• Keine Ergebnisse gefunden

Mittwoch (Nachmittag), 27. November 2013 Erziehungsdirektion 40 2013.1089 Statut Grossratsbeschluss betreffend die Genehmigung des Statuts der Interkantonalen Lehrmit-telzentrale ilz (ilz-Statut)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mittwoch (Nachmittag), 27. November 2013 Erziehungsdirektion 40 2013.1089 Statut Grossratsbeschluss betreffend die Genehmigung des Statuts der Interkantonalen Lehrmit-telzentrale ilz (ilz-Statut)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2013.1089 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Mittwoch (Nachmittag), 27. November 2013

Erziehungsdirektion

40 2013.1089 Statut

Grossratsbeschluss betreffend die Genehmigung des Statuts der Interkantonalen Lehrmit- telzentrale ilz (ilz-Statut)

Beilage Nr. 32

Peter Flück, Unterseen (FDP), Sprecher der Oberaufsichtskommission. Die Interkantonale Lehr- mittelzentrale ist ein Zusammenschluss der Deutschschweizer Kantone und steht unter der Schirm- herrschaft der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren, die sich zu einer einzigen Direktorenkonfe- renz zusammengeschlossen haben – früher gab es mehrere solcher Konferenzen. Eine Überarbei- tung des Statuts war notwendig. Im Wesentlichen geht es um die Vereinfachung von Abläufen und der Beschlussfassung. Die Erziehungsdirektoren haben das Statut verabschiedet. Der Kanton Bern ist Mitglied der Interkantonalen Lehrmittelzentrale und muss das Statut nun ebenfalls genehmigen.

Zum Inhalt: Es geht um eine Totalrevision eines früheren Statuts, welches die Verwaltungsvereinba- rung der Kantone beinhaltet. Der Zweckartikel wird konkretisiert; die Unterschiede zum bisherigen Statut werden korrekt aufgezeigt. Aus der Sicht der OAK sind die erreichten Vereinfachungen zu begrüssen.

Der Aufsichtsrat soll institutionalisiert und es soll auf eine regionale Ausgewogenheit geachtet wer- den. Ausserdem soll sichergestellt werden, dass auch Kantone mit eigenproduzierenden Lehrmittel- verlagen angemessen im Aufsichtsrat vertreten sind. Der Kanton Bern hat bekanntlich eine Lehrmit- telproduktion und wird in diesem Sinn seine Interessen wahrnehmen können. Das neue Statut steht im Einklang mit den Richtlinien der Regierungspolitik. Das Statut hat keine Mehrkosten zur Folge, weder für den Kanton noch die Gemeinden oder die Volkswirtschaft. Es hat auch keine personellen oder organisatorischen Auswirkungen. Die OAK empfiehlt dem Grossen Rat, das Statut zu geneh- migen und den Antrag der Regierung zu unterstützen.

Eintreten wird stillschweigend beschlossen.

Detailberatung Ziffern 1–6 Angenommen Abstimmung Annahme

Ja 104

Nein 0

Enthalten 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit der Entschädigung wird das Risi- ko abgedeckt und der Weinbauer kann, aus den vom Hagelschlag nicht betroffenen Gebieten der Region Bielersee, Traubengut für

Immerhin hat man sich in der Kommission erhofft, dass die Vorausset- zungen für Qualitätssicherung und Kontrolle mit dem Konkordat gut aufgegleist sind.. Eine

Ich könnte wohl mit den Kollegen verhandeln und sagen: «Der Grosse Rat wollte dem Konkordat nicht beitreten, darf ich dennoch dabei sein und mitstimmen?»

2 Der Direktor oder die Direktorin ist für sämtliche Aufgaben zuständig, soweit sie nicht durch dieses Statut, durch die Geschäftsordnung oder Beschlüsse der

Mit dem neuen Statut werden die Abläufe vereinfacht, indem die ilz nicht mehr eine eigen- ständige Organisation, sondern Teil der D-EDK mit derselben Plenarversammlung ist.. Die

2 Der Direktor oder die Direktorin ist für sämtliche Aufgaben zustän- dig, soweit sie nicht durch dieses Statut, durch die Geschäftsordnung oder Beschlüsse der übergeordneten

Grossratsbeschluss betreffend die Genehmigung des Statuts der Interkantonalen Lehrmittelzentrale ilz (ilz-Statut). Das Eintreten ist

Adrian Haas, Bern (FDP). Ich bin schon noch froh, hat Herr Kast nur die BDP angegriffen. Er hätte ja auch uns angreifen können, denn wir haben genau das Gleiche