• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 45.1911, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 45.1911, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhalts-Verzeichnis, Orts- und Sachregister

zum XLV. Jahrgang

1911

der "Deutschen Bauzeitung",

I.

Halbband, Januar-Juni.

Ehrendoktoren an deutsch.

Techn. Hochschulen 75,

168, 192, 240, 304, 356,

360, 368, 375

Einsturz und Wiederaufbau

des Wehres in der Neiße

bei Zelz.

• 398*, 40;1*, 431*

Eisenbahnen

in

Deutsch-Südwest-Afrika . • • • 91

-

in den Kolonien 153, ISS. 4II

-

im Kriege.

• . . • . 348

-

die öSlerreichische

Alpen-bahn Salzburg-Triest

. 409

-

Ausbau der Wiener

Stadt-bahn. • . • . • • • 238

-

Die Abwicklung des

Ber-liner E.-Verkehres • • • 267

-

Ein preuSisches

E.-An-leihe-Gesetz

• • • • • 304

-

Elektr. Zugförderung auf

preuß. Staatsbahnen • • 351

-

ßinewUrttembergischeE.-Vorlage.

• • . • • . 435

Eisenbahn. Ermiltelun*, der

durchschnittlichen

LIege-zeiten von OberbaustofIen 443

Eisenbau. Fortschritte des.

11

-

Durchbiegung v. Trägern 280

Eisenbeton~Brücken

• • • 306

-

DieWirtschaftlichkeitd.E. 30S

Eisenkonstruktionen. Die

Kaiserbrücke in Breslau

6*, 15*, 26*, 47*, 82·

ElektriscbeKraft-Erzeullung

auf elektroehem. Wege,

im Eisenbahnbetriebe • • 92

-

Zugförderung auf preuß.

Staatsbahnen.

. . 33I, 446

-

Hausinstallat40nen • . • 410

Emden. Seehafen • • ; • 378

Energieversorgung der

Städte

• • • • • 387, 39r

Erdgas s. Gas.

Erfindungen v. Angestellten 348

Etat. Das Bauwesen impreuß.

Staatshaushalt 191 I.

• • 42

_ (Nationalgalerie und

Bau-akademie) • .

• • • • 74

Fenster - Anlage nach der

SUdseite in der Realschule

in Frankfurt a. M. • • • 231

Feuerbestattung.

Gesetz

-Entw, fUr Preußen 161, 360, 444

_ Zur EinfUbrung

der F.

(Statistik) • • • • • . 367

Flugfahrzeuge • • .. • • • 347

-

Einbau von KreIseln.

. 412

Flußbau. Rhein - Korrtktion

und

Hochwasser~elahr

• 37-4

-

Einsturz und

WIederauf-bau des' Wehres in der

NeiDe bei Zelz 398-,403*,431*

Förderanlagen

beim Bau

des

Vllikerscblacht-Denk-males in Leipzig

• • • 436

Frankfurt

a.

M.

Baubera-1

ung&slellen

• • . • • 267

_ Rllinerfassaden v. Mecke!

1~7*

_ Künstlerfest im

Palmen-garten

• • • • • • •

308

_ Rettung des Holzhausen-

_

parkes

• '. • • • • • 77

_ Slädt.

~werbeschule.

• 412

_ Versorgungsheim

• • • 4

11

JU

Charlottenburg. Städt.

Park-anlagen

• • • • • . . 360

Chicago, Bebauungsplan

• 194

China. Deutsche

Ingenieur-Schulen. • • • • • • 75

-

Dreijährig:e

Forschunr'

reise in

t

Boerschmann

• 306

Cöln a. Rh.

Haus NoU in

Marienburg

• . • .

161*

Constantza am Schwarzen

Meer, Hafenanlage • .

2

I

5*

Dachanlale. Unberechtigte

Anwendung

des

preuß.

Verunslaltungs - Gesetzes

(Gurlilt) • • • • • 64, 206

-

Das Rohr- und Strohdach

fUr

ländliche

Gebiude

(Wagner) • • • • • •

235

-

Belastungswerte für

wag-rechte

oder

mlßig

ge-neigte

D. . . 280

Dalmatien. Reisebericht von

Paska.

.

.

.

.

.

.

. 266

Danzig.

Denkmalpflegetag

9

2,

3

0

5, 3

06

-

Wirtschafts-wissenschaftl.

Hochschul-Kursus • . . 118

-

D.'s Kunst und Kultur im

16. und 17. Jahrhundert

189-Decken, massive,

Beanspru-chung in Berlin • • • •

IIS

Denkmalpnegetagi.Danzig

9

2 ,

3°5, 306

-

und Heimatschutz in den

Großstädten

• • . • • 274

-

-

in Salzburg 19u

• • 279

DenkmaL Kopernikus-D. in

Frauenburg

• . • •

137·

-

DasNational-D.lürViktor

Emanuel im Lichte

ita-lienischer Denkweise 370

(Roederl

• • • • •

385--

Förderanlagen beim Bau

des

Völkerschlacht-Denk-malrs in LeipZIg

• • • 436

Denkmalschutz in LUbeck 148

-

Gesets in Oesterreich. • 239

Denkschrift des wGrttemb.

Min. über die

Kanalisie-rung

des

Neckars von

Mannheim bis Heilbronn 97·

-

Zur Ae-thetikder Bau·toife

145 (Verband - Schmidt) 166

Deutsches Reich. Deutsche

Bauernhluser • • • • • 4II

-

Fllrderung d. technischen

Srhulwesens • • • • • 277

-

Wertzuwachssteuer-Gesetz

.

64,

rOI, r06, 368

Dom zu Mainz • • • • • ISS

Do'tmunc!. Umj!'ebung des

neuen Balmhofes

• •

403*

(Den mit * bezeichneten Aufsätzen sind Abbildungen beigefllgt.)

Seite

Seite

Seite

Baukunst, Die älteste ger-

Brückenbau. Die Kaiser-Br.

Dresden. Techn.Hochschule,

manische, und ihre Denk-

in Breslau 6*, 15*, 26*,47*, 82*

Ehrendoktor... , 240, 368

mäler • . • • • • • • 230

-

Langenzug-Br.i.Hamburg 267

-

-

Wallot-Feier.

'1

304, 426

Baumaterialien in Bezie-

-

Eisenbahn-Br.inEisenbet. 306

-

Prof. Dr. Germ.Beste meyer.

hung zum Heimatschutz

-

Klappbrücken mit beweg.

Nachfolger von Paul

Wal-(Schmidt) • • .92, 145, 166

lichenDrehachseninAme-

lot an der Kunstakademie 40S

-

Einfluß von Steinholz auf

rika • • • 339*, 351*, 370*

-

3. internat. Kongreß für

Eisenbalken und -Rohre

Brücken

Frankreichs

im

Hygiene.

• • 144, 256,

356

.

D

k

7

Sl"dt b'lld

94*

-

Umgestaltung des

Theater-In

ecen.· • • • • 44

a e

• • • . • .

8

-

Baukeramik und Edelputz 346

-

Kabelkran zum Bau der

Platzes • • . • . • • I I

Bauordnung fUr Budapest 44

Donau-Br. in Ulm.

163*

-

Städtebauliches an

Sach-Baupolizei-Gebühren-Ord-

-

Beschädigung d. Herren-

sens EJbufern . • • • . ISS

nung fUr den Landespo-

mühl-Br. in LUbeck und

-

Tiefbau beim Schlachthof 3711

lizeibezirk Berlin

• .

• 142

WIederherstellung... 348

-

Pumpstation Kaditz

• •

448

-

Bauklasse E der B.-Ord-

-

neue Themse-Br. LLondon 416

Dllrrhelm im Schwarzwald,

nun~

für die Vororte von

-

Wettbewerb um d. Kaiser-

Kindersolbad • • ...

269-Berlln und ihre Folgen • 363

Br. in Bremen 132, 173*,

Bayern.

Wirtschaft

und

185*, 197*, 2U*, 248*

Technik in.

• • • • . 212

Brllssel, Brand auf der

Welt--

Praktische Baukunst auf

Ausstellung' • • • • • 90

dem Lande

• • • • • 264

Brunnen. Wiederherstellung

-

Baustelle des Landwirt-

des Markt-Br. in

Rotten-wirtschaftsrates • • • •

265

b u r g . . . .

144

Bebauungsplan für Groß·

Buch bei ;Berlill.

Aus~a-Chicago.

• • • • • • 194

bUllg einer

bronzezeItli-Bebauung du Tempelhofer

chen DOIfanlage

• • • 55

Feldes 54 (Eingabe an den

Budapest.

Die neue

Bau-Reichskanzler)

• . • • 305

o r d n u n g . . . .

44

Beleuchtung dunkler

Bahn-hofsrlume • • • • •

443*

Berlin.

Die Architektur auf

der Großen Kunstausst. 402*

-

Baupolizei -

Gebührenord-nung.

• • .

• • • • 142

-

Grundbesitz und

Hypo-theken 1910 • • • • . 169

-

Ortsstatut zum Schutz

ge-gen Verunstaltung.

• • 274

-

Bauklasse E der

Baupo-lizeiverordnung

fUr

die

Vororle.

• • • . • • 363

-

Technische

Hochschule.

Ehrendoktoren • 75, 360, 375

-

-

Ausstellung von

Stu-dien und EntwUrfen Fr.

Adlers

• • • • • • • 104

-

Dienstgeblude fllr die ob.

Marine-Behörden

• • • 307

-

Umbau der

National-Ga-lerie, der Bauakademie u.

die Errichtung eines

Bau-kunst-Mus. (Hofmann)

• 74

-

Neues kgl. Opernhaus am

Königsplatz • • .

135*, 256

-

UmgeslaltungenimKunst-gewerbe-Museum

• 229, 445

-

Verkehrsader

König-Stra-ße-KurfUrstendamm. • 138*

-

Abwicklung des

Eisen-balm-Verkehres.

• • • 267

-

Vorschriften für Räume

zur

Unterbringung

von

Kraftwagen

• • . • • 375

-

Eine neue Anleihe d. Stadt

für bauliche Zwecke von

323 Millionen. • • • • 440

Beton. Prüfung durch

Kon-trollbalken • • • • • • 232

Bismarck - National·Denkm.

auf der Elisenhöhe bei

Bingerbrllck -

Wettbew.

24. 68, 76*, 81-, 8..*, 88,

101*, loS*, 119*, 128*, 136,

149-, 152 165., 179*, 18r,

188, 202· (Becker),

203

(Bildhauer- V.)

• • •

~45*

Brand auf der

Weltausstel-lung in Brllssel. • • • 90

Brandenburg. 4.

Jahresver-sammlung

des

Bundes

Heimatschutz . • • • • 354

Braunschweig, Technische

Hochsch., Ehren-Doktor 304

Bremen.

Weltbewerb Kai·

ser-BrUcke r32, 113*, r8s-,

197·, 211*,

248-Breslau. Die Kaiserbrllcke

6*, 15·, 26*. 47*,

82-Brückenbau im Deutschen

Museum in MIllIehen • • 243

-

Eiserne Br. in Rußland,

dieDnjepr-Br.

beiAlexan-drowsk • . • • • •

257*

Seite

Abwässer. Reinigungsfrage

(Ferchland)

• • • • .

56

-

Kläranlagen i. allgemein. 347

Aegypten. Die altägypt. Py_

ramiden

nach

neuester

Forschung (Dr. Borchardt). 19*

Afrika.

Eisenbahnen in

Deutsch - Südwest -

und

Ost-A.

• .

• .91, 153, ISS

Akademie des Bauwesens in

Berlin, öffentliche Sitzung 220

-

Neue Mitglieder.

• • 8, 355

Alexandrowsk, Die

Dnjepr-Brücke. . • • • • •

257*

Algerien. Ausgrabungen

rö-mischer Bauten • • • . 305

Altar in der Kirche in

Neu-stadt i. Schw. v. Meckel 125*

Amerika. Gärten der

Garten-architekten Gebr.Olmsted

in Boston 349*, 357*,361*,

369*,

4 II

-

Klappbrllcken mit

beweg-lichen Drehachsen 339*,

.

351*, 370*

-

DIe

elektrischen

Stadt-Schnellbahnen

• • • .

56

-

Eisenbahn- und

Wasser-straßen - Austausch - Pro _

fessoren.

• . • • • '. 184

-

Universitäten und

Tech-nische Hochschulen

• . 156

Arbeiter-Wohnhaus in

Ham-burg.

.

.

.

.

.

.

. 230

Arbeitgeber-Verbände in den

BauR'ewerben Gr.-Berlins 304

Architekt. Zum Schutz der

Standes-Bezeichn.(Böthke) '114

-

Wertschätzung der Arbeit 368

Architekturbild in d.

nieder-ländischen Malerei.

. •

265

Aus~rabungs-Ergebnisse.

DIe

altlgyptischen

Py_

ramiden

nach

neuester

Forschung (Dr.Borchardt) 19*

-

in Algerien (v.

Nieder-stetter)

• • .

• • • • 305

-

vo~

Boghasköi (Dr.

Puch-steIn). • • • • • • • 66

-

von Pergamon (Dr.

Dörp-feld) • • • • • • 71*, 347

-

ein. bronzezeitlichen Dorf.

anlage in Buch bei Berlin

55

Ausstellung. Berlin.

Stu-dien u. Entwllrfe Fr. Adlers 104

-

-

Die Architektur auf der

Großen Kunst-A.

• •

402

*

-

Italien. Zur so-Jahrfeier

der nationalen :Einigung 218

-

Oldenburg. 2. Architek_

tur-A. "Der Garten"

• . 344

-

Stuttgart. KirchI. Kunst

Schwabens.

• . • .

• 172

Auszeichnung.

Geh.

Ob.-Relf.-Rat Dr.-lng. Martens

erhIelt die Goldene

Gras-hof-Denkmllnze.

• • . 435

Bad. Kindersolbad in

Dürr-heim.

• • • . • •

269*

-

Volksbrausebad

in

der

Schule in Osnabrück.

329*

Baden-Baden. VJllaNüsslin 221*

Bahnhöfe. Berliner Kopf-B.

u. ihre Leistungsfähigkeit 348

-

UmgebunR' d. neuen

Bahn-hofes in Dortmund

403*

-

Beleuchtung dunkler B. 443*

Bankhau5. Königliche Bank

in München

381*, 389, 393*

-

RostockerBanki.Rostock 157*

Bauberatungsstellen,

Aus-schuß 195, 231, 267,

375,

411

Baudenkmal.

Wiederher

-stellung des "Steinernen

Hauses" in Zielrenhain in

Heuen

• • • • .

394*

BauemhäU5er in

Deutsch-land • • • • • • • • 411

Baugewerbe

(3)

Ml1gdeburg. Gehalt d.

Stadt-baurates.

.

• • • • • 231

Mainz.

Zur Baugeschichte

des Domes.

• • • • . 155

-

Sladttheater

• • • .

• 54

Malerei, Da! Arcbilekturbild

in der niederländischen . 265

Marienburg i. Wpr.

Verbes-serung der Beleuchtung

des Bahnhofes.

• • • 443*

Mariendorf. Real-

Reform-•

grmnaslum • • • • . . 307

Marme-Dienslgeb. in Berlin 307

Mechanik. Der Kreisel und

seine Ver...endung in der

Technik.

• • • • .

• 412

Mockel, Max,

Ausgeführte

Bauten

• • 125*, 133*, 137*

Palmyra. Altrömische

Stadt-ruinen (Stübben)

• • • 305

Parkanlagen,städt., in

Cbar-lottenburg.

.

• • • . 360

-

inNord-Amerika349*,357*

361*, 369*, 4

11

Pergamon. Die letzten

Au.-grabungen.

• • • 71*, 347

Pflallterlltein -Industrie

in

Deutschland • • • • • 54

Plauen im Vogll. Talsperre

bei Werda zur

Trinkwas-serversorgung der Stadt 448

POilen.

Stadttheater • 57*, 65*

Potsdam. Friedrich der Grolle

als Architekt der Stadt • 446

Prellluftbetrieb beim Bau des

EIbetunnels in Hamburg 306

Preußen. Akademie des

Bau-wesens, 8 (neue Mitgl.)

220 (öffentI. Sitzung).

. 355

-

Das Bauwesen im

Staats-haushalt

42,

(National-Galerie usw.).

• • • .

74

-

Eisenbahn-Anleihe-Gesetz 304

-

Elektr. Zugförderung auf

Staatsbahnen.

• • • • 331

-

Gesetz betr.

Feuerbestat-tuDg 161, 360, (Statistik) 367

-

Das

Gesetz

gegen

die

Verunstaltung

landschaft-lich hervorragender

Ge-genden

in

der

Recbt-sprechung des

Kammer-gerichts.

• • • • • • 320

-

Entwurf zu einem

Z...eck-verbandsgesetz 36, 50, 62,

81 (Eingabe).

• • • • 143

Prüfung der Baugesucbe

• 232

-

des Betons durch

Kon-trollbalken

• • • • • 232

Putzbau. Künstlerisches und

Techniscbes

• • • .

• 182

Pyramiden. Die

altägypti-scben P. nat"h neuester

Forschung (Dr.Borchardt) 19*

Oblltbaumzucht

an

Haus-wänden.

• • • • • _ 359

Oesterreich,Denkmalschutz_

Ge~et~

.

• • • . 239, 274

-

HeimIsche Bauweise • • 240

-

O.s Stellung im

Kunstge-werbe

frUher

und jetzt

(Leisching)

• • • • • 345

-

AlpenbahnSalzbur~-Triest

409

Oldenburg. 2.

ArchItektur-Ausstellung "Der Garten" 344

Ornamente,

wie

schafft

man

0

?

(Hasak)

.

• • 153

Ollnabrück. Volksschule mit

Brausebad • • • • •

329*

Neckar-Kanali~iernng

von

Mannhelm biS Heilbronn 97*

Neuongamme. Gasaustritt . 90

-. Fassung der Erdllasquelle 230

Nlmes. Der "Jardm de la

Fontaine".

• • • •

205*

Nördlingen im Ries.

Reise-führer.

• • • • • •

438*

NÜlnberg. Verunstaltung von 118

-

21. Vers. des Vereins ftlr

Hebung d. Fluß. u.

Kanal-schiffahrt in Bayern

• • 368

Seile

Meran. Entstellung von.

• 192

Mörtel. Künstlerisches und

Technisches vom Putzbau 182

München

im

secbzehnten

Jabrhundert

• .

• .

184*

-

KgI. Bank • 381*, 389*, 393*

-

Techn.Hochschule.Ebren-doktoren

• • • .

.

• 192

-

Erweiterung d. alt. Museen 191

-

Neubau des

Verkehrs-Mi-nisteriums • • .. • • • 380

-

Kleinwohnungsbauten • . 266

-

Zoologischer Garten .

• 230

Museen. Umgestaltungen im

Kunstgewerbe-M. in Berlin

.

229. 445

-

Erweiterung der

Kumt-halle .in Hamburg • •

213*

-

ErweIterung der alten M.

in München

• • • • • 191

-

Der Brtlckenbau im

Deut-schen M. in Mtlnchen

• 243

Seile

Leipzig, Wasserwerk.

• . 154

_

Förderanlagen beimBau d.

Völkerschlacht-Denkm. • 436

Leitsätze d"r •Vereinigung

der Steuer- u.

Wirtschafts-Reformer" • • • • • • 148

Literatur.

-

Cuny,Georg,

Brt. Danzigs

Kunst und Kultur im 16.

und 17. Jahrhundert

189*

-

Deutsches

Bauhand-buch, Baukunde des

In-genieurs. Der BrUckenbau.

lid.1 von Kar! Bernhard 127*

-

Deutsch.

Bnrgerhaus-werk.

• • • • .

.

. 447

-

Lohmeyer, KaTI. Friedr.

Joachim

Sten~el.

• • 343*

-

Mehrtens, G. Chr., Gch.

Hofrat, Prof. Vorlesungen

über Ingenieur -

Wissen-schaften.

.

• • ,

• . 254

-

Meyers Großes

Konver-sations-Lexikon.

• • • 254

-

Naumann, Friedr.

Neu-deulscheWirtschaftspolitik 435

-

Nördlingen

im Ries.,

Reiseführer.

• • • • 438*

-

Steinleinj Gust., Alcb.

München im 16. Jahrh.

184*

London. NeueThemsebrtlcke 416

Lübeck. DenkmaIschut&.

• 148

-

Beschldigung der

Herren-mühl-Brücke und

Wieder-herstellung.

• • • • • 348

Lufttschiffahrt. Flugzeuge • 347

Kirche MariäHeimg. auf dem

Sion vor Jerusalem 1*, 13*, 25*

-

Ev.K. auf dem Oelberge

b. Jerusalem

.

37*, 45*, 69*

-

Garn.-K.

St.Geor~

inUlm 140*

-

Luther-K. in Wiesbaden

11, 231

-

Rochus-Kapelle von

Kie-drich bei Bingen a. Rh. 133*

-

-Türme von MaxMeckell34*

Kläranlagen im allgern.

• 347

Kleinallien.

Ausgrabungen

von Boghasköi 66 in

Per-7

1*

gamon

.

. .

.

.

.

.

Klein-Machnow bei

Zehlen-

dorf,Seemanns-Erholunll's-heim • • • • • 105*, 113*

Kolonien.

Eisenbahnwesen

91, 153, 155

Kongreß, IX. Internat.

Ar-chitekten-K. in Rom

32, 444

_ Intern. Kunst-K. in R,·m 144

_ 3. internat. K. für

Woh-nungs-Hygiene in Dresden

144, 256, 356

Konzerthaull

mit~ta~tl.A~a-

.

demie für MUSik In Wien 148

Krankenbaull zu Montabaur 141*

Kreisel und seine

Verwen-dung in der Technik.

. 412

Kriegllllchiffe. Entwicklung

und Bedeutung der Größe 447

Kunstgewerbe,

Stellung

O"slerreichs, früher und

jetzt (Lelsching).

• ' . ' 345

Kunsthalle, Erweiterung, In

Hamburg.

• • • 213*, 354

Kunstpflege in der

Rhem-r.

fa1z • • • .

• • • • 24°

_ Zunltkunst und ihre

Wie-derb<lebung • • • • • 266

_ Kunstu.Technik(Behrens) 346

Kuranstalt. Kindersolbad in

Dtlrrheim imSchwarzwald 269*

Seile

Ingenieure, Dip!.-I. und die

Techniker der

Gewerbe-Ordnung

• • • • • • 12

-

-Schulen, deutsche, in China 75

Isolationen,

Wärme-

und

Schall-I. von Gebluden • 380

Italien. Die festlichen

Ver-anstaltungen zur

50-I~h~­

feier der nationalen

klD!-gung.

• • • • • • • 218

Jerullalem, die neuen

deut-schen Bauten 1*, 13*, 25*,

33*, 37*, 45*, 69*

JubUlum, 25iähr., der

Cal-mon-Gesellschaft in

Ham-bUTK' • • • • • • • •

43

_ 70. Ueburtstag Georgs von

Hauberrisser

• •

193*, 240

_

70. Geburtstag Paul

Wal-lot's • • • • • • 304, 426

Jurisprudenz des täglichen

LebensftlrArch.u.lng. 12, 447

Juri!>ten und Techniker

(Kö-nigsberg)

192, 219, 280

(Faber).

.

Kabelkran zum Bau der

Do-nau-Bracke in Olm

163*

Kaiserslautern. Slädt. höh.

weibl.

Bildun~sanstalt

317*

Kalk.

Ktlnstlenscbes und

Technisches vom Putzbau 182

Kanalisation und

Wasser-versorgung der Stadt

Swi-nemünde

• • • • • . 168

-

Pumpstation Kaditz fUr

die Kan. Dresden • . . 448

Kanalil;ierung des Neckars

von Mannheim bis

Heil-bronn

• .

• • • • . 97*

-

Saugtlberfälle,

eine

Art

von

Entlastungsanlagen

für Kanlle

• • • 222*, 238

Karillbad. Wettbewelb

Kur-haus-Neubau • • 281*, 309*

Karlsruhe i. B.

Wohnhäu-ser Ratzel und Weiß .

253*

-

Wechsel in der Stelle des

Stadtbauratesfür Hochbau

264, 408

-

Techn. Hochschule, Eh·

rendoktor • • • • • • 356

- Residenz-Anlage K. durch

Friedrich Weinbrenner • 308

Kehl. Der Rheinhafen

• • 275

Kirche.

SI. Michaelis-K. in

Hamburg

• • • • 11,

<)0

-

in Bahrenfeld b.Hamburg 306

-

Sakristei und Pfarrhaus

der kath. Kircbe in St.

Johann

a.

d. Saar.

.33'*

Heberflberfälle,

Entlastungs-Anlagen für Kanlle 222*,238

Heidelberg. Lebrer-Seminar

233*, 241*

Heimatkunde.

Praktische

Baukunst auf dem Lande

in Bayern.

• • • 264, 265

-

Deutsche H. (Mtlhlke)

. 377

Heimatllchutz und

Denkmal-pflege in den Großstädten 274

' - - , gemelDsame Tagung

in Salzburg 1911

• 279, 355

-

4, Jahresversammlung der

La~desgr.

Brandenburg , 354

-

BeZiehungen

der

Bau-materialien zum.

• • • 92

-

zur Aesthetik der Baustoffe

(S.chmidt) . ' • • • 145, 166

-

Em Angriff auf die

H.-~ewegung

(Hasak-Gurlitt) 206

-

m Oesterrelch

"

239, 240

-

und Verunstaltungsgesetz

(Berlin) • • • • .

• . 409

Helmatllpiele, deutsche.

• 227

Heizung.

Warmwasser-Berei-tungsanlallen.

• • • • 410

Hochschul-Kursus inDanzig,

wirtschafts - wissenschaftl.

Vorlesungen • • • • • 118

Hochschule, Tecbn.B er lin.

Ausstellun( von Studien

und Entwürfen Friedrich

Adlers

• • .

• • • •

104

-

Besuch d. deutschen T. H.

im Winterhalbj. 191011911 II4

Hospiz, SI. Paulus, vor

Jeru-salem.

.

.

.

.

.

.

.

33--

Kaiserin-Auguste-Viktoria-S 'f

b tung. '.

• 37, 45 ,

*

*

;::~*

~

-

Neubau des MUTIstan.

• 70*

Seite

Hafenanlage von Constantza

am Schwarzen Meer

215*

-

Seehafen Emden

• • • 378

-

Der Rheinhafen von Kehl 275

-

von Valparaiso (Chile)

• 244

Hamburg.

Elbe-Doppel-tunnel

• • • • • . 9, 306

-

SI. Michaelis-Kirche

I

I,

<)0

-

Erweiterung der

Kunst-halle • • • • •

213*, 354

-

Vorlesungsgebäude 413*,

425*, 429*, 437*

-

Arbeiter-Wohnhaus

• • 2;0

-

Baupfiegegesttz. • • . 267

-

Lanfenzug-Brücke.

• • 267

-

Zusammenbruch des

Gas-behalters und die Euler'sche

Knickformel • • • •

296*

-

Meisterkurse der

Gewerbe-kammer.

.

.

.

.

.

.

410

Harburg

a.

E. Stadtbaurat 416

Garten-Anlagen in Sachsen

in der Barock- u.

Rokoko-zeit (Koch).

• • •

10, 23°

_ Der "Jardin de la

Fon-taine" .jn Nimes.

.

205*

_ d. Gartenarchitekten Gebr.

Olmsted in Boston 349*,

357*, 361 *, 369*, 411

Gasaustritt

In

Neuengamme 90

_

Fassung der Quelle

• • 230

Gallbehl1ter in Hamburlr,

Zusammenbruch, und die

Eulersche Knickformel

296*

Gaue oder StraBe?

.

.

• 392

Gebührenordnung

f.Leistunllen der Arch. u. lug.

-Nachlrag beraten in der

Vereini$"ng Berl. Arch..

53

_ BaupollZei-G. ftlr den

Lan-despolizeibezirk Berlin

• 142

Gel!ienkirchen.

Realgym

-nasium

• • • • 2119*, 293*

-

Das Gymnasium.

294*, 301 *

Geolode.

Wirtschafts-G.,Be-deutung d. Eisenene

Skan-dinaviens und der Kohlen

Spitzberl!ens • • • • . 4

u

Gelletz-Entwurfbetr.Bildung

von Zweckverbinden 36,

50, 62, 143

-

Reichszuwachssteuer

64-101, 106, 143 (Zuschlljre

der Gemeinden).

• 368, 416

-

Daspreuß.Verunstaltungs-G.

(UnberechtigteAnwen-dung) • • . • • • • • 64

-

betr. die Feuerbestattung

in Preußen.

• 16" 360, 444

-

gegen die Verunstaltung

landschaftI.

helvorragen-der Gegenden in d.

Recht-sprechung d. preußischen

Kammergerichtes

• • • 320

Gewölbe. Konstruktion des

Kreuzgew. mit verstArkten

lppen • • • • • •

334

*

Goethe in seinen

Beziehun-gen zur Technik und als

Arbeitsminister Karl

August's von Weimar

222

GroB-Berlin. Die bauliche

Entwicklung in der

Thron-rede

'!IJ

(Zweckverband).

50

-

Mitarbeit der Fachkreise

im Zweckverband 81

(Ein-Rabe) 143 (techn. Beirat)

-

Titigkeit des Ausschusses

für

• • • • • 93, 1$3, 206

-

Die

Verkehrsfragen

1m

Wettbewerb 55 (Petersen) 190

-

VerkehrsaderKönig-Str.-Kurlürstendamm (Wolff) 138•

-

Grundbesitz und

Hypo-theken 1910 • • • • • 169

_ Arbeitgeber- Verbinde in

den Baugewerben

• .

• 304

_

Schnellbabnplan

Berlin-Mitte-Paul&born

• • . 3

20

Grund- u. Boden, An- und

Verkauf.

• • • • • . 155

Grundbesitz u. Hypotheken

in Groß-Berlin 1910 • • 169

Frankreichs Brücken im

StlI.dtebild • .

• • ' . ' 94*

Freiburg i. Brg. Geb. für die

vereinigten stAdt.

Samm-lungen

• • . .

• .

• 344

IV

,',

;

(4)

Wandbaumzucht . • • • 359

Warmwasser -

Bereitungs-Anlajten

• .

.

• • • 410

Wasserbau. SaugüberfiUle,

eine Art von

Entlastungs-Anlagen fUr KaJläle

222·,

238

Wasserkrifte beiElfkarleby

in Schweden.

.

• .

. 243

-

in Sadtirol,

Nutzbar-machung

.

.

• • • • 320

Wa5serversorgung

und

Kanalisation

der

Stadt

Swinemünde • • • • • 168

Wasserwerk für Leipzij!' • 154

Wehraolage in der Neiße

bei Zelz

398*,

403·,

431*

Wettbewerbe.

-

Die

verkehrspolitischen

Lehren aus dem W. um

einen Bebauungsplan für

GroS-Berlin (Schwabe) • 21

-

Verbesserung der

Grund-sätze far das Verfahren

bei

W. (B. D. A)

• . •

22

-

Wertschlltzung oer Arbeit

des Architekten.

.

• • 368

-

ArJ!'entinien. Hospital

in Rosario de Santa

Fe

79

-

Arohen. Bebauungsplan 316

-

Athen.

lustizpalaSt 44,

88

-

St. Avold.

Wasserturm 136

-

Barmen. Arbeiterhluser

auf

dem

Gelände

,"on

Hatzfeld • • .

• • .

• 356

-

Bautzen. Volksschule

• 124

-

-

König Albert-Denkm.

J44,

220

-

Ba y r e u t h.

Brunnellanl. 328

-

Berlin. Verbandshaus d.

Baugeschäfte • • • 112, 300

_

-

Aquarium im Zoolog.

Garten

• • • • . 168, 188

_

-

Kgl.

Akademie

des

Bauwesens. Künstlerische

Ausgestaltung von

Eisen-betonbauten • • •

'32, 136

_

-

H)"gienisch

einwand-freie Aufstellung v.

Heiz-körpern (Radiatoren).

. 160

_ - Technische Hochschule.

LouisBoissonnet-Stiflun,i'

:176

_ _ Arch.-Verein in Berltn.

Schinkel-Wettbewerbe 32,

168, 377

_

-

-

Wilhelm

Strauch-Stiftung

• • • • 227, 436

_

-

VereinigungBerl.Arcb.

Bebauuull' eiDes Gelindes

an der Hardenberg -

Str.

(Flenkel).

• • • •

79.

168

- B

er n. Denkmal:

Begran-dung der internationalen

Telegrapbie-Union 32.

36.

~,

124.

15

2

_

-

Schweiz.

Landes-Aus-stellung.

• • • • • • 160

_ Beuthen.

Scbatzenhau5

11:1

_

Bochllm-Wiemelhau-,

Ev. Kirche mit Plarrbaus

114,

344

Valparaiso(Chile)Hafenbau 244

Venedig. Zur bauficben

Ent-wicklung

• • • • • • 362

Vereinsmitteilungen.

-

Verband deutsch.

Arch.-u.Jn8:'-Vereine

(Geschäfts-stelle)

• •

. • • • • 416

-

-

Amtl.Bekanntmacbung.

118, (Arch.-Kongrrß).

444

-

-

Programm und

Tages-ordnung der 40.

Abgeord-neteo-Vers. in Mllnster

• 401

-

Aachen. Arch.- u.

Ing.-Verein

• .

• .

• • • 379

-

B e

rl

i n. Arch.-Verein 54,

89, 153, 305, 377,

409, 446

-

-

Schinkclfest

.

• • • 190

-

-

Vereinigung B. Arch.

53, 155, 229, 268, 307, 445

-

-

Ver. f.Eisenbahnkunde

56, 92, 267, 347, 448

-

-

Ver. d. höheren

Kom-munalbeamten Preußens • 308

-

-

Verein für Deutsches

Kunstgewerbe

• • • • 345

-

-

Bez.-Ver. D. Ing.

55, 412

-

-

Vereinigun,i der höh.

technisch. Poltzeibeamten

Deutschlands.

• •

92, 232

-

_ Deutscher Beton - Ver.

32

-

-

Verein deutscher

Port-land·Cement-Fabrikanten

32

-

-D.

Ver. für Ton-,Zement.

u. Kalkindustrie . •

'32,

304

-

Bremen. Arch.-

U.

log.-Verein

• • .

• • • • 379

-

Breslau.

52. Vers. des

Ver. Deutscher Ingenieure

304, 355,

4~5,

445

-

Darmstadt. Mittelrhem.

Arch.- u.Ing.-Ver. 10, 54>

155, 23'

-

D res den.

Sichs.

Ing.-u. Arch.-Ver. 10, 56, 9',

154, 378, 448

-

-

VIII. Vers. von

Hei-zungs.

und

Lüftungs-Fachmännern.

.

• • • 232

-

Düsseldorf.

Arch.-

U.

Ing.-Ver.

• •

378. 410, 447

-

Frankfurt a. M.

Arch.-u. Ing.-Ver. 9, 55, 77*, 90>

231, 266, 307, 347, 411

-

-

24. Vers. der

"Deut-schen

Gesellschaft

IUr

Gartenkunst".

• • .

. 356

-

Harn burg.

Arch.-u.lng.-Ver. 54, 90, 230, 267. 306,

3~8,

410

-

Hannover. Vereinigung

Hann. Arch.

• • • • • 380

_ Magdeburg. Arch.-

u.

Iog.-Ver.

• • 231, 345, 4

11

_

Mainz. Arch.• u.Iilg.-Ver·308

_

Manchen.

Oberbayer.

Arch.- u. Ing.-Ver. 12, 2JO,

265, 380, 4

12,

447

Talsperre

bei Werda

im

Vogt!. für die

Trinkwasser-Versorg. der Stadt Plauen 448

Technik. Die moderne T. in

ihrer Bedeutung für das

Wirtschafbleben.

• • • 91

-

und Kunst (Behrens).

. 346

Techniker als Hürgermeister

43

-

und Juristen (Königsberg)

192, 219. (Faber)

• • • 280

Tempelhofer-Feld,

Bebau-unJ 54

(Ein~abe

an den

ReIchskanzler)

• • .

• 305

Theater. Neues kgl.

Opern-haus für Berlin am

Königs-piatz .

.

• • .

.135*, 25t>

-

in Mainz

• • • • • • 54

-

Stadt-Th. in Posen . 57*, 65·

TheoretischeUntersuchun-gen. Zur Stauberechnung

bei Flußbrücken .

• .

• 304

-

DieKonstruktiond.Kreuz-~

ewllibes

mit verstärkten

'ppen • • • .

• .334

-

Durchbiegung v. Trägern 280

-

Belastungswerte für

wag-rechte und mäßig geneigte

Dlcher • • • • .

• • 280

Der Zusammenbruch des

großen Hamburger

Gas-behälters und die

Euler-sche Knickfolmel

• •

296·

Tiefbauarbeiten b.

Schlacht-hof in Dresden . • • • 378

Tirol,

Wasserkraflpllne in

Sad-T.

• • • • • ..• 320

Titel. Zum Schutz

d.Standes-bezeichnung "Architekt"

(Boethke)

• • • • • • 114

Tote.

-

Aird, Sir John,

Wasser-bauing. in London.

• • 68

-

C ar i t 0 , Raffaele, Arch.

in Neapel • .

• • • • 44

-

von Ebermayer, Gust,

Staatsrat, Dr.-Ing. in

Man-chen.

• .

• • • 100, 118

_

von Groszheim, Karl,

Geh. Brt., Prolo in Berlin,

100, 112, 156, 329*, 33

8

_

Hiseier, Ernst, Prolo in

Braunschweig.

• . • . 240

_

Häußler,

Johs.,

Dom-werkmstr. im Worms.

• 212

_

Hehl,

Christoph,

Geh.

Reg.-Rat, Pro!. in

ehar-lottenburg .

• • • •

426*

_

Hetzer,

Otto,Hofzimmer-meister in Weimar.

.

• 68

_ Koch, Alexander, Arch.

in London.

; .

• • . 344

Seite

Rathaus für Spandau

.

. 307

Rauchga6e.

Hygienische

Aufgabe

undZweckgestal-tung der Schornsteine 154, 266

Rei~ebericht.

Dreijährige

Forschungsreise in China

(Boerschmann)

• • • • 306

-

über Bremen, Berlin, Wei.

mar (Gabr. v. Seidl)

.

• 380

-

Altrömische Stadtruinen,

insbesondere Palmyra

(Stübben) • .

.

• • • 305

-

Wien und seine bildende

Kunst (Gerstner)

.

• .

90

Reiseführer für Nördlingen

im Ries

• .

• • • . 438*

Rhein-Korrektion u.

Hoch-wasser-Gefahr

• • • . 374

Rom.

IX. Internat.

Archi-tekten.Kongreß • .

32, 444

-

Internat. Kunstkongreß • 144

-

Die festlichen

Veranstal-tungen

zur

50'Jahrfeier

der nationalen Einigung

Italiens • • • .

• .

. 218

-

Das

National- Denkmal

für Viklor Emanue!.

385*

-

-

im Lichte italienischer

Denkweise (Roeder)

.

• 370

-

Das

dritte R. und

die

Baukunst

. . ,

373, 382

Rostock

i.

M. Rostocker Bank 157*

Rottenburg

Wiederherstel-lung des Marktbrunnens 144

Rußland.

Eiserne Brücken.

-

Die Dnjepr - Br. bei

Alexandrowsk

.

• •

257.

Saarbrücken. Sakristei und

Pfarrhaus der katholisch.

Kirche in St. Johann.

337*

Salzburg.

Denkmalpflege

und Heimatschutz-Tagung

S

augu er a e, eIDe

"b

f"ll

.

A 279, 355

rt v.

Entlastungs-Anla gen

für

Kanäle

• • .

.

222*, 238

Schiedsgericht

fUr

das

deutsche Baugewerbe.

.

32

Schiffahrt. Rhein-, Elbe- und

Oder-Sch. • • • • • • 71

-

Kanalsierung des Neckars

von Mannheim bis

Heil-bronn.

.

.

. .

.

. .

97--

Einbau des Schiffskreisels

bei Dampfern.

.

• • . 412

Scblachthof

in

Dresden,

Tiefbauarbeiten • .

• . 378

Schnellbahnen. Berlin-Mitte

bis Paulsborn

• • • • 320

-

Elektrische Untergrundb.

in Schöneberg

.

.

• • 89

-

Die

elektrischen

Stadt-Sch. in Nordamerika.

• 56

Scböneberg. Bebauungsplan

für das Süd gelände 310*,

3

u ·,

3

2

5*

-

Elektr.

Unter~rundbahn.

89

Schornsteine, Hygienische

Aufgabe

und

Zweckge-staltung der.

.

154, 266

Schrift. Lateinschriftzwang 307

Schulbauten. Städt.

Gewer-beschule i. Frankfurt a. M. 412

-

Klassenzimmer nach der

Südseite i. Frankfurt a. M. 231

-

Realll'rmnasium in

Gel-senkIrchen • • .

289., 293*

- Gymnasium

in

Gelsen-k · h

IrC en

.

• • . 294 , 301

*

-

Lehrer-Seminar in

Heidei-berg .

.

• • • 233*, 241•

-

Städt. höhere

weibliche

Bildungsanstalt

in

Kai-serslautern

.

• • • . 317*

-

Real-Reformgymna~ium

f.

Mariendorf.

• • • .

• 307

-

Volksschule mit

Brause-bad in Osnabrück.

329*

Schulwesen. Förderung des

deutschen lechnischen

. 277

Schweden. Wasserkräfte b.

Elfkarleby.

.

• • • 243

Seemanns - Erholungsheim

in

Klein-Machnow

bei

Zehlendorf.

• • 105*, 113*

Spandau, Neues Rathaus

• 307

Stadt.nlagen

des

Mittel-alters (Dr. Brinckmann).

90

-

Frankreichs Brücken im

Stldtebild • • • • • • 94·

Seit.

Stadtanlagen.

Residenz-An-lage Karlsruhe durch Fr.

Weinbrenner

• • • • • 308

Stadtbaubeamte.

StadtbIt.

für Hochbau in Augsburg

64, 75, 344

-

Stadtbrt. fllr Harburir a. E. 416

-

Wechsel in der Stelle des

Stadtbrts. f. Hochbau in

Karlsruhe i.

B..

• 264, 408

-

Gehalt des Stadtbrts. in

Magdeburg

• • • .

• 23

I

-

Stadtbmstr. von Nancy .

64

Stadtbild. Velunstaltung v.

Nürnberg

.

.

.

.

.

• 118

-

Städtebauliches an

Sach-sens Elbufern.

.

• .

• 155

Städte.

Die

Energieversor-gun/{.

• .

• • .

387, 391

Statistik. Besuch der

deut-schen techno Hochschulen

im Winterhalbjahr 1910/11 114

Stauberechnung bei Fluß·

brücken.

.

.

• • •

• 304

Staubplage auf den öffentI.

Wegen und Straßen,

Ver-minderung.

.

.

.

.

.

9

Stellenverkehr • • • • . 220

Steuer- und

Wirtschafts-Re-former, Leitsätze.

.

• • 148

Stipendium der Louis

Bois-sonnet Stiftung • • • • 276

StraBe oder Gasse?

• • . 392

Stuttgart. Ausstellung

kirch-licher Kunst Schwabens 172

-

Techn. Hochschule.

Eh-ren-Doktoren.

.

• • . 168

Swinemünde. Kanalisation

und Wasserversorgung

• 118

Seite

Tote.

-

Dr. Lueger, Olto, Prof.

in Stultjtart

• • • .

. 320

-

Mayreder, Julius, Arch.

in Wien..

.

• • .

• • 52

-

Meckel, Max,erzbischöfl.

Baudir. in Freiburg i.Brg.

8,

125*, 133*, 137*

-

Otzen, Johannes.

Geh.

Reg.-Rat. Prof., Dr. - Ing.

in Berlin

• .

• • .

. 400

-

Dr.

Puchstein,

Otte,

Prof. in Berlin

.

• • • 172

-

Dr. Riehl, Berthold, Plof.

in München

.

• • . • 244

-

Schaper, Hermann, Prof.

in Hannover

• • • • • 408

-

Tiede, Aug., Prof., Brt.

in Berlin

.

.

• .

• • 344

-

Zimmermann, CarlJoh.

Chlistian, Baudir. in

Harn-burg • . • • • .

.

. 243

Tunnel. Elbe-Doppel-T. in

Hamburg

• • • • • 9. 306

-

Durchschlag des

Lötsch-berg-T. .

• • • • • • 226

Ulm

a.

D.

Kabelkran zum

Bau der Donaubrücke.

163.

Unterricht an den höheren

Allgemeinschulen u.

Tech-nischen Hochschulen.

• 446

-

Hoch.chulstudiumd.Arch.

und Ingenieure • • • . 447

Seite

Vereinsmitteilungeo.

-

Nürnberg. 21. Vers. des

Ver. für

Hebun~

d.

Fluß-und

Kaoalschtffahrt

in

Bayern

.

.

• • . • • 368

-

VerbandDeutscherDipl.-Ing.

• • .

.

156, 268, 348

-

- Bez.-Ver.Berlin. 12,91,156

-

-

Oberschles. Bez.- Ver.

in Kattowitz • • • .

• 412

Verkehrsfragen im

Wettbe-werb

Groß - Berlin

55

(Petersen)

.

• • • .

. 190

-

VerkehrsaderKönig·Str.-Kurfürstendamm in Berlin 138.

-

Amerikan. Eisenbahn- u.

Wasserstraßen-Austausch-PrQfessoren

• .

• • • 184

-

Ausbau der Wiener

Stadt-bahn.

.

.

.

.

.

.

. 238

Verona. Piazza d'Erbe 132, 375

Versicherung

der

Privat-Angestellten (Dipl.-Ing.) • 9'

Versorgungsheim in Frank.

furt a.

M. • . • • . •

4

JJ

Volksschauspiele

far die

Mark.

. .

. . .

. . 227

Vorlesungsgeblude in

Harn-burg • 413., 425*, 429*' 437*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- DieRnstaltsfUrsorge für körperlich, geistig, sittlich und wirtschalt- lich Schwache im' Deut- schen Reiche in Wort und Bild. Jahrhunderts, her- ausgegeben

SchillbrUcke Uber da Goldene Horn In Konstantinopel MUnchen und eine Bauten.. chillbrUcke Uber da Goldene Ilorn

Sitzungssaal für die Spnrkasse der Stadt Dresden. Villa M,ayer-Alberti in

Vorschrif- ten für Herstellung und Betrieb zur (Verb. Kreutz in Berlin 632 des Landschaftsbildes von.. Klein-Laufenburg

Die neue Eisenbahnbrücke über den Rhem bel Mamz. Der Ideen-Wettbewerb um Entwürfe für

unterschied dann die reinen Hebemaschmen, d. die Lastfördermaschinen, welche nur sc;:nkrechte He~ungen ausführen, die reinen :rransportmaschmen, welche dle.Last nur in

mternabonale Ausstellung für moderne dek.orative Kunst in Turin '. Lothl, als

Wettbewerb um Entwürfe für den neuen Hauptbahnhof ,n Hamburg. Ehrenhof der