßige Belastung von Decken . . • • •754

- Techn.Hochschule. Vor-träge im Seminar fUr Städtebau. . . . • . 565 - Wettbewerb betr.

Obst-u. GemUse - Großmarkt-halle an der Beu

ssel-Slraße . . • 718, 757, 765 ßeschießung der

Kirch-turme (N.). • • • . •838 Betonbau. UnterlUhrung d.

Windsch eid-S tra ße unter dem Bahnh ofCha

rlotten-burg. • • • • 644·, 651·

- De r deutsch e B.

wäh-ren d des Krieges . • . 648

ßo den s ee als Mittelp u nkt des milteleu ropäisc hen

Wirtschaftslebens (Hen-ni!!) • • . • . . • . 6U

Bot a nis ch er GarteninM Un-chen IV.) . • . • . • 635 Brand in Miltenwald (C.) 821 ßraunschweig.T

echn.Hoch-schule: Staatsbrt

.MUhlen-plordtaus Lübeck, Prof .

fUr Städtebau . • • . 754 Bronzefarbein Vergan

gen-heit und Gellen wart (V.) 810 ßrUckenbau. Rhein-BrUcke

Honnef-Gralenwerth(C.) 650

- Feste StraßenbrUcke Uber den Rhein in Köln

(V.)637,(N.). • • . . 786

- Die Eisenkonstruktionen der Viadukte undBr,der Hamburger Hochbahn

541·,563·,591·, 599· - UnterlUhrung der

Wind-scheid-Straße unter dem Bahnhof Cherlottenburu

644·,651· BrUnn. Technische

Hoch-schule. Ehrendoktor 559, 761 BrüsseI. Der Justizpalast 671·

Brunnen-Rnlage in Frank-furt-Bockenheim (C.) •540

_ König-Ludwig-Brückein ZweibrUcken (C.) • . • 540 Burg, alte,in Leubsdo rfbei

Linz a. Rh. . . . • 805·

Charlot tenburg, UnterfUh-rung der Wind scheid

-StraBe unter dem Bahn-hof . . . . • 644·, 651-Seile Badeanstalt. Stadtbad in Hamm i,W. . • • • 561· - Uhland-Bad in Tübingen (C.) • . • • • . • •674

Baden. Bau des Murg-KraH-werkes bei Forbach. • 633

- FUhrung des Titels Reg.-Baumeister . • . . .649

- Staatliche Fürsorge fUr da s Baugewerb e (N.) . 746

Baubetrieb na c h den Rn-regungen Taylors (V.) . 618

Baudenkmäler. Erhaltung in Belgien 750·, 786, 824· , 839· - Rntwerpen (Hofma n n) 743·.748·,751·, 755·, 765·, 767· ,71 1·,715·. 783· , 787·, 793·, 795·, 817. - Erhaltunz von Löwen 692·, 699·, 705·, 741·

Bauqcwcrks chu! c in

Fried-berg inHessen ,20Krieg

s-St udi e nfrei stellen . • .762

- zuBadSulze,40jä h r. Be-stehen (C.) . • . • •794 Bauhandwerk, Verhältnis des Rrchitektenstandes zu m B.(Hessen) . • . 632 Baukonstruktion. Dachkon-struktion aus Stein - Pa

-lazzo Ducale zu Genua 781·

Baumeisterfrage (V.) . . . 551 Bauordnung, Rul!!aben der

Gemeinden aufdem Ge-biete der B., besonders in kUnstIerischer Hin-sicht. (Stubben) • 604,

608,611,619, 623 Bauschutz au f dem

deut-schen Baumarkt (V.) • 617 Bayern. Bekämpfung der

Rrbeitslosi gke itim Bau

-gewerbe . . . 679 - Fortset zun gder Rrbeiten

am Walchensee- Kraft-werk. . . • 753

- Verein fUrHebung der Fluß- u, Kanalschillahrt 659 Bebauungspläne fUr das

BerlinerGeländei, Trep-tow • . . . • 666·

_ Städteba ui,Rom (BUnz) 723. , 730· ,823·, 831·

Belhing en. Wa

sserkrallan-lage des Kraftwerkes Rlt-WUrllemberg (V.) . 732 Beleuchtungv. Eise nba h

n-Personenwagen (V.). • 637 Belgien und der Krieg

(Hof-mann). . . 655·, 671·

- Erhaltung der Kunst-denkmäler 750·,(N.) 786,

824., 839· - Rntwerpen, Geschichte

und Bauten (Hofmann) 743·,748·,751 ·,755·,765·,

767·,711 ·,715·,783·,787·,

793·,795·, 817· - Erhaltung von Löwen

692·, 699·, 705·, 741·

Berlin. Städtebaue. Bahn-hof Friedrich-Straße 559,

(Gas th ofbau) 584·, 655, 663. , (Ve r lellu ng d.Stadt-bahn) . . . • 754

Seite

/\bwasser. Ersatz fUr eine Rieselfeld - Rnlage bei EinlUhrung des Trenn-systems . . . . • . 554

- Kläranlage fUr Stutlgart (V.) . . • . . . • . 709

/\ lIo na a. E. Gartenbau-Russtellung 607· ,611·, 683· /\ ntwe rpe n. GefahrfUr die

Kathedrale (N.) . . . . 680 - Geschichte 'u nd seine Bauten (Hofma n n) 743· , 748·,751 ·,755·, 765·, 767·, 711·,715· ,783·,787· ,793·, 795·, 817· Die erste deutsche Fahne (N.) . . . • . • . . 790 l\rbeils· Vermittlungsstelle

fUr Ingenieurewäh r e nd des Krieges622, 690, 706,

719,810 (V.), 845

WeiterfUhrung ölle n tl i-eher Rrb. wäbrend des Krieges 648, 658, 698,

742, 753, 794 - Staatliche Fürsorge fUr

das Baugewerbe im Groß-herzogtum Baden (N.) . 746

/\ rbeltsg e meinsc haHfUr das Bauhandwerk von Groß-Berlin . . • . . • .820 /\r be ilslosigkeil,

Bekämp-fung der R.im Bauge-werbe in Bayern • • .679

/\ rchlte k t. Standesfragen (N.) 579,590

- Verhältnis des Rrchitek

-tenstandes zum Bauhand-werk (Hessen) . . . . 632

_ Kein Entgelt lUr archi

-tektonische EntwUrfe?

(Sch r iftw ec h sel mit der Fach ze ilschrift .Da s Hotel") . • • . . . . 780 /\ rc hil e k tu r. Der

architek-tonische Gefühls-Maß·

stab (Hocheder) (V.) . 551 - Ueberetscher Dorf - R.

(Klaiber) • . . . • 555· - MalerischeR.-Bildervom

Rhein . . . . MO· ,805· l\ugsburg. Umbau des

Ho-tels 3 Mohren (C.) . . 710 - Umbau des alten Met

z-gebäudes (C.) • • . •821

/\ usb lld un ~. Beratungen des .Deutschen Rus-schusses fUr technisches

Schulwesen" über

Hoch-Pi schullragen . . . 669, 688

- und Russichtender Fort-bildungsschullehrer • . 762 l\usslellung. R110n a a, E.

Gartenbau-R.607· ,611·,683· - DUsseldorf. Rus 100

Ja h r en Kultur und Kunst (N.) • • . • • . . •750

- Mannheim. R .• Neues Bauen" (V.) . . • . . 552

l\uszeich n ungen. Die gol-denen Medaillen der GroBen Berliner Kunst-Russtellung . • . . .649

/\ utornobll-Streßebei BerlinI -ja

(Gallus) . . • . 696·,703·

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SchillbrUcke Uber da Goldene Horn In Konstantinopel MUnchen und eine Bauten.. chillbrUcke Uber da Goldene Ilorn

Baugenossen- schaft für Wohnhausbau 471 tralsund. Au

Sitzungssaal für die Spnrkasse der Stadt Dresden. Villa M,ayer-Alberti in

Vorschrif- ten für Herstellung und Betrieb zur (Verb. Kreutz in Berlin 632 des Landschaftsbildes von.. Klein-Laufenburg

Die neue Eisenbahnbrücke über den Rhem bel Mamz. Der Ideen-Wettbewerb um Entwürfe für

mternabonale Ausstellung für moderne dek.orative Kunst in Turin '. Lothl, als

Wettbewerb um Entwürfe für den neuen Hauptbahnhof ,n Hamburg. Ehrenhof der

Hamburg. Kirchenbauten Kabelleitungen.Zcmentbetor.- des Hrn. 118 Formstücke als Führung Vorgängerin der grossen für untenrd. 399 Aug-enheilanstalt und Pa-