• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 53.1919, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Deutsche Bauzeitung <Berlin>, 53.1919, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhalts-Verzeichnis, Orts- und

S

achregister

zum 53. Jahrgang

19

19

der "Deutschen Bauzeitung"

In n mu• b • leh n 1 n ul I. n Ind bbUdun 11

bei 121. II

lns-Reri ht,N.- Vennl chI oUz, C.~Chronik.)

elle eil

24

152 CJ<l

Bauko t D' ZU chU e fUr I\rb iter- ohnungen in Landgemeinden • • •204 IUr ohnungen des Mit-tel tand • • . . • • 238 - IUr Flach- und

Mittel-hllu er . • • • • . . 351 - fUr Wohnung bauten in

ach n • . • . . . 176 - de Verbande Groß-Berlin (C.) . • I 4 - or Fertigstellung der Beuten . . . • • 199 - -U berteuerung zu-sch üs e . • • . 252, 526 - b chleunigte Zahlung . 556 ß ukQn tI r, die kUnltige

I\u bildung von B.und

de Zu ammenwirken

on Baukunst, MlIlerei und Bildnerei (Kuhn)77, (WlIgner) • • . • • . 7 - teilung des

BaukUnst-ler im Leben und in der men chllchen Ge e

ll-chalt (Holm.) 457, 465, 475 Baukun tkammer IUr

WUrt-ternberg (V.). . . • • 130

B um in Leipzig 12,

IBO, 384, 406 B umlnl terlum, ein

preu-ßi ehe • • • • • • •395 Bauordnung, Entwurf einer

pr ull. LlIndes-B.. • •260 - Die Neuge lallung de

B.- e en (Gr o ß) . • 591 -Baupolizei, neue I\ulgaben

IO eh ri ng ) • • • • • •291 - Tec h nisc he oder [uri

sti-ch L itung? . • . 524 11 upr I ,M rklpr Ise fUr

B u tolle in Groß-Berlin 290, 291 - In Enllillnd • . • • • 152 B u toll-Hnapphelt11.Klein

-hau bau (Honert} . • 173-- chlecken teine 111 Bau

-tein , • . • • . . . 296 I\ul pllrunll von B. IUr dem Wohnung bau • • 351 - Be ttmmunzen überdie

B Irt chaltung von MlIuer t inen, Dachale-ieln u, Dreinegeröhren 354 - Bedar! -I ach el ung . 572

- Erleichterungen In der ert ilung • • • • . 536 - •utzbarrnachung IUrden Wohnung bau • • • • 4 B ut chnlk r.Tari! ertreg].327

B

ut nrnini terlum in Pr u-ß n , • • • •395, 450, 540 Bauw n,d,Sozfal! ierung

undda B.(WUrttembergl 154 llayern, 0 r I\rchitektenrllt 456

rwallung de kUn tle-r! chen Krongutes . . 412

eh er I ndlgen-Homm. IUr die Errichtung von DenkmIlIern. • • . • 296 - Kun tplle im neuen

teet , • . • . • • • 71 Jahrbuch d.Landes teile fUr Ge 11 erkunde • • 152 - Lendesv rband techn.

Ver ine . • • . • . . 60 - I\u bllu d. W serkr He

und Elektrizil ts-Ver or-un (C.) . • . . • . 252 I\u nutzungd r Wa ser-krlllle d r mitlleren I IIr und d Erdinier Moos 330

IIlchen plan u. iede-lun politlk (.) . . . 44 B b uun' pi n fUr d.

nord-11. Teil der tadt Ber-lin, IIn d. Ull r- trllße 237-_ Da Tempelhofer - Feld

or B rliD (Stubben). • 474

Bebauung plan, Groß -Hel-sing lors ( tUbben) . 1 01-- fUr Malmll ( tUbbe n ). 34 5-- Die sUdwestliche Ort

-Erweiterun g des Stedt-telles eckerau vo n MlInnheim. . . I 1 7-- Zur be erenI\usge_

tal-tungd.Hinterholfllichen und Hinterfronten von Etagenhllusbl llcken in Ifamburg (V.) . . . • 216 - IUrSoest . . . 595-- Die Zukunft des

freiwer-denden Bahnhof-Gellln-des In tuttgart . • 229 -B bauung, acchellisPläne

IUr dieUm g estal t ungder Umg e b u ng d, Madrider Schlo es (JUrgen ) . 1 77-Beigeordneter IUr MlIinz •104 Bekämpfung d.

Wohnungs-not (Lorenz). . • . . 574 ßerehtesgaden, Tech n ik e r

als BUrgermei ter , . . 395 Bergung des versenkten

OlImpIer .Gneisenau· und die Scheideunterhalb I\ntwerpen (Loew e r) . 235 Berlln, l\klldemiefUr

Bau-we en, Prlls.. • • • • 166 - - der Künste, neue Mit

-glie d e r . • . • . . • 123 - .I\ u tellung psrsame

Baustolle" • . 22-, 25-, 27 - - einfa chen Hausrates

im

Hun

tgew erbe-Muse-um . . • • . . • • 172 - Dir. d r t dt. Beu

ge-werk chule . . • • . 2 - Beblluunllsplan lür den

nordwe H.Teil der Stadt IIn der MUller-Slrllße . 237-- Sied lun~-Politik. • . 312 - Da Tempelholer Feld

( tUbben) . • . . • • 474 - I\u llestllltung des

Plat-ze vor dem Pot damer Bahnhol (Hofmllnn). .586

Denkmlllpfle~etllg 262, 272, 2 3, 322 ( ortr.), 334 - Mu eum modernerKunst 112 - Ver endung d s kRI.

Sch los e . . . . 172,611 Techn, Hoch chule, Ehr-endoktoren 136, 4 , ,

552, 563, 595 - Beulh- chinkel-Muse-um • . • • . . • . 128 -- - Bast Imeyer d .•

ach-folg r Ra chdorll • . 1 - - 'o r tr ge imSeminar

fUr Illdtebau • . . •504

ortr e im

Kunst-Il"e erbe-Museum • 24, Bautechni ehe orträge de Ver. deutscher In-genieure • • 16, 283, 4BO Bekämpfun g der \ oh-nung not (c.) . . . • t - desgl, Beupolizeiliche

Erleloht run en • . . 191 - Wlderrul der

städtebsu-liehen Um e taltung des VIertal hinter der Uni-ver itllt • • . . • • 625 B rnbur/:. tlldtbrt. Gothe

IIls BUrg rmei I r ge-wählt • . • . . . . 151 Bod nrclorm, die er ö

h-nunll zwi eh e n ozillli-mu und Indi iduali ozillli-mu (0111011 chk) und dll Ziel der Bodenr lorm ( IIn d r Bor ht). . • 42 Bann. tadtbllurllt rur Hoch

(3)

Seite

Chemnilz, L hrkr Ite d BulIIch furdie techno

tll t I hrJn t<lllen 25 , 31 - t dtebllu (c.) . . . • 99 Chronik. 12, 16, 24, 2 ,3(0, 44, 52, 56, 60, 76, 99, 10 I, 108, 123, t56, \72, 176, I \, 192, 200, 204, 2 , 22 , 240, 252, 260, 263, 272, 300, 336, 20, 42\, 456, 460. 480, ,516, 52 , 552, 5 ,59h obi nz. BUrgermei

ter-tell • . • • • • . 63 C In. Muß d r Vorst nd

ein r Ge ellschl1ft fUr Wohnung'bllu ein Tech-niker sein? . . . 64 ot tllnd arbeiten (C.). 76 G meinnUtziger Woh-nunllsbau. • • . . . 407 Einfamilien - iedelung am BIUcherpark in Eh-renfeld (C.) . • • . • 336 Ebr ch im fr nk. Steiger-IIld,B rock de Kloster 1>5-(Lut eh) 69',73-,79',

5--, 9 Ehr ndoktor n und

akade-mi ehe EhrenbUrger au 1\n11l6 der Jahrhundert-feier der Unlver \lllt

Bonn . 84

l\doll Dllm~ c'hk~ . E. durch die! Uni ver il t 8 MUn ter . • • • . . 21 lehn. 110 h hulen 11 (MUnchen), 32 (R rl -ruh , 4 , 76 (MUnchen), 2(R r! ruhe), 136 (8 r-lin, 171 (MlInch n), 218 (IJ rm tlldt), 232 (Dre -den), 2b2 (Wien), 2 3 (Har! ruhe), 307 ( lull-gart).37 (Brllun chw ill), Seile Darmstadt. Techn, 1I0ch

-chule, Gedächtnfsfeier zur Ehrung de 1\nden -kens ihrer fUr das V

ster-land gefllllenen

1\nge-hörigen 338

Denkmal !Ur den Erfinder

de Flugzeuges Wilbur WrijZht in P ri (C.). • 99 Da T ropaion von 1\dam-klis siin der Dobrudschll61 -Denkrnalpllegc.

1\uswnnde-rung deutschen Kunst-be itzes in das 1\u.lllnd 528 Prov.- mmis.ion fUr D. in derProv.Brandenburg ~56

Denkmatpücgetaein Berlin 262, 272, 2 3,322 (Vortr.), 334

- Der 1\us chuß. . . 600 Deut. ehe BauzeItung.

Bezie-her der, seit dem J hr 1 67 • . • . 379, 412, 456 Deutsches I{elch.

Reichs-chatz - Ministerium, Reichs-Bauverwaltung • 492 - Ob.vlng. Bredow, Dir. im

Rei h po t- Mini lerium 123 Uebernllhme der Ei en-bahnen im Verfll ungs-}\ u chuß be chlo en • 219 Deutsche' H Ich.

Staats-kommi sar fUr Woh -nungvwesen, Geh. Rllt

cheidt. . . • • . . 27 Gesetzliche Be·tim m un -gen zur Erleichterun de Siedelungswe ens • 56 Deut chland, Da kUnftige

ebick al der höfischen Kun tbauten in D. und Oe terreich(Holmllnn) 78, Deut ch-Oeshrrelch,

Bezie-hungen z ischen den vi en chaftlichen Kör-per chaften in D.-O. und ~:ngland . • • • . • 46 Dom zu LUbeck (B u- und

Kunsldenkm ler) 3 365-, 373-, 1-Dortmund. Be trebungen des

Slädtebaue in (Strobel) 3 9-, 393 -- Techniker 81

8Urger-mei ter . • . • • . • 600 Dr d n.1\rchitekten-Kurse 27 - Neuge taltungen IIn der

/\k demie der bildenden KUnste • • . . 123 - 1\us teilung fUr

Woh-nung bau (•.) . I 2 Ver eh undene Hau

-hllnheilen (V.) • • . 160 - Techn. Hochs hule,

Eh-rendoktor . • . 218, 44·1 - - Ein zweile Winter

-eme.ter • . . • . . 51 - Wohnungsbau der Dr.

Baug no en chaften • 68 ledelung -Be trebungen 245- (COItll) • . . . 301: de 1l1.2S6-(Prohli ) 261-, 297 Druckfe lll:k \l von

Mauer-rk aus ungebrllnnt n Zi lZel teinen (Quiet-mey r) • • . . . 363 DUs Idorf. /\rchilektur-1\bt.

in der Hunstllkademie • ItO

Teer-brik I'. in Braun-\ 6 2\0. 471, 559 11 el dicht • . • . 210 () () () D Briefkasten. Tr e ß b eto n . .560 Tra ßzu atz bei Beton-bauten . . . .356 Wllndputz aul W. in einer alten E sig fllb r ik

244,292 1\nlagenzur Her tellung

de tillierte n \ e -er. . • . . . . • .24 1 Zer tö r u n g eines ein-gemauerten Wasser-abllußrohres Her tellurig von Z e-me nt leinen IIU

chlacken und Ma chi -nen dazu. . . 212 Bruchsal, die Kun

tdenk-mälerde 1\mtsbe7.irkes 269 , 273 , 280-, 2SS -- lng, tehner, 2. B

ürger-mei ter , • . • . . . 572 Brücke. Straßenbr. über die

Eider bei Friedrichstadt ( 01$) I i-, I 9 , 201 ,

205 , 213-, 225-, 32\ llbe erb um eine Ei enbahn-Br. übe r die 1\r t -Bucht bei tock-holm 489, 505·, 513, 5t7 , 52t , 577', 589-, 605 -Ilrunnenb u, orm li

ie-rung -Be tr ebungen 355. 516 Hnr~ermelsler in Bernburg 151 - - tell fUr Coblenz • . 63 - -Wllht fUr Ei enach. . 24 - 2. B. !Ur Frenklurt a. O. 83 fUr Frredber i, 11. . .339 - Iür Her feld. . . 339

!Ur Karl ruhe 296, 311, 379, 492 2.B. in Ronst nz • . 283 - 2. B. fUr P derborn . . 3 - fUr Rostock . • . • • 112 - 2. B. !Ur Unna . • . • 151 IUr Zella-Mehli in ThUr. 224 Bund Techn. B ruf tllnde.

Flugblalt • . • . . . 11 - Ent

cheidungtechn.Fra-gen durch Techniker und oll berechtigte Mitwir-kungder1'.in allen tech-ni ch- irt chllftl.Fragen 11 Tilgung in Ei enach. . 56 Bundesrats- crordnungllb.

Bauko ten - Zu chU. e, kriti eh e Bemerkungen n tllrzena ker. 174 :eile Brlelkasten. Lichtbilder von 1\r-chitekturen zu Vorträ -gen . . . . 472, 512, 560 - Lite r atu rüb e r die

Hn-lege von Wein- und Sekt-kellereien , . . . • . 292 - Literatur Uber

Mllterilll-verbrauch bei Mllurer-und Betonerbelten Fortsetzungde:Re ch t s-ve r hä ltnis s es und 1\bfindung . • . • • 3 Um atzsteuerpllicht der 1\rch.. . • . . . 560 Untern e hmerg ewin n bei Ei enbeton-1\rbeilen 292 - Unte r c hied z .

Pa-tent chutz und Muster-schutz . . . •S60 Ur 111 u b zur tellen-Be-werbung • • • . • . 512 Ve ransch lagen nach den jetzigen Baupreisen J56

- Versicherug der

1\n-gestelllen in1\rch.-BUro gegen Un fllll . . .512

tt be wer b s-Grurtd-tze , . . . • . . . 512

(Recht IIU kunll) Mängel beim Hau kau] 560 Pllichten aus einem durch den Krieg unau -führbar geword nen

erlrllg • • . . . . 416 Ur h eber r e c ht der 1\n-lIe lellten . . . 416 Recht verhältni z

i-chen 1\u lober und Teil-nehmer eine

ellbe-erbes . • . . . . 472 Re i seen tschlld i gung fUr die or teilung bei Bewerbungen • . . . 512 Sc h den e r at z e-lien. ichterlUllung eine

ertrage . . . 512 Killge auf Erfllllung on

Wettbewerb

er-pllichtungen. . . • . 472 - W i der r u I on au.

ge-chriebenen ellbewer-ben . . • . • 5bO

(Technische 1\u kunll) - 1\u kleidung von

Mllrmeillde-Behllllern . 292 B er k e fe I d - Fille r . . I Dache i n deck u ng. . 5611

onderfirma fUr Die h-tunll arbeiten . . . Dichten Cline durch-lä igen Zement tin-dllche . . . • • Fnrbengebun eines Tllnz Mle . . . H2 GrundwlI sersenkunll

472, 512 Wiederher tellunll einer

ver adden

Hau-ec k e • . . . . • . 244 Heizung vom KUchen-herd IIUS IUr Klein oh-nun en • • . . . 116 lIohlblock teine au Trllß, Kllik und and • Holzpflll lerfirmen .32 lIer teilung von Kill

-lind teinen . . • . 472 Lehm- und Kalk-Pi ee-B u I'i I'n . . . 292

llrtel",; chung n . • 212

Rohrmateriallur1\b-ä I'r au ein r Garn-f rbl're, . . . • • • 32 Kilt IUr lIuerkohl-Bottich . . • • • 141

tllll ehe Berechnungen, 110 ände . . • • . 2t2 lIer teilung on S t ein-holz. • . • . • . • 576 teinholz-Fußb der:. 116,t ,2,356,41,472 teinholzfußb den nuf vorhandenerDielung Ta lor- y tem 292, 32 , Terra s nbeillg Freien Seile Bonn. [ahrhundertfeier der

Universität: Ehrendok-toren und ekademische Ehrenbürger • • • • 384 Bottrop. Techn.

Beigeord-neter. . • • . • . . 526 Brandenburg. Staatl.

Woh-nungst ürsorge- Ge . fUr die Provo . . . 51 - Prov.- Kommission fUr

Denkmalpllege . . • • 556 Brandenburg a. 11.. Stadt

-bauretsstelle . . . 16, 238

Braunschweiz.Techn.Hoch-schule. Besuch im Winter 191819. . . . • . . 199 - - Ehrendoktor • . . 379 von Breitenbach. Paul,

Staetsmlnister in Berlin, zu seinem RUcktritt • . 40 Bremen. Oberlehrerstelle

IIn den Tcchn. Staat s-lehranstalten . . • 87, 12 - Dir. der

kunstgewerb-lichen Sammlungen (•.) 1 - Zur kUnstIerischen

1\us-ge taltung de baulichen Mittelpunkte (lioimann) 54,5-,549-,553-,561 ,570-,

581 , 597-, 613 Brenner - Bahn . . • . . 401 Hreslau, Er.ter sohle isoher

1\rchitektentllg. . • .392 1\us teilung IUr Bau -u. Klein iedelungswesen ( .) • . . • . . 1 2, 23 Volk thceter in der Jahr-hunderthalle (C.). . • 156 Brielka ten,

(1\lIgemeine .) Verpllichtung des 1\rch. zur 1\bgabe von 1\k-le n an den Bauherrn • 144 Bau- oder Ingenieur-1\nwalt • . • . . . 32 1\ n r e c h t des Bauherrn an den Zeichnungen

uSW• • • • • • • • • 356 1\ rch ite ktu rbe trie b kein Ge erbe . . I ,214 - 1\usbildung der

Zei-chenfertigkeit und aka-demi che Grade • . . 212 Gewährung von Bau· ko ten - ZuschUs en au Reich milteln. • • 144 - Säch. Baumei

ter-prulung . . • • . • 116 - Bllupolizei - G e bUh ren 3S6 - Bauanwalt . . . . • I

Ent chlldigung egen Feuchtigkeit und Vorkehrun gegen letztere. • . . • . . - Ent ch digung im Wellbewerb -Verlahren 32 - Er atzbau tolle . . 576 Farbenhllrmonie . t ,472 - Gehlllt anspruch

der Techniker bei Er-krankung. • • • • . 116 - Beitragspflicht der 1\rch.

zur Ge erbekammer • 560 GUltigkeit der Tllrif-verträge . • . . • • 560 !lllrmoni che Glocken-lIelal.0:. • • • • • •328 - Minderwed eine IIl1u es

nach Hllu eh 'IImm-Be eitigung . • . • . -- Honorllrlrllgen

I ,214,292.32 Honorllr fUr iede-lungsplllne • • • . . 292 1I0norllrlln pruch bei Wiederbenutzung von Entwurf unterlaien 188, 212 110n0rar, Verj hrung de 1\rch.-II. . • . • Beruf bezeichnung .1 n-genieur" • . • . 212,343 K a n 111 blluämter . • . 212 Kllul bricht nicht Miete 1 F.rm ßigunlZ der bllupo-lizeilichen Vor chrillen fUr KleinhIlus iede-lungen und Blluko ten-zu hU e. • • • . • 144 B rechtigung z. Ein t I-lunll von L hrlinllCln 212 lf

(4)

Seile Ehrendoktoren. 392 (Herlsruhe), 412 (Hin-denburg),412, 444 (Dres-den, MUnchen, Dllnz;!!), .156 (Ka r ls r u h l.'), 480 (Ber-lin), 508, 552 (Berlin, Knrlsruhe), 563 (MUn-chen, Berhn),595 (Berlin) Eiderbrücke bei friedrich-stadt (Voß) 18t-, 189-,

201-, 205-, 213-, 225-, 321-Eingabe zur Bekämpfung

der \Vohnungsnot von Lorenz . . . 574 Eisenach. Die Stelle des 2.

BUrgermeisters . 24 Eisenbahnbauten in Baden ( ) . . • . • . • . 172 - in WUrtlemberg 184 - rechtsufrige Moselbahn bei Beilstein ( .) . • • 504 - derMurgtal-Bahnstrecke Forbach - RaumUnzach 37-, 49-,53-,57-,61-, 64, 72, 86 Das Schicksal der Bren-ner-E, . • • • . • . 401 - der beJgischen

Kongo-Kolonie (V.) • • • • . 236 - durch die WUsteSahare200

-Verweltung, otlage der nicht Ubernommenen preuß. Reg.-Baumeister

in der Staers-E, 87

- Stand der Elektrisierung der preuß.Staats-E. 154, 527 - Uebernahme der

deut-ehen E. auf das Reich im Verfassungs - 1\us-schuß beschlossen . . 219 EIernes Hreuz..

Verzeich-nis der Emplllnger . . 520 Elastisches Hleinhaus mit

elasti eher Parzellierung (W011) • • • • • • 337-Eibe, biologische

Untersu-chungcn Uber die Ver-unreinigunll der E. (V.) 370 Elektrisierung der preuß.

Staat -Eisenbahnen, tand im Mlirz 1919 154, 527 Elektrizitätswerke, Riesen-tran formatoren • • . 186 - Kraftwerk Tiefstack in Hamburg (Bennreth) • 194 EI eß-Lothrlngen, Bauliches

der letzten Zeit (Hol-mann) 133-, 137-, 145-,

153-. 165-, 214-, 300 England, Baupreise • • • 152 - GrUndung eine

Ver-kehr. - Ministerium fUr Großbritannien. • • • 204 - Die Beziehungen

zwi-chen den wissenschaft-lichen Körper chaften Deul ch - Oe terreichs und E. • • • • . • • 468 Entlohnung geistiger 1\rbeit. 1\mlsbmstr. IUr Ruda • 54 Ent 'chlleßung freier Berufe 16 Erbach im Odenwald,Kirche 223-Er plIrungen bei 223-Errichtunll

von Hochbauten . • 52, 10 Erze, Sicherung der

schwe-di chen, fUr Deut. chland 471 Erziehung des 1\rchitekten

(Gurlitl) • • . • . • 374

E en a. d. R. Siedelungs-wesen der Stadt (V.) . 604

fenster, Eiserne .Gifega"-Keller-I'. . . • . . 558-Flugbl ttde Bundes Techn.

ü.ruf stllnde. • • • . 11 Forb ch-RaumUnzach, Bau

d. Murgtlll-Bahnstrecke • 37-, 49-, 53-, 57-, 61-, b4 f·orschungsgesellschaft fUr wirtschaftlichen Bau-betrieb . . • • . • •406 Fr nklurt a. h\. Unter-tUtzung erwerb 10er BaukUnstIer und Bild-hauer ( .). • • . • • 63 Umgestllltung der Kar-meliter-Kirche zu einem 1\u stellung - Geblludll

(C.) . • • . • • . • 172

Seile Frankfurt a. \. Rnbauten an

die Festhelle(C.) • . . 596 - Erweltcrunz des

Goethe-lI\useums (C.) • . • . 176 - Stlldl. Wohnhausbauten 260 franklurt a.O. Beugewerk-und Zil.'glerscbule • . 456 - 2. Bürg ermcisterstelle . 83 frankreich. Denkmalpflege 272 - Zum Wiederaufbnu 353. 356. 407, 421-, 468, 580, (Deutsche 1\rch.) 587 - Das Gesetz Uber

tadt-bauplllne vom 1·1. Mllrz 1919 und der Wieder-eulbeu (StUbben). • • 437 Freiburg i. Brg.

Jahrhun-dert -Russtellung Uber die Kunst des Schwarz-wnldes . . • . . • . 395 - Die Luther-Hirche

525-, 530-,

533-,

537-Friedenswirtschaft ,

Um-stellungaul die ( .). • 27 FrIedrIchstadt,

Straßen-brUcke Uber die Eider (Voß) 181-, 189-, 201-,

205-, 213-, 225-, 321-fro t. Zerstörung

lufttrocke-ner Bncksteine. . • . 575 fürstliche Schlös er und

Iür tl.Runstbesitz • • 322 furth i.Bayer. Wnld,

Tech-niker als BUrgermeister 395

Garten, die Zukunft der kgl. G. i, Potsdem 166 - Rnlali!e von Kleingärten 536 Gartenstadt bei Karl

ruhe-GrUnwinkel (C.) 60

- MUnchen-Hllrlllching(C.) 60 - Tannenwalde C.). . . 99 Gebühren . Ordnung der

Rrchitekten und Inge-nieure, j eufessung

497, 529, 546 - - Rnerkennung durch

die Gerichte 224,372,397,444 - fUr Zeugen und

Sech-verständige . 370, 397, 492 - fUr den Entwurf von

Siedelungen . • . . • 404 Gedächtnisfeier der Techn.

Ilochschule in Darm-stadt zur Ehrung des 1\ndenken ihrer fUrde

Vaterland gefallenen }\n ehörigen. • • • • 33 - fUr Heinrich Knyser,

Wilhelm Cremer und Richnrd Wolffen tein in Bl.'rlin • • • • . . • 578 Gera-R. Stlldtische

Klein-ohnungsbnuten (C.) • Ge etzliche Be Ilmmungen zur ErleichteruniZ de Siedelungswesens . 56, 63 Ge. etz, da. franzllsische,

Uber St dlbnupläne vom 14. Mlirz 1919 und der Wiedernufbnu (StUbben) 437 Gleh Hz, Indtbnurllt fUr. 63 Görlltz, Bau l.'meinschnft(C.)263

Die neue ynagoge 3-485· 497- 500-Gran d ,Die 1\lbnmbrn vdn

(HlIup1) 405·,409-, 4t7-, 427-Groß-Berlln. Dns zukUnllige

Schnellbnhnnetz (Gie 11) ISO - Einheitliche Gestnltung

des Strnßen-Bilde (Ein· gabe des Rrch.-Ver.) . 151 _ Siedelunj!s-Politik. . • 312

otlage d. Privat-Rrchi-tekten • • • . . • • 339 Gruppenbau,,"else, d.Wesen

der neuen (Weishaupt) 430-, 433, 439-, 4SO-, 498, 620- (Bl.'hrens) Gußbeton, Kleinwohnhlluser

in • . • • • . • • 210-Gut chter, Stellung d.

tech-nischen G. vor Gericht.386

Ilähm, Ru bau der Ost see-11. (C.).. • . . • . . 16 - Dill kurilindischen H.

(Bökemnnn). . . 125-, 14

Seile

IIäfen. Die Schclde unter-halb Rntwerpensu, die Bergung des versenkten Dampfers .Gneisenllu· (Loewer) • • • . • • 235 - Handels-H, in Budepest (C.) • . • • • . • . 528 - Hafenbeutechn. Gesell-schaft . . • • . . . 4 IIalle a, S.

Notstandsarbei-ten Iür Hünstler . . • 392 Jlallen bauten. Hol z ba

u-weise .1\mbi·-Binder von R. MUller • • • . 23-- desgl, der

.Ibus·-Sperr-hülzer von BrUning& Sohn. . . • • • . . 26-- desgl.v,KUbler in

Stutt-gart • . . • • • 33-, 45-Harnburg. Behandlung der

Rußenreldame bei der Revision des Baupflege-gesetzes • • • • . . 268 - Bessere Rusgestaltung

derHinterhofllllchen und Hinterfronten

v,

Etagen-hausblöcken (Bendixen) 216 Wie nach dem großen Brand das Kunstwerk des neuen H. entstand (Schumacher) . . • • 234 - SI. Petri-Rirche . • • 447 - Wohlfahrtsbauten

(Mar-tens) 132,(Slluglings-FUr-sorgeheim) 158, (Rister-dorier 1\nstalten - Ma-rien-Hrenkenheus) - Realschule an der

Ufer-Str. (Scbumacher). . • 193 - Kraftwerk Tiefstack

(Bannwarth). • • . . 194 - Landhaussledeiung der

Rister-Terrain R.-G.. . 447 - GrUndung des

Rrchit.-Ver. . . • . • . 132, 159 Hannover, Technische

Hoch-schule. Prol, Vetterlein berulcn , • • . • • • 492 - - Ein zweites

Winter-Semester • • . • • . 51 - Niedersllchsisches Bau-museum • • . . . . 202 - Umwandlungen in den städt, Verwaltungen der Provo H.. . . . .258, 312 - Städt. Sledelungsamt • 464 Hann. MUnden. 1\usbau der

Wnsserkräfte. . . . • 507 Helslngsfors, Bebnuungsplan

Groß-H. (StUbben). . 101-Hlldesheim.Zusammenschluß

der Deutschen Privat-Rrchilekten . 460, 484, 493 - Rl.'!!yptisches Museum. 588 Hochbauten, Er.<parung bei

Errichtung von • . 52, lOB Hoch. chull.'n U.der soziale

Stnat (Gurlitt) • • . • 69 Hochschule, Te c h n. Ein

zweites Winter-Semester 51, 63 - Zur Stellung der Techn.

H. im Stnat (Gurlitl) . 249 - Sollen unserer T.H. die

Blldung<tlltten fUrdleRr-chilekIen bleihen? (V.) 266 - in Berlin. Vortrllge im

Seminnr fUr Silldtebau. 504 - - Beuth·Schinkel-Museum • • • • • . 128 Bestelmeyer, der Nachfolger Raschdorlfs 168 - in Braunschweig, Besuch im Wiriler 1918/19. • . 199 Dnrmstndt. Gedächtnis-feier zur Ehrung des Rndenkens ihrer fUr das Vnlerland gefdllenen1\n-gehörigen. . • • • • 338 - - kein Zwischen -

Se-mester • . . . • • • 395 - in Hannover, Prof.

Vet-terlein berulen. . . .492

- in MUnchen und die Tl.'chniker (Kustos) . . 104 - in Sluttgnrt, Stellen

ver-mittelunl/ • • . • . • 192 - Die deutsche TJ\. in Prng

und die nallOnllle Be-wegung in ordböhmen 199

Seile Hochv

asser-fibllußverhält-nisse des Neckar (Konz) 602 11of i. B. Techn, Stadtrnt • 456 IIolbibliothek und

Rknde-mie in Stultgart (V.1 • 369 Holz-Konstruktionen.

1\m-bio-Binder von Rrtbur MUlIer • . • • • • 23-- .Ibus·-Bauweise -

Rr-beiter - Doppelhaus von J. BrUning & Sohn .26-- Der Rufbnu des H.

-Die Natur als

Baukunst-lerin (V.) • . • • • • 92 Holzbauwelse Kübler

34-,

45-, 196 - System Meltzer -

Mast-undTurmkonstruktionen 293-, 303-- Kosten IUr

Olfertzeich-nungen der Deutschen Holzbaus - fabrikanten (V.) • . . • • . • • 196 Holzhäuser.

Baukosten-Zu-schUsse. . . . • • • 200 Holzhaus- und

Bnrackenfa-brikantcn. Jahresbericht 448 Homburgv. d. H. Stndtbrt.

Lippe . • . . • . . 251 Hypothekenbanken fUr den

Kleinwohnungsbau

1 6, 224, 238

Indu trlebauten, Rb chrei-bungen,die in derZeit der Baukosten - Ueberteue-rung errichtet werden. 289 Ingenieure. Bautechnische

Sonderkurse des Ver. Deutscher Ing.. • . • 168 - Schutz der Bezeichnung

\. (Bubendey) •212, 343, 450 - Oellentliche Rulkillrung

Uber die Rrbeit derIng, (MUllenholf). • • • • 378 - Deutsche \. im Rusland 540 Inn-Wasserkräfte, l\usbau (Zahnbrecher) • • . • 287 lnnsbruck, Tbeater-Yerlete (C.) • • • • • • • • 552 lsar-Wasserkrälta und das

Erdinger Moos. . . 330-Jahrbuch der bayerischen

Landesstelle IUr Gewlls-serkunde • • • • • • 152 Jerusa1em. Erhaltung und

Entwicklung(N.) • • • 191 Jubiläum.

- Zum 70. Geburlstng von Karl 0 Um mIer in Berlin • • . . • . . 283 - Zum 70. Geburtstag von

Dr. Cornelius Gurlitt, Geheimer Rat, DrAng., Prol. in Dresden • • . 621 - Zum 70. Geburtstng von

frnnz Snles MeYI.'r, Prof. in RarJsruhe . • 612 - Zum 70. Geburlstng von

Dr. Ernst M u m mI.'n

-ho fr. Prol. u. Rrchivrat . in Urnberg. . • • • 12 - Zum 70. Geburtstag von

Dr.-tng. O. Ta a k s in Hannover. . . . • . 434 - Zum 25 jllhr. Dienst - ).

des Dir. der Baugewerk-schule in Coburg, Brt. Ernst Wustnndt . • . 556 Dns25 jllhr. Bestehen der 1\rchilektenfir ma Rein-hnrdt & SUßl.'nguth in Ch.arlottenburg. • . • 82 - 25 Jlthr.

J.

des Ingenieur_ bUrosH.Bnrth in Berlin 307 - 25-Jahrfeier des ~ächs.

Lllndesnmtes fUr Denk-mlllpfll.'ge in Dresden 12 571 - SO Jahre Binnenschilf=

fahrts - Entwicklung in Deutschland . • 304 311 - ZumloojllhrigenJub.de~

Run t-1\kademie zu DUs-sl.'ld?rf • • • • • • • 484 - 700 JlIhr. Bestehen der

Leonhards - Kirche in frnnklurt a. M. (C.). • 480

(5)

Seile jubiläum.

- Das SO jährige Bestehen der Techn, Hochschule in MUnchen. . • • • 11 - SO [ahre Suez-Kanal . • 566 - Das 25 jährige Bestehen

des Vereins Deutscher Revisions-Ingenieure . 446 - Zum 50 jähr. Bestehen

von Wilhelmhaven . 309· - 50 jllhrige Tätigkeit des

BauamteslUrWasserver-sorgung In WUrtlemberg 504 jUllch. Killranlage System

.Oms· lUr den Bahnhof 186· juterbog. Siedelungs -

Ge-nossenschaft (N.) • . 68, 88 Juristen als

Bez.-Wohnungs-kommissare. " . 251

Halk-Bewirtschaftung • • 386 Hanal. Bramsche-Bremen

- S ta d e- Ha m bu r g (C.) 192 - Die Vollendung des

Mltlelland-K. (Engels) 93, 109, 168,247 (de Thierry) - - Förderung der südl, Linie . • • • • • . 542 Rhein-Seiten-K.lm Elsaß (C.) • • • • . . . . 528 Donau-Main-H. (C.) . . 596 - eckar-Doneu-H. (N.) . 192 Harlsruhe I. B. Das

Emp-fangsgebllude des Haupt-bahnhofes

1·, 13, 17·, 25·, 29·, 33 öllenlliche Park- und Gartenanlagen (c.) . . 123 - Geschl1ftshaus derMillel-deutschenCreditbank(C.) 192 - Kleinwohnungsbauten (C.) • • • . . . 192 - Technische Hochschule, Ehrendoktoren 32, 82, 283, 392,508,552 - - Ein zweites

Winter-Seme ter . • • • • • 51 und die Wiederbelebung der Kunst Friedrlch Welnbrenners(Hofmann)

349·, 357· - Rufnahme von alten

Bauwerken als Not-.tandsarbelten fUrRrchl-tekten • • • • • • . 407 - Rufruf der. Vereinigung

technischer Vereine", Stellung der Techniker 76, 296, (BUrgermelster)

311, 379, 492 - Erweiterung des

Rhein-haien (C.) • • • • • 300 KlIlIowltz - Domb.

Woh-nungsbauten (C.). • . 208 Hili!. Techniker als

BUrger-mei ter. . • • • • . 532 Hlno-Neubauten, Verbot . 588 Hlrchenbau, die Zu unll des

prote tanli chen(Sc h ö n-hllgen). • • . • • • 221· - Luther - K. in Freiburg

i. Brg. 525·, 530-, 533·, 537· - kathol St. josefs - K. in

lIeslach bei tullgart (C.) 204 Hirehe. Magdalenen-K. in

Straßburgi.E. (Hofmann) 137·, 146·, 153-, 165· l{jrche und SI at, Trennung

von, In ihrer Bedeutung fUr die Denkmllipflege. 334 Hirn 11.d. Nahe, Wohnhau

Simon

4·19·, 459·, 461·, 467·, 473· I{J ranillge, System .Om "

fUr den Bahnhof jUlich 186· Hleing' rten, Rnlllge von . 536 Hlelnhau sledelung der

Ge-meinde Wilmersdorf In Dllhlem (c,). . . 36 - und Baustoll-Knappheit

(Konert) • . . . • • 173· Hlelnwohnh' user In

Guß-beton • . • • . • • 210-Hlo 1er Ebrach im frllnk.

teigerwllid (Lut'ch) 65·, 69·, 73·, 79 , 85·, 95· H nlgsberg i. Pr.

Rrbelter-Klein ledelung Quednau (C.) • . • • • • • • 204 1\'

Seil e Hongo-Holonie, Eisenbahnen

und Wasserstraßen (V.) 236 Hon tanz, Dip!.-Ing. Rrnold,

2. BUrgermeister • . . 283 Hopenhagen. Nordische

Rr-chäologen-Versammlung (c.) • . • • • • • •272 Hornwe thelm. Ran

gier-bahnhol(V.). . . • •343 Kosten fUr Offertzei

chnun-gen der Deutschen Holz-hau -Fabrikanten (V.) • 196 Hraltwerk Tiefsteck der

Elektrizitlltswerke in lIamburg (V.) • . . . 194 - Groß-Kr. Franken (V.) . 543 Hrankenhau ,Marien-Kr. in Harnburg (V.) • • • •15 Hrefeld. Gaswerk (C,) . • 420 Krieger - Ehrungen

(Schu-rnacher) • • . • • • 194 - im Großherzogturn

Ba-den (Stürzenacker] 317·, 329 Krongut , Verwaltung des

kUnstlerischen, in Bey-ern • . . • • . . • 412

- Die Zukunft der rheini-schen Kr.. • • • • . 486 HUnstlerl ehe Per ön lic

h-keit und Organi alion (Erler) • • • • . . . 121 Bauwerke,gegen die Ver-wendung IUr utzzwecke in Oe terrelcb . . • . 22 Hun tbauten, da kUnlligll

Schick el der höfi chen K. in Deutsohl nd und Oesterreich (Holmann) 7 , Hunstbe IIz, die Zukunll der fUr tl, chlös er und de IUrstl. K. • • . • . . 322 Hun tpllege im neuen

baye-rischen Staal 71

- Kun t-undKultur rat fUr Bilden • • • • . • . 72 - Von allerhand Umwegen

(Freude) 360, 402, S02. 518, 582, 590. 607 Hunslstrellan der Rkademie

der bildenden KUn le in Wien (Blluer) 59, 104 Hurland, lIalenanlagen

(Bökemann) • • .125', 14 Hurse von bauindustrielIen

Rktien . . • . . . . 575

Lehmbauwei e. Lehrkur e 238 - Brt. iebold, Eingabe an

die Rkademie des B u-e u-en • • • . . • • 524 - Zul igkeit der L. • ..5 Lehm lampfbau ( .) . • . 604 Lchrkrlllle de Baulache

fUr die lechn. Siallt lehr-anslallen inChemnitz258, 348 Leipzig. FrUhjahr -

Bau-mes e (C.) 12, 180

lIerbst • Baumes e ( .) 384,406 Bugemein ch It (C.) . 424 LInoleum - Indu trie in

Deut chland. . . • • 559 Lileralur.

Barlning,Olto. Vom neuen Kirchenbau • . 264 Die Bau- und Kun tdenk-mäler der Freien und Han e tadt LUbeck 365·,

373 , 381 - .Vom~par amen Bauen"

vonPelerBehrens und 11.d e F r i e (Wei haupt) 430·, 433, 439·, 450·, 49 , 620· (Behren ) Biographie von Christ. Wilhehn Beuth. • • • 5 Dr. Dei h I e f e n, Rieh., Prof. Brl. Sladt- u. Land-hllu er in 0 Ipreußen • 100 - Dolezalell., DrAng.,

Geh. Rl!g.· Ral., Prof. Der Ei enbahn-Tunnel. 596 Dr. Eber tadt, Rud., Prof. Die Klein ohnun-ien und d t dl.sy tem in BrU el u. Rnl erpen

Seile Literatur.

von Frauendorf er , Heinrich, teetsmln.a.D. Die Wohnung frag eeine rerkehr frage • . . . HII ndb u c h der tech n.-i en chaltlichen und techn, -wirt ch a lll ic hen Vereine und erblinde Deut chland . . . .4 Hochba u te n derSladl Frankfurt a. M. . • • 464 KUn lIeri eh e Kelender: Rilfränkische Bil -der 84. - ll o h e n zo l-lern Burgkalender• 168 Rlexander K0ch's Band-buch neuzeillicher Woh-nungskullur.Band Schlal-zimmer . • . . . • 624 Ko ch,Ernst.DiefrUhe-ren Rathlluser zu Saal-leId, insbesondere das romani ehe Gebäude der Hofapotheke . . . 220 Die Kun tdenkmäler der Stadt R chalIenburg

31 ,322 Die Ku n~Iden k m äle r de Großherzogturn Baden. 9. Bd. Bruch-el, 269, 273 • 2 ,2 La ku , R. Hölzerne BrUcken • • . • . . 107 Meyer, Herl, tadtbau-in p, LlIndliche Bauten in chle will-Hol tein •

o

te n d0rI, Friedr.,Dr.-lng. Ob.-Brt.(tl e ch BUcher vom Bauen.

3. Rull. ( ackur 123

eh ische Heimat-chutz -Po tkarten . 2 Schuritz ,Han ,Dipl.-Ing. Die Persp ekti e in der Kun t Rlbrechl DUrer • . . . I

ö r11eI, Iiclrm. Theori der Baukun t . . . • 2M

on ne n, Max' Dipl.-Ing. Die

Weser-Renais-ance 105·, 111 , 11 Straalmann, E. • Enl-la IIn", Berul - und Wirl ch II fUr orge fUr Krieg leilnehmer in Groß-Berlin . . • . • 508 -Verzeichnis 2, ,100, 124, 16, 220, 264. 408,

4M.4 ,596 1.11 en, Belgil!n.

Wieder-aufbau (C.) • • • • . 200 LQbllek. Ru IlIlIung fUr

Kleinbau . • . . . . 50 I Der Dom(Bau-und Kun t-denkmlller) 365', 373', I' Po ehl-Stiftung (C.). . 176 Luft chllfh len mit

chlllu-enraum . • • • . 143' Lull hlfihalle. zerle bare. 115 Lu. u buten, erbol. . •

drld. acchelti PlllnlllUr die Umgestallung der m ebung de chlo e (JUrgen ). . . 177· Inz. Techni cher Bei-lIeordneter . • • • . 104 Wiederher lellung -Rr-beiten am kur IUr tlichen

chiaß . . • . . . . 572 10111. Sladtbauplan ( tUb-ben). . . • • • • • 315 Mannh Im. Rufnahme

ge-chichllich werl oller B ulen. • • . . . . 12 nnhelm. Stadtbaural IUr Ilochbau . . • . • 52, 64 desgi. fUr Tiefbau. . . 58 Wlrl chall ~telleder

elb tllnd. Privat-Rrchi -tekten . . . • • • • 61 Die Udwe lIiche Orl

-reiterung de

tadt-I ile ckarau.. 117'

'\\arl ndorf (B rlin), Rmt -und (jem.-Brl. . . . . Ikon Iruklionen. Holz-bauwei e Meltzer 293·, 303·

Seile \ateri lIr ge, Ru ichten

fUr den Wo hn un g - e u-bau ( eunier) . . . .241 \ellor tion arbeiten in

Schle ig-Hol lein (C.)424 \eßbild-Rn talt in Berlin.

Be ucherzeit. . • • . 52 \elallUberzu g aul Kun

1-teinen, Patent on elle 470 \elz. Bauliche Verllnde

-rungen (Holmann) . 211 \lnl tcrien des Kultu und

de Inneren in Preußen, Teilung. • . . . • . 9 fUr olk ohllahrl. 320,

35.4&1(Beir a l) "IObr uchvon Stelle n-R

us-eh r eib un g e n (Br e m e n ) 87, 128 \iltelland - Kanal,

ollen-dung (E ng el ) 93, 109, 168, 247 (de Thierry), 542 \örlellräger, Putzblechals 386 tünchen. Reorgani alion

des städt. Bauwesens. Vor land teilen fUr Hochbau und Tiefbau

I 6, 151, 179, 514, 563 Techn. lIoch chule, SO-i h r . BII tehen . . . . 11 - Ehrendoktoren

11, ,76, 171, 563 Ein z eile inter-Seme ter • . . . • • 51 - und die Techniker .

(Hu stos) 104 \urglal - Bahn,trecke

For-bach - Raumünzech 37·, 19', 53 , 57·, 61', 64, 6 urg • Kr flwerk,

ErweHII-rung und lIer voll t än-dige Ru bau der Murg-talbahn • . • . . . • 72 \u eum moderner Kun I

in Berlin . . • . . . 112 ieder ch i ehe Bau-M. in Hannover . . • 202 - R gy pli ehe M. in

Hil-de heim 588

amen, Ubllr Orl -,SIraßen -und IllIu namen . • . 364 eck r, lIochwa er -

Rb-f1ußv rh llnisse (Konz) (,02 le u kö ll n.

Forlbildungskur-an der Bauiewerk -hule • . . . 436 umann. Balthll ar, TlIlig-keil in Urltemberg (V.) 267 led r lieh I eh s

Baumu-eum in Hannover . • 202 'o r m 11 ieruDIl' • Be tre-bungen im Brunnenbau 355, 516 'o rm n fUr trllßenbau-teine . . . 242 furTreppen,Fen ter und TUr n . • . . . 455, 575 01, Linderung im

deul-chen Blluge erbe . . 99 01 eid. t dlean ichten al

oti e fUr • • . . . I oUa e der nicht Uber-nommenen preuß. Reg.-Bm Ir. in der taal-ei enbllhn- erw. . . . 7 der Pri IIt-Rrch.in Groß-Berlin . . . 339 I I nd arbeiten der Stadt

Cöln (C.) . • . . . • 76 fUr KUn lIer in lIalle a. S. 392 der preußi eh e n Wa er-bau er allun . 11, 142 der tadl i e n . . 3, 99 01 landsbauten,

Rahmen-bllr eke n ( lein) . . .290· Urnber '. Prof.lllIller, Dir.

der Lande ge erbe-Rn-tllll. • . . . . 172, 260 lechn. tadlral. . . • 456

er IImmlung de Deul-hen Belon-Verein . 432

(6)

Seite

:: hmenb racken (Sie in) .290 alleIlU in 1I0hn leinI.

( .) • • . . . 24

Seite

Sledelung, landwlrtschall-Iiche S. im Reichswald bel NUrnberg (C.). • • 172 - bei Heidenheim in

WUrt-temberg (C.) • • • 99, 172 Simplontunnel,

1\rbeitsein-stellung (C.). • • • • 420 Soest i. West!.

Bebauungs-plan . . • • . . • 595. Sozialer Staat und die

Hoch-schulen (Gurlitl). • 69, 249 Sozialisierung und das

Bau-wesen (WUrltemberg) . 154 Spanische

1\rchitektur-Stu-dien III. [Haupt]

405·,409·, 417·, 427· Staat und Kirche, Trennung

von, in ihrer Bedeutung IUr die Denkmalpflege. 334 Stadtbaumeister IUr

Schwä-bisch-Hall. • • • • . 76 Stadtbaurat IUr

Branden-burg a, H. • • . • 16, 238 - IUr Hochbau in Bonn . 199 - IUr Gleiwitz. • . • • 63 - von Homburg v. d. H•. 251 - IUr Hochbau und Tielbau

in Mannheim • • 52, 58, 64 - IUr Hochbau und Tielb.

in MUnchen 136,151,179, 514, 563 - IUr Tilsit • • • . • • 64

tadlrat in Hol und

Nürn-berg. • • • • • • . 456 - IUr Zittau i, Se. • • 86, 238

tädtebau.Sacchettls Pläne !Ur die Umgestaltung der Umgebung des Madrider Schlosses (jUrgens). • 177. - Bestrebungen des SI. in

Dortmund(St ro bel) 389.,393. Stadtbauplan IUr Malmö

(StUbben) • • . • • 345. Städtische Verwaltungen d,

Provo Hannover, Um-andlungen • • . 258, 312 Steinholz-Estrich und

-Fuß-böden 116, 188, 244,356, 414, 557 - und ihrVerh

llengegen-überMetlIlIen (Don eth )510 Stellen·1\ usschreibung,

Miß-brauch von (Bremen) 87, 128 - -Vermitlelung an der

Techn. Hochschule in Stutlgart • . • • • . 192 lellung des BaukUn tiers

im Leben und in der menschlichen Geseil-schall (Holm.) 457, 465, 475 Steuer, Gewerbest.- und

Umsatzst. - Pflicht IUr freie Berule? . • • . 327 tockholm. Wellbewerh um

eine EisenbahnbrUcke Uber die J\rsta-Bucht

489·,S05·,513·, 517-,521·, 577·, 589·, 605· traßburg I.Eis. Bauliches

der letzten Zeit (Holm.) 133·, 137·, 145·, 153-- Magdalenen-Kirche

137·, 146*, 153·, 165· - Warenhaus "todern"

138·, 145·, 300

traOenbau teine, Normen !Ur . . • • • . • . 242 Iraß enbild, Einheitliche

Gestaltung des (Eingabe der 1\rch.-Ver. in Berlln) 151 traOendurchbruch

inStrllß-burg i.E. (Holmann) 135·, 137· Stutlgart.

1\klldemiege-bllude und HolbiblIothek (V.) . . . • • . 369 - Die Zukunlt des frei

werdenden Bahnhol-Ge-ländes. . . . • . • 229· - Das alte Schloß als

Mu eum (C.). • • • • 240 - Techn. Hochschule,

Eh-rendoktor. . • • . . 307 - - Stellenvermittelung . 192 - Wohnhau kolonie an der

Böheim- trllße • • . . 445 ylt, Festlandsverbindung der Insel (C.) • . . . 516 ynagoge in Görlitz 4 3*. 485·, 497·, 500. 1\sphall tein 327 60 Seite Sachsen -Weilllar-Eisenach. Landesberatungsstelle I. Heimatschutz und Krie-2'er-Ehrungen . . • . 528 Sachversillndige, Stellung

der lech nischen, vor Ge-richl. . • • • • • . 386 185 SI. ßlasien i, Schwarzwald,

1\rch.Dr, Brandner als ßllrgermeister • • • • 595 Schlllahrl. Fortführung des

Millellandkanales(C.) 16, Vollendung 93 (Engels), 109, 168, 247(de Thierry), 542 - Neckar-Dcnau-Henalfl .) 192 - Bramsche-Bremen-Stade-Hamburg - Kanal (C.) • • • • • • • • 192 Schills hebewerke in

deut-schen Großschillahrts-wegen • • • . 478·, 481· Schlnkellest des

Berliner-1\rch.-Ver. 129, (Vortrag Giese: Das zukUnltige Schnellbahnnetz v.Groß-Berlin) • . . • . • • ISO Schlackensteine aisBaustein 296 Schlösser, Verwendung des

kgl. Schi. in Berlin • 172, 611 - Die Zukunll der Iürstl.

Schlösser und des IUrstl. Kumtbesitzes • • • • 322 - Erhaltung der IUrstlich.

Schi. in Sachsen (N.). . 12 - Bedrohung des

Schloß-gartens von Pillnitz (C.) 228 - siehe auch Krongut Schnellbahnnetz von

Groß-Berlm (Giese) ISO, (C.) 204 - Untergrundbahnen (V.). t58 - zwischen NUrnberg und

Erlangen (C.) • . • • 200 chnelllilleranlage

desWas-serwerkes der Stadt 1\1-tonae, E. (Lichtheim) • 131 Schulbau. Realschule an

der Ufer-Straße in Harn-burg ( chumacher) • • 193 Schulz der Bezeichnung

Ingenleur(Bubendey) 212,343 SchutzvorrIchtungen bel

Bauten • • . . • . . 587 chwäblsch-HaIl, Stadt

bau-meister. • . . . 76 Schwarzwald.Bau

d.Murg-tal-Bahnstrecka For-bach-RaumUnzach 37·,

49·, 53·, 57*, 61·, 64 chv Immdock in Pearl

Harbour bei Honolulu aul den Sandwich-Inseln

(e.) • . • • • • • . 528 Seme tu-Genossen aus dem

Jahr 1864 • . • . 379, 412 110 .- der ehemaligen Bauakademie . • • . 468 Siedelungsamt, stlldlisches in Hannover. • . • . 464 ledelungs-Bestrebungen In Dresden 245· (Colla), 256· (Prohlis), 261·, 297·, 301· (Cotla) - In Weida (C.) • • • . 460 - Probleme der stlldt. S.-Relorm (Luthardt). • . 541 ledelungsgesellschallen u. 1\rcbitekten (Stubben) 276, 436 (Neuhaldens-leben) 436, 468 ledelungswesen in Preußen 166 - Das elllstische Kleinhaus

mit elastischer Parzel-Herung (Woll) • • • 337· - GebUhren· Ordnung fUr

den Entwurl von. . . 404 - gllSetzliche Be

timmun-gen zur Erleichterung des. • • • . • • 56, 63 - Kleinhaus und

Kleln-siedelung (Muthesius) . 91 - Kleinhaus-S. IUr Berlin

(C.) . . • . . . 516, 596 Siedelung, Kleinhaus- . in BerHn-Schöneberg (C.). 12 - Lichlenberger Wald - S. Wuhlheide (C.). . . • 12 - -Genas enschallJUterbog (N.) • • • • . • • 6,8 - -Gesellschaft IUr den

Krs. Heidelberg (C.). • 123 -ynthetischer

Seit e

"a ch en. Erhaltung d.!Ur t-Iich n chlll er . . . 12 Re id nzpllicht u.

Land-iedelung (C.) . • . . 76 Bauko ten - Zu chU e I. Wohnung bauten. • . 176 - Eingabe de er.

Leip-zi er 1\rchitekten an das Mini terium . 313. 39 , 494 Rechtsfragen, - (Entscheidungen des preuß.Oberverwaltungs-2erichte.) Nötige 1\n· stalten zur 1\bwendung von Gelahr • . • - 1\nlillgerbeitrilge zur

Straßen herstellurig • • - (Entscheidungen des

Reichsgerichtes.) Bau-unlall bei gleichzeiti-gern 1\rbeiten verschie-dener Gewerke an der-selben Stelle. • • . . 470

icbterfUllung eine Bau ver t rag e sund Schadenersatz-pli ich t des Unterneh-mers . . • . • . . . 141 - Mangelhalte Be ton

-arheit • • • • • . 209 - Halt u n g des

Grund-stucks-Verkäulers beim Vorhandenseinvon Hau -schwamm • • . . •413 - 1\n pruch auf

Ueber-nehme des R es tg ru n d-tu ck e bei Teil-Ent-eillnung . . • • • 573· - Schadenersatzpllicht

einer la dtg em einde we-gen versagter Bauer-laubni . • . • . • • 510 S c hIId i gun g eines

achbarhauses durch lehlerhalle BauausfUh-rung und Sch e d e n s-haft u n g des Bauherrn und des Bauleiters . . 113 - Verjährung der

1\n-sprUche des- Unterneh-mers bei 1\uslUhrung von MiethIlusern . • • 414 Zur Verjllhrung der SchadenersatzansprUche wegen lehlerhafterWerk-arbeiten . . . • • • 50 - Die Ware n umsatz

-s te u e r bei Werk ver-trllgen • • • • • 469,558 Regl rung -Brnstr, in der

taatsei enbahn - Verw. (. otlage) . . . • • • 87 ReIchenbach im Vogtland.

Neubauten (c.). . • . 76

ReIchsbauten an den neuen Grenzen . • • . . . 556 Reich bau ver allung als

I\bteilung des Reichs-chatzmini teriums • • 492 Relchspo I . Ministerium,

Ob.-Ing. Bredow Dir. . 123 Reich 'erla ung, die

einheitlichung des Ver-kehr we ens und die deut ehe (Eiselen) 170, 189 Reim • iederherslellung

der Kalhedrllie. • • . 528 Reklame, Behandlung der

1\ußen-R. bei der Re"i-ion des Baupllegege· setzes in lIamburg • . 268 Renal ance

derWeser-Llln-der von Sonnen 105·, 111·, 118 R organlsallon des stlldt. Bauwesens in MUnchen 136, 151 Reutllngen. iedelungsbe· strebungen (C.). • • •204 Rom. Bau von H imstlltten

(C.) • • • • • • . . 456 Ro tock. Zur

BUrgermei-ter ahl • . . . • . 172 Ilotenburg o.d.

r.

Wohn-hau . iedelung (C.) • • 456 ROde helm a. Rh. Techniker

als BUrg rmei ter. . . 595 RO el helm a. M. Kirche 221· Oeslerrelch. Des kUnllige

Schickse l der höfischen

Kunstbeutenin Deutsch-landund Oe. (Holmann)

7, I

Notstand arbelten . . 83, 99 Beleiligung der Ireien 1\rchitekten chalt IIn der 1\u IUhrung von taat

s-beuten . . . • . • . 219 Ollen bach II.M.

Oberbürger-mei ter , • • . . . . 364 Organisation, künstlerische

Per önlichkeit und (Er-ler) . . . 121 () tpreußen, eine Zer W

-rung und sein Wiedllr-aufbau (V.) . . . . • 265 Land IUr Hleinsledelun-gen (c.) . • . • . . 2 Wiederaulbllu der kriegs-zerstörten Gebiete . . 508

Paderborn. Zweite BUrgH-inei terslelle. . . . • 3 Paris. Interalliiertes

Pan-th on IUr die Toten des Weltkriege. (C.) . . . 99 Patente, Zerlegbare

Lull-schillhalle • • . . . . 115 - Lullschillh len mit

Schleu enraum . • .143 Her teilung eine dich-ten MlItallUberzulle aul Kun tsleinen von Weite 470 Pirna I.S. Kapitel alll des

ehemal. Kloster (C.) • 24 Pilz nl ge vor dem Pol

-damer Bahnhof in Berlin 586 Polen, WII erstraßenplllne

(C.) • • • . • • • • 50

Potsdem.Ortsstatut zurVer-hUtung der Verunstal-tung de ladthilde • 99 - Die Zukunft der kgl.

Glirten • . • • • • • 166 Prag. Die DeutscheTechn.

Hochschule und die na-tionale Bewegung in

ordböhrnen • • • • 199 Prel e!Ur Bau tolle in

Groß-Berlin • . . . • 290, 291 IUr Dacbpappe 210, 471, 559 Preußen.1\kademiede

ßIIU-we en, Prll ident 166, 218, 520\ (Lehmbau) - Militllri ehe Beuten in baupolizeilicherllinsicht - Lande bauordnung • .260 - Teilung der Ministerien

de Kultus und des In-neren • • . . . • • 9 - Wohllahrts - Ministerium

320, 435, 484 (Beirat) - Bau-Ministerium395,4SO, 540

Die 1\ufltaben dllr Woh-nung aul icht beamten. 406 Schutzvorrichlungen bel

ß uilln • . • • . • • 587 - BaupolizeIliche Erl

ich-tllrungen IUr den Wohn-hau bau . . • • • . 112 - I\rbeiten derWa

erbau-verwaltung al ot t nds-arbeiten . . . • 114, 142 - tllnd der Elektri ierung

der Slaatsel enbahnen 154, 527

166 - SiedelunIl wesen •

flypoth ken fUr den 1{leinwohnung bau . . 186 Ilypothekenkredlt IUr den eiben • • . • 224, 2

Ueberteuerunlls-Zu-chll se. • . • • • . 252 PrUfung. Die Druckl .

tig-kelt von Mauerwerk IIU ungebr nnten Ziegel tei-nen (Quietmeyer). • .363 I'ulzbl ch IsMörleltrllger 386 I' ren en, Durchbruch (C.) I I

(7)

Seite Tarlfvel!rag IUr

Bautech-niker . • . . 327

Taylor-System In der deut-schen Volkswirtschaft

292, 328, 385 - Was will T. (Bernherd) 487 Techniker der neuen Zeit

(Hen sel) . . • . . . 363 - -Gruppe in der preuß.

Landesversammlung . 548 - Besetzung der 1\emter

der staatl., städt. und gesellschaltl.

Verwaltun-gen durch T. 86

- Wertschätzung der T. (Tegel) 184 - 1\ulrul der

•Vereini-gung technisch. Vereine KarIsruhe" . • • . • 76 - Entlohnung geistiger1\r-belt, 1\mlSl>mstr. IUr Ruda • • • • • • • • 548 - in höheren Verwaltungs-steIlen (Salzburg) • • • 296 - als Beigeordneter IUr

Mainz • • • • • • . 104 - - IUr Boltrop . • . • 526 - als BUrgermelster in Bernburg . • • • • . 15t - - IUr Berchtesgaden • 395 - - IUr Bruchsal • . . 572 - - IUr Dortmund • • . 600 - - IUr Friedbcrg i. H. . 339

- - IUr Furth im Bayer. Wald • • • • • . . . 395 - - IUr HersleId . • • • 339 - - IUr KarIsruhei,B. 296, 311, 379, 492 - - in Konstanz. . . • 283 - - IUr Ollenbach a, M•. 364 - - in Rostock • • . . 172 - - IUr RUdesheim e, Rh. 595 - - IUr St. Blasien im Schwarzwald • . • • 595 - in Unna i. W. • . • 151 - - in Zella - Mehlis in Thür. . • . • . . . 224 - als besoldete Stadträte

(Kiel) • . . • • 219, 532 Techn. IJerul stände,

Flug-blatt des Bundes. • • 11 - Entscheidung

techn.Fra-gen durch Techniker und vollberechtigte Mit-wirkung der T. In allen techn. - wi rtschahlichen Fragen. . . • • . . 11 - Tagung In Elsenach 56, 89, 195 - - in Berlin • • • • . 283 Technischer Zweckverband In 1\u landslragen . . 536 Theorellsche

Untersuchun-s:en. Wege und Schran-ken der Wärmeverluste (Poensgen) . . . 462 Thüringer frieden.arbeiten

IUr Groß·Th. ,C.) • • • 36 - Waldbahn (C.) . • . . 28 TlIslt, Stadlbaurat IUr • . 61 Tote.

- Dr.Berger, Franz,Sek-tlonschel in Wien.. 192 - BIUmner, lIugo, ProI.,

1\rchäolol/e und Philo-loge in ZUrich . . . • 52 - Bubendey,]oh.Friedr., Geh. Brt., Pro!., Dr.-lng., WasserbaulIir. in Ham-burg . . • . . 220, 222 C rem e r, Wilhelm, Gph. Brt., Prol. in Berlin 151, 578 Dur m, ]osel, Geheimer R t. Dr. phil., Dr.·lnl/., Prol. In KarIsruhe t56, 169· Goecke, Theodor, Geh. Brl., Prof., Landes-Brt. in Berlin • • • . 283, 286 - Groothof[,lIugo,1\rch.

in Hamburll • • 544, 603 G ross er, Karl, 1\rch., kgl. ßrt. In Bre lau 9·, 76 lIa man n, Gustav, Geh. Brt. in Schwerin . • • 128 - lIartmann,1\rnold,6rt.

in Grunewald . . 224, 238 Hel m e r, Hermann, Ob.-6rt. in Wien. . . 164 - Malt Herz-Pascha in ZUrich . . . . • • • 334

VI

Seite Tote. - Ho If e c k e r , Karl, Geh. Holrat, Pro!., Dir. der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. • • . • • 252 K a y s er, Heinrich,Dr,» lng., Geh. Brt. in Berlin 578 - Kundmann, Karl,Prof., Bildh. in Wien. . . • 2 - von Malton, Gg.,

Ob.-Baudir. in MUnchen. • 552 Dr.Neu me n n,Wilhelm, 1\rch. in Riga . • . . 352 - Plann, Paul, Prof. in

NUrnberg. • • . • • 3 0 - Pr a h s t ,1\dolf, Geh.Brt,

in Butzow i.Meck\.. . 24 Rehorst, Karl, Bei-geordneter in C1l1n . 56,73 Sc hirn plI, Gust., Prol. In 1\achen • • . • . 566 Sch r o l l, 1\nton, Ver-lagsbuchhändler in Wien 572 von Seidl, Emanuel, Dr.- Ing., Prol. in MUn-chen , . • • . • • . 626 Techow, 0., Geh. Brl., Landesbrt. in Berlin . 320 Tell eier ,Richard, Geh. Ob.-Brt. in Heidelberg • 288 Werdelmann, Wilh., Prol. in Barmen • . • 219 Wi chard.,Franz, Reg.-Brnstr, a, D. in Berlin • 532 WolfIe n s t ein, Richard,

Geh. Brt. in Berlin 172, 198·,219,578 Dr. Zschokke, Conra-din, Pro I., lng. in ZUrich 4 IUr das Vaterland • . 197 Trennung von Kirche und

Staat in ihrer Bedeutung IUr die DenkmaipIlege . 334 Tropalon von 1\damklissi

auf dem Balkan • . 61 · Türen. Pleifende Geräusche 116 Tunnelbau durch die

Pyre-näen (C.) . . . • I 4 unter dem Ea t-River in New York (C.) . . . • 456 Turmkonstrukllonen, Holz-bauweise Meltzer 293·, 303· Ucberteuerungs -ZuschUsse in Preußen . . . 252, 526 Ulm. Städt.Kunstschule(C.) 201 Von allerhand Um v egen

(Freude) 360, 402, 502, 518, 582, 590, 607 Unna I. W. Stadtbmstr.

Krieger zum 2 Bürger-meister gewllhlt . . . t51 Untergrundbahnen (V.). . 158 Unt rrlcht. Ein zweites

Winter-Seme ter an den Techn. Hoch chulen 51, 63 Der ozlale Staat und die Hochschulen(Gurlitt) 69 nterstützung er 'erbsloser

BaukUn tier und Bild-hauer durch die Stadt Frankfurt a. M.. . . . 63

enedlg. Internationale Kunstausstellung. . . 536 Verdlngungen. euere

Be-strebungen auf Prei-sicherungen bei (Leo)

8, 18,·147 Vereins·Mlttellungen.

1\rchitektentag, erster deut. cher, in Ber-Iin 253 (1\ulrun, 277 (Ziele), 283, 307,310,457 (Vortr. Holm.), 465 41. 1\bgeordn.-Vers. des •Verbandes Deutscher 1\rch.- U. Ing. - Ver. in Bamber,," 338, 371, 425, 435·, 438-, 441·, 150 B und Deutscher 1\rchi-tekten 233, 397, 460 (Zusa mm en schlu ß) 484, 493,541 Ba den. Vereinigungder Hell.- Bm tr. im techno Staatsdienst . • • . . 92 Seile erelns- \IttelIungen. - Bad en , Organisation der bildenden Kün stler 160 - - 1\rch.- u.lnl/.-Ver. . 160 - Vereinigung der h

öhe-ren techn.Baupolizel-beamten • • • • . . 92

- Ba y ern. Landesver-band techn, Ver. . • • 60 - Verband bayer. Reg.-Bmstr• • . • • • . . 159 - Be r I in. Wiederzusam' menschluß der 1\rch.-Ver. . . • • . . . • 90 1\rch.-Verein265,341, 448 - Schlnkellest 129, (Vor trag- Gies e: Schnell-bahnnetz) . • • . • . 150

- - - Eingabe: Die ein-heitliche G~staltungdes

Straßenbildes 151

Verein IUr deutsches Kunstgewerbe • • . . 91

- Verein IUr Eisenbahn-kunde • • • • . . . 236

- Fachgruppe Bauin-dustrie • • • • • . • 372

Innungs - Verband deut eher Beugewerks-meister . . • • 435, 495 Ver. deutscher lng.• 50 Ver.deutscher Masch.-In". . • . • . . . . 604 Böhm en, Deutsch-böhm. KUn tlergenos-en chaft "Metzn e r" . . 400 B rem en. 1\nge teilte 1\rch. ohne Staat pr ü-fung. . . 604 B und techn.Berulsstän-de.Tegung in Eise n ach 11.56,89, 195 Reichstagung in Berlin 2 3 B und der deutschem Gebrauchsgraphiker • 236 Verband deutscher Dach pa p pe n fabrikan-ten . . . . • • . . 496 Rheini cher Verein /Ur Denkmalpflege 372,544 Oe utscher Verband technisch -wissenschaltl. Vereine . . • . 196, 370 Ver. deutscher Revl-si 0 n s-Ingenieure . . 446 Deutsche Technische Gesellschaft . . • • • 267 Dresden, 1\rch.-Ver.

130, 372 Ver. fUr die Geschichte Dr . • • . • . • • • 160

Zusammen chluß der 1\rch. . . • . . • • 400 F0r s ch u n g s - Gesell-schaft /Or betriebswisen chaftliche1\ rb e i t s-verfahren • . . . . 372 Fra n k f u r t a. M.,1\rch.-U.Ing.- er. . . 92, 160, 2 HaI e n bau te ch nisch e Ge ellschaft . . . • • 542 Hamburg. 1\rchitek-ten u.Ing.-Verein 131, 158, 193, 216, 234. 2 , 343, 370, 100, 447, 544, 603

GrUndung des Ver. 132, 159 Ha n n0ver, Bundestag der chUler chaften staatI. Baugewerkschu-len • . . • . • . . 604 Herrn dorf, Grund-und lIausbesitzer - Ver. 604 I101 z bau -IndustrIellen-Verband • . . . . 196 Wirt chalt. bund fUr da I oliergewerbe In Deutschland. . • . . 372 Kar1s ruh e. Bad. selb-stllnd. Privat-1\rch. . . 495 Verein Lei pzi Ii!er 1\rch. 313, 398 (S ch. Fin.-Min. U. ormen -

1\us-chuß), 494(S ch . Hei-matschutz).

- M ec k le n bu rg. 1\rch.-und Ing.-Ver. . . • . 92 - Vereinil/ung zur Förde'

rung der Udl. Linie de Miltellandkanales .542 Seile Vereins- t1tleiluDgen. - M Unehe n. Polytechn. Ver. • . . . . • . . 158 Urnberg. Deutscher Beton-Ver. . • • • . 432 - - Fränk.-Oberpfälzischer Bezirksverein Deutscher Ing. . • . . . • • . 543 - Oesterreich. Deutsch.-Oest. Gewerkschaft der

Ingenieure im

Privat-dienst • . . • • . • 196 PIliIzi s c h e r 1\rcb.- u.

Ing.-Ver.. . . 92, 5a

- Preußen. Verband der höheren Baubeamten d, Heere verwaltung. • . 90 - - Berulsverein höherer Staatsbaubeamter . • • 342 - Reichsverband deut -scher Baugenossenschal-ten . • . • • • • . 496 - Sächsische 1\rchitek-tenschaft • • . . . • 544 - Säc h s. Ing.- U. 1\rch.-Verein . • . . • • . 344 - Schlesien. 1\rbeitsge-meinschaft schles.1\rch.-Verbände. . . 196 _ - Deutsche Freie 1\rch i-tekten chaft. . . • . 196 Stuttgart. WUrttem-berg. Verein f. Baukunde 130,157,196,266,343,369,

445, 601 WUrltemb. Ing. -Ver. 92

_ Thü ringe r Stödtetag. 541

_ Berul ver. höherer

.aal. bau ce rnter . . . 496 - UIm a.D. KUnstler-Gilde448 - Verband der leitenden

Gemeinde - Baubeamten 236,468,492, 603 Ve r ba n d Deutscher Holzhaus- U. Barak

-ken-Fabrlkanten 196,448,544 Vereinigung der Hr eis-baumeister der Provinz Westfal e n . . . • . 492 - Wohn un gsverband

Groß-Berlln . . . • . 5B Verkehr mit der Redaktion

der .Deutschen Bauzei-tung" 12, 88, 108, 200,

272, 526, 588 Verkehrswesen, die

Verein-heitlichung des V. und die deutsche Reichsver-Iassung (Ei elen) 170, 189 Gründung eines Verk.-Ministeriums IUr Groß-britannien • • . • • 204 erunrelnJgung der Eibe,

blologi che Unter, uch-unllen (V.l . . • • . 370 Verwoltuns:swissen

chaft-liche Kur e in Berlin . 563 Volks irtschafl,

dasTaylor-System in der deut chen 292, 328, 385 orträge im Kun

tgewerbe-Mu eum in Berlin 24, Das zukUnftille Schnell-bahnnetz von Gr.-Berlin (Gie e) . . . • . 150 Bautechnische Sonder-kur e de "Verein

Deut-cher Ing." . . . 16, 2 3 Bautechn. . de V. D.I. 480, 532 im Seminar IUrStädtebllu an derTechn.Hochschule in Berlin . . • . • . 504 Uber Beleuchtung

tech-nik . . 504

\ ürmeverluste, Wege und Schranken der (Poens' gen) • . . • • . • . 462 \ aren haus • 'odern" in

Straßburgi.E.139·, 1·15·,300 Wa. erb uverwdltung.

1\r-beilen der preußi chen, als •ot tandsarbeiten 114, 142 lIochw.-1\bfluß-Verh It-ni e,de , ecka r . • 602 a erkraftanlage Innwerk (c.) • • • • • • • • 52

(8)

Seltc Wasserkrallanlage, l\usbau

der Inn - W. (Zahnbre

-cher) • . . • • • . •2 7

Wasserkrälte der mittleren Isar und das Erdinger

Moo . . . • . • • 3

30-l\u bau bei

Hann.-MUn-den • . • • . . • . 5ü7

der Gutach im

Schwarz-wald (C.) . • • . . • 123 - ärn Wörthersee in Härn-ten (C.). . . 272 -l\usnutzung im l\us-lande (C.). . . • 104 Weinbrenner ,Friedrich,Wie-derbelebung der Hunst W. in Harlsruhe

(Hol-mann) • • • • 349-,

357-Weser - Renaissance von

Sonnen. • 105-, 111-, 118

WesHaIen. Vereinigung der Kreisbaumeister • . • 492 Weltbewerbe.

Weltbewerbs - Mißbräu-che 12, 180 (Rastenburg),

200, 536 (Elster), 566 Gegen allgemeine ölfent-lieheW. der Frankfurter l\rch.- und Ing.-Ver. 64, 88

- Wie kann der

geld-schwache Siedler zu

Haus und Hof kommen? 580 l\nj.(ermUnde. Erwei-terung des Friedholes. 64

l\se n d0rIinHannover.

Hrieger-Denkmal. • • 532

l\ u g s b u r g. l\rchitekt. l\u bildung der Krall-st tion am Wertach-Ka-nal • . • • . • 392, 5t6 de gl. der Wertach-und Hanalbrücke • 396, 612 - parkassengeb. der Stadt. • . • • • . • 392

- Benkgeb. der

Mittel-deutschen Kreditbank

vorm. Gebr. Klopfer 76, 444

- - Mu ter-EntwUrfe Iür

Holzbau weise • • 380, 516

Krieger - Denkmal in Zu marshauscn, • . • 380

Ileldenfriedhof. . . 612 Baden.Badi chesWapplln und Dienstsiegel . • . 588

Bad Eister,

Palast-Hotel . • . • . . . • 536

Ba sei. Geb, der

Schwei-zer Mustermesse. 28, 72

Figuren zum

Normal-Sch ch piel • • • . . 72

.Bauanwalt",

Um-schlag der Zeitschrift . 312 Bautzen, Stadtbild de miltelalterlichen B. • . 30

Bayern. Briefmarken

420, 556, 600 B yeri cherKunstge· werbeverein. Titelbi. fUr .Hunst und lIandwerk" 2

Berg. Land. Ma

chi-nenlabrik, Verwaltungs-Ileb. und l\rbeiter-Wohn-hau -Siedelung. • . • 352

Be rIl am Boden ce.

I{(nder-Erholung heim 242, I 4 Berlin. l\u gestaltung des Vorplatzes am Pot -damer Bllhnhof 262,340,

380, 52 , 536, 566, 580, 586 Dllr große SI IItsprei der1\kademie der KUnstll

140, .504 - Deutsche Reichsbrief-marken . . 88, 140, 600 612

- - Reich verbllnd zu;

Förderung spar amer

Bauweise • • • • • • 12

- - l\rchllekten - Verein. Schinkel - Preis

-l\ufga-ben . . . . • . 27, 552

- EntwUrfe fUr neue

SIedelungen . • • . • 3

Wllh.

Strauch-Stil-tung • • • • . . 252,308

- - SUd t. Ku n

stdepu-tation. Plakelte Illr die

mit einem Ehrenprei

auszuzeichnendlln KUnst-ler. • • • . • • 340, 524 Se ile Welt bewerbe. - Berlin.St ä'dt,Kun st-deputation. Grab-denksteine und Sch öpf-brunnen einer l\schen-beisetzungs - l\nlalle. Zierbrunnen auf Schul-höfen. • • • • • 348. 516

- - Techn. Hochschule.

Schlichling-Sliftung. • 552

- - - Stipendium der

Louis - Boissonnet- Stif

-tung . . , . • . • • 612

- - Preisaufgabe betr. das Thema: .Der l\kademi-ker und der Streik". • 52

- - Bild zur Bekllmpfung

des Bolschewismus • • 152

- - Kachelöfen fUr

ein-fache Siedlerhlluser 340, 520 - - KriegsJ;!edenkblätter

Iür heimkehrende Hrle-ger (Evangelischer Bund} 12

- - Kennzeichen fUr die

Förderung des Gedan-kens des Lultverkehres 272 - - Exlibris-Radierungen 284

- - Plaketten der Großen

B. Hunstausstellung , . 320

- - Plakat IUr die Ziele

der Einwohnerwehren

284, 412

- - Plakat der

Vollbrot-Verwertungs -

Gesell-schalt • • • • • . • 588

- - Wer be-Plaka t der Frei -willigen-Division

Lettow-Vorbeck • • • • • • 180

- -

Umschlag-Zeichnun-gen zur Gartenlaube vom Verlag l\ug. Scherl • • 219

- - Verein Iür Deutsches

Kun tgewerbe:

Klein-möbel aus holzgefUtter-ten Messingrohren 240, 352

- - Verlagszeichen der

Zeitschrift .Die l\rbeit" und Kopl der Zeitschrift 240

- - Werhe-Postkarte IUr

die Garde -

Kavallerie-chützen-Div, • • • •128 - - -Fr ie d e n a u. Ehren-friedhof . • . . • 556, 572 - --Wilmersdorf. Gar-tenstadt. . . . • . • 516 - Be rn. Bebauung des

Elleneu- und Mettlen'

Gebietes • • . • • • 552

- Bi eie feld.

Krieger-helm stlltten derBauhUtle 296 - Bi e li t z, österr,

Schle-sien. Lust piel- Theater.380

Bingen a. Rh.

Klein-wohnung -Siedelung auf dem Ei el berg • • 468, 492 Bö b li nll e n. Erweite-rung de Sladtbauplanes 64,36 Bot t r0p. Gärtnerische l\usllestaltung des Pferdemarllte . . 336, 352 B reme n. Gemeinde-haus St. Petri 288, 307, 524, 545-, 549-,553-,561-, 570-, 581-, 597-, 613-_ - Turnhalle • . . . . 16 B re lau.

Photogra-phi che l\ufnahmen fUr die Zeitschrift. Die Berg-stadt" • • . . . • . 262 B u n z lau. FrIedhofan-lalle • • • • . • . . 232

- Cha rlottenburg.

ignet des Bundes der

Deutschen Gebrauchs' graphiker. . • • • • 572 - C h e m nitz. fndustrle-bauten • . • . • • . 68 - - Not tands-W. • . . 516 - C öl n a. Rh.

Erschlie-ßunll des

Festungsge-IlInde • . • • • 612, 626 Colta-Dresden. Wohn· hlluser de Kleinwoh-nunll -Vereins 99, 245-,301-- Crimmitschau. Teil-bebauunll plan 156, I ,340, 352 Darm tadt. Kleinwoh-nunlls-Kolonie • • 340, 368 Seile Wellhewerhe. - Darmstadt. Huchen-Einrichtungen für den Mitlelstand lJ\lexam!er Koch} • • . • • . . 12 - - Monoj:(ramme und

Zeichen f. Wäsche, Brie!-bogen (l\lexander Koch) 612

- Döbeln i. S.

Kremato-rium mit Urnenhain • 340 - D ö h I e nl, Sa,

Zierbrun-nen • . • • . • , . 407

- Donau e s chingen,

Umbau der Festhalle . 99

- D0r t m und.

Haupt-friedhof • . • • . . . 208

- - Wohnhausbauten in

Verbindung mit einer

kath, Hirche . • • 164, 308 - D res d e

n.GrcßerSteets-preis der l\kademie der bildenden Hünste . . • 460

- - Zier brunnen an der

Friesengasse . . • • • 516 - - neue ElbbrUcke . . 224 - - Erinnerungstafeln an gefallene Kriegsteilneh-mer . • • • . • 284, 552 - - Notstands - Wettbew. der Stadt 150, 396, 407, 436 - - Trllnkebrunnen in Dr.-Neustadt für Pferde. • 516

- - Siedelung der

Gardi-nen- und Spitzen-Menu-faktur in Prohlis 256·, 261-, 297-Em m er l c h.Retheus

öö,

68 - E rfu rt. Stadthalle 164, 364 - ExIib r i s -Radierung . 532 - Frankfurt a. M.

Dop-pel - BUrgerschule arn

Riederwald . . • 320,352

- - Bebauungsplan am

Riederwald . • • ", • 364

- - l\usbau der Börse . 5M

- - 1\\etallgesellschalt, Kriegsgedenkzeichen . 88 - - l\usgestaltung des Krieller-Friedhofes • . 380 - Ländliche Kleinsiede-lung • . • . • . 60, 284 - Frauenfeld. Schweiz. Bankgebäude . . • • 380 F'reib u r g i. Brg. Be-bauung des Geländesvon

Karl Mez Söhne . • . 200

- Gab Ion z, Nordböhmen.

Grabdenkmal • . . . 200

- Gadebusch in Meckl.

Rathaus . • . • • . 612

- Gels e n k i rche n.Stadt-theater und Volkshaus

30 , 436, 5ü4 - Gen I. Gartenstlldt . • 336 - G e v e I be r g. Hlein-haussiedelung nebst Hllusertypen. • • • . 595 - Gottleuba.

Bildneri-scher Schmuck fUr den

Kurpark • • • . 308,396

- G r0ßwe itzs c h e n i. Sa. l\usschmUckung der Kirche • • • • • • • 436 Hall e a. S.

Kleinhaus--iedelunll . • • . • . 340

Harn bur g. Denkmal

fUr enator Traun • • 131

- - Slaat!. Lyzeum . . 30Il

- Hannover.

Verwal-tungsgeb. der Sparkas-sen-Girozentrale 104,308, 324 - He i dei. Holstein. Mäd-chenschule • . • . • 36 - Heidelberg. BedUrf-nls-l\nstalt • • . • • 380 - Heidenheim In WUrlt.

l\usschr. der Verband-stoH-Fabriken Hartmann 524 - Heilbronn.Bebauungs-plan • • • • . • • . 152 - - Schmuckgegenstände der Silberwarenfabrik Bruckmann Söhne 336. 532 - Hessen. Grabzeichen . 123 - Innsbruck. Friedens-und Helden-Kirche • • 128 Jen a. Stadtleil am

Stein-weg • • • • • •444, 468

JUterbog. Siedelung' Ge'1ossenschalt • 68, 88, 240

Seile W,)ltbewerbe.

- Karlsruhe i,B. KUnst-lerische l\nsichten der

Stadt und Umgebung •308

- - l\nlage von öffentI.

Plätzen. . • • . • • 260

- Notstands-W. der Stadt 396

- - Verwaltungsgeb. IUr

das städt, Gas-, Wasser -und Eleklrizitätsamt • 424

- Kleinhaus -Siedelang

der. Deutschen Gesellsch. für Gartenkunst". • • 564

- Kr eLe I d,

Oberreal-schule . . • . • . . 524

- Kreuznach. Bebauung

des Kreisgeländes mit 1\\ittelwohnungen. . .580

- Kriens (Schweiz)

Be-bauungsplan . • • • • 516

- Leipzig.

Ehrenfried-hof der Israelit.

Religi-onsgemeinde. • . • • 172

- 1\\agdeburg.

Friedhof-anlage • • 83, 104, 128, 284

- Mannheim. Bebauung

GewanneSchalweide 240,262 - 1\\erz i g. Friedh

ofser-erweiterung • . . . • 492 - MUhlacker. Einlarni-Iienheus-Siedelung • • 240 - MUhlheim e, d, Ruhr. Wohnhaus-Siedelungarn Saarnberg , • • • • • 192 - M Un c h en, Kreisreal-schule . • • . • • . 412 - - Städt,

Verwaltungs-geb. und Bebauung des GeländesernUnteranger

288, 312, 600 - - Kleinwohnungs - l\n-lage d, Straäenbehn-Ges, 324 - - Siedelung Oberwie-senfeld • • • • • . . 444 - - Hüchenmöbel u. Ge-genstände des Hausbe-bedarfs vom

.MUnche-ner Bund" • 68

- - KUnstlerische

l\us-schmückurigd. Reichen-bach-Brücke . • . • • 396

- - Verlag Georg

Call-wey.

Dekorationsmale-reien , • . . • • • • 600 - -Obe r s e n d lf n g.

Heim-stättensiedelung • • • 324

Neidenburg i, 0 tpr,

Wiederaufbau des

Pfarr-hauses. • . . . • 68, 99

- - Wohn- u.

Geschllfls-haus . . . 524, 564 or d h a u s e n. Hoch-bauten des Friedhofes . 184

- Oberweiler i. Baden.

Oekonomiegeb. m. Dienst-wohnungen d. Friedrich-Hilda ·Genesungsheimes 484 Oesterreich.l\usschr. der .Zeitschrift der Bau-meister": Welche Maß-nahmen scheinen geeig-net, das vollständig

da-niederliegende

Bauge-werbe neu zu beleben? 352 - Medaille zur Erinne-runll an die GrUndung der Republik. • . 524, 588

- Offenbach a.M.

Grab-zeichen. • • . . . . 380

- Plakat des Verbandes

der Deutschen Faß fa-briken • • • . . 352,516

- - Der l\dler -

Kompag-nie, Zigarettenfabrik in Dre den • . • . • . 556 - - ZurVertreibungeines Sicherheitsschlosses der Firma Schmidding in Cöln . • • • . • . • 563 Pot s d a m. Erweiterung des städt.Krankenhauses 612 - Prenzlau. Freilegung

der Marien-Kirchll und

die Umgestaltung des

Marktplatzes. • • . •208 - - Strandbadeanstaltam Uckersee. • • • • 76, 260 - Rastenburg i. Ostpr. tadtgut Rasthöhe 180, 200.288

VI!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sitzungssaal für die Spnrkasse der Stadt Dresden. Villa M,ayer-Alberti in

Vorschrif- ten für Herstellung und Betrieb zur (Verb. Kreutz in Berlin 632 des Landschaftsbildes von.. Klein-Laufenburg

Die neue Eisenbahnbrücke über den Rhem bel Mamz. Der Ideen-Wettbewerb um Entwürfe für

mternabonale Ausstellung für moderne dek.orative Kunst in Turin '. Lothl, als

Wettbewerb um Entwürfe für den neuen Hauptbahnhof ,n Hamburg. Ehrenhof der

Hamburg. Kirchenbauten Kabelleitungen.Zcmentbetor.- des Hrn. 118 Formstücke als Führung Vorgängerin der grossen für untenrd. 399 Aug-enheilanstalt und Pa-

Erhebliche Felsma sen müs- bah('II, Ankor zu werfen und da' Dampfboot zu wech- s n aus der Flußrinne entfernt werden. werden den runz des Land-chartsbilde bt auch an dieser •

Karlsruhe i. • 335 -Unternehmen, der deut- sche V orschlag eines in- ternaliop. ).. S e ile Otlo Heinrichsbau