• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychiatrie: Anschaulich" (24.11.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychiatrie: Anschaulich" (24.11.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spart rundum!

Mange urchblutung

Ginkgo

Ginkgo Mistel Weißdorn

Anwendungsgebiete: Durchblutungsstörungen. Zusammensetzung: 100 g enth.: Ginkgo biloba 01,3 g, Viscum album 0 2,7 g, Crataegus 0 0 7,5 g. (Arzneiträger: Vinum liquoros.). Enthält 20 Vol.- 0/0 Ethanol. Erstattungsfähig! Cefak Arzneimittel . Postfach 13 60.87403 Kempten

Mistel

Weißdorn

100 ml

N

200 ml

SPEKTRUM BÜCHER

Musiker

Fundiert

Jochen Blum (Hrsg.): Me- dizinische Probleme bei Mu- sikern, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1995, 83 Abbildungen, XVI, 291 Sei- ten, gebunden, 148 DM

Der Herausgeber be- leuchtet in diesem Buch, un- terstützt von zahlreichen qua- lifizierten Fachleuten, die ge- sundheitlichen Aspekte, die besonders auf den Berufsmu- siker jeglicher Instrumen- tenart im Lauf seiner Tätig- keit zukommen. Schon die Ausbildungszeit an einem In- strument stellt hohe Anfor- derungen an den Körper. Im Berufsleben müssen dann täglich Höchstleistungen er- bracht werden. Diese spezi-

fisch berufsbedingten Bela- stungen verursachen häufig erhebliche physische und psy- chische Beschwerden, die vielfach zu einer Gefährdung der beruflichen Existenz führen.

Wichtig für eine erfolgrei- che Therapie ist das Erken- nen individueller krankheits- auslösender Faktoren. Die einzelne Instrumentengat- tung bedingt jeweils für sie charakteristische Belastun- gen und Erkrankungen, de- ren Kenntnis wesentlich für Prophylaxe und Therapie ist.

Ausführlich wird auf die einzelnen Instrumente und ihre Besonderheiten hinsicht- lich möglicher Erkrankungen eingegangen, wie Zupf- und Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente sowie alle Tasteninstrumente.

Auf das physiologisch richti-

ge Üben und die richtige Spieltechnik wird bei jedem.

Instrument besonders hinge- wiesen. Das auf den prakti- schen Gebrauch ausgerichte- te, wissenschaftlich fundierte Buch schließt eine Lücke in der einschlägigen Literatur.

Es dürfte den Arzt jeglichen Fachgebietes ansprechen.

Hellmut Schrüffer, Augsburg

Psychiatrie

Anschaulich

Birger Dtdz, Angela Schneider: B orderline-Stö- rungen. Theorie und Thera- pie, Schattauer Verlag, Stutt- gart, 1995, X, 186 Seiten, 25 Abbildungen, 12 Tabellen, kartoniert, 49 DM

Obwohl erstmals in einem Aufsatz von C. G. Hughes im.

Jahr 1884 erwähnt (die Ar- beit wird als Faksimile abge- druckt), blieb eine endgültige wissenschaftliche Bearbei- tung des Borderline-Syn- droms vor allen den etwa 100 Jahre später erschienenen Arbeiten Kernbergs vorbe- halten. Die diagnostischen Kriterien und Aspekte dieses vielschichtigen, nicht leicht einzugrenzenden Krank- heitsbildes werden ausführ- lich erörtert. Es schließen sich Abschnitte zum Border- line-Patienten im Alter, zu Grenzen und Chancen recht- licher Maßnahmen sowie ein Verzeichnis der verwendeten Fachtermini an.

Die Darstellung ist über- sichtlich und anschaulich ge- staltet.

Andreas Dehne, Siegen

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 47, 24. November 1995 (13) A-3285

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Regel spre- chen die Läsionen auf eine medika- mentöse Therapie mit H 2-Blockern oder Sucralfat an, bei einigen Pa- tienten muß jedoch eine Gastrek- tomie oder

HER2 benötigt zu seiner Aktivierung einen Co-Rezeptor, und in einer Studie (6) sollte untersucht wer- den, ob diese Aktivierung von HER2 in Form einer Phosphorylierung

Bei leichten und mittelgradigen Depressionen sollte monotherapeutisch mit Pharmako- oder Psychotherapie begonnen werden (nach Verfügbarkeit der Behandlung und nach Präferenz

Ferner war festzustellen, daß die Symptome der allergischen Erkran- kungen bei Säuglingen, die lange gestillt wurden, weit weniger ausge- prägt waren als bei denen, die nur kurz

Es folgt ein Informa- tionsteil, der Checklisten für die Evaluierung der eigenen Praxis enthält, eine Liste zur Reiseapotheke und Tabellen zu Ursachen und Differen- zialdiagnostik

Differenziert man zwischen Harn- steinerkrankung, das heißt der auslösenden Ursache, und dem Harnsteinleiden, also der manife- sten Steinbildung im Nierenhohl- system, dann sollte

Den Stich der Mücke kann man auch in den Tropen durch geeig- nete Kleidung (Hemd mit langen Ärmeln, lange Hosen, Strümpfe), durch die Anwendung von insek- tenabwehrenden

Betablocker, Sartane und ACE-Hemmer sind dann be- sonders indiziert, wenn ein Herzinfarkt eingetreten war oder eine chronische Herz- insuffizienz besteht.. Eine sinnvolle