• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Seile Vorbemerkung Erstes Buch. Allgemeiner TheN.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Seile Vorbemerkung Erstes Buch. Allgemeiner TheN."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Seile Vorbemerkung...3—6 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetz­

buche vom 18. August 1896 ... 7-63 Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften. Art. 1—31 7—14 Zweiter Abschnitt: Verhältnitz des Bürgerlichen Ge­

setzbuchs zu den RetchSgesetzen. Art. 32—54 . . 14—27 Dritter Abschnitt: Verhältniß der Bürgerlichen Ge­

setzbuchs zu den Landesgesetzen. Art. 55—152 . 27—48 vierter Abschnitt: Uebergangrvorschristen. Artitel 153

bis 218...48—64 Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896 . . 65—514

Erstes Buch.

Allgemeiner TheN.

Erster Abschnitt: Personen. §§ 1—89 ... 65—80 1. Titel: Natürliche Personen. §§ 1—20 ... 65—68 2. Titel: Juristische Personen. §§ 21—89... 69—80 I. Vereine. §§ 21—79 ... 69—79 1. Allgemeine Vorschriften. §§ 21—54... 69—74 2. Eingetragene Vereine. §§ 55—79 ... 74—78 II. Stiftungen. §§ 80—88 ... 78—80 III. Juristische Personen der ijssentlichen Rechtes. § 89 . 80 Zweiter Abschnitt: Sachen. §§ 90—103 ... 80—82 Dritter Abschnitt: Rechtsgeschäfte. §§ 104—185 . . . . 83—98 1. Titel: Geschäftsfähigkeit. §§ 104—115 ... 83—85 2. Titel: Willenserklärung. §§ 116—144 ... 85—91 3. Titel: Vertrag. §§ 145—157 ... 91—92 4. Titel: Bedingung. Zeitbestimmung. §§ 158—163 . . . 93—94 5. Titel: Vertretung. Vollmacht. §§ 164—181 94—97 6 Titel: Einwilligung. Genehmigung. || 182—185 . . . 97—98 Vierter Abschnitt: Fristen. Termine. §§ 186—193 . . 98—100 Muster Abschnitt: Verjährung. §§ 194—225 .... 100—107 Sechster Abschnitt: Ausübung der Rechte. Selbstver-

th-idigung. Selbsthülfe. §§ 226—231 .... 107—108 Siebenter Abschnitt: Sicherheitsleistung. §§ 232—240 109—110

(2)

594 Bürgerliches Geleybuch.

ZweiteS Buch.

Lechtder SchllldverhaLtuisse.

Erster Abschnitt: Inhalt der Schuldverhältnisse. edte

88 241—304 110—121

1. Xitel: Verpflichtung zur Leistung. $$ 241—292 . . . 110—119 2. Xitel: Verzug beä Gläubigers. $$ 293—304 .... 120—121 Zweiter Abschnitt: Schulbverhältnisse aus Verträ­

gen. $$ 305—361 121—131

1. Xitel: Begründung. Inhalt beä Vertrags. §$ 305—319 121—126 2. Xitel: Gegenseitiger Vertrag. $$ 320—327 .... 124—123 3. Xitel: Versprechen der Leistung an einen Dritten.

$$ 328—335 126—127

4. Xitel: Drausgabe. Vertragsstrafe. SS 336—345 . . . 127—129 5. Xitel: Rücktritt. $$ 346—361 129—131 Dritter Abschnitt: Erlöschen der Schulbverhältnisse.

$$ 362—397 131—137

1. Xitel: Erfüllung. $§ 362—371 131—133 2. Xitel: Hinterlegung. §§ 372—386 133—136 3. Xitel: Aufrechnung. $$ 387—396 136—137 4. Xitel: «rlaß. $ 397 ... 137 vierter Abschnitt: Uebertragung der Forderung.

$$ 398—413 137—140

Fünfter Abschnitt: Schuldübernahme. $$414—419 . 140—142 Sechster Abschnitt: Mehrheit von Schuldnern und

Gläubigern. $$ 420—432 142—144

Siebenter Abschnitt: Einzelne Schulbverhältnisse.

$g 433—453 144—225

1. Xitel: Kauf. Tausch. §§ 433—515 144—158 I. Allgemeine Vorschriften. §§ 433—458 144—148 II. Gewährleistung wegen Mängel der Sache. $$459-493 149—154 III. Besondere Arten beä Kaufes. $$ 494—514 . . . 155—158 1. Kauf nach Probe. Kauf auf Probe. $$ 494—496 155

2. Wiederkauf. $$ 497—503 155—156

3. Vorkauf. $$ 504—514 156—158

IV. Tausch. $ 515... 158 2. Xitel: Schenkung. $$ 516—534 158—162 3. Xitel: Miethe. Pacht. $$ 535—597 162—174

I. Miethe. $$ 535—580 162—171

II. Pacht. $j 581—597 171—174

4. Xitel: Leihe. $$ 598—806 175—176

5. Xitel: Darlehen. $$ 607—610 176

6. Xitel: Dienstvertrag. $$ 611—630 177—181 7. Titel: Werkvertrag. $$ 631—651 181—185 8. Xitel: Mäklervertrag. $$ 652—656 185—186 9. Xitel: Auslobung. $$ 657—661 186—188

10. Xitel: Auftrag $$ 662—676 188—190

(3)

Bürgerliches Gesetzbuch 595

11. Titel: Geschäftsführung ohne Auftrag. $5 677—687 . 190—191 12. Titel: Verwahrung. §§ 688—700 192—193 13. Titel: Einbringung von Sachen bei Gastwirthen. §S 701

bi? 701 193—194

14. Titel: Gesellschaft. SS 705—740 194—201 15. Titel: Gemeinschaft. §§ 741—758 201—204 16. Titel: Leibrente. §8 759—761... 204

17. Titel: Spiel. Wette. §§ 762—764 205

18. Titel: Bürgschaft. §§ 765—778 205—208

19. Titel: B-rgl-tch. S 779 208—209

20. Titel: Schuldversprechen. Schuld anerkenntntß. SS 780 big 782 ... 209 21. Titel: Anweisung. §8 783—792 209—211 22. Titel: Schuldverschreibung auf den Inhaber. SS 793

bis 808 211—215

23. Titel: Borlegung von Sachen. §$ 809—811 .... 215 24. Titel: Ungerechtfertigte Bereicherung. SS 812—822 . 215—218 25. Titel: Unerlaubte Handlungen. $§ 823—853 .... 218—225

Drittes Buch.

Sachenrecht.

Erster Abschnitt: Besitz. SS 854—872 225—228 Zweiter Abschnitt: Allgemeine Vorschriften über

Recht- an Grundstücken. SS 873—902 .... 228-234 Dritter Abschnitt: Eigenthum. Hz 903—1011 .... 235—256 1. Titel: Inhalt beä EigenthumS. SS 903—924 .... 235—239 2. Titel: Erwerb und Verlust des EigenthumS an Grund­

stücken. SS 925—928 239—240

3. Titel: Erwerb und Verlust beä EigenthumS an beweg­

lichen Sachen. §§ 929—984 241—260

I. Uebertragung. SS 929—936 241—242

II. Ersitzung. SS 937—945 242—243

in. Verbindung. Vermischung. Verarbeitung. SS 946

bis 952 243—245

IV. Erwerb von Erzeugnissen und sonstigen Bestand- theilen einer Sache. SS 953—957 245—246

V. Aneignung. SS 958—964 246—247

VI. Fund. §§ 965—934 247-250

4. Titel: Ansprüche aus dem Eigenthum-. ss 985—lou» . 251—255 5. Titel: Miteigenthum. §§ 1008—1011 255—25«

Vierter Abschnitt: Erbbaurecht. §§ 1012—1017 . . . 256—257 Wüster Abschnitt: Dienstbarleiten. §§ 1018—1093 . 257—270 1. Titel: Grunddienstbarkeiten. §§ 1018—1029 .... 257—259 2. Titel: Nießbrauch. §§ 1030—1089 259—270 I. Nießbrauch an Sachen. §§ 1030—1067 .... 259—266

(4)

596 Bürgerliches Gesetzbuch.

II. Nießbrauch an Rechten. 1068—1084 .... 266—268 III. Nreßbrauch an einem Vermögen. 88 1085—1089 . 268—270 3. Titel: Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten. 88 1090

bis 1093 270

Sechster Abschnitt: Vorkaussrecht. §8 1094—1104 . . 271—272 Siebenter Abschnitt: Reallasten. 88 1105—1112 . . . 272—274 Achter Abschnitt: Hypothek. Grundschuld. Renten­

schuld. §§ 1113—1203 274—292

1. Titel: Hypothek. §§ 1113—1190 274—290 2. Titel: Grundschuld. Rentenschuld. §§ 1191—1203 . . 290—292 I. Grundschuld. §§ 1191—1198 290—291 II. Rentenschuld. §§ 1199—1203 291—292 Neunter Abschnitt: Pfandrecht an beweglichen Sa­

chen und an Rechten. §§ 1204—1296 292—307 1. Titel: Pfandrecht an beweglichen Sachen. 88 1204—1272 292—303 2. Titel: Pfandrecht an Rechten. 88 1273—1296 . . . 303—307

Viertes Buch.

Familitnrechl.

Erster Abschnitt: Bürgerliche Ehe. §8 1297—1688 . . 307—364 1. Titel: Verlöbniß. §§ 1297—1302 307—308 2. Titel: Eingehung der Ehe. SS 1303—1323 308—313 3. Titel: Nichtigkeit und Ansechtbarleit der Ehe. 88 1324

bis 1347 313—317

4. Titel - Wtederverheirathung im Falle der Todeser­

klärung. §§ 1348—1352 317—318

5. Titel: Wirkungen der Ehe im Allgemeinen. §§ 1353—1362 318—321 6. Titel' Eheliches Giiterrecht. SS 1363—1563 .... 321—359 I. Gesetzliches Giiterrecht. §§ 1363—1431 321—333 1. Allgemeine Vorschriften. gg 1363—1372 .... 321—322 2 Verwaltung und Nutznießung. g§ 1373—1409 . . 322—328 3. Schuldenhaftung. Sg 1410—1417 328—330 4. Beendigung der Verwaltung und Nutznießung

88 1418—1425 330—332

5. Gütertrennung. 88 1426—1431 332—333 n. Vertragsmäßiges Güterrecht. §§ 1432—1557 . . . 333—358 1. Allgemeine Vorschriften. 88 1432—1436 .... 333—334

« Allgemeine Gütei-aemeinichaft 8$ 1437—1518 . 334—=51 8. Errungenschaftsgemetnschaft 88 1519—1548 . . 351—356 4. Fahrnißgemetnschast §§ 5149—1557 356—358 III. GüterrechtSregister §§ 1558—1563 358—359 7. Titel: Scheidung der Ehe. 88 1564—1587 359—364 8 Titel • Kirchliche Verpflichtungen. 8 1588 364 zweiter Abschnitt: Verwandtschaft 88 1589—1772. . 364—396 1. Titel: Allgemeine Vorschriften. 881589, 1590 ... 364 2. Titel: Eheliche Abstammung. §§ 1591—1600 .... 365—367

(5)

Bürgerliches Gesetzbuch. 597 Herte 8. Titel: Unterhaltspflicht. §§ 1601—1615 367—370 4. Titel: Rechtliche Stellung der ehelichen Kinder. §§ 1616

bis 1698 370—384

I. RechtsverhLltniß zwischen den Eltern und dem Kinde im Allgemeinen. §§ 1616—1625 370—372

H. Elterliche Gewalt. § 1626 372

1. Elterliche Gewalt des Vaters. §§ 1627—1683 . . 372—382 2. Elterliche Gewalt der Mutter. §§ 1684—1698 . . 382—384 5. Titel: Rechtliche Stellung der Kinder aus nichtigen

Ehen. §§ 1699—1704 384—385

6. Titel: Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder

88 1705—1718 385—388

7 Titel: Legitimation unehelicher Kinder. §§ 1719—1740 388—391 I. Legitimation durch nachfolgende Ehe. §§ 1719—1722 388—389 II. Ehelichkeitserklärung. §§ 1723—1740 389—391 8. Titel: Annahme an Kindesstatt. §§ 1741—1772. . . 391—396 Dritter Abschnitt: Vormundschaft. §§ 1773—1921 . . 397—425 1. Titel: Vormundschaft für Minderjährige. §8 1773—1895 397—421 I. Anordnung der Vormundschaft. §§ 1773—1792 . . 397—401 II. Führung der Vormundschaft. §§ 1793—1836 . . 401—411 III. Fürsorge und Aufsicht des Vormundschaftsgerichts.

§§ 1837—1848 411—413

IV. Mitwirkung des Gemeindewaisenraths. §§ 1849—

1851 413—414

V. Befreite Vormundschaft. §§ 1852—1857 .... 414—415 VI. Familienrath. §§ 1858—1881 * '. 415—418 VII. Beendigung der Vormundschaft. §§ 1882—1895 . 419—421 2. Titel: Vormundschaft über Volljährige. §8 1896—1908 421—423 3. Titel' Pflegschaft. §§ 1909—1921 423—425

Fünftes Buch.

Erbrecht.

Erster AbsSnittr Erbfolge. 1922—1941 426—429 Zweiter Abschnitt: Rechtliche Stellung des Erben.

§§ 1942—2063 429—452

1. Titel: Annahme und Ausschlagung der Erbschaft. FÜr- sorae di»s NocblatzaericktS. 88 194?—1966 . . 429—433 2. Titel' Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlich­

keiten. §8 1967—2017 433—443

I. Nachlaßverbindlichkeiten. §§ 1967—1969 .... 433—434 II. Aufgebot der Nachlaßgläubiger. §8 1970—1974 • . 434—435 III. Beschränkung der Haftung des Erben. §§1975—1992 435—489 IV. Jnventarerrichtung. Unbeschränkte Haftung des

Erben. 8§ 1993—2013 439—442

V. Aufschiebende Einreden. §§ 2014—2017 .... 443 3. Titel: Erbschaftsanspruch. §§ 2018—2031 443—446

(6)

598 Bürgerliches Gesetzbuch

Seite 4. Titel: Mehrheit von Erben. §§ 2032—2063 .... 446—452

I. RechtsverhLltniß der Erben untereinander. §§2032

bis 2057 ' 446—451

II. RechtsverhLltniß zwischen den Erben und den Nach­

laßgläubigern. §§ 2058—2063 451—452 Dritter Abschnitt: Testament. §§ 2064—2273 .... 453—491

1. Titel: Allgemeine Vorschriften. §§ 2064—2086 . . . 453—457 2. Titel: Erbeinsetzung. §§ 2087—2099 457—458 3. Titel: Einsetzung eines Nacherben. §§ 2100—2146 . . 459—467 4. Titel: Vermächtniß. §§ 2147—2191 467—476 5. Titel: Auflage. §§ 2192—2196 476—477 6. Titel: Testamentsvollstrecker. §§ 2197—2228 .... 477—482 7 Titel: Errichtung und Aufhebung eines Testaments.

§§ 2229—2264 482—489

8. Titel: Gemeinschaftliches Testament. §§ 2265—2273 . 489—491 Vierter Abschnitt: Erbvertrag. §§ 2274—2302 . . . . 491—496 Fünfter Abschnitt: Pflichtteil. §§ 2303—2338 . . . 497—505 Sechster Abschnitt: Erbunwürdigkeit. §§ 2339—2345 . 505—506 Siebenter Abschnitt: Erbverzicht. §§ 2346—2352 . . . 506—507 Achter Abschnitt: Erbschein. §§ 2353—2370 507—511 Neunter Abschnitt: Erbfchaftskauf. §§ 2371—2385 . 512—514

Anhang.

J. Bekanntmachung, betr >lusführunqsbestimmungen zu den

§§ 980, 981, 983 des B. G. B., vom 16. Juni'1898 . . 515 2 Verordnung, betr. die Hauptmängel und Gewährfristen

beim Viehhandel, vom 27 März 1899 .... 515 -517 3. Mündelsichere Papiere . . . . 517—518 4 Verordnung über das Erbbaurecht vom 15. Januar 1919 ol9—530 5. Aus der Verordnung über die zeitweilige Befreiung von der

Verpflichtung gut Konkursanmeldung vom 28. April 1920 531—532 6. Gesetz über bte Ausgabe werthüeständiger Schuldverschrei­

bungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 . 532 7. Gesetz über werthbeständige Hypotheken vom 23. Junr 1923 533—536 7 a. Verordnung zur Durchführung ded Gesetzes über werth­

beständige Hypotheken vom 29 Juni 1922 . . . 537—538 7b. Zweite Verordnung gleichen Titels vom 5. Oktober 1923 539 7 c. Dritte Verordnung gleichen Titels vom 2 November 1923 539 7 d. Vierte Verordnung gleichen Titels vom 6. November 1923 540

Sachregister 541—592

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Satz 2 Nummer 1 gilt jedoch nicht für eine nach § 512 Absatz 2 Nummer 1 zulässige Vereinbarung über die Haftung des Verfrachters für einen Schaden, der durch ein Verhalten bei

Die Ziele, die die Nachwuchskräfte mit der Absolvierung des Vorbereitungsdienstes bzw. – genauer – des Studiums erreichen sollen, werden im Hinblick auf eine

(1) Die Mannschaften der Vereine werden in die Spielklasse eingeteilt, die ihnen aufgrund der letzten Verbandsrunde zusteht. Vereine, die vor dem vorletzten Meisterschaftsspiel

Soweit dies für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit erforderlich ist, haben die Arbeitgeber je nach Art der Tätigkeiten insbesondere

7—63 Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften.. 1—31 7—14 Zweiter Abschnitt: Verhältnis des

Praktische Verwendung von Rindfleisch für Kranke zu geschabtem Beefsteak und Suppe - 105 27.. Heringssalat, siehe Kartoffelspeisen

In der Anordnung kann die Durchführung der Prüfungen durch den Störfallbeauftragten (§ 58a), eine zugelassene Überwachungsstelle nach § 37 Absatz 1 des Produktsicherheitsgesetzes

(4) Der Antrag auf Einbeziehung von Strukturierten Produkten kann auch bei Vorliegen der Einbeziehungsvoraussetzungen (§ 11) abgelehnt werden, insbesondere wenn nach Auffassung