• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einladung zum 15. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt unbd Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991" (15.11.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einladung zum 15. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt unbd Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991" (15.11.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladungzwn

15. Interdisziplinären Forum der Bwtdesärztekanuner

"Fortschritt Wld Fortbildung in der Medizin"

in Köln vom 16. bis zum 19. Januar 1991

Eröffnung durch den Prä- sidenten der Bundesärzte- kammer und des Deutschen Ärztetages, Dr. Karsten Vil- mar, Bremen

Referat: Bedeutung der Se- xualität für die Persönlich- keit, Walter Pöldinger, Basel

e

Thema I

Fertilitäts-

und Potenzstörungen Moderator: Manfred Zieg- ler, Homburg/Saar

Referenten:

Reinhard Wille, Kiel: Psy- chosomatische und rechtliche Aspekte der erektilen Dys- funktion

Dieter Caspari, Homburg/

Saar: Die erektile Dysfunkti- on aus klinisch-psychiatri- scher Sicht

Joachim Steffens, Hom- burg/Saar: Diagnostik der erektilen Dysfunktion

Wolfgang Weidner, Göt- tingen: Therapie der erekti- len Dysfunktion

Gerd Ludwig, Frankfurt:

Diagnostische Abklärung der männlichen Fertilitätsstörun- gen

Interdisziplinäre Diskussi- on, Gast: Ursula Sehrt, Mül- heim

e

Theman

Touristisch importierte Infektionserkrankungen

Moderator: Walter Siegen- thaler, Zürich

Referenten:

Robert Steffen, Zürich:

Die wichtigsten importierten Infektionskrankheiten

Hans Jochen Diesfeld, Heidelberg: Prophylaktische Maßnahmen vor Tropenrei- sen

Manfred Dietrich, Harn- burg: Malaria - aktuelle Pro- phylaxe und Therapie

Klaus Fleischer, Würz- burg: Neuere Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie häufig importierter Infekti- onskrankheiten

Stefan Schwery, Zürich:

Touristisch importierte Infek- tionskrankheiten bei HIV-po- sitiven Patienten

Interdisziplinäre Diskussion mit den Gästen: Siegfried Bo- relli, München; Dieter Ei- chenlaub, München; Hartmut Lode, Berlin; Ruedi Lüthy, Zürich; Kurt Ziegler, Ra- stock; Volker Ziegler, Schramberg

• Themam

Teilleistungsschwächen im Kindes- und Jugendalter

Moderator: Helmut Rem- schmidt, Marburg

Referenten:

Martin H. Schmidt, Mann- heim: Verlauf und Bedeutung von Teilleistungsschwächen im Kindes- und Jugendalter

Joest Martinius, Mün- chen: Unerkannte Teillei- stungsschwächen in der Ado- leszenz

Andreas Warnke, Mar- burg: Neuere Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie)

A-3588 (12) Dt. Ärztebl. 87, Heft 46, 15. November 1990

DEUTSCHES

ARZTEBlATT KONGRESS AKTUELL

Gerd Lehmkuhl, Köln:

Umschriebene Leistungsaus- fälle nach Schädel-Hirn- Traumen im Kindes- und Ju- gendalter

Interdisziplinäre Diskussi- on, Gast: Waltraut Kruse, Aachen

e

Thema IV

Ärztliche Betreuung des äl- teren Kraftfahrers: Neue Erkenntnisse in der Ver- kehrsmedizin

Moderator: Hans-Joachim Wagner, Homburg/Saar

Referenten:

Heinrich Praxenthaler, Bergisch-Gladbach: Ältere Kraftfahrer und Verkehrssi- cherheit

Fritz H. Kemper, Mün- ster: Pharmakatherapie im Alter

Gerhard A. E. Rudolf, Münster: Psychiatrische Aspekte bei der Betreuung älterer Kraftfahrer

Klaus W. Ruprecht, Hom- burg/Saar: Augenärztliche Aspekte bei der Betreuung älterer Kraftfahrer

Rainer Mattem, Mainz:

Biomechanische Besonder- heiten bei Unfallverletzungen älterer Kraftfahrer und Pro- blematik der Folgekosten

Volker Bühren, Homburg/

Saar: Notfallversorgung ver- unglückter älterer Kraftfah- rer

Interdisziplinäre Diskussi- on, Gast: Gisela C. Fischer, Hannover

• Thema V

Neue Entwicklungen für Diagnose, Prognose und Therapieplanung in der Onkologie

Moderator: Klaus Wilms, Würzburg

Referenten:

Claus-Rainer Bartram, Ulm: Aktuelle Beiträge der Molekulargenetik

Christa Fonatsch, Lübeck:

Fortschritte der Tumorzyto- genetik

Albrecht Encke, Frank- furt: Aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie

Michael Wannenmacher, Heidelberg: Aktuelle Ent- wicklungen in der Strahlen- therapie

Dieter Hoelzer, Frankfurt:

Aktuelle Entwicklungen in der internistischen Onkologie Interdisziplinäre Diskussion mit den Gästen: Gernot Lo- renz, Pfullingen; Jörg Ritter, Münster

e

Thema VI

Wandel und heutige Indi- kationen des Einsatzes mo- demer bildgebender Ver- fahren

Moderator: Peter E. Pe- ters, Münster

Referenten:

Eduard H. Farthmann, Freiburg: - aus der Sicht der Chirurgie

Winfried Winkelmann, Düsseldorf: - aus der Sicht der Orthopädie

Fritz H. Schröder, Rotter- dam: - aus der Sicht der Uro- logie

Klaus Mees, München: - aus der Sicht der Hals-, Na- sen-, Ohrenheilkunde

Wolf-Dieter Heiß, Köln: - aus der Sicht der Neurologie

Jürgen van de Loo, Mün- ster: - aus der Sicht der Inne- ren Medizin

Interdisziplinäre Diskussion mit den Gästen: Uwe Piep- gras, Homburg/Saar; Bert- hold Schmaltz, Bingen; Wer- ner Wenz, Freiburg; Fried- rich Wolf, Erlangen

Verleihung des Fortbil- dungsfilmpreises 1990 mit Vorführung des ausgezeich- neten Films am 16. Januar 1991, 18.15 Uhr

~ Programmheft mit Anmeldevordruck:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

Telefon: 02 21/4 00 42 22 bis 2 24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klaus Fleischer, Würz- burg: Neuere Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie häufig importierter Infekti- onskrankheiten. Stefan Schwery,

der vasospasti- schen Angina (Prinzmetal-Angina. Variant- Angina) sowie der instabilen Angina (Cre- scendo-Präinfarkt-Angina), Angina pectoris bei Zustand nach Herzinfarkt. Störungen

Diese Aufnahmen werden in der HNO-Heilkunde seit langem re- gelmäßig angefordert, da sie vor allem in den Fällen wesentlich sind, in de- nen scharfe Gegenstände

Ohne Colitis ist meist eine Intervention nicht erforder- lich, kommt es jedoch durch Clostridi- um difficile – Toxin (im Stuhl nachweis- bar) zu einer solchen, muss mit Metro-

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gäste: Prof.. Dieter Adam, München, Pädia-

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Ernst Kern, Würzburg, und Volker Ziegler, Schramberg. Januar 1990,

Diabetikern oder bei län- gerdauerndem Fasten kann WANDONORM® die auftretenden Warnsymptome (z. schneller Puls) verschleiern. In seltenen Fällen Demas- kierung eines latenten

Gerd Biehl, Köln, Orthopädie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen