• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 35.1901, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 35.1901, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-

---- - -

--.

-ORGAN DES

VERBANDES DEUTSCHER ARCHITEKTEN- UND

INGENIEUR·VEREINE.

REDAKTEURE: ALBERT HOFMANN UND FRITZ EISELEN.

FONFUNDDREISSIGSTER JAHRGANG.

1901.

BERLIN.

(2)

Inhalts-Verzeichniss, Orts- und Sachregister

zum

XXXV.

Jahrgang 1901 der "Deutschen Bauzeitung."

(Den mit ,;, bezeichneten Aufsätzen sind Abbildungen beigefügt.)

Seit~

Abfälle - Verbrennungsofen

von Kori . . . 139'" Abwässer-Frage . . . . 551

Selbstreinigung stAdt. Abw.

durch Seewasser . . . 248 - Versu"hs- u. PrOfungsan-stalt f. Wasserversorgung und. Abw.-Beseitigung in Berltn . . . 358 Adlershof. VerklArungskirche 1°3 Akustik. Nach- und

Wieder-hall in Predigtkirchen und

HörsAlen . . . 291 Altona. Das stAdt. Museum

393*, 401 • Amerika. Eisen-Industrie in

Nord-A.. • . . . 17 I

- Stadtbahnen in . . 2:43, 471 Amiens. Die Dome zu Köln

und A. . . • 368, 461 Ankere"en v. SchQrmann 398~ Anllegerbeltrag u. Gemeinde-abgabe . . . 28" 375 Anstriche, Desinfizirende

v,'

and-A. . . 338, 348, 638 - z. Schutz gegen Wasser 356 Anzeigewesen in öffentlichen

Blättern. . . . , 15 Arbeiter-Stadt bei London '52

-HAuser auf der Pariser

Wehau~stellung. . . . '93 . Wohnungen in Ilumburg 102, '37, '99

Seite Ausstellungen. Kar I s ruh e.

Kunstausst. So, 88, '76, 202 Par i s. Weltausstell. 39, 42, 51, 66, 78, 99, 193, 222

- - Der dekorat. Schmuck

des Inneren 93*, 105*, 113*, 117* Auszeichnung an KOnstIer

364, 3So - s. a. Ehrenbezeigungen.

Avlgnon. Stadtthore und

Stadtmauern . . . 376

Badeanstalt an der

Bär-waldstr. in Bcrlin 633*, 615* Bäder. Dauerbäder . 244, 260 Baggermaschlnen,

Grund-sAtze beim Entwerfen von

545'. 550

*

Bahnhof für

Hamburg,Wett-bewcrb . . .

69*,

450 - -Umbau in Dilsseldorf . 147 - -Fragen f. Leipzig 350*, 36~, 386

-Abschluss· Signale -

Ver-riegelung . . . . 4 I I"

Bankg< büude. Sikhs.

lIan-delsb. in Dresden . . J ''. 9"

Barmen, Die Schwebebahn

163, 164 Baubeamte. Der Stadtbrth.

- - in Stuttgart • . . ~Q4 -Arbeitsamt, studentisches .

:i04

Archäologie. Die Sidonischen

\'011 Millheim a. Rh. als Beigeordneter . . , . 538 Stadt·B. in Sl'hlcswig-I1ol-stein 28:.l, 315, 3<6, 515, 538 Sarkophage im Museum zu Konstantinopel . . . . 53 Architekt. Sehutz d.geistig.

Eigenthums an Werken

des

A.

. . . . .

'32, 149 ZiviIreehtl.

V

era nt wortlie

h-keit ,kr A. und Ingenieure 434 Versicherungspflicht zur

Krankenkasse \'on

Ange-stellten . . . 472, 528 Architektur im offentlichen

Kunstleben Deutschlands

225, 236 - Der Wertlt des histor.

Erbe, filr das architekton.

Sehaffen der Jetztzeit 257,275 auf der Grossen Bl'J'liner

Kunstausstellung 39, 115,237"'-245*, 249*, 257*, :z62*, 281 ",

3 10·, 317*, 323'

Asphalt- und Holzpflaster . 106

- -Vorkommen in

Deutsch-lund{ in der Sehweiz und in Sud rankreich . 302*, 3°5*,

318', 3:>6' Ausstellungen d.

J.

1901 39, 3~

Weltausstellungen . . . 42 Berlin . . \uss\. {(Ir

Feucr-seh utz us \\'. &I, 248, 34:.l', 383, 470 '

- Architektur auf der

Kunst-A. 3n I I< 2"-'

'#, ~" ~ll I

:.l45*, 249', 257', 2Ö:l*, :l81',

310', 31]*, 3:l3', 304

. - A. des kOnstler. Nach-lasses des Prof.

E.

Hoff-mann . . . 50

-- J) res d c n, Kunstauss\. So, 204

- D,e deutsl'he StAdte-A. 115,

-.. 296

"00

- - Dar.tellungen

bauerl:'-Kunst und Bauweise . "50

Karlsruhe. Die

Glas-lIIulerei-A. . • . 300', 3°7'''. 3 14*, 337'

Stadt-B, in WUlttemberg

164, 191 I>enksl'hrift über die

Stel-lung der stild\. B. 565, 572, 579, 650 Titelfrage der Staatsbaub.

. B 499 .<-~3

111 ayern . . . . , , .,

_ Die techno Beamten III

Hamburg . . . ' . ' . 203 Anstellungs - VerhAltmss.e

der höheren Eisenb.-B. III

Preussen . . 23 I, 236, 246

Dienstalter u. Besoldung

der preuss. Staats-B. '. . 549 StAdt. B. in Oestcrrelch 606 Baubeschläge v. Spengler

5'n*

Baudenkmale.

Nassauer-Haus in Nilrnberg. . . 154 in Stcrzing in 1'irol . IqS* Bauernhaus im Deutschen

Reiche und in s.

Grenz-gebieten . . . . . 125.

Bauflucht u. Strassellflul'ht 3qS Baugewerkschule und

Bau-hundwerkerschule 130, IqS, 28 7 ... in Holzmindcn . . . '39 in Karlsruhe i. B.. . 7Q

-- in Nnrnberg . . . _. 7

Baukonstruktlon~n. bl>-fluss von Eisenemlagcn Im

Zementbeton . . . .

.,:.!6

Monierbauten . . . 191

System Hcnncbiquc . . IQ4 I'fahlrost-Konstr. in

BetolJ-Eisen . . . 411

Decke aus

Betoneis<'n-Balken (Siegwart) . . 552

*

;\Iassi \'dee ke Al' kerman n 29 I "

Rilstlllaterial zur Herstell. \'on Beton- u. Steindcl'k('1J

\'. Pack & Klcyer, . 4 q' Eiserner

verstellbar.

Lehr-bogen v~ ZimJ11CTmann 5:24'"

Innell\vände ," . . . . :l0-l

freit ragende W linde Syst.

.PrOss·. . . 2:z8*

Seite Baukonstruktlonen.

Schür-mann's Ankereisen . . 398* - StangenrUstung v. Berger 499* - Gerüsthalter von Viertel 576* - Streckmetall u. seine

An-wendung im Bauwesen 17+* Baukunst, die altchristI. B.

in der Auffassung des

Architekten . . 186*, 193* Baumaterla!. Emaillirte

Eisenplatten . . . 6

- Herstellung von

Kalk-sandsteinen • . . . . 15 Herstellung künstlicher

Schwemmsteine. . . . 246 Nagelbare Steine von

Meurer . . . 588, 606

- Linoleum auf Gipsestrich

116, 184 Masons Stufen beläge . . 436 Patent-Trottoirsteine von

Woas . . • . . . 499" Compo-Board . . . . 399 Verkupferung von

Zink-ornamenten . . . 282 Baupolizei - Ordnung für

lkrlin . . . . 64, 90, 10]

Baupolizeiliches. (Entsel,ei-dungen d.

Ob.-Ver\\'altgs.-Ger.) Besserung d.

Recbt-sprechung in techno Fragen 165 Baurecht, von altem. . . 408 Bauten, alt .. , in Wisbv auf

Gothland . . . . ' . . 599 Bauthätlgkeit. FOrderung d. gemein~üt7.igen

B.

du, ch die Gemelllden . • 5~2 526 Bauwich.

Zwischenraums~

recht. . . 630* Bayern. Die KulturtechniJ..

In . . . • 14

_ Städtebau u. Kunst 567, 5So, 592, 606, 650 - Titclfrage der

Staatsbau-beamten . . . 4Q9, 5"3 Beleuchtung der

Schulan-stalten . . . 6"0 Bebauungsplan.

Städtebau-fragen mit besonderer

Be-ziehung auf Berlin 226, 233, 25 1*, 272, 3°7

- Strassenflucht und

Bau-f~ucht . . . 398, 438

Strassen und deren Be-bauung i. Bez. ZUIII

Flucht-linien-Gesetz . . . 532 Stadterweit. \'. Stuttgart 555 Städtebau und Kunst in

Bayern. . 567, 5So, 59:l, 606

Beleuchtung, Kosten der

\'erschiedenen B.-A,·ten . 449 der Sehulanstalten in

Bayern . . . 620 Reklame- und Treppen-B.

in Berlin . . . 650 Belgien, Wasserbauten . . 4'2

Bergedorf, Schloss und

Schlosspark . . . . 641* Berlln. Abänderungs -\'

or-schläge zur

Baupolizei-Ordnung . . . 64, 90, 10i \·orst. der Bauabth. b.

..

kgl. Polizei-PräsidiulII . "43 Kunstausst('lIunoY 39 115 .,.,-;' . . ' : '

..

,

-,)'

,

!.!45'~, 249":, 257:!:, :'?Ö2'\ 281'1:, 3\0'" 31-' 323"

,

"

-'ür

t-

euer-;\u!'~te\\ung schuh: usw.

BS,

248, 342.,

383, 47°' Ankauf elektr.

Strassen-bahnen d. d. Stadt . . 67

Seite Berlln. Die e1ektr. Hoch- u,

Untergrundbahn 279. ~94, 296, 505*,516,517*,529* ,561 *,57 [~,

576,583*,589~,595*,60g*,617

Entwicklung der

Vorort-bahnen . . . . 623", 639 Die Elektrizitätswerke u.

ihre Bauten . . . '50 Neu bau t e n. Das

Märki-sche Museum • 357*. 365'" - Wohnhaus SchrOder-Poggelow. . . . 381 ., -- Die städt. Badeanstalt a. d. Bärwaldstr. 633*, 6+5* - dasPergamon-Museum642" e\'. Kirchenbauten 123, 156, 163 - Konig Friedrich-Stiftung. 39 - Motivhaus 1°3,248,472,515,588 - Der Vorsitzende des Ver.

Berliner Künstler . . . ;:'0

- l' e c h n. Ho c h s c h u I e. Jubiläumsfeier des preuss.

Königthums • . . . . 43

- neue Professuren an

der 1'.

H.. . . . .

223 Rektoratswechsel . . 340 Städtebaufragen mit

Be-ziehung auf B. 226, 233,251 "'-272, 3°7 Neue Parkwege im

1'hier-garten . . . 183 Versuchs- und

Prüfungs-anstalt für \\Tasser-Ver-Versorgung u.

Abwässer-Beseitigung . . . 358 Steigerung des Verkehrs 460 Vorträge im

Kunstgewerbe-Museum . . . 500 - Wettbewerb um ein

Dienst-geb. des kais. Patentamtes

. 442 ", ~53*

- Neubauten ,m Zoologisch.

Garten . . • • . • . 356 Beton. Prüfung der

Druck-festigkeit . . . . 43"', 11 5

Einfluss \'on Eiseneinla<>en

. B

....

1m ., • . . . 126

Strassenbrüeke mit

Beton-eisen-Balken . , . . . 3[9 Pfahl, ost - Konstruktionen

in B.-Eisen . . . . 41'

v. Beyer, Grabdenkmal auf

dem Friedhofe in Ulm .•

p"

Blebrlch a. Rh. . Kaianlage ~02 Blltzgerahr. Leitsätze des

Elektrotechn. Vereins in Berlin iiber den Schutz

der Gebäude gegen

BI. .

26] BOissonnet-Stiftung,

Stipen-dium . . . 123,::<96

Boston, Stel.!werkanlage des

Sildbahnhofes . . . . 122

Br~ndenburg, Del!kmalpflege

11\ der Pro\'. . • . . . 90

Braunschwelg,

\cc·ho.Hoch_

schule . . . \03 Bremen. ller \\' clibewerb

des Vereins "l.iilkr \,on

Benthcilll" . '39, 146, +6,,',,-517 "', 533 ,', Brtlt. Biirkin~'s 25jähr . Ilienstjubiläun', . . . . 154 Wiederherstellung des Domes . . . 541' Brohlthal-Eisenbahn. . 39, 68

Brücken. Kiinstlerische

Aus-b\\l\un~

\'on

5tcinbr., mit

besonderer Beriicksichtig.

des Neubaues der

ehar-lottenburger Br.. . 314, 568 - B.bnhofsbr. in Stettin . 1 L~

(3)

Seite

Brücken. Vorschlag zu einer

neuen Rheinbrücke in Köln . . . 420* Wettbewerb um die 2. Strassenbr. in Mannheim 249*, 261*, 2~*, 273*, 283*, 285*, 29::

*,

339, 399 \Vettbewerb für die

Ueber-brückung des Hafens von

Sydney. . 44, 47, 65\ 84" Strassenbr. mit

Betoneisen-Balken . . . 3 19 Die Reyherbr. bei Magde- 2 " bu I g . . . 3 9.

-Gründung bei Ehingen 455~ - -Einsturz bei Straubing . 354 Brunnenstatistik . . . . 426 Bücherschau.

Abendroth, Der

Land-messer im Städtebau. . 330 Architektonische

Mo-natshefte . . . 6I5*. 617* Bau e rnha u s im Deutsch.

Reiche . . . 125* Baukunde des

Archi-tekten. Bl!. 11,5. Th . . 632

- Ball- lind

Kunstdenk-m ä I e r iKunstdenk-m Reg.-Bez. Kassel

v. Bickell . . . • 588* Brockhaus'

Konver-sations-Lexikon . . . . 615 . - Buhle. Technische

Hilfs-mittel zur Beförderung 11.

Lagerung von

SamJ1lel-körpern. . . 320 - Burgwart, Zeitschrift f.

Burgenkunde . . . ISS, 65 I

-' D e b 0, l.ehrbuch d.

Mauer-werks-Konstruktionen . 631 - D e u t sc h. Bau kaI e 11 der 538

- Eisenbahntechnikder

Gegenwart von Blum,

v. Borries u. Barkhausen 452 v. Gais b erg ,Herstellung

u. Instandhaltung elektr.

Licht- u. Kraftanlagen . 155 Ger ha r d t. Handbuch des

deutschen Dünenbaues . 327

- GoI dschmidt.

DieWoh-nungsnoth in Berlin . . 103 Grad!. Decken u. Wände

f. d. moderne Haus . . {03 Handbuch der

Archi-tektur. v. Geymüller, Die Baukunst der Renaiss.

in Frankreich. . . 602 v. Be z 0 I d: Die

Bau-kunst der Renaissance

in Deutschland usw. . 603 - - 1lI. Theil: Die

Hochbau-koustruktionen, Decken, Dächer, Fenster und

Th Uren. . . 6{3 \V eis s b ach: W

ohn-häu"er . . . 6 q Handbuch der

Ingen.-·'Wissenschaften. Ill. Bd.

-Der Wasserbau 291, und

der See- u. Hafen bau . 29~ Hof man n, Theob. Raffael

in seiner Bedeutung als

Architekt . . . 451 KaI end e r für

Strassen-u. Wasserbau Ingen. 1902 616 . - {(jr Maschi.en-Ing. 1902 616 für Henungs- u. Lüf-tungs - Techniker '902 616 fOr Gesundheits-Tech-niker 1902 . . . . 616 - Keramische Monats-hefte . . . 65 [ Kirm ayr, Die deutsche

Gebührenordnung f.

Zeu-gen und Sachverständige 5 [6

- Koldewey und

Puch-stei.n. Die griech. Tem-pel In Unter-Italien und

Sizilien . . . . 374

*,

377'" Lande, Neue Fassaden

für Bremens Altstadt 46

,,*,

517* 533*

Littmann, Das Prin~_

Regenten-Theater in

Mün-chen . . . 5,6 Me y crs KODversatiollll

Lexikon . . . . 7, 576

M ii II er, D. Wasserwe~en der Niederländ. ProvlOz

ZeeJand. • . . . 494 Philippi und Griebel,

Elektr. Schnellbahnen 263, 278 - Rhei ni SC he B u rge n 236

*

IV

Seite Bücherschau. Rinne,Gesteinskunde für Techniker, Bergingenieure usw. . . . 632 - Seemann, Moderne Fassaden . . . 606 -

Seipp,DieWetterbestän-digkeit der natiirlichen

Bausteine . . . 243 Der St1\dtische

Tief-ba u. Die Städtereinigung

von B ü s i n g . . . . 238

Sympher, Die

wasser-wilthschaftliche Vorlage. 128

Technolexikon . . . 292

- Von der J i n n , Statik

f. Hoch- u. Tiefbautechnik. 65[

-

Walle,P.,SchlütersWir-ken in Petersburg. . . 403 Wasmuth, Moderne

Städtebilder , Brflssel und

London. . . . . . 552

Woermann, Geschichte der Kunst aller Zeiten u.

Völker . . . 128 Wolfrum & Co., Das

Detail in der modernen

Architektur . . . 620 Bücherverzeichnisse. 8,

'SS,

244, 40~, 540, 5i6, 607, 632 Bücking, Brth. in Bremen, 25jühr. Dienstjubiläum . [54 Burgen am Rhein. . . 233'" -- \Viederherstellung der Ilohkönigshurg 21*, 3 ' *, 33* Carbolineum in \Vohn-h;iuscrn. . 2:2-J, 280 Charlottenburg, I [aus March . . . q I" - Künstlerische Ausbildung der Ch. Brlicke. . 314, 568 China. Zur Geschichte der

mittelalterlichen

Ingenieur-technik . . . [4, 23*, 49* - Erlebnisse in Ch.,

nament-lich in baunament-licher Beziehung 138 Chronik. 8, 16, 52, 68, Bo, 104,

156, 164, 204, 244, 332 , 39",

416, 436, 448, 460 , 492, 500, 516,540, 5t8, 560,576, 608,652

Compo-Board, Holzmatel ial

zu Bauzwecken . . . . 399

Dachdeckung, feuersichere

Stroh matten . . . 380 Dachziegel (holländ.Pfannen) [40 Dampf. Heissd. im

Lokomo-tivbetriebe . . . 6{8 Davos. Die deutsche

Heil-stätte in. . . ::34''',65 [ Decken-Konstruktionen mit

Streckmetall . . . . 17{" _ Massiv-D. Ackermann . 29

' " - aus Betoneisen - Balken

(Siegwart) . . . 552

*

- R üstmaterial zur Herstlg.

von Beton- und Stein-D.

von Pock & Kleyer . 4 [{' Denkmal. Die Villa

Borg-hese und das D. des Königs

Umberto in Rom . . . 26+ Das Kaiser Wilhelm-D. in

Halle a. S.. . . 422*, 493* der Königin Victoria von

England in London 5~* 577" Denkmalpflege in der

Pro~.

Brandenburg . . . 90 2. Tag für D. in Freiburg 451, 534, 54 2 Denkmalschutz. Der hess.

Gesetzentwurf betr. den

206, 2[5 DenkschrIft über die Stellung

der höh. städtischen

Bau-beamten 565, 572, 579, 650 Desinfektions-,\pparat,selbst- " thätig für Wasserklosetts 538" _ -Wandanstriche 338, 348 , 638 Deutschland. Zur Stellung

der Architektur im öffent!.

Kunstleben . , . 225, 236

- Das Bauwesen im

Reichs-haushalt für '902 . . . 6{6

- Behandlung von Fragen

der Verunreinigung von

Flüssen ' . . . 143, 159, 352 »ocks. Zwei neue Trockend.

in Wilhelmshaven . . . desg!. in Kiel. . . . . Heite Doktor-Ingenieur in Preussen 195, ~5 - in Oesterreich . . 203, 210 - bei Göthe . . . 450, 490

an der Techn. Hochschule in Dresden, Prüfungsord-nung für Dipl.-Ingenieure 490, 528 Dom zu Bremen . . . 541* - zu

K 0 I

n und Amiens 368, 46 r - zu Magdeburg, d. Rempter 242 - zu Speyer. Die

Kaiser-gräber . . . . . . '5 I

Dresden. Sächs.

Handels-b k an . . . I ' ,

*

9" ~ Die deutsche

Städteaus-stellung . . . JI 5, 296, 500

Kunstausstellung . Bo, 20t - Ausstellg. bäuer!.

Kunst-und Bauweise . . . . 250 - techno Hochschule. . . 103 - - Die Prüfungsordnung für Diplom-Ingen. 490, 528 Fernheizwerk . . . . 499 Das Ministerialgebäude 310* Villen gruppe für . . 6'9' Wettbewerb Rathhaus 157*, 165*, I~*, 177*, 33[, 344 Dübel, nagelbare Steine von

Meurer . . . 588, 606

Düsseldorf, Kirchenbauten 147 -- Umbau des Bahnhofes . 147

Befestigung der

Grafen-berger Chaussee . . . 259 Synagoge . . . 6[2*

Eberswalde.

Auguste-Viktoria-Heim . . . 537* Ehin gen. B rücken-Gri'lOdung

mit Zcment-Einpre,sllng +55" Ehrenbezeugunga.Künstler

und Techniker 44, 56, 1°3, 115, 1,,8, 164, "16, 3,6, 552, 568 Eigenthum, Schutz des

geisti-gen E. an Werken des

Architekten . . . '32 Eis, Tragfähigkeit . . . . 103

Eisen - Industrie in

Nord-Amerika . . . 17 I

Eisenbahnwesen auf der

Pariser Weltausstellung 78 - Verwaltungs bericht d Min.

der öffentI. Arbeiten in

Seite Elektrizitätswerk

"Berg-geist" bei Brühl . . . 4/9

Elektrotechnik.

Verwen-dung von Akkumulatoren für den Omnibus-Betrieb

auf Hauptbahnen . . . 6 Elektr. Bahnbetrieb . . 202

elektr. Hoch- und U

nter-grund bahn in Berlin 279, 294, 296, 505',516,517*, 529'" 56 ["', 57 1

*,

576, 583*, 5Bg"', 595''',

609*'

6'7

- elektro Schnellbahnen zur Verbindung gross. Städte

263, 278 zw. Liverpool-Manchester

4[6, 499 Versuche bei Berlin 448,

5Bo, 602 Stellwerkanlage des

Bo-stoner Südbahnhofes . . 122

- Die Berliner

Elektr.-Werke und ihre Bauten IS0 Isolirrohr - System

Berg-mann. . . 79 Strom zuführungs -

Einrich-tungen elektr.

Strassen-bahnen . . . '5[ -- Wanddurchführungen für

Hochspannungen . . . 355 - elektr. geheizter

Schau-fensterwärmer . . . . 243 Emden. Der neue

Aussen-hafen . . . 3Bg*, 39f

*

England. Reiseeindrücke

aus E. . . 459 Entwässerung der Vororte

Berlins . . . I [4

29 - von Wandsbek . . . .

Entwerfen der Gebäude,

Be-sondere Hilfslinien . . 255 Erddruck. Ausbildung der

Stirnrnauern auf

über-schütteten Gewölben. 191 * Erschütterungen von

Ge-bäuden abzuhalten. . . 116

- Erdersch. der Londoner

Zentral-Untergrundb. 12[,523

Etat. Das Bauwesen im

preuss. Staatshaushalt 190 [ 4 [ desg!. im Reichshaushalt

für '9'2. . . 646

Preussen IBgo--lgoo . . 21 I Farbe. Ueber desinfizirende

Eisenbahnen. Entwicklung Wandanstriche. 338, 348, 638

der Kleinbahnen in Preuss. 423 Fenster. Die Verglasung der

- der Vorortbahnen Ber- F. vom 5. Jahrhundert ab 63

lins . . . . 623*, 639 Scherrer-Rettungs-F... 259 Brohlthal-B. . . 39, 68 . - Glasstäbchen - Jalousie in

Herstellung mehrerer E. China. . . 152

*

!~ Oes~e:~eich . . . 347" Fensterrecht,

bezw.gemein-J ~'ansslbmsche E.; . . 184 schaft!. Mauern 524, 588, 6n8 DIe neue New - ":I orker Feuersicherheit, feuersich.

Stadtbahn usw.. . . . 17 I H o l z . . . 27

Amerik. Stadtbahnen 223, 47[ Bestimmungen über die F.

elektr. Hoc~- und. Unter- von W~arenhäusern usw. 343

grundbahn 10 Berhn 279, 294, Fischer,

1

heod., in Milnchen 296,505*,5[6,5'7*,529*,561*, als Lehrer an die Techn. 57[*, 576 , 583*, 5Bg*, 595*, Hochschule in Dresden

609*,

617 bezw. München, bezw.

elektr. Betrieb auf d. Un- Stuttgart. . 115 291 4Bo

tergrundb. in London . 460 Florenz. Das kunsthisto/

Verwendung von Akk~- Institut . . . 576 •

mulatoren für den Om01- FlUChtlinien-Gesetz. Strassen

bus - Betrieb auf Haupt- und deren Bebauung. . 532

bahnen . . . 6 Foxton (England)

Schiffs-elektr. Betrieb für Hallpt- h,ebewerk mit geneigter

bahnen . . . 202 E b e n e . . . 158'" - Elektr. Schnellbahnen zur Frankfurt a.

M.

Geb. d"s

Verbindung grosserStädte Physikal. Vereins . . 3 12*

263, 278 .- Herstellung der

Römer-- zwischen Liverpool- baugruppe . . . 450

Manchester . . 4 '6, 499 - Strassendurchbrüche . . 459

- Versuche bei Berlin Frankreich. Wasserbauten

448 , 5Bo, 602 i n . . . 548

Stellwerk - Anlage des Freiburg 1. Br. 2. Tag für

Bostoner Südbahnhofes . [22 Denkmalpflege 45' 534 542

Gleisanlagen auf grossen Rathhaus 548,581\ 593*,'601*

Bahn.hOfen. . . 175 Fridek, Stadthaus. . . 6[3*

Vernegelung der Bahn- Friedberg-Hesscn.

Augustiner-hof-Abschluss-Signale 4IJ* schule . . . . 429*,44 1'1'

Eisenbahnwagen der D.- Fussboden, neuere F. . . 290

Züge . . . . . ' . 38 - Schultze'sche Holzplatten 352'" -- der Pariser Stadtbahn 46

,*

Fussbodenbelag. Linoleum

Elberfeld, Die Schwebebahn auf Gipsestrich . . . . 116

,63, 164 Elektrizität. Ge f a h ren d. E. (Xl! Sicherung der Starkstromleitungen ) . 3 - Reklame- u. Treppen-Be-leuchtung in Berlin . . 650 Gasthäu . . r. Restaurant Konss 111 Paris . . . . 604

Gebührenordnung der

(4)

Seite Gemeindeabgabe und

An-liegerbeitrag . . • 281, 375 Geoiogie. Bau der Erdrinde

und deren praktische

Be-deutung. . • . . . . 66 GerUsthalter Von Viertel 576' - s. a. ROstung.

GeschAftshAuser. Die Waaren. hAuser und das .allgemeine Interesse" der GrossUdtt·

7q

Bt'stimmlln~pn iiber die Fell{T,icherheit v. \\·aaren. hiiu._ern us\\'.. . . 343 der .AlIgemeinen Zeitung"

in MOm'hen . . . . 31i9* in, New-Y.ork '. . . 390 -- -f assade m Wien . . 6q* Gesellschaftshaus ,Ier

Anilin-fabrik in I.udwigshafen a. Rh. 15 Gesetzgebung.

Anliegerbei-trag und Gemeindeabgabe 281 - Gesetzentwurf betr. den

Denkmalschutz in Hessen

~, 21 5

Zwischenraumsrecht . . 63~ Gesundheitspflege,

Reichs-gesundheitsrath . • • . 30 GewAsser, Preuss.

Ministerial-VerfOgung betr. Reinhaltung der . . . Q3, 159 Gipsestrich mit

Linoleum-belag . . . • 116, 184, 548 Glas, Geschichtli<.-hes und die

Verglasung der Fenster. 63 Glasbausteine Fakonnier

bei Gewölben . . . . 76 GlasstAbchen - Jalousie in

China . . . 1 5~* Glasmalerei. Die neuen

Re-formationsfenst<,r in der

Wiesenkirche zu Soe,t 101" Neue Techoik auf dem

Gebiete der . . . I I 3

-- -Ausstellung in Karlsruhe

S("itf"

Heilstätten tI. IIcilanstalt{'n

sn,.."

0 1'3';' 520'" 037*

.

,~,

, .l.., .l, ..

"l

I". Bcelitz . . . 548

»11'

deutsche H. in I)",·os 334" -- s. a. Krankenhaus.

Heizung. Gaskoks od.

Hill-t~nkoks. . . . 164

dektr. geheizter

Srhau-fensll'rwii mer . . . . 243 Fernheizwerk in Dresden 499 der Rotunde in Wien . 154 Helsingfors, Reisebericht . 478 Henneblque-System. . . 194 Hessen. Der Gesetzentwurf

betr. den Denkmalschutz

206, 215 HUfslInien beim Entwerfen

der Gebäude. . . 255 HochSChUlen, Tee h n. Der

Dr.-Ing. in Preussen 195 20-in Berl20-in

lubiIAums-Feicl~

:>

des preuss. Königsthums 43 - - Rektoratswechsel . . 340 --- neue Professuren an d.

T. H.

. . . . .

in Braunschweig . . . in Dresden . . . • . - Pr!lfungsordnung filr Diplom-Ing. . . . . in Manchen . • . . . 223 103 103

- Das Recht zur Ver-leihung der Würde eines

Ehren-Doktors . . . . 44

in Stuttgart . 103, 139, 168 - in Oesterreich . . . . 243 Höte, Architektonische

Ge-staltung von H.. . 77*, 82' Hoffacker, Prof. Kad, als

Dir. der Züricher

Kunst-gewerbesrhule . . • . '23

derselbe, Dir. der Kunst·

gewerbeseh. in Karlsruhe 536

Seite

Kaisergräber im Dom zu Speyer . . . . Kalksandstein-Ilcrstell u ng. Kanal. Bau d,', Teltow-K.

154

Seite

Kugellager in der

Fahrrad-Industrie . . . 242 15 Kulturtechnik in Bayern • 14

Kummer, Oberbaud;r., ver-lässt den Staatsdienst für

Montevideo . . . • . 208

Kunstdenkmäler, zwei histor.

7, 16 Die preuss. K.-Vorlage 31, 36,

46,57*, 8r, 94" lkr Königsberger-Seekan. 56 Panama-K. . . 54, 6.n Dt'legirte der

Suez-K.-Ge-seilschaft . . . 592 Kanallsirung des Mai n. . 79 d('s Neckar . . . 312, 374 Kanalisation der Vororte

\'on Herlin. . . 114 - von \Vandsbek . . . . 29 Karlsruhe i.

8.,

e\·.

Christus-kirchp. . . . 45*, 53*, 59* Bad. Kunstverein 549*, 553* Baugewerkschule . . . 79 Kunstausstell. Bo, 88, 176, 202 Die Glasmalerei-Ausstell. 300

*,

30 7*, 3 14', 337'

Verwaltung der !Städte

durch Techniker . . . 260

Kiel. Handelshafen in der

Wiker Bucht. . . 156, ,84 - Die neuen Trockendocks 299 Stadtbaurathswahl 282, 315, 356, 5 15, 538 Wohnhäuser des .Bau- u.

Spar-Vereins" . . . 413* Kirchenbauten in Berlin 1"3, 156, 163 in Düsseldorf. • . • . 147 ev. Christusk. in

Karls-ruhe i. B. . . 45*, 53"', 59' - in Langfuhr . . . . 503* - iD MQnchen·Schwabing. 7 - in Sachsen v. Schilling &

Gräbner . . . 247* - in Spaichingell. . . . 45 1* - Nach- u. \\'iederhall in K.

K. Prags sind in Gefahr 423 Kurhaus far Wiesbaden . 135

Landau, Haus Ludowici 197* Langfuhr, Ev. Kirche . 503* Lehrbücher fOr Mathematik 448 Leipzig. Billige Wohnungen

im Erbbaurecht. . . . 283 - Bahnhofsfragen 350*,362, 386 Lent, Baurath, Alfr. in Berlin 575 Lichtrecht infolge kl.

glas-verschlossener Lichtöffn. 40 Limburg a. L., Stadtbaumstr.

Kauter z. Hürgermstr. . 67 Linoleum auf Gipsestrich u6,

184, 5~8

Lokomoti~-Betrieb d.

Heiss-dampf . . . • 648 London. Die

ErderschOtte-rungen der

Zentral-Unter-grundbahn. . . . 121, 523 elektr. Betrieb auf den

Untergrundbahnen. . . 460 Denkmal der Königin

Victoria. • . . 51i9*, 577*

Musterarbeiterstadt . . 15:;1 Loschwltz. Die

Bergschwebe-bahn . . . • . . 248 Ludwlgshafen a. Rh.

Ge-seJlschaftshaus der

Aoi-lin- und Sodafabrik • • 15 Luftschlffahrts-Versuche d.

Grafen Zeppelin . . . 39 Lutsch, Konservator der

Kunstdenkm. in Berlin . 528 Hoffmann, Emil, Stiftung . 63

Hohkönigsburg,Wiedcrhcr-stellung der 21*,31\ 33';' Holland, Wasserbauten und

Wasserwirthschaft in der

Provo Zeeland . . . .jQ.l

u. Hörsälen . • . . . 29 r

Kirchenfenster in der

Wie-senkirche zu Soest . 101" Klrchseeon, Sanatorium .

ag'"

Kleinasien. Burg \'. Aleppo

Magdeburg. Der Remter

3

00 ",

3

0

]*, 3

14*,

337'

Grabdenkmal des

MOnster-baumstrs. v. Beyer in Ulm 4 I

*

Grabstätten. Die Sidonischen Sarkophage im Museum in

Konstantinopel . . . . 53 Grafenegg, Schlo"hof . . 77'

Griechenland und

Dalma-tien, Reiseberkht . . . 231

Holz, fellel'sichercs 2j, 12H \1. ,la, l\!ecr,chlo,s b. Saida 1 I'"

Klosett - !k,i n f ck ti ons· A

ppa-und die Marienkapelle im

Dom . . . 24" Die Reyherbrücke. . 329* Ausschuss zur Erhaltung

Grossheubach, Rathhaus 353' Grundbau, Pfahlrost -

Kon-struktion in Bcton-Ei,t'n 4 I I

BrückcngrOndung auf kie-sigem Untergrund mit Ze·

ment-Einpressung . . 455 GUterverkehr der 6 grü-sten

prell<S. Städte . . . . 54

Hafen-Allla~(,11 h. Mallilheim

KOII,,'r\'irullg VOll I\. durd,

\Viese's Patent . . . . 122 Holzbauten ill Schwedcn . 102 Holzplatten, Pal. V. Schultz<, 35"';'

-- Compo-Board. . . :,99 Holz- ulld Asphaltpflaster . 106

-- NachtrAg!. Eintreten VOll Riss('n an den WUnden "on (;eblluden infol;:e

SchwilIdens des

H.

.

203 HOlzmlnden,

Baugcwerk-schule . . . '3<1 HolzwUrmer, Vernicht. 524.552

Honorarnorm. Die neue

GebOhrellordnullg d.Arc

hi-teklell UlIlI IlIg('lIi('ure . H,

86, I 10

lind I.udwig-hafe:t a. Rh. 537 Der neue ,\ ussell

11.

"011

Emdcn . . . . 389', 39t' Erweiterungen dei H. in

Hamburg . . . H3* Ilmenau, Technikum. . . 13<1 Handelshafen in derWiker Ingenieure. Zi,·ilrecht!.

Ver-Bucht bei Kiel . . 156, 184 antwortlichk. d. Arch, u. 1. 434 Hafenbautrn in Japan . :l Ingenieurtechnik. Zur

Ge-fUr Osaka. . . 137' schit-hte der mittelalterl. I.

Haftpflicht-Versicherung . 651 I 1*, 23*, 49*

Halnichen, Tedtnikum. . 139 Isollrung gegen aufsteigende

Halle a. S. Kaiser Wilhelm- Erdfeuchtigkeit . . . . 68 Denkmal . . . 422*, 493* - Isolirrohr - System

Berg-Hamburg. Bauthätigkeit der m a n n . . . . . . . 79 Archi!. . . 166 182 italien. Die altchristliche

- Stell. der techn. Beamtel; :203 Baukunst... 186*, 193' - Leiter d. Ingenieurwesens 36~

Verwaltungsgeh. an der

RleichenbrOcke . . . . I 12

Wettbewerb um EntwOrfe

fOr den Hauptbahnhof 69',450 Platz far das Bisman

k-Denkmal . . . 78 Arbeiter-Wohnungen 1<>:1, 19<1 Sanirung \'on

H.

137, 182 Erweitel ungen d~r

J

lafen-anlagen . . . 4U Geschichte der IIltercn

Siele. . . 4öl HaUSbau, Anfiinge dcs

d<'ut-sehen . . . • . . '90 Heldelberg. Zur

Saalhau-Frage . . . 388, 43~'; -- Wiedelheratellu,* drs

Schlo.srS544,~~27,64~,64i

Hellatltten. Sind die gross. n Sanatorirn eWignek H.

fOr Tuberkulose? . . . 4 14

Japan. Jlafcnbauten . 2, 137"" Jubiläum. 25jilhr.

Stiftungs-fest ,les Arrh.- U. Ing.-V('r.

in Köln . . . 17 2Sjilhr. Bestehen des

Arch.-u;td Ing.-Ver. in Mag.de~urg 6 l.j -Feier des prelIss.

KÖJ1lgs-thums an der T('rhn.

Hoch-sdtule in Berlin.. . 43

125jAhr.lkst~heJl der Stein- " J1Ietzfirma Wlmm('1 & Lo. 12, :;I5jllhr. Dienstjub. des Brth.

BUckillg in Bren1<'n . ISt Zum 60. Gcburtstugc von

Paul Wallot . . . 328 Zum 100. Geburtstage \-on

Ed. Knohlauch . 486, 489' Zum 70. Geburtstage von

(;ch. Rath C. Küprke Dr.

ing. in Dresden . . 537, 546

rat v. Schinzer . . 538'" Knoblauch, Zur Erinnerung

an Eduard. . . 48:>, 489';' Köln. Elektrizitätswerk.

"Berggeist" bei Brühl . 479 __ Dom, u. Vergleich zum

Dom von Amiens. 368, 46 I

Besuch belg. '\rchltekten 414 Vorschlag zu elOer neuen

Rheinbrücke . . . . 420* _ Jubelfeier des Arch.- u.

ing.-Vereins f. Niederrhein u. Westfalen. . . 17 Das Kunstgewerb.-l\Iuseum 205*, 2<>9* Königsberg i. P.

XXX.

Ab-"conlnetcn-V {'rsammlung

Je,

Verbandes 425" 430', 437* Köpcke, C. Zum 70.

Ge-burtstag. . . 537, 546 Ehren-Doktor-lngenieur . 552 Koks-Heizkluft . . . t6~

Kolberg. !Seehospiz 525'

Konservatoren der

Kunst-denkmäler Preuss. 184. 528, 568 Konstantinopel. Die

Sido-nischen Sarkophage im

Museum . . . 53

Kostenanschlags-Formulare

von Böllert . . . 13<1 Kottbus. Das Auguste-Stift 345· -- Lungenheilstätte

.Bran-denburg" . . . 509', 5 13* Krankenhaus, Sanatorium

für Kirchseeon . . . . 89* Die deutsche Heilstätte in

Da vos . . . 334* Die maschinellen Anlagen

der Heil- u.

Pflegeanstal-ten in Rheinland . . . 330 s. a. Heilstätten.

Kronleuchter in der ev. Christuskirche in Karb-ruhe . . . . Kündigungsfrist der T cch-niker. . . 88, 352, 528, 65" Künstler. Eh renlH'lell~llngen und AUslcichnungcn 1°3, 1 I~ 128. 364, 38c ,

SCII

. Verein Bcrlin, Vorsitz. . 30 -Haus in München. . 621 *,

6:19*, 635*

U. Pflege d. Städte bildes 403

Main-Kanalisirung. . . . 79 Malerei. Techn.Behandlung

monumentaler M. • . . 628 Mannhelm. Wettbewerb der

2. Strassen brücke aber den

Neckar 249*, 261*,269*,273", 283*, ~85*, 293*, 339, 399 Hafenanlagen . . . • 537 Marbach. Schiller-Archiv . 90

Marienburg. Das Schloss

437*,

5

60

Maschinenkraft gemeinsam far Schlachthaus u. Wasser-werk. . . • . .

376

Maschinelle Anlagen der

Heil- u. Pflegeanstalten in

Rheinland . . . 330 Masons Stufen beläge . . 436 Mauer, gemeinschaft!., und

Fensterrecht 524, 588,

608,

652 Mauerwerk U. Verputz

-Pilzbildungen . . . 446, 590

Meran. Das Stadttheater :197* Mittelalter. Besondere

Hilfs-linien beim Entwerfen der

Gebäude . • . . . . 255 Modell-Anfertig,.. • . . 164 Monierbauten _ . . . . 19 I Mülheim a. Rh. Stadtbrth. als Beigeordneter . . . 538 München. K.unstaussteJlung 39 _ Techn.· Hochscbule . . 103

Das Jtecbtz. Verleihung

derWnrd~"eines

Ehren-Doktors . . . 44

_ Haus der "Allgemeinen

Zeitun~" . . . 31i9*

- Das Korpshaus der

"Bavaria" . . . . - der "Rhenopalatia" Das Kiinstlerhau~ 621*, 153* 321

*

b29*, 635' Saal bau der Brauerei z.

bay<'rischeo Löwen . . 17" - Das Prioz-Regent.-Theater

408*,4 17*,453*, 465~ ,4 73',4 81 * _ Das neue Schauspielhaus

204, 217* _ Wohnhaus-Fassaden von

Doller . . . 229· _ Bebauung der Kohleninsel 3Bo

(5)

Seite Seite Seite Seite München - Schwabing,

Kirchenbauten . . . • Münster zu Strassburg i. E.,

Preisbewerbungen. Preisbewerbungen. P relsb ewerbungen.

-- Leipli g. Volksheilstätte

7

Erhaltung des . . . . 185 __ Freilegung des Ulmer ~. 282 Museum. Das städt. M. In

Altona . . . . 393*, 401

*

Das Märkische M. in Berlin

357'\ 365"

Baden b. Wien.

Bade-haus und Hotel. . . . 68 Basel. Neubau der mittl.

Rheinbrücke . 308, 328, 6U

- Berlin. Rich.

wagner-Denkmal . 20, 260, 316, 560 Badeanstalt des Ver.

Das Pergamon-M. in Berlin

642 " Das Kunstgewerbe-M. in

Köl Jl • • • • • 205 ... , ., 2 09*

Neckar Ausbau des N. als

,

.

Grosschtffahrtsstrasse 3'2,374 New-York. Die neue

Stadt-bahn und Anderes aus

Nordamerika . . . 17 [

Nürnberg. Baugewerkschule 7 bauliche Unternehmungen

der Stadt . . . S2, 88 Das Nassauer Haus . . '54

Oesterreich, Stellung- der

städt. Baubeamten . . 606 Die techno Hochschulen. 243 DerTechn.Doktorgrad 203,210

Zur Wasserstrassenfrage

29, 230, 307 Die wirthschaftl. Vorlage

333\ 34 I, 3·n

Ofen, A

bfälle-Verbrennungs-O. von Kori . . . . 139'" -- Moderne O. von Winter 4Bo'" Ornontowitz b. Gleiwitz,

Schlos., . . . 129'" Osaka (Japan) Hafenbau [37

Panama-Kanal . . . 5 I Paris, Weltausstellung 39, 42, SI, 66, 78, 99, '93, 222 -- - Der dekorative Schmuck

des Inneren . 93*, 105:\

.1- •••

1I3"', 1'7" Bebauung des Marsfeldes 650 Restaurant Konss . . . 604 Die Wagen der Stadtb. 467 '" Parkanlagen, neue Wege im

Berliner Thiergarten . . 183 Patentamt, Wettbewerb um

Entwürfe flir ein

Dienst-gebäude in Berlin 44 2

*,

453'" Persius, Wirk!. Geh.

Ob.-Reg. - Rath, Konservator

der Kunstdenkmäler . . 18-1 St. Petersburg. Kaiserlich. Theater . . . 239'" Pfahlrost - Konstruktionen in Beton-Eisen . 4" Pferdeställe, Rathschliige z. Bau VOn. . . . , . . 2-13 Pflaster. Asphalt- u. Holzpf!. 106 Pilzbildungen im Mauerwerk

und im Verputz. . 446, 590 Prag. Zwei histor.

Kunstdenk-mäler sind in Gefahr. . 423 Prelsbewerbungen.

- Der Ausgang eines Wett-bewerbs um Entwürfe zu

einem Landhaus im Garten 52 Konfessionelle

Wettbe-werbe . . . . . . 124 Durchführung der

Grund-sätze bei Wettbewcrbcn

256 , 3q

- Zur Frage der

\Vcttbe-werbe . . . 364

- Monumentale Dank. zH

PI a kat der

Genllania-Linoleum- Werke '. , . 64

- Rahmen zu Böcklin'schcn Bildern, der photo"!'. l 'nion

in MUnchen . .~. . . [24 Reinigung d. Abwässer

VI

der Gerbereien d. d. "Ver.

deutscher Gerber" 1 9:'

S P eis e z i m rn e r-Ei~ri~h: tung d. Keller & Reiner

in Berlin . . " . 67 Titelblatt des Kunst·

verlag Kiinzli in Zürich. 64 -- des Werkes: "Das

Bauernhaus in

Deutsch-land usw." . . 76, 460 Wandkalender für den

Berliner Lokalanzeiger . 92

Werthpapiere,

Aus-schreiben der

Reichs-druckerei in Bcrlin . .

195

der Wasserfreunde 32 kais. Patentamt. . . 428, 442"', 453 ';' Staatspreis für

Archi-tektur der kgl. Akademie der Kü nste . . . 316 Stipendium der Louis

Boissonnet-Stift. 123, 296 für die Mitgl. des

Arch.-Ver. und der Vereinig. B. Arch. Anordnung der Aus· stellung f. Feuerschutz

U. Rettungswesen 20, 6-1

ev. Kirche im

Grune-wald 112, 124,183,316,320 für die Mitgl. d.

Ver-einigung

B.

Arch. Friedhofskap. in

Lank-witz . . . 356, 560 - - Umgestaltung des

Lan-des-Ausst.-Palastes in

Berlin . . . . . 592 - für die Mitgl. des

Ar c h. - Ver. Kranken-haus f. d. Kr. Osthavel-land . . . 63 Schinkelpreis . 1 "3 Seemannshaus in \Vil-helmshaven . . 2 ~8, 352 Kanzel f. d. Kirchl' in Wilrnersdorf.. . 2j:2 .... - --- Geschwindigkeitsmess. für elektr. Strassenb. 236 2 Ausschreiben des Ver.

für Eisenbahnkunde 242, 320, 560 -- - Aussehr. der "D.

Ge-sellschaft für Volks-bäder" über eine Ab-handlung betr.

Volks-bäder . . . 352 - Preis der

Schlichting-Stiftung (Schiffahrt) . 364 Be r n bur g.

Arbeiter-Kolonie der

Soh'ay-Werke. 344, 392, 568 Bis m ar c k - Thurm auf

dem Peterskopf i. d. Pfalz 464 Bon n. Zierbrunnen . . 136 kath. Kirche 304, 332, S92 U 0 zen. Sparkassengeb. 32 , 272, 284, 320 B rem e n. Gvrnnasium u. Realvollanstait 452, 464, 644 Fassaden altbrem.

Bau-art 139, 146, 148 , 462 "', 5'7*, 533* kleine Familienhäuser 104 kl. Weserbrücke 112, 208 Musik-Pavillon . . . 116 BI' e me r ha v e n. sWdt. Sparkasse . . 538, 568 B res lau.

Gesellschafts-haus der Konzerth.-G. 628,644 - Schmuckbrunnen 79, Il2 -- Erlöserkirche . 100, 332

B r i\ n n. Wiederherstellg.

des Domes St. Peter u.

Paul . . . . 100, 116, 588 -- General - Reg-ulirung-s-plan . . . 224 B u d a pes t. Königin Elisabeth·Denkmal. . . 32 -- Oesterr.-ungar. Bank . 256 C h a rio t t e n bur g. Kaiser Friedrich-Denkm. 28 - Brücke am Thiergarten 92 C h e m ni t z. Dienstgeb. f. d. Krei.'- u. Amtshaupt-nHinnsl'haft . . 176 , 196 IJ a 11 z i g:. Kriegerdenk-mal . . . 32 , ~60 Darmstadt. Ausschreib.

der Zeitschr. f. Innendeko-ration j herrschaft!.

\\'ohn-haus . . . :284

D t. K r

°

n e. Volksschule

D o r s t fe I d. ev. Kirche '92, 216, 65 1 40 D 0 r t m und. Stadttheater

156 , 3 [6, :)38, 548 lJ res den. Künstlerhaus

516, 548

D res den. Rathhaus 32*, 44, 104, '40, 148, 157*, 165*, 168, 169*, '16, 177*, 184, 192, 196, 203, 208, 33 1, 344, 388 - Salon f. d. Kunstausstellg. 32 ev.-Iuth. Kirche . . 304 - Reisestipendium d. A kad.

der bild. Künste . . 368 Plakat der Deutschen

Städte-Ausstellung. . 628 für die Mitg!. des

Arch.-V. Ex-Libris. . . . D ü r k h e i m a. H. Bis-marckthurm f. d. Peters-7 kopf . . . 284 D (j s seI d 0 r f.

Giebel-feld des

Kunstaus-stellungs-Palastes. 16 Synagoge 44, 192, 272,6 [2* Wettbewerb für

Möbel-Zeichnungen . . . . 368 F ire n z e, Neue

Strassen-durchbrüche us\\'o . -172, 4Bo Frankfurt a. M., evang. Kirche . . . 448, 632, 6-1{ Fr e i bur g i. B. Kollegien-gebäude . . . . 196 - Stadttheater 2-18, 304, 588 Gi es sen. Mäckhenschule 616, 620 M.-Gladbach. Saalbau 184, 216, 388 G I (je k stad 1. Spar- und

Leihkasse . . 4]2, S76 , 588 Godesberg a. Rh.

Ge-meindehaus . . . . 56H Gör kau (Böhmen). Hötel

mit Saal bau . . . '04 Gothenburg-, Schweden.

Bebauung einzl'1l1er

Stadt-theile. : . . 208, 232, 628 G run e wal d-Berlin.

Schul-haus . . . 168, 3 [6 Ha mb 0 r n. Rathhaus 428, 528 Ha mb u r g. Empfangsgeb. des Hauptbahnhofs . 40, 56, .. ~"', Bo, 92 - Bismarck-Denkmal. . 308 Verwaltungsgeb. der Lagerhs.-Gesellsch. . 65 [ - ... Oberlandesgericht. . 78, 200, 207 Villa Siemers . . 45' H am m e. Verwaltungs-gebäude . . . 344, 4Bo, 528 Ha n a U. Kreish:.'us 124, 196 Ha n n 0 ver. Blsmarck-säule. . . . 292, 538, 548 Beamtenwohnhäuser 304, 40-1 He i dei b erg, stiidtisch.

Saal bau . . . 388 - In n s b r u c k - Wilten. Schulhaus . . . . Je kat e r i nos I a w. 7 Theater. . . 76, 112, 332 Je ver. Glockenthurm in Sorg . . . 364, 368, S92

Li

n den - Hanno\'er.

Be-bauung des westl. Theiles

der Stadt . . 296, 308, 516

L 0 d l. Mausoleum

POl-nanski . . . 232 L 0 n don. Denkmal der

Königin Viktoria . 196, 388, 569*, 577" Lud w i g s bur g. Schwimmbad. . . 65' L übe c k. Fassaden-Ent-würfe . 216, 2Bo, 320, 608 - 2 Aussehr. des"

Kunst-schlosser" . . . . 28 Mähr. Schön berg. Ver-einshaus . . . 40, 68 . Mai n z. Volksbank . 52, 68 - Kreyssig - Denkmal 296, 308, S80 Man n h ei m. 2. Stras>en-brüc ke 249* 260 26 , , I

*

I 2""'" ~, 273*, 283*, 285*, 293*, 296, 339, 399 - Warte- u. Bedürfniss-häuschen . . . . SBo Met Z. Hochbauten des

Personen-Bahnhofes 632, 6S I

M ü n s t e r i. W.

Prov.-Museum. . . 404, 424 Mys I 0 w i t Z. Gymnasium

7, 32 Neheim a. Ruhr.

Ver-waltungsgeb. 1°4, 124, 30-1, 340, 356, 364 01 den bur g.

Landtags-geb. . . 236, 424 Par i S. Der gr. Rompreis 428

S t. Pet e r s bur g.

Ka-nalisation der Stadt 40, 448

- Bahnhofsgebäude . . 78 - 2 feste Strassenbr. 440,5'2

- Hausfassade Besser . 65 [

l' f 0 r z h ei m, Volks bad . 644

Pr a g. Regulirung der Altstadt, und Erweiterung

d. Rathhauses . . . 3 I

Rege n s bur g.

Töchter-schule 284, 308, 388, S04, S'2 Reichenhall, Wittels-bacher Brunnen . . . 644 Remscheid. Stadtpark-halle . . 112, 116, 140, 223 Turnhalle . . . 216 R i g a. Stadthaus. . . 128 Ru d

°

Ist a d t. Strassen-brücke . . . 440 S a a z i. Böhmen. Staats-Gymnasium . . . 4Bo S chili alk a I delI.

Wie-~eraufbau d. Rathhaus. 512,5 [6 S c h n eid e m !I h I.

Er-innerungszeichen an das Brunnenunglück . .

S c h ö n e b erg - Berli n. 7 der e\'. Kirche . . 3S6, 472

-K ass el. Bismarcksäule

e:.:- Kirche.,' 204, 376, 392 Sie gen. resthalle 460 492

-;-

Kre~shaus.

. . .

~

S28

auf dem Brasselsberg . 7 Murhard'sche Biblio-thek. . . 112, 124, -164 Rathhaus . . . 46-1 Kemptel1, monumen-taler Brunnen . . . . 528 K 0 bl e n z, evang. Kirche '40, '-18 - Volksbank . . 6[6, 620 K ö I n a. Hh.

lIüuser-fronten an der

Rheinufer-strasse : 260, 268, 452, 464 ev. Ktrche 364, 368, S92 St. Michaelskirche 40, 392 Tapetenmuster d. d. Firma Flammersheim 236 K ö n i g s b erg i. Pr. Sängerheim . . ... ~2, Bo Platz an lage zur r

rel-legung des S"hlosses 268, 272 , 452 K 0 e t hell. Hospitalge-bäude . . . 536, 538 , 5Bo K ötz s c h e n b rod a. Schul-gebäude. . . 5 ,6 K r 0 n s t a d t. Srhulb'lUlcn S te t tIn, Vereinshaus junger Kaufleute 224 2<6 4"2 , d , .1 I 464, 5°4 Strassburgi. Eis.,

Spar-kassengeb. . . . S60 S Y d n e y. Ueberbrück~.

~l~s Hafens . . 44,47,65';' I ho r n. Kirche . . . ~oH T roppau. Umbau des' S,chmetterhauses . 472, 644

l e i zen. Realg;)llllnasium

308, 492 W a h I e r s hau sen bei

Kassel, e\'. Kirche. . . 67 Wie n.

Lanner-Strauss-Denkmal . . . 32

Theater . . . 244

.. Kaiser Franz

Josd-.Stadtmuseum 284, 472, 568 Wie s bad e n.

Gesell-schaftshaus des Gesang-V. 168 W 1 I m e I' s d 0 I' f.

Viktoria-~uisenschule U. Ralhh. IS6, 344

~ehlendorf, Schule. 6S1

Zer b s 1. Kreishaus 184, [96,

" 292, 296, 320

Z \\' e 1 b r ü c k e n. Wittels-bacher Brunnen. . . . 632 Preise. Anfertigung der in

Paris verlillhen. Medaillen Il6, 368, 388

-Lei p z i g. Thomaskirchh. 100 - Moderne

Fassaden-Ent-würfe der Firma

SC'(,-mann & Co. 92, 116, '-18 ,

168, 208, 316, 328

an Beamte auf Kosten der

(6)

Seite

Preussen. AlIstellungs.Ver- . hältnisse der hoh.

Eisenb.-Baubeamten . . . 23 [, 2~6 Dienstalter und Besoldung

der Staatsbaubeamten . 549 MOller-Bre,lau u. \'.

lIdner-Alteneck, Mitgl. der

Aka-demie der Wissenschaften 6i Veränderungen unter deli

Konsen'atorcn der

Kunst-Iknkmiiler. . [8~, 528 -t8 Beschr'illkung in der

An~

:l

nahme von Reg.-Bfhrn. im

Staatsdienste. . . 375 Relsepränuen an Reg.-Bfhr.

und Bmstr. . . ~ 2~ Ausfall der PrOfungen f.

den Staatsdienst im Jahre

1900!0[ . . . ~90 - Die Stellung der Techn.

zur Schulreform . . . 175 - Curialstil _ . . . 23<)

Der Dr.-Ing. an den Tedlll.

Hochschulen '. 195, ~5, 490 Das Bauwesen Im

Staats-haushalt f(lr '901 . . . 41 Die Verwaltung der offentl. Arbeitfn von 1890-1900

in Preussen . . . 2P, 219 Entwit'klung der

Klein-bahnen . . . . . . 423

Die Kanalvorlage 3', 26, 46, 57", 81, ~" Güterverkehr der 6

grOss-ten Städte. . . 54 ROekliefrg. der Arb. der

kgl. Reg.-Bmstr. . . . 7 Kulturtechnisches

Stipen-dium. . . 28, 651 Bestimmungen ober die

Feuersicherheit v.

Waaren-häusernt Gelichtftsh. usw. 343 Ministenal-Verfüj\ung betr.

FOrsorge filr d. Reinhaltg.

der Gewässer 143,' 59, 352 Promotion. Zulassung der

Reg.-BaufOhrer zur Dr.-Pr.

182, H8 PrilfUllgsordnung für

Dipl.-Ing. in Sachsen. . 490, 528 Prüfung. ROcklicfrg. der

Ar-beiten der kgl. Re!?-Bmstr. 7 f. d. Staatsdienst 101

Bau-fach i.

J.

1900'° [ . . . 490 -Ordnung fnr Diplom-Ing.

der Techn. Hochschule in

Dre~den. . . 490, 528 der Druckfestigkeit von

Beton . . .

H",

I 15

-Anstalt fOr \\'a"crver-sorgung UllIt

AbWAsser-Ikseitigung in Berlir.. . 358 Putz auf Fachwerk wändell 364

Rathhaus - \\' ettbewerb in Dresden . 157', 165\ 169*, 177", 33 1, 3# ill Freiburg i. Br. 548, 581*, 593", 6()[* Stadthaus fllr Fridek. 613" in Gro,sheuba"h . . 353· ill Sterzing in Tirol . 20[" Rauchbell.stlgung in einem Schulllau,e . , . , 148 in den Städten . 498 Rechtsprechung in techno Fra!!cn. . . . . [65 Relchsgesundheltsratll. . 30 Reinhaltung der (;ew1\5 ser,

preu". Ministerial-\'

erfl1-gung bctl'.. . 143, [59, 352 Selbstreinigung stAdt.

Ab-wAsser durch Seewasser 248 Reisebericht üb. Erlebnisse

in China

"011

\\'oa'.

1:J6

über italien. Kin'hen \'on

lIehl. . . 186·, 193* des Vereins in Köln liher

Paris. . . . 22:l

über (;riedll'nland und

Ilnlmntien . . . :l3[

aus Englalld . . . 459 nber IIclsingfors "on

SWhbl'n . . . . . 478

nlll'r Wisbv auf I.othlancl

von StObbeu . . 599 Relseprl.mlen In preuss. Reg.-Bfhr. U. -Bmstr.. . ~:l~ Rettungsrenster \'. SdlC'lTer 259 Reutllngen, meister 164, 191 S.it.

Rheinland. Die maschinellen Anlagen der Heil- und

Pflegeanstalten . . . . 330 Rheln-Regulirung von

Lud-wigshafen bis Strass burg 516 Rledler, Geh. Reg.-Rath,

Prof., z. Mitgl. des

Herren-hauses berufen . . . . 44 RIeselland, Kosten der

Her-richtung. . . 56 RIesenhaus. Ein Vorgesicht

der amerikan.

"Wolken-kratzer" . . . 289';; Rom. Die Villa Borghese u.

clas Denkmal des Königs

l'mberto . . . . ... 264 - Wohnungsnoth im alten R. 35t Rudolstadt, Technikum 52, 139 Rüstmaterlal z. Herstellung

von Beton- u. Steinde.,ken

von Pock & Kley.. . 414*

-- Befestigen von

HAnge-gerüsten an

:I: -

Trägern

von Stieper . . . . 650* Hub- und Spriess -

Keil-schraube von Scholl. 462* Eisern. verstellbarer

Lehr-bogen von Zimmermann 524 ~

Rüstung. Gerüsthalter von

Viertel . . . 576* - StangenrOst. v. Berger 499. Russland. Theater in R. \'on

Schroter . 239*

Saalbau d. Brauerei Moabit

in Ber \in . . . 2~9* - der Brauerei zum bayer.

Löwen in München . . 17* - - -Frage in Heidelberg 388, 432* -- m.verschiebbarenWAnden 296 Sanatorium für Kirchseeon 89* Sanlrung von Hamburg 137, 182 Schaufenster, elektr.

ge-heizter Seh.-Wärmer. . 243 Schiedsrichteramt . . . 248 Schiffahrt. Ausbau d. Neckars

von Mannheim bisEsslingcn

3"', 3H

Mainkanalisirun". ,., . 'q L

Donau - Main -

(;rosschiff-fahrts-Strasse . . . . 188 Regulirung des Rheins v.

Ludwigshafen bis

Strass-burg . . . . . . . 516 Die neue prl'tlSs.

KanaI-vorlage . . 31, 36, 46, 57* Zur Wasserstrassenfrage

in Oesterreieh 29, 230, 3°7, 333*, 34 1 Schiffsbau. Entwicklung des

deutschen . . . 5 Schiffshebewerk mit

geneig-ter Ebene bei Foxton 158* Schiller-Archiv in Marbach 90 Schimmel bildung in

Wein-usw. Kellern. . . 500 Schlnkel- (Jahres-) Fest des

Architekten - Vereins in

Berlin . . . 130 -Preisaufgaben . . . . 123 Schlesien. Die

Zinkhüttcn-Industrie . . . 15 1 Schleswlg-Holstein,Stellung

der Stadtbaubeamten 282, 3 15, 356 , 515, 538 Schloss BergedOl'! bei

Harn-burg. . . 64 1* zu Heidelberg 544, 605, 627, 642, 647 Marienburg i.Westpr.437*, 560 Ornontowitz b. Gleiwitz 129* Schulanstalten, Beleuchtg. der Sch. in Bayern . . 620 Schule. Die Augustiner-Sch.

in Fricdberg in Hessen .'. 429*, 441 .,. Schulbank von Rcmy . 195" Schulreform, Stellung ,der

Techniker zurpreuss. Sch.

(Riedler) . : ". 175 Schutz des geisttgen

bgcn-thums an Werken des

Architekten . . . 132, 149 Schwamm bildungen i.

Mauer-werk und il11 Verputz 446, S90 Schwebebahn in Elbcrfeld 16:-\, 164 __ l.oschwitz - Rochwitze['-I Rochwitze['-I 10 le . . C!.8 , Schwelssverfahn:1I , .. (;old-schmidt. . :!oH Seite Schwemmsteine

k

kOnstl . 246

Schwiebus. ev. irche. - 164

Seewasser. Selbstreinigung

städt. Abwässer durch S. 248 Siblrien. Transsibir. Eisenb. 184 Soest. Die neuen

Reforma-tionsfenster in d.

Wiesen-kirche . . . 101* Sofia. elektr. Strassenbahn 115 Spalchingen, Stadtkirche 45 1* Spandau, Techniker in der

städt. Verwaltung . . . 128 Speyer, Die Kaisergräber im

Dom. . . . ISt

Städtebau u. Kunst i. Ba\'ern 567, 580, 592, 606, 650 Städtebaufragen mit

beson-derer Beziehung auf Berlin

226, 233, 551", 272, 307 Strassenflucht u. Bauflucht

398, 438 Stadtbahnen s. Eisenbahn.

Stad tthore u. Stadtmal; ern

in A vignon . . . 376

Stallgebäude vom Haus

Ludowici in Landau . 200* St'auberechnungen . . . '79 Sterzlng i. Tirof.

Baudenk-äl 1 ~R"

m er . . . . . ':fU

Stettln. Bahnhofsbrücke . 114 Stiftung. Emil Hoffmann-St.

im Arch.-V. zu Berlin . 63 Stipendium. Beuth - St. in Berlin . . . 28 - der L. Boissonnet-St. 123,

296

- Kulturtechnisches St. in Preussen . . . . 28, 651 Strass burg i. E. Erhaltung

des Münsters. . . 185

Strassen-Kehrmaschine. 470*

- -Belag, Trottoirsteine v.

Woas . . . 499* Strassenbahn. Ankauf elekt.

Str. d. die Stadt Berlin . 67 -- elektr. Str. in Sofia . . II5 - s. a. Eisenbahn.

Strassenbahnschienen,

Schweissverfahren von

Goldschmidt . . .

208

Straubing, Zum

Brückenein-sturz . . . 354 Streckmetall und seine

An-wendung im Bauwesen 174*

Strohmatten , feuersicher,

zur Dachdeck ung . . . 380 Stübben, Geh. Brth. in Köln,

korrespond. Ehrenmitglied der Societe Centrale des

Architectes Fran.,ais . . 56 stuttgart, techno Hochsc~ule

und der

Hoppenlau-Fned-hof . . . . 103, 139, 168

stAdt. Arbeit. _Wohnhäus. 294

Stadterweiterung . . .. 555 Sydney. Wettbewerb für die

Ueberbrückung des Hafens H. 47. 65*, 84* Synagoge für Dlisseldor! 612* Tapeten, moderne. . . . 23 1 Techniker. Ehrenbezeugungen an 44, 56, 103, 115, 164, 216, 316, 552, 568 WerthschAtzung von T. 67,164 Zur preuss. Schulreform

(Riedler) . . . 175 Kündigungsfrist . . 88, 352, 528, 652 in stAdt. Verwaltungen . 128 Verwaltung der Städte

durch. . . 260, 365 als Bürgermeister . . . 499 .. - in der bad. Kammer . . 560

Delegirte der

Suez-Kan.-Ges. . . . . . . .

Versicherungspflicht . . Stellung der jüng. hoh. T.

in Württemberg. . ... 390 Technikum in Hainichen . 139 __ in llmenau. . . 139 . . in Rudolstadt. . . 52, 139 Telegraphl~, Fort,;chritte dcr Funken-l. . . C!98 Tempel, Die griedli<chen T.

in l:nter-Italicll und

Sizi-lien . 3i .. ", 377'" Theater. Zur Entwicklun!! U.

Bedeutung d"s modcrnen Th. als einer sozialen

Wohl-fahrts-Anstalt 405*, 417*,465*, -t 73"', 481

-Seite

Theater. Das neue

Schau-spielha!ls in München ~4, 217*

- Das Prmz Regenten-Th. in

München . 408

*,

417*, 453*, 465*, 473*, 48 ,,, Das neue Stadtth. in Meran

297* _ in Russland von Schröter 239';; Theoretische

Untersuchun-gen. Die statisch bestimmt. mehrtheiligen Streben-Fach-werke . . . 494, 558", 575 Einfluss des Wassers auf

die Standsicherheit stein.

Brocken . . . 587 Stauberechnungen . . . 179 Ausbildung d. Stirnmauern

auf oberschütteten

Gewöl-ben . . . . . 19[*, 268 _ Beitrag zur Lehre von den

Einflusslinien . . . . 459* Thermit, Schweissverfahren

von Goldschmidt . . .

208

Thlergarten zu Berlin, neue

Park wege . . . 183 Tiflis, Stadttheater. . . 240" Tlrol. BaudenkmAler in

S

terzlng

.

. . . . . 1""'* ':fU Titellrage in Bayern 499, 52 3 Todtenschau und Nekrol0

gc.

_ SirWill.Gge.Armstrong in Newcastle. . . . • 16 Ba sIe r, Casimir, Brth., in Heidelberg . . • . 9 1 Bi c keil, Dr. Ludw., Konservator in Marburg 58 7, 599 _ Chi pie z , CharIes in

Paris. . . 614 _ Degener, Dr. P. in

Braunschweig. . 412

-- D 0 erg e n s, Geh.

Reg.-Rath, Prof. in Berlin. . 76

- Downey, John, Arch.

in New-York . . . . 428 Fun ke, Ad.,Ob.-Reg.-Rth.

in Strassburg i. EIs. . . 136 Gar be , Geh. Brth., Prof.

in Berlin • . . . 19 1 Go tz , Herrn., Dir. in Karlsruhe • . . . 387 G r a mOle, Zenobe, Theophile in Paris. . . 64 Ha e ger , Wilh., Brth. in Berlin . . • . . . . 123 Ha n kar, Paul, Arch. in

Belgien . _ . . . 67 Ha n s er, Ad., Ob.-Brth.

in Karlsruhe . . . 528 H ast e d t, H. D., Arch.

in Hamburg . . . 51 Hof er, Otto, Brth. in

Wien . . . 112

Hof f man n ,

Landbau-insp., Prof. in Berlin '10, 56

Kin i p pie, Walt., Rob.

in Brighton . . . 643

K

0 h I! Ernst, Ob.-Brth. in Weimar . . . 123

L

u t her, Hugo, lng. in Braunschweig . . . . 390 _ Me y er, F. Andreas, in Hamburg . . 142, 149, 380 Nie d z i eIs k i ,Ob.-Brth.

in Wien . . . 538 Ort h, Aug., Geh.

Brth.

in Berlin • _ • • . • 248

_ V. Pettenkofer, Max,

in Manchen . . . . 88, 94 _ Pflaume, Herrn., Geh.

Brth. ja Koln. . . 400 _ R 0 s patt, Stadtbrth. a.

D_

in Berlin . . . . 16

4

_ Schlomilch, Oskar, Mathematiker in Dresden 92 _ Sc h rot e r,Victor,WirkI. Staatsrath, Prof. in St. Petersburg . . 236, 240* \'. Sie b e r t, Ob.-Baudir. a. D. in München . 376, 391 S t ein er, Friedr., Prof.

in Plag. . . .. 412 T h i eIe n, Gg., Arch. 1II

Hamburg . . . . Il2, 380

_ T 0 e ~ h e Ernst,

Verlags-buchhilndl~r

in Berlin. . 236

_ W a g n er, Ed., Reg.-Bmstr. in Gardone . . . 1°3 _ We t

z,

Arth., Geh.

Ob.-Brth. in Berlin . . . . 135 _ Wo I f , Brth. in Landshut 376

(7)

S.ite

Todtenschau. •

_ va n Y sen d y c k,

J.

j.,

Arch. in Brüssel . . . '55 Trier. Vereinshaus Treviris 3'9

Trockenlegung feuchter

Räume . . . 54() Trottoirsteine von W oas ~99' Tuberkulose. Sind die grosscil

Sanatorien geeignete

Heil-stätten für? " 4 q

Ulm, Grabdenkmal d. Münster- .'. omstrs. \'. Beyer . . . 4

' .,. . Zur Freileg. des Münsters 28" Unfall, Verantwortlichkeit . des Bauleiters . . . . 136 Urheberrecht und

Verlags-recht für Werke der bild.

Künste usw. . . 216

Venedig. altchrist!. Kirchen- .. bauten . . . 186'" Verantwortlichkeit d.

Bau-leiters bei Baucil1-turz . 'JO - Zivilrecht!.

V.

der

Archi-tekten und Ingenieure . 4J4 Verbrennungs-Oefen frn Ab- .

fälle von Kori . • . 139* Vereinshaus .. Motivhaus in

Berlin 103, 2~8, 472, 515, 588 -, Physika!. - Vereinshaus in

Frankfurt a. M.. . . 312;' - Bad. Kunstverein in

Karls-ruhe . . . 549*, 553* Korpshaus der "Ba\'aria"

in München . . . . 153' - der "Rhenopalatia" in München . . . .

..

~~ I"r. Das Künstlerhaus in Mün-chen • . . 621

*,

629", 635';' - Treviris in Trier . . 3 [9';' Vereins-Mittheilungen.

Ver ban d d. Arch - u. Ing.-Ver. XXX. Abgeord· neten- V crs. in Königsberg 42 5*,430 ",437'" Protokoll der XXX. Abg.-Vers. ' . . • • 501 verschiedene Bekannt-machungen 16, 68, 80, 149, 296 , 3°5, 309, 377 Denkschrift über die

Stellung der hoh. städt.

Baubeamten 565,572,579,65°

B

e r

I

i n. Arch.- Ver. 63, 113, 150, 182, 19o, 223, 243, 279, J[4, 366 , 447, 5[1, 547, 56 7 - -- Schinkel(jahres-)fest . 130 - Vereinigung

B.

Arch. 6, 64, go, 150, 183, 186, 255, 398, 559, 599, 604, 628, 647 - - Ver. f.Eisel1bahl1kunde

- -

Ver. Ber!. Vorsitz. 15 I, ~42, 294, 523, 602, 6~8 Künstler, . . . . 3° Verelns-MltthelIungen. - Berlin. D. Beton-V. Seite V. d. Portiandzement·Fa-brikanten 100, II4, 126. 498 B res lau. Deutsch

öster-reich.-ungar. Verband für Binnenschiffahrt . . . 380 - Budapest. Verband für die Materialprüfungen. . 232 - Darmstadt. ~litte'rh. Areh.- u. lng.-V . . . S~ Dresden. Arch.-Ver. [39. 230, 21 2, 3H .- Sächs. Ing.- u. Arch.- V. 426, .136 , H8 - Deutscher Beton-V. . 498 D ü ren. Ver. für öffent!.

Gesundheitspflege . . . 55 [ D ü s sei d ° r f. Arch.- u.

Ing.-V. SI, 147, 259, 428, 630 Fra n k f u r t a. M.

Areh.-u. Ing.- V. . . 450, 459 Frei burg i. Br., II. Tag

f. Denkmalpflege 451,534,542 1I a m burg. Areh.-u.

Ing.-V. 5, 29, 39, 5[, 53. 78 , 99, 102, [[2, 137, [5[, [63, [66, [82, 199, 207, 23 1, 380, 450,

461, 47

' , 64 ' '', 6~7 K i e I. Ver. deutscher

In-genieure . . 79, 194, 298 K ö 111. ,\rch.- u. Ing.-Ver. für Niederrhein u. \N est-falcn 17, 182, 190, 193, ~22, 246, 259, 290, 330, 368 , 4°2, 420

*,

46 [, 478, 599 Magdeburg. Arch.- u. [ng.-Ver. 42, 102, [75, 242, 266,290,3[9,380,55 1,6[4,6[9

- Man n h c i 1lI.

Hcizung's-11. Lüft.-Fachmiinner 283, 340 Me c k I e n bur g.

Arch-und Ing.-Ver.. . . , 559 M ü n ehe 11. Arch.- und

lng.- Ver. . . go - - Ver. für Sozialpolitik 480

P f ä I z. Kreisgesellseh. des bayer. Arch.- und lng.-Ver. '5,

304, 537 R ost ° c k. D. Ver. fnr

öffentI. Gesundheitspflege

. 20J, 476 - S t e t tin. ,\reh.- 11.

Ing.-V er. . . . . . .) [ - I

- Vercill. deutscher Ver· bl end s t e i n- u.

Terra-kotten-Fahrikanten . 567 - Wie n. IV. öskrr.

IlIg.-und .\r .. hitekten-Tag . . 37 I

\V i e s bad e n. Arch.- u.

Ing-.-Ver. . 66, 114, ]38, :.!02 ZIVi c k "u. lllg.- u .•

\rch.-Ver. . . . ' 398

Verkehr, Steigerung des V.

in Berlin . , . ~60 Vermessungs-Praxis. . . 62 Vermessungswesen. Der Landmesser im Städtebau 330 Seite Versicherungspillcht der Techniker. . . 608 -'- Haftpflicht-Vers. ' . ' . 651 Verwaltungs-Bericht d.M1n.

der öffent!. Ar beiten in

Preussen 18go--19OO 211, 219 - der Städte durch

Tech-niker . . . 260, 365 - -Gebäude (Ministerium) in Dresden. . . " 310~ VIllengruppe für Dresden 619" - s. auch Wohnhaus. Vorträge im kg!. Kunstge-werbe-Museum in Berlin 500

Waarenhäuser und das

all-~emeine Interesse der

Grosstädte . . . 79 Wallot, Prof. Dr. Paul, Geh.

Brth., zlfm 60. Geburtstage 328 Wände, Nachträgliches

Ein-teten von Rissen ' . 203 Innen-W. . . . . . 204 - freitragende W. System P ·· j( 8* "russ . . . 2 2 ' Wanddurchführungen für Hochspannungen . . . 355 Wandsbek, Ent\\"iis.,erung VOll • • • • • • • ~ Wasserbauten in Belgien . 4 [2 der alten Chinesen 23*, 49" in Frankreich . . . . 548 und Was<;erwirthschaft in

der :\iederlälld. Provinz

Zeeland. . . 494 Wasserstrassenfrage in

Oesterreich . 29, 230, 3°7, 333*. 3~ 1 Wasserversorgung und

Ab-\vässcr-Bcseiti~ung,

Prü-fungsanstalt in Berlin. . 358 Webereien von Scherrebeck 600 Wettbewerb um Entwürfe

für die Ueberbr ückung des

Hafens von Sydney 44, 47, 65*, 8~* - s. Preis bewerbungen.

W~ederhel'8tellung d. Domes

In Bremen. . . 541*

des Heidelberger Schlosses 544, 605, 627, 642 , 6~ 7

der HOhkönigsburg bei

Schlettstadt . 21~, 31*, 33';' Wien. Kunstausstellung . 39

, Geschäftshaus - Fassade 617* Anfertigung der in Paris

verliehenen Medaillen auf

K osten der Stadt . . . 88 -- Aussrhmüekung des Par·

lamentsgeb. . . 115 - Heizung der Rotunde. . 15~ Wiesbaden.

Kurhaus-Ange-legenheit . . . [35 Wilhelmshaven. Zwei neue

Trocklendocks . . . . 1'5 Wimme & Co. in BerIin,

12sjähr. Besteh. d. Firma [27

Besondere Bildbeilagen.

Das neue Gebäude der Säehs. Handelsbank in Dresden . . . . . . . Die neue evang. Christuskirche in Karlsruhe i.

B. . . : .

.

Wettbewerb um Entwürfe für den neuen Hauptbahnhof ,n Hamburg . . Ehrenhof der österr. kunstgewerbI. Abtheilung auf der yariser Welt-Ausstellung Anordnung der deutsdll'n Kunstausstellung auf der Panser Welt-Ausstellung. . .

Haus March in Charlott("n burg . . . " . . . .

Aus San Marco in Veuedig . . . . . . .

Das neue Kunstgewert..-Museul1l in Köln a .. Rh. . . .

Saalbau der Aktien-Brauerei MoabIt 111 Berhn . .

Das neue Stadttheater il1 Meran. .

Vereinshaus Trev1ris in Triel' .

Das Korpshaus der "Rhenopalatia" i" ~liinchcn Das Auguate-Stift in Kottbus . . . . , . . Das Haus der "Allgemeinen Zeitun"" in ~liinchcn Das städtische MUSellID in Altona ~ . . . . .

• • • • • • • • • • •

Das Prinz Regenten-Theater in München. . . . .

Die grossherz. Augustinerschule Gymnasium und Real"'hule, in Friedberg i. Hessen

Das Prinz Regenten-Theater in Mnnchen . . . .

Das Kaiser Wilhelm-Denkmal in Halle a. S. . . . . .

Die elektrische Hochbahn in Berlin, Gleisdreieck. .

Die Wiederherstellung

des

D~s Ln Bremen. . . .

Das Denkmal far die Königin Vktor.ia vo~ England in I.ondoll Der Rathhaus-Neubau der Stadt FreIburg I. Brg. '. . . . . Das Künstlerhaus in München. . . . . . . . .

VIII

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Wisby auf Gothland, alte

Bauten in . . . . . 599 Wohlfahrtspflege. König

Friedrich-Stiftg. il1 Berl", :-\9

Das Auguste·Stift in

Kot!-b us . . . 0'-* ~-:l-t:J

Gesellsehaftshaus d.Anilin-u. Sodafabrik in

Ludwigs-hafen a. Rh. . . [ 5 kleine Wohnungen i.

Ham-burg . . . . 102, 137. 199 desgI. im Erbbaurecht in

Leipzig . . . 283 Wohnhaus

Schröder-Pogge low in Berlin . 38,." Haus March in

Charlotten-burg. . . qI" mit Stallgeb. Ludowici in

Landau • . . . 19i;'

und Geschäftshaus der .AlIgemeinen Zeitung" in

München . . . 369* - Schloss Ornontowitz bei

Gleiwitz ' " . . 129'" -Fassaden in München von

Dülfer . . . 229* Wohnen u. Wohnhäuser . r50

- Förderung der gemein-niltzigen Bauthätigkeit

durch die Gemeinden 522,526 Wohnungen, kleine, in

Hamburg . . 102, '37, [99 Wohnhäuser des "Kieler

Bau- u. Spar- Vereins" 4'3~ Billige W. im Erbbaurecht

• •

in Leipzig. . . . . 283 Muster - Arbeiterstadt bei

London . . . 152 städt. Arb.- W. in Stuttgart ~4 Wohnungsnoth . . 103, 1 [8 -- im alten Rom . . . . 35~ Wohnstätte. Anfange des

deutschen Hausbaues . 19o -- Ein Vorgesicht der

ameri-kan. ..Wolkenkratzer" 2(9* Worms Von altem Baurecht ~08 Württemberg, städt. Baube-amte . . . 164, '91 Stellung der jüng. höh. Techniker . . . 3go Zelchentisch-Paralleio von Hirth . . . [94* Zement, weisseI' . . . . 4l Eiseneinlagen im Zement-beton . . . . . . 126 Brückengrilndung mit Z.-Einpressung . . 455* Zementrohren zu Kanali-sations.Leitungen. . 126 Zinkhütten - Industrie in Schlesien . . . 15 [ ZInkornamente, Verkupfe-rung von . . . 282 Zoolog. Garten in Berlin,

Neubauten. . . :~56 Zwischenraumsrecht 630 • • · einzuschalten Seite • " " • • " "

..

"

..

..

..

..

..

..

..

..

..

..

1 45 69 92 117 141 186 209 249 297 319 321 345 369 393 417 Hl 465 493 586 541 577 593

640

"

..

• •

..

..

• " I1 •

..

..

..

..

..

..

• •

..

..

• •

..

..

• "

..

..

..

..

..

,.

..

"

"

.

"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Baugenossen- schaft für Wohnhausbau 471 tralsund. Au

Sitzungssaal für die Spnrkasse der Stadt Dresden. Villa M,ayer-Alberti in

Vorschrif- ten für Herstellung und Betrieb zur (Verb. Kreutz in Berlin 632 des Landschaftsbildes von.. Klein-Laufenburg

Die neue Eisenbahnbrücke über den Rhem bel Mamz. Der Ideen-Wettbewerb um Entwürfe für

mternabonale Ausstellung für moderne dek.orative Kunst in Turin '. Lothl, als

Hamburg. Kirchenbauten Kabelleitungen.Zcmentbetor.- des Hrn. 118 Formstücke als Führung Vorgängerin der grossen für untenrd. 399 Aug-enheilanstalt und Pa-

Dem Wiederaufbaumini terium wird auch zum Vorwurf gemacht, man ehe dort mit verschränkten Armen zu, wie sich fremde Indu trien große und größte \uftrlige Frank- reichs für

Karlsruhe i. • 335 -Unternehmen, der deut- sche V orschlag eines in- ternaliop. ).. S e ile Otlo Heinrichsbau