• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einladung zum 14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 17. bis zum 20. Januar 1990" (26.10.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einladung zum 14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ in Köln vom 17. bis zum 20. Januar 1990" (26.10.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

17. Januar 1990, 14.00 Uhr:

Eröffnung durch den Prä- sidenten der Bundesärzte- kammer und des Deutschen Ärztetages, Dr. Karsten Vil- mar, Bremen

Referat: Antivirale Che- moprophylaxe, Hans J. Eg- gers, Köln

17. Januar 1990, 15.00 Uhr:

Thema I: Wertigkeit neuer Behandlungsverfahren bei Gallen- und Nierensteinen

Moderator: Christian Chaussy, München

Referenten:

Gustav Paumgartner, München: Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie bei Gallenblasen- und Gallen- gangsteinen

Dieter Jocham, München:

Möglichkeiten und Grenzen der nichtoperativen Stein- therapie im Harntrakt

Christian Ell, Erlangen:

Intrakorporale nichtoperative Behandlungsverfahren der bi- liären Steinerkrankung

Richard Hautmann, Ulm:

Laseranwendung bei Steiner- krankung

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Ernst Kern, Würzburg, und Volker Ziegler, Schramberg.

17. Januar 1990, 18.15 Uhr:

Verleihung des Fortbil- dungs-Filmpreises

18. Januar 1990, 9.00 Uhr:

Thema II: Maligne Tumoren im Kindesalter (einschließ- lich Knochentumoren)

Moderator: Rainer Haas, München

Referenten:

Karl Schneider, München:

Integration der diagnosti- schen Bildgebung bei kind- lichen Tumoren

Peter Gutjahr, Mainz: Er- kennung, Therapieerfolge und Nachsorge embryonaler Tumoren

Gritta E. Janka-Schaub, Hamburg: Leukämien, Non- Hodgkin-Lymphome und Morbus Hodgkin

Michael Strobelt, Mün- chen: Komplikationen bei der ambulanten Betreuung von krebskranken Kindern

Kurt Winkler, Hamburg:

Diagnostik und Chemothera- pie maligner Knochentumo- ren

Peter Ritschl, Wien: Or- thopädische Versorgung ma- ligner Knochentumoren

Jörn Dirk Beck, Erlangen:

Spätfolgen der Therapie ma- ligner Erkrankungen im Kin- desalter

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Ingolf Joppich, Mannheim, und Gernot Lorenz, Pfullingen.

18. Januar 1990:

Thema III: Psychische Stö- rungen bei somatischen Er- krankungen im Entwick- lungsalter

Moderator: Gerhardt Nis- sen, Würzburg

Referenten:

Klaus A. Bosse, Göttin- gen: Psychische Störungen bei chronischen Hauterkran-

kungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung

Martin Schmidt, Mann- heim: Psychische Störungen bei Epilepsie und ihre Thera- pie

Waltraut Kruse, Aachen:

Psychische Störungen bei Asthma bronchiale und ihre Therapie

Hedwig Wallis, Hamburg:

Psychische Störungen bei In- tersexualität und Möglich- keiten der Behandlung

Jörg Ritter, Münster: Psy- chische Störungen bei onko- logischen Krankheiten und Möglichkeiten ihrer Behand- lung

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Ronald Bodenheimer, D eggendorf, Ursula Sehrt, Mülheim, und Götz-Erik Trott, Würzburg.

19. Januar 1990, 15.00 Uhr:

Thema IV: Sport- und Frei- zeitschäden einschließlich Verletzungen

Moderator: Wildor Holl- mann, Köln

Referenten:

Richard Rost, Dortmund:

Nichttraumatische Todesfälle im Sport

Josef Keul, Freiburg: Phy- siologische und pathologische Befunde bei Sportlern aus in- ternistischer Sicht

Klaus Völker, Köln: Bela- stungsdosierung und gesund- heitsschützende Maßnahmen im Breitensport

Hans Jürgen Refior, Mün- chen: Schadensverhütung aus orthop ädisch- traumatologi- scher Sicht im Sport

Matthias H. Hackenbroch, Köln: Aktuelle Diagnostik und Therapie typischer Ver- letzungen des Bewegungsap- parats im Breitensport

Ingolf Joppich, Mann- heim: Sportverletzungen im Kindesalter

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Alfons Bonnekoh, Köln, Günther Hierholzer, Duisburg, Heinz Kulot, Herne.

18. Januar 1990, 15.00 Uhr:

Thema V: Stand der Diagno- stik und Therapie des Mam- makarzinoms

Moderator: Karl-Heinrich Wulf, Würzburg

Referenten:

Roland Bässler, Fulda:

Zur Histopathologie des Mammakarzinoms.

Volker Barth, Esslingen:

Röntgendiagnostik und er- gänzende Verfahren

Jörg Rüdiger Siewert, München: Standardoperatio- nen beim Mammakarzinom

Hans Caffier, Würzburg:

Möglichkeiten der bruster- haltenden Therapie

Rolf Sauer, Erlangen: Ri- sikoadaptierte Strahlenbe- handlung des Mammakarzi- noms

Gunther Bastert, Heidel- berg: Adjuvante Systemthera- pie beim Mammakarzinom

Interdisziplinäre Diskus- sion mit den Gästen: Eduard Koschade, Dachau, und Ge- org Härter, Reilingen.

19. Januar 1990, 9.00 Uhr:

Thema VI: Neue Therapie- möglichkeiten bei Kopf-Hals- Malignomen einschließlich Wiederherstellung von Form und Funktion

Moderator: Karl-Heinz Vosteen, Düsseldorf

Referenten:

Heinrich Rudert, Kiel:

Stand und Entwicklung der Therapie maligner Kopf- und Hals-Tumoren aus chirurgi- scher Sicht

Horst Scheunemann, Mainz: Wiederherstellung von Form und Funktion nach operativer Therapie von Mundhöhlenkarzinomen

Horst Sack, Essen: Neue Wege der Strahlentheapie

Uwe Ganzer, Mannheim:

Die Behandlung des inkura- blen Tumorpatienten

Interdisziplinäre Diskus- sion mit dem Gast Hans Isele, Heidelberg.

• Programmheft mit Anmeldevordruck:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20 5000 Köln 41 Tel.: 02 21/4 00 42 22 bis 2 24

Einladung zum

14. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer

„Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"

in Köln vom 17. bis zum 20. Januar 1990

A-3142 (6) Dt. Ärztebl. 86, Heft 43, 26. Oktober 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klaus Fleischer, Würz- burg: Neuere Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie häufig importierter Infekti- onskrankheiten. Stefan Schwery,

Klaus Fleischer, Würz- burg: Neuere Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie häufig importierter Infekti- onskrankheiten. Stefan Schwery,

der vasospasti- schen Angina (Prinzmetal-Angina. Variant- Angina) sowie der instabilen Angina (Cre- scendo-Präinfarkt-Angina), Angina pectoris bei Zustand nach Herzinfarkt. Störungen

Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referenten und folgenden, hierzu besonders geladenen Gäste: Prof.. Dieter Adam, München, Pädia-

Bei diesen Patienten sollten vor Beginn der Lopirin Therapie die Diuretika abge- setzt oder deren Dosis stark reduziert und auch die Lopirin Dosis reduziert werden, um dadurch

Diabetikern oder bei län- gerdauerndem Fasten kann WANDONORM® die auftretenden Warnsymptome (z. schneller Puls) verschleiern. In seltenen Fällen Demas- kierung eines latenten

Gerd Biehl, Köln, Orthopädie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

b) Wird die Auflage nach Buchstabe a) nicht erfüllt, fordert die Kassenärztli- che Vereinigung den Arzt innerhalb von vier Wochen auf, an einem Kolloquium innerhalb von drei